Info-Dienst Nr. 03/2012

Ähnliche Dokumente
Info-Dienst Nr. 04 / 10

Info-Dienst Nr. 02/2012

Info-Dienst Nr. 12 / 10

Info-Dienst Nr. 14 / 10

Info-Dienst Nr. 12/2011

Info - Dienst Nr. 08 / 2012

Info - Dienst Nr. 10 / 2012

Info-Dienst Nr. 13 / 10

Info-Dienst Nr. 04/2011

Info-Dienst Nr. 06 / 10

Info-Dienst Nr. 03 / 10

Info-Dienst Nr. 05 / 2012

Info-Dienst Nr. 01/2012

Für weitere Informationen benutzen Sie bitte diese Seite! Info-Dienst Nr. 02 / 09

vom Für weitere Informationen benutzen Sie bitte diese Seite! Info-Dienst Nr. 08 / 09 Termine!!! Termine!!! Termine!!!

Info-Dienst Nr. 15 / 10

Info-Dienst Nr. 09 / 10

Info - Dienst Nr. 09 / 2012

Info-Dienst Nr. 11 / 12

Info-Dienst Nr. 05 / 10

Für weitere Informationen benutzen Sie bitte diese Seite! Info-Dienst Nr. 05 / 08

Info-Dienst Nr. 04/2012

Info-Dienst Nr. 01 / 13

Info-Dienst Nr. 11/2011

Info-Dienst Nr. 09/2011

Für weitere Informationen benutzen Sie bitte diese Seite! Info-Dienst Nr. 09 / 08

Info-Dienst Nr. 02/2011

vom Info-Dienst Nr. 06 / 13 Informationsabend - nebenberuflichen Lehrgang zum/zur Verkehrsfachwirt/in (IHK) am 06.

Info-Dienst Nr. 08 / 10

vom Info-Dienst Nr. 07 / 13 MITGLIEDERVERSAMMLUNG am 09. Juli 2013

Info-Dienst Nr. 11 / 10

Info-Dienst Nr. 01 / 10

vom Info-Dienst Nr. 13 / 13

vom Info-Dienst Nr. 09 / 13

Info-Dienst Nr. 03/2011

Der Speditionskreis tagt am in Köln!

VERBAND SPEDITION UND LOGISTIK NORDRHEIN-WESTFALEN E. V.

Info-Dienst Nr. 07 / 10

Info - Dienst Nr. 06 / 2012

Für weitere Informationen benutzen Sie bitte diese Seite! Info-Dienst Nr. 08 / 08

vom Info-Dienst Nr. 16 / 13

Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet am 09. Juli 2013 statt!

Info-Dienst Nr. 10 / 10

Info-Dienst Nr. 08/2011

Für weitere Informationen benutzen Sie bitte diese Seite! Info-Dienst Nr. 10 / 08

Fax-Nummer: 0211 / Für weitere Informationen benutzen Sie bitte diese Seite! Info-Dienst Nr. 04 / 08

VERBAND SPEDITION UND LOGISTIK NORDRHEIN-WESTFALEN E. V.

Info - Dienst Nr. 07 / 2012

2. Geschäftsklima, Dezember Verbraucherpreise, November Beschäftigungsentwicklung der NRW- Industrie, Oktober 2015

Vom Info-Dienst Nr. 04 / 13

2. Situation auf dem Ausbildungsmarkt NRW, August Geschäftsklima, August Verbraucherpreise, Juli 2016

MITGLIEDERVERSAMMLUNG AM 04. JUNI 2014 IN KREFELD!

Holz: Inlands- und Auslandsumsätze steigen im November 2017

vom Info-Dienst Nr. 14 / 13

vom Info-Dienst Nr. 08 / 13

vom Info-Dienst Nr. 01 / 14

Firmeninsolvenzen 1. Q. 2009

HDH. Deutsche Wirtschaft wächst moderat. Möbel: Kapazitätsauslastung ist gestiegen. Holz: Umsätze steigen im Februar

Holz: Inlands- und Auslandsumsätze steigen im Dezember 2017

Relevanz der Grünen Logistik aus Sicht der Bundesregierung

Presse-Information. Günstige Entwicklung der Arbeitslosigkeit im November 2003

HDH. Deutsche Wirtschaft wächst weiter. Mehr Neubauwohnungen im ersten Halbjahr. Holz: Inlandsumsatz und Auslandsumsatz nehmen im Juni 2016 leicht zu

Die Rolle des Kombinierten Verkehrs in der deutschen Verkehrspolitik aus Sicht des BMVI

Für weitere Informationen benutzen Sie bitte diese Seite! Info-Dienst Nr. 12 / 08 ! " # $!

HDH. Brexit dämpft das Wirtschaftswachstum. Kapazitätsauslastung in der Möbelindustrie

Der Speditionskreis tagt am in Köln!

Beschäftigung in der Zeitarbeit leicht gestiegen

HDH. Deutsche geben mehr Geld für Möbel aus. Kapazitätsauslastung in der Möbelindustrie insgesamt gestiegen. Holz: Inlands und Auslandsumsätze steigen

Ausfüllanleitung. Antrag auf Gewährung einer De-minimis -Beihilfe

Die wirtschaftliche Lage der M+E-Industrie im Winter 2018/2019

Aktuelle Daten Pressekonferenz am 31. März 2014

Konjunkturtest Transport und Verkehr 2. Quartal 2015

Meinungen zu Gigalinern

vom 06. März 2014 Info-Dienst Nr. 03 / 14

HDH. Wir steigern das Bruttosozialprodukt. Möbelaußenhandelsdefizit 2013 gestiegen. Holz: Umsatzplus im Monat Dezember

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 21. September 2017 (OR. en)

Kapazitätsauslastung in der Möbelindustrie steigt deutlich

Holz: Inlands- und Auslandsumsätze sinken im Februar 2017

Pressemitteilung. Jüngere weiterhin gefragt. Aufwärtstrend auf dem Arbeitsmarkt geht weiter. Nr. 43 / Juli 2014

HDH. Ifo Geschäftsklimaindex sinkt merklich. Möbel: Kapazitätsauslastung leicht gesunken. Holz: Umsätze legen im November zu

Wirtschaftliche Situation im Kfz-Gewerbe

vom 04. Januar 2014 Info-Dienst Nr. 02 / 14

fakten zum thema arbeitsmarkt

Randstad ifo-flexindex. Ergebnisse 3. Quartal 2015

Neue Nachweispflichten für Umsatzsteuerzwecke

Ladungssicherung für Nutzfahrzeuge: Alles sicher verstaut?

Die wirtschaftliche Lage der M+E-Industrie im Herbst 2018

vom Info-Dienst Nr. 05 / 13

Konjunkturtest Transport und Verkehr 1. Quartal 2012

Konjunktur Wochenrückblick

Firmeninsolvenzen 2015

Die Containerwelle rollt Zukunftsherausforderungen der Verkehrsträger Schiene, Binnenwasserstraße e und Seehafenhinterlandverkehr

Weiterbildung in der Logistik: Förderprogramme nutzen. Marc Köhler Projektleiter Stand: Dezember 2010

Hans-Gerhard Pernutz. Bundesamtes für Güterverkehr (BAG) Bundesamt für Güterverkehr

BAP-Umfrage September 2011 (Welle 46) IW-Fortschreibung

Meinungen zu Gigalinern

vom Info-Dienst Nr. 15 / 13

Unser Wissen für Ihren Erfolg

Nutzfahrzeugkonjunktur

KONJUNKTUR. Schwache Nachfrage im dritten Quartal ZAHNTECHNIKER-HANDWERK. Erste neun Monate unter Vorjahresniveau. 33. Quartal

Transkript:

vom 27. März 2012 Info-Dienst Nr. 03/2012 Terminvormerkung: Unsere Mitgliederversammlung findet am 04. Juli 2012 statt!!! 1. Neues vom Arbeitsrecht 2. Gelangensbestätigung: Argumentationspapier für Mitgliedsunternehmen 3. Zollrecht: Modernisierter Zollkodex erneut verschoben 4. Straßengüterverkehr: Aktuelles zu den Förderrichtlinien / -programmen 5. Straßengüterverkehr: Geplante Lkw-Fahrverbote vor Ostern und Pfingsten 2012 vom Tisch 6. Gefahrgut: Stellungnahme zum VO-Entwurf Umgang mit wassergefährdenden Stoffen 7. Neues vom Internationalen Verkehr 8. CLECAT Newsletter 05-06/2012 9. Unternehmensinsolvenzen 2011 10. j Ifo-Konjunkturtest Februar 2012 11. Mittelfristprognose 2012/2015 12. Konjunkturstatistik 4. Quartal 2011 13. Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2012 14. Dieselpreise steigen im Februar 2012 weiter

Seite 2 von 5 zum Informationsdienst Nr. 03/2012 1. Neues vom Arbeitsrecht BAG: Ausbildung keine Vollzeitbeschäftigung i.s.v. 14 Abs. 2 Satz 2 TzBfG BAG: Außerordentliche Kündigung wegen Arbeitszeitbetrugs BAG: Böswilliges Unterlassen anderweitigen Erwerbs LAG Köln: Aufforderung zur Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung Rechtsprechungsänderung zur regelmäßigen Arbeitsstätte und BMF-Erlass hierzu 2. Gelangensbestätigung: Argumentationspapier für Mitgliedsunternehmen Die Realität ignorierend oder verkennend üben die Verlader zunehmend Druck auf ihre Dienstleister aus, indem sie eine Versicherung des Spediteurs verlangen, die Gelangensbestätigung einzuholen und aufzubewahren. Unsere Organisation rät nach wie vor allen Speditions- und Logistikunternehmen dringend davon ab, eine solche Verpflichtung einzugehen, da dies weder in ihrem Einflussbereich noch in ihrem Pflichtenkreis liegt. Unsere Organisation hat in einem Positionspapier Argumente zusammengestellt, mit denen die Verpflichtung zur Beschaffung und Aufbewahrung der Gelangensbestätigung abgelehnt werden sollte. 3. Zollrecht: Modernisierter Zollkodex erneut verschoben Da der gesetzlich festgeschriebene Termin für die Anwendung des Modernisierten Zollkodex nicht gehalten werden kann, muss der Kodex geändert werden. Neben der Festlegung neuer Termine wurde eine Angleichung an den Vertrag von Lissabon, eine Anpassung an die praktischen Aspekte und Entwicklungen in der Zollgesetzgebung und in anderen für den Warenverkehr zwischen den EU-Ländern und Drittländern relevanten Politikbereichen vorgenommen. Voraussichtlicher Start ist Mitte 2014; für die Anwendung der IT-mäßigen Bestimmungen kann ein Übergangszeitraum bis Ende 2020 festgelegt werden. Zudem ist der Modernisierte Zollkodex in Zollkodex der Europäischen Union umbenannt worden. 4. Straßengüterverkehr: Aktuelles zu den Förderrichtlinien / -programmen Erhöhung der Fördersätze für Euro-VI-Lkw Förderprogramme De Minimis und Aus- und Weiterbildung 5. Straßengüterverkehr: Geplante Lkw-Fahrverbote vor Ostern und Pfingsten 2012 vom Tisch Die vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) geplante Ausdehnung des Lkw-Fahrverbotes auf Gründonnerstag und den Freitag vor Pfingsten ist zunächst vom Tisch. Wie unsere Organisation aus dem Bundesverkehrsministerium erfahren hat, sind die Pläne zur Ausdehnung des Fahrverbotes für Lkw über 7,5 Tonnen Gesamtgewicht auf die beiden Arbeitstage vor Ostern und Pfingsten zumindest für das laufende Jahr erst einmal verworfen worden.

Seite 3 von 5 zum Informationsdienst Nr. 03/2012 6. Gefahrgut: Stellungnahme zum VO-Entwurf Umgang mit wassergefährdenden Stoffen Nach Anhörung der betroffenen Verbände hat das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) seinen Entwurf der geplanten Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (VAUwS) fortgeschrieben. Der jetzt vorliegende Entwurf ist aus Sicht der Güterverkehrswirtschaft weder inhaltlich noch strukturell zufriedenstellend. Sollte die Verordnung in dieser Form in Kraft treten, müssten zahlreiche Umschlageinrichtungen des Güterverkehrs sofern dies nicht bereits durch Länderrecht geregelt ist bei laufendem Betrieb aufwändig nachgerüstet werden. Unsere Organisation hat diese Kritikpunkte in einer Stellungnahme gegenüber dem BMVBS deutlich gemacht. 7. Neues vom Internationalen Verkehr Frankreich: Mitführpflicht eines Alkoholtest-Gerätes ab 1. Juli 2012 Feiertage / Fahrverbote im April 2012 DSLV begrüßt Brüsseler Vorschlag für den internationalen Verkehr 8. CLECAT Newsletter 05-06/2012 Der CLECAT Newsletter informiert aus erster Hand über die verkehrspolitischen Neuigkeiten und Entwicklungen aus der Brüsseler EU-Welt. 9. Unternehmensinsolvenzen 2011 Die aktuellen Insolvenzzahlen von Güterkraftverkehrsunternehmen zeigen im Dezember 2011 einen kräftigen Anstieg von 46,8% gegenüber dem Vorjahresmonat. Allerdings überzeichnet die relativ geringere Fallzahl die tatsächliche Lage der Branche insgesamt. In den insolventen Unternehmen waren 113 Mitarbeiter beschäftigt. Die voraussichtlichen Forderungen beliefen sich auf 10,5 Mio. Euro. Über das Jahr 2011 gesehen ist die Zahl der insolventen Transportunternehmen um 11,5% im Vergleich zum Jahr 2010 zurückgegangen. Von Insolvenzen betroffen waren insgesamt 3.217 Beschäftigte. Die voraussichtlichen Forderungen betrugen insgesamt 191,1 Mio. Euro. 10. Ifo-Konjunkturtest Februar 2012 Noch im Januar signalisierte der ifo-konjunkturtest einen überraschend starken Stimmungsaufschwung. Der Februar bringt nun eine gewisse Stimmungskorrektur in Spedition und Logistik, ohne jedoch dabei in einen konjunkturellen Pessimismus abzurutschen. Während das Geschäftsklima im Januar gegenüber dem Vormonat um 14,7 Prozentpunkte auf einen Prozentsaldo*) von 20 Prozentpunkten stieg, gibt im Februar der Prozentsaldo auf 13 Prozentpunkte nach.

Seite 4 von 5 zum Informationsdienst Nr. 03/2012 11. Mittelfristprognose 2012/2015 Der Güterverkehr hat im Jahr 2011 den Aufholprozess fortgesetzt und zwar entsprechend der Entwicklung der meisten gesamt- und branchenwirtschaftlichen Leitdaten in einem abgeschwächten Tempo. Die Veränderungsraten wurden witterungsbedingt durch einen Basiseffekt verzerrt. Im Jahr 2012 wird die Transportnachfrage nur langsam wachsen. Im Zeitraum von 2012 bis 2015 erwarten die Verkehrsforscher wieder stärkere Zuwächse des Transportaufkommens und der -leistungen. 12. Konjunkturstatistik 4. Quartal 2011 Im 4. Quartal 2011 stieg die Beschäftigung in der Speditionsbranche leicht an, während der Umsatz geringfügig fiel - Während die saisonal bereinigte Beschäftigtenzahl im letzten Quartal des Jahres 2011 gegenüber dem Vorjahresquartal noch um 4% zulegte, stieg sie gegenüber dem Vorquartal nur um 0,7%. Damit hält der Beschäftigtenaufbau in der Speditionsbranche, wenn auch abgeschwächt, an. 13. Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2012 Der Deutsche Speditions- und Logistikverband (DSLV) unterstützt in diesem Jahr erstmals die Vergabe des Deutschen Nachhaltigkeitspreises und regt an, dass sich auch Spediteure und Logistiker um diesen Preis bewerben. Von Anfang März bis zum 31. Mai 2012 dürfen Unternehmen jeder Größe und Branche ihre Bewerbungen einreichen. Das Verfahren läuft ausschließlich online über: www.nachhaltigkeitspreis.de. Das Finale bildet der Deutsche Nachhaltigkeitstag am 7. Dezember 2012 in Düsseldorf, wo der Preis an die Unternehmen vergeben wird, die zuvor von einer prominent besetzten Jury als Sieger ermittelt wurden. 14. Dieselpreise steigen im Februar 2012 weiter Die monatlich vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten "Dieselpreise bei Abgabe an Großverbraucher" liegen jetzt für Februar 2012 vor. Unsere Organisation hat die häufig als Bemessungsgrundlage zur Vereinbarung eines variablen Dieselzuschlags herangezogenen Werte zu einer Zeitreihe zusammengefasst. Danach sind die Kraftstoffpreise im Februar gegenüber dem Vormonat um 0,7 Prozent gestiegen. Im Vergleich zum Februar 2011 ergibt dies eine Zunahme von 8,6 Prozent.

Seite 5 von 5 zum Informationsdienst Nr. 03/2012 Seminarvorschau LAN Logistik Akademie Nordrhein-Westfalen 0211-7385850 info@logistik-akademie.de SEMINARE IM APRIL Frauen reden anders! Kommunikationstraining für Frauen 17.04.2012 Speditionsenglisch für Anfänger After Work Start: 18.04.2012 English for logistics 19.04.2012 Social Skills sinnvoll einsetzen 20.04.2012 Arbeitsrecht Von der Einstellung bis zur Kündigung 20.04.2012 Mobbing? Nicht mit mir! 20.04.2012 Vorsicht: Burn-Out. Signale frühzeitig erkennen 23.04.2012 Aktive Kundenakquise für Speditionen und Logistikdienstleister 24. + 25.04.2012 Ladungssicherung beim Transport von Gütern 27.04.2012 Start-up Seminar Zoll 27. + 28.04.2012 SEMINARE IM MAI Gelassen im Stress! 03.05.2012 Basiswissen Logistik 03. + 04.05.2012 Incoterms 2010 09.05.2012 Qualitätsmanagement DIN EN ISO 9001:2008 10.05.2012 Vermarktung von Speditions- und Transportdienstleistungen 15.05.2012 Allround-Seminar für Auszubildende (Knigge & Telefontraining) 21.05.2012 Telefontraining für Mitarbeiter aus Spedition und Logistik 22.05.2012 Rückkehrgespräche kompetent führen 23.05.2012 Stress positiv nutzen: Work-Life-Balance 30.05.2012 Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten 31.05.2012 Wir ein Team! Seminar zur Teamentwicklung 31.05.2012 Rücken Fit für den Alltag 31.05.2012 Unsere Seminare bieten wir gerne auch als Inhouse-Schulungen an! Für weitere Informationen oder Ihre Anfrage wenden Sie sich gerne an uns. Weitere Informationen zu allen Seminar- und Weiterbildungsangeboten finden Sie auch unter: www.logistik-akademie.de