Integration regional gestalten: Die KAUSA Servicestelle Region Hannover

Ähnliche Dokumente
Geflüchtete im Unternehmenskontext

Zugänge zu beruflicher Ausbildung erleichtern

KAUSA Servicestelle Mecklenburg-Vorpommern

Initiative Berufsorientierung Chemnitz - IBO -

Welcher Beruf ist der Richtige?

Dokumentation der Auftaktveranstaltung am

Förderung der Integration von Geflüchteten in die duale Ausbildung Transferpotenziale aus dem Modellversuchsförderschwerpunkt

Fachkräftesicherung in Mitteldeutschland Handlungsansätze für die

Lernort überbetriebliche Bildungsstätten Rolle und Potenziale

Ausbildung in Teilzeit Junge Eltern als Fachkräfte von morgen!

Zur Bedeutung der dualen Berufsausbildung

Vorhaben Regionalberatung zur Sicherung und Weiterentwicklung des Ausbildungsplatzangebots in den neuen Ländern

KAUSA Servicestelle Hamburg Erfahrungen und Perspektiven in der Ausbildung von Jugendlichen

Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) In Arbeit - Informations- und Beratungsangebot zur Zusammenarbeit mit Geflüchteten in KMU

Bildungsbeauftragte aus Migrantenorganisationen im Übergang Schule-Arbeitswelt zur Erreichung von Eltern und Jugendlichen mit

JOBLINGE gemeinsam gegen Jugendarbeitslosigkeit Kurzvorstellung JOBLINGE Kompass, Q1 2017

Transferstrategien im Modellprogramm Flexibilitätsspielräume für die Aus- und Weiterbildung

Betriebliche Konzepte für eine erfolgreiche Ausbildung Geflüchteter

Lehren und Lernen im Zeitalter der Digitalisierung

1. Projekt Erfolgreich gemeinsam ausbilden (Efa) 2. Qualitätsmerkmale der Assistierten Ausbildung. 3. Leitlinien Pädagogik der Inklusion

ProAW 4.0 Prozessberatung in der Aus- und Weiterbildung 4.0

Workshop 15 Flexible Lernwege Individuelle und strukturelle Herausforderungen bei der Gestaltung eines durchlässigen Aus- und Weiterbildungssystems


Die Nationale Dekade w für Alphabetisierung und Grundbildung

Erfolgreiche Integration von jungen Flüchtlingen in Ausbildung und Beschäftigung

KAoA-Handlungsfeld Attraktivität der dualen Ausbildung ; Vorhaben in 2017 (Stand )

Niedersächsischer Pakt für Ausbildung und Fachkräftenachwuchs. Modellprojekte betriebliche Ausbildung

Projekt KAUSA Servicestelle Region Stuttgart! Netzwerk ist Trumpf Für jede Anfrage der richtige Partner!

Bundesministerium für Bildung und Forschung

HAMBURGER INTEGRATIONSKONZEPT WEITERENTWICKLUNG FORUM FLÜCHTLINGSHILFE KAMPNAGEL

tçêâëüçé=îçã=onk=äáë=ook=pééíéãäéê=omnn= = = = = = = = = = = = = = =

Fachkräftesicherung Projekte des BIHKs. 15. Juni 2016, Berlin

Entwicklung des Lehrens und Lernens mit digitalen Medien im Betrieb. Wolfgang Reichelt (DEKRA Media GmbH)

Strukturen kennen und nutzen Überblick zu Koordinierungsprogrammen und zum Thema Spracherwerb

Das Förderprogramm Integration durch Qualifizierung (IQ) in Hessen

Cemalettin Özer MOZAIK ggmbh

Übergang Schule Beruf OloV schafft Standards die Regionen schaffen Qualität

Nachqualifizierung Beitrag zur Fachkräftesicherung und Chance der beruflichen und sozialen Integration

Das Projekt AniA im Ausbildungsstrukturprogramm JOBSTARTER für die Zukunft ausbilden

Stadt Bielefeld Unterstützungsangebote für neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs

Assistierte Ausbildung

Perspektive Berufsabschluss Erste Ergebnisse unter Berücksichtigung des Querschnitt-Themas Cultural Mainstreaming

ZUKUNFT BRAUCHT ERFAHRUNG

Wie kann Nachhaltigkeit sichergestellt werden? Reflexionsworkshop am Berlin Beatrix Weber

Author/Filename. 12. Deutscher Präventionstag in Wiesbaden am 18./ 19. Juni 2007

ZAM Ausbildung ggmbh Bildungsträger im Kreis Minden Lübbecke

WIR IN HAMBURG! HAMBURGER INTEGRATIONSKONZEPT September 2017 Forum Flüchtlingshilfe

Ausbildung in Migrantenbetrieben Ausbildungskapazitäten finden und entwickeln

Regionales Übergangsmanagement Schule-Beruf der Landeshauptstadt Stuttgart

Übergangsmanagement im Regionalen Wachstumskern Fürstenwalde/SpreeF

Kommunale Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte in Nürnberg

Modellversuch NAUZUBI Lernortkooperationen zum Thema Nachhaltigkeit in der Ausbildung

Berufsbildung und Umbau des Übergangssystems von der Schule in den Beruf zur Sicherung des Fachkräftebedarfs - neue Ansätze in Nordrhein-Westfalen -

Großstadtnetzwerk der Transferagenturen Bremen, 7. und 8. Dezember 2015

Geplante Inhalte Erkenntnisgewinn/Ziele Wann Zuständig

Landesarbeitsgemeinschaft der Sächsischen Industrie- und Handelskammern. Fachkräfteallianz Sachsen

Integration von Migrantinnen und Migranten

Forum 3. Kein Abschluss ohne Anschluss Der Übergang von der Schule in den Beruf als kommunale Aufgabe

LISA-Fachkräfteprogramm der Robert Bosch Stiftung: Professionalisierung für die Gestaltung von Übergängen in Ausbildung und Beruf

Initiative Berufsorientierung Chemnitz - IBO 1

Vielfaltstrategien in Kommunen des ländlichen Raums

Abschlussorientierte modulare Nachqualifizierung (amon) Projektlaufzeit: Mai 2008 bis August Schweriner Ausbildungszentrum e.v.

Berufsorientierung im Handwerk. die Handwerkskammer Cottbus als Partner für Berufsorientierung und Nachwuchssicherung im Handwerk

BERUFLICHES INTEGRATIONSZENTRUM FÜR AUSBILDUNG UND ARBEIT FÜR ASYLBEWERBER/-INNEN UND FLÜCHTLINGE IM BURGENLANDKREIS

Nachhaltiges Flächenmanagement

Initiative für mehr Ausbildungsplätze

Dranbleiben! Ausbildungsabbrüche verhindern. Ergebnisse aus Bremen die Chancen von Prävention und Intervention

Der BASF Ausbildungsverbund Ein Markt der Möglichkeiten

JOBSTARTER - ein lernendes Programm

Perspektive Berufsabschluss Ein Programm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung

Ggf. Titel Ihres Vortrages

Regionales Übergangsmanagement Schule-Beruf (RÜM) der Landeshauptstadt Stuttgart

AG 2: POTENZIALE NUTZEN AUSBILDUNG FÜR ZIELGRUPPEN ERLEICHTERN

Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung

Gegenwart und Zukunft: Integrität und Komplexität der Agenda 2030 und deren Übertragung auf Kommunen

EXPERT Neue Wege für die Fachkräftegewinnung im

THÜRINGEN BRAUCHT DICH.

Checkliste Ausbildungs- und Studienmessen. Agentur für Arbeit Limburg Wetzlar

Auswirkungen des demographischen Wandels auf den Arbeitsmarkt:

Ausbildung bei Vivantes Landesgesundheitskonferenz Berlin

Kirsi-Marie Welt. Europäische Flüchtlingspolitik in der Sackgasse? in Stuttgart-Hohenheim

Bildrahmen (Bild in Masterfolie einfügen) DiverCity Vienna - Kongress am 24. Oktober 2011

8. OWL-Integrationskongress am 04. November 2016 in Detmold

Nachwuchs sichern Zukunft sichern. Zukunftsfähigkeit der dualen Berufsausbildung

Forum Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung NRW. LAAW-Projekt Nachhaltigkeit entdecken - Zugänge & Formate entwickeln

Projekt KAUSA Servicestelle Region Stuttgart!

Best Practice in Deutschland

Beschäftigungsfördernde Maßnahmen im Rahmen des ESF Konzeption und Umsetzung

Umsetzung des ESF- Qualifizierungsprogramms im IQ- Landesnetzwerk Bayern

Umsetzung des ESF- Qualifizierungsprogramms im IQ- Landesnetzwerk Bayern

EJSA Rothenburg ggmbh. Ausbildungscoaching damit Berufsausbildung trotz Krisen gelingt

Vorstellung des FAA West-Konzeptes zur Umsetzung der Potenzialanalyse

XENOS-Projekt. Integration Deeskalation Orientierung

Erfahrungen aus der Umsetzung des Anerkennungsgesetzes Dr. Jessica Erbe (BIBB)

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten. Fachtag #Zocken. Brandenburgische Landesstelle für Suchtfragen

Angebotsstruktur & kommunale Steuerung in der Vorbereitung junger Flüchtlinge auf berufliche Ausbildung

Ankommen in Deutschland Gemeinsam unternehmen wir Integration. Flüchtlinge in Ausbildung und Beschäftigung IHK Ulm Berufsschullehrerverband BLV

Transkript:

Forum V Migration und Integration: Der Beitrag beruflicher Bildung Integration regional gestalten: Die KAUSA Servicestelle Region Hannover Yvonne Salewski Geschäftsführerin Ausbildung im Verbund pro regio e.v. / Projektleiterin KAUSA Servicestelle Region Hannover

Inhalte KAUSA Servicestellen - bundesweit und regional Die KAUSA Servicestelle Region Hannover: Ein Beispiel für regionale Anpassung Ausgangslage und Bedarf in der Region Hannover Träger und Einbindung in die regionalen Strukturen Profil und Praxisfelder der KAUSA Servicestelle Region Hannover Spannungsfelder der KAUSA-Projektarbeit Ausblick: Der KAUSA-Handlungsplan

KAUSA Servicestellen - bundesweit und regional Zielsetzungen Träger- und Projektvielfalt

Zielsetzungen Selbstständige mit Migrationshintergrund für die Berufsausbildung gewinnen, die Ausbildungsbeteiligung von jungen Migranten und Flüchtlingen erhöhen sowie Eltern über die berufliche Ausbildung informieren: Das sind die Ziele von KAUSA. Quelle: Bundesministerium für Bildung und Forschung: KAUSA. https://www.jobstarter.de/kausa (30.05.2018)

Träger- und Projektvielfalt Quelle: Bundesinstitut für Berufliche Bildung, Stand 12.11.2017

Die KAUSA Servicestelle Region Hannover Ihr Ansprechpartner für Ausbildung + Migration Laufzeit: 01.05.2016 30.04.2019

Ausgangslage in der Region Hannover 21 Städte und Gemeinden ca. 1,1 Mio. Menschen Internationaler Knotenpunkt für Handel und Industrie, Messestadt Hohe Beschäftigungszahlen u.a. auch in der Gesundheitswirtschaft, der Logistikwirtschaft und im Handwerk Quelle: Region Hannover, https://www.wirtschaftsfoerderung- hannover.de/standort/wirtschaftsstandort/wirtschafts-und- Branchensstruktur/Logistikwirtschaft (31.05.2018)

Auszubildendenzahlen im bundesweiten Vergleich Quelle: Region Hannover (2016): Wirtschaftsreport 2016 für die Region Hannover, S. 17

Ausbildungsumfrage IHK Niedersachsen

Bevölkerung mit Migrationshintergrund Quelle: Region Hannover (2016): Vielfalt und Zusammenhalt Integrationskonzept der Region Hannover, S. 13

Bedarf in der Region Hannover 2016 Aktive Ansprache der Selbstständigen mit Migrationshintergrund Ausbildungsmarketing und unternehmerseitige Begleitung der Matchingprozesse Einbeziehung der KAUSA-Zielgruppen in vorhandene Angebote Berücksichtigung kommunaler Unterschiede schnelles und operatives Handeln in Bezug auf die Zielgruppe der Neuzugewanderten Größte Herausforderungen sind die Verstetigung, der Transfer und die nachhaltige Sicherung aufgebauter und erfolgreicher Strukturen

Träger: Ausbildung im Verbund pro regio e.v. Träger: Ausbildung im Verbund pro regio e.v. gemeinnütziger Verein gegründet Dezember 1999 mit Sitz in Uetze Ziele Mitglieder Finanzierung Aktivitäten - Schaffung zusätzlicher Ausbildungsplätze - Optimierung der Berufsorientierung und Berufsausbildung - Vermeidung von Ausbildungsabbrüchen Unternehmen und Kommunen Mitgliedsbeiträge, Spenden aus der Wirtschaft, Projektmittel klassisches EXAM Ausbilder-Frühstücke, Lehrstellen-Atlanten Profi(l)-Foren und Ausbildungsmessen, Workshops in Schulen Filme und eine Ausstellung zur Berufsorientierung Entwicklung: Von der Schaffung zur Besetzung von Plätzen

Einbindung in die regionalen Strukturen Quelle: eigene Darstellung erschienen in: BIBB: Berufsbildung in Wirtschaft und Praxis, 47. Jahrgang, Heft 2/2018, April 2018, S. 31

Profil der KAUSA Servicestelle Region Hannover enge Zusammenarbeit mit Wirtschaftsförderungen unternehmensnahe Positionierung bedarfsorientierte und lokale Konzepte aufsuchende Ausbildungsberatung und -unterstützung vor Ort in Zusammenarbeit mit Partnern Organisation von Veranstaltungen, Angeboten etc. ausschließlich mit Partnern Potentiale bewährter Instrumente und Formate werden ausgeschöpft inklusive Ansätze werden vorangetrieben

Praxisfelder und Beispiele Tandemberatung Wir bauen Brücken Dialogforum für Betriebe Wege in den Beruf Plakat, Workshops, Broschüre, mehrsprachige Elternabende und Multiplikatorenschulungen Under Construction Lernwerkstätten zu Berufsfeldern TwoinOne Bewerbertraining = Bewerbersuche Der Flirt mit dem Beruf Messepaket und Messetrainings Ausbilder-Frühstücke Ausbildungsmessen

Spannungsfelder der KAUSA-Projektarbeit Operatives Arbeiten individuell kurzfristig modellhaft Strukturaufbau koordinierend langfristig verstetigt Exklusive Angebote Inklusive Ansätze Bewerber/in Betrieb Flucht Migration Verweisberatung Vermittlung/ Begleitung

Ausblick: Der KAUSA-Handlungsplan Baustein 1: Netzwerkentwicklung und Vertrauensaufbau Baustein 2: Anknüpfen an das Integrationskonzept der Region Hannover Baustein 3: Abstimmung eines Handlungsplans mit unternehmensorientierten Akteuren

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Dieses Dokument ist Teil der Online-Dokumentation des BIBB-Kongresses, Berlin 7. 8. Juni 2018: Für die Zukunft lernen: Berufsbildung von morgen Innovationen erleben Herausgeber: Bundesinstitut für Berufsbildung Robert-Schuman-Platz 3 53175 Bonn Internet: https://kongress2018.bibb.de/