Marktplatzintegration: Neue Herausforderungen an die Logistik am Beispiel Mexx



Ähnliche Dokumente
Leitfaden zur optimalen Darstellung von PayPal in Ihrem Online-Shop

Berichtsband egovernment-trend [Auszug]

Übersicht Themenvorschläge für Abschlussarbeiten zum nächsten Bewerbungszeitpunkt am 15. April 2012

Mail encryption Gateway

NGN Incident Management und Service Request Fulfillment Success Story. Version Final Oktober 2013

Multichannel-Management der ROI der Kundenkommunikation

Cloud for Customer Learning Resources. Customer

Übersicht Themenvorschläge für Abschlussarbeiten zum nächsten Bewerbungszeitpunkt am 15. Juli 2013

Steuerung internationaler Unternehmen

Übersicht Themenvorschläge für Abschlussarbeiten zum nächsten Bewerbungszeitpunkt am 15. Januar 2015

Release Notes BRICKware Copyright 23. March 2010 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 1.0

Handbuch. Artologik EZ-Equip. Plug-in für EZbooking version 3.2. Artisan Global Software

Web Analytics Kontrolle von Online Aktivitäten

Logimat Fachforum TradeWorld Fulfillment das Rundum-Sorglos-Paket? Stuttgart,

Jörg Bernhard Unternehmensberatung. Effizientes Management des Logistik-Dienstleisters

Lösungsansatz für Volkshochschulen zum SEPA-Lastschriftsproblem. VHS 15. Mai 2013

Examen HERMES 5.1 Advanced Mustercase: Projektführung. mit Musterlösungen

Großunternehmen vs. Kleinunternehmen

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH

Händler Preisliste Trade Price List 2015

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Service beschleunigen Kunden binden Erträge steigern

Business Process Management und Six Sigma

REpower Systems SE: Service-Dienstleister-für- Windenergieanlagen.de

Mobile-Szenario in der Integrationskomponente einrichten

Freie Universität Berlin

Die ideale Welt für Markenprodukte im Internet. Nutzen Sie mit Arendicom-Web- Shops die Chance eines einzigartigen Vermarktungskonzepts!

Remotely Anywhere Verwendung von Zertifikaten Schritt für Schritt Anleitung zur Implementation von Zertifikaten in Remotely Anywhere

Wenn die Margen Trauer tragen Business Process Outsourcing im Direktgeschäft

Internetmarktplätze und eigener Online-Shop so sind Sie mit beiden Vertriebswegen erfolgreich

ERFAHREN FLEXIBEL ZUVERLÄSSIG. Das Ziel ist der Weg. Gehen wir ihn gemeinsam?

Logistik als Erfolgsfaktor für den Onlinehändler. Hagen Meischner, Head of Sales & Customer Management

Willkommen zum Webinar

OSS Compliance Tragen Ihre Unternehmensprozesse Open Source Rechnung? Dr. Christian Laux OpenExpo, 25. September 2008

DAS SIND WIR. Kronthalerstraße Königstein phone +49 (0) fax +49 (0) mail web nolinkup.

Benutzer- und Referenzhandbuch

Methoden zur Einführung von Standardsoftware

COMPLIANCE ERFAHRUNGSBERICHT ÜBER DIE ETABLIERUNG EINES COMPLIANCE PROGRAMMS IN EINEM RUSSISCHEN JOINT VENTURE

Software-Engineering 2. Übungen zur Wiederholung. IT works. Metris GmbH

KONTRAKTLOGISTIK IM ONLINE-BUSINESS

Cloud Ready Software Der Weg in die Cloud

a) (5 Punkte) Erklären Sie, warum ein Outsourcing der Produktion selbst bei höheren Produktionskosten sinnvoll sein könnte?

+49 Tel. Phone Oststraße Norderstedt Germany. e-commerce@meyermeyer.de. Internet Website

Proxmox Mail Gateway Spam Quarantäne Benutzerhandbuch

Über uns. Was bedeutet der Name traloco?


5. GSI-Forum Intralogistik. 17. September 2015

Welcome to Trend Micro Leitfaden Deal-Registration

To buy or not to buy? Wann ist Outsourcing sinnvoll?

Vortrag: Internet Marketing - Referent: Dirk Wrana

DIENSTLEISTERSTEUERUNG

IT-Recht. GSK. Der Unterschied.

Cross-Channel-Marketing und Customer Journey

Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte. Jetzt auch in Braunschweig möglich!

Vorstellung des BMBF-Projektes FluSs aus Sicht eines Endanwenders. Düsseldorf Maritim-Hotel, 09. Juli 2013 Mark Zwirner

TAGUNG EGOH. 26. November 2012

Intershop- Die vernetzte Welt des Commerce. Volker John, Intershop Communications AG Klaus Skripalle, The Bakery GmbH

Bier-Deluxe.de. B2B Handbuch. Profitieren Sie vom Craft-Beer-Boom fur Ihren Handel oder Ihre Gastronomie.

Contact Management. «Outsourcing Swiss Contact Trends 2015» MEDIADATEN ZUR SONDERAUSGABE. Magazine

Neu und revolutionär: Ihre Mode weltweit online

Planung, Fakturierung und Controlling aus einem System. Jobperfekt 2. Die Lösung für alle Agenturen

Second-Screen: Hype oder Realität? Quantitative Einordnung eines Medien-Phänomens

Online Marketing für weltweite Filialen zentral steuern

ERFOLGSFAKTOR KUNDENORIENTIERUNG WER SICH NICHT MIT ANDEREN MISST, WEISS AUCH NICHT, WO ER STEHT.

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen

ecommerce als Projekt im Mittelstand: Tut Beratung Not? Bereiche, Formen, Auswahl!

Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne.

User Manual Bedienungsanleitung. snom Wireless Headset Adapter snom Schnurlos-Headset-Adapter. English. Deutsch

Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung

E-Commerce in der CBLog-Region

ITSM-Lösungen als SaaS

Zielgruppe Studenten?

Finanzbuchhaltung*, lfd. Lohnabrechnungen, Unternehmensberatung für kleine und mittelständische Betriebe

Electronic Supply Chain Management

Logistisch intelligent zum erfolgreichen Webshop. Projekt: Wie Sie mit effizienten Logistikprozessen im Onlinehandel maximal profitieren.

Dr. Grieger & Cie. Marktforschung

Social Media Monitoring Was wird über Sie und Ihre Wettbewerber gesagt?

Zentrale Jobverarbeitung und IT-Prozessautomatisierung mit UC4

mobit - we mobilise your IT.

Sie setzen SharePoint ein?.hier sind Ihre Anwendungen dafür!

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

Starker Franken, Online-Handel, politischer Druck - Wie weiter im Vertrieb?

Galileo Desktop Benutzerhandbuch Version 1.02

Portfoliomanagement als Instrument des strategischen Managements. Projekt-(Master-)Seminar in Kooperation mit der Boston Consulting Group

MOBILE APPLIKATIONEN IM TRAVEL MANAGEMENT. Einführung Mobile Applikationen für Geschäftsreisen Eine Handlungsempfehlung VDR Fachausschuss Technologie

Multi-Channel E-Commerce. Mehr Umsatz. durch. Multi-Channel-Vertrieb. Jan Griesel

Wolff & Müller Baupartner

Maschinen- und Handhabungstechnik. Mit umfangreichem Produktportfolio und konsequenter Konzentration

LTK EIN ANSPRECHPARTNER FÜR VIELE PRODUKTE UND UNZÄHLIGE LÖSUNGEN

Sie treffen immer den richtigen Ton? Wir haben etwas für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsfeld Customer Care. Communication Competence

IHRE PRODUKTION IST UNSERE PASSION. 7. Oktober 2014

Kundenservice am Wochenende Teil 2: BtoB-Befragung (Chartband Onlineumfrage)

Fit for Fair-Training. Unternehmensberatung. Mit Weitblick & System!

Aufbau eines IT-Servicekataloges am Fallbeispiel einer Schweizer Bank

einfach genial dieses kleidoo

Perceptive Document Composition

Skriptum. zum st. Galler

Datenanpassung: Erdgas und Emissionsrechte

einfach Genial dieses kleidoo

Transkript:

Marktplatzintegration: Neue Herausforderungen an die Logistik am Beispiel Mexx 10. Mai 2007 Wilhelm Leven 2007 BTIM Unternehmensberatung GmbH All rights reserved. No part of this document may be reproduced or transmitted in any forms or by any means, Electronic or mechanical, including photography, recording, or any information storage and retrieval system, without permission from BTIM GmbH.

Agenda 1. Markplatzintegration was ist das? 2. Die Position der Marktplätze 3. Auswirkungen auf die Logistik 4. Cost per Order 5. Dienstleister 6. Vorgehensweise Copyright 2007 by BTIM Unternehmensberatung GmbH Germany All Rights Reserved 2/25

Marktplatzintegration: Entwicklung Marke otto.de neckermann.de quelle.de............ Marktplätze Copyright 2007 by BTIM Unternehmensberatung GmbH Germany All Rights Reserved 3/25

Markplatzintegration: Beispiel Mexx - Otto Copyright 2007 by BTIM Unternehmensberatung GmbH Germany All Rights Reserved 4/25

Markplatzintegration: Beispiel Mexx - Otto Copyright 2007 by BTIM Unternehmensberatung GmbH Germany All Rights Reserved 5/25

Marktplatzintegration: Vernetzung Marken esprit puma sony levis adidas miele.... neckermann.de amazon.de wehkamp.nl venca.es quelle.de laredoute.fr.... Marktplätze Copyright 2007 by BTIM Unternehmensberatung GmbH Germany All Rights Reserved 6/25

Markplatzintegration: Ergebnis für Mexx Live seit April 2006 Otto, Neckermann, Quelle Umsatz signifikant gestiegen Weitere Länder geplant Copyright 2007 by BTIM Unternehmensberatung GmbH Germany All Rights Reserved 7/25

Marktplätze Exklusivität auch im Internet? Such- und Vergleichsmaschinen ohne eigenes Angebot und ohne Markenimage für den Besucher Vollsortimentler mit sehr breitem Angebot und beliebigen Partnern sehr breites Kundenspektrum relativ geringes Markenimage mit breitem Angebot und selektivem Ansatz exklusive Marken (Top 3 des jeweiligen Sortimentes) stark modisch orientiert breites Kundenspektrum höheres Markenimage Spezialanbieter spezialisiertes Angebot mit ausgewählten Partnern Geringes und gezieltes Kundenspektrum sehr hohes Markenimage Ausrichtung und Reichweiten der einzelnen Marktplätze sind sehr unterschiedlich! Copyright 2007 by BTIM Unternehmensberatung GmbH Germany All Rights Reserved 8/25

Marktplätze unterschiedliche Dienstleistungsangebote! Full Service Provider Bestellabwicklung Logistik Fakturierung Retourenabwicklung Customer care 1 Paket 1 Rechnung Kundenservice Broker Bestellweiterleitung Customer care (teilweise) 4 Lieferanten - 4 Pakete 4 Liefergebühren - 4 Rechnungen Hersteller Großhändler Einzelhändler Potentielle Partner Bedingung: End-Kunden-Geschäft Konzentration auf die Kernkompetenz Viele Beteiligte viele verschiedene Abläufe Makroökonomische Sicht Voller Vertragspartner zum Kunden Rechte und Pflichten Nur Vermittler Copyright 2007 by BTIM Unternehmensberatung GmbH Germany All Rights Reserved 9/25

Module im Versandhandel Sortimentsmanagement Marketing Lieferant Einkauf Lager IT Web Shop Customer Care Katalogerstellung Debitorenmanagement Kunde Distribution Copyright 2007 by BTIM Unternehmensberatung GmbH Germany All Rights Reserved 10/25

Bereiche der Logistik Picking, Packing, Shipping Branding Return Management Customer Care Copyright 2007 by BTIM Unternehmensberatung GmbH Germany All Rights Reserved 11/25

Bereiche der Logistik: Picking, Packing, Shipping Herausforderung für die Logistik: Endkundenlogistik oder Bulksendungen zur Endverpackung bei Marktplatz Unterschiedliche Distributoren (DHL, Hermes, UPS ) Unterschiedliches Returnmanagement (Bewertung, Annahme) Reservierungslogik im Lager (Reservierung je Marktplatz?) Abstimmung Artikelnummern Kommisionierung (Wellen) Copyright 2007 by BTIM Unternehmensberatung GmbH Germany All Rights Reserved 12/25

Bereiche der Logistik: Branding Herausforderung für die Logistik: Unterschiedliches Rechnungslayout und Fakturierung Zusätzliche Texte Unterschiedliches Branding der Sendungen (Boxes) Unterschiedliche Behandlung von Inserts Copyright 2007 by BTIM Unternehmensberatung GmbH Germany All Rights Reserved 13/25

Bereiche der Logistik: Return Management Herausforderung für die Logistik: Unterschiedliche Vorschriften zur Kontrolle Unterschiedliche Kriterien für Gutschriften Unterschiedliche Verrechnung mit Markplatz (Kommission, Eigengeschäft) Falsche Ware bei Rücksendungen (Fremdartikel Marktplatz) Einheitliche Return Nummer Copyright 2007 by BTIM Unternehmensberatung GmbH Germany All Rights Reserved 14/25

Bereiche der Logistik: Customer Care Herausforderung für die Logistik: Verbindung zu unterschiedlichen Call Centern Einheitliche Zuordnung der Sendungen Unterschiedlicher Daten für Customer Care (Returns, Tracking) Copyright 2007 by BTIM Unternehmensberatung GmbH Germany All Rights Reserved 15/25

Cost per Order: Ansatz Personalkosten + Lagerkosten + Verpackungskosten + Frachkosten +... Summe Kosten / Anzahl Aufträge = Cost per Order Copyright 2007 by BTIM Unternehmensberatung GmbH Germany All Rights Reserved 16/25

Cost per Order: Beispiel detaillierte Ermittlung Warehouse, Picking / Packing, Returns Goods Receipt / Pc (Supplier Mexx) Pieces Warehousing Com. Pallets of one item not mixed normal hanging Boxes of one item not mixed 20 Pcs/Box normal hanging Mixed normal hanging Pcs normal/month Pcs hanging/month m hanging/month Basic Rate/Month Pcs normal/month Pcs hanging/month m hanging/month m2/month Item locations/month Trays/month (4 locations) Picking locations /month Tablar/Month Pallets/Month Order Handling / Order Orders Pcs/Order Pieces Lump sum / Order Lump Sum / Piece Lump Sum / Piece normal Lump Sum / Piece hanging Transfer from e-shop/call Center/Order Scaled on Lump Sum/Piece Verifying Addresses Checking Duplicate Addresses Clearing Orders Extra Charge 24h Service Picking/Packing/Pc Release from Stock Picking/Packing/Pc Printing Address Printing Forms Forms Invoice and Delivery Note Final Check Packing Handing over to Distributor Selected Insert Unselected Insert Shrink-wrapping Labeling Disposal/Order Return Handling Returns (Shipments) Pieces Pcs/Shipment Lump sum / Piece Lump Sum / Shipment Scaled on Lump Sum/Piece Receiving Unpacking Checking Refoldind Repacking Iroming Cleaning Small Repairs Disposal Relabeleing Transfer to Stock Copyright 2007 by BTIM Unternehmensberatung GmbH Germany All Rights Reserved 17/25

Beispiel Mexx: Dienstleister Klassische Lösung: Fullfilment Service Provider Die zusätzlichen Herausforderungen für die Dienstleister Copyright 2007 by BTIM Unternehmensberatung GmbH Germany All Rights Reserved 18/25

Dienstleister: Leistungsangebot Sortimentsmanagement Marketing Lieferant Einkauf Lager IT Web Shop Customer Care Katalogerstellung Debitorenmanagement Kunde Distribution Copyright 2007 by BTIM Unternehmensberatung GmbH Germany All Rights Reserved 19/25

Dienstleister: Einbindung in Vernetzung Marken esprit puma sony levis adidas miele.... neckermann.de amazon.de wehkamp.nl venca.es quelle.de laredoute.fr.... Marktplätze Copyright 2007 by BTIM Unternehmensberatung GmbH Germany All Rights Reserved 20/25

Dienstleister: Besondere Herausforderungen Verschiedene Systeme von Marken und Marktplätzen Erhöhte Anforderungen bei gemeinsamer Lagerung Erhöhte Anforderungen Debitorenmanagement Erhöhte Anforderungen Call Center Copyright 2007 by BTIM Unternehmensberatung GmbH Germany All Rights Reserved 21/25

Vorgehensweise Markplatzintegration verbindet Partner mit unterschiedlichen Interessen: Marke Marktplatz - Dienstleister Es ist ein Irrglaube, juristisch genau festzulegen, was am Ende dabei herauskommen muss. Martin Hölscher, CIO Coca Cola, CW 16/2005 über komplexe IT - Projekte Copyright 2007 by BTIM Unternehmensberatung GmbH Germany All Rights Reserved 22/25

Vorgehensweise ecommerce ist ein dynamisches Geschäftsumfeld 100 % Detaillierungsgrad Veränderungs -Potenzial Zeit Copyright 2007 by BTIM Unternehmensberatung GmbH Germany All Rights Reserved 23/25

Vorgehensweise Ausschreibung Due Diligence Realisierung Start LOI Contract Go Live Ausschreibung mit Kernpunkten Screening der Anbieter Bewertung der Angebote Konzentration auf einen Partner Detaillierung Erarbeitung Feinkonzept SLA Set up Anpassungen Umzug Schulung Binden Sie Ihre künftigen Partner frühzeitig ein! Profitieren Sie von seinen Erfahrungen! Copyright 2007 by BTIM Unternehmensberatung GmbH Germany All Rights Reserved 24/25

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Unser Leistungsangebot: eshop Analyse Beratung Markplatzintegration BTIM Unternehmensberatung GmbH www.btim.de Projektleitung Markplatzintegration Beratung Outsourcing Projektleitung Outsourcing Bramfelder Straße 121 D-22305 Hamburg - Germany phone +49.40.808071-200 info@btim.de Copyright 2007 by BTIM Unternehmensberatung GmbH Germany All Rights Reserved 25/25