Digitalisierung,!Mitarbeitende!und!Ethik!

Ähnliche Dokumente
Digitalisierung!und!Ethik!bei!der!! Alternativen!Bank!Schweiz!

Digitalisierung!als!Treiber!der!Mission!!

Digitalisierung, Kunden und Ethik

Digitalisierung, Datenschutz und Ethik

Halbjahresergebnis Präsentation für Medienschaffende Bern, 4. August 2016

Kennzahlen Regional- & Kantonalbanken Andreas Neeracher, Senior Advisor

VP Bank Gruppe Jahresergebnis 2009

Kennzahlen. Jahresrechnung Bank Coop AG nach True and Fair View. Kursentwicklung 2014 Inhaberaktie Bank Coop AG

Kennzahlen Regional- & Kantonalbanken Andreas Neeracher, Director IFBC

Kennzahlen. Jahresrechnung Bank Coop AG nach True and Fair View. Kursentwicklung 2013 Inhaberaktie Bank Coop AG

Kennzahlen. Jahresrechnung Bank Coop AG nach True and Fair View. 5-Jahres-Entwicklung Inhaberaktie Bank Coop AG

Raiffeisen Gruppe. Zwischenabschluss. per 30. Juni 2012

Kennzahlen. Jahresrechnung Bank Coop AG nach True and Fair View. Kursentwicklung 2008 Inhaberaktie Bank Coop AG

Kennzahlen. Jahresrechnung Bank Coop AG nach True and Fair View. 5-Jahres-Entwicklung Inhaberaktie Bank Coop AG

Titel. Lead in. Jahresabschluss 2017

Fredy Vogt Präsident des Verwaltungsrates

Jahresergebnis 2014 Präsentation für Analysten Luzern 4. März 2015

9M-Resultate Informationen für Analysten und Investoren November 2017

Jahresergebnis 2017 Präsentation für Analysten Bern, 14. Februar 2018

Obwaldner Kantonalbank Geschäftsjahr 2018 Halbjahresbericht per Geschäftsjahr 2018

VP Bank Gruppe Halbjahresergebnis 2014

Raiffeisen Gruppe Zwischenabschluss 30. Juni 2015

Zeitreihen zum Unfallgeschehen nach Klasse, Suva

Zeitreihen zum Unfallgeschehen nach Klasse, Suva

Halbjahresabschluss 2017 der Clientis Gruppe. Konzernabschluss 30. Juni 2017

Raiffeisen wächst und investiert. Halbjahreskonferenz der Raiffeisen Gruppe. St. Gallen, 10. August 2016

LLB-Gruppe weist starken Netto-Neugeld- Zufluss von CHF 1.5 Mia. aus und erzielt ein Halbjahresresultat 2010 von CHF 60.5 Mio.

VP Bank Gruppe Halbjahresergebnis 2013

Willkommen zur 50. ordentlichen Generalversammlung 26. April 2013

MEDIENMITTEILUNG JAHRESERGEBNIS Thun, 16. Februar Aus Erfahrung

Raiffeisen Gruppe Zwischenabschluss 30. Juni 2017

Zeitreihen zum Unfallgeschehen BUV, alle Betriebsteile, Suva

Schaffhauser Kantonalbank

Bernerland Bank AG Medienkonferenz. 5. April 2018

Kennzahlen. Jahresrechnung Bank Coop AG nach True and Fair View. Kursentwicklung 2009 Inhaberaktie Bank Coop AG

Kennzahlen. Jahresrechnung Bank Coop AG nach True and Fair View. Kursentwicklung 2010 Inhaberaktie Bank Coop AG

Zeitreihen zum Unfallgeschehen nach Branche (NOGA 2008), UVG

Zeitreihen zum Unfallgeschehen nach Klasse BUV, alle Betriebsteile, Suva

VP Bank Gruppe 6. März Jahresergebnis 2017

Ergebnis 1. Halbjahr Präsentation für Analysten Bern/Zürich, August 2016

Konsolidierter Halbjahresabschluss per 30. Juni 2007

10. März Bilanzmedienkonferenz der LLB-Gruppe. Jahresergebnis 2014

Zeitreihen zum Unfallgeschehen nach Klasse BUV, alle Betriebsteile, Suva

Dr. Willi Gerster Präsident des Verwaltungsrates

ZWISCHENBERICHT

VP Bank Gruppe Jahresergebnis 2015

Zeitreihen zum Unfallgeschehen nach Klasse BUV, alle Betriebsteile, Suva

Halbjahresbericht 2016

Präsentation für Investoren

Präsentation für Investoren

Die GLKB realisiert einen Bruttogewinn von CHF 21.2 Mio. und erzielt damit ein um CHF 3.0 Mio. oder 16,3% besseres Ergebnis als im Vorjahr.

Halbjahresergebnis 2016

Willkommen zur 54. Generalversammlung der VP Bank AG

Raiffeisen mit hervorragendem Ergebnis

Halbjahresergebnis Präsentation für Analysten und Investoren August 2017

Medienmitteilung Schaffhauser Kantonalbank

Neue Organisation mit stärkerem Kundenfokus

Zeitreihen zum Unfallgeschehen nach Branche (NOGA 2008)

VP Bank Gruppe Jahresergebnis 2014

acrevis Semesterabschluss 2014: Solides erstes Halbjahr

14. Sitzung der Zentralkirchenpflege der Stadt Zürich Amtsdauer 2014/2018 Mittwoch, 29. Juni 2016

Halbjahresmedien- und Analystenkonferenz 8. August Jürg Bucher, Präsident des Verwaltungsrates

20 Halbjahresbericht 18

Zeitreihen zum Unfallgeschehen nach Branche (NOGA 2008)

Zeitreihen zum Unfallgeschehen nach Branche (NOGA 2008)

Jahresabschluss 2011

Zeitreihen zum Unfallgeschehen nach Branche (NOGA 2008)

Geschäftsjahr Halbjahresbericht per Wir sind für Sie da. Versprochen.

Analystenkonferenz vom 17. Februar :45 bis ca. 14:45 Uhr. Referat von Ewald Burgener, CFO

Obwaldner Kantonalbank Geschäftsjahr 2018 Kurzbericht per Geschäftsjahr 2018

VP Bank Gruppe Jahresergebnis 2016

Kurzkommentar zum Halbjahresabschluss 2016

Kurzbericht Unsere Region. Unsere Bank.

Konstantes Wachstum im Kerngeschäft bei der grössten Zürcher Regionalbank

Raiffeisen Gruppe Zwischenabschluss 30. Juni 2016

VP Bank Gruppe Jahresergebnis 2013

Medien- und Analystenkonferenz zum Jahresergebnis 2018 Jürg Bucher, Präsident des Verwaltungsrates

Der Halbjahresbericht 2011.

Zuger Kantonalbank. Jahresabschluss

Titel Lead in Halbjahresbericht 2018

Medienmitteilung Schaffhauser Kantonalbank

GESCHÄFTSJAHR Kurzbericht

Halbjahresabschluss 2014

Bilanzmedienkonferenz Stammhaus und Konzern Basler Kantonalbank

Jahresabschluss

16. ordentliche Generalversammlung. Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Messe Luzern

Die Hypothekarbank Lenzburg AG schliesst das Geschäftsjahr 2014 mit einem Gewinn von CHF 21.2 Mio. im Rahmen des Vorjahres (-0.9 %) ab.

Herausragendes Geschäftsjahr für Raiffeisen

GESCHÄFTSBERICHT 2014 Im Überblick

14. März Medien- und Analystenkonferenz der LLB-Gruppe. Jahresergebnis 2016

Willkommen zur 42. Ordentlichen Generalversammlung 29. April 2005

Ergebnispräsentation Geschäftsjahr Die VP Bank Gruppe in Zahlen

Der Halbjahresbericht 2013.

In einem weiterhin schwierigen Zinsumfeld reduzierte sich der Zinsüberschuss lediglich leicht um 2,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Halbjahres- bericht 2016

Unser Jahr. Kurzfassung 176. Geschäftsbericht

Aktionärsbrief Grüezi

Halbjahresergebnis 2017

Unser Jahr. Kurzfassung 178. Geschäftsbericht

Transkript:

DigitalisierungMitarbeitendeundEthik VereinfachterAuszugaus demethikbericht2017der AlternativenBank Schweiz* Publikationsdatum:Juni2018 Bild:ABSHauptsitzinOlten(CH) *DieoffizielleVersiondesEthikberichts2017findetsichhier:http://bit.ly/2GDmLVD (WebsitederABS). EinExecutiveSummaryundweiteredownloadsfindensichhier: http://www.baurconsulting.ch/de/personal/ethikbericht.html

DigitalisierungundArbeitsplätze DigitalisierungMitarbeitendeundEthik 1 EinesdervordringlichstenThemeninDebattenüberdieDigitalisierungbetrifftihre AuswirkungenaufArbeitsplätze.RegelmässigwerdenStudienveröffentlichtdiedenAbbauvon ArbeitsplätzenaufgrundderDigitalisierungvoraussagen.GeradeimBankensektoristdieAngst vorstellenverlustweitverbreitet.wieesscheintzurecht:fürgrossbritannienwurdekürzlich füreinendrittelallerjobsimbankensektoreinegefahrerrechnet;auchfürdieschweizwerden ähnlicheprognosengestellt.gründedafürsindunteranderem: DieDigitalisierungwälztimmermehrArbeitvonAnbieternaufKundenab.Eserfolgtein ÜbergangvonServicezuSelbstservicegeradeauchimBankingzumBeispielimeWbanking. ImAnlagebereichnehmenbeispielsweiseRoboWAdvisoriesdenBeraterneinenTeilihrer Arbeitab. AuchimFinanzierungsbereichwirdzusehenddigitalisiert.SokönnenbeieinigenBanken Hypothekenschononlineabgewickeltwerden. AuchdieABSmusssichmitdenAuswirkungenderDigitalisierungaufihreMitarbeitenden befassen.alsbankmiteinerdezidiertsozialen(undökologischen)missionstehtdieabsihren MitarbeitendengegenüberineinerbesonderenVerantwortung.AusethischerPerspektive stellensichdreigrundlegendefragendieimfolgendengeklärtwerden: HatdieABSeinePflichtbestehendeStellenzuerhalten?Undhatsiegareinegenerelle PflichtStellenanzubieten? WiesinddieAuswirkungenderDigitalisierungaufbestehendeArbeitsplätzeethischzu beurteilen?wiekanndieabsweiterhinsinnstiftendetätigkeitengewährleisten? WelcheRollespieltSoftwarebeimTreffenvonEntscheidungen?TrifftSoftwareaus ethischerperspektivebessereentscheidungenalsmenschen? EinePflichtStellenanzubietenundzuerhalten? EinerdergewichtigstenDigitalisierungsschrittederABSbetrafdieEinführungdesClient Onboardingd.h.derdigitalenKontoeröffnung.DenSinnundZweckdiesesSchritteshatdieABS denmitarbeitendenwiefolgtkommuniziert:eswerdenkeinestellenabgebaut.dieabsnutzt dentechnologischenfortschrittumdasanhaltendewachstumbewältigenzukönnenohne zusätzlichespersonaleinzustellen.diesesversprechenwurdevonkeinerderfürden Ethikbericht2017befragtenPersoneninFragegestellt. UnabhängigdavonsindsichdieBefragteneinigdasseinStellenabbaubeiderABSimmernur ultimaratio seindarf:stellendürfenerstdannabgebautwerdenwenninternalle Möglichkeitenausgeschöpftsind.WennbeispielsweiseChangeWProzesseneueFähigkeiten erfordernsolldenmitarbeitendenzuallerersteineumschulungundweiterentwicklung angebotenwerden.dasdientauchdazumitarbeitende arbeitsmarktfähig zuerhalten.selbst wennesökonomischmöglichwärewäreesgegenüberdenangestelltenmoralischnicht Dr.DorotheaBaurUnabhängigeEthikbeauftragtederABSBaurConsultingAGCHW8003Zürich www.baurconsulting.ch;info@baurconsulting.ch

DigitalisierungMitarbeitendeundEthik vertretbarsieaufstellenzubeschäftigendieim Prinzipwegrationalisiertwerdenkönnten.Aus ArbeitgeberperspektivebestehtauchdieErwartungan diemitarbeitendendasssiesichentwicklungennicht grundsätzlichverschliessen.dieabshatkeinepflicht JobsmitStatusQuozuerhalten.Dieswürdedem Innovationsgedankenwidersprechen. WiesiehtesabermitderPflichtüberhauptStellen anzubietenaus?gehörtdasanbieteneiner bestimmtenanzahlstellenzurmissionderabs? EmpfangsbereichABSWHauptsitzOlten(CH) EsgibtStimmendiebehauptendassBankenaufgrundderDigitalisierungzunehmendzu TechnologieLKonzernenrespektivezuFintechsmutierenwerden.TechnologieWKonzerne zeichnensichdadurchausdasssiemitrelativwenigangestellteneinenpotenziellriesigen UmsatzundentsprechendeGewinneerzielenkönnen.Würdemanunabhängigvon personellenundfinanziellenressourcenallesdigitalisierenwassichdigitalisierenlässtso könntedieabsihredienstleistungenwahrscheinlichmitsignifikantwenigermitarbeitenden anbietenalssieesgegenwärtigtut. DiemeistenBefragtenerachtenesnichtalsmoralischePflichtfürdieABSeinebestimmte AnzahlStellenanzubieten.WennesumArbeitsplätzegehtstehennichtdieQuantitätan ArbeitsplätzensondernqualitativeAspektewiedieMitbestimmungderMitarbeitendenim Vordergrund.WenneseinemoralischePflichtderABSgebeArbeitsplätzeanzubietendann solltesichdieseaufstellenfürlehrlingeflüchtlingeundleutemithandicapsbeziehen.dadie ABSallerdingsdasBankengeschäftalsPersonengeschäftbetrachtetwäreeinemaximale DigitalisierungzulastenvonArbeitsplätzenfürsiesowiesonichtvereinbarmitihrerMission.Ein FintechkannseineKundschaftnichtrichtigkennenlernenundauchnichtumfassendberaten. AbgesehendavondasssienichtwünschbaristwirddieVorstellungdasssichdieABSzueinem TechWUnternehmenentwickelnkönntealsunrealistischbeurteilt.GewisseAufgabenwie komplexefirmenkreditekönnennichtmittechnologiealleinebewältigtwerden.und schliesslichwerdealleinedercompliancewaufwandimmergewissekapazitätenimbackoffice bedingen. SinnstiftunganeinemdigitalisiertenArbeitsplatz AuchwennArbeitsplätzeerhaltenbleibenverändertsichderInhaltderArbeitdurchden zunehmendeneinsatzdigitalertechnologien.oftistindiesemzusammenhangvon EntfremdungdieRede:WennArbeitsschrittedievorhervonMenschenerledigtwurden automatisiertwerdendrohtmonotonieundeinverlustansinnstiftung.imschlimmstenfall führenmitarbeitendenurnochaus.siehabenkeinengestaltungswundhandlungsspielraum unddamitauchkeineverantwortungmehr.dieverantwortungliegtdannbeidenjenigen Dr.DorotheaBaurUnabhängigeEthikbeauftragtederABSBaurConsultingAGCHW8003Zürich www.baurconsulting.ch;info@baurconsulting.ch 2

DigitalisierungMitarbeitendeundEthik welchediesoftwareprogrammierenrespektivedenjenigendieentscheidenwowelche SoftwarezumEinsatzkommt. DieABSmisstderSinnstiftunggrossenWertbei.InihremLeitbildfordertsieexplizitdie aktive MitwirkungallerMitarbeitenden anihrermission.sieerwartetvonihnen eingrosses gesellschaftlichesundökologischesinteressesowieeinstarkesengagementfürdiezieleder Bank.EineEntfremdungderMitarbeitendenwäremitdieserErwartungnichtvereinbar. SowiedieDigitalisierunginderABSaktuellumgesetztwirdscheintkeineGefahrder Entfremdungzudrohen.ImGegenteil:siewirdprimäralsChancefürmehrKapazitätfür anspruchsvollerearbeitundfürdieentlastungvonlangweiligerroutinearbeit(geradez.b.bei Kontoeröffnungen). EsbestehtdieHoffnungdassnunmehrZeitentstehtfürdieInteraktionmitKundinnenund Kunden.AusserdemsenktdieDigitalisierungvonProzessenidealerweiseauchdieFehlerquote. GeradeimBankensektordersichausregulatorischenGründen bugs nichterlaubenkannist dieseraspektzentral. EthischeEntscheidungsfindungundSoftware NebenderDiskussiondarüberobSoftwareArbeit effizientermachtwirdauchreflektiertobsoftwareauch imethischensinnebessereentscheidungentrifftals Menschen. BefürworterdigitalisierterEntscheidungsprozesseweisen gernedaraufhindassmenschenstärkervorurteilsl behaftetsindalscomputer.dereinsatzvonsoftwarekann helfenfaireundkonsistenteentscheidezutreffen:in BildvonRawpixelaufUnsplash Italienwurdebeispielsweiseherausgefundendass BankenweiblichenKleinunternehmernhöhereZinsenalsmännlichenbelastenobwohlFrauen tiefereausfallratenhaben.dereinsatzvon geschlechtsblinder Softwarekanndiese Diskriminierungüberwinden.GeradeimFinanzierungsbereichkönnte vorurteilsfreie Software diezugänglichkeitfüraussenseitererhöhen.solchesoftwarewürdeeinenethischenmehrwert geradeauchimsinnedermissionderabsbieten. GleichzeitigwirdaberauchvermehrtdasProblemdes algorithmicbias diskutiert. AlgorithmenwiderspiegelndieimplizitenWertederMenschendiedieDatensammeln auswertenoderbenutzen.siesinddeshalbseltenwirklichwertfrei.geradealgorithmendie zurprüfungderkreditwürdigkeiteingesetztwerdengenerierenoftempfehlungendie unbewusstgewissebevölkerungsgruppendiskriminieren(z.b.basierendaufethnizitätoder Bildungsniveau). DiegrundsätzlicheFrageistobsichEthikundTechnologieüberhauptmittelsAlgorithmen miteinanderverschmelzenlassen.mankannbehauptendasssichethikgarnichtin Dr.DorotheaBaurUnabhängigeEthikbeauftragtederABSBaurConsultingAGCHW8003Zürich www.baurconsulting.ch;info@baurconsulting.ch 3

DigitalisierungMitarbeitendeundEthik 4 AlgorithmenabbildenlässtdaEthiknurdortSinnmachtwoderMenschfreientscheiden kann.algorithmenschränkendieentscheidungsfreiheitvonmenschenaufdenbereichdessen einwasalsentscheidungsmöglichkeitvorgegebenwird.wereinenalgorithmusnutztkannnur zurechenschaftgezogenwerdenfürseineentscheidungeninnerhalbdesalgorithmisierten ProzessesnichtaberfürdieinderProgrammierungenthaltenenVorentscheidungen. AlgorithmenuntergrabendeshalbpotenziellunsereVerantwortungsfähigkeitundsieschränken unseremöglichkeiteinunsereneigenenverstandzunutzen. FürdieABSstehtderEinsatzvonAlgorithmenbeispielsweiseinderBeratung(inFormvon RoboWAdvisors)aktuellnichtzurDiskussion.TrotzdemattestiereneinigeBefragteRoboW AdvisorspositivesPotenzialgeradeimHinblickaufEthikdaRoboWAdvisorsdieWertevon KundensystematischerermittelnkönnenalsdasineinemGesprächmöglichist.Digitale BeratungkönntesoalsEinstiegfüreinepersönlicheBeratungdienen.Wichtigseiallerdings dassdigitalerstellteempfehlungenjederzeitkritischhinterfragtwerdenkönnten. Schlussfolgerungen DerABSgelingtesbisanhindieDigitalisierungsoumzusetzendassunterMitarbeitenden wederangstvoreinemstellenabbaunochvoreinemverlustansinnstiftungamarbeitsplatz herrscht.esistbemerkenswertdassdiemitarbeitendenderabsdiedigitalisierungdie vielerortsalsjobkillerundmonotoniewbeförderinverschrienwirdgaralschancesehenund zwarimdoppeltensinn: alschancefürdieentlastungvonroutinearbeit alschancefürmehrkapazitätfürsinnvolleaufgabendiedirektzurerreichungdersozialen undökologischenmissionderabsbeitragen DieABSprofitierthiereindeutigvonihrerstarkengeteiltenWertebasis:DieSinnstiftungfür MitarbeitenderesultiertnichtprimärausderErledigungeinzelnerArbeitsschrittesondernaus dembewusstseinteileinesunternehmenszuseindessenwertesieteilen. DieABSweissausserdemdassihrBekenntniszur individuellenentfaltungund Selbstentscheidung dermitarbeitendenschwerzuvereinbarenwäremitarbeitsplätzenan welchenalgorithmenjedenschrittdiktierenundwosoftwarejedeabweichungvom Protokoll verhindert.ausdiesemgrundstehtsieauchdemeinsatzvonrobowadvisorskritisch gegenüber. SieinteressierensichfürweitereInformationen?KontaktierenSiemichunter info@baurconsulting.choder+41792927755. Dr.DorotheaBaurUnabhängigeEthikbeauftragtederABSBaurConsultingAGCHW8003Zürich www.baurconsulting.ch;info@baurconsulting.ch

Annex ÜberdieABS DigitalisierungMitarbeitendeundEthik 5 DieAlternativeBankSchweizAGgegründet1990wirdvonüber6 000Aktionärinnenund Aktionärengetragen.SieweisteineBilanzsummevonrund17MilliardenFrankenausund betreutmehrals30 000KundinnenundKunden.AlssozialundökologischorientierteBank verzichtetsieaufgewinnmaximierungundstelltihreethischengrundsätzeimmerinden Vordergrund. DasGeldderKundinnenundKundeninvestiertsielangfristiginsozialeundökologische ProjekteundUnternehmen.UmaufzuzeigenwasdasGeldbewirktwerdensämtlicheKredite veröffentlicht. SokonsequentistdieABSauchimAnlagegeschäftundbeidenArbeitsbedingungen.Siesetzt sichfürdiegleichstellungdergeschlechtereinundkommtohnebonussystemaus.aufdiesem ethischenfundamentbietetdieabsinderganzenschweizdieüblichendienstleistungeneiner AnlageWSparWundKreditbankan.Quelle:https://www.abs.ch/de/ueberWdieWabs/dieWabsW aktuell/kurzportraet/ BilanzLKennzahlen Per31.Dezember2017(Quelle:https://www.abs.ch/de/ueberWdieWabs/dieWabsW aktuell/kurzportraet/) CHF Abweichungzum Vorjahrin% Bilanzsumme 1 745Mio. 5 Kundenausleihungen 1 333Mio. 10.8 Kundengelder 1'563Mio. 4 Dr.DorotheaBaurUnabhängigeEthikbeauftragtederABSBaurConsultingAGCHW8003Zürich www.baurconsulting.ch;info@baurconsulting.ch

Erfolgskennzahlen DigitalisierungMitarbeitendeundEthik 6 CHF Abweichungzum Vorjahrin% Jahresergebnis 1.7Mio. W3.3 KostenWErtragsWVerhältnis(CostWIncomeW Ratio) EigeneMittel 65.8% CHF Abweichungzum Vorjahrin% TotaleigeneMittel 165.5Mio. 16.4 Eigenkapitalquote(risikogewichtet) 18.98% Marktangaben AnzahlKundinnenundKundschaft 32 831 AnzahlAktionärinnenundAktionäre 6 468 BetrieblicheKennzahlen AnzahlMitarbeitende 107 FrauenanteilinFührungspositionen 42% RollederEthikkontrollstelleundVorgehensweisefürdenBericht DieUnabhängigeEthikbeauftragtederABSwirdanderGeneralversammlungvonden AktionärinnenundAktionärengewählt.Sieistdamitbeauftragtzuuntersuchenobdieinternen undexternengeschäftsaktivitätenderbankimeinklangsindmitihrenethischengrundsätzen. ZudiesemZweckverfasstsiejährlicheinenEthikberichtzueinemausgewähltenThema. DerEthikbericht2017basiertaufeinerSchreibtischrechercheundvertraulichenInterviewsmit MitarbeitendenMitgliedernderGeschäftsleitungunddesVerwaltungsrates. Dr.DorotheaBaurUnabhängigeEthikbeauftragtederABSBaurConsultingAGCHW8003Zürich www.baurconsulting.ch;info@baurconsulting.ch