Verein für Europäische Städte-Partnerschaft Hennef e.v.

Ähnliche Dokumente
Mitgliederversammlung am

Verein für Europäische Städte-Partnerschaft Hennef e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Gewerbeverein Dahme e. V.

V erein für E uropäische Städte-Partnerschaft H ennef e.v.

AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018

Zauberhafter Abend mit der Banbury Operatic Society in der Aula der Gesamtschule Hennef-West

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

V erein für E uropäische Städte-Partnerschaft H ennef e.v.

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

- diefluthilfe-aktion "Sankt Augustiner Sportler helfen", bei der über 5000 zusammengekommen sind.

V erein für E uropäische Städte-Partnerschaft H ennef e.v.

Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März Teilnehmer, davon 10 Stimmberechtigte aus 10 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll

Vorsitzende: Hannelore Struve, Fliederweg 19, Gettorf 04346/602685

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Montag, den 14. März 2011.

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Genehmigen der Niederschrift der Generalversammlung vom

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v.

G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, Köln

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Protokoll zur Mitgliederversammlung

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v.

Freitag, , 20:00 Uhr Pfarrheim Speicher 19 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 5 Gäste (Gästeliste)

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Protokoll Jahreshauptversammlung 2015 NiersRunners Wachtendonk 2002 e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Ordentliche Mitgliederversammlung der Betreuungsschule Mäusezahn e.v. 9. November Protokoll

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Verein der Freunde und Förderer der NTB-Jugendbildungsstätte Baltrum e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v.

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Protokoll des Kreistages 2014

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Protokoll. Dortmund vom

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Bericht zur Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Flörsheim Pyskowice am 9. März 2017

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Protokoll der Jahreshauptversammlung des Tennis-Club Westenholz e.v. vom 7.März 2008

TOP 1: Begrüßung Peter Stahl als 1. Vorsitzender begrüßte die Anwesenden und eröffnete um 19:35 Uhr die Mitgliederversammlung.

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste)

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung am 9. April 2013

WIRTSCHAFTSFÖRDER-VEREINIGUNG APOLDA WEIMARER LAND e. V.

Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Kreishandballverband Segeberg e.v.

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach

Besonders begrüßt Sie den stellv. Landrat Herrn Dr. Günter Fiedler.

Förderverein der Haidwaldschule Maxdorf e.v.

WBV - Kreis Dortmund e.v.

Protokoll der Kreismitgliederversammlung des Kreisverband Piratenpartei Hagen

Seit 21 Jahren zum Weihnachtsmarkt nach Le Pecq

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN

Protokoll vom Mitgliederversammlung

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß.

Protokoll der Gründungsversammlung des Fördervereins der Haidwaldschule e. V.

Um Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die Mitgliederversammlung und begrüßte alle Anwesenden.

Jahreshauptversammlung der Grassauer SPD am Genehmigung der Tagesordnung, Versammlungsleitung

Protokoll der Mitgliederversammlung der Fortbildungsgemeinschaft Veterinärophthalmologie (FVO) in Duisburg am

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

1. Begrüßung. 2. Feststellung der Tagesordnung

Die Mitglieder und Gäste sind in der Anlage Nr. 1 - Anwesenheitsliste - aufgeführt.

Wahl von Lukas Kilian zum Kandidaten Landtagswahl. Lehrgang neue Internetseite CDU (Britta Peth Semic)

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Transkript:

Verein für Europäische Städte-Partnerschaft Hennef e.v. Postfach 1611 53763 Hennef PROKOLL der Hauptversammlung vom 25.03.2009 Beginn 19.30 Uhr, Ende 20.30 Uhr TOP 1 - Begrüßung durch die Vorsitzende Die Vorsitzende Erika Rollenske begrüßte alle anwesenden Mitglieder, insbesondere Herrn Bürgermeister Pipke, dem sie auch für die stets gute Zusammenarbeit und für die Unterstützung durch die Stadt dankte. Auf der Anwesenheitsliste haben sich 30 Mitglieder eingetragen. Die Einladungen sind fristgerecht an die Mitglieder verschickt worden, es gingen keine weiteren Anträge ein. Die Versammlung ist beschlussfähig. TOP 2+3 - Tätigkeitsbericht und Aussprache Die Vorsitzende erläuterte die seit der letzten Hauptversammlung stattgefundenen Aktivitäten des Vereins sowie die für 2009 geplanten Vorhaben. Bericht: siehe Anlage. Im Anschluss sprachen die stellvertretenden Vorsitzenden etwas detaillierter über durchgeführte oder geplante Aktivitäten in ihrem jeweiligen Verantwortungsbereich: Dr. Sigurd van Riesen: Im Februar hat die vom SSV Happerschoß ausgerichtete Hallenstadtmeisterschaft im Jugendfußball stattgefunden. Nowy Dwór Gdanski hat als einzige unserer Partnerstädte ein Team entsandt. Die Planungen für die Freundschaftsfahrt im Juli nach Polen, Krakau - Danzig - Nowy Dwór Gdanski, sind abgeschlossen. Die Reise kann wie vorgesehen stattfinden. Elisabeth Beutling: Das Programm der Franzosen für die Freundschaftsfahrt im April nach Le Pecq liegt inzwischen vor. Auf 35 Teilnehmer warten ein paar interessante Tage. Sportler aus Frankreich werden sich an der Europawoche beteiligen. Das Fahrradteam kann leider nicht kommen. Am 19.09.2009 findet in Le Pecq das "Fête Internationale" statt.

Wir sind eingeladen, mit einer Gruppe teilzunehmen, die etwas zum Thema Musik, Theater, Malerei oder dgl. darbieten kann. Als Dank für die Mühe lockt ein Ausflug nach Paris. Es gab keine Fragen oder Ergänzungen. TOP 4 - Vorlage des Kassenberichts Der Schatzmeister, Alfons Törkel, legte den Kassenbericht vor und erläuterte ihn. Die Kassenlage hat sich im letzten Jahr sehr erfreulich entwickelt. Das wieder gewonnene finanzielle Polster ist vor allem durch 2 Dinge entstanden. Wir hatten 2008 nur ein finanziell wirklich bedeutendes Projekt, den Besuch aus Le Pecq, und die Geschäftsführungskosten sind auf 10% des langjährig üblichen Betrags zusammengeschmolzen. Wir können also beruhigt in das Jahr 2009 gehen. TOP 5 - Bericht der Kassenprüfer Die Kassenführung des Vereins war am 09.03.2009 durch die Stadt Hennef und am 17.03.2009 durch die gewählten Kassenprüfer Manfred Goerden und Susanne Misselhorn überprüft worden. Die Kassenprüfer waren am heutigen Tag verhindert, so trug Jürgen Misselhorn die Ergebnisse der Kassenprüfungen vor. In beiden Fällen: keine Beanstandungen. TOP 6 - Genehmigung des Kassenberichts Der Kassenbericht wurde einstimmig genehmigt, bei Enthaltung des Schatzmeisters. TOP 7 - Entlastung des Vorstandes Frau Ute Rösel beantragte die Entlastung des Vorstandes. Die Entlastung erfolgte einstimmig, bei Enthaltung des bisherigen Vorstandes. Erika Rollenske ergriff nochmals das Wort. Sie wies auf die seit vielen Jahren praktizierte und bewährte Kontinuität in der Vorstandsarbeit hin und bedauerte ausdrücklich, dass Frau Gudrun Schwellenbach, Frau Sigrid Henschel und Frau Elisabeth Beutling künftig aus unterschiedlichen persönlichen Gründen nicht mehr für die Arbeit im geschäftsführenden Vorstand zur Verfügung stehen. Als Zeichen der Anerkennung und zum Dank für die geleistete Arbeit überreichte Erika Rollenske Sigrid Henschel und Elisabeth Beutling einen Blumenstrauß.

Die Vorsitzende Erika Rollenske bedankte sich bei Gudrun Schwellenbach für ihre fast 28-jährige Tätigkeit im Verein, zuletzt als Stellvertretende Vorsitzende, zuständig für Kontakte nach Banbury. Da Frau Gudrun Schwellenbach ihre Teilnahme an dem heutigen Abend ursprünglich nicht zugesagt hatte, wird sie bei der nächsten passenden Gelegenheit ein Geschenk und einen Blumenstrauß erhalten. Seinen persönlichen Dank und ein kleines Geschenk der Stadt überbrachte Hennefs Bürgermeister Klaus Pipke. Herr Fritz Pawlick war bisher Beisitzer. Sehr zum allgemeinen Bedauern scheidet er ganz aus dem Vorstand aus. Erika Rollenske überreichte ihm einen Bildband von Nowy Dwór Gdanski und eine Flasche französischen Wein. Fritz Pawlick hat zugesagt, auch weiterhin als Vereinsmitglied aktiv zu sein. TOP 8 - Wahl des Versammlungsleiters Per Akklamation wurde Bürgermeister Pipke zum Versammlungsleiter bestimmt. Herr Pipke berichtete zunächst über den Besuch der Bürgermeisterin von Banbury, Ann Bonner. Sie hatte zusammen mir ihrem Ehemann die Karnevalstage hier in Hennef verbracht und Herrn Pipke auf mehreren Karnevalsveranstaltungen begleitet. Offensichtlich waren die englischen Gäste sehr positiv beeindruckt. Herr Pipke dankte allen an der Vorbereitung und Durchführung dieses Besuchs beteiligten Personen und unterstrich, wie wichtig diese persönlichen Kontakte sind, um der "Banbury and District Twinning Association" die Unterstützung der Stadtverwaltung Banbury zu erhalten. Bekanntermaßen sind die englischen Kommunalverwaltungen hier häufig sehr zurückhaltend. TOP 9 - Wahl des geschäftsführendes Vorstandes und der Beisitzer Der bisherige Vorstand hatte einen Wahlvorschlag erstellt. Weitere Wahlvorschläge sind nicht eingegangen. Alle Vorgeschlagenen hatten sich bereit erklärt, die Wahl gegebenenfalls anzunehmen. Als Wahlmodus war vorgesehen: Einzelabstimmung für die Mitglieder des geschäftsführenden Vorstandes, Blockwahl der Beisitzer, öffentliche Wahl per Handzeichen.

Herr Pipke fragt die Anwesenden, ob es gegen den vorgeschlagenen Wahlmodus Einwände gäbe. Dies war nicht der Fall. Bürgermeister Pipke ließ daraufhin über die Vorschläge zur Besetzung des geschäftsführenden Vorstandes einzeln abstimmen: als Vorsitzende: Erika Rollenske einstimmig 1 Enthaltung als stellvertretende Vorsitzende / Zuständigkeit: Hans Stirnberg / Banbury einstimmig 1 Enthaltung Dr. Sigurd van Riesen / NDG einstimmig 1 Enthaltung Die Position des/der stellvertretenden Vorsitzenden mit Zuständigkeit für Le Pecq bleibt zunächst unbesetzt. als Geschäftsführer: Clemens Reiter einstimmig 1 Enthaltung als Schatzmeister: Alfons Törkel einstimmig 2 Enthaltungen Als Beisitzer waren vorgeschlagen: o Elisabeth Beutling o Jolanta Flisek o Sigrid Henschel o Hiltrud Heyer o Jürgen Misselhorn o Leszek Paszkiet o Britta Poth o Karl-Josef Quadt o Sebastian Schoppa o Eva-Marie Will-Stößer Die Wahl der Beisitzer erfolgte einstimmig, bei Enthaltung der Betroffenen. Erika Rollenske bedanke sich im Namen aller Gewählten für das ausgesprochene Vertrauen.

Als Kassenprüfer wurden vorgeschlagen und einstimmig gewählt: Ute Rösel und Karl-Heinz Kess. Kooptiertes Vorstandsmitglied bleibt die Vertreterin der Stadt Hennef, Frau Ilona Gerken, mit Frau Dietrich als Stellvertreterin. Bürgermeister Pipke bedankte sich ausdrücklich bei den beiden Damen für ihre Unterstützung. TOP 10 - Vorschau auf die Aktivitäten der Europawoche und des Jahres 2009 Herr Günter Kretschmann gab einen Ausblick auf die diesjährige Europawoche in Hennef. Besonders wies er auf das dreiteilige Motto hin: Sport, Kultur (auch im kulinarischen Sinne) und Technik. TOP 11 - Fotoshow mit Impressionen aus den Veranstaltungen 2007 und 2008 In diesem Jahr war die Technik einsatzbereit. Gelegenheit zum Erinnerungsaustausch. Die Anwesenden nutzten die TOP 12 - Verschiedenes Die jährliche Fahrt ins benachbarte Ausland soll am 29.08.2009 stattfinden. Das Vorbereitungsteam ist bereits aktiv, aber das Ziel bleibt wie immer ein wohlgehütetes Geheimnis. Die Resonanz auf diese Veranstaltung ist immer sehr groß, so dass nicht alle interessierten Mitglieder mitfahren können. Einen zweiten Bus einzusetzen, überstiege allerdings unsere Kapazitäten. Der Vorstand plant, möglicherweise beginnend ab dem kommenden Jahr, eine zweite ähnliche Veranstaltung im Frühjahr anzubieten. Es gab keine weiteren Fragen oder Beiträge. Die Vorsitzende bedankte sich bei allen für die Beteiligung und Aufmerksamkeit und schloss die Versammlung. Clemens Reiter Protokollführer

Tätigkeitsbericht 2008/2009 des Vereins für Europäische Städtepartnerschaft Hennef e.v. Seit der letzten Hauptversammlung im Juni 2008 haben 5 Vorstandssitzungen stattgefunden. Juni 2008 Fahrt des Vokal Ensembles der Musikschule Hennef zu den Werdertagen nach Nowy Dwor Gdanski. Ein verlängertes Wochenende ganz im Zeichen der Musik mit interessantem Beiprogramm: Marienburg, Frauenburg, Danzig, Ostsee. Fahrt einer kleinen Gruppe nach Banbury zur Eröffnung der Tapisserie, engl. Teil, in der Town Hall. Juli 2008 Junge Musiker aus Banbury und Umgebung kommen nach Hennef, gestalten die Hl. Messe in der Kirche St. Simon u. Judas und treten noch an mehreren anderen Orten auf. September 2008 Tagestour für unsere Mitglieder nach Sint Truiden/Flandern im Kreis Limburg, Belgien. Oktober 2008 Herbstwanderung für unsere Mitglieder zum Abtshof und zur Abbaustätte der Rotter Blätterkohle mit anschließendem Kaffeetrinken im Sövener Hof, organisiert und geführt von unserem Wanderführer Clemens Reiter. Freundschaftsbesuch aus Le Pecq in Begleitung der Tanzgruppe Le Berry. Ausflug an die Mosel zur Burg Eltz, Bernkastel-Kues und zur Weinprobe im Kirchengut Wolf. November 2008 Weihnachtsmarkt in Le Pecq mit dem beliebten Bastelstand, den Elisabeth und Peter Beutling betreuten. Erstmalig das Café Allemand mit deutschem Kuchen, was sehr gut angenommen wurde. Februar 2009 Internationale Stadtmeisterschaften im Jugendfußball 2009, organisiert vom SSV Happerschoß. Es kamen Jugendliche aus Nowy Dwór Gdanski mit Betreuern. Eine Spontan-Aktion, angeregt von Bolek Klein: Schuhe und Altkleider-Sammlung für Bedürftige in unserer Partnerstadt. Dank der Hilfe von Jürgen Misselhorn und dem Verein AK-Polenhilfe wurde die Bitte gleich umgesetzt und von den Besuchern mitgenommen. Wir erhielten bereits ein großes Dankeschön von der anderen Seite. Banbury Mayor Ann Bonner zu Karneval in Hennef. Salon d Art in Le Pecq mit Beteiligung einer Künstlerin aus Hennef.

In Vorbereitung Ausblick auf weitere Projekte 2009 April 2009 Freundschaftsbesuch in Le Pecq. Es fahren 35 Personen mit zu einem interessanten Freundschaftstreffen mit Paris- Programm Mai 2009 Mandolinen-Orchester fährt nach Banbury Einladung der Hennefer Wandergruppe zu einem langen Wanderwochenende rund um Le Pecq. Juni 2009 Europawoche in Hennef im Zeichen des Sports. Evtl. Sternfahrt des Fahrradklubs Cito nach Le Pecq, Marathon- und andere Läufer aus unseren Partnerstädten kommen nach Hennef, aus Le Pecq werden Fechter, Golfer und Tischtennisspieler erwartet Auftritt einer Gruppe der Banbury Operatic Society in der Meys Fabrik und im Rahmen der Europawoche Juli 2009 Freundschaftsfahrt nach Polen mit dem Besuch der Städte Krakau, Danzig und Nowy Dwór Gdanski August 2009 Tagesfahrt für unsere Mitglieder ins benachbarte Ausland, organisiert von unserem bewährten Reiseteam. Oktober 2009 Freundschaftsfahrt nach Banbury mit dem Vokal Ensemble der Musikschule zum Konzert mit dem englischen Chor Impromptu. Sportler aus Hennef in Nowy Dwór Gdanski. Herbstwanderung für unsere Mitglieder November 2009 Carol Singers aus Banbury zum Weihnachtsmarkt nach Hennef Weihnachtsmarkt in Le Pecq Hennef, den 25.März 2009 Erika Rollenske Sigrid Henschel