Sereetzer Sportverein von 2003 e.v. Mitgliederversammlung 02. März 2018, 19:30 Uhr Große Sporthalle Berliner Str.

Ähnliche Dokumente
Bericht der Jugendfußballabteilung Saison 17/18

Mitgliederversammlung Sereetzer SV 02. März 2018

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV Türkischer SV Samstag, , 16:30 Uhr

Mitgliederversammlung Sereetzer SV 24. Februar 2017

Mitgliederversammlung Sereetzer SV 20. März 2015

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

Mitgliederversammlung Sereetzer SV 04. März 2016

Übersicht über die aktuellen Kursstarts beim ESV im Januar 2019:

SV Kieholm 65 e.v. Kurse mit Carmen Becker. Montag: Dienstag: (Info unter 04643/186866)

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Herren Kreisliga Lübeck Süd Ost: Sereetzer SV Kronsforder SV Samstag, , 16:30 Uhr

Übersicht über die aktuellen Kursstarts beim ESV für die Sommersaison 2019:

McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Jahreshauptversammlung am Protokoll

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld

Groupfitness. 750 kcal. 620 kcal. 390 kcal. 560 kcal. 490 kcal. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

Krabbelgruppe wieder mit Alexandra Wiegand

Abteilungsleitung: Andrea Montag, Dorfstr. 24, Sereetz Mobil: (0162)

Sereetzer Sportverein von 2003 e.v. Mitgliederversammlung 24. Februar 2017, 19:30 Uhr Petra s Sportbar Berliner Str.

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15

Mitgliederversammlung Sereetzer SV 04. März 2016

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Sport macht Freunde SV Rohrau

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport

Sereetzer Sportverein von 2003 e.v. Mitgliederversammlung 04. März 2016, 19:30 Uhr Petra s Sportbar Berliner Str.

Kurs 1: Montag, , 17:30 18:30 Uhr, 10 Stunden Kosten: TSV-Mitglieder 35, Nichtmitglieder 45

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2016/2017 TuS Marlen 1912 e. V.

Fit durch. den Winter. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse Januar bis April 2019

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Der Newsletter rund um den VfB. Termine im VfB. VfBler des Monats: Phil Grolla stellt sich vor. Neues im VfB (s. Seite 5)

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

Sommer. Fit in den. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: Uhr

Groupfitness. 750 kcal. 620 kcal. 390 kcal. 560 kcal. 510 kcal. 490 kcal. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

pro-fit-köpenick e. V Berlin den

Tischtennis Jahresbericht 2014

Kreishandballverband Segeberg e.v.


Ihr endura TRAINING Newsletter Nr

Bereich Fußball: Der Förderverein nimmt Fahrt auf!

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2017/2018 TuS Marlen 1912 e. V.

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu.

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) Abteilung Turnen

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 des Tangstedter Sportvereins 1950 e.v. am Donnerstag, den 24.März 2016 in Sellhorn s Gasthof

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2015 BIS 27. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren

1. FC Sulzbach (Taunus) 1948 e.v. mehr als 60 Jahre jung Der 1. FC im Jubiläumsjahr Ein Sportverein stellt sich vor

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom

Kursprogramm ab Januar 2018

TRAINIEREN MIT BERGBLICK

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

Sport im Park. Mitmachen beim Training für alle Altersgruppen. Unverbindlich Abwechslungsreich Kostenlos

Liebes ASKÖ-Mitglied!

Wassersport. AquaFit:

INHALT. Die effektivste Sportart der Welt Nordic Walking 7. Aus welchem Grund habe ich dieses Buch geschrieben? 15

Transkript:

Sereetzer Sportverein von 2003 e.v. Mitgliederversammlung 02. März 2018, 19:30 Uhr Große Sporthalle Berliner Str. 53, 23611 Sereetz

Inhaltsverzeichnis Einladung / Tagesordnung zur Mitgliederversammlung Seite 3 Protokoll der Mitgliederversammlung 24. Februar 2017 Seiten 4-9 Bericht des Vorstands - Aktivitäten 2017 Ausblick 2018 Seiten 10-11 Berichte der Abteilungen - Fußball Seiten 12-22 - Gymnastik.. Seiten 24-42 - Tennis. Seite 44 - Tischtennis. Seiten 46-51 Kassenbericht 2017... Seiten 52-53 Haushalt 2018...... Seiten 54-55 Rehasport. Seite 56 Jede Spende hilft. Seite 57 Seite 2

MITGLIEDERVERSAMMLUNG des Sereetzer SV von 2003 e.v. am Freitag, 02. März 2018, um 19:30 Uhr in der großen Sporthalle in 23611 Sereetz, Berliner Str. 53 Tagesordnung: 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung 2. Grußworte der Gäste 3. Genehmigung der Niederschrift der Mitgliederversammlung vom 24. Februar 2017 4. Bericht des Vorstandes 5. Berichte der Abteilungen 6. Kassenbericht 2017 7. Bericht der Kassenprüfer/innen / Entlastung des Vorstandes 8. Genehmigung des Haushalts 2018 9. Ehrungen 10. Anträge 11. Feststellung der wahlberechtigten Teilnehmer / Wahl einer Wahlkommission 12. Wahlen a) Vorsitzender b) 3. stv. Vorsitzender c) Stv. Kassenwart d) Mitglieder der Schlichtungsstelle e) Kassenprüfer/in (für 2 Jahre), Stellvertreter 13. Verschiedenes 14. Schlusswort Sereetz, 19. Januar 2017 Sereetzer SV von 2003 e.v. Der Vorstand Peter Nowottny Vorsitzender Holger Boye Kassenwart Seite 3

Protokoll der Mitgliederversammlung des Sereetzer SV von 2003 e.v. am Freitag, 24. Februar 2017, um 19.30 Uhr in Petra's Sportsbar Berliner Str. 53, 23611 Sereetz Zu TOP 1 Der stellvertretende Vorsitzende Hans Masurat begrüßt die anwesenden Personen. Die Sitzung wird eröffnet, die ordnungsgemäße Einladung und die Beschlussfähigkeit werden festgestellt. Sämtliche Unterlagen lagen zur Einsicht oder Abholung im Geschäftszimmer des SSV bereit. Die Tagesordnung wird einstimmig genehmigt, es wurden keine Anträge eingereicht. Folgende Gäste werden begrüßt: stellv. Bürgermeister Schwennesen Michel Mazylis und Kurt Fischer für den Dorfvorstand Karl Heinz Georg SPD Heinz-Klaus Drews CDU Wiebke Raub-Mennerich Achim-Bröger Schule Lutz Kadow Ortskartell Sereetz Corina Harnack BFG Rüdiger Jürs TSV Pansdorf Thorsten Wieneke FF Sereetz Sowie alle anwesenden Ehrenmitglieder Zu Beginn wird eine Schweigeminute für das verstorbene Mitglied Rita Burmester eingelegt. Zu TOP 2 a) Herr Schwennesen bedankt sich für die Einladung und überbringt Grüße aus der Politik. Die Zusammenarbeit mit Verein funktioniert sehr gut. Kleine Dinge werden auch auf dem kleinen Dienstweg erledigt. Die Dachsanierung der großen Halle ist geplant. Er wünscht der Versammlung einen guten Verlauf. b) Michel Mazylis überbringt Grüße von Jochen Bartholome' und wünscht der Versammlung einen guten Verlauf. Seite 4

c) Frau Wiebke Raub-Mennerich freut sich auf eine gute Zusammenarbeit mit dem SSV. Die Grundschule sucht noch Sportangebote in den frühen Nachmittagsstunden. Hiervon hätten beide Parteien Vorteile. Sie wünscht der Versammlung einen guten Verlauf. d) Herr Wienecke von FFW bedankt sich für die Ausrichtung des Kinderfestes und wünscht der Versammlung einen guten Verlauf. Weitere Grußworte werden nicht gewünscht. Zu TOP 3 Die Niederschrift vom 04. März 2016 wird einstimmig genehmigt. Auf eine Verlesung wird verzichtet. Zu TOP 4 Auch das Jahr 2016 gehörte, was die Höhepunkte angeht, überwiegend den Fußballern (und, was uns sehr freut, den Fußballerinnen) Im Februar das 2. Paul-Firle Gedenkturnier für einen verstorbenen Sereetzer Jugendfußballer, Der Erlös in Höhe von 3.003 Euro kam der Achim-Bröger- Schule zu Gute. Die 3. Auflage fand im Rahmen der Sereetzer Hallenfußballturniere am 04.02.17 statt. Diesmal ging der Erlös in Höhe von 2.200 Euro an das Kommunale Kinderhaus. Im April fuhr eine Sereetzer Jugendgruppe zum internationalen Erfahrungsaustausch in die Türkei und kam mit vielen Eindrücken zurück. Yoga und Fatburner sind neu im Programm Unsere 2. Fußball-Herren erreichte im Mai zum 3. Mal das Finale im Kreispokal für untere Mannschaften. Unsere 1. Fußball-Herren wird ungeschlagen Meister der Kreisliga Ostholstein und steigt in die Verbandsliga auf Die A-Jgd der SG Ratekau-Sereetz wird Meister der Kreisliga, verpasst aber den Aufstieg in die Verbandsliga Seite 5

Vom 30.05. 04.06. fand die Sportwoche statt. Viele Spiele, viel Spaß und zum Abschluss eine (ausbaufähige) Schwarz-Gelbe Nacht. Am 1. Kindergarten-Cup am 01.06. nahmen alle Kindergärten der Gemeinde teil Unsere Fußball-B-Jugend wird Meister der Kreisliga und steigt in die Verbandsliga auf. Das Kinderfest am 12.06. war trotz miesen Wetters ein voller Erfolg. Danke an Alle, die zum Gelingen beigetragen haben. Mit der Saison 2016/2017 geht eine Fußball-Frauenmannschaft mit 23 Spielerinnen an den Start. Danke an Philipp Drenckhahn, der diese Mannschaft aufgebaut hat und trainiert. Jetzt zum Tischtennis: Seit der Saison 2016/2017 gehen insgesamt 4 Mannschaften an den Start. Reha-Sport: Schon mehr als 50 Patienten nehmen unsere Rehasport-Kurse in Anspruch. Tendenz steigend. Tennis boomt zumindest im Jugendbereich. 20 Jugendliche werden von Manuela Porath trainiert. Im Winter nutzen sie die Halle in Sereetz. Der Jugendfußball im Sereetzer SV erfreut sich regen Zulaufs. Mit Beginn der Rückserie melden wird nicht nur eine 2. C-Jugend sondern auch 2 Mädchen- Fußballmannschaften. A- und B-Jgd werden Hallenkreismeister im Futsal. An den Wochenenden 28./29.01. und 04./05.02.17 fanden insgesamt 7 Hallenfußballturniere statt. Organisiert von Marco Harms und getragen von vielen Helfern war die Resonanz hervorragend. Danke an Alle für diese Außendarstellung. Nun sind wir ja schon mitten im Jahr 2017. Was geht? Die Planungen für die große Sporthalle sollen aufgenommen werden. Das darf nicht nur die energetische Sanierung betreffen sondern auch eine Erweiterung. 4 Kabinen reichen hinten und vorne nicht mehr aus. Auch fehlen jede Menge Unterstellmöglichkeiten. Vielleicht können wir schon ab April eine (ruhige) Kugel auf der neuen Boulebahn am Tennisplatz schieben. Seite 6

Oder wie wäre es mit dem Tanzbein. Eine neue Gruppe etabliert sich gerade. Vielleicht werden es auch 2 Gruppen. Oder 3, oder. Die 1. Herren-Fußballmannschaft hat schwer um den Klassenerhalt in der Verbandsliga zu kämpfen, bei der B-Jugend sind wir da deutlich optimistischer. A- und C-Jugend kämpfen um den Meistertitel und dann um den Aufstieg in die Verbandsliga. Vom 30.05. 04.06.17 wird es wieder eine Sportwoche geben, u.a. mit einem großen Pfingstturnier. Für Sonntag, 04.06. ist dann wieder eine Schwarz-Gelbe Nacht auf dem Sportplatz geplant. Am 18.06. steigt das nächste Kinderfest Petra wird Ende Oktober aufhören. Was tun? Weiteres? Zu guter Letzt: Auf der letzten Mitgliederversammlung haben wir von 638 Mitgliedern berichtet. Wunsch/Ziel waren bis zur nächsten Versammlung 700 Mitglieder. Dass das in der heutigen Zeit wahnsinnig schwer ist, mussten wir erkennen. Die 700 können wir nicht vermelden, aber 703 ist ja auch nicht schlecht. Das war unser Bericht vom letzten Jahr und dem, was in diesem Jahr kommen wird bzw. könnte. Der Vorstand des Sereetzer SV bleibt seiner Linie treu: Wir wollen alles möglich machen, was nötig ist, um den Vereinssport auszuüben. Das heißt aber nicht, dass wir alles möglich machen, was gefordert wird. Das Jahr 2016 hat viele Nerven gekostet. Das darf 2017 gern anders werden. Ich bedanke mich bei allen Vorstandskollegen, bei den Abteilungs- und Übungsleitern, beim Platz- und Hallenwart, bei allen sonstigen Helfern, den Eltern, den Gönnern des Vereins, der Gemeinde Ratekau und allen, die ich noch vergessen habe, für die gute Zusammenarbeit und vor allem für das tolle Erscheinungsbild, dass der Sereetzer SV abgibt. Seite 7

Zu TOP 5 Die Berichte lagen aus und wurden heute Abend verteilt. Ergänzende Berichte aus dem Gremium werden nicht vorgetragen. Auf eine Verlesung der Berichte wird verzichtet. Zu TOP 6 Hans Masurat trägt den Kassenbericht 2016 vor und gibt dazu Erläuterungen ab. Die allgemeine Rücklage wurde planmäßig um 3.300 aufgestockt. Weitere Fragen werden nicht gestellt. Zu TOP 7 Andrea Montag berichtet über die erfolgte Kassenprüfung 2016 am 09.02.2017 und bittet um Entlastung des Vorstandes. Die Entlastung wird einstimmig erteilt. Zu TOP 8 Es wird der Haushaltsplan 2017 erläutert. Der Plan für 2017 wird einstimmig genehmigt. Zu TOP 9 Für 25 jährige Mitgliedschaft werden Marita Büring, Karin Rüder, Julian Ramm, Florian Ramm und Michael Siemensen (entschuldigt) geehrt. Für 40 jährige Mitgliedschaft werden Brigitte Bernd, Gerhard Hauer und Susanne Pommer geehrt. Für 50 jährige Mitgliedschaft wird Holger Boye und Peter Nowottny (entschuldigt) geehrt. TOP 10 Es liegen keine Anträge vor. TOP 11 Es sind 68 wahlberechtigte Teilnehmer anwesend. Eine Wahlkommission wird nicht gewünscht. Seite 8

Zu TOP 12 Zur Wahl des 3. stv. Vorsitzenden gibt es keinen Vorschlag. Wahl des zweiten Kassenprüfers und des Stellvertreters Vorschlag: Dirk Rothe und Algird Fugalewitsch. Beide werden einstimmig gewählt Zu TOP 13 Es sind keine weiteren Wortmeldungen zu verzeichnen. Die Versammlung wird vom Vorsitzenden um 19.58 Uhr geschlossen. Sereetz, 15.03.2017 für die Niederschrift für den Vorstand gez. gez. Hansjörg Strüben Hans Masurat Stefan Ramm Seite 9

Bericht des Vorstands 2017 Ausblick 2018 - A- und B-Jugend werden Hallenkreismeister Futsal - 7 Hallenfußballjugendturniere in Sereetz - Das Paul Firle Gedenkturnier erbrachte einen Erlös von 2.200 Euro, der diesmal dem Kommunalen Kindergarten in Sereetz zu Gute kam. - Drei unserer vier Erwachsenen-Tischtennismannschaften steigen auf. - Unsere Fußball A-Jugend spielt international: Gegner war eine Auswahl aus Simbabwe. - Pokalendspiele des KFV OH der Herren eine tolle Veranstaltung auf unserer Anlage. - Unsere erste Herren steigt aus der Fußball-Verbandsliga ab. - Auch unsere Fußballer der B-Jugend erwischt es in letzter Sekunde. - Unsere Fußball A-Jugend steigt in die Landesliga auf. - 2. Kindergarten-Cup am 31.05.17 im Rahmen der Sportwoche. Bürgermeister Keller übergibt den Pokal. - Kinderfest wieder eine gelungene Veranstaltung. - Teilnahme am Dorffestumzug. - Im Jugendfußball sind alle Altersklassen aus eigener Kraft besetzt. - Ralf Penderak wird Vereinsmeister 2017 im Tischtennis. Seite 10

- Petra gibt das Vereinsheim ab. - Der Reha-Sport erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit. 2018 - Das Vereinsheim findet einen neuen Pächter und auch auf dem Sportplatz gibt es weiterhin ein Käffchen. - C-Juniorinnen und A-Jugend werden Hallenkreismeister Futsal und starten bei den Landesmeisterschaften. - Sportwoche vom 27.06. 01.07.18 mit großem Turnierprogramm. - Kinderfest 10.06.2018 in Planung. - Fußballlehrer Ralf Schehr schult ab Sommer 2018 die Fußballtrainer und coacht die A-Jugend. - Real Madrid Fußballschule vom 13.-17.08.2018 in Sereetz. - Am 10.09.2018 wird der Sereetzer SV schon 15 Jahre jung. - Sanierung der großen Sporthalle? Seite 11

Fußball Abteilungsleitung: Mario Hansen, Dorfstr. 27c, 23611 Sereetz Mobil: (0176) 43 56 98 41 Email: fussball@sereetzer-sv.de Jugendfußball: André Frese / Marco Harms Mobil: (0170) 62 21 043 / (0173) 28 57 730 Email: jfb@sereetzer-sv.de Bericht der Jugendfußballabteilung Saison 17/18 Der Sereetzer SV hat aktuell alle Mannschaften eigenständig im Fußball besetzt. Zur Zeit arbeiten in der Jugendabteilung 19 Trainer, 2 Torwarttrainer, sowie 2 Hauptverantwortliche. Alle Jugendteams sind zeitgemäß ausgestattet und können von besten Trainingsbedingungen berichten. Aktuell sind wir sehr gut aufgestellt und haben eine Menge erreicht. Ziele werden konstruktiv verfolgt und nach Möglichkeit umgesetzt. Dieses gilt es weiter zu stabilisieren und den neuen Herausforderungen anzupassen. Oberste Priorität hat momentan die A-, B- und die C-Jugend. Hier strebt man den Klassenerhalt, sowie den Wiederaufstieg, bzw. Aufstieg in die Landesliga an, was durchaus realistisch ist. Wir wünschen den Teams viel Erfolg und unterstützen mit allen vorhandenen Möglichkeiten. Sereetzer Jugendfußballabteilung jetzt mit ehemaligem Nachwuchskoordinator des HSV und Fußball-Lehrer Ralf Schehr Der Sereetzer SV wird zukünftig von Ralf Schehr im Jugendbereich unterstützt und kann auf dessen langjährige Erfahrungen im Jugendfußball setzen. Nach intensiven Gesprächen konnte man sich auf eine Zusammenarbeit einigen und erhofft sich positive Effekte im Nachwuchsbereich. Es werden spezielle Trainingseinheiten für die Jugendtrainer, sowie für die Teams stattfinden und Personal-Coaching für die individuelle Förderung steht ebenfalls auf dem Programm. Ab der Saison 18/19 wird Ralf Schehr dann zusätzlich die A-Jugend des SSV übernehmen und ab März 2018 erste Probetrainingseinheiten anbieten. Unterstützt wird die zukünftige A-Jugend dabei vom aktuellen Co-Trainer Thomas Lato Geske, sowie weiteren Personen, die sich um das Umfeld kümmern werden. Ralf Schehr: ( Diplom-Sportlehrer und DFB-Fußballlehrer), betreute in den 90ern die Junioren-Nationalspieler und war Assistenztrainer während der U16 Europa- und U20-Weltmeisterschaft. Anschliessend Chef-Coach der HSV Amateure und langjähriger Chef-Nachwuchskoordinator beim HSV. Im Jahr 1997 sogar Bundesligatrainer der HSV Profis. Seite 12

Weitere Stationen in leitender Funktion, u.a. im Ausland, sowie Trainer und Manager- Erfahrung runden den eindrucksvollen Lebenslauf ab. Aktuell leitet R.Schehr zahlreiche Real-Madrid- Fußballcamps (2018 auch in Sereetz), zuvor war Ralf 6 Jahre für die HSV Fuß ballschule tätig. Ralf Schehr: In Sereetz sind gute, motivierte Leute am Start, die Rahmenbedingungen sind beeindruckend und das Gesamtpaket passt einfach. Seite 13

Real Madrid Demo-Training/Camp - Sportwoche 2017 - Kinotag Sportwoche 2017 Sereetzer Jugendfußballer im Movie Star Bad Schwartau 100 Jugendfußballer erlebten den Kinotag im Movie Star Bad Schwartau. Unterstützt vom Jugendförderkreis, dem Movie Star Kino und der Fußballabteilung des Sereetzer SV wurden 2 altersgerechte Vorstellungen angeboten. Ein tolles Event, das sicher im nächsten Jahr wiederholt wird. Wir bedanken uns bei den Organisatoren. DFB-Mobil für G- und F-Jgd KIGA-Cup Seite 14

KIGA-Cup DFB Demo Training C- und B-Jgd Real Madrid Demo Training Real Madrid Camp 2018 DFB Demo Training Mädchen DFB-Mobil G- uind F-Jgd Seite 15

Dorffest- Umzug 2017 Die Jugendfußballabteilung hat am Dorffest- Umzug 2017 teilgenommen und wird auch 2018 wieder dabei sein. Seite 16

Aus den Mannschaften: Minikicker Unsere Kleinsten werden von Corvin Fromm betreut. Neben ersten Übungen mit dem Ball steht natürlich die Bewegung und der Spaß am Sport im Vordergrund. Die Jungs im Alter von 3-5 Jahren trainieren 1 mal die Woche und haben dabei Riesen Spaß. Über Nachwuchssorgen brauchen wir nicht klagen fast wöchentlich begrüßen wir Neuzugänge. G - Jugend Marco Harms und Hannes Schwerin trainieren die G-Jugendlichen seit Sommer 2017. 2 mal wöchentlich kicken die Kleinen Racker und haben viel Spaß und Freude. Ab März werden die Jungs regelmäßig Bambini-Spieletage durchführen und an diversen Turnieren teilnehmen. Seite 17

F-Jugend Mit Bennet Montag und Steven Tag konnte man zwei erfahrene Spieler aus den Reihen der 1.Herren, als Trainer für diese Mannschaft gewinnen. Anfangs tat man sich schwer im Spielbetrieb hatte man doch eine sehr starke Hinrunden-Gruppe erwischt. Zur Rückserie werden die Teams nun in neue Staffeln eingeteilt und kann leistungsgerecht die Spiele gestalten. E - Jugend Uwe Derda und Eddi Kleiß trainieren die E-Jugendlichen seit Sommer 2017 in der KK Lübeck. Als Spielerväter haben die beiden ehemaligen Fußballer und Eishockeyspieler gute Voraussetzungen und halten das Team bei Laune. Seite 18

D-Jugend Unsere D-Jugendlichen werden von Markus Deetz, Julien Saggau und Oliver Riebold trainiert. In der KL Lübeck steht man aktuell auf dem 5. Platz. Im Kreispokalwettbewerb war leider im Achtelfinale Schluss. Zahlreiche Turnierteilnahmen, Freundschaftsspiele und ein großer Kader zeugen von guter Trainerarbeit WEITER SO! Aktuelle Erfolge: HKM 3.Platz D/ C-Mädchen Die D- und C-Mädchen werden von Heiko Schwarze, Maik Schapeter und Thorsten Meier betreut. Während die D-Mädchen, mit vielen jüngeren Spielerinnen, in der KL nicht ganz so erfolgreich sind, setzen die C-Mädchen in der KL Süd-Ost ihre Gegner mächtig unter Druck. Als Tabellenführer mit 5 Punkten Vorsprung auf den Zweitplatzierten, ist die Meisterschaft nicht unrealistisch. Auch im Kreispokal ist man noch vertreten und trifft im Endspiel auf die SG Oldenburg/Riepsdorf. aktuelle Erfolge: C-Mädchen HKM 4. Platz = Qualifikation zur HLM Seite 19

C - Jugend Corvin Fromm und Marek Brodatzki trainieren den aktuellen Tabellenvierten der Kreisliga Lübeck. Das große Ziel der symphatischen Truppe ist der Aufstieg in die Verbandsliga. Um dieses zu erreichen arbeitet man hart und trainiert fleissig. Im Pokalwettbewerb ist man leider in Runde 1 ausgeschieden. Diverse Vorbereitungsspiele, sowie intensives Training werden am Saisonende hoffentlich belohnt. Viel Erfolg und Viel Glück! aktuelle Erfolge: Turniersieger beim Oldenburger SV Seite 20

B-Jugend Nach der turbulenten Saison 16/17 (Abstieg aus der Verbandsliga, Trainerwechsel, Spielerabgänge) ist man jetzt wieder auf absolutem Erfolgskurs. In der Liga ungeschlagen, beim Hallenmasters der 3.Platz hinter den beiden Großen ( VFB Lübeck, JFV Hanse), ein Kader von fast 30 Spielern und und und... Zu verdanken haben wir das dem langjährigen Jugendtrainer und Abteilungsleiter Andre Frese, sowie seinem CO-Trainer Marcel Drenckhahn. Das Ziel ist klar definiert und wird mit allen Mitteln unterstützt WIEDERAUFSTIEG!! Hallenturniere: Platz 1 HT beim Möllner SV HKM Fußball 3.Platz A-Jugend Unsere A-Jugendlichen spielen in der Landesliga Holstein. Die 2maligen Meistertrainer Jürgen Grimm und Thomas (Lato) Geske coachen die U19. Aktuelles Ziel ist der Klassenerhalt in der Landesliga. Auch wenn der Tabellenplatz aktuell nicht die Leistung und das Potenzial der Mannschaft wiederspiegelt, so blickt man doch positiv in die Zukunft und setzt alles an der Verbleib in der Liga. Ein Großteil der Spieler, sowie Jürgen Grimm werden am Ende der Saison leider die Jugendabteilung verlassen und in den Herrenbereich wechseln bzw. nicht mehr als Trainer zur Verfügung stehen. Schade aber vielleicht sehen wir den einen oder anderen Spieler in den Herrenteams wieder. Jürgen Grimm wird uns stets als ehrgeiziger, sympathischer und erfolgreicher Trainer in Erinnerung bleiben. Aktuelle Erfolge: Hallenkreismeister Futsal Vize-Hallenkreismeister Hallenfussball Seite 21

Ein GROSSER DANK an alle Jugendtrainer für die geleistete Arbeit. OHNE EUCH GEHT ES NICHT... DANKE auch an alle Unterstützer der Fußballjugend im SSV Seite 22

Seite 23

Gymnastik Abteilungsleitung: Andrea Montag, Dorfstr. 24, 23611 Sereetz Mobil: (0162) - 15 09 037 Email: gymnastik@sereetzer-sv.de Berichte Eltern-Kind-Turnen (1-3 Jahre) Donnerstag 15.30-17.00 Kinderturnen (3-6 Jahre Kindergartenkinder) Donnerstag 17.00 18.00 Schon wieder ist ein Jahr vorbei und wir dürfen auf ein fröhliches, interessantes und abwechslungsreiches Jahr im Kinderturnen zurückblicken. Nach den Weihnachtsferien starteten wir mit alter Frische ins neue Jahr. Die Turnstunden des Kinderturnens basieren auf altersgerechten Bewegungsspielen, Liedern, Turnen an und mit Geräten, Übungsparcours und Abenteuerturnen. Jahreszeitlichen Themenstunden wie Ostern, Wir sind Piraten und Weihnachtsturnen werden in den Ablauf integriert und sind bei den Kindern sehr beliebt. An Aufwärmspielen und Schlussspielen haben die Kinder Spaß beim Kinderturnen und Eltern-Kind-Turnen. Unser Turnen findet am Donnerstag von 15:30 bis 18:00 Uhr statt. Die Eltern-Kind Gruppe von 1-3 Jahren kommt von 15:30-17:00 Uhr (incl. halbe Stunde Aufbau) und das Kinderturnen von 17:00 bis 18:00 Uhr. Das Alter der Kinder beträgt 3-6 Jahre. Das Kinderturnen erfreut sich großer Beliebtheit. Zurzeit sind hier 22 Kinder angemeldet und kommen auch regelmäßig. In der Eltern-Kind Gruppe sind es 9 Kinder, hier würden wir uns über Verstärkung sehr freuen. Das ganze Jahr stand mir meine Mutter Emine Spendler tatkräftig zur Seite. Dafür bedanke ich mich ganz herzlich. Mit sportlichen Grüßen Jasmin Spendler Seite 24

Tänzerische Früherziehung (3-6 Jahre) Montag 16.30 17.30 Eltern-Kind-Turnen (1-3 Jahre) Dienstag 16:00-17:30 Kinderturnen (3-6 Jahre Kindergartenkinder) Dienstag 17.30 18.30 Hallo, ich möchte hier einen kleinen Einblick in unsere Turn- und Tanzstunden geben. Wir treffen uns jeden Montag zur Tänzerischen Früherziehung. Die Tanzstunde ist für 3-6 jährige und wir bewegen uns zu verschiedener Kindermusik z.b. Lieder von Volker Rosin. Aktuell versuchen wir uns an den berühmten Song von der Eiskönigin Elsa Lass jetzt los. Uns konnte man 2017 auf dem Paul-Firle-Turnier sehen, sowie beim 1.Mai und beim Sereetzer Kinderfest und auch beim Umzug des Dorffestes sind wir mitgegangen und hatten dort einen Auftritt. Seite 25

Wir hoffen, dass das Jahr 2018 genauso ereignisreich wird. Seite 26

Am Dienstag geht es dann los mit dem Eltern-Kind-Turnen. Dort treffen sich die Kleinsten und turnen zu verschiedenen Aufbauten, wo sie Unterstützung von ihren Eltern bekommen. Wenn die Kleinen ihren Spaß hatten, dürfen die Großen natürlich nicht fehlen. Die 3-6 jährigen turnen dann nach bestimmten Themenstunden wie z.b. Bauernhof oder Ritter. Wir haben auch beim Turnen Fasching gefeiert und haben unsere Nikolausprüfung absolviert, die jeder erfolgreich geschafft hat. Zum Abschluss des Jahres haben wir alle zusammen, sprich die Tanzmäuse sowie die Turnmäuse, eine Weihnachtsfeier gemacht. Dort haben wir fröhlich gespielt und gesungen. Als absolutes Highlight des Tages hat uns noch der Weihnachtsmann besucht und uns beschenkt. Wir freuen uns auf das neue Jahr 2018 und hoffen auf viele ereignisreiche Stunden. Liebe Grüße Melina Seite 27

Spiel, Spaß, Sport Donnerstag 14.00-15.30 Spiel, Spaß und Sport (nach der Schule) für Kinder von 6 10 Jahren Da die Schulleitung der Grundschule Sereetz auf der Jahreshauptversammlung des Sereetzer SV im März 2017 explizit nach einer Gruppe dieser Art für die Schulkinder gefragt hatte und mitteilte, es würde Bedarf dafür geben, erklärte ich mich kurzerhand bereit, die Gruppe schon im April 2017 anzubieten. Eine geeignete Hallenzeit war schnell gefunden. Ganz einfach fiel mir der Schritt nicht, da ich Übungsleiterin im Erwachsenensport bin. Aber ich bin ja auch Mama und so konnte ich mich auf die Kinder gut vorbereiten. Nach anfänglichen Schwierigkeiten umfasst die Gruppe mittlerweile 10 Kinder im Alter von 6 10 Jahren und ich muss nun schon im Auge behalten, dass die Gruppe nicht zu groß wird! Die Kinder im Grundschulalter sollen intensiv betreut und beaufsichtigt werden und so ist diese Gruppenstärke die Grenze! Da Kinder bekanntermaßen den Vormittag bis auf die Pausen stillsitzen und sich konzentrieren müssen, sind sie umso unbändiger, wenn sie am Nachmittag um 14.00 Uhr in die Halle kommen. Aus diesem Grunde dürfen Sie die ersten 15-20 Minuten wild durcheinandertoben, bevor wir mit den Spielen starten. Im regelmäßigen Wechsel finden Geschicklichkeitsspiele und auch sportliche Spiele statt, in denen die Kinder vor allem Eines lernen: Teamgeist und Fairness. Selbstverständlich wird auch mal in zwei Gruppen gegeneinander gekämpft. Dann macht es besonders Spaß, zu sehen, wie sich die Kinder gegenseitig anfeuern Um das Körpergefühl zu verbessern und die Motorik etwas zu schulen, werden von mir auch kleine Parcours aufgebaut, die es zu überwinden gilt. Auch die Spiele mit Ball kommen nicht zu kurz. Anfängliche Schwierigkeiten beim Fangen und Werfen werden schnell abgelegt und so manches Mal erkannt man, dass vor Einem ein kleiner zukünftiger Ballsportler steht Beim letzten Treffen vor den Weihnachtsferien haben wir uns alle am Schluss zusammengesetzt, einer Weihnachtsgeschichte gelauscht und Kekse genascht. Die Gruppe ist für alle Kinder zwischen 6 und 10 Jahren gedacht und es dürfen natürlich auch Kinder teilnehmen, die nicht die Schule in Sereetz besuchen! Bettina Fuchs Seite 28

Video-Clip-Dancing (ab 8 Jahre) Mittwoch 17.30. 18.30 TANZT, WAS IHR WOLLT, ZUR MUSIK DIE EUCH KICKT, IN DEM OUTFIT DAS EUCH GEFÄLLT! Tanzen hat nicht nur mit Gesellschaftstanz zu tun, sondern auch mit modernen Stilrichtungen wie HipHop, Breakdance, Jazz und Funky Moves. Gerade durch das populäre You Tupe erhalten die Kinder und Jugendlichen Einblick in die neusten Videoclips und Trends der Popstars. Sie möchten nicht nur das Outfit ihrer Idole nachahmen, sondern auch Moves und Danceaktions der Videos. Im Video Clip- Dancing- Kurs wird dies zu den Beats von Marc Foster, Jennifer Lopez und viele mehr nachgetanzt. Dies hat die Gruppe am 01. Mai und beim Sereetzer Kinderfest gezeigt. Seite 29

Rückengymnastik Mittwoch 18.30 19.30 Wirbelsäulengymnstik ist die beste Therapie und Vorsorge gegen Rückenschmerzen. Mit richtig guten Rückenübungen bekämpft man Rückenbeschwerden und Verspannungen. Zwei Muskelgruppen bilden jeweils eine Einheit, sie arbeiten je nach Bewegung gegeneinander, tun dies aber nur bei einem harmonischen Kräfteverhältnis optimal. Wenn jedoch die stabilisierende, haltende und tragende Bauchmuskulatur arg schwächelt was bei den meisten Menschen dank mangelndem Rückentraining der Fall ist dann muss der Rücken dieses Defizit kompensieren und nimmt dabei Schaden. In diesem Kurs finden die richtigen Übungen statt, die die Bauch- und Rückenmuskulatur stärken. Bauch-Beine-Po Montag 18.00 19.00 B,B,P für viele sind das drei magische Buchstaben! Denn Bauch, Beine, Po diese Körperpartien empfinden Menschen am häufigsten als ihre Problemzonen. Etwas Ausdauertraining, kombiniert mit ein paar Minuten Workout kann schon helfen, geformte Muskeln zu bilden. Dies findet unter Anleitung in diesem Kurs statt. Fatburner Mittwoch 19.30 20.30 Unter Fatburner (engl. Fat= Fett, Burner= verbrennen) versteht man den Abbau von Körperfett durch Sport und Bewegung. Der menschliche Körper ist ein Speicherwunder. Ständig ist er bemüht, Energie für schlechtere Zeiten und große Anstrengungen zu bunkern vornehmlich an Bauch, Hüften und Beinen. Doch sammeln und jagen gehören längst der Vergangenheit an. Die Folge: Die Energiespeicher in Form von Fettpolstern bleiben dauerhaft erhalten. Der Körper kann lernen, vermehrt auf die Fettzellen durch Sport zurückzugreifen. Das geht nicht sofort, aber je stärker sich der Körper auf längere Belastung einstellt, desto stärker bezieht er seine Energie aus den Fettreserven. Die Fatburner- Stunde ist eine Mischung aus Ausdauer und-kräftigungsübungen zu flotter Musik. Denn z.b. ein trainierter Bauch sieht nicht nur straffer aus, das Mehr an Muskelmasse erhöht auch den Grundumsatz und verbrennt rund um die Uhr zusätzlich Energie. Vanessa Weber Seite 30

Pilates Dienstag 17.30 18.30 kl. Halle Dienstag 18.30 19.30 kl. Halle Wir bieten zwei Trainingseinheiten in unserem Verein an, die auch gut angenommen werden. Pro Gruppe sind 10 15 Teilnehmer, die regelmäßig kommen und dadurch den Pilates-Effekt erfahren können. Pilates wird oft sanft und entspannend genannt. Das stimmt insofern, als die Übungen ruhig und kontrolliert ablaufen. Trotzdem sind sie körperlich anstrengend. Pilates erfordert volle Konzentration, weshalb man während des Trainings gar nicht darauf kommt, seinen Alltagsproblemen und Stress nachzuhängen und genau das wirkt entspannend. Wir trainieren die Tiefenmuskulatur, die wichtig ist für unsere Haltung und dadurch Rückenschmerzen entgegen wirkt. Die Beweglichkeit verbessert sich und unsere gesamte Muskulatur wird gestärkt insbesondere die Körpermitte. Daher hat sich die Pilates-Methode schon längst im Rehabilitationswesen etabliert. Alle Übungen führt man langsam, kontrolliert und fließend aus. Sie eignen sie sich auch bestens auch für Untrainierte, für Ältere und für Menschen mit Bewegungseinschränkungen da jeder nur das macht, was sein Körper auch leisten kann und somit seine Leistung steigern kann. Falls ich Euer Interesse geweckt habe, könnt ihr Euch gerne bei mir melden und wir machen ein Schnuppertraining. Helga Wiskow 01791367914 FitBall Mittwoch 18.30 20.00 fit Adjektiv in guter körperlicher Verfassung, sportlich Ball Substantiv [der] eine Art Kugel aus Kunststoff oder Leder, die man sich bei verschiedenen (Mannschafts-) Sportarten zuwirft, mit dem Fuß zuspielt oder mit Schlägern schlägt. Das sind die offiziellen Bedeutungen des Wortes im Duden Um Missverständnisse aus dem Weg zu räumen: Wir sind keine reine Ballsportgruppe! Und wir sind auch keine Gruppe, die ausschließlich Schweiß treibendes Fitnesstraining absolviert. Ja, auch wir schwitzen! Seite 31

Das Ziel des Trainings ist, beweglich zu bleiben, die Muskulatur zu trainieren und Defizite zu beheben (z.b. verkürzte Muskulatur). Unsere Gruppe ist zwar leider noch immer klein, wir sind zur Zeit nur zu Fünft, aber wir sind sehr fleißig! Da die Beweglichkeit und der Spaß im Vordergrund stehen, kommt schwitzen erst an zweiter Stelle Wir halten uns fit mit Kräftigungsübungen auf der Matte, mit dem Theraband, Kurzhanteln, Flexibar-Stab und gelegentlich bauen wir ein kleines Zirkeltraining ein. Auch Yoga-und Pilatesübungen werden im regelmäßigen Rhythmus durchgeführt. Zwischendurch und zum Warmup ist auch moderates Laufen wichtig! Es kurbelt den Kreislauf an und die regelmäßig stattfindenden Ballspiele machen einfach Spaß! Dabei halten wir uns nur weitestgehend an die offiziellen Regeln. Wir spielen Basketball, Badminton und auch mal Kastenhandball oder Tischtennis! Dieser Mix ist machbar für jede Altersgruppe und jede Konstitution! Über neue Teilnehmer/innen freuen wir uns sehr! Einfach zum Schnuppern vorbeikommen! Sportliche Grüße! Eure Bettina Fuchs Yoga Freitags 16.30 17.30 (Einsteiger) Freitags 17.45 18.45 (Fortgeschrittene) Hatha -Yoga ist eine Form des Yoga, bei der das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist vor allem durch körperliche Übungen (Asanas), durch Atemübungen (Pranayama) und Meditation angestrebt wird. Einerseits hat man einen guten Ausgleich nach einem stressigen Tag und kann seinen Geist beruhigen. Andererseits hat man viel Bewegung für alle Muskeln, dadurch werden Blockaden im Körper gelöst und Energien freigesetzt. Hatha-Yoga ist für jeden geeignet, der offen für körperliche und geistige Herausforderungen ist. Dabei ist es unabhängig von Alter, Vorkenntnissen, etc. sondern davon, dass Du Lust hast etwas Gutes für Dich und Dein Wohlbefinden zu tun. Mitzubringen ist ein großes Handtuch oder eine leichte Decke. Trage bequeme Sportkleidung und geübt wird barfuß. Es empfiehlt sich, eine Stunde vorher nichts Schweres mehr zu essen. Melanie Puschaddel Fun Dance Seite 32

Dienstag 19.30. - 21.00 Wir haben das Jahr mit 9 Aktiven begonnen, doch berufs- und krankheitsbedingt musste hin und wieder das Training ausfallen, weil zu wenige kommen konnten. Doch das hat dem Zusammenhalt der Gruppe dennoch nicht geschadet, denn pünktlich zum Dorffest haben wir unseren Wagen nach dem Motto LET'S MOVE bunt geschmückt, uns in Schale geworfen und ordentlich Naschies an die Zuschauer verteilt. Seite 33

Nach den Sommerferien wurde unsere Gruppe dann nochmals um drei Mitglieder kleiner. Und da es jetzt irgendwie ersichtlich war, dass trotz Werbung und Mundpropaganda keinerlei neuen Mitglieder zu erwarten waren und Dienstags, wie schon erwähnt, durch den Beruf oder durch Krankheit immer nur zwei oder drei Leute anwesend waren, habe ich beschlossen 'Fun-Dance' zum Ende des Jahres aufzulösen. Dieser Entschluss ist mir nicht leichtgefallen, da ich die Gruppe 18 Jahre lang geführt habe und das Miteinander immer klasse war. Jedoch ist Sport in einer größeren Gruppe einfach ansprechender, als wenn in der Halle nur drei Leute stehen. Der Verein hat ja aber genug andere Fitnessangebote, daher verlieren wir uns nicht aus den Augen, sondern sehen uns in den anderen Gruppen wieder. Im Dezember war dann noch unsere Gymnastik-Weihnachtsfeier, bei der wir dann ein letztes Mal unsere neueste Choreo gezeigt haben. von Martina Mülling Seite 34

Nordic- Walking-Gruppe Montags 09.30 Jeden Montag um 09:30 Uhr beginnt unser Tag, da kommen wir zusammen, und es wird Nordic-Walking gemacht. Unser Treffpunkt ist die obere Bruhnstraße, am Wendehammer, nähe Karpfenteich. Wir walken circa 1 Stunde, es macht viel Spaß in guter Runde. Sport an frischer Luft, das ist gesund und tut uns gut. Will noch einer zu uns kommen, der wird herzlich aufgenommen. Nordic-Walking-Woman Ingrid Boy Tel.: 0451-393438 Zumba Montag 19.30 20.30 Hausfrauengymnastik Mittwoch 09.30-10.30 Seniorengymnastik Donnerstag 18.00 19.00 ZUMBA Zumba ist eine Mischung aus Aerobic und überwiegend lateinamerikanischen Tanzelementen. Zumba arbeitet dabei jedoch nicht mit dem Auszählen von Takten, sondern folgt dem Fluss der Musik. Im Gegensatz zum klassischen Aerobic gibt es bei Zumba keinen pausenlos durchgehenden Beat und die Bewegungen sind nicht standardisiert. Jedes Lied erhält eine eigene Choreografie Zumba ist momentan total angesagt, da man so, mit viel Spaß, Sport machen kann. Willst du auch mit Zumba beginnen und Kalorien zum Schmelzen bringen? Dann bist du hier genau richtig. SENIORENGYMNASTIK Hier fühlt sich jeder wohl, denn das Alter spielt keine Rolle. Jeder Muskel wird in dieser Sportstunde individuell beansprucht. Zum Beispiel mit dem Physio-Band, Hanteln, Stäbe plus Ball usw. Nach der Sportstunde geht es in Petra s Sportbar und nun zu Roma zum Klönschnack. Hier klingt dann der Abend bei Selters, Schorle und auch mal bei einem Schnäpschen langsam aus. Seite 35

Zur HAUSFRAUENGYMNASTIK hat Ingrid Boy ein paar Zeilen geschrieben. Ingrid Boy Ja, wir Gymnastikfrauen, über 30 an der Zahl, haben jeden Mittwoch die Qual der Wahl. Ob wir nehmen die Hanteln in die Hand, oder vielleicht lieber das Theraband. Setzt sich der Speck an Bauch oder Hüfte fest, schwingen wir gleich alles mit dem Hulareifen weg. Bei flotter Musik macht es Spaß und man bleibt fit, toll, dass es den Sport für uns gibt. Wir sind eine tolle Truppe, keiner ist alleine, und so soll es beim Sport ja schließlich sein. Viele von uns Sportlerinnen sind Jahrzehnte dabei, sie sind dem Sereetzer SV schon sehr lange treu. Wir treffen uns nicht in der Turnhalle nur, wir sind auch außerhalb mal on Tour. Es stand der Grömitzer Strand auf dem Plan, es ging dorthin mit Bus und Bahn. Der Weihnachtsmarkt und der Theaterbesuch, gehört jedes Jahr dazu. Unsere Weihnachtsfeier dieses Jahr, war wieder das Highlight, das ist klar. Ruhig mal bei Wein und Bier die Welt vergessen, und sich mit Freunden sportlich messen. Mit Freunden chillen, öfter lachen, und auch mal schöne Dinge machen. Auch das gehört beim Sport dazu! Ein paar Bilder Seite 36

Seite 37

Seite 38 Mitgliederversammlung Sereetzer SV 02. März 2018

Auch im Jahr 2017 fand unsere Weihnachtsfeier bei Stefan Mumm im Gasthaus zum Kreuzweg statt. Wie immer war es bei leckerem Essen, tollen Vorführungen, Bingo usw. ein schöner Jahresabschluss. Auch hiervon ein paar Bilder Seite 39

Seite 40 Mitgliederversammlung Sereetzer SV 02. März 2018

Seite 41

Annedörte Carstens Am 18.06.2017 fand das 3. Gemeinschaftsprojekt Kinderfest Sereetz statt. Diesmal bei richtig schönem Wetter. 140 Kinder haben den Parcour mit 11 Stationen absolviert. Mit Eltern, Geschwisterkindern, Omas, Opas, Onkel, Tanten und Freunden war das Kinderfest sehr gut besucht. Ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal bei allen Helfern, Kuchenspendern und die Vorführungen der Tänzerischen Früherziehung von Melina und Video-Clip- Dancing von Vanessa bedanken. Für den 10. Juni 2018 ist wieder ein Kinderfest geplant. Hierfür brauchen wir natürlich wieder viele Helfer und Kuchenspenden. Wer Lust hat, sich auf die eine oder andere Weise zu beteiligen, kann sich gerne bei mir unter 0162-1509037 melden. Für das Jahr 2018 wünsche ich, wie immer, allen Gesundheit, viel Erfolg und weiterhin viel Spaß beim Sport. Andrea Montag Seite 42

Seite 43

Tennis Abteilungsleitung: Volker Münster, Dorfstr. 62, 23611 Sereetz Tel.: (0451) - 39 13 66 Email: tennis@sereetzer-sv.de Was sollen wir berichten, wenn im Laufe des Jahres sich nichts Außergewöhnliches ereignet. Das Wetter war 2017 nicht unbedingt unser Freund, trotzdem haben wir die trockenen Zeiten zum Tennisspielen genutzt. Erfreulich, dass unsere Kindergruppe, mit der einen oder anderen Veränderung, weiter besteht und, dass wir unseren Mitgliederbestand um 5 erhöhen konnten. Trotzdem: es besteht weiterhin keine Warteliste und auch ein Eintrittsgeld wird nicht erhoben, d.h. wir haben immer Plätze frei. Wer zunächst probieren möchte, ob Tennis ein Sport für ihn oder sie wäre: Schläger und Bälle stehen zur Verfügung, nur Schuhe müssen für die Plätze geeignet sein. Wer Interesse hat, die Plätze stehen ab dem 1. Mai wieder zur Verfügung, bitte melden bei Volker Münster Tel.: 391366 Horst Matthiesen Tel.: 391544 Birgit v. Cukrowicz Tel.: 395730. Nicht zu vergessen: auch 2017 haben wir uns wieder mit viel Einsatz am Kinderfest beteiligt. Unseren Mithelfern sagen wir auf diesem Weg nochmals danke. Für 2018 erwarten wir, dass die Boule Anlage der Vollendung entgegen geht. Wir hoffen, dadurch auf mehr Leben auf der Anlage und -vielleicht- hat der eine oder andere auch Lust Tennis zu spielen. Volker Münster Seite 44

Seite 45

Tischtennis Abteilungsleitung: Dirk Rothe, Dänischburger Landstr. 82, 23569 Lübeck-Dänischburg Tel:: (0172) 98 30 323 Email: tischtennis@sereetzer-sv.de Die Tischtennisabteilung startete wie in der letzten Saison in die neue Saison 2017/2018 wieder mit vier Mannschaften in der Meisterschaftsrunde. 1. Mannschaft spielt in der 2. Kreisklasse in folgender Besetzung: Ralf Penderak Nils Penderak Jörg Gerstel Werner Bleidorn Nach dem Aufstieg in der letzten Saison, muss man sich nun in der 2. Kreisklasse behaupten. Die Hinrunde schloss man als Tabellenzweiter ab, was ein Achtungserfolg war. Die Winterpause bekam der Mannschaft nicht so gut und man musste einige Spiele abgeben. Nichtsdestotrotz steht man trotzdem im gesicherten Mittelfeld, weit von den Abstiegsplätzen entfernt und mit Tuchfühlung nach oben. Seite 46

2. Mannschaft spielt in der 3. Kreisklasse in folgender Besetzung: David Palm Seppel Reichert Matthias Dippert Iris Drenckhahn Auch die zweite Mannschaft schaffte letzte Saison den Aufstieg in die nächst höhere Klasse. Hier muss man zugeben, dass hier wohl etwas anders gespielt wird, als eine Klasse tiefer. Wobei bei etwas mehr Spielglück und etwas besseren Abschneiden in den Doppeln hätten es auch ein paar Punkte mehr sein können. Somit rangiert man auf den letzten Tabellenplatz Seite 47

3. Mannschaft spielt in der 5. Kreisklasse in folgender Besetzung: Volker Ladwig Reinhard Nork Algird Fugalewitsch Jürgen Kurenbach Auch die 3. Mannschaft schaffte in der letzten Saison den Aufstieg in nächst höhere Spielklasse. Obwohl man zurzeit auf einen guten Mittelfeldplatz steht sind die Abstände zu den Abstiegsplätzen sehr gering und man muss noch ein paar Punkte in der Rückrunde sammeln damit der Klassenerhalt gesichert ist. Seite 48

4. Mannschaft spielt in der 6. Kreisklasse in folgender Besetzung: Michael Drenckhahn Agnes Sager Gabi Blank-Buhs Markos Haralambous Die 4. Mannschaft steht mit nur einer Niederlage gegen den Tabellenersten und einem Spiel weniger zurzeit auf den zweiten Tabellenplatz. Wenn alles normal läuft und keine größeren Ausfälle zu verzeichnen sind, sollte dem Aufstieg nichts im Wege stehen. Seite 49

Tischtennis-Einzel-Vereinsmeisterschaften 2017 Am 30. September hat die Tischtennisabteilung ihren Vereinsmeister ausgespielt. In 2 Gruppen traten die Damen und Herren gemeinsam an. Nach intensiven Spielen stand dann Ralf Penderak als Vereinsmeister 2017 fest. Seite 50

Im Anschluss an die Vereinsmeisterschaft wurden die drei Aufstiege der letzten Saison mit Unterstützung des Vorstandes bei Petra gefeiert. Es gab wie es zur Oktoberfestzeit üblich ist ein Bayrisches Buffet. Wie viele Sportarten, hat die Tischtennisabteilung Nachwuchsprobleme und sucht Mitspieler. Ob Anfänger oder auch schon mit Erfahrung, alle sind herzlich willkommen. Mit unserem Trainerteam kann gezielt trainiert werden und das Spiel kann schnell verbessern. Mit sportlichem Gruß Dirk Rothe Abteilungsleiter Tischtennis Seite 51

Seite entnommen Seite 52

Seite entnommen Seite 53

Seite entnommen Seite 54

Seite entnommen Seite 55

Seite 56 Mitgliederversammlung Sereetzer SV 02. März 2018

Seite 57