DMG e.v. Butterblumenweg 5 D Wiesbaden Telefon Fax

Ähnliche Dokumente
DozentInnen und AssistentInnen

M ontessori S aarbrücken. D iplom -K urs Information und Anmeldung. Kontaktadressen

Montessori Diplomlehrgänge: Standard - Lehrgangs und Prüfungsordnung

Berner Fachhochschule Gesundheit. Hochschuldidaktische Leitsätze im Bachelor of Science in Pflege

Qualifizierung als TrainerIn im Wissenschaftsbereich. Weiterbildungsprogramm

Ausblick: Professionalisierung durch informelles Lernen?

Veranstaltungs- und Seminarprogramm Erwachsenenbildung: Grundlagen

BRÜCKE e.v. Augsburg. Leitbild. Die BRÜCKE in 10 Sätzen. 1. Wir sind Teil einer Reformbewegung. 2. Wir setzen gesetzliche Vorgaben um

Montessori-Schule Günzlhofen

Konzept der Fort- und Weiterbildung für die Seelsorger/-innen im Bistum Münster. Hauptabteilung 500, Seelsorge-Personal Gruppe 532 Fortbildung

Positionspapier zu Profil & Kriterien Trägerschaften

Seminar für Ausund Weiterbildung

Montessori Ausbildungskurs Saarbrücken 2011 bis 2013 Die Ausgangssituation In den bisher in Deutschland angebotenen nationalen Montessori Diplomkursen

Curriculum. für die Schulung von ehrenamtlichen MitarbeiterInnen* der ambulanten Kinderhospizdienste. Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München

Evaluation Öffentliche Verwaltung in Deutschland - Montagskurs -

Einladung zum Montessori Diplomkurs Wiesbaden

I. Schule und SchülerInnenhaus verstehen sich als eine lernende Organisation für Kinder und Erwachsene.

Leitbild. der Gemeindeschule Lachen. lachen bewegt

TRAININGSKOMPETENZ. Offene Seminare der Ventus AKADEMIE WIR BEWEGEN WISSEN.

Bundesverband Gedächtnistraining e.v. Unser Leitbild

Lüneburger Bildungskonferenz 2013

MONTESSORI DIPLOMLEHRGANG KINDERHAUS (3-6 JAHRE) WIEN 31B

Eßkamp Oldenburg LEITBILD

Professionalität durch Qualität. Seminarreihe für Dozenten/Dozentinnen der IHK-Akademie Ostwestfalen

Mindeststandards. der Freiwilligendienste für Jugendliche und Junge Erwachsene in Hessen. in der Landesarbeitsgemeinschaft Freiwilligendienste Hessen

HIPPOLINI. Spielerische Reiteinstiegs- methode

HELMHOLTZ-GEMEINSCHAFT. Dr. Katrin Rehak

Mini-Workshop Erziehungsziele 1 von 3

METHODENWERKSTATT. FRANK LOHSE Moderation. Kommunikation. Beratung. MARIASAURBIER Prozessbegleitung Supervision Fortbildung

Schulleiterleitfaden

Umsetzung der Ausbildungsgespräche nach GPO II, 12 Absatz 4

Das Zentrum Lernen und Entwickeln nach dem Montessori-Konzept

Informationen zum Montessori-Diplomkurs in GÖRLITZ. veranstaltet vom. und. Büro für mehr Montessori

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt. Hochschulen. Pädagogisches Zentrum PZ.BS. Praxisbegleitkurs. Für Mentorinnen und Mentoren

Zertifikatskurs. Angewandte Rhetorik. "Reden lernt man nur durch reden" (Cicero) Zertifikatskurs in sechs Modulen. August 2019 März 2020

Mensch - Natur. Leitbild

ProzessbegleiterIn Lebensqualität. Ausbildung zum/ zur internen. Der überbetriebliche Durchgang 2014/ 2015 in der Outdoor-Helix am Bodensee

Gesamtauswertung der Abschlussbefragung der QuiK-Kurse in Heidelberg von 2010 bis 2014

Wegweiser für Erste Hilfe Ausbilder/-innen

Nationaler Aktionsplan Dialogforum 7: Sprache Integrationskurse

Projekt zur Qualitätssicherung: Leitbilder Grundlage der Qualitätssicherungskultur. Präsentiert von: Juliane Pache Inga Külpmann Kurt Stiller

Herzlich willkommen. im Integrativen Montessori Kinderhaus. Nohraer Spatzen. Vorstellung unseres Kinderhauses. Unser Leben als nelecom Kommune

DaZ und Alphabetisierung

Montessori-Diplomkurs (Kinderhaus/Grundschule: Alter 3-9 Jahre) November 2017 Januar 2020

Kriterien für. Montessori-Einrichtungen


Maria Montessoris Pädagogik als religiöse Erziehung

Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.v. Verein zur Förderung Bürgerschaftlichen Engagements in der Region Halle

Seminarinformationen zu NLP für den. Unterricht in Graz 2018

ENTWURFSVERSION. Kompetenzbilanz. Marie Musterfrau

Qualifizierung und Eignungsfeststellungsverfahren für zukünftige Schulleiterinnen und Schulleiter in Nordrhein-Westfalen

1 Einführung : Kultur- und Religionssensibilität in der Alten- und Krankenpflege 1.3 Herausforderungen für die Pflege

Praxisphase Evaluation der Studierenden

Aufbauqualifizierung Kindertagespflege

Sorgekultur am Lebensende in Berliner Pflegeheimen

Elternprogramm zur Förderung des seelischen Wohlbefindens von Kindern in Kindertageseinrichtungen

AUSFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN DER DEUTSCHEN VEREINIGUNG FÜR GESTALTTHERAPIE (DVG) FÜR DIE AUFNAHME VON MITGLIEDERN (Stand: Mai 2015)

Leistungsbewertung in der Sekundarstufe I. Vorgaben aus Schulgesetz und Kernlehrplan und Beispiele für deren Umsetzung

Susanne Bartig europäisches. forum für migrationsstudien (efms) Bonn, efms

Leitbild der Gesamtschule Kohlscheid

Fachakademie für Sozialpädagogik des Deutschordens-Schwestern-Provinzialates Passau

Erzieher in der Montessori-Pädagogik

(Termine, Daten, Inhalte)

Psychologische Psychotherapeuten: Systemische Therapie

02/14_SRH/HS_PB_S_KommuTeamtrainer_www.Buerob.de. Fotos: SRH. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite.

Foto: WIFIÖ/querflug. WIFI-Lernmodell LENA Lebendig & nachhaltig lernen Wien,

Leitbild Schule Teufen

Kindertageseinrichtungen auf dem Weg

Fortbildung und Beratung auf dem Weg zur inklusiven Schule. Qualifizierung von Inklusionsberaterinnen und Inklusionsberatern

im Freiwilligen Sozialen Jahr ( FSJ )

Evaluation der Ausbildung im Hinblick auf die vermittelten Kompetenzen und Standards des Kerncurriculums

Mindeststandards im Freiwilligen Sozialen Jahr (Inland) der Landesarbeitsgemeinschaft der FSJ-Träger in Rheinland-Pfalz

VERPFLICHTENDE FORTBILDUNG FÜR NEUE SCHULLEITERINNEN UND SCHULLEITER AN GRUNDSCHULEN UND KLEINEN FÖRDERSCHULEN

Fachtage Soziale Betreuung in der Pflege. am in Nürnberg und in München. Workshop A

Evaluationsbogen für Träger von Kindertageseinrichtungen des Landkreises Teltow-Fläming

AWO-Norm Dienstleistungen der Bildung, Erziehung und Betreuung in Ganztagsschulen (Grund- und Förderschulen)* Stand:

DaZ-Lehrgang. Alphabetisierung, Grund- und Mittelstufenunterricht unter besonderer Berücksichtigung der Zielgruppe Flüchtlinge

DaZ-Lehrgang. Alphabetisierung, Grund- und Mittelstufenunterricht unter besonderer Berücksichtigung der Zielgruppe Flüchtlinge

Landesschulamt und Lehrkräfteakademie VERA braucht Begleitung

SVEB-ZERTIFIKAT Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen

Literaturhinweise für die Arbeit an diesem Thema:

Fachwegleitung Mathematik

ECVET-konformes Curriculum der Logopädie

Albert-Schweitzer-Schule Sonderpädagogisches Förderzentrum Sonthofen. Leitbild

Checkliste für Anträge zur Erlangung des Gütesiegels für Tagesmütter/-väter-Lehrgänge lt. des Curriculums des BMFJ 2014 (300 UE)

Modelle der Kooperation

Auswertung zur Lehrveranstaltung»Einführung in die Exilpublizistik: Die Familie Mann«- Seminar von Prof. Dr. Haarmann

Montessori Ausbildungskurs Wiesbaden

Qualitätskriterien für die entwicklungspolitische Bildungsarbeit

- Grundbegriffe: Erziehungsdefinitionen, Abgrenzung von Sozialisation, intentionale und funktionale Erziehung, Enkulturation

Colloquium - Pflegetherapeut Wunde ICW

RICHTLINIEN FÜR DIE LAUFBAHN ZUR/M LEHRTHERAPEUTIN/EN FÜR HYPNOSEPSYCHOTHERAPIE (HY)

Die Schule Individuelles Lernen in altersgemischten Gruppen

Leitbild. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V.

Montessori-Diplom Lehrgang

Transkript:

DMG e.v. Butterblumenweg 5 D-65201 Wiesbaden Seite 1 von 5

Leitbild der Montessori DozentInnen der DMG Das Kind im Zentrum Wir bilden im Montessori Diplomkurs Erwachsene aus, die Kinder und Jugendliche in ihrem individuellen Bildungs und Entwicklungsprozess optimal unterstützen und fördern können. Ein Montessori Diplomkurs soll dazu die TeilnehmerInnen in ihrer kindorientierten Haltung stärken sowie methodische Kompetenz und fachliches Wissen vermitteln. Haltung im Sinne von innerer Einstellung zum Kind/Menschen kann man nicht lehren. Wir müssen sie als DozentIn vorleben. Die Lehrtätigkeit der DozentInnen muss von den höchst möglichen Montessori Standards geleitet sein. Für die DMG bedeutet dies die Orientierung an den international bewährten AMI Curricula einerseits und die Berücksichtigung heutiger wissenschaftlicher Erkenntnisse andererseits. Die folgenden Leitlinien sind Wegweiser für eine erfolgreiche Dozentur. Seite 2 von 5

Erläuterung zu den Leitlinien der Tätigkeit der DozentInnen Die Leitlinien beleuchten sechs wesentliche Aspekte der DozentInnentätigkeit. Alle Leitlinien sind gleich wichtig. Die folgende Aufzählung umfasst jeweils eine Leitlinie und beispielhaft Möglichkeiten der Umsetzung. Das im Diplomkurs vermittelte Wissen ist als notwendige, aber nicht hinreichende Voraussetzung für eine erfolgreiche Montessori-Praxis zu begreifen. 1. Eigene Vorbereitung - Umfassende methodische und inhaltliche Vorbereitung - Vorbereitete Umgebung, Raumgestaltung - Selbstreflektion der DozentInnen - Erwachsenenbildung: Kompetenz in Gesprächs und Seminarführung - Regal mit den für den Kurstag vorgesehenen Materialien - Bilder aus der Vorbereiteten Umgebung als Anschauungsbeispiel 2. Vermittlung des Montessori Menschenbildes - Respektvolles Verhalten gegenüber TeilnehmerInnen (TN) vorleben - Wertschätzende Kommunikation und regelmäßiger Austausch mit den TN - Eingehen auf die Fragen der TN (TeilnehmerInnen-Orientierung) - Raum für Diskussionen geben - Selbständiges Arbeiten fördern - TN Gelegenheit geben, eigene Ideen vorzustellen (Präsentation) 3. Beherrschung der inhaltlichen und methodisch/didaktischen Fachlichkeit - Den ganzheitlichen Ansatz deutlich machen - Die Vernetzung von Theorie und Praxis herstellen - Maria Montessoris Konzept der Entwicklungsstufen als Grundlage für die Kursarbeit deutlich machen - Allgemeine Fertigkeiten fördern: z.b. Texte Lesen und interpretieren, Texte verfassen Gruppenarbeit und Präsentationen usw. - Beispiel für den kosmischen Ansatz geben, z.b. durch Erzählungen, Materialien Seite 3 von 5

4. Übergreifende Ziele der Montessori Ausbildung - Montessori Pädagogik nicht als Produkt oder als Ergebnis der Ausbildung sehen - Montessori Pädagogik als mit jedem Kind/Jugendlichen neu zu gestaltenden Prozesssehen - Einführung der TN in den Stoff - Begleitung bei der Erarbeitung - Kurswissen flexibel bei Kindern/Jugendlichen anwenden - Beobachtung als Haltung vermitteln - Peripherische Erziehung praktizieren - Vernetzung von Theorie und Praxis herstellen - Human Needs und Human Tendencies immer situativ im Auge haben - Immer auf das Kind/ den Jugendlichen bezogen entscheiden - Nicht am Material kleben - Die individuellen Bedürfnisse vom Kind/ Jugendlichen in den Blick nehmen - TN befähigen, die Montessoriarbeit und deren Prinzipien gegenüber Eltern und Öffentlichkeit vertreten zu können 5. Gestaltung des Seminars - Orientierung im Curriculum geben - Gliederung des Seminars immer mitlaufen lassen - Feedback Kultur praktizieren - Selbsterarbeitung ermöglichen - Ansprechende Kursunterlagen und Arbeitsmaterialien bereitstellen - Material und Medieneinsatz vorbereiten - Beachten des 20 Minuten Rhythmus beim Lernen - Raum geben für: Rückblick-Fragen-Befindlichkeit der TN 6. Kollegiale und fachliche Kooperation und individuelle Weiterbildung - Teilnahme an DozentInnen Treffen: regelmäßiger seminarbezogener Austausch mit DozentInnen/AssistentInnen und Kursleitung - Teilnahme an DozentInnen Konferenzen auf DMG - Ebene - Besuch von Fachakademien der DMG, ELKE Veranstaltungen, usw. - Weiterqualifikation für BINDI und PRIMA Kurse nutzen - Internationale Konferenzen und Kurse besuchen - Wissenschaftliche Erkenntnisse einbeziehen Seite 4 von 5

DMG Vorstandsbeschluss zur Nutzung des LEITBILDES und der LEITLINIEN Kursanträge ab 2017 1. Bei neuen DMG Kursanträgen ab dem Jahr 2017 müssen Kursleitungen und DozentInnen zu den 6 Leitlinien konkrete Punkte definieren, die sie im Laufe des Kurses umsetzen bzw. erreichen wollen. 2. Diese Vorhaben müssen mit dem Kursantrag schriftlich eingereicht werden. 3. Kursleitungen und DozentInnen verpflichten sich, diese konkreten Zielsetzungen zu erfüllen und umzusetzen. 4. Zum Abschlussprotokoll eines Diplomkurses muss das Ergebnis erfolgreich oder auch nicht mit vorgelegt werden. 5. Die Auswertung des DMG Vorstandes erfolgt ausschließlich zu dem Zweck, Hinweise auf eventuell notwendige Fortbildungen oder Akademien zu erhalten. Es erfolgt keinerlei Bewertung des Ergebnisses. Diese Evaluation müssen Kursleitung, DozentInnen und gegebenenfalls der Kursträger selbst vornehmen. Assistenzverträge ab 2017 1. Jede/r neu hinzukommende AssistentIn erhält ab dem Jahr 2017 von dem/r MentorIn mit dem Assistenzvertrag auch Leitbild und Leitlinien. 2. Der/ die MentorIn weist die AssistentInnen in den Umgang damit ein. 3. AssistentInnen ab dem zweiten Assistenzkurs vereinbaren schriftlich pro Leitlinie mit ihren MentorInnen persönliche Aufgaben für den nächsten Ausbildungsabschnitt. 4. Die Zielerreichung wird am Ende des jeweiligen Ausbildungsabschnittes schriftlich dokumentiert. 5. Diese Unterlagen müssen ab 2017 bei den Anerkennungsanträgen für DMG DozentInnen beigefügt werden. 6. Dieses Verfahren gilt ebenfalls für alle, die bereits ab 2017 mit der zweiten Assistenz beginnen. Vorstandsbeschluss vom 09.10.2016, in Berlin Seite 5 von 5