Mandantenfragebogen Vertragshändlervertrag

Ähnliche Dokumente
Mandantenfragebogen Handelsvertretervertrag

Mandantenfragebogen Franchisevertrag

Mandantenfragebogen Handelsvertreterausgleichsanspruch nach 89b HGB

Mandantenfragebogen Gründung einer GmbH, UG (haftungsbeschränkt)

Mandantenfragebogen Gründung einer Personengesellschaft

Inhaltsverzeichnis VII

b. Türkisches Kartellrecht c. Verhältnis von AGB- und Kartellrecht F. Form des Vertragshändlervertrages und gesetzliche Grenzen der

Vertrags- und Formularbuch

Inhaltsverzeichnis. Bearbeiterverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mandantenfragebogen - Kapitalanlagerecht

Deutsches Handelsvertreterrecht im Überblick

Handelsvertretervertrag

Der Vertragshändlervertrag

Handelsvertretervertrag für die Vermittlung von Haushaltshilfen Umkreis 60km

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5 Übersicht 7 Die Autoren 15

Belieferungs-, Fachhändler-, Vertragshändler-, Agentur- und Franchise-Systeme

Onlinehandel Internetbestellung Auswirkung auf den Provisionsanspruch Kundenschutz/Bezirksschutz Beendigung des Handelsvertretervertrages

Auswirkungen. Dr. Tim Vogels, Köln. Copyright 2011 Dr. Vogels Rechtsanwälte vogels.eu

Referent: Dr. Stefan K. Reiß

Verträge mit polnischen Handelsvertretern und Vertragshändlern. Verfasser:

PRAXISINFORMATIONEN VERTRIEBSRECHT. Vertragshändlerrecht im Überblick

Kaufvertrages (bewegliche Sachen)

Handelsvertreter. Der HV ist selbstständig tätig. Deshalb muss er nach 14 Gewerbeordnung sein Gewerbe bei dem örtlich zuständigen Gewerbeamt anmelden.

H O G E & C O L L E G E N

MANDANTENFRAGEBOGEN. - Verbraucher / Privatperson / Arbeitnehmer -

Vertriebsrecht II. Weitere Vertriebspersonen

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 12 Prostituiertenschutzgesetz (ProstSchG)

Der Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters - Teil 6 - Voraussetzungen des Ausgleichsanspruchs - Beendigung des Vertragsverhältnisses

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 12 Prostituiertenschutzgesetz (ProstSchG)

Grün- Rauschert Der Handelsvertretervertrag

Merkblatt Handelsvertreter Ansprechpartner: Referat Recht Stand: Hinweis: Industrie- und Handelskammer Dresden

Muster eines Kaufvertrages (für bewegliche Sachen)

WETTBEWERBSVERBOTE UND KUNDENSCHUTZKLAUSELN WAS GEHT UND WAS NICHT?

Vermittlervertrag. zwischen. B3 Immobiliengesellschaft mbh Emdenerstraße. 65 D Papenburg. Im folgenden Gesellschaft genannt. und.

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 12 Prostituiertenschutzgesetz (ProstSchG)

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis... 6 Inhaltsverzeichnis A. Einführung in das Wirtschaftsrecht... 13

Für Antragstellerin: juristische Person (z. B. AG, GmbH, e. G., UG (haftungsbeschränkt))

SEMINAR Kanzlei Schweizer & Burkert

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... XVII

im Folgenden kurz, auch mehrheitlich, Lizenzgeber genannt, einerseits, und

Vereinbarung. Zwischen der xxxxxxxxxx. vertreten durch den Geschäftsführer xxxxxxxxxx. nachfolgend das Unternehmen genannt. und

& S3. Franchiseverträge. Dr. Jan Patrick Giesler. 3uristische GesamtbibÜothek Technische Universität Darmstadt. von. Rechtsanwalt, Bonn

IHK-Inhouse-Beratung Indien am 15. März 2016:

Inhaltsverzeichnis Literatur- und Quellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mandantenfragebogen - Erbrecht

Vertragsgestaltung mit einem ungarischen Vertriebsunternehmen. Dr. Attila Kovács Dr. Andrea Bayer 17. November 2016

Muster eines Kaufvertrages. (bewegliche Sachen)

Die wichtigsten Unterschiede im Handelsvertreterrecht der EU- Mitgliedstaaten

Privater Darlehensvertrag

1. selbst Versicherungen vermitteln oder über Versicherungen beraten oder

Der Handelsvertreter. Seite 1 von 6

Vertragshändlervertrag

Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturverzeichnis... XIX. 1. Einführung Aufbau der Arbeit Die verschiedenen Vertriebsarten...

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... XVII

Inhaltsübersicht. 1. Kapitel. Vertragstypen des Vertriebsrechts

Usedom Applikation. Multieintrag. usedom.de. Kundendaten. Firma: Vorname: Name: Straße: PLZ: Ort: Telefon-Nr.: Telefax-Nr.

Mandantenfragebogen III Kündigung Arbeitsvertrag

Handels-, Genossenschafts- oder Vereinsregistergericht:

Die Gesellschaftsverträge der GmbH & Co. KG

(Absender) Im Handels-, Genossenschafts- oder Vereinsregistergericht eingetragene Firma mit Rechtsform

Beiblatt für mitwirkende Arbeitnehmer/-innen/verantwortliche Person/-en in leitender Position

it-recht kanzlei münchen

Der Kündigungsschutz des Franchise-Nehmers im kanadischen Recht

Vertrag über die Nutzung der Eisenbahninfrastruktur der Container Terminal Wilhelmshaven JadeWeserPort-Marketing GmbH & Co. KG

Netzanschlussvertrag (Niederspannung)

Beratungsvertrag. Zwischen (Auftraggeber) und. Pflegeconsulting Heike Ulatowski. Langenfelder Damm 33 in Hamburg,

Vorname Name Rentenversicherungsnummer Staatsangehörigkeit. Straße Hausnummer Geburtsdatum Geburtsort. PLZ, Wohnort Geburtsname Geschlecht

Industrie- und Handelskammer Fulda Hermann Vogt Heinrichstraße Fulda

Aufnahmebogen Arbeitsrecht Arbeitgeber

Sportlermanagementvertrag

Lizenzvertrag. zwischen. KWON KG Unterfeldring Vierkirchen Bundesrepublik Deutschland. - nachstehend Lizenzgeber genannt. und. Kunden-Nr.

1. Angaben zum Betrieb. Postanschrift: (falls keine Postzustellung an die Betriebsadresse gewünscht ist)

Beraterverträge eine kurze Übersicht* Gerd M. Fuchs, Rechtsanwalt Foxlaw

Antrag auf Eintragung in das Immobiliardarlehensvermittlerregister gemäß 11 a GewO

Beck`sche Musterverträge 30. Franchise-Vertrag. von Dr. Eckhard Flohr, Christian Treumann. 4., vollständig überarbeitete Auflage

Hinterlegungsvereinbarung

MITTEILUNG. Änderung der Registerdaten

Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg Ringstraße Emden Antrag

Tipps und Kniffe rund um Provisionen und Ausgleich

Vereinfachtes Verfahren ( 34f Abs. 1, 157 Abs. 2, 3 GewO) für Erlaubnisinhaber einer Erlaubnis nach 34c GewO:

Antrag auf Eintragung in das Immobiliardarlehensvermittlerregister gemäß 11 a GewO

Anmeldung zur Betreuung 13 Plus

Industrie- und Handelskammer Fulda Hermann Vogt Heinrichstraße Fulda

1. selbst Versicherungen vermitteln oder über Versicherungen beraten oder

KFZ-BEKANNTMACHUNG 2015:

Sehr geehrte Mietinteressentin, sehr geehrter Mietinteressent,

Formularsammlung Vertriebsrecht

Allgemeine Lizenzbedingung für die Nutzung gewerblicher Schutz- und Namensrechte der Hochschule Niederrhein

Kraftfahrzeugvertrieb (Kfz-GVO)

Aufnahmebogen Arbeitsrecht Arbeitnehmer

Haben Sie Interesse, ein Holy Burger Restaurant als Franchise-Partner zu führen?

Existenzgründung und Unternehmensförderung Stand: März 2013 Ansprechpartner: Cornelia Becker-Folk

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis gemäß 34c Gewerbeordnung (GewO) Antrag auf Erweiterung einer Erlaubnis gemäß 34c GewO

Transkript:

Mandantenfragebogen Vertragshändlervertrag Bitte füllen Sie den vorliegenden Fragebogen - zusätzlich zum Mandantenfragebogen - möglichst umfassend aus. Ihre Daten werden in der EDV gespeichert. Hierzu erklären Sie mit Ihrer Unterschrift Ihr Einverständnis. Ihre Angaben sind durch die anwaltliche Verpflichtung zur Verschwiegenheit umfassend geschützt. Bitte fügen Sie soweit vorhanden Belege für die jeweiligen Angaben bei. A. Unternehmensdaten 1. Firma (Name des Unternehmens) 2. Vertretungsberechtigter 3. Sitz (politische Gemeinde) 4. Gegenstand des Unternehmens (lt. Satzung oder HR-Anmeldung) 5. Straße Hausnummer 6. HR.-Nr. 7. PLZ Ort 9. Telefon 10. Telefax 11. Email 12. HomePage 1

B. Handelsvertreter Name bzw. Firma (HR-Nr.) ggf. Geburtsname Geburtsdatum Straße Hausnummer PLZ Ort Beruf Telefon Telefax Mobil E-Mail Staatsangehörigkeit Beteiligung am Unternehmen C. Inhalt des Handelsvertretervertrages 1. Abgrenzung der Vertretung a. Räumlich b. Kundenkreis c. Vertragsprodukte 2. Alleinvertiebsrecht a. Verbot der Belieferung anderer Wiederverkäufer im Vertragsgebiet b. Verbot von Direktgeschäften c. Schutz vor Außenseitern 2

3. Allgemeine Pflichten des Vertragshändlers a. Absatzförderungspflicht b. Interessenwahrnehmungspflicht c. Wettbewerbsverbot d. Berichtspflichten e. Geheimhaltungspflichten, auch nach Vertragsbeendigung f. Schulungspflicht g. Betriebseinrichtung- und ausstattungspflicht h. Sicherung gewerblicher Schutzrechte i. Organisation des Vertriebes (z.b. Einsatz von Unterhändler) j. Teilnahme an Messen k. Verwendung von Markenzeichen des Herstellers 4. Besondere Pflichten des Vertragshändlers a. Alleinbezugsverpflichtung b. Mindestabnahmepflicht c. Kundendienst und Garantieleistungen d. Abschluss von Wartungs- und Serviceverträgen e. Vorführgeräte 3

f. Werbepflicht g. Lagerhaltung für Vertragswaren und Ersatzteile h. Lagerbuchhaltung i. Kontrollrechte des Herstellers j. Versicherungspflichten 5. Sicherungsrechtes Herstellers (Eigentumsvorbehalt 6. Pflichten des Herstellers a. Belieferungspflicht b. Werbung und sonstige Verkaufshilfen c. Informationspflichten d. Überlassungspflicht von Unterlagen e. Qualitätssicherungspflicht 7. Händler Rabatt/Händlermarge 8. Haftungsbegrenzung für den Vertragshändler (hinsichtlich Produkthaftung und unlauteren Wettbewerb des Herstellers) 9. Liefer-und Zahlungsbedingungen 4

10. Vertragsdauer a. Unbefristeter Vertrag und Kündigungsfristen b. Befristung mit Verlängerungsklausel c. Außerordentliche Kündigung 11. Beendigung des Vertragsverhältnisses a. Auswirkungen auf Alleinvertriebsrecht b. Herausgabe von Unterlagen, Zurückbehaltungsrecht des Vertragshändlers c. Abwicklung schwebender Geschäfte d. Rücknahme Lagerware und Ersatzteile e. Belieferung nach Vertragsbeendigung mit Ersatzteilen f. Ausgleichsanspruch 12. Nachvertragliches Wettbewerbsverbot a. Begrenzung auf höchstens zwei Jahre, gegenständliche Begrenzung auf Vertragsgebiet und Vertragsgegenstand b. Angemessene Karenzzahlung 5

13. Verjährung gegenseitiger Ansprüche 14. Formbedürftigkeit von Nebenabreden und Zusatzvereinbarungen 15. Anwendbares Recht, Ausschluss UN-Kaufrecht? 16. Gerichtsstandsvereinbarungen 17. Schiedsgerichtsklausel 18. Salvatorische Klausel D. Besondere Wünsche, Sonderrechte, Zusatzverinbarungen Ich bestätige hiermit die Richtigkeit meiner Angaben..., den...... (Unterschrift Mandant) 6

Jörg Streichert Rechtsanwalt Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht Dessestraße 14 D-87600 Kaufbeuren Telefon + 49 (0) 8341 992402 Mobil +49 (0) 172 8 372 372 Telefax + 49 (0) 8341 9694440 joerg@streichert.de