ERASMUS-Erfahrungsbericht Göteborgs univesitet

Ähnliche Dokumente
Erfahrungsbericht Auslandssemester Oslo, WS 2016/17

Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Örebro (Schweden)

Erfahrungsbericht Borås WiSe 2017/18

Aus Spam-Schutzgründen wird die -Adresse nicht im Internet veröffentlicht, kann aber im Akademischen Auslandsamt erfragt werden.

Erfahrungsbericht Stockholm Herbstsemester 2013/2014

Erfahrungsbericht Auslandssemester. an der Haaga-Helia University in Porvoo, Finnland. Wintersemester 2016/17

Auslandssemester in Örebro

ERASMUS Auslandssemester Erfahrungsbericht an der Stockholm Universität

Copenhagen Business School

Persönlicher Erfahrungsbericht: (Maximallänge 3 DIN A 4 Seiten, Word-Format): Name der Gastuniversität: Handelshögskolan vid Göteborgs Universitet

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht LLP/ERASMUS Freie Universität Bozen/Bolzano WS 2010/2011

Erfahrungsbericht über das Erasmussemester an der Artevelde University College Ghent in Belgien (WS 2017/18)

Erasmus-Erfahrungsbericht Sommersemester 2017 an der Mykolas Romeris University in Vilnius, Litauen ( )

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Erfahrungsbericht SS University of Mississippi Olemiss. Clas Hinrich Bock

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Erfahrungsbericht. Auslandssemester in Kajaani, Finnland

Erfahrungsbericht über das Austauschstudium an der Malmö University, Schweden

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der Universidade do Minho in Braga, Portugal. Aufenthalt von 09/ /2017

Erfahrsungsbericht Friedrich Göppert Dezember 2013

Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der Hanzehogeschool Groningen

Erfahrungsbericht ERASMUS Aufenthalt in Bozen/Bolzano

Erfahrungsbericht Ancona, Italien

Mein Auslandssemester an der Örebro Universitet / Schweden Wintersemester 2013/2014

Umeå Universitet. Umeå (Schweden)

Erfahrungsbericht zum Studienaufenthalt mit Erasmus+

Erfahrungsbericht: Finnland-Lahti

Vorbereitung. Erfahrungsbericht

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Erasmus-Semester an der University of Ljubljana (Slowenien)

Erfahrungsbericht. Outdoor-Life-Activities in Alta, Herbst 2013 (Norwegen)

Auslandssemester an der University of Latvia WS 15 / 16

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2012/13

Erfahrungsbericht MolMed

STUDY ABROAD REPORT. Dieser Bericht ist ein Bestandteil Deines Auslandsaufenthaltes und der Vermittlung durch ISMA an eine Partneruniversität der MSM.

Erasmus Erfahrungsbericht

Erfahrungsbericht Erasmus+

Erfahrungsbericht Oslo WS 15/16

Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17

Erfahrungsbericht für das Jahr 2017

1. Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule)

- Vorbereitung Unterkunft:

ERASMUS+ 2016/17: Studierendenmobilität Studium (SMS) Persönlicher Erfahrungsbericht

Für den Inhalt dieses Berichts trage ich die alleinige Verantwortung.

Erasmusbericht vom Dundalk Institute of Technology in Dundalk, Irland im Sommersemester 2016

Erfahrungsbericht ERASMUS in Cork, 2012/13

Erfahrungsbericht Newcastle Northumbria University

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Mein Semester an der Malmö Högskola 2013/14 Vorbereitung

Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Groningen

ERASMUS+ 2014/15: Studierendenmobilität Studium (SMS) Persönlicher Erfahrungsbericht

Partnerhochschule: Högkolan i Halmstad (Halmstad University) Fakultät 10, Betriebswirtschaft. Aufenthalt vom

adresse, wenn gewünscht: Heimathochschule: Linguistische Universität Nishnij Nowgorod

Erfahrungsbericht für das Jahr

ERASMUS+ 2015/16: Studierendenmobilität Studium (SMS) Persönlicher Erfahrungsbericht

Erasmus Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der K.U. Leuven im Wintersemester 2012/2013

Erfahrungsbericht Haaga-Helia University Helsinki, WS 2011/2012

Erfahrungsbericht Jagiellonen- Universität Krakau im Wintersemester 2018

Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17

DAAD Erfahrungsbericht. Trondheim: Norwegische Technisch- Naturwissenschaftliche Hochschule Wintersemester 14/15

Erfahrungsbericht MolMed

AUSLANDSSEMESTER Arctic University of Norway Sommersemester Januar Mai Natascha Rapp Will-Schaber-Straße Heilbronn ERFAHRUNGSBERICHT

Erfahrungsbericht zu meinem Auslandssemester an der. Faculty of Economics der University of Ljubljana, Slowenien

Erfahrungsbericht. Erasmussemester in Belgien an der Universiteit Gent von September 2014 Februar 2015

Erasmus-Erfahrungsbericht Sommersemester 2017 an der Mykolas Romeris University in Vilnius, Litauen ( )

Erfahrungsbericht Korea, Daegu (Keimyung-Universität) Wintersemester 2014/2015

ERASMUS-Erfahrungsbericht

Erfahrungsbericht für das Jahr 2014

LLP Erasmus - Erfahrungsbericht

Erfahrungsbericht Florian Krause University of Salford

Erfahrungsbericht: Sun-yat Sen University Guangzhou 2017/18

Erfahrungsbericht. Ein Semester I Studienjahr im Ausland im Rahmen des ERASMUS+ Programms der Europäischen Union

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Linnaeus University in Växjö, Schweden (WS 2016/2017)

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Erasmus WS 2013/2014 Montpellier

Mein Auslandssemester an der Haaga-Helia University of Applied Sciences in Porvoo, Finnland

Erfahrungsbericht über den Auslandsaufenthalt an der Högskolan Halmstad im Wintersemester 20012/2013 und Sommersemester 2013

Erfahrungsbericht MolMed

Die Universität und das Lehrangebot

Erfahrungsbericht ERASMUS Dänemark. Technical University of Denmark (DTU) Lyngby (Kopenhagen) WS 17/18 ( ) FK04

International College of Management Sydney, Australien

Sommersemester 2017 FK 10

ERFAHRUNGSBEREICHT. Auslandssemester an der HAN University of Applied Sciences. FK03 Fahrzeugtechnik. Allgemeine Angaben... 1

Erasmus- Erfahrungsbericht

Schweden und Polen übrig. Da in England die Lebenshaltungskosten sehr hoch sind und Schweden als das Zielland für einen Erasmus-Aufenthalt

Erfahrungsbericht für das Jahr 2012/13

Erfahrungsbericht. Silvia Schneider

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2016/17

Erfahrungsbericht ERASMUS WS 08

Bericht. Örebro/Schweden WS 2005/2006

Erfahrungsbericht Auslandsstudium in Jönköping Schweden. Architektur WS 2013

Erfahrungsbericht meines Auslandssemesters an der Högskolan Borås im WiSe 18/19. Fakultät 09

ERFAHRUNGSBERICHT ZUM AUSLANDSSTUDIUM

Erfahrungsbericht. Michigan State University Fall Robert Wethkamp

ERFAHRUNGSBERICHT, EINDHOVEN/NIEDERLANDE

LULEÅ TEKNISKA UNIVERSITET

Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17

Transkript:

ERASMUS-Erfahrungsbericht Göteborgs univesitet- 26.08.2012-20.01.2013

1.Vorbereitung Am 23. Februar 2012 erhielt ich eine Mail mit der freudigen Botschaft, dass es mit meinem Erstwunsch, einem Auslandsemester an der Universität in Göteborg, geklappt hatte. Die Vorbereitungen verliefen reibungslos. Vor Antritt des Auslandaufenthalts konnte ich mich online für Betreuungsprogramme, einen schwedischen Sprachkurs, erste Kennenlernpartys und meine Kurse an der Uni anmelden. Zudem wurden von den Student-Buddys Facebook-Gruppen eingerichtet, in denen man schon ersten Kontakt aufnehmen bzw. erste Fragen klären konnte. Auch konnte/musste man sich schon um einen Wohnheimplatz bewerben. Hier ist es ratsam sich schnellstmöglich (sofort nachts nach Freischaltung) um einen Platz zu bewerben, da die Nachfrage nach Wohnungen in Göteborg größer ist als das Angebot und damit auch die Wohnheimplätze heiß begehrt sind. Bei der Ankunft ergaben sich ebenfalls keinerlei Probleme. 2. Wohnheim Die Uni Göteborg stellt Wohnheimplätze in sieben verschiedenen Wohnheimen bereit (Birger Jarl, Fridhem, Helmustro, Kviberg, Olofshöjd, Rosendal I und Rosendal II). Die beliebtesten Wohnheime, in denen auch die meisten Austauschstudenten untergebracht sind, sind die beiden Wohnheime Olofshöjd und Helmustro. Beide Wohnheime sind zentral gelegen und nur 10 Gehminuten voneinander entfernt. Ich selber habe im Helmustro gewohnt und war wirklich super zufrieden mit meinem Zimmer. Die Zimmer im Helmustro sind alle ca. 25 qm groß und verfügen über eine Küchenzeile und ein eigenes Bad. Darüber hinaus findet man auf jedem Flur einen Waschraum ausgestattet mit Waschmaschinen, Trocknern und einem Trockengerät. Die Zimmer sind für ein Studentenwohnheim auch recht liebevoll eingerichtet. Nach einem ordentlichen Grundputz (die Zimmer werden meist nicht ganz so sauber übergeben;)) und einem Ikea-Besuch kann man sich hier schnell heimisch und pudelwohl fühlen. Die Miete war mit knapp 500 Euro nicht grade ein Schnäppchen, aber für schwedische Verhältnisse immer noch absolut moderat. In direkter Nähe des Wohnheims befinden sich mehrere Supermärkte und eine Straßenbahnhaltestelle (Elisedal). Von hier aus ist man mit der Bahn in 5-10 Minuten in der Stadt und in 20 Minuten an der Uni (Handelshögskolan). Zurückblickend kann ich jedem empfehlen dieses Wohnheim zu wählen. Während meines gesamten Auslandsaufenthalts habe ich mich dort sehr heimisch gefühlt und vermisse mein kleines Apartment schon jetzt.

Wem die Miete zu teuer ist, rate ich sich um ein Zimmer im Olofshöjd zu bemühen, in dem man sich allerdings die Küche mit 4-8 Mitstudenten teilen muss. Die anderen Wohnheime sind leider weniger zentral gelegen. 3. Studium an der Handelshögsskolan Es wird ein breites Angebot an Kursen in Englisch angeboten. Jedoch ist dabei darauf hinzuweisen, dass es mehr Masterkurse in englischer Sprache gibt und diese meist auch für Bachelorstudenten zugänglich sind. Ich habe zwei Masterkurse belegt, obwohl ich im Bachelorstudium war, und muss sagen, dass auch diese mit etwas Fleiß absolut machbar waren. Das Semester ist in zwei Teile untergliedert (September-November und November-Januar). Pro Teil kann man zwei Kurse a 7,5 ETCS wählen. In Göteborg wird sehr viel Wert auf praktisches Arbeiten und Gruppenarbeit gelegt. So hatten wir im Verlauf unserer Kurse neben Klausuren diverse Präsentationen, Lab-reports und Journals anzufertigen; teilweise in Gruppen, teilweise alleine. Die Kurse sind zudem recht klein gehalten und überschreiten in der Rege nicht eine Kursteilnehmerzahl von 40 Studenten. Besucht werden die englischsprachigen Kurse von Erasmusstudenten als auch Schweden. Klausuren werden immer zum Ende der Semesterteile geschrieben. Angenehm ist, dass jede Klausur über fünf bis sechs Stunden geht und man sich intensiv mit der Aufgabenstellung beschäftigen kann. Spätestens drei Wochen nach der Klausur kann man auch schon mit den Ergebnissen rechnen. Die Professoren sind alle nett, engagiert und sehr daran interessiert, dass man aus ihrem Kurs auch etwas mitnimmt. Bei Fragen nehmen sie sich jederzeit Zeit für ihre Studenten und erklären einem auch gerne mal zwei Stunden ein nicht verstandenes Modell. 4. Alltag und Freizeit Götebörg, als zweitgrößte Stadt Schwedens, ist wunderschön und bietet jede Menge Möglichkeiten etwas zu unternehmen. Auch hier bietet die Uni wieder einen perfekten Einstieg und organisiert diverse Touren um die Stadt besser kennen zu lernen. So wurden geführte Fahrten auf die Schären (Inselgruppe vor Göteborg), sowie Stadtrundfahrten angeboten. Um uns auch ins Nachtleben einzuführen organisierten unsere Buddys Pub-Crawls und machten uns mit dem für Schweden typischen after work bekannt. Dies findet in Göteborg immer freitags ab 16 Uhr in den meisten Restaurants und Bars statt und bedeutet, dass man sich ein Getränk kauft und dann vom Büfett essen darf. Als Geheimtipp gilt hier die Rumpanbar ;).

Aber auch nach der Einführungswoche blieb noch viel zu entdecken. So entdeckten wir das Stadtviertel Haga nähe der Uni mit seinen zahlreichen süßen Cafes als unseren absoluten Lieblingsort, um uns zur Fika zu treffen. Auch würde ich empfehlen, so lange das Wetter es noch zulässt, eine Bootstour zu machen um sich einen Überblick über die Schönheit Göteborgs zu verschaffen. Ein absolutes Muss ist der kostenlose Naturpark Slottskogen in dem ihr neben Robben, Pinguinen und Ziegen auch Elche und Rentiere findet. Abends lädt die bekannte Avenyn mit ihren zahlreichen Clubs und Pubs zu unvergesslichen Abenden ein. Die Clubs sind wirklich gar nicht mit Clubs in Deutschland zu vergleichen. So erinnert zum Beispiel der Club Yaki-Da eher an das Wohnzimmer einer alten Dame als einen kühlen modernen Electro-Club. Des Weiteren habe ich während meines Auslandsemesters Ausflüge nach Stockholm, Oslo, Riga und Lappland unternommen. Bustouren nach Stockholm und Oslo kann man schon ab 50 Euro buchen und sollten daher unbedingt auf der to-do-liste stehen. Ganz oben auf der Liste sollte ein Ausflug nach Lappland stehen. Lappland war mit seiner atemberaubenden Winterlandschaft und der Hundeschlittenfahrt durch diese eine absolut einmalige und kostbare Erfahrung für mich, die ich wohl immer zu einem der schönsten Erlebnisse in meinem Leben zählen werde. 5.Fazit Die Zeit in Göteborg war ein absoluter Traum und ich kann nur jedem ans Herz legen die Chance wahrzunehmen und sich ebenfalls um ein Auslandsemester in Göteborg zu bewerben! In Schweden habe ich eine der schönsten Zeiten meines Lebens verbracht, Schweden kennen und lieben gelernt und meinen persönlichen Horizont erweitert. Ganz besonders schön ist es, dass ich durch die Erasmuserfahrung Leute aus der ganzen Welt (Deutschland, Schweden, Australien, USA ) kennengelernt habe, von denen einige zu meiner Ersatzfamilie geworden sind. In Schweden habe ich auch gelernt, dass sich ereignisreiches Privatleben und effektives Studieren durchaus vereinen lassen. Es ist letztlich doch nur eine Frage des Zeitmanagements. Die Universität Göteborg hat mir den Einstieg mit ihrer tadellosen Organisation und dem breiten Einführungsprogramm wirklich sehr erleichtert. Sie hat dazu beigetragen, dass ich schnell wundervolle Leute kennengelernt habe und ich mich in Schweden stets wohl und willkommen gefühlt habe. Ein winzig kleiner Kritikpunkt sind die im Vergleich zu Deutschland hohen Lebenshaltungskosten. Abschließend bleibt mir also nur noch zu sagen, dass ich sehr, sehr glücklich bin, dieses Abenteuer eingegangen zu sein und dankbar bin, dass mir diese Möglichkeit geboten wurde!