Erasmus Erfahrungsbericht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erasmus Erfahrungsbericht"

Transkript

1 Erasmus Erfahrungsbericht Vorbereitungszeit Ein Auslandssemester in Nordeuropa lange war es ein Traum, einmal nach Schweden zu reisen, bzw. dort für einen längeren Zeitraum zu leben. Die Bewerbung erfolgte unkompliziert über das Mobility Online Portal Anfang Bereits Mitte März erhielt ich die Zusage für das Auslandssemester in Schweden Göteborg. Meine Erasmus Koordinatorin hat mir direkt nach der Zusage die Kontaktdaten einer Mitstudierenden gegeben, sodass ich von Beginn an eine Ansprechpartnerin hatte. Da es für mich erst im Januar 2016 los gehen sollte, hatte ich ca. neun Monate Zeit, mich auf das Auslandssemester vorzubereiten. Der Kontakt zu der Universität Göteborg erfolgte durch die schwedischen Erasmus Koordinatorinnen. In einer freundlichen wurden alle nötigen Schritte (Kurswahl und weitere Studieninformationen) erläutert. Sofort hatte ich das Gefühl, gut aufgehoben zu sein und dass alle Fragen und Unklarheiten schnellstmöglich geklärt werden können. Die Bewerbung für einen Platz im Wohnheim lief online ab, da die Wohnheimplätze häufig nach dem Prinzip Wer zuerst kommt mahlt zu erst vergeben werden, empfiehlt es sich, unbedingt darauf zu achten, wann die Online Plattform frei geschaltet wird. Anreise Die Universität Göteborg empfahl am offiziellen Arrival Day, also dem 16. Januar anzureisen. So ging es für mich an diesem Tag mit dem Flugzeug von Hamburg über Kopenhagen nach Göteborg. An diesem Tag wurde von der Universität ein kostenfreier Shuttle Service organisiert. Mit dem Bus wurden alle mit dem Flugzeug angereisten Austauschstudierenden zu einem Treffpunkt an der Universität gebracht. Die Busfahrt hat schon erste Kontakte mit den anderen Austauschstudierenden ermöglicht, sodass man sich schnell gut aufgehoben fühlte. An dem zentralen Treffpunkt bekamen wir nicht nur die Schlüssel zu unseren Wohnheimzimmern, sondern auch ein Welcome Package mit den nötigsten Informationen über die Universität und die Stadt Göteborg. Von dort aus ging es weiter zu den jeweiligen Wohnheimen. Unterkunft Für Austauschstudierende stehen in Göteborg acht verschiedene Wohnheime zur Verfügung: Birger Jarl, Fridhem, Helmutsro, Kviberg, Olofshöjd, Rosendal, Medicinareberget und Kastanjebacken. Bei der vorherigen Online Anmeldung können drei Wünsche abgegeben werden. Mein Erstwunsch war Helmutsro und den Platz dort habe ich auch bekommen. Das Helmuts ist ein eher kleines Studentenwohnheim, bestehend aus zwei Häusern mit 144 Räumen, wobei 80 für Austauschstudierende reserviert sind. Das Zimmer ist ca. 25 qm groß und verfügt über ein eigenes Bad, sowie eine Küchenzeile mit Kühlschrank, Herd und Backofen. Jedes Zimmer verfügt über ein Bett, einen Schreibtisch mit Schreibtischstuhl, einen Küchentisch mit Küchenstühlen und Einbauschränke, sowie zwei Regale. Es empfiehlt sich, ein Lan-Kabel oder einen W-LAN Router mitzunehmen, da keines von beidem im Zimmer vorzufinden ist. Zwar ist das Helmuts mit 5000 SEK pro Monat relativ teuer, jedoch lohnten sich die Kosten hier, denn ich habe mich sehr wohl gefühlt. Die Lage des Wohnheims ist sehr zentral, so läuft man nur ca. 2 Minuten zu der nächsten Bahnstation. Von dort aus erreicht man die Innenstadt in nur 15 Minuten. Auf jedem Flur gibt es zwei Waschmaschinen und zwei Trockner. Außerdem gibt es in beiden Häusern eine Gemeinschaftsküche, die mit mehreren genutzt werden kann, allerdings zuvor gebucht werden muss. Orientierungswoche Die ersten zwei Wochen in Göteborg vergingen wie im Fluge. Durch die verschiedenen Aktivitäten, die von der Universität organisiert wurden, war es praktisch unmöglich, sich allein zu fühlen. Die sogeannte GISA- Buddygroup organisierte verschiedene Aktivitäten, wie zum Beispiel eine Stadtreally, ein Speeddating, um einander kennen zu lernen oder verschiedene Welcome Partys. Seite 1 von 5

2 Vorab konnte man sich für einen Study-Buddy anmelden. Das heißt, dass man einer Gruppe von ca. zehn Austauschstudierenden zugeordnet wird und diese vom Study Buddy geleitet wird. Es geht darum, in den ersten Wochen die Möglichkeit zu bekommen, möglichst viele verschiedene Austauschstudierende kennenzulernen. Des Weiteren gab es in der ersten Woche eine offizielle Begrüßung durch die Bürgermeisterin der Stadt Göteborg. Alle Austauschstudierenden wurden zu einem Dinner in den Gothia Towers eingeladen. Universität Die Universität Göteborg ist keine Campus Uni, so gibt es also verschiedene Fakultäten. Die Kurse, die ich zuvor gewählt hatte, wurden allesamt im Pedagogen unterrichtet. Die Fakultät befindet sich direkt an der Bahnstation Grönsakstorget und mit der Straßenbahn 2 ist man innerhalb von 20 Minuten dort. Zur Pedagogen Fakultät gehören drei Gebäude, in denen die Kurse stattfinden. Auf mich wirkte die Universität sehr neuwertig und gepflegt, insbesondere die Bibliothek ist sehr gut ausgestattet. In Schweden ist jedes Semester zwei geteilt, sodass die jeweiligen Kurse nur etwa 9 Wochen andauern. Das Kurssystem ist ebenfalls anders aufgebaut, so besucht man in jeder Hälfte ca. zwei Kurse mit jeweils 7,5 ECTS, sodass man nach einem Semester auf 30 ECTS kommt. Die Kurse sind intensiver, meist wird in Kleingruppen gelernt (12-20 Studierende) und das Verhältnis zu der Lehrkraft kann sehr kollegial und persönlich sein. In den Kursen, die ich belegt habe, wurde viel Gruppenarbeit gefordert, es wurden angeregte Diskussionen geführt, sowie abschließende Essays von ca 5-8 Seiten geschrieben. In Schweden gibt es kein Punkte- oder Notensystem, so werden die Arbeiten lediglich mit F (fail), G (pass), und VG (pass with distinction) bewertet. Die Kurse, die ich vorab gewählt habe, waren allesamt auf Englisch. Dadurch waren in den Seminaren meist auch nur Austauschstudierende anwesend. Etwas schade fand ich, dass selten schwedische Studierende in den englischsprachigen Kursen zu finden waren, es wäre sicher spannend gewesen, auch ihre Eindrücke über das hiesige Schulsystem zu erfahren. Zu spät habe ich davon erfahren, dass es auch einen Kurs gab, der ein Praktikum von vier Wochen an einer Internationalen Schule in Göteborg ermöglicht hätte. Sofern diese Kurse weiterhin angeboten werden, kann ich wärmstens empfehlen, diese Chance zu nutzen, um einmal die Möglichkeit zu bekommen, den Schulalltag an einer internationalen Schule in Schweden zu erleben. Die Organisation der Universität Göteborg hat mir besonders gut gefallen, insbesondere die beiden Erasmus Koordinatorinnen Ilse Hakvoort und Patricia Perla waren sehr hilfsbereit und haben großes Interesse an uns Austauschstudierenden gezeigt. Transport Göteborg ist hügelig, dessen muss man sich vorab bewusst sein. Für die Sportlichen gibt es in den diversen Facebook Gruppen (z.b. GISA Buddys) viele Möglichkeiten ein Fahrrad günstig zu erwerben. Ein Semesterticket gibt es an der Universität Göteborg nicht, allerdings gibt es ein dreimonatiges Tramticket (ca 1200 SEK mit Studentenrabatt). Das Tramticket ermöglicht nicht nur Fahrten mit den Bahnen und Bussen, sondern auch mit den Fähren, die von Göteborg aus zu den vielen kleinen Inseln in den Schärengärten fahren. Mit Hilfe der Västtraffik App können Fahrten geplant werden und man erhält einen Überblick über aktuelle Verspätungen. Das Tramticket lohnt sich also in vielerlei Hinsicht. Personal Number Das Personal Number System in Schweden ist ein weltweit einzigartiges System zur Erfassung von Daten über die schwedische Bevölkerung und zur Vereinfachung von bürokratischen Angelegenheiten. Die schwedische Personal Number ist von Vorteil wenn man sie denn hat. Denn als Austauschstudierender erhält man lediglich eine zeitlich begrenzte Personal Number für den Übergang. Da das Leben in Schweden im Verhältnis zu Deutschland teurer ist, hatte ich vorher überlegt einen Studentenjob zu übernehmen. Allerdings stellte es sich als schwieriger als gedacht Seite 2 von 5

3 heraus, ohne Personal Number. An den vielen Vorgaben und der Personal Number scheiterte schließlich die Jobsuche, sodass ich in diesem Semester nicht nebenbei gearbeitet habe. Eine Personal Number ist ebenfalls erfoderlich, wenn Ärzte aufgesucht werden müssen. In diesem Fall reicht allerdings die Übergangs- Personal Number. Es ist jedoch festzustellen, dass sich das schwedische Gesundheitssystem deutlich vom deutschen Gesundheitssystem unterscheidet. Arztbesuche müssen meist vorab mit einem pauschalen Preis bezahlt werden und lange Wartezeiten sind nicht ungewöhnlich. Von den meisten Austauschstudierenden wurde das Gesundheitssystem als schlecht empfunden. Freizeit Göteborg ist eine vielseitige Stadt, die viel zu bieten hat. Die Lage am Wasser und den nahegelegenen Inseln in den Schärengärten ermöglichen Wanderungen und Ausflüge mit traumhafter Landschaft. Die Menschen in Göteborg scheinen sehr sportlich und gehen viel joggen oder sind auf Fahrrädern unterwegs (zum Beispiel im Slottskogen). Eine der liebsten Beschäftigungen der Schweden ist wohl Fika, also Kaffe trinken und Kuchen essen mit FreundInnen, Verwandten oder KollegInnen. Hierfür eignet sich besonders das Haga Viertel mit seinen gemütlichen Cafés. Das Essen in Restaurants oder auch Getränke und Eintrittspreise in Bars und Clubs sind deutlich teurer als in Deutschland. Aus diesem Grund nutzen viele der Austauschstudierenden das Afterwork Buffet also ein Buffet das gegen späten Nachmittag kostenfrei in einigen Bars und Clubs angeboten wird. Auch Museumsfreunde kommen in Göteborg auf ihre Kosten, so gibt es unter anderem ein Weltkulturmuseum, ein Stadtmuseum und ein großes Kunstmuseum. Göteborg ist bekannt für seinen Freizeitpark, der direkt in der Innenstadt liegt. Der sogennate Liseberg Park bietet viel Auswahl für alle, die Spaß am Achterbahn fahren haben. Reisen Um während der sechs Monate in Schweden so viel wie möglich zu sehen, unternahmen wir in Gruppen verschiedene Reisen. So werden von der Organisation Scanbalt unter anderem Reisen in die Baltik Staaten, nach Norwegen oder Lappland angeboten. Die Reisen nach Norwegen und nach Lappland waren unvergesslich und ich kann es absolut empfehlen, diese Reisen mitzumachen. Von Göteborg aus kommt man außerdem günstig und schnell nach Kopenhagen, Oslo und Stockholm (eine Strecke ca. 200 SEK), sodass man sich die drei Hauptstädte einmal anschauen kann. Fazit Die Entscheidung nach Schweden zu gehen, stand für mich lange fest und ich habe mich von vornherein sehr auf die sechs Monate gefreut. Anfängliche Zweifel, ob man in einer doch relativ kurzen Zeit Freunde unter den Austauschstudierenden finden würde, wurden schon am Tag der Ankunft ausgeräumt. Die vielen Studierenden aus unterschiedlichsten Ländern waren offen für neue Menschen und Kulturen. So konnte ich viele neue Freunde gewinnen und verschiedenste Rituale und Kulturen kennen lernen. Stereotype wurden aus dem Weg geräumt und schnell bekam man das Gefühl in einem sehr respektvollen Miteinander zu leben. Die Einwohner Schwedens selbst habe ich als eine sehr freundliche und herzliche, jedoch ebenfalls zurückhaltende Bevölkerung wahrgenommen. Durch den engen Kontakt zu den Austauschstudierenden war es schwierig, schwedische Menschen kennenzulernen. Das Unileben halte ich in sehr positiver Erinnerung, mir gefiel der persönliche und kollegiale Umgang mit den Lehrkräften und die intensive Zusammenarbeit mit anderen Studierenden. Um vor Ort einen Einblick in das schwedische Schulsystem zu erhalten, absolvierte ich ein Mini-Praktikum an einer weiterführenden Schule. Mit Hilfe der Erasmus Koordinatorin wurde mir die Schule vermittelt, sodass ich einige Male den Englisch Unterricht begleiten durfte. Die Schule war sehr neuwertig ausgestattet und es schien, als würde Inklusion tatsächlich gelebt werden. Für mich war diese Erfahrung neu, da ich von meinen vorherigen Praktika in Deutschland immer das Gefühl hatte, dass man sich mit dem Begriff und der Ausübung von Inklusion eher schwer tut. Trotzdem wurde im Gespräch mit verschiedenen Lehrkräften deutlich, dass auch das schwedische Schulsystem durchaus ausbaufähig ist und nicht die Perfektion darstellt, so wie es manchmal aus deutscher Sicht scheint. Aber auf Grund der vielen positiven Erfahrungen kann ich mir gut vorstellen, später einmal in einem Seite 3 von 5

4 skandinavischen Land zu arbeiten. Für die berufliche, wie auch die persönliche Entwicklung war die Zeit in Göteborg eine großartige Erfahrung, die ich nicht missen möchte. Göteborg war für mich eine perfekte Stadt zum Leben, die übersichtlich genug ist, um sich wohlzufühlen und gleichzeitig alles hat, was man sich wünschen kann, sodass man ein tolles und unvergessliches Auslandssemester erleben kann. Auf diesem Weg möchte ich mich bei allen Verantwortlichen des ErasmusProgramms dafür bedanken, dass uns Studierenden die Möglichkeit gegeben wird, persönliche Erfahrungen im Ausland sammeln zu können. ERASMUS%20Erfahrungsbericht%20Fertig%20mit%20Fotos.doc , 18:47 Seite 4 von 5

5 7 ERASMUS%20Erfahrungsbericht%20Fertig%20mit%20Fotos.doc , 18:47 Seite 5 von 5

Umeå Universitet. Umeå (Schweden)

Umeå Universitet. Umeå (Schweden) Umeå Universitet Umeå (Schweden) Ernährungswissenschaften (Bachelor) Wintersemester 2014/15 Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung an der Gasthochschule) Ungefähr ein dreiviertel Jahr vor dem

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Finnland, Kajaani

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Finnland, Kajaani Erfahrungsbericht Auslandssemester in Finnland, Kajaani Sara Mühleck WS 2015/16 Inhalt 1. Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) 2. Unterkunft 3. Studium an der Gasthochschule

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester Oslo, WS 2016/17

Erfahrungsbericht Auslandssemester Oslo, WS 2016/17 Erfahrungsbericht Auslandssemester Oslo, WS 2016/17 Bevor es losging Als erstes musste ich mich natürlich beim International Office der Hochschule Ansbach für ein Auslandssemester bewerben und alle geforderten

Mehr

Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Örebro (Schweden)

Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Örebro (Schweden) Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Örebro (Schweden) Die Universität Örebro in Mittelschweden ist eine sehr gut organisierte Universität. Die angebotenen Kurse waren früh einsehbar, die Daten für Ankunft

Mehr

Erfahrungsbericht. Erasmussemester in Belgien an der Universiteit Gent von September 2014 Februar 2015

Erfahrungsbericht. Erasmussemester in Belgien an der Universiteit Gent von September 2014 Februar 2015 Erfahrungsbericht Erasmussemester in Belgien an der Universiteit Gent von September 2014 Februar 2015 1. Vorbereitungen Bevor ich mit meinem Bachelor Studium fertig werde, wollte ich unbedingt noch einmal

Mehr

Erfahrungsbericht über das Erasmusjahr 2011/12. Warum Dublin?

Erfahrungsbericht über das Erasmusjahr 2011/12. Warum Dublin? Erfahrungsbericht über das Erasmusjahr 2011/12 Warum Dublin? Ich habe im Vorfeld Dublin als 1. Präferenz gewählt, da ich mein Jahr in einem Land mit der Amtssprache Englisch absolvieren wollte. Des Weiteren

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester. an der Haaga-Helia University in Porvoo, Finnland. Wintersemester 2016/17

Erfahrungsbericht Auslandssemester. an der Haaga-Helia University in Porvoo, Finnland. Wintersemester 2016/17 Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Haaga-Helia University in Porvoo, Finnland Wintersemester 2016/17 Vorbereitung und Planung Seit dem Beginn meines Studiums stand für mich fest, dass ich gerne

Mehr

Aus Spam-Schutzgründen wird die -Adresse nicht im Internet veröffentlicht, kann aber im Akademischen Auslandsamt erfragt werden.

Aus Spam-Schutzgründen wird die  -Adresse nicht im Internet veröffentlicht, kann aber im Akademischen Auslandsamt erfragt werden. Erfahrungsbericht Name: S t e f a n, W i t t s t r u c k Austauschjahr: Wintersemester 2013/2014 Gastuniversität: Karlstads Universitetet Stadt: Karlstad Land: Schweden Aus Spam-Schutzgründen wird die

Mehr

Erfahrungsbericht Erasmus Sommersemester 2015 an der Universität Aarhus in Dänemark

Erfahrungsbericht Erasmus Sommersemester 2015 an der Universität Aarhus in Dänemark Erfahrungsbericht Erasmus Sommersemester 2015 an der Universität Aarhus in Dänemark 1. Die Vorbereitung An der Universität Bremen gab es zum Zeitpunkt meiner Bewerbung nur eine Bewerbungsfrist für das

Mehr

Erfahrungsbericht. Outdoor-Life-Activities in Alta, Herbst 2013 (Norwegen)

Erfahrungsbericht. Outdoor-Life-Activities in Alta, Herbst 2013 (Norwegen) Erfahrungsbericht Outdoor-Life-Activities in Alta, Herbst 2013 (Norwegen) Anreise: Ich kam mit dem Flugzeug von Frankfurt über Oslo schließlich nach Alta. Der Flug war einigermaßen günstig über eine Bekannte

Mehr

ERFAHRUNGSBEREICHT. Auslandssemester an der HAN University of Applied Sciences. FK03 Fahrzeugtechnik. Allgemeine Angaben... 1

ERFAHRUNGSBEREICHT. Auslandssemester an der HAN University of Applied Sciences. FK03 Fahrzeugtechnik. Allgemeine Angaben... 1 ERFAHRUNGSBEREICHT Auslandssemester an der HAN University of Applied Sciences FK03 Fahrzeugtechnik Inhalt Allgemeine Angaben... 1 Die HAN University of Applied Sciences... 1 Anreise- und Abreise... 2 Unterkunft...

Mehr

Linköping, Schweden. Linköping Universitetet, Sommersemester 2014 (Jänner - Juni)

Linköping, Schweden. Linköping Universitetet, Sommersemester 2014 (Jänner - Juni) Linköping, Schweden Linköping Universitetet, Sommersemester 2014 (Jänner - Juni) Ing. Benjamin Schlosser, BSc Master-Studiengang Internationales Wirtschaftsingenieurwesen Ein kurzer Auszug meines Auslandssemesters

Mehr

Erfahrungsbericht Stockholm Herbstsemester 2013/2014

Erfahrungsbericht Stockholm Herbstsemester 2013/2014 Erfahrungsbericht Stockholm Herbstsemester 2013/2014 Persönliches Ich bin 22 Jahre alt und habe vor meinem Erasmussemester 4 Semester an der PHBern (IVP) im Profil V-6 studiert. Der Gedanke, ein Semester

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Linnaeus University in Växjö, Schweden (WS 2016/2017)

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Linnaeus University in Växjö, Schweden (WS 2016/2017) Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Linnaeus University in Växjö, Schweden (WS 2016/2017) Julian Lamatsch Betriebswirtschaft und Unternehmensführung Vorbereitung Schon zu Beginn meines Studiums an

Mehr

Erfahrsungsbericht Friedrich Göppert Dezember 2013

Erfahrsungsbericht Friedrich Göppert Dezember 2013 Erasmus Erfahrungsbericht Friedrich Göppert Studiengang: Lehramt an Realschulen Växjö (Schweden) Wintersemester 2013/2014 Gasthochschule: Linnéuniversitetet E-Mail: fritzgoeppert@gmail.com Da ich nach

Mehr

Partnerhochschule: Högkolan i Halmstad (Halmstad University) Fakultät 10, Betriebswirtschaft. Aufenthalt vom

Partnerhochschule: Högkolan i Halmstad (Halmstad University) Fakultät 10, Betriebswirtschaft. Aufenthalt vom Partnerhochschule: Högkolan i Halmstad (Halmstad University) Fakultät 10, Betriebswirtschaft Aufenthalt vom 27.08.2013 26.12.2013 VOR Auslandsaufenthalt Bewerbung In meinem Entschluss ein Auslandssemester

Mehr

Erfahrungsbericht. Michigan State University Fall Robert Wethkamp

Erfahrungsbericht. Michigan State University Fall Robert Wethkamp Erfahrungsbericht Michigan State University Fall 2016 Robert Wethkamp Vorbereitungen und Anreise Die Michigan State University liegt zentral im Süden von Michigan in der Kleinstadt East Lansing (direkt

Mehr

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola Vorbereitung Die Vorbereitung nimmt sehr viel Zeit und Geduld in Anspruch. Ich hätte nicht gedacht, dass man

Mehr

GMAC Bank Wales FAKULTÄT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFT. Praxissemester 4. Semester SS 2016

GMAC Bank Wales FAKULTÄT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFT. Praxissemester 4. Semester SS 2016 GMAC Bank Wales FAKULTÄT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFT Praxissemester 4. Semester SS 2016 1. Bewerbungsprozedere des Unternehmens Über einen bekannten erfuhr ich dass die Möglichkeit besteht bei GMAC in Großbritannien,

Mehr

Erfahrungsbericht Exeter 2014/15

Erfahrungsbericht Exeter 2014/15 Erfahrungsbericht Exeter 2014/15 Planung, Organisation etc. Bevor man ins Ausland geht, sollte man unbedingt ein paar Dinge beachten: Kann ich finanziell alles stemmen? Denn England ist ziemlich teuer

Mehr

ERASMUS+ 2015/16: Studierendenmobilität Studium (SMS) Persönlicher Erfahrungsbericht

ERASMUS+ 2015/16: Studierendenmobilität Studium (SMS) Persönlicher Erfahrungsbericht ERASMUS+ 2015/16: Studierendenmobilität Studium (SMS) Persönlicher Erfahrungsbericht PERSÖNLICHE ANGABEN Nachname* Vorname* Studienfach Angestrebter Studienabschluss an der Universität Ulm Der Aufenthalt

Mehr

Erfahrungsbericht Erasmus+

Erfahrungsbericht Erasmus+ Erfahrungsbericht Erasmus+ Aussendende Fakultät: Fakultät für Informatik und Mathematik Partnerhochschule: Högskolan i Halmstad Zeitraum: Sommersemester 2017 (Januar 2017 Juni 2017) Universität bei Nacht

Mehr

Erfahrungsbericht. Silvia Schneider

Erfahrungsbericht. Silvia Schneider Erfahrungsbericht Silvia Schneider Auslandssemester von September bis einschließlich Januar 2016 an der University of Applied Sciences in Windesheim in Zwolle, Niederlanden 08.02.2016 Inhalt 1. Einleitung:...

Mehr

Erfahrungsbericht. Universität Oulu Finnland. Zeitraum: WS 17/18 Studiengang: Energietechnik (M.Sc.) Fakultät für Elektrotechnik und Informatik

Erfahrungsbericht. Universität Oulu Finnland. Zeitraum: WS 17/18 Studiengang: Energietechnik (M.Sc.) Fakultät für Elektrotechnik und Informatik Erfahrungsbericht Universität Oulu Finnland Zeitraum: WS 17/18 Studiengang: Energietechnik (M.Sc.) Fakultät für Elektrotechnik und Informatik Allgemein Die Stadt Oulu befindet sich in Mitte Finnland und

Mehr

Erfahrungsbericht. INSEEC Bordeaux

Erfahrungsbericht. INSEEC Bordeaux Erfahrungsbericht INSEEC Bordeaux Vorbereitung Für mich stand von Anfang an fest, dass ich ein Auslandsemester machen möchte und kein Praktikum und vor allem, dass ich es in Frankreich verbringen will.

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2016/17

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2016/17 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2016/17 Persönliche Angaben Name, Vorname: Studiengang an der FAU: E-Mail: Gastuniversität: Gastland: Studiengang an der Gastuniversität:

Mehr

Erfahrungsbericht Korea, Daegu (Keimyung-Universität) Wintersemester 2014/2015

Erfahrungsbericht Korea, Daegu (Keimyung-Universität) Wintersemester 2014/2015 Erfahrungsbericht Korea, Daegu (Keimyung-Universität) Wintersemester 2014/2015 Ich habe 2014 vom September bis Ende Dezember ein Auslandssemester in Südkorea verbracht. Die Keimyung Universität (KMU) befindet

Mehr

Erfahrungsbericht Ancona, Italien

Erfahrungsbericht Ancona, Italien Erfahrungsbericht Ancona, Italien Vivian Barthel-Pilz BWL- Spedition, Transport und Logistik WSP 11A September 2013 bis Januar 2014 Vorbereitungen: Da ich in der Schule Italienisch gelernt hatte war mein

Mehr

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT -

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein "Schade, dass wir das nicht vorher wussten!" durch den Kopf. Die Informationen,

Mehr

Erfahrungsbericht LLP/ERASMUS Freie Universität Bozen/Bolzano WS 2010/2011

Erfahrungsbericht LLP/ERASMUS Freie Universität Bozen/Bolzano WS 2010/2011 Erfahrungsbericht LLP/ERASMUS Freie Universität Bozen/Bolzano WS 2010/2011 Vorbereitung des Auslandsaufenthaltes Den Gedanken ein Semester im Ausland zu studieren hatte ich schon während meines Bachelorstudiums.

Mehr

Erasmus in Izmir Geowissenschaften an der Dokuz Eylül University

Erasmus in Izmir Geowissenschaften an der Dokuz Eylül University Erasmus in Izmir Geowissenschaften an der Dokuz Eylül University Vorbereitung: Wichtig ist, sich rechtzeitig im Internet zu informieren was vor dem Auslandsaufenthalt alles erledigt werden muss. Eine Unterkunft

Mehr

Erfahrungsbericht zu meinem Erasmus-Aufenthalt 2017 in Braga, Portugal

Erfahrungsbericht zu meinem Erasmus-Aufenthalt 2017 in Braga, Portugal Erfahrungsbericht zu meinem Erasmus-Aufenthalt 2017 in Braga, Portugal Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung) Ich habe im Sommersemester von Februar bis Juni 2017 ein Auslandssemester an der

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT. Auslandssemester in Finnland, Kuopio an der SAVONIA University of Applied Sciences Studiengang Business Administration

ERFAHRUNGSBERICHT. Auslandssemester in Finnland, Kuopio an der SAVONIA University of Applied Sciences Studiengang Business Administration ERFAHRUNGSBERICHT Auslandssemester in Finnland, Kuopio an der SAVONIA University of Applied Sciences Studiengang Business Administration NICOLE BUDERER STUDIENGANG: WIRTSCHAFTSINFORMATIK 07. Januar- 29.

Mehr

Auslandssemester in Örebro

Auslandssemester in Örebro Auslandssemester in Örebro Ich war im Wintersemester 2013 für 5 Monate in der schwedischen Stadt Örebro. Vorbereitung Schon bei der Vorbereitung wurde man gut von der Uni unterstützt; sowohl von der Uni

Mehr

Halmstad Wintersemester 2012/2013

Halmstad Wintersemester 2012/2013 Halmstad Wintersemester 2012/2013 Bewerbungsprozess Die Bewerbung für die Högskolan i Halmstad war sehr einfach, da die Hochschule München eine Partneruniversität ist. Auch die Unterstützung auf Seiten

Mehr

Erasmus Erfahrungsbericht -Trondheim WiSe 2016/2017

Erasmus Erfahrungsbericht -Trondheim WiSe 2016/2017 Erasmus Erfahrungsbericht -Trondheim WiSe 2016/2017 1. Vorbereitung: Schon vor dem Beginn meines Studiums wollte ich unbedingt ein Auslandssemester absolvieren. Auf der Suche nach finanzieller Unterstützung

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT. ERASMUS Auslandssemester an der 'University of Northampton' Silke Walter Wolfegger Straße Weingarten

ERFAHRUNGSBERICHT. ERASMUS Auslandssemester an der 'University of Northampton' Silke Walter Wolfegger Straße Weingarten ERFAHRUNGSBERICHT ERASMUS Auslandssemester an der 'University of Northampton' Silke Walter Wolfegger Straße 92 88250 Weingarten Vorbereitung: Nach Auswahl durch das International Office der Pädagogischen

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Niederlande, Amsterdam Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Universität Tübingen/ Medizinische Fakultät/ Frau Dr. Elena Lebherz Bei privater Organisation:

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Stockholm, Schweden Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): 1. Semester (Studium): ERASMUS, Medizinische Fakultät 2. Semester (Praktikum): Privat Bei

Mehr

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule)

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Budapest SoSe 2015 Studiengang: Master Psychologie Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Die Vorbereitung auf mein Auslandssemester in Budapest verlief ziemlich problemlos.

Mehr

Universität: Högskolan Dalarna. Land: Schweden, Falun

Universität: Högskolan Dalarna. Land: Schweden, Falun Name: Email: Universität: Högskolan Dalarna Land: Schweden, Falun Tel.: Zeitraum: SS 2011 Programm: Erasmus via FB 03 Fächer: Soziologie Erfahrungsbericht Hej hej! Dieser Erfahrungsbericht dient dazu,

Mehr

persönlicher Erfahrungsbericht

persönlicher Erfahrungsbericht ERASMUS+ 2014/2015 Zeitraum: WS 2014/15 Gastland: Schweden Gastuniversität: Stockholms Universitet Fachbereich der ERASMUS-Kooperation: Fachbereich Physik Studiengang: Physik Datum: 29.03.2015 persönlicher

Mehr

Erfahrungsbericht ERASMUS-Programm

Erfahrungsbericht ERASMUS-Programm Erfahrungsbericht ERASMUS-Programm Name: Philipp März Partner-Hochschule: Universitat Politècnica de Catalunya, ETSEIAT Terrassa, Spanien Dauer des Aufenthaltes: 11.02.2014 24.0.2014 Vorbereitungen in

Mehr

Universität Göteborg, Wintersemester 2012/2013, Erziehungswissenschaften

Universität Göteborg, Wintersemester 2012/2013, Erziehungswissenschaften Universität Göteborg, Wintersemester 2012/2013, Erziehungswissenschaften Im folgenden Text möchte ich über meine Erfahrungen und mein Studium an der Universität Göteborg berichten und somit künftigen Erasmusstudenten

Mehr

Mein Semester an der Malmö Högskola 2013/14 Vorbereitung

Mein Semester an der Malmö Högskola 2013/14 Vorbereitung Mein Semester an der Malmö Högskola 2013/14 Vorbereitung Mein Auslandssemester vorzubereiten war wirklich nicht sehr aufwändig. Nachdem ich von der Viadrina für den Platz nominiert wurde, war der nächste

Mehr

Erfahrungsbericht Newcastle Northumbria University

Erfahrungsbericht Newcastle Northumbria University Erfahrungsbericht Newcastle Northumbria University WS16/17 Vorbereitung Die Planung für ein Auslandsemester darf nicht unterschätzt werden und nimmt einige Zeit in Anspruch. Da ein Auslandsemester in der

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester TUT Tampere 2015

Erfahrungsbericht Auslandssemester TUT Tampere 2015 Erfahrungsbericht Auslandssemester TUT Tampere 2015 Anreise Es gibt verschieden Wege, um nach Tampere zu kommen. Ich bin mit Finnair über Helsinki direkt nach Tampere geflogen, habe dies jedoch später

Mehr

Erfahrungsbericht: Finnland-Lahti

Erfahrungsbericht: Finnland-Lahti Erfahrungsbericht: Finnland-Lahti Auslandssemester 2013 LAHTI UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES Inhaltsverzeichnis 1. Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule)... 3 2. Unterkunft...

Mehr

Für den Inhalt dieses Berichts trage ich die alleinige Verantwortung.

Für den Inhalt dieses Berichts trage ich die alleinige Verantwortung. Erfahrungsbericht Auslandssemester an der RIT Croatia Für den Inhalt dieses Berichts trage ich die alleinige Verantwortung. Vorbereitung Als ich mein Studium begonnen habe, war für mich klar, dass ich

Mehr

ERASMUS Erfahrungsbericht

ERASMUS Erfahrungsbericht ERASMUS Erfahrungsbericht PERSÖNLICHE DATEN Name des/der Studierenden (freiwillige Angabe) E-Mail (freiwillige Angabe) Gasthochschule Yeditepe University Istanbul Aufenthaltsdauer von 30.07.12 bis 31.01.13

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - Dipl.-Kfm. Martin Jager ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male

Mehr

Ehrfahrungsbericht Auslandssemester in Aberdeen, Schottland bis

Ehrfahrungsbericht Auslandssemester in Aberdeen, Schottland bis Ehrfahrungsbericht Auslandssemester in Aberdeen, Schottland 06.09.2015 bis 19.12.2015 Inhaltsverzeichnis 1. Vorbereitungen und Anreise 2. Unterkunft 3. University of Aberdeen 3.1 Einführung 3.2 Universitätsalltag

Mehr

Erfahrungsbericht Wintersemester 2014/15 BI Norwegian Business School, Oslo. Bachelor, Betriebswirtschaftslehre

Erfahrungsbericht Wintersemester 2014/15 BI Norwegian Business School, Oslo. Bachelor, Betriebswirtschaftslehre Erfahrungsbericht Wintersemester 2014/15 BI Norwegian Business School, Oslo Bachelor, Betriebswirtschaftslehre 8.8.2014 18.12.2014 Die Vorbereitung Bei mir war die Entscheidung, sowie dann auch die Bewerbung,

Mehr

Erfahrungsbericht Stockholm Frühlingssemester 2013

Erfahrungsbericht Stockholm Frühlingssemester 2013 Erfahrungsbericht Stockholm Frühlingssemester 2013 Mein Name ist Jasmin, ich bin 22 Jahre alt und habe vor meinem Auslandaufenthalt drei Semester am IVP Marzili im Profil V-6 studiert. Bereits vor meinem

Mehr

ERASMUS+ 2016/17: Studierendenmobilität Studium (SMS) Persönlicher Erfahrungsbericht

ERASMUS+ 2016/17: Studierendenmobilität Studium (SMS) Persönlicher Erfahrungsbericht ERASMUS+ 2016/17: Studierendenmobilität Studium (SMS) Persönlicher Erfahrungsbericht PERSÖNLICHE ANGABEN Nachname* Vorname* Studienfach Angestrebter Studienabschluss an der Universität Ulm Der Aufenthalt

Mehr

Unterkunft und Kosten vor Ort

Unterkunft und Kosten vor Ort Unterkunft und Kosten vor Ort Mit der Zusage von der Universität Leiden erhielt ich auch ein Formular, mit welchem man das Leiden University Housing Office beauftragen kann, einem bei der Suche nach einer

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2012/13

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2012/13 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2012/13 Persönliche Angaben Studiengang an der FAU: Gastuniversität: Gastland: Studiengang an der Gastuniversität: Aufenthaltszeitraum

Mehr

Erasmus-Exchange University of Glasgow WiSe 2012/2013. 1. Vorbereitung

Erasmus-Exchange University of Glasgow WiSe 2012/2013. 1. Vorbereitung Erasmus-Exchange University of Glasgow WiSe 2012/2013 1. Vorbereitung Wie zur Anmeldung für alle Erasmus-Universitäten habe ich mich über das Erasmus-Büro des Fachbereichs Rechtswissenschaft beworben.

Mehr

Auslandssemester Troyes Frankeich

Auslandssemester Troyes Frankeich Auslandssemester Troyes Frankeich Vorbereitung Die Vorbereitungen für das Auslandssemester in Frankreich waren vergleichsweise wenig aufwendig, was auch an der recht übersichtlichen Organisation der Gasthochschule

Mehr

Erfahrungsbericht University of Glasgow WS 2011

Erfahrungsbericht University of Glasgow WS 2011 Erfahrungsbericht University of Glasgow WS 2011 Samuel Glück Studiengang Maschinenbau Bachelor glsa1011@hs-karlsruhe.de 1 1. Studienplatz..Seite 3 2. Fächer und Universität..Seite 3 3. Flug..Seite 3 4.

Mehr

DECKBLATT ZUM ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSTUDIUM GEFÖRDERT MIT ERASMUS+ FB07 - Wirtschaftswissenschaften

DECKBLATT ZUM ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSTUDIUM GEFÖRDERT MIT ERASMUS+ FB07 - Wirtschaftswissenschaften DECKBLATT ZUM ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSTUDIUM GEFÖRDERT MIT ERASMUS+ Fachbereich FB07 - Wirtschaftswissenschaften Studiengang English and American Culture and Business Studies Studienzyklus Bachelor

Mehr

Erfahrungsbericht Haaga-Helia University Helsinki, WS 2011/2012

Erfahrungsbericht Haaga-Helia University Helsinki, WS 2011/2012 Erfahrungsbericht Haaga-Helia University Helsinki, WS 2011/2012 Vorbereitungen Nachdem ich mich für die Haaga-Helia University beworben hatte, bekam ich nach ca. 2 Wochen von der Hochschule München die

Mehr

Universität Stockholm, SoSe 09, Erziehungswissenschaften, Sonderpädagogik

Universität Stockholm, SoSe 09, Erziehungswissenschaften, Sonderpädagogik Universität Stockholm, SoSe 09, Erziehungswissenschaften, Sonderpädagogik Vorbereitung Ich habe mich im Januar 2008 bei der damaligen Erasmusbeauftragten des Fachbereichs 12 Erziehungswissenschaften vorgestellt,

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Halmstad - Schweden

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Halmstad - Schweden Erfahrungsbericht Auslandssemester in Halmstad - Schweden Andrea Röhrer Januar Mai 2017 Studiengang Projektmanagement Erasmus+ Programm Inhaltsverzeichnis 1. Land und Leute 2. Universität 3. Unterkunft

Mehr

LLP Erasmus - Erfahrungsbericht

LLP Erasmus - Erfahrungsbericht Universität Kassel International Office Mönchebergstraße 19 (1.OG) D-34109 Kassel Tel.: (+49 561) 804-2103 LLP Erasmus - Erfahrungsbericht Student : Studiengang : Wirtschaftswissenschaften (BA) Matrikelnummer

Mehr

Erfahrungsbericht Erasmus-Semester an der NTNU im WiSe 16/17

Erfahrungsbericht Erasmus-Semester an der NTNU im WiSe 16/17 Erfahrungsbericht Erasmus-Semester an der NTNU im WiSe 16/17 (Blick auf Gløshaugen von der gamle bybro ) Vorbereitung Das Wintersemester an der NTNU (Norwegian University of science and technology) in

Mehr

PH SALZBURG. HELEN ROTTWEILER Helen.rottweiler@web.de PH Weingarten Lehramt an Grundschulen Mathematik und Geographie

PH SALZBURG. HELEN ROTTWEILER Helen.rottweiler@web.de PH Weingarten Lehramt an Grundschulen Mathematik und Geographie HELEN ROTTWEILER Helen.rottweiler@web.de PH Weingarten Lehramt an Grundschulen Mathematik und Geographie PH SALZBURG ERASMUS Programm Wintersemester 15/16 0 ERASMUS Aufenthalt in Salzburg Im Wintersemester

Mehr

Erfahrungsbericht über Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth University, Wales

Erfahrungsbericht über Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth University, Wales Erfahrungsbericht über Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth University, Wales Sarah Dinkel Wirtschaftswissenschaften Universität Würzburg Wintersemester 14/15 Email: Sarah.Dinkel@web.de 1. Vorbereitung

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT. ERASMUS Tampere University of Applied Sciences (TAMK) Tampere, Finland Semester:

ERFAHRUNGSBERICHT. ERASMUS Tampere University of Applied Sciences (TAMK) Tampere, Finland Semester: ERASMUS Tampere University of Applied Sciences (TAMK) Tampere, Finland Semester: 3.01.2017 31.05.2017 Hochschule München, Fakultät 01 Architektur Sommersemester 2017 (4.Semester) ERFAHRUNGSBERICHT - MEIN

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium Persönliche Angaben Studiengang an der FAU: Gastuniversität: Gastland: Studiengang an der Gastuniversität: Aufenthaltszeitraum

Mehr

Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der University of Economics in Katowice

Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der University of Economics in Katowice Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der University of Economics in Katowice 5. Semesters im Studienbereich Technik des Studienganges Wirtschaftsingenieurwesen der Dualen Hochschule Stuttgart,

Mehr

2. Anreise / Visum (Flug, Bahn) Persönliche Angaben Name, Vorname: Stöhr, Helen. Helen.stoehr@web.de Lund University Gastland: Gastuniversität:

2. Anreise / Visum (Flug, Bahn) Persönliche Angaben Name, Vorname: Stöhr, Helen. Helen.stoehr@web.de Lund University Gastland: Gastuniversität: Persönliche Angaben Name, Vorname: Studiengang an der FAU: E-Mail: Gastuniversität: Stöhr, Helen Sozialökonomik Helen.stoehr@web.de Lund University Gastland: Schweden Studiengang an der Gastuniversität:

Mehr

Heinrich Heine Universität. Erfahrungsbericht zum Auslandsstudium

Heinrich Heine Universität. Erfahrungsbericht zum Auslandsstudium Heinrich Heine Universität Erfahrungsbericht zum Auslandsstudium Studienjahr: 2015/2016 Universität: Tartu University, Estonia Offizieller Ansprechpartner an der ausländischen Universität: Annika Kalda

Mehr

Erasmus Erfahrungsbericht

Erasmus Erfahrungsbericht Erasmus Erfahrungsbericht University of Southern Denmark (Odense) Faculty of Engineering Wintersemester 2014/15 (01.09.2014 31.01.2015) Hochschule München FK04 1 1. Bewerbungsprozess der Partnerhochschule

Mehr

Erfahrungsbericht. Gast- Universität: Korea University (KU) Stadt, Land: Seoul, Süd Korea Semester: WS 2012 / 2013

Erfahrungsbericht. Gast- Universität: Korea University (KU) Stadt, Land: Seoul, Süd Korea Semester: WS 2012 / 2013 Erfahrungsbericht Gast- Universität: Korea University (KU) Stadt, Land: Seoul, Süd Korea Semester: WS 2012 / 2013 Student: E- Mail: Studium: Franz Maybüchen franz.maybuechen@stud.uni- goettingen.de Master

Mehr

Auslandssemester an der Deakin University in Australien - Melbourne

Auslandssemester an der Deakin University in Australien - Melbourne Auslandssemester an der Deakin University in Australien - Melbourne Christoph Haas TH Köln Campus Gummersbach Studiengang Maschinenbau Auslandssemester im WS 2016/2017 Vorwort Ich richte diesen Erfahrungsbericht

Mehr

Kajaani University of Applied Sciences, Finnland

Kajaani University of Applied Sciences, Finnland Erfahrungsbericht Kajaani University of Applied Sciences, Finnland Sommersemester 2017 BWL mit Kultur-, Freizeit- und Sportmanagement (BK) Magdalena Kreupl Inhalt 1. Vorbereitung... 3 2. Unterkunft...

Mehr

Auslandssemester in Bordeaux September 2012 bis Februar 2013 an der Universite Bordeaux Segalen

Auslandssemester in Bordeaux September 2012 bis Februar 2013 an der Universite Bordeaux Segalen Auslandssemester in Bordeaux September 2012 bis Februar 2013 an der Universite Bordeaux Segalen Name: Kurdo, Roza Fach: Soziologie Semester: 5 Dauer: 1 Semester Land: Frankreich Ich bin damit einverstanden,

Mehr

STUDY ABROAD REPORT. Dieser Bericht ist ein Bestandteil Deines Auslandsaufenthaltes und der Vermittlung durch ISMA an eine Partneruniversität der MSM.

STUDY ABROAD REPORT. Dieser Bericht ist ein Bestandteil Deines Auslandsaufenthaltes und der Vermittlung durch ISMA an eine Partneruniversität der MSM. STUDY ABROAD REPORT Dieser Bericht ist ein Bestandteil Deines Auslandsaufenthaltes und der Vermittlung durch ISMA an eine Partneruniversität der MSM. Der Bericht sollte die unten aufgeführten Informationen

Mehr

Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17

Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17 Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17 Initialen: Besuchte Institution: TU GRAZ Gastland: Österreich Studiengang in Deutschland: Bachelor Studienfach/-fächer: Architektur Semesteranzahl (vor Antritt des

Mehr

Bericht über den Aufenthalt an der Partnerhochschule Linnaeus (Växjö)

Bericht über den Aufenthalt an der Partnerhochschule Linnaeus (Växjö) Bericht über den Aufenthalt an der Partnerhochschule Linnaeus (Växjö) Daniel Rüffer daniel.rueffer@stud.fh-hannover.de Fakultät IV Studiengang: Angewandte Informatik WS 2009/10 January 25, 2010 1 Partnerhochschule

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Erfahrungsbericht zum Erasmus Auslandssemester in Kouvola / Finnland WS 2012/13 Sandra Brüggemann

Erfahrungsbericht zum Erasmus Auslandssemester in Kouvola / Finnland WS 2012/13 Sandra Brüggemann Erfahrungsbericht zum Erasmus Auslandssemester in Kouvola / Finnland WS 2012/13 Sandra Brüggemann Vier Monate habe ich in Finnland gelebt, um dort ein Auslandssemester zu absolvieren. Das bedeutet natürlich

Mehr

Erfahrungsbericht Stellenbosch

Erfahrungsbericht Stellenbosch Erfahrungsbericht Stellenbosch Im Sommersemester 2013 (Januar-Juli) habe ich im Rahmen meines Masterstudium der Sonderpädagogik mit dem Unterrichtsfach Englisch ein Auslandssemester in Stellenbosch, Südafrika

Mehr

Erfahrungsbericht (WS 12/13 FK06) an der Metropolia University of Applied Sciences Helsinki, Finnland

Erfahrungsbericht (WS 12/13 FK06) an der Metropolia University of Applied Sciences Helsinki, Finnland Erfahrungsbericht (WS 12/13 FK06) an der Metropolia University of Applied Sciences Helsinki, Finnland Bewerbungsprozedere der Partnerhochschule: Alle Unterlagen, die sowohl von der Metropolia als auch

Mehr

Erfahrungsbericht über das Austauschstudium an der Malmö University, Schweden

Erfahrungsbericht über das Austauschstudium an der Malmö University, Schweden Erfahrungsbericht über das Austauschstudium an der Malmö University, Schweden Die Entscheidung Das erste Auslandssemester, in meinem Bachelorstudium, verbrachte ich in sonnigem Süden, so entschied ich

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Erfahrungsbericht Örebro 2011 / 2012

Erfahrungsbericht Örebro 2011 / 2012 Erfahrungsbericht Örebro 2011 / 2012 Von Kevin Müller Unabhängig davon, für welches Land oder für welche Universität man sich entscheidet, kann ich jedem uneingeschränkt empfehlen, ein Auslandssemester

Mehr

Erfahrungsbericht Oslo WS 15/16

Erfahrungsbericht Oslo WS 15/16 Erfahrungsbericht Oslo WS 15/16 Ich habe mein Auslandssemester an der BI Norwegian Business School in Oslo verbracht. Oslo ist mit 640.000 Einwohner die mit Abstand größte Stadt Norwegens. Sie liegt umgeben

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium Persönliche Angaben Studiengang an der FAU: Gastuniversität: Gastland: Bachelor Wirtschaftswissenschaften University

Mehr

Das Semester an der Nebrija begann Anfang Februar mit einer Einführungsveranstaltung bei

Das Semester an der Nebrija begann Anfang Februar mit einer Einführungsveranstaltung bei Studierendenbericht Universidad Antonio de Nebrija Fakultät 10, Betriebswirtschaftslehre Sommersemester 2011 Kurse/ Standorte Das Semester an der Nebrija begann Anfang Februar mit einer Einführungsveranstaltung

Mehr

Erasmus - Erfahrungsbericht Istanbul Bilgi University Wirtschaftswissenschaften WS 2015/2016

Erasmus - Erfahrungsbericht Istanbul Bilgi University Wirtschaftswissenschaften WS 2015/2016 Erasmus - Erfahrungsbericht Istanbul Bilgi University Wirtschaftswissenschaften WS 2015/2016 Vorbereitungen Die Universität Würzburg schlägt für den Studiengang Wirtschaftswissenschaften ein Auslandssemester

Mehr

Auslandssemester an der Södertörns Högskola im WS 2015/16 Fachrichtung: BWL mit juristischem Schwerpunkt

Auslandssemester an der Södertörns Högskola im WS 2015/16 Fachrichtung: BWL mit juristischem Schwerpunkt Auslandssemester an der Södertörns Högskola im WS 2015/16 Fachrichtung: BWL mit juristischem Schwerpunkt Vorbereitung Bevor ich mein Studium an der Carl-von-Ossietzky Universität begann, hatte ich bereits

Mehr

Erfahrungsbericht für das Wintersemester 2015/2016 an der Universität in Umeå. von Amelie Döring

Erfahrungsbericht für das Wintersemester 2015/2016 an der Universität in Umeå. von Amelie Döring Erfahrungsbericht für das Wintersemester 2015/2016 an der Universität in Umeå von Amelie Döring 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Vor der Abreise... 3 3. Die Anreise... 3 4. Die Ankunft in Umeå...

Mehr

Erfahrungsbericht Örebro 2013/2014

Erfahrungsbericht Örebro 2013/2014 Erfahrungsbericht Örebro 2013/2014 Vorbereitung & Planung Die Vorbereitungen für ein Auslandssemester an der Universität Örebro erwiesen sich als sehr unkompliziert. Nach erfolgreicher Nominierung durch

Mehr

Erasmus-Bericht In: Stockholm Zeitraum:

Erasmus-Bericht In: Stockholm Zeitraum: Erasmus-Bericht In: Stockholm Zeitraum: 19.01.2015 25.06.2015 Vorbereitung: Die Vorbereitungen für meinen Auslandsaufenthalt liefen problemlos. Ich habe mich über die Universität zu Köln über meine Möglichkeiten

Mehr

Erfahrungsbericht Tec de Monterrey Campus Cuernavaca Januar 2016 Mai 2016 Vorbereitung

Erfahrungsbericht Tec de Monterrey Campus Cuernavaca Januar 2016 Mai 2016 Vorbereitung Erfahrungsbericht Tec de Monterrey Campus Cuernavaca Januar 2016 Mai 2016 Vorbereitung Nach der Zusage zu meinem Auslandssemester ging die Planung auch schon los. Flüge sind zu buchen, eine Unterkunft

Mehr

Auslandspraktikum in Salzburg Erfahrungsbericht

Auslandspraktikum in Salzburg Erfahrungsbericht Auslandspraktikum in Salzburg Erfahrungsbericht Während meines Lehramtsstudiums wollte ich gerne einmal ein anderes deutschsprachiges Schulsystem kennenlernen, damit ich für mich einen Überblick bekomme,

Mehr

Studierendenbericht (Anlage G)

Studierendenbericht (Anlage G) Studierendenbericht (Anlage G) Name der Partnerhochschule: Universidad Politécnica de Valencia (UPV) Eigene Fakultät: Fakultät 09 Wirtschaftsingenieurwesen Zeitraum bzw. Semester des Aufenthaltes: 10.09.2012

Mehr