Traunviertel. BObmStv. Hartleitner organisierten kameradschaftlichen Zusammensein

Ähnliche Dokumente
P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got

Traunviertel. Kam. Johann Pfifferling,

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

Traunviertel. Dem treuen Paar wünscht die OG noch viele glückliche gemeinsame Jahre.

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Traunviertel. Bezirk Gmunden. Bezirksleitung Gmunden Ausflug in die Karawanken. Zum Ehrenobmann ernannt. OG Altmünster Auf zum Erzberg

Traunviertel. 80. Geburtstag alles erdenklich Gute und dankt für die freundliche Einladung. Es wurde auf sein Wohl angestoßen.

Traunviertel. Glückwünsche dazu von den Kameraden. Kam. Paul Pichlmüller

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Jubiläumsjahr Das Festprogramm:

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Traunviertel. mit der umgehenden Ernennung zum Ehrenbezirksobmann. Gattin und wünscht dem Jubelpaar noch viele glückliche gemeinsame Jahre.

Traunviertel. einen Besuch ab. Obm. Peter Engl sorgte zu diesem Anlass traditionsbewusst für die feierliche

Wir fördern Frieden! OBERÖSTERREICHISCHER KAMERADSCHAFTSBUND

Traunviertel. die Stadtbesichtigung in Schärding;

Traunviertel. hard Mittendorfer die herzlichsten Glück- und Segenswünsche.

Traunviertel. Die fröhliche Geburtstagsrunde mit EBObm. RegR Rudolf Meindlhumer, Jubilar Obm. Hermann Forstinger und Kameraden

85. Geburtstag von GR Johann Schmidt

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

Chronik der Kameradschaft ehem. Soldaten Thüle. Das Vereinsjahr begann am mit der Generalversammlung in

viertel TRAUN BEZIRK GMUNDEN Ortsgruppe ALTMÜNSTER Stadtverband BAD ISCHL Diamantene Hochzeit vom Ehepaar Wolfgruber Vorweihnachtsfeier 2006

Traunviertel. Bezirk Gmunden. Stadtverband Bad Ischl. OG Bezirksleitung Gmunden Hinauf auf die Alm

Ein ehrendes Andenken wird ihm bewahrt. SchrF Hans Staudinger. Für die rege Teilnahme dankt der Vorstand allen Kameraden herzlich.

Traunviertel BEZIRK GMUNDEN. OG ALTMÜNSTER Den Neunziger noch einmal versüßt. BEZIRKSLEITUNG Erste Bezirksversammlung des wiedergewählten Präsidenten

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Traunviertel. haben die Kameraden aus Viechtwang ein perfekt organisiertes Fest im wunderschönen Ortskern durchgeführt. Gratulation.

Mitglieder-Information Nr. 14

Jagdschützenverein Gleichenberg Tal Chronik

anlässlich des 186. Geburtstages

Dank und in Anerkennung ihrer Leistungen von der Bezirksleitung verliehen worden.

Traunviertel. LBL Benno Schinagl, EBObm. RegR Rudolf Meindlhumer, Bgm. in Elisabeth Feichtinger, BObm. Walter Drack und VzPräs.

2018 Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße 12 Tel

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr

... durften insgesamt ca. 300 aktive Teilnehmer und begeisterte Zuseher auf der Anlage des SV Absdorf begrüßen.

GTEV D Wetterstoana München

Traunviertel. Bezirk Gmunden. OG Grünau im Almtal Ausflug ins Militärmuseum. Bezirksleitung Gmunden Ein gelungener Wandertag

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web: Aus der Pfarre Siezenheim

Marillensaison offiziell eröffnet

herzlich zur Goldenen Hochzeit und wünscht ihnen noch viele glückliche gemeinsame Jahre. SchrFStv. Gabriele Führer

Rieger (65) feierten hohe Jubiläen. Dazu gratulierte die OG allen herzlich und wünscht ihnen weiter viel Gesundheit, Glück und Segen.

Veranstaltungskalender 2017 Juli bis Dezember

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Traunviertel Uhr trafen die Konferenzteilnehmer

Weihnachtsfeier des Flugsportvereins Eggenfelden e.v

Zehn Jahre Markterhebung

anlässlich des 185. Geburtstages.

Hattrick für den SV Raika Rehberg

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

am 3. Dezember 2016 auf der Schießstätte in Brandenberg

Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft:

BH Dr. Nikisch bei der Angelobung von Bgm Dr. Andreas Nunzer

Weltalzheimertag Blaue Stunde

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2015

Begebenheiten im Jahre 1980

Vor vielen Angehörigen und der Bevölkerung sowie den Ehrenformationen. die Jungmänner vor MilKdt. Mjr. Peter Promegger den feierlichen

Ergebnisse vom Kaiserschießen 2014

... im Rückblick. Alle Fotos: Walter Hann

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

Bezirks - Kegelmeisterschaft Linz - Land, 1. / 2. September 2016 Ergebnisliste Herren

20 Jahr Jubiläum der Schützenkompanie Deutschnofen und Fahnenweihe des Bataillon Eggental.

Gesellschaft für psychische und soziale Gesundheit

Lausnitzer Musiksommer

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison

Rng StN Name Verein S-1 S-2 S-3 S-4 S-5 S-6 Total

Protokoll zur Jahreshauptversammlung. Motto: 15 Jahre Oldtimerfreunde Zell am Pettenfirst. OFZ Chronik

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 17. Dezember 2016 um 16 Uhr Im Cafe & Wein, Langenlois. Tagesordnung

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern

50ig jährige Jubiläumsfeier mit Festkommers am in Neudrossenfeld Text und Fotos von Jürgen Kramer und Michael Neubauer

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas

Polizei-Sport-Vereinigung Steyr *** 2. OÖ Polizei Landesmeisterschaft Einzelzeitfahren (Rad) *** 28. Mai 2010 *** Steyr - Kürnberg

Freiwillige Feuerwehr Pisching

Rundschreiben Nr. 7/2018

Traunviertel. Bezirk Gmunden. Stadtverband Bad Ischl Glückwünsche der Kameraden. Bezirksleitung Gmunden Höchster Dank und Anerkennung

RÜCKBLICK TLF A Steyr 690. Nachmittags war SEITE

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet

FSV 2000 erhält die CSLI Ehrenmitgliedschaft

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Mit 125 Jahren noch immer jung

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

Impressionen einer tollen Feier

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

Chronik der Bereichsgruppe STEIERMARK NORD

Männerchor Hochfirst Titisee-Neustadt

Reisegruppe drei Tage zu Besuch in Berlin Treffen mit MdB Hinsken im Bundestag

Dank, Ehre und Abschied

Hausruckviertel. Dank bei Jahreshauptversammlung. Bezirk Eferding. OG Scharten. Bezirk Grieskirchen. Tolle Gallspacher Ballnacht

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

HERBST Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend!

Salzburger Kameradschaftsbund

Ende einer Ära: Wehrleiter nimmt Abschied

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

Jahreshauptversammlung 29. März 2017

Transkript:

Traunviertel VzPräs. CHRISTIAN ENGERTSBERGER Bezirk GMUNDEN BObm. Reg.-Rat Dir. RUDOLF MEINDLHUMER Bezirksleitung Gmunden Bezirksausflug in die Steiermark Am 2. Oktober führte der Ausflug die Mitglieder der Bezirksleitung in die Steiermark zur Militär- Luftfahrtausstellung nach Zeltweg. Nach der interessanten Führung durch die Geschichte der militärischen Luftfahrt und aller dazu gehörenden Einrichtungen trafen sich die Teilnehmer mit den Kameraden der Bezirksleitung Judenburg. Nach diesem von BObmStv. Hartleitner organisierten kameradschaftlichen Zusammensein mit den steirischen Kameraden brach die Reisegruppe nach Seckau auf. Dort verbrachte man den Nachmittag bei der Besichtigung des herrlichen Stiftes und der Pfarrkirchen. Am Abend kehrten die Teilnehmer von dem tollen Ausflug zurück und freuen sich schon auf den nächsten. Zur JHV in Neukirchen b. A. Die Kameraden Albert Moser, Peter Engl und Hans Peter Matyas vor dem Kirchgang und der Jahreshauptversammlung in Neukirchen bei Altmünster Glückwünsche zu Geburtstagen Herzliche Glückwünsche überbrachte die OG Altmünster dem Jubilar Josef Pesendorfer am 9. Juli zum 97. Geburtstag. Zu ihren bevorstehenden Geburtstagen wünscht die Ortsgruppe den Kameraden Josef Preinerstorfer zum 93. Geb. (6. November), Rudolf Attwenger zum 60. Geb. (30. November), Chefinsp. Hans Spitzer zum 60. Geburtstag (2. Dezember) und Matthäus Schögl zum 60. Geburtstag (25. Dezember) Gesundheit und viel Glück im neuen Lebensjahr. Abschied von Kam. Josef Moser Die Reisegruppe vor einem der bekannten Saab-Draken in Zeltweg OG Altmünster Harmonische Jahreshauptversammlung Nach der Gedenkfeier wurde die Jahreshauptversammlung im Hotel Altmünstererhof abgehalten. Für ihre Teilnahme dankt die Ortsgruppe Pfarrer Mag. Franz Benezeder, Bürgermeister Hannes Schobesberger, Altbürgermeister Dr. Hugo Scheuba, VzBgm. Reinhardt Weindlmayr, Bezirksobmann RegR Dir. i. R. Rudolf Meindlhumer, Bezirkskassier Ing. Franz Schwendt und den Obmännern Klaus Burkhard aus Bei der JHV wurden folgende verdiente Kameraden geehrt: Friedrich Thalhammer, ZGM 10 J., Herbert Ahammer ZGM 25 J., Ehrungen 2010 Gmunden und SchrF Georg Diesselbacher aus Neukirchen. Auch der Markt musik und der FF-Altmünster danken die Kameraden für ihr Teilnahme. Die positiven Berichte der Funktionäre wurden mit der einstimmigen Entlastung von den anwesenden Kameraden quitiert. Nach Erledigung der Tagesordnung, verbrachte man noch einige kameradschaftliche Stunden in gepflegter Athmosphäre. Kurt Wiesauer, ZGM 25 J., Johann Schmid ZGM 40 J. und Mathäus Hüttner ZGM 50 Jahre. Die Ortsgruppe gratuliert herzlich. Kamerad Josef Moser Im 91. Lebensjahr verstarb am 24. September Kam. Josef Moser. Von 1973 bis 2003 war er Obmannstellvertreter. Die Kameraden der OG Altmünster werden sich an den treuen Kameraden stets in Dankbarkeit erinnern und ihm ein ehrendes Andenken bewahren. stadtverband Bad Ischl Dank und Gratulation Ein besonders verlässlicher und sehr aktiver Kamerad feierte kürzlich seinen Sechziger. Kam. Peter Rath lud dazu am 24. Juni ins Gh. Steiniger ein. Dort wurden dem Jubilar Geburtstagsgeschenke überreicht und humorvolle Gedichte von den Kameraden vorgetragen. Kam. Peter Rath führt für den Verein die Begräbnisorganisation durch. Er erledigt diese Aufgabe perfekt und zur vollen Zufriedenheit, wofür ihm bei dieser Gelegenheit herzlich gedankt sei. ObmStv. Gerhard Sixt, der Jubilar Kam. Peter Rath und Obm. Anton Sams bei der Geburtstagsgratulation

28 Folge 3/2010 T r a u n v i e r t e l OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten Garant für den Frieden Die Verdienstmedaille in Bronze wurde Kam. Paul Krimpelstätter und Kam. Herbert Putz, in Silber Kam. Josef Bobbi Gratzer und in Gold den Kameraden Max Eckmann, Ing. Erich Ehrungen des OÖKB Wenn alle, die an einer Kirche oder einem Kriegerdenkmal vorbeikommen, zwei Sekunden innehielten und sich unseres nun seit über 60 Jahren gelebten Friedens erinnern würden, wäre dieser auch in alle Zukunft gesichert, meinte LBL Benno Schinagl beim traditionellen Mauritiusfest des OÖKB, das wieder in Form eines Bezirkstreffens in Bad Ischl durchgeführt wurde. Viel Prominenz, an der Spitze Bgm. Heide, die Stadträte Leitner, Wimmer und Fuchs, zahlreiche Goldhaubenfrauen, Vertreter des Bundesheeres und Mitglieder und Freunde aus dem ganzen Bezirk sowie aus Oberbayern konnte Obm. Anton Sams willkommen heißen. Unter klingendem Spiel der Bürgermusik zog die Festgemeinschaft zur Stadtpfarrkirche, wo Pfarrer Mag. Öhler und Kurat Mag. Pichler eine Festmesse zu Ehren des Soldatenpatrons St. Mauritius zelebrierten. Die Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal wurde durch die Festansprachen des Bürgermeisters umrahmt. Einmütiger Tenor: Der Kameradschaftsbund erinnert mit seinen Gedenkveranstaltungen regelmäßig an das scheinbar Selbstverständliche: den Wert von Frieden und Freiheit. Denn dieser Wert hatte und hat einen hohen Preis! Damit dieser nie wieder bezahlt werden muss, erinnert der OÖKB immer wieder daran. Nach dem Festakt defilierten die Abordnungen an den Ehrengästen vorbei zum Vereinsgasthaus Steininger. Dort erhielten verdiente Mitglieder aus der Hand des Obmannes und Bürgermeisters Auszeichnungen. Scheichl und Peter Huemer verliehen. Dem Ehrenmitglied Hans Grieshofer wurde das Landesverdienstkreuz in Gold für seine Verdienste um den OÖKB Bad Ischl verliehen. Obm. Anton Sams, Bezirksobmann Reg.-Rat Dir. i. R. Rudolf Meindlhumer, Bgm. Johannes Heide mit Gattin mit den geehrten Kameraden Kam. Josef Holzberger Stadtrat a. D. Kam. Holzberger verstorben Am 2. September verstarb Kam. Josef Holzberger, Steuerberater i. R., im 88. Lebensjahr. Seit 1956 war er dem Stadtverband ein verlässlicher Kamerad. Auch als lj. Stadtrat hat er sich um die Menschen seiner Heimatstadt besonders verdient gemacht. Die Kameraden werden ihm ein würdiges Andenken bewahren. Stadtverband Gmunden Zwölfmal 80 Jahre Innerhalb der letzten vier Monate konnte der Stadtverband Gmunden zwölf Kameraden zu ihrem achtzigsten Geburtstag gratulieren. Allen Kameraden wünscht der Stadtverband Gmunden weiterhin beste Gesundheit und viel Glück. Zwei Neunziger Die angetretenen Kameraden mit den Soldaten der Ehrenwache Es ist auch heute noch etwas Außergewöhnliches, das hohe Alter von neunzig Jahren zu erleben. Zwei Kameraden durften sich vor Kurzem darüber freuen. Der Obmann des Stadtverbandes überbrachte ihnen die besten Glückwünsche der Kameraden. Die Ehrengäste mit den Goldhaubenfrauen Jubilar Kam. Spitzer, 90 Jahre, mit Gattin und Obm. Burkhard Jubilar Kam. Pavlovsky, 90 Jahre, mit Obm. Burkhard

www.kbooe.at t r A U N v i e r t e l Folge 3/2010 29 Kam. Friedrich Sauerkoch trauer Um KAmerAden Das langjährige Mitglied Friedrich Sauerkoch verstarb im gnadenvollen Alter von 97 Jahren. Die Kameraden werden ihn in bester Erinnerung behalten! II berichten. Weitere Grußworte sprach EM Franz Kofler. Anschließend hielt VzPräs. Engertsberger ein Referat zum OÖKB. Besonderer Dank gilt dem Siebenbürger Musikverein, welcher das Totengedenken und die JHV musikalisch umrahmte. Ein Zeichen besonderer Verbundenheit kam von Ehrenobmann Franz Almhofer. Er selbst konnte aus gesundheitlichen Gründen nicht an der JHV teilnehmen. Deshalb ließ er die Anwesenden herzlich grüßen und sandte für das abschließende kameradschaftliche Beisammensein zehn Flaschen Wein. Die Kameraden danken dem Ehrenobmann und wünschen ihm alles Gute und rasche Genesung. OG vorchdorf Herzliche Glückwünsche Am 25. Juni gratulierte der Vorstand mit Obm. Karl Zauner mit einer Abordnung EM Franz Kofler zum Siebziger. Zum selben Jubiläum gratulierte eine Abordnung Kam. Johann Kurz. Auch die Fahnenpatinnen Franziska Schindlauer und Karoline Blank-Landeshammer sowie Fahnenmutter Marianne Bachinger feierten ihren Geburtstag, wozu die Kameraden der OG herzlich gratulieren. Die Goldene Hochzeit feierten Kam. Karl Stadlmair mit seiner Gattin Genoveva sowie Herta und Ignaz Bammer. Das seltene Fest der Diamantenen Hochzeit Hohe Ehejubiläen feierte Kam. Ernst Rathberger mit seiner Gattin Frieda. Allen Paaren wünschen die Kameraden weiterhin viele glückliche gemeinsame Jahre! OÖKB-Landesmeisterschaft Bei der LM im Scharfschießen im September nahmen die Kameraden Fritz Hofbauer, Franz Grundner, Johannes Thallinger und Ernst Gehmayr teil. Die Mannschaft errang den 11. Platz unter den 21 Mitbewerbern. Herzliche Gratulation und vielen Dank für das Engagement. Kurz darauf erkämpfte sich die Moarschaft Hofstätter, Radinger, Schatzl, Stadlhuber mit hervorragenden Leistungen den unglücklichen vierten Platz in der Vorausscheidung. Mit etwas Glück hätte es für das Finale gereicht. Dort wäre sicher eine gute Platzierung möglich gewesen, da die Aufsteiger der Vorrunden nur wenige Punkte auseinanderlagen. Allen Kameraden dankt die OG für die gezeigte Leistung! Vereinsjahr mit JHV abgeschlossen Am 10. Oktober fand nach dem Gedenkgottesdienst das jährliche Totengedenken statt. Der Dank für die zahlreiche Teilnahme gilt den Vereinen, Körperschaften, Ehrengästen und der hohen Geistlichkeit. Anschließend wurde im Gh. Ziegelböck mit der JHV das Vereinsjahr abgeschlossen. Dazu waren als Ehrengäste VzPräs. Christian Engertsberger, BObmStv. Weber, BObm. Pernegger, BObm. Vzlt. Baumgartner, Bgm. Dipl.- Ing. Gunter Schimpl, die Ehrenmitglieder Franz Kofler, Horst Oberleitner, Ernst Oberndorfer, Fahnenpatin Hermine Preinsdorfer, die Goldhaubenobfrauen und Obmänner von Vereinen und Institutionen erschienen. Zu Beginn wurde der beiden verstorbenen Ehrenmitglieder Josef Gasperlmair und Karl Danninger gedacht. Es folgten die Berichte von SchrF Johannes Thallinger, Kas. Ernst Gehmayr, den RePrf. Johann Hörtenhuber und Johann Aigner. Danach wurden die Funktionäre einstimmig entlastet. Nun wurden verdiente Kameraden von VzPräs. Engertsberger und Bgm. Dipl.-Ing. Schimpl geehrt. BObmStv. Weber verlieh im Auftrag der Bezirksleitung dem überraschten Obm. Karl Zauner für seinen Einsatz um den OÖKB das LVK in Gold. Bürgermeister Dipl.-Ing. Gunter Schimpl dankte in seinen Grußworten den Kameraden für ihre Aktivitäten und berichtete über das laufende Filmprojekt, bei dem fünf Zeitzeugen über ihre Erlebnisse im WK Die geehrten Kameraden mit Bürgermeister Dipl.-Ing. Gunther Schimpl und Vizepräsident Christian Engertsberger BObmStv. Michael Weber, Erika Hartleitner, der geehrte Obm. Karl Zauner und VzPräs. Christian Engertsberger Fotos: Willi Hitzenberger t e r M i N A N k ü N D i G U N G Am 1. November führt der KB für das Schwarze Kreuz am Friedhof wieder die Allerheiligensammlung durch. Die Spenden werden für die Erhaltung der Kriegsgräber im In- und Ausland verwendet. Die Adventbesinnung findet am 11. Dezember um 14 Uhr im Pfarrsaal statt. Alle Kameraden sind mit ihren Frauen sehr herzlich eingeladen. Der alljährliche Ball findet am 8. Jänner 2011 um 20 Uhr im Gh. Ziegelböck statt. Es spielt für Sie die Musikgruppe Black-Flash. Vorverkaufskarten sind ab Mitte Dezember erhältlich beim Vorstand und bei Obm. Karl Zauner. Vorverkauf 5,, Abendkasse 7,. Kamerad Franz Braunsberger Am 29. Juli verstarb Kam. Franz Braunsberger im 86. Lebensjahr. Am 1. August verstarb im 93. Lebensjahr Ehrenmitglied Karl Danninger. Beide Kameraden waren Abschied genommen Ehrenmitglied Karl Danninger 54 Jahre Mitglieder der OG Vorchdorf. Sie werden den Kameraden unvergessen bleiben. Die OG wird ihnen ein ehrendes Andenken bewahren.

30 Folge 3/2010 T r a u n v i e r t e l OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten Bezirk Kirchdorf BObm. MAX PERNEGGER OG KremsmÜnster Am 17. Juli fand zum siebten Mal das Grillfest der OG statt. Perfektes Wetter und köstlicher Steckerlfisch, gegrillter Schweinschopf oder auch Bratwürstel sowie erlesene Getränke lockten die zahlreichen Besucher zum Grillfest. Auch von den umliegenden Ortsgruppen Ried, Rohr, Pettenbach, Sipbachzell und Wels kamen Kameraden, die Gastwirte Josef Stehrer und Heinrich Klein aus Gelungenes Grillfest Nußbach und die Obfrau des PV Kremsmünster, Edeltraud Guggi, besuchten ebenso das Fest. Der Dank gilt allen Kameraden, die wieder zum Gelingen beigetragen haben, besonders ObmStv. Josef Zauner und ObmStv. Johann Baumgartner für die Organisation sowie dem Siedlerverein Kremsmünster unter Obm. Franz Schrefler für die Möglichkeit, das Fest im Siedlerheim abzuhalten. Greifvogelschau besucht 45 Kameraden und Bekannte nahmen am 28. August am Ausflug teil. Die Fahrt führte zur Greifvogelschau auf die Rosenburg in NÖ. Nach der beeindruckenden Falkenflugschau und der Besichtigung der Burg Kameradin Maria Loibingdorfer stärkten sich die Teilnehmer im Landgasthof Mann. Danach ging es durch das Kamptal nach Krems. Der Abschluss dieses schönen Ausfluges fand im Heurigen Mayer in Spitz an der Donau statt. Langjährige Kameradinnen verstorben Kameradin Katharina Lindmaier Stadtverband Enns Erfolgreiches Vereinsjahr Am 25. Juni begrüßte Obm. Oberst i. R. Alfred Reichl die JHV des SV im Gh. Wurdinger. Zahlreiche Kameraden mit Begleitung sowie Ehrengäste wie Landeskurat Msgr. Mag. Ewald Kiener, Fahnenmutter Prinzessin Hohenlohe- Oehringen, BObmStv. Angerer, die Vizebürgermeister Kamptner und Weingartner, Stadtrat Haidinger und Bgdr. Dr. Prüller gaben den Kameraden die Ehre. Nach dem Totengedenken mit dem Gebet des Landeskuraten folgten die Tätigkeitsberichte. Dabei erinnerte der Obmann nochmals an den schönen Ausflug zum Jahresfest der Krieger- und Soldaten- Am 19. Juni führte der SV Linz- Ebelsberg zum zweiten Mal unter Obm. Helmut Bauer wieder eine Fahrt ins Blaue durch. Dazu konnte er rund 50 Mitglieder und zehn Gäste im Bus begrüßen. Besonders erfreulich war, dass drei der mitreisenden Gäste nach dem Ausflug als Mitglieder beigetreten sind. Eine besonders freundliche Geste war auch die Spende der Jausen durch die beiden Familien Reisinger und Lehner, wofür sich die Kameraden recht herzlich bedanken. Als erster Programmpunkt stand die Besichtigung der Ruine Aggstein am Programm. Danach führte die Fahrt weiter zur Kirche Maria Langegg. Den Abschluss fand die Fahrt in einem Heurigen in der Wachau. Zur hervorragenden Stimmung trugen auch H. Prasst und Fam. Schübl mit ihren Darbietungen bei. Auf allgemeinen Wunsch wird auch 2011 wieder eine Fahrt ins Blaue geplant. kameradschaft Dingolfing. Nach der einstimmigen Entlastung der Funktionäre folgten die freundlichen Grußbotschaften der Ehrengäste. Danach folgte das Referat des Bezirksobmannstellvertreters. Beim Tagesordnungspunkt Ehrungen wurde dem treuen und verdienten Kameraden Bgdr. Dr. Berthold Prüller das LVK in Gold überreicht. Die Verleihung der VDM Silber an Kam. Herbert Hrazderer erfolgte wegen eines Kuraufenthaltes schon bei der vorangegangenen Ausschusssitzung. Mit Terminankündigungen und seinem Dank schloss Obmann Obst. a. D. Alfred Reichl die JHV. Am 4. September verstarb die Kameradin Maria Loibingdorfer im 78. Lebensjahr. Kurz darauf, am 18. September, folgte ihr Kameradin Katharina Lindmaier, die im 82. Lebensjahr verstarb. Die beiden treuen unterstützenden Mitglieder wird die OG in bester Erinnerung behalten. Bezirk Linz-Land BObm. HBI JOHANN MAYR OG Ebelsberg Fahrt ins Blaue Die gut gelaunten Teilnehmer der Fahrt ins Blaue VzBgm. Kamptner, BObmStv. Angerer, Obm. Oberst i. R. Reichl, Kam. Dr. Prüller, Landeskurat Msgr. Mag. Kiener und VzBgm. Weingartner stadtverband Leonding Geburtstag des Ehrenobmannes EObm. Ludwig von Tüchler feierte am 10. Juli mit einem Sektempfang beim Rathauswirt in Leonding seinen 70. Geburtstag mit Familie, Freunden und Kameraden. Unter den Gratulanten war auch Kam. Oberst der SIAk Erwin Spenlingwimmer. In seiner Glückwunschansprache würdigte er die Leistungen des Jubilars für die gute Zusammenarbeit im und mit dem KB und dessen generationsübergreifendes Wirken. Das harmonische Zusammensein wurde mit einem A-lacarte-Dinner und interessanten Gesprächen zur späten Stunde fortgesetzt.

www.kbooe.at t r A U N v i e r t e l Folge 3/2010 31 Christine Tüchler, Oberst Erwin Spenlingwimmer, EObm. Ludwig von Tüchler und Hotelier Josef Traunmüller linzer zweier Feldandacht für die OÖ Jungschützen Viele Kameraden der uniformierten Tradtionsverbände nahmen an dem Totengedenken im Park des Moorbades Bad Wimsbach-Neyharting teil. Die Linzer Zweier haben sich der Traditionspflege um die OÖ Jungschützen, den ehemaligen k. u. k. freiwilligen OÖ Schützen, angenommen. Jedes Jahr wird daher beim Denkmal, nahe dem Moorbad in Bad Wimsbach- Neydharting, der Gefallenen und Toten gedacht. Das Denkmal wurde vom Besitzer des Moorbades, Prof. Otto Stöber, in den 50er Jahren errichtet. Nachdem alle ehemaligen freiwilligen Schützen verstorben waren, geriet das Denkmal in Vergessenheit. Durch einen Zeitungsausschnitt aufmerksam geworden, wurde mit Unterstützung des MilKdo OÖ im Rahmen einer Übung des Miliz JgB 14 des ÖBH im Jahr 1999 das Denkmal renoviert. Seither wird es von den Linzer Zweiern gepflegt, die alljährlich im Sommer zu einer Gedenkfeier einladen. Am Abend des 16. Juli folgten starke Abordnungen des IR 42 Herzog von Cumberland aus Gmunden, der Kaiser- Ferdinand-Dragoner aus Enns, des Schützenkorps Traun und des Bürgerkorps Vöcklabruck wieder dieser Einladung. Obst. i. T. Ing. Kitzmüller begrüßte zu dem von Mjr. Gerhard Utz kommandierten Totengedenken. Militärkurat MMag. Stefan Gugerel zelebrierte die Andacht am Feldaltar des LIR 2. In Erinnerung an die Gefallenen wurden ein historischer Aufsatz über eine Feldmesse an der Tiroler Front von 1916 sowie die Namen gefallener Jungschützen vorgetragen. Musikalisch begleitet vom guten Kameraden, vorgetragen von einer Abordnung der Landwehrmusik LIR 2, erfolgte die Kranzniederlegung, bei der eine Generaldecharge geschossen wurde. Danach fand der kameradschaftliche Ausklang dieses warmen Sommerabends in der Mostschänke Berger statt. andreas Danner OG weichstetten Kassier Alfred Wolschlager siebzig Kas. Alfred Wolschlager feierte am 1. August seinen Siebziger. Dazu stellte sich eine Abordnung der OG mit einem kleinen Präsent bei ihm ein. Hervorragend bewirtet, Der älteste Kamerad der OG, Ludwig Goldmann, feierte mit seiner Gattin Mathilde im Februar des Jahres die Diamantene Hochzeit. Am 2. März war der Vorstand Diamantene Hochzeit verbrachte man kameradschaftliche Stunden. Die Kameraden danken dafür und wünschen ihrem Kassier noch viele gesunde und glückliche Jahre. Kam. Engelbert Haslehner, Kam. Heinrich Langthaler, Kam. Franz Fiedlberger, Obm. Franz Angerer, Kam. Peter Pock und der Jubilar Kas. Alfred Wolschlager sowie ObmStv. Walter Haslehner zur Feierstunde eingeladen. Dort gratulierten die Kameraden dem Jubelpaar. Alle wünschen ihnen noch viele gesunde gemeinsame Jahre. ObmStv. Walter Haslehner, Obm. Franz Angerer, das Jubelpaar Ludwig und Hilde Goldmann, Kas. Alfred Wolschlager t e r M i N A N k ü N D i G U N G Militärkurat MMag. Stefan Gugerel zelebrierte die Andacht am Feldaltar. 31. Oktober Kirchgang um 8.00 Uhr, anschließend ab 10.00 Uhr JHV im Gh. Gartner Am 7. März 2011 findet das Gschnasfest der OG Weichstetten ab 20.30 Uhr im Gh. Gartner statt.

32 Folge 3/2010 T r a u n v i e r t e l OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten Bezirk Steyr-Land BObm. PETER LANG OG Adlwang 50 Jahre OÖKB Adlwang Das 50-Jahr-Bestandsjubiläum der OG Adlwang wurde mit einer Feier am 17. Juli begangen. Die Festmesse zelebrierte der Abt des Stiftes Kremsmünster, Mag. Ambros Ebhart. In seiner Festpredigt hob er die Werte der Kameradschaft in unserer Gesellschaft heraus. Nach der hl. Messe wurde am überfüllten Kirchenplatz bei köstlichen Speisen und kühlen Getränken das Jubiläum entsprechend gefeiert. Auch BObm. Vzlt. Peter Lang schloss sich dem kameradschaftlichen Beisammensein ausgiebig an. kreuz. Die Heimreise wurde in St. Konrad unterbrochen, wo im Gasthaus Silbermair Abschluss gefeiert wurde. Ein wunderbarer Die Militärluftfahrtausstellung am Fliegerhorst Hinterstoisser im Hanger 8 war das Ziel des Ausflugs Ende Juni. 36 Kameraden mit Frauen nahmen teil. Ein Vizeleutnant i. R. der Heeresflieger hat mit sehr interessanten Vorträgen durch die Ausstellung geführt. Zu sehen waren u. a. militärische Fluggeräte, Abwehrkanonen, Düsentriebwerke, Geräte zur Luftraumüberwachung, Uniformen, Abzeichen und Flugmotoren im Tag ging wieder mal zu schnell zu Ende. Den Organisatoren herzlicher Dank. SchrF Hans Hieslmayr OG Garsten Ausflug zur Militärluftfahrtausstellung Schnittbild. Vorm Ausstellungsgebäude konnte man im Draken probesitzen, sofern es die Figur zuließ. Nach dem vorzüglichen Mittagessen folgte die Heimreise zum Abschluss ins Stammlokal Stiftstaverne nach Garsten. Dank der Bereitschaft von SchrF Siegfried Hollnbuchner, kostenlos als Fahrer den Bus der Fa. Kasis zu lenken, konnte diese Bildungsreise sehr günstig durchgeführt werden. Vielen Dank dafür. Das festliche Hochamt in der Pfarrkirche Kameraden schnuppern Höhenluft Imposante Fluggeräte, gute Reiseleitung und beste Stimmung bei den Reiseteilnehmern. Grillfest am Bauernhof Diesmal ging es hoch hinaus beim Ausflug der Ortsgruppe. Am 24. Juli ließen sich mehr als neunzig Freunde und Gäste der OG auch vom Regenwetter nicht abhalten, das gut organisierte Grillfest der Kameraden am Bauernhof von Kam. Friedrich Nigsch zu besuchen. Sie alle wurden mit Gegrilltem und hausgemachten Mehlspeisen der Kameradenfrauen vom Obmann und seinem Team kulinarisch verwöhnt. Das musikalische Wunschkonzert dazu bestritten zwei Kameraden mit ihren Ziehharmonikas. Angeheizt von den Quetschen war die Stimmung hervorragend und die Gäste begeistert. Daher wurde auch der Shuttledienst von Obmann Schmidauer gerne angenommen. Der Vorstand dankt allen Besuchern und den fleißigen Helfern, die zum Gelingen des Grillfestes beigetragen haben. Ende Juli konnte sich Obm. Karl Straußberger wieder über den voll besetzten Reisebus beim KB-Ausflug freuen. Das Wetter war herrlich und die Stimmung ausgezeichnet. Die Fahrt führte über Gmunden nach Ebensee zur Führung durch die KZ-Anlage. Beklemmend war die Führung durch den Stollen ins Berginnere, wo viele Häftlinge ihr Leben ließen, und zu Gedenkstätten am riesigen Friedhof der Opfer. Beeindruckt und erschüttert verließen die Teilnehmer die Gedenkstätte. Man wird diese Führung sicher nicht so schnell vergessen. Anschließend widmete man sich der schönen Natur. Dazu fuhr man mit der Feuerkogelbahn auf 1.592 m hinauf. In einer urigen Gaststube mit herrlichem Panoramablick wurde zum Bratlessen eingeladen, welches im Fahrpreis inbegriffen war. Bis zur Talfahrt genossen alle den herrlichen Sonnenschein. Viele wanderten bei eiskaltem Wind bis zum Europa- SchrF Siegfried Hollnbuchner spendierte der OG einen neuen Gastro- Gasgrillbräter. Für die großzügige Spende herzlichen Dank.