Hängige Bewilligungsverfahren

Ähnliche Dokumente
STILLLEGUNG KERNKRAFTWERK MÜHLEBERG SOLARSTROM-POOL THURGAU MARIANNE ZÜND, LEITERIN MEDIEN + POLITIK, BUNDESAMT FÜR ENERGIE 23.

BFE-Energie Frühstück Baden Franz Schnider, Vizedirektor, Abteilung Recht, Wasserkraft und Entsorgung. und. Baden, 29. August 2014

Technische Grundlagen vorhanden Wie weiter?

Stromzukunft Schweiz und die Entsorgung Gemeinsame Stellungnahme der schweizerischen Kernkraftwerkinhaber

Kernenergie in der Schweiz

Geschichte der Kernenergie Lehrerinformation

Eidgenössisches Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI

AKW Mühleberg Sicher bis 2019?

So reduzieren Sie die Co 2 -Emissionen in Chile

Kernenergie. 1. Zusammenfassung. 2. Heutige Situation in der Schweiz

Dokumentation «minimales Geodatenmodell» Kernkraftwerke

Geschichte der Kernenergie Lehrerinformation

Was kommt in Mühleberg auf uns zu?

Entsorgung (hoch-)radioaktiver Abfälle in der Schweiz

Schweizerisches Bundesverwaltungsrecht Kommunikations- und Energierecht Energierecht I. Prof. Dr. Isabelle Häner Zürich, 7.

Inhaltsübersicht der Faktenblätter

Kernenergiehaftpflichtverordnung

Merkblatt 1: Bundesbeiträge an Kleinwasserkraftwerke

BAV: Ziele des Bundes für die multimodale Mobilität

Projekt Stilllegung Kernkraftwerk Mühleberg

Geologisches Tiefenlager: Gesetzliche Rahmenbedingungen

Bestehende Tiefenlager für hochtoxische chemische Abfälle, z. B.: Herfa-Neurode seit 1972

Rahmenbewilligung Kernkraftwerke Wichtige zu beurteilende Aspekte

FAQ: Wie geht es 2014 weiter mit der KEV?

Bundesamt für Energie BFE. Radioaktive Abfälle sicher entsorgen. Eine Aufgabe, die uns alle angeht.

Kernenergie. 1. Zusammenfassung. 2. Heutige Situation in der Schweiz. 3. Stand und weitere Entwicklung der Technik

Spitzentechnologie und höchste Sicherheit bei der Behandlung radioaktiver Abfälle

Botschaft zum Bundesgesetz über die Änderung des Bundesbeschlusses zum Atomgesetz

Volksinitiative «Für den geordneten Ausstieg aus der Atomenergie (Atomausstiegsinitiative)»

Beim Autokauf ans Klima denken

Newsletter Tiefenlager

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

Praxisbeispiel aus der Schweiz: Bahninfrastrukturfonds BIF

Faktenblatt KEV für Photovoltaik-Anlagen

Zukunft der Kernenergie

Bericht über das Entsorgungsprogramm 2016 der Entsorgungspflichtigen

Gemeinsam einen Standort finden. Der Sachplan Geologische Tiefenlager

[Text] Investitionsbeiträge für Grosswasserkraftanlagen

So legen wir unser Kernkraftwerk still

Informationsveranstaltungen

Radioaktive Abfälle Lehrerinformation

Kernenergie. 1. Zusammenfassung. 2. Heutige Situation in der Schweiz. 3. Stand und weitere Entwicklung der Technik

Richtplan Kanton Uri. Prüfungsbericht. 19. Oktober 2010

VVEA Verordnung über die Vermeidung und die Entsorgung von Abfällen

Neue Kernkraftwerke für die Schweiz Welche Erkenntnisse lassen sich aus Verfahren der Vergangenheit gewinnen?

Kostenstudie 2011 (KS11) Mantelbericht

Entsorgung nichtradioaktiver Bauabfälle im Rahmen eines KKW-Rückbaus

Deponierung freigegebener Abfälle aus Kernkraftwerken

Utzenstorf, 1. November

Erläuterung zum Rahmenbewilligungsgesuch für ein neues Kernkraftwerk im Niederamt (Kanton SO) KKN AG Bericht: Ber

Bau und Funktion eines KKW Lehrerinformation

KOSTENBERECHNUNG UND BEITRAGSFESTLEGUNG

Strahlendes Erbe Atomkraftwerk Rheinsberg. Andreas Jarfe

Realkosten der Atomenergie

Beim Autokauf ans Klima denken

Bau und Funktion eines KKW Lehrerinformation

Dokumentation Geodatenmodell Kleinwasserkraftpotentiale der Schweizer Gewässer

Thema im Fokus: Rückführung von CASTOREN aus der Wiederaufbereitung sowie der Übergang des Standortzwischenlagers in die Verantwortung des Bundes

PROGRAMM KLEINWASSERKRAFTWERKE

Fernbusse die Haltung des Bundes

Illllllllllllllllllll. Protokoll. 2. Sitzung Technisches Forum Kernkraftwerke. Traktanden. 1. Begrüssung. F. Altorfer

Atomkraftwerke in der Schweiz

Entsorgungsprogramm vom Oktober 2008 und Empfehlungen zum Entsorgungsnachweis

Tätigkeitsbericht der KSA für das Jahr 2003 zuhanden des Bundesrats

Tätigkeitsbericht der KSA für das Jahr 2004 zuhanden des Bundesrats

Rotary Club Chur-Herrschaft. 2. Ethik-Forum Ethik in der Energiepolitik. Fazit

Notfallschutz in der Umgebung der Schweizer Kernkraftwerke

4. EU-Bahnpaket (tech. Säule) Übernahme in der Schweiz

Kernenergiehaftpflichtverordnung

Messflüge 2008 vom Kurzbericht über die Aeroradiometriemessflüge und Zusammenstellung der Resultate

Kernenergiehaftpflichtverordnung (KHV)

Energieeffizienz = Wärmepumpen I 23. November 2013 I Bau, Holz, Energie Messe, Bern

Vollzugshilfe VVEA Stand der Publikationen Ein- und Ausblick

Überblick über den Energieverbrauch der Schweiz im Jahr 2005 Aperçu de la consommation d'énergie en suisse au cours de l année 2005

Bericht vom 29. November Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK

Witterungsabhängigkeit des Heizölverbrauchs in Wohngebäuden

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV. Novel Food. 25. April 2017

Die Geschichte der Kernenergie in der Schweiz

Bekämpfung des Litterings in der Schweiz

Flughafen Zürich. Plangenehmigung. Service-Strasse Innenhof Dock A / B; Sanierung Entwässerungsrinne Bern, 23. August 'ZRH / gom

Das Beispiel Schweiz: Vom Entsorgungsnachweis zum Sachplanverfahren

3. Der Kernkraftwerk Gösgen-Däniken AG wird die forstrechtliche Bewilligung für die Unterschreitung des Waldabstands in der Bauphase erteilt.

Wie weiter? Michel Kaufmann Vizedirektor BFE Bern Projektleiter EnergieSchweiz

Überblick über den Energieverbrauch der Schweiz im Jahr 2010 Aperçu de la consommation d'énergie en suisse au cours de l année 2010

Überblick über den Energieverbrauch der Schweiz im Jahr 2011 Aperçu de la consommation d'énergie en suisse au cours de l année 2011

Überblick über den Energieverbrauch der Schweiz im Jahr 2013 Aperçu de la consommation d'énergie en suisse au cours de l année 2013

Gebäudeprogramm ab 2017: Pflichtenheft für die Gebäudeanalyse mit Vorgehensempfehlung

Krebserkrankungen bei Kindern in der Nähe von Kernkraftwerken Ergebnisse der CANUPIS-Studie

Sicherheitstechnische Anforderungen an die Sicherung von Kernanlagen

Schweizerisches Bundesverwaltungsrecht Kommunikations- und Energierecht Energierecht I. Prof. Dr. Isabelle Häner Zürich, 10.

Leistungsfähige Waldwirtschaft Ziele und Instrumente des Bundes

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu den neuen CO 2 -Emissionsvorschriften für Personenwagen

Kernenergie. Relikt der Vergangenheit oder Energieträger der Zukunft? Mit Unterstützung von:

Rahmenbewilligungsgesuch für ein neues Kernkraftwerk im Niederamt

Facts & Figures Bundesamt für Energie

Rückbau von Kernkraftwerken in Deutschland Dr. Edgar Mergel Regierungsdirektor Referat RS I 3 (M)

Jahresbericht Rapport annuel Arbeitsgruppe des Bundes für die nukleare Entsorgung (AGNEB)

Transkript:

Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Energie BFE Abteilung Recht und Sicherheit 23. Januar 2006 Hängige Bewilligungsverfahren Anlage Gesuch KKW Mühleberg Gesuch um Aufhebung der Befristung 25.1.05 Hotlabor/Paul Scherrer Institut Gesuch um Erneuerung der Betriebsbewilligung 27.1.05 Mühlestrasse 4, CH-3063 Ittigen Postadresse: CH-3003 Bern Tel. +41 31 322 56 11, Fax +41 31 323 25 00 contact@bfe.admin.ch www.bfe.admin.ch C:\Program Files\FileNET\IDM\Cache\2006031913482600001\_Kernanlagen_d.doc

Kernkraftwerk Beznau I Leistung: 365 MWe Reaktortyp: Druckwasserreaktor Kühlung: direkte Flusswasserkühlung Standortbewilligung 23.12.64 Baubewilligung 02.11.65 Inbetriebnahmebewilligung 12.05.69 kommerzielle Inbetriebnahme 24.12.69 Betriebsbewilligung (unbefristete) 30.10.70 Freigabe MOX-Einsatz erstmals 1978 Bewilligung zur Kühlwassereinleitung und fischereirechtliche Bewilligung 15.12.97 2/10 C:\Program Files\FileNET\IDM\Cache\2006031913482600001\_Kernanlagen_d.doc

Kernkraftwerk Beznau II Leistung: 365 MWe Reaktortyp: Druckwasserreaktor Kühlung: direkte Flusswasserkühlung Standortbewilligung und 1. Teilbaubewilligung 17.11.67 2. Teilbaubewilligung 21.09.70 Inbetriebnahme- und Betriebsbewilligung (verlängert: alle 6 Monate bis Ende 1974, dann alle Jahre bis Ende 1980 und für 5 Jahre am 23.12.80 bis Ende 1985 und am 13.11.85 bis 31.12.93, provisorisch verlängert am 15.10.93 für max 1 Jahr) 16.07.71 kommerzielle Inbetriebnahme 15.03.72 Freigabe MOX-Einsatz erstmals 1983 Notfallsystem NANO 07.12.87 Zwischenlager für radioaktive Abfälle (ZWIBEZ) 22.05.91 Verlängerung Betriebsbewilligung bis 31. Dezember 2004 14.12.94 Änderung Betriebsbewilligung betr. Kühlwassereinleitung 15.12.97 Unbefristete Betriebsbewilligung 03.12.04 3/10 C:\Program Files\FileNET\IDM\Cache\2006031913482600001\_Kernanlagen_d.doc

Kernkraftwerk Mühleberg Leistung: 355 MWe Reaktortyp: Siedewasser Kühlung: direkte Flusswasserkühlung Standortbewilligung 21.07.65 1. Teilbaubewilligung 21.03.67 2. Teilbaubewilligung 07.03.68 Inbetriebnahmebewilligung (1. Phase) 24.02.71 Inbetriebnahmebewilligung (2. Phase) und prov. Betriebsbewilligung (bis Ende 1971 befristet; dann verlängert bis Ende 1972, sowie alle 6 Monate bis Ende 1974 und alle Jahre bis Ende 1980, für 5 Jahre am 23.12.80 bis Ende 1985 und am 13.11.85 bis 31.12.92) 13.05.71 kommerzielle Inbetriebnahme 06.11.72 Freigabe HSK um Leistungserhöhung von 5.3% 23.07.76 Ausbau Zwischenlager für radioaktive Abfälle 07.12.83 Notfallsystem SUSAN 05.07.88 Verlängerung Betriebsbewilligung bis 31. Dezember 2002, Leistungserhöhung 10 % 14.12.92 1. Entscheid Europäischer Gerichtshof 26.08.97 Verlängerung Betriebsbewilligung bis 31. Dezember 2012 28.10.98 2. Entscheid Europäischer Gerichtshof 13.09.01 4/10 C:\Program Files\FileNET\IDM\Cache\2006031913482600001\_Kernanlagen_d.doc

Kernkraftwerk Gösgen-Däniken Leistung: 970 MWe Reaktortyp: Druckwasserreaktor Kühlung: Kühlturmkühlung Standortbewilligung 31.10.72 1. Teilbaubewilligung 28.11.73 2. " 27.03.74 3. " 04.07.74 4. " 07.10.74 5. " 20.12.74 6. " 01.09.75 7. (letzte) " 20.11.75 Inbetriebnahme- und Betriebsbewilligung 29.09.78 Kommerzielle Inbetriebnahme 01.11.79 Beschwerdeentscheid des Bundesrates 29.04.81 Leistungserhöhung (7 %) 16.12.85 Freigabe MOX-Einsatz erstmals 19.12.96 Bewilligung für den Bau und Betrieb eines Brennelement-Nasslagers auf dem Areal des Kernkraftwerk Gösgens 30.06.04 5/10 C:\Program Files\FileNET\IDM\Cache\2006031913482600001\_Kernanlagen_d.doc

Kernkraftwerk Leibstadt Leistung: 1'145 MWe (ab 11.10.00) Reaktortyp: Siedewasser Kühlung: Kühlturmkühlung Standortbewilligung (für Kühlturm 15.12.69 02.03.73) 1. Teilbaubewilligung 19.12.75 2. Teilbaubewilligung 14.04.77 Beschwerdeentscheid des Bundesrates 22.08.79 Betriebsbewilligung (inkl. Leistungserhöhung von 4,2%) 15.02.84 kommerzielle Inbetriebnahme 15.12.84 Beschwerdeentscheid des Bundesrates 17.12.84 Entscheid betr. Leistungserhöhung um 14,7% 28.10.98 Bewilligung zur Entnahme und Einleitung von Kühlwasser 03.12.04 6/10 C:\Program Files\FileNET\IDM\Cache\2006031913482600001\_Kernanlagen_d.doc

Zentrales Zwischenlager für radioaktive Abfälle in Würenlingen Rahmenbewilligung Bundesrat 23.06.93 Genehmigung durch das Parlament 06.10.94 Bau- und Teilbetriebsbewilligung 21.08.96 Betriebsbewilligung Verbrennungs- und Konditionierungsanlage 06.03.00 Betriebsfreigabe für das HAA/BE-Lager 15.06.01 7/10 C:\Program Files\FileNET\IDM\Cache\2006031913482600001\_Kernanlagen_d.doc

PSI Bundeszwischenlager für radioaktive Abfälle (BZL): Änderung der Betriebsbewilligung 03.12.04 8/10 C:\Program Files\FileNET\IDM\Cache\2006031913482600001\_Kernanlagen_d.doc

Aufgegebene Projekte KKW Kaiseraugst Leistung: 900-1'000 MWe Standortbewilligung (660 MWe, Siedewasser, Druckwasserreaktor Flusswasserkühlung) 15.12.69 Standortbewilligung (ca. 850 Mwe, Siedewasser, Kühlturmbetrieb) 28.08.72 Rahmenbewilligung Bundesrat 28.10.81 Genehmigung durch das Parlament 20.03.85 Parlament genehmigt den allgemeinverbindlichen BB über eine Vereinbarung betr.nichtrealisierung des KKW (350 Mio. Franken) 17.03.89 KKW Graben Leistung: ca. 1'140 MWe Reaktortyp: Siedewasserreaktor Kühlung: Kühlturmkühlung Standortbewilligung 31.10.72 Rahmenbewilligungsgesuch Dez. 1979 Klage von 300 Mio. Franken der KWG gegen Eidgenossenschaft wegen Nichterteilung der Rahmenbewilligung 28.08.90 Grundsatzentscheid BGer 04.11.94 Vergleich zwischen Eidg. und KWG über Entschädigung von 227 Mio. Franken 16.01.96 9/10 C:\Program Files\FileNET\IDM\Cache\2006031913482600001\_Kernanlagen_d.doc

KKW Verbois Leistung: 800-1'100 MWe Reaktortyp: offen Kühlung: direkte Flusswasserkühlung Standortbewilligung 07.05.74 KKW Inwil Für dieses Projekt wurden nie atomrechtliche Bewilligungsgesuche gestellt bzw. erteilt. KKW Rüthi Für dieses Projekt wurden nie atomrechtliche Bewilligungsgesuche gestellt bzw. erteilt. Versuchsatomkraftwerk Lucens Leistung: ca. 30 MWe Reaktortyp: Schwerwasser Standortbewilligung 18./21.07.61 Baubewilligung 03.05.65 Inbetriebnahmebewilligung 16.12.66 Betriebsbewilligung (unbefristete) 23.12.68 Störfall 21.01.69 Stilllegungsbewilligung 10.12.90 Teilweise Entlassung aus Bundesaufsicht 12.04.95 Aufhebung der atomrechtlichen Aufsicht 03.12.04 10/10 C:\Program Files\FileNET\IDM\Cache\2006031913482600001\_Kernanlagen_d.doc