DELFIN. Dienstleistungen für Elektro mobilität Förderung von Innovation und Nutzerorientierung



Ähnliche Dokumente
DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

ERP-Evaluation systematisch und sicher zum optimalen ERP-System

Intralogistik-Netzwerk in Baden-Württemberg e.v.

Innovativ gründen? Pro-Ideenfonds. Förderung technologieorientierter Existenzgründungen in Hamburg

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

RUNDE TISCHE /World Cafe. Themen

Ideation-Day Fit für Innovation

Fragenkatalog zur Bewertung Ihres ERP Geschäftsvorhabens:

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Lösungen mit Strategie

Mobile Intranet in Unternehmen

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

Fachhochschulausbildung in Innovationsmanagement jetzt direkt vor Ort in Schaffhausen

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management:

Wir nehmen Aufgaben und Ideen wahr. Wir suchen Lösungen zu Ideen.

INTERNET-BASIERTE SERVICES IM MASCHINEN- UND ANLAGENBAU

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Studie. Effiziente IT-gestützte Serviceerbringung im Brandenburger kommunalen Umfeld - Agiler ländlicher Raum -

Erhebung von Anforderungen an den Einsatz von ebusiness-standards in kleinen und mittleren Unternehmen

Best Practice Innovation. eine Veranstaltung der innobe AG und der Berner Fachhochschule, Managementzentrum

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am

StuPro-Seminar Dokumentation in der Software-Wartung. StuPro-Seminar Probleme und Schwierigkeiten in der Software-Wartung.

der Stadt Köln und der RheinEnergie AG für die SmartCity Cologne

Vergleich: Positionen der Word 2003-Befehle in Word

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11

auch ich möchte Sie herzlich zur Regionalkonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung hier in Hamburg willkommen heißen.

Multi-Channel E-Commerce. Mehr Umsatz. durch. Multi-Channel-Vertrieb. Jan Griesel

Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management

BRAND NEW GERMANY hongkong 2011 Präsentation deutscher Designdienstleister, 1. bis 3. Dezember

Neue Medien in der Erwachsenenbildung

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Olivier Le Moal - Fotolia.com. KBU Logistik GmbH. Software für effektive Lagerlogistik

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Ansätze für ein Service Lifecycle

Aktionsprogramm Cloud Computing und Technologieprogramm Trusted Cloud

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Dr. Kraus & Partner Ihr Angebot zu Konfliktmanagement

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger?

Kategorien der Hauptpreise (Bitte ankreuzen!)

Das Wirtschaftsmagazin der Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg

Business Solutions for Services

E-Mobilität heute schon wirtschaftlich

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Erfolg beginnt im Kopf

Nr. 12-1/Dezember 2005-Januar A 12041

Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft

BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

Einladung. Mittwoch, 18. März 2015, Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau. Industrie 4.0

Executive Information. SAP HANA Ihr Weg zum In-Memory-Computing

Social Media Monitoring Was wird über Sie und Ihre Wettbewerber gesagt?

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

verstehen entwickeln begleiten UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten.

1 Was ist Personal Online-Coaching?

Geschäftsprozessmanagement

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG

ONLINE-BEFRAGUNG DIE ZUKUNFT DER PFLEGE IN BADEN- WÜRTTEMBERG. Ein Projekt der:

Mobilität gemeinsam gestalten. Das Mobilitätsbudget als neuer Weg für Unternehmen

Ihr Smart Home beginnt an Ihrer Tür

Geschäftsprozessunterstützung mit Microsoft SharePoint Foundation 2010 Microsoft InfoPath 2010 und Microsoft BizTalk Server 2013

Das Architekturmanagement der IT-Steuerung Bund. Wie kann die IT des Bundes die Arbeit der Bundesverwaltung bestmöglich unterstützen?

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

VERWALTUNG VON DER SCHNELLSTEN SEITE. usp.gv.at

Jetzt. Bonus sichern! Watt macht Fahrspaß. Das Förderprogramm für Elektromobilität

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Planen. Finanzieren. Bauen.

Copyright 2010 inno nord GmbH. Marketing für Praktiker: Gründertag Hannover Seite 1

Betriebswirtschaftliches Beratungstool für Steuerberater Ziele, Inhalte und Struktur

Recruiting Academy Personality

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG

ilg Centermanagement Neue Ansätze im Centermanagement. Mehrwertstiftend. Kostenorientiert.

Weit blicken flexibel handeln ESF-Projekt Personalentwicklung (PE-Projekt)

Word 2010 Schnellbausteine

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß

Markttrend Wohneigentum & Baufinanzierung 2006

Aktion zur ländlichen Entwicklung. Was ist das?

Profitables After-Sales-Business für kleine und mittelständische Unternehmen

Wir ermöglichen eine schnelle und kundenorientierte Auftragsabwicklung.

Deutsches Forschungsnetz

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

esearch one-single-point-of-information Federated Search Modul

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

BVDW: Trend in Prozent

Weiterbildung zum Smart Homer Berater

Erfolgsfaktoren im Projektmanagement

Transkript:

DELFIN Dienstleistungen für Elektro mobilität Förderung von Innovation und Nutzerorientierung

Dienstleistungen für Elektromobilität»Das Auto neu denken«heißt die Devise des Regierungsprogramms zur Elektromobilität. Elektrofahrzeuge»auf die Straßen«zu bringen, stellt aber eine komplexe Herausforderung dar. Zahlreiche Elemente müssen berücksichtigt werden, um das Gesamtsystem Elektromobilität mit seinen verschiedenen technischen und organisatorischen Schnittstellen für die Bevölkerung nahtlos, nutzerfreundlich und bezahlbar zu ge stalten. Nur dann kann sich das Konzept in der Breite im Markt durchsetzen. Die bisherigen Initiativen und Projekte zu Elektromobilität sind vor allem technologisch orientiert. Um neu entwickelte Technologien zu verbreiten, sind jetzt innovative und nutzerorientierte Dienstleistungsmodelle gefragt. Neue, flächendeckende Elektromobilitätsdienstleistungen entstehen jedoch nicht von selbst. Geeignete Strategien und Konzepte müssen gezielt entwickelt, in Pilotanwendungen erprobt und das so entstandene Wissen interessierten Anbietern zur Verfügung gestellt werden. So wird die technologische Entwicklung durch Dienstleistungen ergänzt und Mobilität nutzerorientiert neu gedacht.

Marktstrukturen und Zukunftsszenarien Das ehrgeizige Ziel des nationalen Entwicklungsplans Elektromobilität, bis zum Jahr 2020 mindestens eine Million Elektrofahrzeuge auf deutsche Straßen zu bringen, steht und fällt mit der breiten Akzeptanz von Elektrofahrzeugen in der Bevölkerung. Eine am Kundenbedarf ausgerichtete technische Basis sowie innovative, produktnahe und kundenorientierte Dienstleistungen sollen Autofahrer umgewöhnen und Elektromobilität in Deutschland rasch verbreiten so soll die Bundesrepublik mittel- und langfristig zu einem Leitmarkt der Elektromobilität werden. Das Projekt DELFIN bildet zunächst die heutigen nationalen und internationalen Marktstrukturen mit ihren zahlreichen Akteuren und unterschiedlichsten Vernetzungsgraden ab, um frühzeitig Marktpotenziale zu erkennen. Im nächsten Schritt werden Szenarien für Mobilitätskonzepte im Jahr 2020 und darüber hinaus entwickelt. Diese Zukunftsszenarien geben einen Ausblick auf unterschiedliche Entwicklungen im Elektromobilitätsmarkt für die Jahre 2020+. zhu difeng - Fotolia.com

Erfolgsfaktor Informationstechnologie Informationstechnologie (IT) ist eine der Grundvoraussetzungen, um Elektromobilität erfolgreich zu etablieren. Sie bietet neue Möglichkeiten, bestehende und potenzielle neue Marktteilnehmer zu vernetzen, vorhandene Informationen zu nut zen sowie neue Informationsquellen und Beteiligungsformen zu erschließen. Dies wiederum schafft Marktpotenziale und damit Anreize für Anbieter, attraktive Dienstleistungen für die Elektromobilität zu entwickeln. Im Rahmen des Arbeitspakets»Erfolgsfaktor Informationstechnologie«zeigt DELFIN auf, für welche IT-gestützten Elektromobilitätsdienstleistungen bereits Schnittstellensynergien erkannt und standardisiert sind und wo weitere Potenziale liegen. Dies wird durch ein Framework er reicht, das bestehende Forschungsprojekte und die darin ent wickelten Dienstleistungen bewertet und verortet. Ziel ist eine Übersicht, welche Elektromobilitätsdienstleistungen in welcher Weise durch IT unterstützt werden könnten und wo unterschiedliche Initiativen Synergien bilden sollten. peshkova - Fotolia.com

Innovation und Nutzerorientierung Erfolgreiche Dienstleistungen orientieren sich am Kunden. Doch wie stimmen Anbieter ihre Leistungen optimal auf ihre Kunden ab? Wie sehen erfolgreiche Geschäftsmodelle für innovative Elektromobilitätsdienstleistungen aus? Im Fokus der Innovation sollten die Nutzer und deren Anforderungen stehen. Nur dann kann sich diese am Markt durchsetzen. Grundlegend ist ein konsequent nutzerorientiertes Innovationsmanagement mit einem Set an Methoden und Tools zur systematischen dienstleistungsbezogenen Nutzeranalyse. Der zweite Baustein der erfolgreichen Dienstleistung ist die gezielte Umsetzung in ein marktfähiges Angebot. Hier wird das Geschäftsmodell definiert, welches eine kundenorientierte Dienstleistung wirtschaftlich tragfähig macht. Das Projekt DELFIN setzt sich mit etablierten sowie neuen Methoden der Nutzeranalyse auseinander, die auch von kleinen und mittelständischen Unternehmen effizient ein gesetzt werden können. Ergebnis ist ein umfassendes Inno vationsmodell mit Prozessbeschreibungen, Methoden, Templates und Praxisbeispielen. Der Aufbau ist modular, was eine flexible Anpassung auf die Unternehmenssituation ermöglicht.

Projektpartner Teilprojektleitung Fraunhofer IAO»Innovations- und Geschäftsmodelle«Fraunhofer IAO Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart Sabrina Cocca Telefon + 49 711 970-5137 sabrina.cocca@iao.fraunhofer.de Teilprojektleitung FIR»Marktstrukturen und Zukunftsszenarien«FIR an der RWTH Aachen Campus-Boulevard 55, 52074 Aachen Dominik Kolz Telefon + 49 241 47705-244 dominik.kolz@fir.rwth-aachen.de Teilprojektleitung KSRI»Erfolgsfaktor Informationstechnologie«Karlsruhe Institute of Technology (KIT) Karlsruhe Service Research Institute (KSRI) Englerstraße 11, 76131 Karlsruhe Carola Stryja Telefon + 49 721 608-45772 carola.stryja@kit.edu www.elektromobilitaet-dienstleistungen.de www.delfin-online.com Das Verbundprojekt»DELFIN Dienstleistungen für Elektromobilität: Förderung von Innovation und Nutzerorientierung«wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unter den Förderkennzeichen 01FE13001, 01FE13002 und 01FE13003 gefördert. Titelbild Iakov Kalinin - Fotolia.com