Die Gesundheitskarte Schlüssel zum vernetzten Gesundheitswesen

Ähnliche Dokumente
Sicher vernetzt für Ihre Gesundheit. Das Wichtigste rund um die elektronische Gesundheitskarte

Gesundheitskarte. KKF-Verlag. Von der Versichertenzur. Sie eröffnet neue Möglichkeiten der Kommunikation und Sicherheit, auch beim Einsatz im Ausland.

Die elektronische Gesundheitskarte (egk)

Glossar. Glossar Seite 1 / 5

Informationen zum Thema Elektronische Patientenakte (EPA)

Februar Die elektronische Gesundheitskarte

Fragen und Antworten zum Thema Digitalisierung. (Stand: )

Informationen zum Thema Europäische Krankenversicherungskarte

Die elektronische Gesundheitskarte

Deutscher Bundestag. Ausarbeitung. Vorbehalte der Hausärzte gegenüber der elektronischen Gesundheitskarte. Wissenschaftliche Dienste

Rahmenbedingungen für Telematik-Strukturen im Gesundheitswesen in Sachsen-Anhalt. 14. Juni 2017 Frau Lange

Das neue ehealth-gesetz und der weitere Fahrplan

Vernetzung im Gesundheitswesen. Die häufigsten Fragen zur elektronischen Gesundheitskarte.

Informationen zum Thema Europäische Krankenversicherungskarte

Elektronische Gesundheitsakte

Dr. Stefan Bales Bundesministerium für Gesundheit

Fragen und Antworten zur elektronischen Gesundheitskarte (egk)

Fragen und Antworten zur elektronischen Gesundheitskarte (egk)

e H e a l t h W a s i s t e H e a l t h?

Start der elektronischen Gesundheitskarte: Was bleibt? - Was ist neu? Rainer Höfer Abteilungsleiter IT-Systemfragen

TK-eGA Elektronische Gesundheits- akte (ega)

Einführung der Telematikinfrastruktur. an Hersteller und Teilnehmer. April 2017, Dr. Tino Großmann

emp/amts- Datenmanagement elektronischer Medikationsplan / Arzneimitteltherapiesicherheit

Infoblatt. Elektronische Gesundheitskarte Daten Anwendungen [#7744] Juni 2015, Pressestelle der gematik

Gesundheits-Region Heilbronn - eine Testregion

BKK DACHVERBAND. Anforderungen an gute Versorgung aus betrieblicher Sicht

Themendienst: egk, epa, ega, epf ein Erklärstück

Informationen zum Thema Datensicherheit

Die elektronische Gesundheitskarte aus Patientensicht

Datenschutz und Informationssicherheit in der Telematikinfrastruktur

Aktionsbündnis Patientensicherheit Jahrestagung 2017 Elektronischer Medikationsplan

E-Health für alle: Die elektronische Patientenakte

Online-Rollout der Telematik-Infrastruktur (TI)

Ihre elektronische Gesundheitskarte (egk) Bosch BKK. Gesetzliche Krankenund Pflegeversicherung

Allgemeines zur Telematikinfrastruktur

Notfalldatenmanagement auf der elektronischen Gesundheitskarte. Dezernat Telematik Bundesärztekammer Berlin

Informationen zum Thema Europäische Krankenversicherungskarte

Das Projekt Elektronische Gesundheitsakte (ega)

Das ehealth-gesetz. Rechtsanwältin Carolin Böhmig, Bundespsychotherapeutenkammer. 12. Juni 2015

Scheitert die Telematik-Infrastruktur im Gesundheitswesen am Datenschutz?

E-Health-Gesetz. Maßnahmen und Perspektiven. QMS Mitgliederversammlung am 14. April 2015 auf der conhit 2015

Die deutsche Gesundheits-Cloud die dem Patienten gehört!

Workshop 21: Patienten-Akte und Patienten-App. Was wird aus der egk und der Telematikinfrastruktur? 17. Nationales DRG-Forum Berlin,16.03.

Gute Arbeit Gute Pflege. Betriebs Kranken Kassen. Magazin für Politik, Recht und Gesundheit im Unternehmen

Das ist ihre neue Gesundheits-ID

Digitale Agenda für Schleswig-Holstein

TrustCenter HealthData. Anja Scherff, Wolfgang Rogalski Berlin, 3. Juni 2016

Elektronische Patientenakte TK-Safe. MII-Jahresversammlung

Datenverarbeitung - Inhalt

Die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte. Ein Schlüssel für mehr Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen

Die elektronische Gesundheitskarte

TK-Safe Start der digitalen Gesundheitsakte von TK und IBM

Einführung medizinischer Anwendungen in der TI

Finanzierung von Gesundheitstelematik -Impulsvortrag-

Telemedizin und digitale Patientendaten in der ambulanten onkologischen Versorgung

Weiterverwendung von Patientendaten und biologischen Proben für die Forschung

Digitale Praxis: Nutzen der Digitalisierung für Patienten und Ärzte

Die elektronische Gesundheitskarte.

Erläuterungen zur Einwilligungserklärung

I Zielsetzung und Bewertung des Gesetzentwurfes

Für ein Gesundheitswesen mit Zukunft. Die elektronische Gesundheitskarte.

KRANKEN- UND PFLEGEVERSICHERUNG. Die elektronische Behandlungsinformation. Mit Sicherheit für Sie.

cirs-nrw.de 2016: Alles gesagt alles verstanden?

Datenschutz und die elektronische Gesundheitskarte

Potentiale und Perspektiven von E-Health in der Gesundheitsversorgung

Vorbemerkung für Fachleute: Patienteninformation in Leichter Sprache

Elektronische Gesundheitskarte Prioritäre freiwillige Anwendungen

AMTS-Datenmanagement Arzneimitteltherapiesicherheit. Fachanwendung der Gesundheitskarte (egk)

Suche nach unserer Telematik zwischen 110. und 111. DÄT

1. Nachtrag zum Vertrag nach 73 c SGB V über die Durchführung eines ergänzenden Hautkrebsvorsorge-Verfahrens

Presseseminar gematik Gesundheitskarte

Gesundheit 4.0 Wie Ärzte die digitale Zukunft sehen

von sonstigen Kostenträgern sind an den Ziffern "36" in den ersten beiden Stellen der Kassennummer auf dem Kartenkörper erkennbar.

Telematik-Infrastruktur. Das Netz für alle im Gesundheitsbereich (außer für die Patienten) Ziel des EGK-Projekts

Digitalisierung in den Arztpraxen Nutzen für Patienten und Ärzte

So digitalisieren Sie das Gesundheitswesen

Gesundheitskarte Schleswig-Holstein Erste Erfahrungen mit dem neuen Medium

Patientinnen und Patienten die absoluten Daten-Souveräne. Wem gehören meine Gesundheitsdaten? 3. Forum Versorgungsforschung

Basisinformationen zur elektronischen Gesundheitskarte

Kommunikation in der Intersektoralen Versorgung

Wünsche eines informierten Patienten...

Die elektronische Gesundheitskarte - Risiken und Nebenwirkungen

Aktionsbündnis Patientensicherheit Jahrestagung 2016 Notfalldaten auf der elektronischen Gesundheitskarte

Höchste Datensicherheit

13. Wahlperiode Einführung einer elektronischen Gesundheitskarte (egk) in Baden-Württemberg

Die Gesundheitskarte der Apotheken neue Chancen für die Patientenorientierung

Erfordernisse einer patientengerechten Organisation medizinischer Daten (Prinzipielle Überlegungen)

Die virtuelle Poliklinik für Deutschland

BESCHLUSS. des Erweiterten Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 4 SGB V in seiner 53. Sitzung am 19. Dezember Teil A

DIGITALISIERUNG UND GESUNDHEIT

Kleine Anfrage mit Antwort. Wortlaut der Kleinen Anfrage der Abgeordneten Norbert Böhlke und Heidemarie Mundlos (CDU), eingegangen am

Telematikinfrastruktur Anbindung der Krankenhäuser an die TI der Einstieg in die ehealth-welt?

Die elektronische Gesundheitskarte für alle ab 2009?

DIGITALISIERUNG UND GESUNDHEIT

Elektronische Gesundheitskarte Ist das Patientengeheimnis gewährleistet? Dr. Thilo Weichert

BARMER Stand September 2018 Seite 1 von 5 Vertragskennzeichen AE007

Datenschutz und Datensicherheit der egk

Liebe Patientin, lieber Patient,

Wo steht die gematik heute?

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Telematikinfrastruktur 16. Juli 2018

Transkript:

Die Gesundheitskarte Schlüssel zum vernetzten Gesundheitswesen

Liebe Versicherte, lieber Versicherter, viele von Ihnen werden von Ärztinnen und Ärzten verschiedener Fachrichtungen, in Krankenhäusern, von Psychotherapeutinnen und -therapeuten sowie anderen Heilberufstätigen betreut. Fast alle Praxen und Krankenhäuser nutzen dabei digitale Daten, aber die Verbindungen für den effizienten Datenaustausch fehlen vielfach. Mit der Telematikinfrastruktur ist nun die Basis für eine sichere digitale Vernetzung im Gesundheitswesen geschaffen worden. Alle Beteiligten können dadurch schnell und vor allem sicher wichtige medizinische Daten auf digitalem Weg verschicken. Über eine spezielle Datenautobahn werden die technischen Systeme von Praxen, Krankenhäusern und Krankenkassen miteinander verbunden. Kernstück ist dabei die elektronische Gesundheitskarte (egk) mit ihr tragen Sie in Zukunft den Schlüssel zu Ihren persönlichen Gesundheitsdaten in diesem Netz immer bei sich. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Überblick über die elektronische Gesundheitskarte und die Möglichkeiten eines vernetzten Gesundheitswesens geben. Wenn Sie weitergehende Fragen zu Ihrer Gesundheitskarte haben, dann wenden Sie sich bitte direkt an Ihre Krankenkasse. Mit freundlichen Grüßen Ihr GKV-Spitzenverband

Das ist die Gesundheitskarte Auf der Vorderseite der Gesundheitskarte ist ein aktuelles Foto von Ihnen abgebildet. Dieses weist Sie eindeutig und schnell als Karteninhaberin bzw. Karteninhaber aus und hilft so, dem Missbrauch der Karte vorzubeugen. Auf dem Mikrochip sind vorerst die sogenannten Versichertenstammdaten gespeichert: Name, Geburtsdatum, Adressdaten, Versichertennummer, Geschlecht und Angaben darüber, wie Sie versichert sind, etwa als Mitglied oder Familienversicherte bzw. Familienversicherter. Diese Verwaltungsdaten auf der elektronischen Gesundheitskarte können online aktualisiert werden. Dabei werden sie in der Arztpraxis beim Einlesen der Karte online mit dem Versichertenstammdatendienst, den jede Krankenkasse bereitstellen muss, verglichen und bei Bedarf automatisch geändert. Ein Austausch der Karte zum Beispiel bei Adress- oder Statusänderungen ist nicht mehr notwendig. Auf der Rückseite befindet sich die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC). Sie ersetzt den Auslandskrankenschein in der EU und erleichtert die medizinische Behandlung im europäischen Ausland.

Das wird die Gesundheitskarte können Notfalldaten Bei einem Notfall müssen Unfallärztinnen und -ärzte schnell handeln. Auf freiwilliger Basis können Versicherte in Zukunft notfallrelevante Informationen wie Allergien, chronische Erkrankungen, Arzneimittel unverträglichkeiten sowie andere wichtige Diagnosen auf ihrer Karte speichern lassen. Elektronischer Medikationsplan/Arzneimitteltherapie- Sicherheitsprüfung Diese Anwendung soll es in Zukunft ermöglichen, Medikamente, die Versicherte einnehmen, zu dokumentieren, um so Arzneimittelverträglichkeiten prüfen zu können. Erste Stufe zur Arzneimitteltherapie-Sicherheitsprüfung wird der elektronische Medikationsplan sein. Auf freiwilliger Basis können alle Medikationsdaten, Arzneimittelverordnungsdaten und Therapievorschlagsdaten für eine Patientin bzw. einen Patienten dokumentiert werden. Kommunikation Leistungserbringer Geplant ist auch die Einführung einer sicheren Kommunikation zwischen Ärztinnen und Ärzten und Einrichtungen im Gesundheitswesen. Heute wird vorwiegend der Postweg genutzt. Das kostet Zeit und verursacht Arbeit durch das später notwendige Digitalisieren von Arztbriefen für die Praxis-Software. Zukünftig können Befunde dann schnell und sicher elektronisch übermittelt werden. Bevor diese Anwendungen flächendeckend im Einsatz sind, werden sie durch Feldtests erprobt. Für einige Funktionen, wie die Notfalldaten oder den elektronischen Medikationsplan, benötigen Sie zusätzlich zur Gesundheitskarte eine PIN. Ihre Krankenkasse gibt diese sukzessiv an alle Versicherten aus. Für die weitere Zukunft steht mit der elektronischen Patientenakte/dem elektronischen Patientenfach die Königsdisziplin der Telematik auf dem Plan. Dabei werden wenn von dem oder der Versicherten gewünscht Patientendaten aus bereits vorhandenen Anwendungen und Dokumentationen wie z. B. Notfalldaten oder Medikationsplan in einer elektronischen Patientenakte bereitgestellt. Im Patientenfach können online auch eigene Daten wie etwa ein Tagebuch über Blutzuckermessungen abgelegt werden.

So bleiben die Daten geschützt Der Schutz Ihrer persönlichen Gesundheitsdaten hatte schon immer höchste Priorität. Dies ändert sich auch nicht mit der elektronischen Gesundheitskarte und der Digitalisierung des Gesundheitswesens. Gerade angesichts der neuen tech nischen Möglichkeiten werden Sicherheit und Datenschutz hierbei besonders großgeschrieben. Schutz vor unberechtigten Zugriffen Für die Zukunft ist geplant, dass mit der elektronischen Gesundheitskarte medizinische Daten gespeichert werden können wenn Sie das wünschen, denn zukünftige Anwendungen wie Notfalldaten oder auch die elektronische Patienten akte werden freiwillig sein. Wenn diese Funktionen zur Verfügung stehen, werden also alleine Sie selbst bestimmen, ob und welche medizinischen Daten mit Ihrer Karte gespeichert werden sollen. Ohne Ihre Einwilligung wird auch niemand auf Ihre vertraulichen Daten zugreifen können. Ihre Einwilligung für den Datenzugriff geben Sie später mit einer Geheimnummer sie macht die Karte zu Ihrem persönlichen Schlüssel. Auch (Zahn-)Ärztinnen und (Zahn-) Ärzte sowie Psychotherapeutinnen und -therapeuten erhalten eine eigene Karte, den so genannten Heilberufsausweis. Erst wenn die Gesundheitskarte und der Heilberufsausweis im Kartenlesegerät stecken und sich beide Seiten mit ihrer jeweiligen persönlichen Identifikationsnummer (PIN) identifiziert haben, können die Daten entschlüsselt und gelesen werden. Eine Ausnahme hiervon sind nur die Notfalldaten, bei denen die PIN-Eingabe durch die Ärztin bzw. den Arzt ausreicht, wenn tatsächlich ein Notfall eingetreten ist. Mit Ihrem PIN-Code werden Sie außerdem Daten hinzufügen und löschen lassen können. Ebenso können einzelne Informationen ausgeblendet oder nur bestimmten Ärztinnen und Ärzten zugänglich gemacht werden.

Welche Vorteile Sie davon haben Der Nutzen eines vernetzten Gesundheitswesens liegt auf der Hand: Der Informationsaustausch zwischen allen Beteiligten wird einfacher, schneller und sicherer dadurch werden die Möglichkeiten und die Qualität der medizinischen Versorgung für Sie noch besser. Kommt es zum Beispiel zu einem Unfall, benötigt die behandelnde Ärztin oder der behandelnde Arzt schnellstmöglich Informationen u. a. über Ihre Vorerkrankungen oder Allergien. Die Notfalldaten können dann in Zukunft innerhalb von Sekunden von der elektronischen Gesundheitskarte abgerufen werden vorausgesetzt, Sie haben zuvor der Ablage der Notfalldaten auf der Karte zugestimmt. Und die zukünftig geplante elektronische Dokumentation von eingenommenen Arznei mitteln erhöht die Arzneimittel-Therapiesicherheit und kann im Notfall ebenfalls helfen, Leben zu retten. Dabei gilt: Ihre Daten werden durch den hohen Sicherheitsstandard der neuen Technik jederzeit optimal geschützt sein. Und Sie allein werden entscheiden, ob und welche medizinische Anwendung Sie nutzen wollen und wer die Daten im Einzelfall einsehen darf.