Textiles Gestalten an Stationen

Ähnliche Dokumente
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Textiles Gestalten an Stationen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Textiles Gestalten an Stationen. Das komplette Material finden Sie hier:

2013 Auer Verlag, Donauwörth AAP Lehrerfachverlage GmbH Alle Rechte vorbehalten.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe an Stationen Grundrechenarten. Das komplette Material finden Sie hier:

Sachunterricht an Stationen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe an Stationen 1 Inklusion. Das komplette Material finden Sie hier:

Sekundarstufe I. Mathe an Stationen. Klasse 5. Materialien zur Einbindung und. Förderung lernschwacher Schüler. Bernard Ksiazek

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsch an Stationen Umgang mit dem Wörterbuch

Sekundarstufe I. Deutsch an Stationen. Klasse 6. Materialien zur Einbindung und. Förderung lernschwacher Schüler. Babett Kurzius-Beuster

Sekundarstufe I. Deutsch an Stationen. Klasse 5. Materialien zur Einbindung und. Förderung lernschwacher Schüler. Babett Kurzius-Beuster

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Katholische Religion an Stationen 1-2 Inklusion

Grundschule. Mathe. an Stationen. Materialien zur Einbindung und Förderung lernschwacher Schüler Klasse 1. Anna Lena Jakobi Daniela Schmidt

Sachunterricht an Stationen

Sekundarstufe I. Mathe an Stationen. Grundrechenarten. Stephan Giese. Mit Kopiervorlagen

Grundschule. Mathe. an Stationen. Materialien zur Einbindung und Förderung lernschwacher Schüler Klasse 2. Anna Lena Jakobi Daniela Schmidt

Deutsch an Stationen

an Stationen Materialien zur Einbindung und Förderung lernschwacher Schüler Klasse 4

Deutsch an Stationen Handlungsorientierte Materialien für die Klassen 2 bis 4

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sachunterricht an Stationen Deutschland & Europa

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe an Stationen 2 Inklusion. Das komplette Material finden Sie hier:

Download. Textile Geschenke, Deko und nützliche Dinge 1/2. Textiles Gestalten an Stationen. Stationen für das Textile Gestalten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Evangelische Religion an Stationen 1-2 Inklusion

2013 Auer Verlag, Donauwörth AAP Lehrerfachverlage GmbH Alle Rechte vorbehalten.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe an Stationen SPEZIAL Geometrie. Das komplette Material finden Sie hier:

Sachunterricht an Stationen

Rektor als Ausbildungsleiter, Referent in der Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung, zahlreiche Veröffentlichungen als Autor und Herausgeber

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe an Stationen Umgang mit Geodreieck und Zirkel

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe an Stationen Satz des Pythagoras

Grundschule. Carolin Donat. Mathe an Stationen. Handlungsorientierte Materialien für die Klassen 3 und 4 SPEZIAL. Ideal auch für die Freiarbeit

Grundschule. Mathe. an Stationen. Materialien zur Einbindung und Förderung lernschwacher Schüler Klasse 2. Anna Lena Jakobi Daniela Schmidt

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Textiles Gestalten an Stationen Klasse 5-6

Selbstkontrollaufgaben

Sekundarstufe I. Textiles. Gestalten. an Stationen. Übungsmaterial zu den Kernthemen des Lehrplans / Christian Henning Cathrin Spellner

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe an Stationen 6 Inklusion. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sachunterricht an Stationen 3 Inklusion

Sekundarstufe I. Deutsch an Stationen. Klasse 5. Materialien zur Einbindung und. Förderung lernschwacher Schüler. Babett Kurzius-Beuster

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsch an Stationen. Literaturgeschichte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe an Stationen 4 Inklusion. Das komplette Material finden Sie hier:

Geschichte an Stationen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsch an Stationen Spezial Grammatik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe an Stationen Spezial Winkel. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe an Stationen Spezial 1x 1. Das komplette Material finden Sie hier:

Katholische Religion an Stationen Handlungsorientierte Materialien für die Klassen 1 bis 4

Inhaltsverzeichnis. Multiplikation und Division von Dezimalbrüchen. Vorwort... 4 Materialaufstellung und Hinweise... 5 Laufzettel...

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe an Stationen: Zuordnungen und Funktionen

Sekundarstufe I. Mathe an Stationen. Satzgruppe des Pythagoras SPEZIAL. Christian Wolf. Mit Kopiervorlagen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sport an Stationen Spezial: Schwimmen. Das komplette Material finden Sie hier:

Sekundarstufe I. Deutsch. an Stationen SPEZIAL. Grammatik 7/8. Yvonne Scherer. Mit Kopiervorlagen

an Stationen Materialien zur Einbindung und Förderung lernschwacher Schüler Klasse 4

Sekundarstufe I. Mathe an Stationen. Stochastik SPEZIAL. Katrin Huttel. Mit Kopiervorlagen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe an Stationen Spezial Stochastik 5-7

Download. Grundlagen Häkeln und Stricken. Textiles Gestalten an Stationen. Stationen für das Textile Gestalten. A. Haschtmann, C.

Deutsch an Stationen Handlungsorientierte Materialien für die Klassen 1 und 2

Sachunterricht an Stationen

Download. Mathe an Stationen Handlungsorientierte Materialien für die Klassen 1 bis 4. Zahlenraum bis 10

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Werken an Stationen 3-4. Das komplette Material finden Sie hier:

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Materialaufstellung und Hinweise zu den einzelnen Stationen Route Card Vocabulary.

Sekundarstufe I. Deutsch. an Stationen. Grammatik 9/10 SPEZIAL. Yvonne Scherer. Mit Kopiervorlagen

Deutsch an Stationen Handlungsorientierte Materialien für die Klassen 1 und 2

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Geschichte an Stationen 5-6 Inklusion. Das komplette Material finden Sie hier:

Mathe. an Stationen. 1 x 1. Grundschule. Julia Becker Anika Hoffmann Fay Reinhardt. Handlungsorientierte Materialien für die Klasse 2

Mathe an Stationen. Mathe an Stationen 10 Inklusion. Potenzfunktionen. Bernard Ksiazek. Klasse. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsch an Stationen SPEZIAL Grammatik 7-8

Lernzielkontrollen Erdkunde

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Verkehrserziehung an Stationen (Klasse 1 und 2)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsch an Stationen Spezial Rechtschreibung 1-2

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Frei sein und Verantwortung übernehmen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Textiles Gestalten an Stationen Das komplette Material finden Sie hier:

Sekundarstufe I. Mathe an Stationen SPEZIAL. Dezimalbrüche. Sezer Avci. Mit Kopiervorlagen

Download. Nähen und Sticken 3/4. Stationen für das Textile Gestalten. Alena Haschtmann, Cathrin Spellner. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsch an Stationen 1 Inklusion. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Evangelische Religion an Stationen Spezial Neues Testament

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Papiercollagen im Kunstunterricht. Das komplette Material finden Sie hier:

2014 Auer Verlag, Donauwörth AAP Lehrerfachverlage GmbH Alle Rechte vorbehalten.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe an Stationen SPEZIAL Stochastik 8-10

Grundschule. Mathe. an Stationen. Materialien zur Einbindung und Förderung lernschwacher Schüler Klasse 3. Patrycja Frenz. Elena Iaccarino-Lutkat

Mathe an Stationen. Mathe an Stationen 10 Inklusion. Körperberechnungen. Bernard Ksiazek. Klasse. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Materialaufstellung und Hinweise zu den einzelnen Stationen Laufzettel Petrus.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Katholische Religion an Stationen Spezial Heilige

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Katholische Religion an Stationen Neues Testament

Unterrichtsplanung und -vorbereitung... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 6

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sachunterricht an Stationen Spezial Familie

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe an Stationen 6 Gymnasium. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernzielkontrollen Erdkunde: Tests in zwei Differenzierungsstufen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreativ verpacken - dekorativ verstauen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Evangelische Religion an Stationen Spezial Altes Testament

Über Leben und Tod nachdenken

Religion an Stationen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Evangelische Religion an Stationen (Klasse 5/6)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Soziales Lernen an Stationen 3-4. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Arbeitslehre an Stationen Klasse 5-6. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe an Stationen Figuren und Körper Klasse 8-10

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mein erstes Zahlen-Entdecker-Heft. Das komplette Material finden Sie hier:

Addition & Subtraktion

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Über Leben und Tod nachdenken. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe an Stationen Konstruktion in der Geometrie

Sachunterricht an Stationen

Sabine Müller. Kopfgeometrie. Arbeitsblätter zur Schulung des räumlichen Vorstellungsvermögens. 3./4. Klasse

Download. Mathe an Stationen Handlungsorientierte Materialien für die Klassen 1 bis 4. Zahlenraum bis

Transkript:

Textiles Gestalten an Stationen Grundschule Alena Haschtmann Cathrin Spellner Handlungsorientierte Materialien zu den Kernthemen der Klassen 1 und 2 Ideal auch für die Freiarbeit

Die Herausgeber: Marco Bettner Dr. Erik Dinges Rektor als Ausbildungsleiter, Haupt- und Realschullehrer, Referent in der Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung, zahlreiche Veröffentlichungen als Autor und Herausgeber Rektor einer Förderschule für Lernhilfe, Referent in der Lehrerfortund Lehrerweiterbildung, zahlreiche Veröffentlichungen als Autor und Herausgeber Die Autorinnen: Alena Haschtmann Cathrin Spellner Förderschullehrerin an einer Sprachheilschule mit den Fächern Mathematik, Kunst und Arbeitslehre Förderschullehrerin für Lern- und Erziehungshilfe, Autorin zahlreicher Unterrichtshilfen Aufgrund der besseren Lesbarkeit ist in diesem Buch mit Schüler auch immer Schülerin gemeint, ebenso verhält es sich mit Lehrer und Lehrerin etc. 2013 Auer Verlag, Donauwörth AAP Lehrerfachverlage GmbH Alle Rechte vorbehalten. Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werkes ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den eigenen Gebrauch und den Einsatz im eigenen Unterricht zu nutzen. Downloads und Kopien dieser Seiten sind nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte oder für die Veröffentlichung im Internet oder in Intranets. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlages. Die AAP Lehrerfachverlage GmbH kann für die Inhalte externer Sites, die Sie mittels eines Links oder sonstiger Hinweise erreichen, keine Verantwortung übernehmen. Ferner haftet die AAP Lehrerfachverlage GmbH nicht für direkte oder indirekte Schäden (inkl. entgangener Gewinne), die auf Informationen zurückgeführt werden können, die auf diesen externen Websites stehen. Illustrationen: Alena Haschtmann, Cathrin Spellner Satz: Fotosatz H. Buck, Kumhausen ISBN: 978-3-403-36670-6 www.auer-verlag.de

Inhalt Vorwort.............................. 4 Umgang mit Werkzeugen Lehrerinformation... 5 Materialaufstellung.... 5 Station 1: Messgeräte... 6 Station 2: Schere.... 8 Station 3: Nadeln.... 10 Station 4: Garne... 11 Station 5: Einfädeln.... 12 Station 6: Stoffe.... 14 Gestalten mit Stoffen Lehrerinformation... 15 Materialaufstellung.... 15 Infokarte: Gestalten mit Stoffen... 17 Station 1: Handsocken... 20 Station 2: Waschlappenkerl... 22 Station 3: Gespenster... 24 Station 4: Sockentiere.... 25 Station 5: Handschuhfiguren... 26 Station 6: Fingerpuppen... 27 Nähen und Sticken Lehrerinformation... 29 Materialaufstellung.... 29 Infokarte: Nähen und Sticken... 31 Station 1: Vorstich... 32 Station 2: Überwendlicher Stich... 34 Station 3: Schlingenstich/Festonstich am Rand... 36 Station 4: Schlingenstich/Festonstich im Bild... 39 Station 5: Plattstich... 41 Station 6: Kreuzstich... 43 Station 7: Kettenstich... 45 Station 8: Margeritenstich... 47 Station 9: Knötchenstich... 49 Station 10: Stickbild*... 51 Häkeln und Stricken Lehrerinformation... 52 Materialaufstellung.... 52 Station 1: Luftmaschen und feste Maschen häkeln... 53 Station 2: Mäusezähnchen und Öhrchen häkeln... 56 Station 3: Topflappen häkeln*.... 58 Station 4: Grundkurs Stricken.... 60 Station 5: Rechte und linke Maschen.... 63 Station 6: Schal stricken*... 66 Textile Geschenke und Deko Lehrerinformation... 69 Materialaufstellung.... 69 Infokarte: Textile Geschenke und Deko... 71 Station 1: Frecher Bommelwurm... 72 Station 2: Webbild... 74 Station 3: Stern- und Blumenkissen.... 76 Station 4: Glückskäferchen.... 79 Station 5: Papp- und Drahtfiguren... 83 Station 6: Stickgeschenkkarte... 86 Anhang Laufzettel... 88 Abbildungen.... 89 Mit * kennzeichnete Stationen benötigen die entsprechende Station bzw. Stationen zuvor bis zum nächsten *. Das wird aber in den Lehrerinformationen thematisiert. 3

Vorwort Bei den vorliegenden Stationsarbeiten handelt es sich um eine Arbeitsform, bei der unterschiedliche Lernvoraussetzungen, unterschiedliche Zugänge und Betrachtungsweisen und unterschiedliche Lern- und Arbeitstempi der Schüler Berücksichtigung finden. Die Grundidee ist, den Schülern Arbeitsstationen anzubieten, an denen sie gleichzeitig selbstständig arbeiten können. Die Reihenfolge des Bearbeitens der einzelnen Stationen ist dabei ebenso frei wählbar wie das Arbeitstempo und meist auch die Sozialform. Als dominierende Unterrichtsprinzipien sind bei allen Stationen die Schülerorientierung und Handlungsorientierung aufzuführen. Schülerorientierung meint, dass der Lehrer in den Hintergrund tritt und nicht mehr im Mittelpunkt der Interaktion steht. Er wird zum Beobachter, Berater und Moderator. Seine Aufgabe ist nicht das Strukturieren und Darbieten des Lerngegenstands in kleinsten Schritten, sondern durch die vorbereiteten Stationen eine Lernatmosphäre zu schaffen, in der Schüler sich Unterrichtsinhalte eigenständig erarbeiten bzw. Lerninhalte festigen und vertiefen können. Handlungsorientierung meint, dass das angebotene Material und die Arbeitsaufträge für sich selbst sprechen. Der Unterrichtsgegenstand und die zu gewinnenden Erkenntnisse werden nicht durch den Lehrer dargeboten, sondern durch die Auseinandersetzung mit dem Material und die eigene Tätigkeit erarbeitet und begriffen. Ziel der Veröffentlichung ist, wie bereits oben angesprochen, das Anknüpfen an unterschiedliche Lernvoraussetzungen der Schüler. Jeder einzelne Schüler erhält seinen eigenen Zugang zum inhaltlichen Lernstoff. Die einzelnen Stationen ermöglichen das Lernen mit allen Sinnen bzw. nach den verschiedenen Eingangskanälen. Dabei werden sowohl visuelle (sehorientierte) und haptische (fühlorientierte) als auch intellektuelle Lerntypen angesprochen. Viel Freude und Erfolg mit dem vorliegenden Band wünschen Ihnen die Herausgeber Marco Bettner Dr. Erik Dinges Mit diesem Band soll Stationenlernen nicht länger eine Materialschlacht sein, sondern durch genaue Planung übersichtlich werden. Folgende Themen werden behandelt: Umgang mit Werkzeugen Gestalten mit Stoffen Nähen und Sticken Häkeln und Stricken Textile Geschenke und Deko Zugeordnet sind jeweils das Material sowie Lehrerinformationen. Bitte beachten Sie, dass es nur ausgewählte Inhalte sind, die hier vorgestellt werden. Auch die Hinweise bzw. Lehrerinformationen haben nicht den Anspruch der Vollständigkeit. Natürlich können Sie die verschiedenen Stationen auch kombinieren. Dazu halten wir für Sie einen Laufzettel bereit, in dem Sie die Stationen eintragen können. Des Weiteren haben Sie hiermit auch die Möglichkeit, die vorgeschlagenen Stationenarbeiten zu kürzen und entsprechend den Laufzettel zu erstellen. Viel Freude beim textilen Gestalten wünschen Ihnen die Autorinnen Alena Haschtmann Cathrin Spellner 4

Umgang mit Werkzeugen Lehrerinformation Der Umgang mit verschiedenen Werkzeugen, wie z. B. Maßband, Schere oder Nadel, muss mit den Schülern immer wieder trainiert werden, da diese Techniken nicht täglich eingesetzt werden. Gerade im textilen Gestalten ist aber genaues Arbeiten wichtig, um schöne Ergebnisse zu erzielen. Mithilfe der Arbeitsblätter sollen die Schüler grundlegende Fähig- und Fertigkeiten erlernen und einüben. Innerhalb einer Stationenarbeit im Rahmen des textilen Gestaltens kann dies jedoch nur eine Wiederholung bzw. Festigung darstellen. Sollten Sie feststellen, dass Ihre Schüler Schwierigkeiten im Umgang mit den Werkzeugen haben, empfehlen wir, weitere Übungen durchzuführen. Die aufgeführten Werkzeuge stellen nur eine Auswahl dar, weil eine vollständige Materialsammlung den Rahmen dieses Bands übersteigen würde. So beschränken wir uns inhaltlich auf die Werkzeuge, die im Rahmen dieses Bands am häufigsten benötigt werden: Messgeräte, Schere, Klebstoff, Nadeln, Garne und Stoffe. Da dieses Kapitel überwiegend Arbeitsblätter beinhaltet, die von den Schülern beschriftet, zerschnitten oder anderweitig bearbeitet werden (= Verbrauchsmaterial), sollten Sie diese Arbeitsblätter in ausreichender Stückzahl kopieren und bereitstellen. Materialaufstellung Station 1: Messgeräte Maßband, Zollstock, Lineal, Geodreieck, Bleistift, Schnur für fünf unterschiedlich lange Fäden Station 2: Schere Schere, Buntstifte Station 3: Nadeln Bleistift, Schere, Klebestift Station 4: Garne Schere, Klebestift, weißes Papier (DIN A4) Station 5: Einfädeln Bleistift, Schere, Klebestift, weißes Papier (DIN A4), Nähnadel, Nähgarn, Einfädelhilfe Station 6: Stoffe Schere, Klebestift, weißes Papier (DIN A4) 5

Station 1 Messgeräte (1) 1 Ordne die Fäden der Länge nach. Miss die Fäden. Faden 1: Faden 2: Faden 3: Faden 4: Faden 5: cm cm cm cm cm 2 Miss an deinem Körper. Körperlänge: m cm Länge deines Oberkörpers: m cm Länge deiner Beine: m cm Länge deiner Füße: m cm Bauchumfang: m cm 3 Miss deinen Tisch. Höhe des Tischs: m cm Länge des Tischs: m cm Breite des Tischs: m cm 6

Station 1 Messgeräte (2) 4 Zeichne folgendes Muster nach. 5 Zeichne folgende Figuren nach. a) b) c) d) 7

Station 2 Schere (1) So wird s gemacht: 1 Male die Vorlagen farbig aus. 2 Schneide sie ordentlich aus. 8

Station 2 Schere (2) So wird s gemacht: 3 Schneide an folgenden Linien entlang. 9

Station 3 Nadeln 1 Verbinde die Satzteile, die zusammengehören, mit Linien. Mit dem Fingerhut kann man Stoffe zusammennähen. Mit der Häkelnadel schützt man seinen Finger vor Nadelstichen. Mit einer Sticknadel kann man etwas festheften. Mit der Stricknadel kann man Löcher in Strümpfen stopfen. Mit der Sicherheitsnadel kann man Muster auf eine Decke sticken. Mit der Stecknadel werden Topflappen gehäkelt. Mit einer Nähnadel kann man Schals und Pullover stricken. Mit der Stopfnadel kann man Stoff feststecken. 2 Schneide die Bildkärtchen aus. 3 Klebe die Bildkärtchen neben die dazugehörigen Sätze. 10