Pastorin Sigrid Goldenstein Lohnder Str.1 Fon

Ähnliche Dokumente
Kirchenquintett. Seelze - Lohnde - Letter - Kirchwehren - Harenberg/Döteberg. September / Oktober / November

Kirchenquintett. Seelze - Lohnde - Letter - Kirchwehren - Harenberg/Döteberg. Inhaltsverzeichnis. Sommerkirche - Wir sind dann mal weg!

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden. Kirche in Kirchwehren mit winterlicher Stimmung

Kirchenquintett Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden. Musik. Seelze - Lohnde - Letter - Kirchwehren - Harenberg/Döteberg

Kirchenquintett. Die Zwölf Nächte. Seelze - Lohnde - Letter - Kirchwehren - Harenberg/Döteberg. Es ist ein Ros entsprungen.

Kirchenquintett. Seelze - Lohnde - Letter - Kirchwehren - Harenberg/Döteberg. Inhaltsverzeichnis

Stadtkirche Gottesdienste

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

KI QI. Kirchenquintett Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden NR JULI AUGUST SEELZE LETTER KIRCHWEHREN

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

KI QI. Kirchenquintett Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden NR MAI JUNI SEELZE LETTER KIRCHWEHREN HARENBERG/ DÖTEBERG

Es reicht! Auf ein Wort

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

Kirchenquintett Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden. Musik in Letter Besondere Gottesdienste

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Unsere Gottesdienste September bis November 2017

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

2

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Stadtkirche Gottesdienste

Kirchenquintett. Ihr seid geladen! Seelze - Lohnde - Letter - Kirchwehren - Harenberg/Döteberg. Pieta in der St. Joseph Kirche, Hannover-List

Kirchliche Nachrichten

WIRBERG UND BELTERSHAIN

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

Kirchenquintett. Seelze - Lohnde - Letter - Kirchwehren - Harenberg/Döteberg. September / Oktober / November. Inhaltsverzeichnis

Jahresplanung 2017 Ev. Kirchengemeinde Steinheim am AlbuchSta Stand:

Kirchenquintett Die zwölf Nächte

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

G E M E I N D E B R I E F

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Evang. Kirchliche Nachrichten

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

/2018

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

Kirchenquintett Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden In der Region Seelze. Was man wissen sollte!

AllerBote 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Ich habe dir eine Tür geöffnet Versöhnungsfeier in der Pfarre Nofels im Advent 2015_C

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

Jahresplanung 2017 Bekannte Termine für die katholische Kirchengemeinde Karlsruhe Alb-Südwest, St. Nikolaus (Stand: )

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

März 2019 Nr. 3/2019

Gemeindebrief. Danke, liebe Mitarbeiter! August / September Jahrgang Nr Foto: Ed Voll

Evangelisch-lutherisch Kirche Gr.Brütz

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Kirchenquintett Weltgebetstag

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Gemeindebrief der evangelischen Kirchengemeinden Frielingen und Willingshain

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde. Wie kann ein Mensch gerecht sein vor Gott? Hiob 4 Vers 17

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Gemeindebrief Februar / März 2015

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Nr. 3/2018

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

Haefele Dr. Riesner Rostan Weag Weag. Prädikant Beyer. Kugele

Termine Kirchengemeinde Niederweidbach 2018

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Zeit zur Umkehr vom Überfluss zum Notwendigen von der Übertreibung zur Genügsamkeit vom Habenwollen zum Zufriedensein von der Sucht zur Freiheit

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE FRIEDHOFSANDACHTEN AM EWIGKEITSSONNTAG. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge.

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Transkript:

2 Anschriften Seelze Lohnde Harenberg/Döteberg Pastor Matthias Hoyer Westereschenfeld 58 Fon 05137 3960 m.hoyer@htp-tel.de Pastorin Sus. Michaelsen Martinskirchstr.10 Fon 05137 9812348 Büro Mo+Fr 10 12, Mi 17 18 Arne Löser, Martinskirchstr.11 Fon 05137 94090 Fax 05137 877224 Kindergarten Stephanie Ernst Martinskirchstr.9a Fon 05137 3868 Bankverbindung EKK Hannover BIC GENODEF1EK1 IBAN DE30 5206 0410 0000 6090 13 Kirchwehren Pastor Nikolaus Kondschak (siehe Harenberg/Döteberg) Lektor Kai Kromholz Kirchwehrener Ring 5 Fon 05137 939562 kai.kromholz@htp-tel.de Büro Di 16 18 Heike Schönebeck, Kirchwehrener Ring 5 Fon 05137 2128 Bankverbindung Sparkasse Hannover BIC SPKHDE2HXXX IBAN DE40 2505 0180 0900 4608 57 Pastorin Sigrid Goldenstein Lohnder Str.1 Fon 05137 2407 sigrid.goldenstein@web.de Büro Do 16 18 Annette Pipereit, Mechthildstr. 4 Fon 05137 2407 Fax 05137 909487 Kindergarten Heike Schottelius Lohnder Str. 2 Fon 05137 5422 Bankverbindung Hann.Volksbank Seelze BIC VOHADE2HXXX IBAN DE96 2519 0001 0529 8334 00 Letter Pastor Andreas Hausfeld Möllerkamp 18 Fon 0511 72528930 hausfeld@t-online.de Büro Di 9 11, Mi 16 18 Evelyn Mesecke, Im Sande 21 Fon 0511 402271 Fax 0511 409046 kg-st.michael-letter@arcor.de Kinderspielkreis Barbara Hoffmann und Martina Royer, Im Sande 21 Fon 0511 71278110 Bankverbindung Hann.Volksbank Seelze BIC VOHADE2HXXX IBAN DE10 2519 0001 0721 9741 00 Pastor Nikolaus Kondschak Harenberger Meile 31 Fon 05137 91715 Fax 05137 91744 pharenberg@htp-tel.de Büro Mi 16 18 Heike Schönebeck, Harenberger Meile 31 Fon 05137 91715 Bankverbindung Hann. Volksbank Seelze BIC VOHADE2HXXX IBAN DE45 2519 0001 0742 2067 00 Regional-Diakon für Seelze und Letter Bernd Leinweber, Im Sande 21 Fon 0511 409087 diakon-seelze-letter@t-online.de Kirchenkreiskantor Harald Röhrig, Elbinger Straße 8c 30823 Garbsen, Fon 05137 938 856 KantorLetter@aol.com www.musik-in-st-michael.de Bankverbindung Musik in Letter EKK Hannover BIC GENODEF1EK1 IBAN DE54 5206 0410 0000 0061 14 Telefonseelsorge Fon 0800 1110111, (kostenlos) IMPRESSUM Das KIRCHENQUINTETT wird herausgegeben von den fünf evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden in Seelze Ansprechpartner Pastor Matthias Hoyer Fon 05137 3960 m.hoyer@htp-tel.de Auflagenhöhe 9.050 Druckerei: Söftje, Letter Redaktionsschluss: 28. November 2016

Zum Abschied 3 Ich verabschiede mich zum 1. November. Dann war ich 36 Jahre Pastor in St. Martin Seelze. Was bleibt davon? Es ist für mich eine Sammlung vieler Begegnungen und Erfahrungen mit vielen Facetten. Unter meinem Vorsitz ist viel gebaut worden: Das Alte Pfarrhaus grundsaniert in den 80ern; in den 90ern die Kirche generalsaniert und die Orgel fertiggestellt; 2007 das neue Gemeindehaus eingeweiht und 2008 die neuen Glocken. Auf das alles bin ich nicht stolz. Das war notwendig und musste sein, und wir haben es mit großer Verantwortung und ich hoffe ohne Schaden für die Gemeinde bewerkstelligt. Wirklich stolz bin ich nur auf das neue Konfirmandenmodell mit dem 8tägien Konfirmandenseminar, was wir seit 10 Jahren haben. Die Schulung und Zusammenarbeit mit den jugendlichen Teamern gehört für mich zum größten Gewinn meiner Pastorentätigkeit. Das ist etwas, was für mich bleibt. Mit ähnlicher Leidenschaft habe ich Kinderkirchentage gemacht. Nachdem wir 1987 das 75jährige Jubiläum des Kindergottesdienst in Seelze gefeiert haben, bröckelte er heftig weg. Damals begann ich ein erstes Mal mit Kinderkirchentagen. 2005 habe ich damit nach einer Unterbrechung wieder angefangen, und es erst abgegeben, als ich 2013 auf eine ½ Stelle gewechselt bin. Bei der Ordination Februar1977 Ich erinnere mich aus den Anfängen noch an die Jugendfreizeit, wo wir mit Fahrrädern vierzehn Tage durch Dänemark geradelt sind. Dann später in den 80ern die beiden Jugendbegegnungen mit unserer Partnerkirche Radebeul in Ungarn. Mit jeder Menge von Gottesdienste in anderer Form habe ich versucht, Menschen den Glauben nahe zu bringen. Spezielle Konfirmandengottesdienste (ohne nachhaltigen Erfolg), Familiengottesdienste. Ein Gesprächsgottesdienst hatte das Thema: Welche Farbe hat Gott? Wir haben als Friedensmahl bezeichnete Jugendgottesdienste versucht. In einem haben wir Stacheldraht durch die Kirche gespannt, um diesen anschließend kaputt zu schneiden und Broschen davon zu machen. Und in den letzten Jahren war es Gottesdienste neu singen zwei Mal im Jahr, in denen wir versuchten, Gottesdienst anders zu gestalten. Wie viele Menschen habe ich beerdigt und ihre Angehörigen begleitet und viele zumeist als kleine Kinder getauft und zunehmend weniger Paare kirchlich getraut. Ich habe das immer gern getan. Dazu das Tagesgeschäft als Kirchenvorstandsvorsitzenden und die vielen immer wiederkehrenden Aufgaben als Gemeindepastor. Drei große Events: 1998 konnten wir ein ganzes Jahr lang das 750jährige Bestehen der Kirchengemeinde St. Martin begehen. Ein großer Kunstwettbewerb um St. Martin eröffnete den Reigen. Weiter auf Seite 6.

4 Andacht In der Anwesenheit Christi Einen anderen Grund kann niemand legen, als den, der gelegt ist, das ist Jesus Christus (1. Korintherbrief, Kapitel 13, Vers 11). Das ist das biblische Tagesmotto meines letzten Arbeitstages als Pastor, am Reformationstag. Irgendwann in meiner Berufszeit als Pastor in Seelze, kam eine Gruppe tiefgläubiger Menschen zu mir und wollten mich prüfen oder vielleicht auch für sich gewinnen. In dem Gespräch fragten Sie mich: Herr Hoyer, haben Sie den Herrn Jesus lieb? Das war eine seltsame Situation für mich. Denn, wenn ich es so auch nicht formuliert hätte, ich habe eine tiefgehende Liebe zu Jesus, schon seit meiner Kindheit. Und bis heute ist da so, dass ich ein Jesusliebhaber bin. Aber so wie sie mich das fragten, hätte ich am liebsten mit Nein geantwortet, denn sie wollten, dass ich so an Jesus glaube, wie sie das tun. Und ich habe ihn anders lieb. Ich habe all die 36 Jahre als Pastor in Seelze versucht, diese Liebe in anderen Menschen zu wecken. Ok, nicht unbedingt als Jesusliebe, das ist den meisten doch fremd, aber als Liebe zu Gott oder als Vertrauen auf den Heiligen Geist, oder noch einfacher als Gottvertrauen. Als Pastor in einer normalen zeitgenössischen Kirchengemeinde wie Seelze habe ich da wenig Chancen. Die allermeisten Menschen sind nicht so gläubig oder fromm, dass sie nach einem täglichen Kontakt und Umgehen mit Jesu oder Gott verlangen. Ich für mich habe meinen Glaubensweg in der Mystik gefunden. Das ist weniger spektakulär und auch weniger abgehoben, als sich das vielleicht zunächst anhört. Es ist eigentlich eine sehr nüchterne Glaubenspraxis. Ein täglicher und bewusster Umgang mit dem gegenwärtigen Gott. In mir ist über die Jahre ein Vertrauen gewachsen, dass das Göttliche in seiner Anwesenheit immer um mich ist, immer direkt neben mir. Und ich habe das Vertrauen in mir, dass ich es direkt ansprechen kann. Da ist keine Person, da ist eher eine Anwesenheit, aber die ist real, und die ist mir zugewandt. Nur selten spüre ich diese Anwesenheit auch körperlich; spüre aber selbst dafür muss ich eine bildhafte Sprache bemühen - den Atem des Göttlichen oder die Wärme der Anwesenheit oder noch schlichter: die Arme Gottes um mich. Zumeist ist es nur das Vertrauen darauf, dass er jetzt wirklich anwesend ist bei mir, was aber zunehmend tiefer geworden ist. Und in diesem Vertrauen kann ich das Göttliche direkt ansprechen. Wenn ich bete oder auch nur stumm denke, bin ich zuversichtlich und voller Vertrauen, dass es das hört, Das Göttliche, Gott macht nicht, was ich will. Aber ich kann mich öfter auf das einlassen, was diese Anwesenheit von mir will. Wie ich das rauskriege? Zum einen ganz nüchtern durch jahrelange Erfahrung mit dem christlichen Glauben und seiner heiligen Schrift, der Bibel. Da legt sich manches einfach wirklich nahe. Und zweitens indem ich mein Herz befrage und lausche, was es mir sagt. Es ist nicht immer untrüglich, aber manches Mal schon sehr klar. Matthias Hoyer

Kasualien 5 Seelze Taufen 21.05. Carla Nordsieck Niklas Fahlbusch Philipp Nepke 25.06. Annika Assing Conner-Robin Sauerbrei Mika Zimmermann 16.07. Josephine Marks Hochzeiten 28.05. Thorsten Rüst und Stefanie Rüst geb. Suppé 01.07. Marcus Weber und Wiebke Weber geb. Flore Beerdigungen 27.05. Anne-Liese Markus geb. Schulze 80 J. 02.06. Hildegard Krause geb. Firl 87 J. 07.06. Elke Fechner, geb. Kramer 73 J. 08.06. Johanna-Elisabeth Schittko geb. Klein 79 J 10.06. Kurt Kluge 80 J. 12.06. Marianne Kielhorn geb. Wolpert 62 J. 14.06. Dorothee Brückner geb. Lunghus 95 J. 14.06. Luise Natho geb. Heine 93 J. 16.06. Gerda Flegerbein geb. Schnabel 84 J. 23.06. Walter Doß 87 J. 24.06. Edeltraud Schönemann geb.thurmann 84 J. 01.07. Karl Friedrich Bagge 86 J. 01.07. Olga Renner, geb. Kist 80 J. 15.07. Bruno Walter 75 J. 22.07. Jürgen Luckmann 85 J. Letter Taufen 23.04. Sinja Hübner 23.04. Malina Clausz 14.05. Jonas Kloppmann 25.06. Even John Litjens 25.06. Jorika Seehausen 25.06. Mika Reinke 25.06. Amelie Marie Alvi 25.06. Finja Sophie Stahl 25.06. Amelie Ubaczek Hochzeiten 04.06. Frank Behrend und Carolin, geb. Funk 25.06. Dennis Sascha Schmidt-Litjens, geb. Schmidt und Alicia Tamara Jana Litjens Beerdigungen 06.05. Lisbeth Wosnitza, geb. Finke 85 J. 09.05. Caroline Sofie Beißner, geb. Grone 90 J. 11.05. Anna Sifft, geb. Müller 92 J. 19.05. Lina van Treel, geb. Buddensiek 83 J. 10.06. Marlies Schwarz, geb. Brüning 81 J. 24.06. Renate Tepperwien, geb. Prüfert 76 J. 08.07. Hildegard Klages, geb. Simon 85 J. Lohnde Taufen 04.06. Fabienne Knickmeier Beerdigungen 22.04. Waltraud Schmädecke, 94 J. 31.05. Herbert Mrusek, 95 J. Harenberg/ Döteberg Taufen 12.06. Marti Holler Trauungen 11.06. Marco Meinecke und Janine Meinecke, geb. Frenke 23.07. Sven Wagner und Britta Wagner, geb. Oergel 30.07. Michel Pold und Nadja Pold, geb. Faouzi Beerdigungen 07.06. Gabriele Panter, geb. Kubin, 90 J 27.06. Brigitte Steinwachs- Steil, geb. Steinwachs, 87 J Kirchwehren Almhorst/Lathwehren Taufen 18.06. Leonie Oelmann Hochzeiten 16.07. Sina Denecke und Roberto Denecke, geb. Tiede Beerdigungen 12.05. Jürgen Heitmüller,72 J. 13.05. Hildegard Bartsch, geb. Schlette, 83 J. 22.06. Anneliese Petrat, geb. Lommatzsch, 73 J. 11.07. Lisa Scholl, geb. Hesse, 94 J. 14.07. Lina Rahlwes, geb. Stille, 93 J. 25.07. Peter Schimpf, 72 J. 02.08. Hildegard Flohr, geb.horn, 79 J.

6 St. Martin, Seelze kg.seelze@evlka.de www.stmartin-seelze.de Musikgruppen Con Spirito, Ökum. Chor Do. 19.30 Flötengruppe Fr. 17.15 Erwachsene und Senioren Seniorenkreis Mo 14.30 12.09., 26.09., 10.10., 24.10., 07.11., 21.11. Bibelstunde der Landeskirchli. Gemeinschaft Mi. 17.00 14.09., 28.09., 12.10., 26.10., 09.11., 23.11., 07.12., 21.12. Seelzer Freundeskreise (für Alkohol- und Tablettenabhängige Menschen Di. u Do19.00 Gruppe 50 + Do. 9.00 13.10., 8.00 Fahrt nachthönse 10.11. Fahrt nach Idensen 03. + 04.12.Kaffeestube Weihnachtmarkt 08.12. Fahrt zum Weihnachtsmarkt in Lüneburg Gemeindehilfe Mi. 18.00 23.11. Stillgruppe Mi. 10.00 In ungeraden Wochen Ansprechpartnerin S. Glemnitz 998 58 07 Für Kinder Krabbelgruppen Kleine Strolche Mo.10.00 Wurzelzwerge Di. 9.30 Funkelsterne Do. 9.30 Miniflieder Fr.10.00 Ansprechpartnerin I. Pabst, 87 46 59 Gottesdienste in Seniorenheimen Alter Krug 10.00 Uhr An den Grachten 11.00 Uhr 23.09., 28.10., 25.11. Taufgottesdienste Sa.15.00 15.10. Pastor Hoyer Außerdem in und nach den Sonntagsgottesdiensten in Absprache mit den Pastor/innen Krabbelgottesdienst Am 18.09. um 11:00 in St. Martin Alle Kinder in dem entsprechenden Alter und deren Eltern sind recht herzlich eingeladen. Der Vorbereitungskreis wird wieder eine Geschichte aus der Bibel kindgerecht präsentieren Wir laden Kinder von 5 bis 10 Jahren ein. Anmeldung bitte an diakonseelze-letter@t-online.de oder an das Gemeindebüro unter 05137 94090. Die Anzahl der Plätze ist auf ca. 30 begrenzt, am10.09.von10.00 13.00 Wir wollen gemeinsam singen, spielen und natürlich auch Geschichten aus der Bibel hören. Anmeldeschluss: 08.09. am19.11.von10.00 13.00 An diesem Kinderkirchentag wird das Krippenspiel für dieses Jahr vorgestellt. Die Rollen werden verteilt und die Probentermine werden bekanntgegeben. Anmeldeschluss: 17.11. Weiter von S.3: Die Bundestagspräsidentin Rita Süßmut kam zu einer Predigt. Der Landesbischof Horst Hirschler gab uns die Ehre. Im Expo-Jahr 2000 gestalteten drei israelische Künstler/innen die Ev. und Kath. Kirche in Seelze unter dem Motto kreuzweise. Und in 2003 gab es den große Bibelmarathon. Über 500 Menschen haben in 4½ Tagen ohne Unterbrechung Tag und Nacht die ganze Bibel laut vorgelesen, draußen auf dem Anhänger eines Treckers Psalmen brüllend, von der Drehleiter die Bergpredigt herabgerufen. Ihr Pastor Matthias Hoyer Einladung zum Abschied von Pastor Hoyer Nach 36 Jahren verlässt Pastor Matthias Hoyer Seelze. Wir laden alle zu seinem Abschied ein. So. 30.10., 15.00 Gottesdienst anschl. gegen 16.30 Empfang. Der Kirchenvorstand Wir sind für Sie da Kirchenvorstand: Vorsitzender Pastor Matthias Hoyer (3960), Stellv. Vorsitzende Petra Nordsieck (8948093) Kirchlicher Friedhof: Horst Labitzke, (4149)

St. Michael, Letter kg.st.michael-letter@arcor.de www.stmichael-letter.de 7 Kinder und Jugendliche Kinderkirche: So. 11.09.,10.30 12.00 Kinderkirche So. 02.10., Fam.-GD, 11.00-12.00 keine Kinderkirche So. 06.11., 10.30 12.00 Kin derkirche Erwachsene Michaelistreff: 21.09.,13.00 Führung im Klos ter Wennigsen 26.10.,14.00 Führung im NDR- Funkhaus (vorher Kaf feetrinken) 09.11., 17.00 Diashow - Seidenstraße, Christi an Sandek Freundeskreis Letter: Mo., für Suchtkranke 20.00 Fröhlicher Freitagstanzkreis: Fr. 23.09., 19.30 21.30 28. 30.09. Tanzfreizeit im Lutherheim in Springe Fr. 28.10., 19.30 21.30 Fr. 25.11., 19.30 21.30 Meditatives Tanzen: Fr. 09.09., 19.30 21.30 28. 30. 09. Tanzfreizeit im Lutherheim in Springe Fr. 11.11., 19.30 21.30 Besuchsdienstkreis: Mi. 28.09., 26.10., 30.11. 10.00 Öffentliche KV-Sitzungen: 20.09., 25.10., 22.11. 19.30 Senioren Seniorensingkreis: Jeden zweiten Mittwoch im Monat 10.00 11.00 Seniorenbegegnung: Fr. 14.10., Kaffeestube im Roncallihaus 15.00 Fr. 28.10., BSH 15.00 Fr. 04.11., Spiele im Roncalli- Haus 14.30 Fr. 18.11., BSH 14.30 Kirchenmusik Kinderkantorei: Mi. 14.30 Jugendkantorei: Mi. 16.15 Kreiskantorei: Di. 19.30 Posaunenchor: Do. 19.30 Gospelchor Canto Vivo: Orionhof 4, Garbsen / Auf der Horst Erntedank - Erntegaben Abgabe Samstag, 01.10. von 10.00 12.00 in der Kirche. Motorradgottesdienst Ahlten Samstag, 24.09. 11.30 Abfahrt an der Kirche St. Michael, 12.00 Eintreffen in Ahlten, 13.00 Biker-Ausfahrt durch alle Lehrter Ortsteile, 15.00 Gottesdienst und anschließend Kaffee u. Kuchen. Abschied Bodelschwingh- Haus am Erntedank 02.10. Über 50 Jahre hat das Bodelschwingh-Haus unsere Gemeinde geprägt. Mit Dank - und sicher auch Wehmut - wollen wir uns am Erntedank von ihm verabschieden. Nach dem Gottesdienst laden wir zum Abschiedsfest ins Gemeindehaus ein. An ein Mittagessen werden sich verschiedene Programmpunkte anschließen. Wir laden Sie herzlich zur Mitwirkung ein durch eine Essensspende für den Mittagstisch, Hilfe bei der Vorbereitung oder einen eigenen Programmpunkt. Hilfreich ist es, wenn Sie Ihre Essensspende vorher dem Pfarrbüro mitteilen. Dobříš vom 9. 11. September Wir besuchen unsere Partnergemeinde in Tschechien. Begegnung mit dem Judentum ist unser Thema in der dritten Septemberwoche: 12.09. KU-Projekt Stolpersteine 13.09. 18.00 Besuch der Synagoge (17.30 Abfahrt Bodelschwingh-Haus, 17.45 Treffpunkt Liberale Jüdische Gemeinde, Fuhsestr. 6, 30419 Hannover) 15.09. 19.00 Einführung ins Judentum, Vortrag von Mag. theol. Gerd Brockhaus, P. i. R. 18.09. 11.00 Gottesdienst Christsein im Angesicht des Judentums, mit der Kinderkantorei 18.09. 17.00 Klezmer mit dem Stellena-Duo

8 Unsere Gottesdienste Abendmahl * Taufe ~ Datum 04.09. Seelze Letter Lohnde 11.00 Uhr 11.00 Uhr 9.30 Uhr 11.00 Gemeinsamer Ökumenischer Gottesdienst zum Schöpfungstag in Letter, P Hausfeld, Pn Goldenstein u.a. Fr 09.09. 11.09. L Müller L Herrmann 18.09. Krabbel-GD D Leinweber + Team Christsein im Angesicht des Judentums P Hausfeld Kinderkantorei Pr Wolff 25.09. GoDi * Neu singen P Hoyer P Hausfeld 11.00 Erndedank für Groß und Klein P Goldenstein L Gensing 02.10. Erntedank Ln Stock (Marienwerder) FG mit Jugendkantorei Abschied Gemeindehaus 9.10. L Pfingsten (Stephanus) P Wiedenroth * 16.10. Ln Hartge (Altgarbsen) Pr Kost (Stephanus) Pr Wolff 23.10. gemeinsam in Letter Vorstellungs-GD der Konfis 30.10. 15.00 GoDi * zur Verabsch. von P Hoyer P Hausfeld * Mo 31.10. 19.00 Harenberg: Trilogie zum Reformationstag Do 03.11. 06.11. L Mordhorst L Herrmann 13.11. Volkstrauer Pr Zinke * (Herrenhausen) P Hausfeld anschl. Kranzniederlelgung 17.00 Chorkonzert mit Andacht Mi 16.11. Bußund Bettag 20.11. Totensonntag 19.00 gemeinsam in Lohnde Pn Goldenstein, L Kromholz,, Pr Wolff Pn Goldenstein * P Hausfeld * Pn Goldenstein 15.00 Friedhofsandacht 27.11. 1.Advent L Müller FG P Hausfeld mit Kinder- und Jugendkantorei 11.00 GD f Groß und Klein

Abkürzungen KG=Kinder-GoDi Kt=Kantorei Ch=Chor P/Pn=Pastor/in D/Dn=Diakon/in Pr=Prätikant L=Lektor FwMz=Feuerwehr Musikzug FG=Famil. GoDi 9 Kirchwehren Harenberg Döteberg 9.30 Uhr 11.00 Uhr 9.30 Uhr 11.00 Gemeinsamer Ökukmenischer Gottesdienst zum Schöpfungstag in Letter, P. Hausfeld, Pn Goldenstein u.a. Datum 04.09. 18.00 Lange Nacht 18.00 Harenberg Lange Nacht Fr 09.09. Herr Onnasch 11.09. P Kondschak 18.09. Herr Onnasch 25.09. 11.00 L Kromholz mit Musikzug P Kondschak* P Kondschak* 02.10. Erntedank 9.10. Herbstzauber L Kromholz Herr Onnasch 16.10. 10.00 gemeinsam in Kirchwehren KU-Vorstellungs-GD 23.10. P Kondschak P Kondschak 30.10. 19.00 Harenberg: Trilogie zum Reformationstag Mo 31.10. 19.00 Hubertus-GoDi Do 03.11. 06.11. L Kromholz 10.00 P Kondschak 11.30 P Kondschak 18.00 Andacht P Günther P Kondschak * P Kondschak * 13.11. Volkstrauer Mi 16.11. Bußund Bettag 20.11. Totensonntag 19.30 L Kromholz Licht-Gottesdienstm. FFW-MZ Kirchwehren 18.00 Andacht P Kondschak anschl. Konzert FFW-MZ Harenberg 27.11. 1.Advent

10 Zum Barmherzigen Samarita, Lohnde kg.lohnde@evlka.de www.kirche-lohnde.wir-e.de Küsterin Sabine Heindel 05137 8734437 Termine Für Erwachsene Frauenkreis (EEB) Montag, 12.09, 10.10., 14.11. um 16.30 Gemeindehilfe (EEB) Donnerstag, 17.11. um 15.00 Hauskreis im Fährweg 2 Dienstag, 06.09., 04.10. 01.11. um 18.30 Ansprechpartnerin: Silke-Irene Windrich Kirchenchor dienstags um 19.30 Man(n) trifft sich (EEB) Donnerstag, 08.09., 22.09., 06.10., 20.10., 03.11., 17.11. um 20.00 Ökum. Frühstückstreff Montag, 05.09., 10.10. 07.11.von 09.00 11.00 Für Kinder Krabbelgruppe mittwochs um 10.00 Sonstige Termine 25.09. Erntedankgottesdienst Grages Hof 11.00 23.10.Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden in Kirchwehren 27.10. Beiratssitzung mit anschl. Jahresplanung 13.11. Kirchenkonzert 29.11. Neujahrsempfang 19.30 Wichtige Änderung beim Hauskreis Der Hauskreis trifft sich jetzt immer am ersten DIENSTAG im Monat, um 18.30. Der Hauskreis im Fährweg 2 hat sich mit dem Vaterunser beschäftigt und versucht, es so zu umschreiben, dass auch Fremde den Text verstehen können. Das hat viel Zeit und intensive Gespräche gekostet. Wenn jemand auch Lust hat, sich mit Fragen aus der Bibel und dem Alltäglichen zu beschäftigen, so ist er herzlich eingeladen. Ich vertraue der großen Macht, demjenigen, der die Familien vertritt, der die Familien versteht, der hinter allem steht. Demjenigen, der den ersten Anstoß zur Entwicklung des Universums gegeben hat. Ich glaube an Jesus, den Christus, den Göttlichen, denjenigen, der durch Gott Mensch geworden ist, der geliebt und gestritten hat, der gelitten und gezweifelt hat. Ich glaube, dass Jesus uns den Weg zu Gott gezeigt hat. Durch seinen Tod werden uns die Abweichungen von diesem Weg vergeben. Uns wird, wenn wir glauben, diese Schuld abgenommen und wir können uns wieder auf den geraden Weg zu Gott aufmachen. Ich glaube, dass Jesus die Endgültigkeit des Todes überwunden hat und dass dadurch am Ende Gottes große Liebe steht. Ich glaube an Gottes Liebe, die mir geschenkt wird, die mir meine Fehler vergibt und die mich immer umgeben wird. S. I. Windrich, Hauskreis Erntedank Dies Jahr feiern wir Erntedank auf Grages Hof, um 11.00. Durch den Gottesdienst für Groß und Klein führt Pastorin Goldenstein und Frau Gensing. Im Anschluss wird von der Mechthildstiftung eine Suppe gereicht. Die Erntegaben können Samstag von 10.00 12.00 auf Grages Hof abgegeben werden. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Kirche statt. Der Herbst naht Zeit für Kerzen Herzliche Einladung zur offenen Tür im Pfadfinderhaus am Samstag, den 22.10. von 14.30 bis 17.00. Die Kerzenwerkstatt ist im Betrieb, Kerzenreste können abgegeben und neue Kerzen gekauft werden. Es gibt Kaffee, Kuchen und Zeit zum Klönen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Heike Ippensen Oh Tannenbaum Haben Sie Tannengrün oder einen Tannenbaum für unsere Kirche, dann melden Sie sich, bitte im Pfarrbüro, Tel. 2407. Danke!!!

Dreieinigkeit, Kirchwehren kg.kirchwehren@evlka.de www.kirche-kirchwehren.de 11 Frauenkreis Der Frauenkreis unserer Kirchengemeinde trifft sich wieder am 27. Okt. in Almhorst und am 24. Nov. in Lathwehren. Freizeitangebot Skatgruppe: erster Mittwoch im Monat (15.00 bis 18.00) und Doppelkopfgruppe: vierter Donnerstag im Monat (ab 19.30) im Pastor-Wagemann- Haus. Lange Nacht der Kirchen Alle zwei Jahren veranstaltet der Stadtkirchenverband Hannover die Lange Nacht der Kirchen. Jede Kirchengemeinde hat hier die Möglichkeit mitzumachen. Erstmals beteiligt sich daran auch unsere Gemeinde. Mit großem Eifer wird gegenwärtig die lange Nacht der Kirchen mit dem Titel Ein Sommernachtstraum vorbereitet. Beginn ist am Freitag, den 09. Sept. um 18.30 in der Kirche. Freuen Sie sich auf tolle Musik, offenes Singen von Kirchenund Volksliedern, leckere Speisen und Getränke, Führungen in und um die Kirche, nette Gespräche, und, und, und Ein besonderer Höhepunkt: Die Bäume auf dem Kirchengelände und im Park gegenüber werden mit Einbruch der Dunkelheit festlich illuminiert. Gerne weitersagen, wir freuen uns auf Sie. Erntedank-Gottesdienst Am Sonntag, den 02. Okt. findet auf dem Hof Narthen in Kirchwehren der diesjährige Erntedank-Gottesdienst statt. Hubertus-Gottesdienst Am Dienstag, den 01. Nov. um 19.00 wird in Kirchwehren traditionsgemäß der Hubertus- Gottesdienst gefeiert, zu dem die Kirche waidlich geschmückt wird. Buß-und Bettag Obgleich dieser Feiertag nicht mehr in jeder Kirchengemeinde begangen wird, steht er als fester Bestandteil im Festtagskalender der evangelisch-lutherischen Kirche. In diesem Jahr haben Pastorin Goldenstein, Prädikant Wolff und Lektor Kromholz beschlossen, einen gemeinsamen Gottesdienst zu veranstalten. Termin ist der 16. Nov. um 19.00 in der Kirche in Lohnde. Traditionen Liebe Gemeindemitglieder aus Lathwehren, Almhorst und Kirchwehren, gerade die Kirche ist sich darüber im Klaren, wie wichtig Traditionen sind. Sie bilden oftmals den Grundstein unseres Handelns und sind auch Wegweiser für Zukunftsdenken. Der vorletzte Sonntag des Kirchenjahres fällt in jedem Jahr mit dem staatlichen Volkstrauertag zusammen. Kirchlich liegt dieser Sonntag zwischen dem Buß- und Bettag und dem Ewigkeitssonntag. In dieser stillen Zeit ist es daher nur recht und billig, dass in der Predigt auch auf die Notwendigkeit von Frieden und Versöhnung in unserer oft unfriedlichen Welt hingewiesen wird. Viele Menschen sind in zwei zurückliegenden Kriegen Willkür und Gewalt zum Opfer gefallen, jeder einzelne war einer zu viel, einen jeden einzelnen gilt es zu betrauern. Um diesen Opfern - aber auch allen anderen Opfern, die selbst heute noch Terror, Krieg und Gewalt ausgesetzt sind - einen Raum zu schaffen, gedenken wir Jahr für Jahr dieser Menschen. Um einer moderneren Form Rechnung zu tragen, hat sich der Kirchenvorstand jedoch entschieden, das Gedenken im Gottesdienst ein wenig zu verändern. Schon seit dem letzten Jahr werden daher keine Namen mehr verlesen, stattdessen bewahren wir die Tradition und passen sie der aktuellen Situation in unserer Welt an. Wir denken, dass wir so im christlichen Grundverständnis handeln und wünschen Ihnen in den vor uns liegenden stillen Tagen Gottes reichen Segen und seinen Beistand. Licht-Gottesdienst Auch in diesem Jahr laden wir Sie herzlich zu Beginn des neuen Kirchenjahres zu einem Lichtgottesdienst ein. Termin ist der 27. Nov. um 19.30. Kurznotizen Änderungen der Abfolge von Geburtstagsbesuchen - Der erste Jubilar-Besuch erfolgt zum 75. Geburtstag. Die weiteren folgen dann ab den 80. Geburtstag jährlich. Am Samstag, dem 12. Nov. findet der Herbstputz des Kirchenplatzes mit anschließender Stärkung statt.

12 St. Barbara, Harenberg Obentrautkapelle, Döteberg barbara.kirche@htp-tel.de barbara-kirchengemeinde.de Bibelgespräch Termine: Mi. 28.09. und Mi. 26.10. von 17.00 bis 19.00 im Gemeindehaus. Seniorennachmittag Senioren-Geburtstagskaffee am 07.09. im Gemeindehaus. Kirchenchor Freitags von 18.00 bis 20.00 im Gemeindehaus. Lesecafé Am letzten Dienstag im Monat von 15.00 bis 17.00 im Gemeindehaus. 12xK (19.00) 12. September: Kometen Malwonias Cosmo W. Pepper und Calypsia Bradzbudjamon sind als kleine Delegation des malwonischen Ensembles?Shmaltz! unterwegs. Die beiden Musiker, mit Akkordeon, Kontrabass, Banjo und weinendem Engel, spielen Lieder aus Malwonia und anderen Paralleluniversen und laden zum Hören ungehörter Klänge ein. Eintritt: 11,- 12. Oktober: Klare Ansagender Moderator und TextschreiberJan Egge Sedelies führt bei diesem Poetry Slam durch das Programm mit sehr jungen Aktiven. Ein Poetry Slam ist eine spannende, kurzweilige moderne Form des Dichterwettstreits und keine übliche Literaturveranstaltung es ist Show! Eintritt: 9,- 12. November: Kreuz und Quer(flöte) das Leipziger duo melange nimmt das Publikum mit auf eine außergewöhnliche Klangreise. Almut Unger und Thomas Laukel kombinieren die klassische Querflöte mit der Marimba. Neben Stücken aus der südamerikanischen Heimat der Marimba werden Werke z.b. von W.A. Mozart zu hören sein. Eintritt: 12,- am Freitag 09. September 2016 in der Nacht ab 18 Uhr In der St. Barbarakirche gibt es unterschiedliche Chormusik, vom Cello bis zum Kazoo, von der Lesung bis zum Theater im fliegenden Wechsel. Es beginnt um 18.00 mit Gute-Nacht-Geschichten für Kinder, Jugendliche und jung Gebliebene. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Bilder und ausführliche Informationen finden Sie auf unserer Homepage s.o. Erntedank am 2. Oktober 9.30 in Döteberg mit P. Kondschak. 11.00 in Harenberg mit P. Kondschak. Die Erntegaben und Sachspenden in Form von Lebensmitteln sind für den Brotkorb in Seelze bestimmt und können am Samstag,11.00 in der Kirche abgegeben werden. Reformationstag 31. 10. um 19.00 in der St. Barbarakirche gibt es im Rahmen der Luther-Trilogie ein Martin-Luther-Spektakel mit der Leipziger Spielgemeinde. Unter dem Titel: Wir sind alle Gelächter, Fabel und Fastnachtsspiel geht es um den Umgang mit der Lutherbiographie und wie ein Lutherbild heute aussehen könnte. Eintritt: 14,- Volkstrauertag Gottesdienst am 13. 11. in Harenberg um 10.00 und in Döteberg um 11.30 jeweils mit P. Kondschak. Im Anschluss an die Gottesdienste findet die Kranzniederlegung an den Ehrenmälern statt. Buß- und Bettag 18.00 Andacht mit P.i.R. J. Günther. Anschließend laden wir zum Kartoffelpufferessen und gemütlichem Beisammensein ins Gemeindehaus ein. 1. Advent 18.00 Andacht, anschließend Konzert des Feuerwehrmusikzuges in der St. Barbarakirche. 30 Min. Kerzenschein Am Mittwoch, 30. 11. um 18.00 Junge Harfenklänge mit der 13-jährigen Laura Krajewski, Preisträgerin des Wettbewerbs Jugend musiziert.

13 Altenheim Röselhof, Zum Röselhof 1 30926 Seelze OT Lathwehren Altenheim Harmskamp, Harmskamp 2 30926 Seelze OT Almhorst Ambulanter Pflegedienst, Am Kreuzweg 6 30926 Seelze Tagespflege Ronnenberg, Ihmer Tor 1 30952 Ronnenberg Telefon 05137 87480 Seit 1995 der kompetente Ansprechpartner für häusliche Pflege, Kurzzeit- und vollstationäre Pflege in Seelze und Umgebung! Gottesdienst neu singen Was wirklich zählt. Am 26.09.11.00 in St.Martin (Seelze) Fragen Sie sich ein Mal: Was zählt in meinem Leben wirklich? Was macht mir den Wert meines Lebens aus? Die Antwort wird vermutlich am Anfang oder in der Mitte eines Lebens anders ausfallen als zum Ende hin. Wir suchen exemplarische Antworten heutiger Lebenserfahrung und der Lebens- und Glaubenserfahrungen, die in der Bibel aufgehoben sind. Zeitgenössische Liturgie und Lieder prägen den Gottesdienst mit. Ein letztes Mal Pastor Hoyer und Team Meditation auf dem Weg des Herzens Im Ev. Gemeindehaus Seelze Do. 20.00 22.00 22.09. (!!!); 13.10.; 10.11.; 08.12. (Pastor Matthias Hoyer, Meditationsbegleiter Via Cordis)

Konzerte Klezmerkonzert So. 18.09., 17.00 (Letter) Das Stellena Duo spielt Klezmer-, oder FrellachMusik. Musik zum Mittanzen und Mitklatschen, wie Elena Kondraschowa (Violine) und Stella Pervalova (Klavier) betonen. Beide Musikerinnen studierten in Moskau und treten heute im In- und Ausland auf. Eintritt frei! Einführungsvortrag Fr. 20.10., 19.00 (Bodelschwinghhaus) (Letter) Ernst Lippold und Harald Röhrig referieren über Leben und Werk von Haydn, Mozart und Beethoven. Natürlich unter besonderer Berücksichtigung der im November aufgeführten Werke. Eintritt frei! Kantorei St.Michael: Hayden, Mozart, Beethoven So. Fr. 11.11., 19.00 und Sa. 12.11., 17.00 (Letter) Die drei bedeutendsten Musiker der Wiener Klassik in einem Konzertprogramm! Es erklingen das TE DEUM für Kaiserin Marie Therese von Joseph Haydn, das Oboenkonzert von Wolfgang Amadeus Mozart und die Messe in C von Ludwig van Beethoven. Ausführende: Kreiskantorei St. Michael, Laura Pohl (Sopran), Claudia Ermann (Alt), Jörg Erler (Tenor), Sven Erdmann (Bass), Michael Tewes (Solo-Oboe) und das Orchester Annemarie Michael. Leitung: Harald Röhrig. Eintritt: 17 oder 12 (Vorverkauf) 20 oder 15 (Abendkasse)