Genehmigungsprozesse für PV Netzeinspeisungen in Thailand

Ähnliche Dokumente
Nationaler Informationstag der NKS Energie

Erneuerbare Energien in Bulgarien Politische und Wirtschaftliche Situation. März 2010 Sebastian Noethlichs

Solarenergie auf den Philippinen PV Hybrid

Biogas optimal use post 2020

Tätigkeitsbericht Zusammenfassung Land Brandenburg

Technische Potentiale und Rahmenbedingungen für Solarenergie in den Philippinen

Quelle: energiedialog.nrw.de. Energietag Baden-Württembergischer Genossenschaf tsv erband e. V.

Photovoltaik ein Faktor in der (Energie)Wirtschaft. Energie AG OÖ Fair Energy GmbH DI Christoph Panhuber

Projektumsetzung in Chile Best Practice

Übergangsbestimmungen im EEG 2014

Speichern Sie Ihre Energie

Die neue TEN-E Verordnung: Geeignetes Instrument zur Steigerung der Effizienz und Akzeptanz von Netzausbauprojekten?

1. Erneuerbare Energien in Thailand 1 2. Deutsch-Thailändische Zusammenarbeit im Energiebereich BMWi: Projektentwicklungsprogramm (PEP) 4

Vollzug der Tierarzneimittelzulassung und überwachung (etam) Projektbeschreibung

Anforderungen an den Verteilnetzbetrieb und internationale Beispiele

Deloitte Center for Data Privacy (CDP) Ganzheitliche Lösungen im Bereich Datenschutz

Inhalt. Gesetzestext EEG

Marktpotenziale für Photovoltaik in Namibia

Anlagentechnische Konzepte zur Realisierung EnEV-konformer Gebäude

Zulassungen aus Sicht des Eisenbahn- Bundesamtes, Erfahrungen mit der TSI Güterwagen

Antragsstellung im Kooperationsprogramm Freistaat Sachsen Tschechische Republik

Zukunftskonzept EnergiePLUS vom Einfamilienhaus bis zur Schule

Perspektiven von Smart Energy in zukünftigen Energiewelten. Michael Paulus, Leiter Technik und Berufsbildung Asut Member Apéro, 8.

HR Softwarestrategie. Erhöhen Sie die Wirksamkeit Ihrer HR Instrumente durch optimalen Einsatz von HR Software 37 % 62 % 70 %

Integriertes Projekt Risiko Management in der Öl und Gas Industrie

Exportinitiative Erneuerbare Energien:

Vorwort der Herausgeber... 3 Abkürzungsverzeichnis... 11

EU-ArchE Fachgespräch. Die Neufassung der Erneuerbare-Energien- Richtlinie und das Energie-Winterpaket. Robert Lorentz 15.

EINLADUNG ZUM RISIKOMANAGEMENT. 26. & Linz. Symposium Sicher auf Kurs.

Auktionen als Förderinstrument im Rahmen des österreichischen Erneuerbarenausbaus?

in Partnerschaft mit Digitale Vergabeprozesse E-Vergabemanagement für öffentliche Auftraggeber

Ausschreibungen für erneuerbare Energien

Die wettbewerbliche Bestimmung der Marktprämie

Dr. Florian Steinke, Dr. Clemens Hoffmann April 2011 Copyright Siemens AG All rights reserved.

Erneuerbare-Energien-Gesetz

SCANDRIA 2Act Aufgabenmodell

Toolbox für die Stromnetze - Regulatorische Handlungsempfehlungen

Energiewende und Demographie Neue Herausforderungen für Netzbetreiber

Agrar- und energiepolitische Rahmenbedingungen auf den Philippinen

Reagieren Sie noch oder agieren Sie schon? Reifegrad-Modell für den Erfolg im Arbeitsmanagement

Eckwerte zur Konzeptvergabe städtischer Grundstücke

Erneuerbare Energien in Brandenburg. - Herausforderungen als Chancen nutzen -

HERKULES PPP Bundeswehr Modernisierung der ITK-Infrastruktur

easyoptimize: Energiemanagement zur Vermarktung der Flexibilität von Mikro- und Mini-KWK-Anlagen

Online-Seminar IVDR-konformes Risikomanagement leicht gemacht Risikomanagement mit Polarion ALM

Praxisbericht über die Durchführung der Ausschreibungen aus Sicht der BNetzA ein Ausblick

Neue Entwicklungen auf den Energiemärkten. Market Coupling: Auswirkungen der EE in Deutschland auf Strompreise in den Niederlanden.

Entwicklung des Marktes für europäische PV- Projekte aus Bankensicht. WOC Sustainable Investment Forum 2011

Bemessungsleistung bis 2 MW. bis 500 kw

Ist das Genehmigungsverfahren das Problem der Bremer Baupolitik?

Geschäftsmodelle in Auslandsmärkten: Der neue PV Investor Guide des BSW-Solar als Markteintrittshilfe. Bundesverband Solarwirtschaft e.v.

Energiepolitische Rahmenbedingungen und Förderinstrumente für erneuerbare Energien und Energieeffizienz in Griechenland

AHK-Geschäftsreise VAE, 2. HJ 2012 Solarenergie

PROJEKTMANAGEMENT. fotolia.com

Vorstellung des Energiemarkts in Brasilien

Sunny Backup zur Eigenverbrauchserhöhung

Europa lohnt sich auch für Verteilnetzbetreiber. Aarau, 20. Mai 2014

Energieeffizienz und Erneuerbare Energien Programme der EZ -- ein Zwischenstand

grid-control Ein Gesamtlösungsansatz für das Stromnetz der Energiewende Smart Grids-Kongress 2016 Fellbach Katharina Volk Netze BW GmbH

Neuerungen im Recht der Erneuerbaren Energien: EEG 2017 Fokus auf Ausschreibungen

Wie Solarenergie den Energiemarkt verändert»

DATENBLATT. Multiprojektmanagement

ENHANCE. EMAS ERFA Telfs, 3. Oktober 2017

Herausforderungen und Anforderungen an das Niederspannungsnetz im Smart Grid

Gemeinsamer Vollzug von EnEV und EEWärmeG in Bremen

Photovoltaik. Für eine saubere Zukunft

Kleinwindkraft in Österreich

Erneuerbare Energien Erneuerbare Energien Regionalisierung und Spitzenkappung

MiFID II Herausforderung für Asset Manager

12. KWK-Impulstagung Aktuelle rechtliche und politische Rahmenbedingungen für KWK und deren Auswirkungen auf die Umsetzung

Kostendeckende Einspeisevergütung

Bauobjektlösung für SAP CRM. SAP Consulting 2014

E-Government Aktionsplan

Fördermöglichkeit für Photovoltaikanlagen: Dächer Programm. 2.Kommunale Informations-Börse Thüringen am in Erfurt

SaxMobility II Vernetzte (e-)mobilität erfahren!

Einstieg in SADC-Zielmärkte Ein Einblick

Blockheizkraftwerke. Fraunhofer!RB. Verlag. BIN E Informationsdienst. ~ FIZ Karlsruhe. BI NE-Fachbuch. Ein Leitfaden für den Anwender

VERBUND Power Pool. Flexibilitätsvermarktung für die österreichische Industrie. AIT Industry Day, Martin Wagner, Wien,

Energiespeicher: Rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen

Intelligente Bauablaufplanung und -steuerung für KMU

Wissen weltweit offen zugänglich und nachnutzbar machen

Aktuelle energiepolitische Themen

Pressegespräch E-world energy & water

Network Code "Requirements for Generators" (NC RfG)

Optimierung der Strombezugskosten und des PV-Eigenverbrauchs durch intelligentes Lastmanagement. Dr. Jürgen Neubarth :: Schwaz, 10.

Förderungen für Photovoltaik für Gemeinden und Betriebe. Mag. (FH) Christa Greinöcker Energie- und Umweltagentur NÖ

AUSSCHREIBUNG FÜR EEG-ANLAGEN: FUNKTION, WIRKUNGEN, ENTWICKLUNGEN

Energiespeicherung Technologie, Bedarf, Kosten. Hanspeter Eicher VRP eicher+pauli

SOLAR-INSPEKTION MIT THERMOGRAFIE-DROHNEN

Branchenstruktur Erneuerbare Energien in Thailand

DAS PERFEKTE SCHULUNGSMATERIAL AUS SICHT DER PHARMAZEUTISCHEN INDUSTRIE

Projektmanagement - Effektive Beschleunigung von Genehmigungsverfahren

Chemisches Abendgespräch REACH & Nano - quo vadis

Multiscope ISMS. ISO für Konzerne. Thomas Grote, , Köln

Demand Side Management

Gemeinde Alfdorf Landkreis Rems-Murr-Kreis. Öffentliche Bekanntmachung

Erfahrungen aus dem Projektgeschäft in Iran

Mittwoch, Nummer 05

Das neue Vergaberecht

20. November 2014 Energiekonferenz Strausberg Das neue EEG 2.0 aus Sicht der Anlagenbetreiber

Transkript:

Genehmigungsprozesse für PV Netzeinspeisungen in Thailand Jan-Benjamin Spitzley, Senior Project Manager eclareon Consulting Policy Department Berlin, 4. März 2014 Strategy Consulting Policy Consulting Financial Advisory Market Intelligence Business Promotion

Agenda Agenda Einführung Überblick über Genehmigungsverfahren Detaillierte Analyse des Genehmigungsverfahrens Q&A 2

Agenda Agenda Einführung Überblick über Genehmigungsverfahren Detaillierte Analyse des Genehmigungsverfahrens Q&A 3

Einführung Meilensteine des thailändischen PV Aufdach-Programmes: Juli 2013: Billigung des PV Aufdach-Förderrahmens (B.E. 2556) durch National Energy Policy Council (Umfang: 200 MW) September 2013: Veröffentlichung der ersten Förderrunde für Aufdach- Anlagen 23. September bis 11 Oktober 2013: Einreichungsfrist für Anlagen Ab 14. Oktober 2013: Graduelle Bekanntmachung der erfolgreichen Projekte 31. Dezember 2013: ursprüngliche Umsetzungsfrist für ausgewählte Projekte 31.01.2014: Verlängerung der Umsetzungsfrist Schnelle Implementierung der Regulierung und der Prozesse Detailliertes Regelwerk für die Realisierung von Aufdach-Projekten Existierende Herausforderungen für PV Aufdach-Projekte Starkes Engagement der beteiligten Behörden zur Optimierung der Prozesse 4

Segmentierung Segmentierung der Ausschreibungskapazitäten für Aufdach-Anlagen 200 MW 100 MW 100 MW Anlagen auf Wohngebäuden mit einer Leistung von 10 kwp (6,96 Baht/kWh) Kleinanlagen auf kommerziellen Gebäuden mit einer Leistung zwischen 10 und 250 kwp (6,55 Baht/kWh) Mittlere bis große Anlagen auf kommerziellen Gebäuden oder Fabriken mit einer Leistung von 250 bis 1.000 kwp (6,16 Baht/kWh) 5

Regionale Verteilung Regionale Verteilung der Ausschreibungskapazitäten MEA 40 MW 10 kwp 40 MW 10 bis 250 kwp & 250 bis 1.000 kwp Verteilung auf thai. 200 MW PEA 60 MW 10 kwp 60 MW 10 bis 250 kwp & 250 bis 1.000 kwp Regionen (jeweils 5 MW) 6

Agenda Agenda Einführung Überblick über Genehmigungsverfahren Detaillierte Analyse des Genehmigungsverfahrens Q&A 7

Administratives Verfahren I Administratives Verfahren für PV Aufdach-Anlagen (FiT) I Bekanntgabe des FiT Antragverfahrens durch ERC Angebotsabgabe an Verteilnetzbetreiber (PEA/MEA) Angebotsauswertung durch Verteilnetzbetreiber (PEA/MEA) Veröffentlichung der zugeschlagenen Projekte Unterzeichnung des Stromabnahmevertrags (PPA) 8

Administratives Verfahren II Administratives Verfahren für PV Aufdach-Anlagen (FiT) II Abschluss des administrativen Verfahren & der erforderlichen Genehmigungen Bau und Installation der Anlage Systemtest durch Verteilnetzbetreiber (PEA/MEA) (Kommerzielle) Inbetriebnahme 9

Agenda Agenda Einführung Überblick über Genehmigungsverfahren Detaillierte Analyse des Genehmigungsverfahrens Q&A 10

Überblick Administratives Verfahren Administratives Verfahren für PV Aufdach-Anlagen (FiT) I Bekanntgabe des FiT Antragverfahrens durch ERC Angebotsabgabe an Verteilnetzbetreiber (PEA/MEA) Angebotsauswertung durch Verteilnetzbetreiber (PEA/MEA) Veröffentlichung der zugeschlagenen Projekte Unterzeichnung des Stromabnahmevertrags (PPA) 11

Bekanntgabe des FiT Antragsverfahrens Bekanntgabe des FiT Antragverfahrens durch ERC Aktuelle Regelung/Praxis: ERC wird von Zeit zu Zeit Förderrunden für PV Aufdach-Anlagen bekanntgeben (Abschnitt 12, B.E. 2556) 1. Förderrunde (September 2013 Januar 2014) Weitere Förderrunden in 2014 möglich Herausforderungen: Vorhersehbarkeit zukünftiger Förderrunden ( Von Zeit zu Zeit ) Ad hoc Natur der Ausschreibungen Lessons learned Politische Blockade durch aktuelle Situation in Thailand 12

Überblick Administratives Verfahren Administratives Verfahren für PV Aufdach-Anlagen (FiT) I Bekanntgabe des FiT Antragverfahrens durch ERC Angebotsabgabe an Verteilnetzbetreiber (PEA/MEA) Angebotsauswertung durch Verteilnetzbetreiber (PEA/MEA) Veröffentlichung der zugeschlagenen Projekte Unterzeichnung des Stromabnahmevertrags (PPA) 13

Angebotsabgabe Angebotsabgabe an Verteilnetzbetreiber (PEA/MEA) Aktuelle Regelung/Praxis: Erfordernis der persönlichen Registrierung/Beantragung des Einspeisetarifs bei einer Geschäftsstelle der DSOs (Paragraph 3, ERC Bekanntmachung vom 6. September 2013) Großes Netz an DSO Geschäftsstellen Wechselbeziehung zwischen Registrierung und Vergabe in der ersten Förderrunde Effektiv waren nur Anträge des 1. Tages (vor 8:30 Uhr) erfolgreich Herausforderung: Erfordernis der physischen Präsens zur Beantragung Sehr lange Warteschlangen (z.t. ab 4 Uhr morgens) vor den Geschäftsstellen am 1. Tag der Antragsfrist Wechselbeziehung zur Vergabe (First come first served) Angezeigte Länge des Antragsverfahren (3 Wochen) nicht in Realität 14

Überblick Administratives Verfahren Administratives Verfahren für PV Aufdach-Anlagen (FiT) I Bekanntgabe des FiT Antragverfahrens durch ERC Angebotsabgabe an Verteilnetzbetreiber (PEA/MEA) Angebotsauswertung durch Verteilnetzbetreiber (PEA/MEA) Veröffentlichung der zugeschlagenen Projekte Unterzeichnung des Stromabnahmevertrags (PPA) 15

Angebotsauswertung I Angebotsauswertung durch Verteilnetzbetreiber (PEA/MEA) Aktuelle Regelung & Praxis: Verfahren zur Auswertung der Angebote stellt Hauptbarriere im System dar Grundsätzlich Auswertung der Angebote auf Grundlage folgender Kriterien (Abschnitt 11 & 13, B.E. 2556): First come, first served-prinzip (Hauptfaktor) Vollständigkeit der Unterlagen Anschlussmöglichkeiten/-kapazitäten an das Stromnetz Praxis: Änderung des Auswertungsverfahrens im laufenden Prozess aus verfassungsrechtlichen Gründen (Gefahr der Einflussnahme) Anwendung eines Lotterie-Formats zur Identifizierung erfolgreicher Projekte (Zulassung zur Lotterie auf Grundlage von first come first served) Fehlende Informationen an nicht-berücksichtigte Projekte 16

Angebotsauswertung II Angebotsauswertung durch Verteilnetzbetreiber (PEA/MEA) Herausforderung: Abweichung des tatsächlichen Prozesses vom gesetzlich definierten Prozess zur Auswertung der Angebote Transparenz der Prozesse/Kenntnis der Prozesse Auswahlkriterium Anschlusskapazitäten untauglich, da nicht in der Sphäre des Antragstellers 17

Überblick Administratives Verfahren Administratives Verfahren für PV Aufdach-Anlagen (FiT) I Bekanntgabe des FiT Antragverfahrens durch ERC Angebotsabgabe an Verteilnetzbetreiber (PEA/MEA) Angebotsauswertung durch Verteilnetzbetreiber (PEA/MEA) Veröffentlichung der zugeschlagenen Projekte Unterzeichnung des Stromabnahmevertrags (PPA) 18

Überblick Administratives Verfahren Administratives Verfahren für PV Aufdach-Anlagen (FiT) II Abschluss des administrativen Verfahren & der erforderlichen Genehmigungen Bau und Installation der Anlage Systemtest durch Verteilnetzbetreiber (PEA/MEA) (Kommerzielle) Inbetriebnahme 19

Genehmigungen I Abschluss des administrativen Verfahren & der erforderlichen Genehmigungen Aktuelle Regelung/Praxis: 3 zentrale administrative Genehmigungen/Verfahren erforderlich: Factory License Baugenehmigung für Aufdach-Anlagen Zertifizierung von Invertern Factory License: Historische Definition des Factory Acts 1992 ( power plant ) Anforderungen des Urban Planing Acts ERC Reformvorschlag Parlamentszustimmung erforderlich Zeitpunkt der Vorlagepflicht unklar (bei Beantragung/vor dem Bau) 20

Genehmigungen II Abschluss des administrativen Verfahren & der erforderlichen Genehmigungen Baugenehmigung: Definition des Building Control Acts 1979: 10%-Regel (Dachtraglast) Ausnahmen für bestimmte Gebäudetypen und Materialien: z.b. Beton, Asbestzement Inverter-Zertifizierung: 2 Testverfahren zur Zertifizierung: Typen-Testverfahren & Routine-Testverfahren Unterschiedliche Testanforderungen der beiden DSOs (PEA/MEA) Offizielle Testeinrichtungen unklar ( official bodies ) 21

Überblick Administratives Verfahren Administratives Verfahren für PV Aufdach-Anlagen (FiT) II Abschluss des administrativen Verfahren & der erforderlichen Genehmigungen Bau und Installation der Anlage Systemtest durch Verteilnetzbetreiber (PEA/MEA) (Kommerzielle) Inbetriebnahme 22

Bau der Anlage Bau und Installation der Anlage Aktuelle Regelung/Praxis: Sehr kurzer Realisierungszeitraum in der ersten Förderrunde Oktober bis Dezember 2013; bzw. Januar 2014 Anlagen konnten nicht realisiert werden Problem ist erkannt 23

Überblick Administratives Verfahren Administratives Verfahren für PV Aufdach-Anlagen (FiT) II Abschluss des administrativen Verfahren & der erforderlichen Genehmigungen Bau und Installation der Anlage Systemtest durch Verteilnetzbetreiber (PEA/MEA) (Kommerzielle) Inbetriebnahme 24

Ergänzende Aspekte Ergänzende Aspekte Struktur der gesetzlichen Regelungen B.E. 2556 nicht exklusiv in ihrem Regelungsgehalt Zersplitterte Gesetzgebung und Regelungen Zentrales EE-Gesetz in Planung Einfluss von Stakeholdern/ Außerordentliche Gebühren Befürchtung der Einflussnahme einflussreicher Stakeholder auf das Verfahren Hinweise auf außerordentliche Gebühren auch im PV Aufdach-Programm 25

Zusammenfassung Zusammenfassung Attraktiver Markt für PV Hohe Regelungsdichte, hoher Detailgrad der gesetzlichen Regelungen Starkes Engagement der Behörden Hohes Problembewusstsein für bestehende Herausforderungen Starke Verbesserungsbereitschaft zur effizienteren Gestaltung des Verfahrens 26

Kontakt Vielen Dank! Jan-Benjamin Spitzley Senior Project Manager eclareon GmbH Policy Department jbs@eclareon.com

Strategy Consulting Policy Consulting Financial Advisory Market Intelligence Business Promotion