Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Ähnliche Dokumente
Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

8. Jahrgang Laufende Nummer: 01 Ausgabetag: 13. Januar 2010

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. 400 Jahre Kirche Sankt Pauli. am um Uhr ein. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am

12. Jahrgang Laufende Nummer: 05 Ausgabetag: 09. April 2014

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

22. Jahrgang Nr Februar 2016

Heimatbote. 150 Jahre Schlacht bei Langensalza

5. Offene Thüringen-Meisterschaft im Gespannpflügen

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Weihnachten. Frohe. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel,

12. Jahrgang Laufende Nummer: 12 Ausgabetag: 11. Dezember 2014

G E M E I N D E B R I E F

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee...

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Mitglieder-Information Nr. 14

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Hallo, sehr geehrte Leser der

Bekanntgabe von Beschlüssen des Verbands- und Werksausschusses des Trinkwasserzweckverbandes

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Ein Tag im Kindergarten

Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis. Jahrgang 12 Freitag, den 3. August 2018 Nummer 15

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Förderung der Dorferneuerung

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Amtsblatt. Winterliche Impressionen. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue. Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

1 Änderungen. Der 2 - Steuerfreiheit erhält nachstehende neue Fassung: Steuerfrei ist das Halten von:

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 9. Jahrgang Zossen, 17. Dezember 2012 Nr. 14

Satzung des Unstrut-Hainich-Kreises über die Schülerbeförderung

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow

Der Rodgauer Adventsmarkt 2013

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

15. Jahrgang Laufende Nummer: 12 Ausgabetag: 21. Dezember Öffentliche Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung des Abwasserzweckverbandes

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

S A T Z U N G. der Stadt Mainz. über die Schülerbeförderung

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Oberschöna. Ausgabe 48/2018 Woche vom bis

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 30

Gemeinde Leupoldsgrün

- Durchgeschriebene Fassung - Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kindertageseinrichtungen

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Unsere neuen Termine Oktober bis Dezember 2018

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Baunach -13- Nr. 3/08

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Satzung zur Schülerbeförderung. Landkreis Nordhausen. in der Fassung der 1. Änderungssatzung

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2012 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 19

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Kitas im Donnersbergkreis

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Advents- und Weihnachtstermine

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Oberschöna. Ausgabe 51/2018 Woche vom bis

Amtliches Mitteilungsblatt

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Hermsdorf. Hermsdorf Mörsdorf Reichenbach Schleifreisen St. Gangloff

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchgemeinden Falken und Großburschla Dezember Februar 2018

AMTLICHE NACHRICHTEN:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Stadtkirche Gottesdienste

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Transkript:

AMTLICHES Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen, Klettstedt, Kutzleben, Mittelsömmern, Sundhausen, Tottleben und Urleben mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Jahrgang 27 Nr. 23/2017 Freitag, den 24. November 2017 nächster Redaktionsschluss: Montag, den 27.11.2017 nächster Erscheinungstermin: Freitag, den 08.12.2017 Aus dem Inhalt Amtliche Bekanntmachungen Veranstaltungen in der Verwaltungsgemeinschaft Seniorenweihnachtsfeier der Verwaltungsgemeinschaft Weihnachtsparty TKV Bad Tennstedt mit Kosmolaut Weihnachtsmarkt in Mittelsömmern Weihnachtsmarkt in Bad Tennstedt Weihnachtsmarkt in Kutzleben Gemeindeweihnachtsfeier in Urleben Weihnachtsmarkt in Ballhausen Adventscafé in Blankenburg Volleyball Turnier Gemeindenachrichten Bad Tennstedt sucht 8. Quellprinzessin Geburtstage Die Bilder wurden gemalt von der Gruppe der Kuschelmäuse aus dem Kindergarten Haus Sonnenschein in Bad Tennstedt. Kirchliche Nachrichten Gottesdienste Redaktionsschluss für das nächste Mitteilungsblatt ist am Montag, dem 27. November 2017, 16:00 Uhr Die E-Mail-Adresse für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt lautet: mitteilungsblatt@ vg.badtennstedt.de

Amtliches Mitteilungsblatt - 2 - BAD TENNSTEDT Nr. 23/2017 Notrufe und Bereitschaftsdienste Notrufe und Bereitschaftsdienste Notrufe: Polizei 110 Feuer/Rettungsdienst 112 Hufelandkrankenhaus Bad Langensalza 03603 8550 Rettungsdienste: Kreisleitstelle Mühlhausen 03601 19222 Polizeistation Bad Langensalza 03603 8310 Polizeiinspektion Mühlhausen 03601 4510 Kontaktbereichsbeamter 036041 41939 Versorgungsbetriebe: Energie: Thüringer Energie AG (bei Störungen) 0361 73907390 Thüringer Energie AG - Kundenservice 03641 8171111 Erdgas: Thüringer Energie AG (bei Störungen) 0800 6 86 11 77 Trinkwasser: Verbandswasserwerk Bad Langensalza während der Dienstzeiten 03603 84070 außerhalb der Dienstzeiten 03603 840730 Abwasser: AZV Mittlere Unstrut Hüngelsgasse 13 99947 Bad Langensalza 03603 84070 Für die Gemeinden Kutzleben/Lützensömmern Trinkwasser: 0800 0725175 Abwasser: 0800 3634800 Betriebsgesellschaft Wasser und Abwasser mbh Sömmerda Bahnhofstr. 28 99610 Sömmerda Kassenärztlicher Notfalldienst Hufeland-Klinikum Bad Langensalza GmbH Rudolf-Weiss-Str. 1-5 99947 Bad Langensalza Sprechstunden der Anlaufpraxis: Montag, Dienstag und Donnerstag 19.00 Uhr - 21.00 Uhr Mittwoch und Freitag 16.00 Uhr - 19.00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage, Brückentage 09.00 Uhr - 13.00 Uhr und 15.00 Uhr - 18.00 Uhr Hausbesuche Montag, Dienstag, Donnerstag 18.00 Uhr - 7.00 Uhr Mittwoch, Freitag 13.00 Uhr - 7.00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage, Brückentage 07.00 Uhr - 7.00 Uhr Anmeldung kassenärztlicher Notfalldienst bundesweit kostenfrei unter 116 117 Augenärztliche Notdienst zu erfragen unter 116 117 Zahnärztlicher Notdienst: Service-Nummer für Schmerzpatienten: 01805 908077 oder www.zahnarzt-notdienst.de Notfalldienst für den Bereich Bad Tennstedt, Herbsleben Montag, Dienstag, Donnerstag 16.00 Uhr - 18.00 Uhr Gerade Kalenderwoche Ungerade Kalenderwoche Mo.: Dr. med. Kley Dipl. Med. Beylich Die.: Dr. med. Arand Dipl. Med. Kämpf Do.: Dipl. Med. Funke Dr. med. Klemmer Öffnungszeiten Apotheken Rats-Apotheke in Bad Tennstedt Inh.: Apotheker Dr. A. König Tel. 036041 57048 Montag bis Freitag Montag und Donnerstag Dienstag, Mittwoch, Freitag Samstag 08:00-13:00 Uhr 14:00-19:00 Uhr 14:00-18:00 Uhr 09:00-12:00 Uhr Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, bitte beachten Sie, am Donnerstag, den 07. Dezember 2017 bleibt das Rathaus auf Grund einer internen Schulungsveranstaltung geschlossen. Öffnungszeiten Rathaus Montag 09.00 12.00 Uhr Dienstag 09.00 12.00 Uhr / 13.30 18.00 Uhr Mittwoch* 09.00 12.00 Uhr Donnerstag** 09.00 12.00 Uhr Freitag 09.00 12.00 Uhr Sowie nach Vereinbarung! * Standesamt geschlossen ** Einwohnermeldeamt zusätzlich 13.30 18.00 Uhr Kontakt: 036041/380-0 post@vg.badtennstedt.de (nur für allgemeine Anfragen)

Amtliches Mitteilungsblatt - 3 - BAD TENNSTEDT Nr. 23/2017 Neues aus der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Amtlicher Teil AN ALLE INTERESSIERTEN BÜRGER UND BÜRGERINNEN! Die Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt, sowie Vereine, die Stiftung Landleben Kirchheilingen und Verbände in Bad Tennstedt suchen für verschiedene Einsatzbereiche Bundesfreiwillige. Der Bundesfreiwilligendienst bietet die Chance zu einem freiwilligen Engagement. Ob Mann oder Frau, Jung oder Alt jeder und jede ist eingeladen sich für das Gemeinwohl zu engagieren. Freiwillige sammeln wertvolle Lebenserfahrungen, gewinnen Einblicke in neue Arbeitsbereiche, können sich beruflich orientieren und finden Bestätigung dort, wo sie gebraucht werden. Der Bundesfreiwilligendienst kann grundsätzlich flexibel gestaltet werden. Die Vereinbarungen werden für 12 Monate abgeschlossen. Wer kann mitmachen? Alle, die ihre Schulpflicht erfüllt haben. Alter, Geschlecht, Nationalität, gesundheitliche Handicaps, die Art des Bildungsabschlusses spielen keine Rolle. Der Bundesfreiwilligendienst richtet sich insbesondere an Menschen, die zum Beispiel Zeit sinnvoll überbrücken oder praktisch tätig sein wollen. Welche Leistungen erhalten die Freiwilligen! - Zahlung eines monatlichen Taschengeldes - Abführungen zur gesetzlichen Sozialversicherung durch die Einsatzstelle - Ausstellung eines Zeugnisses - Kostenlose Teilnahme an Seminaren und Exkursionen Wo befinden sich Einsatzmöglichkeiten - Heimat- und Traditionspflege - Brand- und Katastrophenschutz - Nachhaltige Umwelt- und Gewässerpflege - Sport- und Freizeitbereich - Außerschulische Kinder- und Jugendangebote Ab Januar 2018 können wieder Stellen im Bundesfreiwilligendienst gebucht werden. Sollten Sie Interesse haben, so melden Sie sich bis spätestens 04.01.2018 bei n der Mitgliedsgemeinden der VG Bad Tennstedt oder im Personalamt der VG Bad Tennstedt. Interessenten für die Stiftung Landleben Kirchheilingen können sich direkt in Kirchheilingen bewerben. Hinweis: Wer in der Zeit von 2011 bis 2013 Bundesfreiwilligendienst geleistet hat, hat die Sperrzeit beendet und kann ab 2015 wieder einen Freiwilligendienst für 12 Monate beginnen. Weiterführende Informationen erhalten Sie auch über www.bundesfreiwilligendienst.de AUFNAHME DER DORFREGION SELTENRAIN IN DAS FÖRDERPROGRAMM DER DORFERNEUERUNG- UND DORFENTWICKLUNG DES FREISTAATES THÜRINGEN Nach der Anerkennung der Dorfregion Seltenrain (Gemeinden Blankenburg, Bruchstedt, Klettstedt, Kirchheilingen, Urleben, Tottleben, Sundhausen) beginnt nun die Förderphase. Im Zeitraum von 2018 bis 2022 ist für Kommunen, aber auch für private Antragsteller die Beantragung von Fördermitteln für Baumaßnahmen möglich. Die Frist zur Einreichung von Förderanträgen für das Jahr 2018 ist der 15.01.2018. Für die privaten Baumaßnahmen steht für die Planung und Abwicklung der Fördervorhaben die Architektin Colleen Michler zur Verfügung. Sie berät hinsichtlich der geplanten Bauvorhaben, gibt Hinweise zu baugestalterischen und fördertechnischen Aspekten und steht von Antragstellung bis zum Verwendungsnachweis unterstützend zur Seite. Ein erster Termin zur Beratung ist am 12.12. um 18.00 Uhr im Rathaus in Bad Tennstedt. Ablauf der Förderung von privaten Bauvorhaben im Bestand Ablauf der Förderung 15.01.2018 Frist zur Einreichung von Förderanträgen beim ALF Gotha Mai - Juni 2018 Zuwendungsbescheid zur Fördermittelvergabe Bis Ende 2018 Umsetzung der Baumaßnahmen und Einreichung von Unterlagen (Auszahlungsantrag, Verwendungsnachweis) Gefördert werden folgende Baumaßnahmen: Umnutzung und Sanierung bestehender Gebäude/ historische Bausubstanz (Maßnahmen an der Außenhülle von Gebäuden: Dach, Fenster, Fassade, usw. und Nebenanlagen: Einzäunungen, Hofgestaltung, usw.) 7.500,00 Baukosten Mit der Maßnahme darf erst nach Erhalt des Zuwendungsbescheides begonnen werden (Abschluss von Handwerkerverträgen, Erwerb von Material gilt bereits als Maßnahmenbeginn) Die Auflagen und Bedingungen des Zuwendungsbescheides sind unbedingt einzuhalten, ansonsten erfolgt der Rückruf von Fördermitteln Eigenleistungen sind nicht zuwendungsfähig. Antragsunterlagen Vollständig ausgefülltes Antragsformular Persönliche Angaben des Antragstellers (Geburtsdatum bei Einzelpersonen, Eheschließungsdatum bei Eheleuten, Gründungsdatum bei Unternehmen) Stellungnahme der betreuenden Architektin und Zustimmung der Gemeinde 3 vergleichbare Originalkostenangebote mit Angaben zu Menge/ Einzelpreis/ Gesamtpreis gegliedert nach Gewerken und pro Objekt von verschiedenen zur Bauausführung berechtigten Firmen Stellungnahme der Denkmalbehörde (bei denkmalgeschützten Gebäuden)

Amtliches Mitteilungsblatt - 4 - BAD TENNSTEDT Nr. 23/2017 Fotos des Gebäudes im jetzigen Zustand Lageplan mit Kennzeichnung des beantragten Objektes Baugenehmigung, wenn erforderlich Aktuelle Bescheinigung in Steuersachen Eigentumsnachweis (Grundbuchauszug) Kontaktdaten Bauverwaltung Herr Thomas Blumschein Tel.: 036041/ 38031 E-Mail: thomas.blumschein@vg.badtennstedt.de Beratende Architektin Frau Colleen Michler Tel.: 0163/ 6424214 E-Mail: info@architektur-cmi.de ST. MARTINS-SINGEN IM RATHAUS BAD TENNSTEDT Zum St. Martinstag am Freitag, 10.11.2017 erhielten der Gemeinschaftsvorsitzende sowie alle Mitarbeiter aus dem Rathaus Besuch aus der Kindertagesstätte Haus Sonnenschein aus Bad Tennstedt. Die drei- bis fünfjährigen Kinder und ihre Erzieherinnen erleuchteten mit ihren selbstgebastelten Laternen das Rathaus. Zur Freude der Mitarbeiter sangen die Kinder Lieder zum St. Martin und fröhliche Kinderstimmen erhellten den Rathaussaal. Als Dankeschön gab es für die Kinder Süßigkeiten. Das Team des Rathauses freut sich auch im nächsten Jahr wieder über den Besuch. Veranstaltungen der Verwaltungsgemeinschaft VERANSTALTUNGEN IN DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT: 01.12.2017 - Seniorenweihnachtsfeier der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt (weitere Informationen finden Sie unter den Veranstaltungen der VG Bad Tennstedt) 01.12.2017 - Laternen- und Fackelumzug in Ballhausen (weitere Informationen finden Sie unter den Gemeindenachrichten Ballhausen) 02.12.2017 - Weihnachtsparty TKV Bad Tennstedt mit Kosmolaut (weitere Informationen finden Sie unter den Stadtnachrichten Bad Tennstedt) 02.12.2017 - Gemeindeweihnachtsfeier in Urleben (weitere Informationen finden Sie unter den Gemeindenachrichten Urleben) 02.12.2017 - Weihnachtsmarkt in Mittelsömmern (weitere Informationen finden Sie unter den Gemeindenachrichten Mittelsömmern) 02.12.2017 - Weihnachtsmarkt in Ballhausen (weitere Informationen finden Sie unter den Gemeindenachrichten Ballhausen) 02.12.2017 - Weihnachtsmarkt in Kutzleben (weitere Informationen finden Sie unter den Gemeindenachrichten Kutzleben) 02.12.2017 - Volleyball Turnier in Bad Tennstedt (weitere Informationen finden Sie unter den Vereinsnachrichten) 03.12.2017 - Adventscafé & Seniorenweihnachtsfeier in Blankenburg (weitere Informationen finden Sie unter den Gemeindenachrichten Blankenburg) 15./16.12.2017 - Weihnachtsmarkt in Bad Tennstedt (weitere Informationen finden Sie unter den Stadtnachrichten Bad Tennstedt) Vorankündigung: Fasching in Mittelsömmern (weitere Informationen finden Sie unter den Gemeindenachrichten Mittelsömmern) Kleintierschau in Bad Tennstedt (weitere Informationen finden Sie unter den Stadtnachrichten Bad Tennstedt)

Amtliches Mitteilungsblatt - 5 - BAD TENNSTEDT Nr. 23/2017 Wir freuen uns über Ihre Anmeldung bis zum 27. November 2017, bei dem Ihrer Gemeinde, im Haus des Gastes in Bad Tennstedt, in der AWO Tagespflege Bad Tennstedt sowie im Bürgerservice im Rathaus Bad Tennstedt. Der Unkostenbeitrag in Höhe von EUR 4,00 ist bei der Anmeldung zu bezahlen. Bitte Kaffeegedeck nicht vergessen. Für die Fahrt nach Bad Tennstedt können die Buslinien der Regionalbus-Gesellschaft genutzt werden: Bus 1 (Linie 735b) 14:00 Großballhausen, 14:02 Kleinballhausen Schule, 14:04 Kleinballhausen 14:06 Bad Tennstedt Erfurter Str., 14:07 Bad Tennstedt, Bahnhofstr. Bus 2 (Linie 732) 14:05 Lützensömmern, 14:09 Kutzleben Bus 3 (Linie 743) 13:47 Kirchheilingen, 13:51 Sundhausen, 13:56 Klettstedt, 14:00 Kleinurleben, 14:02 Großurleben, 14:05 Tottleben, 14:15 Bad Tennstedt, Markt Bus 4 (Linie 740) 14:00 Mittelsömmern, 14:05 Hornsömmern, 14:10 Haussömmern Bus 5 (Linie 739) 13:35 Blankenburg, 13:40 Bruchstedt Rückfahrt ab ca. 17:45 Uhr in die Gemeinden Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Amtliches Mitteilungsblatt - 6 - BAD TENNSTEDT Nr. 23/2017 Stadtnachrichten aus Bad Tennstedt Amtlicher Teil BESCHLÜSSE BAD TENNSTEDT 49/2017 vom 09.11.2017 Der Stadtrat der Stadt Bad Tennstedt bestellt als nachrückenden Vertreter für Frau Gabriele Meresse für die Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt aufgrund der Niederlegung des Mandates durch Herrn Michael Beylich als Mitglied des Stadtrates der Stadt Bad Tennstedt Renate Sommer (parteilos, Fraktion - DIE LINKE) als stellvertretendes Mitglied. Abstimmungsergebnis: Anzahl der Mitglieder des Stadtrates:... 15 zur Sitzung erschienene Mitglieder:... 8 hiervon auszuschließende Mitglieder gem. 38 (1) ThürKO:... 0 an der Abstimmung teilnehmende Mitglieder:... 8 Ja-Stimmen:... 8 Nein-Stimmen:... 0 Stimmenthaltungen:... 0 DEN GEBURTSTAGSJUBILAREN IM MONAT DEZEMBER 02.12. Frau Gerda Tschapeller 80. Geburtstag 02.12. Herr Harald Hoberg 74. Geburtstag 07.12. Frau Magdalene Pagel 90. Geburtstag 07.12. Frau Ella Kohl 89. Geburtstag 07.12. Frau Sigrid Sander 82. Geburtstag 07.12. Frau Ingeborg Klupak 73. Geburtstag 08.12. Frau Ursula Scharr 93. Geburtstag 10.12. Frau Erika Schliebitz 85. Geburtstag 12.12. Herr Siegfried Krassa 80. Geburtstag 12.12. Frau Karin Blankenburg 74. Geburtstag 13.12. Frau Charlotte Dreyße 77. Geburtstag 13.12. Frau Gudrun Michalski 70. Geburtstag 16.12. Frau Franziska Nachtigall 80. Geburtstag 17.12. Frau Waltraut Hoffmann 86. Geburtstag 17.12. Herr Werner Faulnborn 71. Geburtstag 18.12. Frau Christa Rathcke 77. Geburtstag 18.12. Frau Karin Brock 71. Geburtstag 20.12. Herr Jürgen Zorr 81. Geburtstag 20.12. Herr Klaus Dille 76. Geburtstag 21.12. Frau Woghild Dorfmann 78. Geburtstag 21.12. Frau Heidelinde Gustmann 74. Geburtstag 25.12. Frau Hannelore Schewe 79. Geburtstag 25.12. Herr Herbert Selzer 73. Geburtstag 26.12. Herr Herbert Lewandowsky 85. Geburtstag 26.12. Herr Wolfgang Herzog 70. Geburtstag 27.12. Herr Karl Grund 72. Geburtstag 28.12. Herr Lothar Schwanengel 75. Geburtstag 29.12. Herr Paul Heßland 80. Geburtstag 30.12. Frau Jutta Spannaus 84. Geburtstag 31.12. Frau Roswitha Schmidt 70. Geburtstag AWO KITA HAUS SONNENSCHEIN Dankeschön In neuem Glanz erstrahlt der obere Flur im Trakt der Schmetterlinge, Dschungelkinder und Rasselbande. Der Papa von Joé Erik aus der Rasselbande erklärte sich vor einiger Zeit dazu bereit, diesen mit neuer Farbe zu versehen. An einem Donnerstag Mittag im September war es dann soweit. Mit Farbrolle und Pinsel machte er sich ans Werk. Schon nach kurzer Zeit sah der Flur bereits ganz anders aus. Und - am nächsten Kitamorgen sahen wir einen Flur in freundlichen Gelb- und abgestimmten Weißtönen. Mit einer großen Pinnwand, einer Fotoecke und einer Galerie der Kinderwerke ist unser neuer Flur nun kaum wiederzuerkennen. Die Stadt Bad Tennstedt und die Verwaltungsgemeinschaft gratulieren auf diesem Wege recht herzlich zum Geburtstag und wünschen allen Jubilaren für das neue Lebensjahr alles Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Jens Weimann

Amtliches Mitteilungsblatt - 7 - BAD TENNSTEDT Nr. 23/2017 Wir bedanken uns auf diesem Wege recht herzlich bei Herrn Steve KLEINTIERSCHAU IN BAD TENNSTEDT Lange für seinen mehrstündigen Malereinsatz! am 06.01. und 07.01.2018 Die Kinder und Erzieherinnen der Schmetterlinge, Dschungelkinder und Rasselbande aus der Integrativen AWO Kita Haus Ausstellungsort: alte Turnhalle (an der Schule) Sonnenschein in Bad Tennstedt Öffnungszeiten: Samstag den 06.01.2018 9:00-17:00 Uhr Sonntag den 07.01.2018 9:00-15:00 Uhr Endlich ist sie wieder da - die Laternenzeit! Auf Ihren Besuch freut sich der KTZV Bad Tennstedt Dass unserer Einladung zum Laternenbasteln wieder viele Großeltern, ersatzweise auch die Schwester oder Mama, gefolgt waren, freute uns alle natürlich sehr. Denn diesmal konnten wir ein kleines Jubiläum feiern. Zum nun schon fünften Male infolge gibt es den Oma-Opa-Bastelnachmittag bei den Dschungelkindern. Mit einem kleinen Programm zeigten wir, dass selbst in uns etwas schauspielerisches Talent schlummert. Nach Kaffee und selbstgebackenem Kuchen ging es auch schon los. Alle waren eifrig bei der Sache. Es wurde gemalt, geklebt und viel erzählt. Nach der vielen Klebearbeit und einem duftenden letzten Anstrich mit Babyöl bestaunten alle Bastelelf und -elfen die fertigen Laternen. Somit war wieder einmal ein schöner und gelungener Nachmittag zu Ende. Wir freuen uns bereits jetzt die Laternen am Martinstag zum Einsatz zu bringen und - natürlich auf den nächsten Bastelnachmittag mit Euch. Es bedanken sich die Dschungelkinder mit ihren Erzieherinnen Nadin und Beatrice GEWERBESTAMMTISCH Für Freitag, den 10.11.2017 hatte der der Stadt Bad Tennstedt, Jens Weimann zur zweiten Gesprächsrunde die Bad Tennstedter Unternehmer und Gewerbetreibenden eingeladen. Nach der erfolgreicher ersten Runde im letzten Jahr sollte dieser nun wieder regelmäßig stattfinden, um den gemeinsamen Austausch zu fördern und stets im Gespräch zu bleiben. Der Rathaussaal war am Freitagabend war sehr gut gefüllt. Die Anwesenden wurden durch den über anstehende Maßnahmen in der Stadt informiert. Auch die Planung und Bekanntgabe großer Veranstaltungen im Jahr 2018 stand auf der Tagesordnung. Es wurden konstruktive Gespräche geführt, bei denen sich die Teilnehmer einig waren, dass verdientes Geld in der Stadt nachhaltig investiert werden soll um die Stadt gemeinsam weiterzuentwickeln. Der bedankte sich für die rege Teilnahme und die guten Gespräche. Prinzessin gesucht! Liebe Bad Tennstedterinnen und Bad Tennstedter, Seit mehr als 4 Jahren begleite ich nun schon das Amt der 7. Quellprinzessin meiner Heimatstadt Bad Tennstedt. In meiner bisherigen Amtszeit habe ich schon viele tolle Veranstaltungen und Momente erlebt. Das Highlight in diesem Jahr war der Thüringentag in Apolda, zu welchem ich von unserem Ministerpräsidenten Bodo Ramelow eingeladen wurde. Aus gegebenem Anlass möchte ich die Chance nutzen, um für das Amt der Quellprinzessin zu werben. Es wäre mir eine große Freude die Krone zum nächsten Heimat- und Brunnenfest 2018, weiterreichen zu können und die 8. Quellprinzessin unserer Stadt zu krönen. Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass ich mich jeder Zeit wieder dazu bereit erklären würde die Bad Tennstedter Quellprinzessin zu sein. Für mich persönlich war und ist dieses Ehrenamt eine große Bereicherung. Nicht nur, dass ich öfter als die meisten von Ihnen eine Krone und ein wunderschönes Kleid tragen darf, sondern viel mehr, dass ich mit meinem Amt gewachsen bin. Durch diese Tätigkeit ist mein Selbstbewusstsein enorm gestiegen und es macht mir nicht mehr aus vor vielen Menschen zu sprechen. Es bereitet mir immer wieder aufs Neue eine große Freude, wenn die Menschen mich bei einem meiner Auftritte ansprechen und mehr über dieses Amt und unsere Stadt wissen möchten. Dadurch habe ich gelernt, wie wichtig es ist, dass es eine solche Werbefigur für Bad Tennstedt gibt. Ich würde mich sehr freuen, wenn sich einige Mädchen angesprochen fühlen und sich um das Amt der 8. Quellprinzessin bewerben würden. Natürlich werde ich bis dahin meine Heimatstadt Bad Tennstedt bestmöglich vertreten. Es warten noch einige tolle Erlebnisse, Erfahrungen und Projekte auf mich, von denen ich Ihnen zum gegebenen Zeitpunkt berichten werde. Mit freundlichen Grüßen, Ihre Quellprinzessin Martha Interessierte Bad Tennstedterinnen, ab 16 Jahren, können ihre Bewerbung bis zum 31.01.2018 an die Stadt Bad Tennstedt, z. Hd. Herrn Jens Weimann Markt 1, 99955 Bad Tennstedt senden. Die Bewerbung sollte den vollständigen Namen mit Anschrift und Geburtsdatum, eine Begründung der Bewerbung und einen kurzen Lebenslauf mit Angaben zu Schulbildung und Beruf sowie zu Hobbys und Interessen enthalten. Ebenfalls sollte der Bewerbung ein Foto beiliegen. Die 8. Quellprinzessin wird für eine Amtszeit von 2 Jahren gekrönt.

Amtliches Mitteilungsblatt - 8 - BAD TENNSTEDT Nr. 23/2017 Alle Jahre wieder... Auch in diesem Jahr ist das dritte Adventswochenende wieder für unseren traditionellen Weihnachtsmarkt reserviert. Gemeinsam laden die Bad Tennstedter Vereine und die Sebastian Kneipp Grundschule recht herzlich zum Weihnachtsmarkt 2017 ein. Freitag, 15. Dezember 2017: ab 16 Uhr: Weihnachtsmarkt auf dem Hof der Grundschule ab 17 Uhr sind die Stände auf dem Marktplatz geöffnet gegen 18:00 Uhr: Fackelumzug von der Grundschule zum Marktplatz, musikalisch begleitet vom Stadtorchester Bad Tennstedt offizielle Eröffnung des Weihnachtsmarktes mit Eintreffen des Fackelzugs Samstag, 16. Dezember 2017: ab 14 Uhr haben unsere Stände geöffnet ab 14:30 Uhr: gemütliche Runde bei Kaffee, Tee und Kuchen im warmen Ratskeller 16 Uhr: Märchenstunde gegen 17 Uhr: Besuch des Weihnachtsmanns 18 Uhr: Weihnachtsmärchen im Rathaussaal Adventskonzert: Auch in diesem Jahr laden die Bad Tennstedter Chöre wieder zusammen mit dem Stadtorchester Bad Tennstedt zu ihrem großen Adventskonzert in die St. Nikolaikirche ein. Die Gäste erwartet wieder ein kurzweiliges Programm mit klassischer und moderner Advents- und Weihnachtsmusik. Für das leibliche Wohl wird wie immer bestens gesorgt sein. Der Eintritt ist frei. Gemeindenachrichten aus Ballhausen DEN GEBURTSTAGSJUBILAREN IM MONAT DEZEMBER 02.12. Frau Elfriede Tentscher 81. Geburtstag 05.12. Herr Günther Berger 80. Geburtstag 18.12. Herr Otto Bergner 88. Geburtstag 19.12. Frau Ursula Helbing 82. Geburtstag 19.12. Herr Lothar Rudolf 78. Geburtstag 23.12. Frau Brigitte Jatho 76. Geburtstag 26.12. Herr Horst Jäger 82. Geburtstag 27.12. Frau Marlies Bästlein 74. Geburtstag Die Gemeinde Ballhausen und die Verwaltungsgemeinschaft gratulieren auf diesem Wege recht herzlich zum Geburtstag und wünschen allen Jubilaren für das neue Lebensjahr alles Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Uwe-Karsten Saalfeld Impressum Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98704 Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, www.wittich.de Tel. 0 36 77 / 20 50-0, Fax 0 36 77 / 20 50-21 Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: der Gemeinschaftsvorsitzende, 99955 Bad Tennstedt, Markt 1, Tel.: 036041/380-0 Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für An zei gen veröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: 14täglich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen.

Amtliches Mitteilungsblatt -9- BAD TENNSTEDT Nr. 23/2017

Amtliches Mitteilungsblatt - 10 - BAD TENNSTEDT Nr. 23/2017 Gemeindenachrichten aus Blankenburg Amtlicher Teil BESCHLÜSSE BLANKENBURG 08/2017 vom 09.11.2017 Gemäß 84 Abs. 1 Nr. 1-4 ThürKO hat das Rechnungsprüfungsamt des U-H-K die Jahresrechnung 2015 mit allen Unterlagen geprüft. Das Ergebnis der Prüfung ist im Prüfbericht festgehalten. Dieser Prüfbericht wird dem Gemeinderat bekannt gegeben. Die Jahresrechnung 2015 schließt wie folgt ab: im Verwaltungshaushalt: im Vermögenshaushalt: Einnahme: 194.862,98 Einnahme: 79.220,71 Ausgabe: 194.862,98 Ausgabe: 79.220,71 Der Gemeinderat Blankenburg stimmt der Feststellung der Jahresrechnung 2015 zu. Abstimmungsergebnis: Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates:... 7 zur Sitzung erschienene Mitglieder:... 6 hiervon auszuschließende Mitglieder gem. 38 (1) ThürKO:... 0 an der Abstimmung teilnehmende Mitglieder:... 6 Ja-Stimmen:... 6 Nein-Stimmen:... 0 Stimmenthaltungen:... 0 09/2017 vom 09.11.2017 Der Gemeinderat beschließt, dem für das Haushaltsjahr 2015 die Entlastung nach 80 Abs. 3 ThürKO zu erteilen. Abstimmungsergebnis: Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates:... 7 zur Sitzung erschienene Mitglieder:... 6 hiervon auszuschließende Mitglieder gem. 38 (1) ThürKO:... 1 an der Abstimmung teilnehmende Mitglieder:... 5 Ja-Stimmen:... 5 Nein-Stimmen:... 0 Stimmenthaltungen:... 0 10/2017 vom 09.11.2017 Gemäß 84 Abs. 1 Nr. 1-4 ThürKO hat das Rechnungsprüfungsamt des U-H-K die Jahresrechnung 2016 mit allen Unterlagen geprüft. Das Ergebnis der Prüfung ist im Prüfbericht festgehalten. Dieser Prüfbericht wird dem Gemeinderat bekannt gegeben. Die Jahresrechnung 2016 schließt wie folgt ab: im Verwaltungshaushalt: im Vermögenshaushalt: Einnahme: 198.058,19 Einnahme: 45.825,06 Ausgabe: 198.058,19 Ausgabe: 45.825,06 Der Gemeinderat Blankenburg stimmt der Feststellung der Jahresrechnung 2016 zu. Abstimmungsergebnis: Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates:... 7 zur Sitzung erschienene Mitglieder:... 6 hiervon auszuschließende Mitglieder gem. 38 (1) ThürKO:... 0 an der Abstimmung teilnehmende Mitglieder:... 6 Ja-Stimmen:... 6 Nein-Stimmen:... 0 Stimmenthaltungen:... 0 11/2017 vom 09.11.2017 Der Gemeinderat beschließt, dem für das Haushaltsjahr 2016 die Entlastung nach 80 Abs. 3 ThürKO zu erteilen. Abstimmungsergebnis: Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates:... 7 zur Sitzung erschienene Mitglieder:... 6 hiervon auszuschließende Mitglieder gem. 38 (1) ThürKO:... 1 an der Abstimmung teilnehmende Mitglieder:... 5 Ja-Stimmen:... 5 Nein-Stimmen:... 0 Stimmenthaltungen:... 0 HALLOWEEN IN BLANKENBURG Die Backhausfreunde Blankenburg haben auch in diesem Jahr wieder eine Party für die kleinen Gespenster und Monster veranstaltet, die zu Halloween dann abends durchs Dorf ziehen und Süßes, sonst gibt s Saures fordern. Hier ein paar Bilder: Das alte Gemeindebackhaus hatte sich in ein Gruselbackhaus verwandelt. Für die Kinder des Ortes und ihre Gäste hatten die Backhausfrauen ein leckeres kostenloses Naschbüfett mit Gruselfingern, Monsterbowle mit Glubschaugen und vielen anderen schaurigen süßen Leckereien vorbereitet. In der Backhausküche konnten sich die Kinder Grusel-Pizzahände backen oder sich vor dem Backhaus über der Feuerschale Marshmallows rösten. Vor dem Ortsrundgang bekam jeder noch sein Wunsch-Halloween-Gesicht geschminkt.

Amtliches Mitteilungsblatt - 11 - BAD TENNSTEDT Nr. 23/2017 Liebe Senioren, auch in diesem Jahr findet unsere Seniorenweihnachtsfeier wieder im Rahmen des Adventbackens der Backhausfreunde Blankenburg am 1. Advent in unserem alten Gemeindebackhaus statt. Am Sonntag, dem 03. Dezember, lade ich Euch ab 14.30 Uhr an den festlich gedeckten Tisch in der geheizten Backstube zu einem gemütlichen Nachmittag ein. Jörn Sola

Amtliches Mitteilungsblatt - 12 - BAD TENNSTEDT Nr. 23/2017 Gemeindenachrichten aus Bruchstedt DEN GEBURTSTAGSJUBILAREN IM MONAT DEZEMBER 10.12. Frau Annerose Schuck 74. Geburtstag 24.12. Herr Roland Fischer 74. Geburtstag Gemeindenachrichten aus Haussömmern Die Gemeinde Bruchstedt und die Verwaltungsgemeinschaft gratulieren auf diesem Wege recht herzlich zum Geburtstag und wünschen allen Jubilaren für das neue Lebensjahr alles Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Walter Tückhardt DEN GEBURTSTAGSJUBILAREN IM MONAT DEZEMBER 16.12. Frau Liselotte Borkowski 82. Geburtstag Die Gemeinde Haussömmern und die Verwaltungsgemeinschaft gratulieren auf diesem Wege recht herzlich zum Geburtstag und wünschen allen Jubilaren für das neue Lebensjahr alles Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Denis Voigt Gemeindenachrichten aus Hornsömmern Recht herzlichen Glückwunsch den Geburtstagsjubilaren im Monat Dezember 17.12. Frau Edith Hubert 85. Geburtstag 28.12. Frau Hildegard Helmbold 87. Geburtstag Die Gemeinde Hornsömmern und die Verwaltungsgemeinschaft gratulieren auf diesem Wege recht herzlich zum Geburtstag und wünschen allen Jubilaren für das neue Lebensjahr alles Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Heinz Schröter Gemeindenachrichten aus Kirchheilingen Amtlicher Teil BESCHLÜSSE KIRCHHEILINGEN 27/2017 vom 01.11.2017 Der Gemeinderat Kirchheilingen beschließt die Bauleistung Dachsanierung Torhaus Gut Kirchheilingen an die Fa. Dachdeckermeister Mathias Hädrich GbR aus 99439 Buttelstedt zu vergeben. Der Auftrag ist nur zu erteilen, wenn die Förderung der Denkmalpflege in einer Höhe erfolgt, so dass in Folge der im Haushalt eingestellte Eigenanteil nicht überschritten wird. Abstimmungsergebnis: Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates:... 9 zur Sitzung erschienene Mitglieder:... 7 hiervon auszuschließende Mitglieder gem. 38 (1) ThürKO:... 0 an der Abstimmung teilnehmende Mitglieder:... 7 Ja-Stimmen:... 7 Nein-Stimmen:... 0 Stimmenthaltungen:... 0

Amtliches Mitteilungsblatt - 13 - BAD TENNSTEDT Nr. 23/2017 DEN GEBURTSTAGSJUBILAREN IM MONAT DEZEMBER 05.12. Frau Sigrid Schwarzkopf 78. Geburtstag 10.12. Frau Helga Spangenberg 83. Geburtstag 11.12. Herr Horst Schwarzkopf 79. Geburtstag 23.12. Frau Gudrun Nottrott 94. Geburtstag Die Gemeinde Kirchheilingen und die Verwaltungsgemeinschaft gratulieren auf diesem Wege recht herzlich zum Geburtstag und wünschen allen Jubilaren für das neue Lebensjahr alles Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Jahn Behner Gemeindenachrichten aus Klettstedt DEN GEBURTSTAGSJUBILAREN IM MONAT DEZEMBER 13.12. Herr Siegfried Meyer 78. Geburtstag 26.12. Herr Horst Klein 71. Geburtstag Gemeindenachrichten aus Kutzleben Die Gemeinde Klettstedt und die Verwaltungsgemeinschaft gratulieren auf diesem Wege recht herzlich zum Geburtstag und wünschen allen Jubilaren für das neue Lebensjahr alles Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Jörg Freytag Amtlicher Teil BESCHLÜSSE KUTZLEBEN 06/2017 vom 16.10.2017 Der Gemeinderat der Gemeinde Kutzleben beschließt die 4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung wiederkehrender Beiträge für die öffentlichen Verkehrsanlagen der Gemeinde Kutzleben (wksabs) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 24.05.2013, zuletzt geändert am 10.10.2014, in der vorliegenden Form. Abstimmungsergebnis: Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates:... 8 zur Sitzung erschienene Mitglieder:... 5 hiervon auszuschließende Mitglieder gem. 38(1) ThürKO:... 0 an der Abstimmung teilnehmende Mitglieder:... 5 Ja-Stimmen:... 5 Nein-Stimmen:... 0 Stimmenthaltungen:... 0 SATZUNG KUTZLEBEN 4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung wiederkehrender Beiträge für die öffentlichen Verkehrsanlagen der Gemeinde Kutzleben (wksabs) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 24.05.2013 Aufgrund des 19 Absatz 1 Satz 1 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) vom 16.08.1993 (GVBl. S. 501), in der Fassung der Neubekanntmachung vom 28.01.2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Artikel 6 des Gesetzes vom 24.04.2017 (GVBl. S. 91, 95) und der 2, 7 und 7a des Thüringer Kommunalabgabengesetzes (ThürKAG) vom 07.08.1991 (GVBl. S. 329), in der Fassung der Neubekanntmachung vom 19.09.2000 (GVBl. S. 301), zuletzt geändert durch Gesetz vom 14.06.2017 (GVBl. S. 150), erlässt die Gemeinde Kutzleben folgende Satzung: Artikel 1 Die Satzung über die Erhebung wiederkehrender Beiträge für die öffentlichen Verkehrsanlagen der Gemeinde Kutzleben (wksabs), in der Fassung der Neubekanntmachung vom 24.05.2013, zuletzt geändert am 10.10.2014, wird wie folgt geändert. 7 Absatz 2 wird mit folgendem Satz ergänzt: Der wiederkehrende Beitrag beträgt in der Abrechnungseinheit Lützensömmern im Jahre 2015 je Quadratmeter 0,0844495 des Beitragsmaßstabes nach 5. Artikel 2 Die Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Kutzleben, den 08.11.2017 Janine Schäfer in Siegel Bekanntmachungsanordnung: Der Beschluss-Nr. 06/2017 des Gemeinderates der Gemeinde Kutzleben, der in der Sitzung am 16.10.2017 gefasst wurde und obenstehend im vollen Wortlaut wiedergegeben ist, wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Amtliches Mitteilungsblatt - 14 - BAD TENNSTEDT Nr. 23/2017 Die Bekanntmachung wird vollzogen durch Ausdruck im amtlichen Mitteilungsblatt, Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt. Vorstehende 4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung wiederkehrender Beiträge für die öffentlichen Verkehrsanlagen der Gemeinde Kutzleben (wksabs) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 24.05.2013 wird hiermit bekannt gemacht. Die o.g. Satzung wurde der Kommunalaufsicht vorgelegt und mit Eingangsbestätigung vom 08.11.2017 bestätigt. Kutzleben, den 14.11.2017 Schäfer in DEN GEBURTSTAGSJUBILAREN IM MONAT DEZEMBER 04.12. Frau Hella Brand 74. Geburtstag 05.12. Frau Ilona Schwetz 74. Geburtstag 07.12. Herr Klaus Höftmann 75. Geburtstag Lützensömmern 20.12. Frau Erika Nehlert 79. Geburtstag 21.12. Herr Werner Krey 70. Geburtstag 27.12. Frau Christa Pickardt 74. Geburtstag Die Gemeinde Kutzleben und die Verwaltungsgemeinschaft gratulieren auf diesem Wege recht herzlich zum Geburtstag und wünschen allen Jubilaren für das neue Lebensjahr alles Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Janine Schäfer in FEUERWEHREINSATZ IN DER KINDERTAGESSTÄTTE PFIFFIKUS KUTZLEBEN In den vergangenen Wochen beschäftigten wir uns mit dem Element Feuer. In einer Gesprächsrunde erfuhren wir, was die Kinder alles schon zum Thema Feuer wussten. Wir fragten uns: Wozu braucht man Feuer? Wie macht man Feuer? Was brennt und was brennt nicht? Wann zünden wir Kerzen an? Wann ist Feuer gefährlich? Im Rahmen dieses Projektes führten wir mit den Kindern Experimente durch. Wir lernten Regeln im Umgang mit Feuer, wir erfuhren wie man sich verhält, wenn es brennt, wir hörten Geschichten und sangen Lieder von der Feuerwehr. Frau Kaufhold vom Brand-, Katastrophenschutz und Rettungsdienst Mühlhausen kam zu uns in den Kindergarten und führte uns an die Themen Feuer und seine Gefahren bzw. Feuerwehr heran. Wir erfuhren dabei, dass es Nutzfeuer und Schadenfeuer gibt. Sie klärte uns über das richtige Verhalten im Brandfall auf, und darüber, wie man die Feuerwehr über Notruf alarmiert. Gemeinsam mit ihr besuchten wir die Feuerwehr in Kutzleben. Höhepunkt des Projektes war dann ein Feueralarm in der Kindertagesstätte am letzten Freitag im Oktober. Alle waren aufgeregt, als plötzlich der Alarm losging und es in unserem Flur qualmte. Ganz diszipliniert verließen die Kinder und Erzieherinnen das Gebäude über den Fluchtweg und sammelten sich im Freigelände. Die Feuerwehr wurde alarmiert und die Sirene gedrückt. In Windeseile kamen die Feuerwehren aus Kutzleben und Lützensömmern an, rollten die Schläuche aus und wollten löschen - zum Glück war alles nur gestellt und ein Probealarm. Die Kinder durften dann auch noch mal die Feuerwehrspritze halten und die großen Autos der Feuerwehr bestaunen.

Amtliches Mitteilungsblatt - 15 - BAD TENNSTEDT Nr. 23/2017 Wir danken den freiwilligen Feuerwehren Kutzleben und Lützensömmern für ihren selbstlosen Einsatz. Zum Abschluss bekamen die Kinder für ihr gutes Wissen noch das Feuerdiplom und eine Medaille. Gemeindenachrichten aus Mittelsömmern 10. Weihnachtsmarkt auf dem Horn Süßer die Glocken nie klingen als zu der Weihnachtszeit... Am Sonnabend, dem 02. Dezember 2017 läuten wir um 14.00 Uhr unseren 10. Weihnachtsmarkt in Mittelsömmern mit einem festlichen Kirchenkonzert ein. Die Gemeinde Mittelsömmern und die Verwaltungsgemeinschaft gratulieren auf diesem Wege recht herzlich zum Geburtstag und wünschen allen Jubilaren für das neue Lebensjahr alles Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Lutz Kalmus Ab 15.00 Uhr erwartet Sie vorweihnachtliche Live Musik mit der Gruppe Stielbruch. Vor der schönen Kulisse unseres Edelhofes laden Marktstände zum vorweihnachtlichen Bummel ein. Bei glänzender Festtagsstimmung kann man im Ambiente des Edelhofes den Adventskaffee genießen. Der Duft von Glühwein, gebrannten Mandeln, frisch gebackenem Baumkuchen, Deftigem vom Wildschwein und Bratwurst vom Grill wird jedes Herz höher schlagen lassen. Jetzt ist die Zeit zum Freuen, wir zünden Lichter an, dass unsre Weihnachtsfreude man weithin sehen kann. Wir heißen Sie herzlich willkommen. Auf Sie warten die Weihnachtswichtel vom Horn. DEN GEBURTSTAGSJUBILAREN IM MONAT DEZEMBER 09.12. Frau Hannelore Luckner 84. Geburtstag 20.12. Frau Johanna Kral 84. Geburtstag

Amtliches Mitteilungsblatt - 16 - BAD TENNSTEDT Nr. 23/2017 Gemeindenachrichten aus Sundhausen DEN GEBURTSTAGSJUBILAREN IM MONAT DEZEMBER 05.12. 09.12. 13.12. 16.12. 17.12. 27.12. 27.12. Frau Elfriede Rübberdt Frau Ruth Kaiser Frau Gisela Weiland Frau Christa Hebig Herr Gerhard Duft Frau Hannelore Kindervater Frau Helga Wollenberg 86. Geburtstag 80. Geburtstag 81. Geburtstag 79. Geburtstag 87. Geburtstag 77. Geburtstag 83. Geburtstag Die Gemeinde Sundhausen und die Verwaltungsgemeinschaft gratulieren auf diesem Wege recht herzlich zum Geburtstag und wünschen allen Jubilaren für das neue Lebensjahr alles Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Christoph Kindervater Gemeindenachrichten aus Tottleben DEN GEBURTSTAGSJUBILAREN IM MONAT DEZEMBER 22.12. 26.12. Herr Harald Zachariä Frau Christa Mörstedt 79. Geburtstag 76. Geburtstag Die Gemeinde Tottleben und die Verwaltungsgemeinschaft gratulieren auf diesem Wege recht herzlich zum Geburtstag und wünschen allen Jubilaren für das neue Lebensjahr alles Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Steffen Mörstedt Gemeindenachrichten aus Urleben DEN GEBURTSTAGSJUBILAREN IM MONAT DEZEMBER 02.12. 04.12. 10.12. 18.12. 19.12. 20.12. 21.12. 22.12. 24.12. 26.12. Herr Bernd Schwanengel Frau Ina Hüttenrauch Frau Irmgard Bliedung Herr Bruno Seiffart Frau Christa Rost Frau Marianne Steuckart Frau Brunhilde Koch Frau Johanna Matuszewski Herr Roland Hasert Herr Reinhard Hasert 78. Geburtstag 81. Geburtstag 94. Geburtstag 90. Geburtstag 85. Geburtstag 87. Geburtstag 79. Geburtstag 78. Geburtstag 70. Geburtstag 86. Geburtstag Die Gemeinde Urleben und die Verwaltungsgemeinschaft gratulieren auf diesem Wege recht herzlich zum Geburtstag und wünschen allen Jubilaren für das neue Lebensjahr alles Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Ronald Schmöller

Amtliches Mitteilungsblatt - 17 - BAD TENNSTEDT Nr. 23/2017 Andere Behörden / Verbände ABFALLWIRTSCHAFTSBETRIEB UNSTRUT-HAINICH-KREIS Weihnachtsbäume werden vor der Haustür abgeholt In den ersten vier Wochen des neuen Jahres, somit vom 2. bis 26. Januar 2018 erfolgt die gebührenfreie Weihnachtsbaumentsorgung für private Haushalte zusammen mit der Restabfallabfuhr. Das komfortable Holsystem ersetzt die bisherigen Weihnachtsbaum- Sammelstellen, die es in Mühlhausen gab. Die ausgedienten Weihnachtsbäume werden begleitend zur Restabfallsammlung quasi vor der Haustür abgeholt. Die Bürgerinnen und Bürger müssen am Leerungstermin der Restabfallbehälter ihren auf ca. 1,50 m gekürzten Baum nur einfach neben den Restabfallbehälter legen. Wer keinen Restabfallbehälter zur Abfuhr bereitstellt, legt den Weihnachtsbaum an diesem Tag an die Stelle, an der regulär der Abfallbehälter zur Abfuhr bereitgestellt wird. Zusätzlich können abgeschmückte Weihnachtsbäume von privaten Haushalten im Januar gebührenfrei an der Umladestation Aemilienhausen angeliefert werden. Zudem besteht nach Auskunft der Stadtverwaltung Bad Langensalza die Möglichkeit, die abgeschmückten Weihnachtsbäume in der Zeit vom 08.01. - 12.01.2018, jeweils von 08.00 Uhr bis 17.00 Uhr, im Fachbereich IV (Gartenbauamt) der Stadtverwaltung Bad Langensalza, Illebener Weg 11c, 99947 Bad Langensalza abzugeben. Hartung Betriebsleiterin Vereine Volleyball Turnier Am 02.12.2017 in der Zeit von 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr findet unser 3. Nikolaus-Volleyballturnier in der Zweifelder Halle in Bad Tennstedt statt. Zuschauer sind herzlich willkommen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Der Eintritt ist frei. Es laden ein die Marktstraße Bad Tennstedt und die Fortuna Ballhausen UMZUG SCHULDNERBERATUNG Das Büro der Schuldner und Verbraucherinsolvenzberatungsstelle des Diakonischen Werkes Eichsfeld Mühlhausen e.v. befindet sich in Bad Langensalza nicht mehr im Pfarrhaus, Auf dem Berge 9. Die Beratungsstelle ist seit Oktober in der Bergstraße 1, in Bad Langensalza zu finden. Der Eingang ist durch das braune Tor. In den Räumen in der 1. Etage befinden sich die Schuldner-und Verbraucher-insolvenzberatungsstelle sowie die Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche. Die Sprechzeiten der Schuldner-und Verbraucherberatung sind wie gewohnt Dienstags 9.00 bis 17.00 Uhr und Donnerstags 9.00 bis 12.00 Uhr Die Beratungen erfolgen hier kostenlos und unverbindlich für jeden, egal welchen Alters und welcher Konfession. Auch Bescheinigungen für die Erhöhung des Freibetrages auf dem Pfändungsschutzkonto werden hier erstellt. Vorübergehend ist die Beratungsstelle unter der Telefonnummer 03606 842583 zu erreichen. Schulnachrichten ANMELDUNG DER SCHULANFÄNGER FÜR DAS SCHULJAHR 2018/2019 IM UNSTRUT-HAINICH-KREIS Alle Eltern, deren Kinder am 01. August 2018 das 6. Lebensjahr vollendet haben, werden hiermit aufgefordert, ihre Kinder am 11. Dezember 2017 und 12. Dezember 2017 in der Zeit von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr an den staatlichen Grund- und Förderschulen des Unstrut-Hainich-Kreises anzumelden. Kinder, die am 30. Juli 2018 mindestens 5 Jahre alt sind, können von ihren Eltern ebenfalls angemeldet werden. Bei der Anmeldung ist die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch vorzulegen. Zur Anmeldung möchten bitte beide Elternteile bzw. die Sorgeberechtigten erscheinen oder eine Vollmacht des abwesenden Sorgeberechtigten vorlegen. Nach Wegfall der bisherigen Schulbezirke wird die Aufnahme an einer Schule in Wohnnähe garantiert. Falls die Anzahl der Anträge die Kapazität der Schule übersteigt, entscheidet die Schulleitung über die Aufnahme.

Amtliches Mitteilungsblatt - 18 - BAD TENNSTEDT Nr. 23/2017 Nach 4 Abs. 4 bis 7 des Thüringer Schulfinanzierungsgesetzes (ThürSchFG) werden Beförderungskosten erst ab einem Schulweg (kürzester, verkehrsüblicher und sicherer Fußweg zwischen der Wohnung des Schülers und der von ihm besuchten Schule oder dem Unterrichtsort) von mindestens 2 Kilometern für Schüler der Klassen 1 bis 4, übernommen. Eine Beförderungs- und Erstattungspflicht besteht nur für die kürzeste Wegstrecke zwischen der Wohnung des Schülers und der nächstgelegenen, aufnahmefähigen staatlichen Schule. Bitte bringen Sie, falls Sie nicht in Bad Tennstedt wohnen, zur Anmeldung ein Passbild Ihres Kindes für den Schülerfahrausweis mit. Sebastian-Kneipp-Grundschule Bad Tennstedt Goetheweg 2, 99955 Bad Tennstedt Tel. 036041/42056 Fax: 036041/43014 kneipp-schule-bt@t-online.de Kirchliche Nachrichten PFARRBEREICH BAD TENNSTEDT Die Termine für die Kinderstunden haben sich erweitert: Krippenspielprobe in Bad Tennstedt donnerstags, 17 Uhr in der Pfarre Bad Tennstedt Kindertreff in Ballhausen jeweils 15 Uhr in der Pfarrscheune am am 13. Dezember. Kindertreff in Bruchstedt jeweils 16.30 Uhr in der Pfarre am am 5. und 19. Dezember Am 2. Advent heißt es zum erstem Mal bei uns: Willkommen zur Familienkirche! Ab 10 Uhr gibt es in der beheizten Kirche von Großballhausen einen Gottesdienst zum Mitmachen für kleine und große Kinder. Nach dem Gottesdienst laden wir zum Kirchenkaffee. Wer im Dezember getauft wurde, ist eingeladen, seine Taufkerze mitzubringen. Eine besondere Einladung gilt wieder dem Ballhäuser Adventsmarkt am 14. Dezember ab 16.30 Uhr in der Kirche Großballhausen. Neben fair gehandelten Geschenkideen von PUERTA gibt es heiße Getränke, afghanische Leckereien, Geschichten rund um den Advent und das traditionelle Adventsliedersingen. Unsere Termine: 3.12. 1. Advent 10 Uhr Bad Tennstedt, Gottesdienst zum Beginn der Adventszeit mit den Konfirmanden des Pfarrbereichs 6.12. 14.30 Uhr Bad Tennstedt, Frauennachmittag 6.12. 17 Uhr Bad Tennstedt, Treff der Vorkonfirmanden 7.12. 13.30 Uhr Lützensömmern Gemeindenachmittag 8.12. 14.30 Uhr Hornsömmern, Bibelstunde 9.12. 17 Uhr Bruchstedt, Familienkirche 10.12. 2. Advent 10 Uhr Ballhausen, Familienkirche 14.12. 16.30 Uhr Ballhausen, Adventsmarkt 17.12. 3. Advent 9 Uhr Lützensömmern, Gottesdienst 10.30 Uhr Mittelsömmern, Gottesdienst 16 Uhr Bad Tennstedt, Adventskonzert 20.12. 10 Uhr Seniorenheim Alte Brauerei: Gottesdienst 24.12. Heilig Abend 15 Uhr Bruchstedt Christvesper 16.30 Uhr Kutzleben Christvesper 16.30 Uhr Lützensömmern Christvesper 16.30 Uhr Mittelsömmern Christvesper 17 Uhr Hornsömmern Christvesper 18 Uhr Bad Tennstedt Christvesper 18 Uhr Ballhausen Christvesper 18 Uhr Haussömmern Christvesper 22 Uhr Bad Tennstedt Christnacht mit Abendmahl 26.12. 2. Weihnachtstag 10.30 Uhr Bad Tennstedt, Gottesdienst 14 Uhr Haussömmern, Gottesdienst 31.12. Silvester 18 Uhr Bad Tennstedt, Gottesdienst 7.1. 1. So. nach Epiphanias 14 Uhr Ballhausen Regionaler Neujahrsgottesdienst Sie erreichen Pfr. Pospischil sicher zu den Sprechzeiten: im Pfarramt Bad Tennstedt Dienstags, 9-11 Uhr Donnerstags, 18-19 Uhr Montags hat der Pfarrer Sonntag. Bitte nutzen Sie auch die E-Mail: steffen.pospischil@ekmd.de Tel: 036041 / 57 131 ggf. mit Anrufbeantworter Unsere Gemeindepädagogin Annett Hoschkara erreichen Sie unter Tel: 03 60 42 / 15 95 64 E-Mail: Annett.Hoschkara@ekuja.de PFARRBEREICH GROSSVARGULA mit den Ev. Kirchengemeinden Großvargula, Kleinvargula, Nägelstedt, Tottleben, Urleben und Klettstedt Gottesdienste Sonntag, 19. November 10:00 Klettstedt, Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag 13:00 Großvargula, Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag Samstag, 25. November 17:00 Urleben, Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag Sonntag, 26. November 10:00 Nägelstedt, Ewigkeitssonntag 13:00 Tottleben, Ewigkeitssonntag 14:30 Kleinvargula, Ewigkeitssonntag Sonntag, 3. Dezember 10:00 Großvargula Samstag, 9. Dezember 17:00 Nägelstedt, musikalische Andacht im Advent Sonntag, 10. Dezember 13:00 Tottleben 14:00 Urleben Sonntag, 17. Dezember 10:00 Kleinvargula 14:00 Klettstedt Sonntag, 24. Dezember - Christvesper mit Krippenspiel 16:00 Tottleben 16:30 Klettstedt 17:00 Kleinvargula 16:00 Nägelstedt 17:30 Urleben 18:00 Großvargula Montag, 25. Dezember - 1. Christtag 10:00 Klettstedt 14:00 Urleben Sonntag, 31. Dezember - Altjahresabend 17:00 Nägelstedt, in der Kirche St. Georgii Gottesdienst für den Pfarrbereich

Amtliches Mitteilungsblatt - 19 - BAD TENNSTEDT Nr. 23/2017 Sonntag, 7. Januar 14:00 Ballhausen, Regionaler Neujahrsgottesdienst Frauenkreise Mi, 6. Dezember 14:00 Di, 12. Dezember 14:00 Mi, 13. Dezember 19:30 Nägelstedt Großvargula Kleinvargula Pfarrbereich Großvargula Pfarrgasse 245, 99958 Großvargula - Tel. 036042 / 74 406. kirche-grossvargula@t-online.de PFARRBEREICH KIRCHHEILINGEN mit den Kirchengemeinden Kirchheilingen, Sundhausen, Blankenburg, Issersheilingen, Bothenheilingen, Großwelsbach, Kleinwelsbach und Neunheilingen Gottesdienste Sonntag, 26. November - Ewigkeitssonntag 09:00 Neunheilingen 10:30 Kirchheilingen Samstag, 9. Dezember 17:00 Neunheilingen Sonntag, 17. Dezember 15:00 Kirchheilingen, Adventsnachmittag Sonntag, 24. Dezember - Christvesper mit Krippenspiel 14:00 Großwelsbach 15:00 Sundhausen 16:00 Neunheilingen 16:30 Issersheilingen 17:00 Blankenburg 17:30 Bothenheilingen 17:30 Kirchheilingen 17:30 Kleinwelsbach Dienstag, 26. Dezember - 2. Christtag 09:00 Kirchheilingen 10:30 Neunheilingen Sonntag, 31. Dezember 18:00 Blankenburg, Altjahresabend Sonntag, 7. Januar 14:00 Ballhausen, Regionaler Neujahrsgottesdienst Nachmittag im Advent Sein Sie herzlich eingeladen, am So, 17. Dez., um 15:00 Uhr zum Adventsnachmittag! Im Pfarrhaus Kirchheilingen wollen wir uns treffen, um gemeinsam Advent zu feiern. Bei Kaffee und Kuchen, Liedern und einer Andacht, stimmen wir uns auf die weihnachtliche Zeit ein. Vertretung für den Pfarrbereich Kirchheilingen Bis auf Weiteres hat für Pfarrerin Annemarie Sommer Vertretung: für den Kirchengemeindeverband Kirchheilingen: Ordinierter Gemeindepädagoge Klemens Müller, Großvargula, 036042 / 74 406 für die Kirchengemeinde Neunheilingen: Pfarrer Matthias Cyrus, Großengottern 036022 / 96 592