EEG-Novelle 2016 Der Wendepunkt in der Energiewende?

Ähnliche Dokumente
Forum 13 Recht 26. Windenergietage Rostock,

Ausblick EEG 2017: Neue rechtliche Rahmenbedingungen für PV-Anlagenbetreiber

Bürgerenergieprojekte: Neuer rechtlicher Rahmen durch Ausschreibungen

Biogasregister-Nutzerforum: EEG 2016 Ausschreibungsdesign und Übergangsregelungen bei Biomethan-Anlagen

Das Biogasregister im EEG 2017 Nutzerforum Biogasregister

Neue Gesetzesvorschläge zu Einspeisemanagement und Re-Dispatch - Was kommt da auf WEA zu?

Hemmnisse & Chancen für mehr Kläranlagenflexibilität: Rechtliche Rahmenbedingungen

Regionalnachweisregister und regionale Vermarktung von Windstrom

Windenergie und Einspeisemanagement: Aktuelle rechtliche Entwicklungen und Risiken

Einspeisevorrang von KWK-/EE-Anlagen: Derzeitige Rechtslage und künftige Einbeziehung in das Engpassmanagement?

Stromsteuer - Aktuelle Entwicklungen für Windenergieanlagen

Windenergieanlagen nach Ende der EEG-Förderung: (Rechtlicher) Handlungsbedarf?

Rechtliche Aspekte der Direktvermarktung

Arbeitskreis Energie & Verkehr

biogaspartner das podium. Zukunft Biomethan der Auftakt.

Übergangsregelungen im EEG 2017: Rechtlicher Rahmen für Windprojekte mit Inbetriebnahme in 2017 und 2018

Impulse zum Workshop 2 Der Teufel steckt im Detail: Geschäftsmodelle und gesetzliche Vorgaben Was ist erlaubt, was kann gehen?

Konsequenzen undichter Kanäle für die Verantwortlichen

12. KWK-Impulstagung Aktuelle rechtliche und politische Rahmenbedingungen für KWK und deren Auswirkungen auf die Umsetzung

Abwärmenutzung von Biogasanlagen Rechtliche Aspekte zur Wärmenutzung

M A S L A T O N. Rechtsanwaltsgesellschaft mbh. Köln Holbeinstraße 24, Leipzig. Leipzig

Novelle des Genossenschaftsgesetzes Die wichtigsten Änderungen des GenG, deren Zusammenstellung und Erläuterung

Notwendige und mögliche Änderungen der ARegV aus rechtlicher Sicht

Regionale Windstromvermarktung: Regionalnachweise im EEG 2017 und Änderungen bei der Stromsteuer

Speicher als Gegenstand des Energiewirtschaftsrechts

Ausschreibungen im EEG 2016: Rechtliche Grundlagen und Auswirkungen für Investitionen

Nach der Ausschreibung ist vor der Ausschreibung Erfahrungen und Ausblick

Bürgerbeteiligung und Akzeptanz: Finanzielle Beteiligung von Bürgern und Kommunen an WEA Rechtlicher Rahmen und Vorschläge zur Weiterentwicklung

Rechtliche Rahmenbedingungen Chancen und Fallstricke jenseits von 27 EEG

Smarte Quartiere aus der Sicht des Energierechts

Eckpunkte Ausschreibung für die Förderung von Erneuerbare-Energien-Anlagen

Ausschreibungen im EEG 2016

Agendakonferenz Wege zur Mobilitätswende Workshop I: Sektorenkopplung Energie & Verkehr

PV-Pilotausschreibung und Ausblick auf die Ausschreibungen von Windenergie. Cornelia Viertl Referat III B 5

Das neue Ausschreibungsmodell für PV-Freiflächenanlagen

Aktuelle Rechtsprechung und Praxis zum Netzanschluss von Windenergieanlagen

Direktvermarktungsverträge rechtssicher gestalten und verhandeln

Das neue Ausschreibungsmodell für PV-Freiflächenanlagen

Ergebnisse Ausschreibung nach EEG Referat IIIB5: Erneuerbare Energien im Stromsektor Cornelia Viertl, Dr. Aike Müller, Konrad Hölzl

Ausschreibungsdesign für Onshore- und Offshore- Windenergie

EEG 2017 Fördersystem des neuen EEG

Das neue EEG Rechtliche Darstellung und Bewertung der wesentlichen Veränderungen

Aktueller Rechtsrahmen und Geschäftsmodelle für Photovoltaik (PV): Von Eigenversorgung über Mieterstrom bis Ausschreibungen

Biogasregister-Workshop

20. November 2014 Energiekonferenz Strausberg Das neue EEG 2.0 aus Sicht der Anlagenbetreiber

EEG Novelle Dr. Martin Stötzer. Referat 32 Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt. Dialogveranstaltung Ausbau der Erneuerbaren Energien in ST

Ausschreibungen EEG 2017

Fachgespräch: Neue Impulse für das EEG 3.0 Weg frei für die Bürgerenergie in Bayern

EEG Zentrale Inhalte, Veränderungen

Grundzüge der EEG-Reform 2014

"Aktuelle Rechtsentwicklungen zur Kraft-Wärme- Kopplung"

Neue Rahmenbedingungen für Bioenergie nach dem EEG 2017

Aktuelle Rechtsfragen nach Erteilung der Genehmigung nach dem BImSchG

Due Diligence von Windkraftprojekten Worauf ist zu achten?

LAEvent #2. KWKG 2016 und EEG Neuerungen und Auswirkungen auf EigenstromerzeugungsanlagenSteven Parstorfer

Finanzielle Entschädigung frommer Wunsch oder berechtigter Anspruch?

Erneuerbare-Energien-Gesetz

Hintergrundpapier Ergebnisse der geöffneten Ausschreibung für Solaranlagen mit dem Königreich Dänemark vom 23. November Stand:

Der Regierungsentwurf zum EEG 2016 Übersicht und Analyse aus rechtswissenschaftlicher Sicht

Ausschreibungsverfahren für On- und Offshore-Windenergie ein Paradigmenwechsel. Thoralf Herbold Branchentag Windenergie NRW 14.

Rechtsrahmen E-Mobilität

Fachhochschule Köln Cologne University of Applied Sciences. Windstille Sonnenfinsternis die Luft ist raus Gefährdet das neue EEG die Energiewende?

Energieaudit, Energieberatung und Energiemanagement wirtschaftliche Energieeffizienzpotentiale in Unternehmen erkennen und erschließen

Ausschreibungen im EEG 2017: Auswirkungen auf neue Windpark-Projekte

Ausschreibungen für erneuerbare Energien

Ausschreibungen nach dem EEG

KONFERENZ. PV-Projekte für Energieversorger in Baden-Württemberg - Mieterstrom, Solar-Contracting & Co. -

Hintergrundpapier Ergebnisse der Ausschreibung für Biomasse vom 1. September 2017

EEG-Novelle Eckpunkte. Berlin, Referent 1

ERFAHRUNGEN AUS DER ERSTEN GEMEINSAMEN AUSSCHREIBUNG FÜR WINDENERGIEANLAGEN AN LAND UND SOLARANLAGEN. SPREEWINDTAGE

AUSSCHREIBUNG FÜR EEG-ANLAGEN: FUNKTION, WIRKUNGEN, ENTWICKLUNGEN

Modalitäten und Ergebnisse der Ausschreibungen von Biomasseanlagen im EEG 2017

Das Potenzial vor Ort nutzen: Stadtwerke beteiligen Bürger

Zwischenfazit und Ausblick im Jahr Eins nach der EEG Novelle / WindSeeG

Anrechnung von importiertem Biomethan auf Verpflichtungen des EEWärmeG (Bund) und des EWärmeG (BaWü)

Genehmigungs- und bauplanungsrechtliche Fragen im Zusammenhang mit der Entwicklung von Kleinwindkraftanlagen

Quelle: energiedialog.nrw.de. Energietag Baden-Württembergischer Genossenschaf tsv erband e. V.

Die Zukunft der Bürger-Energie-Unterhaching eg nach dem neuen EEG Erich Brand, Hermann Mader

KONFERENZ. Mieterstrom aus Photovoltaik - Rahmenbedingungen und Praxiserfahrungen in Baden-Württemberg -

STATUS DES WINDENERGIEAUSBAUS AN LAND IN DEUTSCHLAND

Neuerungen im Recht der Erneuerbaren Energien: EEG 2017 Fokus auf Ausschreibungen

Hintergrundpapier Ergebnisse der sechsten Ausschreibungsrunde für Photovoltaik(PV)-Freiflächenanlagen vom 01. Dezember 2016

Bürger-Energie - Kultur der nachhaltigen Energiewende in Gefahr. Was tun?

EEG 2014 ÄNDERUNGEN UND ANFORDERUNGEN

Ausschreibungsdesign für Onshore- und Offshore- Windenergie

23. Fachgespräch der Clearingstelle EEG / BECKER BÜTTNER HELD Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater PartGmbB

Aktuelle Rechtsfragen nach Erteilung der Genehmigung

Umsetzung der Ausschreibungen für Windenergie an Land

Die Konzessionsvergaberichtlinie Fluch oder Segen für die Wasserwirtschaft?

Überblick über die wichtigsten Regelungen der Ausschreibungsverordnung zu Photovoltaik-Freiflächenanlagen (PV-FFA)

Kommunaler Spitzenverband in Deutschland und Europa.

Erfahrungen mit den Ausschreibungen

Digitalisierung Rechtsrahmen und Bedeutung für Windenergieanlagenbetreiber

Wasserkraftnutzung im EEG Ein Überblick

NEUERUNGEN AUS DER EEG NOVELLE 2014 UND DEREN KONSEQUENZEN FÜR PHOTOVOLTAIK ANLAGENBESITZER?

Das Messstellenbetriebsgesetz (MsbG)

Energierecht aktuell 8. Fachtagung "Energie-Effizienz-Strategie 2017 Leipzig, 22. Juni 2017

Erläuterungen zum Mieterstromgesetz

EEG 2016 ERSTER REFERENTENENTWURF vom

Transkript:

EEG-Novelle 2016 Der Wendepunkt in der Energiewende? Der Entwurf für die EEG-Novelle 2016 Berlin, 11.05.2016 Arbeitskreis Zukunftsenergien 1

Kurzprofil BBH Becker Büttner Held gibt es seit 1991. Bei uns arbeiten Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater sowie Ingenieure, Berater und weitere Experten in unserer BBH Consulting AG. Wir betreuen über 3.000 Mandanten und sind die führende Kanzlei für die Energie- und Infrastrukturwirtschaft. BBH ist bekannt als die Stadtwerke-Kanzlei. Wir sind aber auch viel mehr. In Deutschland und auch in Europa. Die dezentralen Versorger, die Industrie, Verkehrsunternehmen, Investoren sowie die Politik, z.b. die Europäische Kommission, die Bundesregierung, die Bundesländer und die öffentlichen Körperschaften, schätzen BBH. 4 rund 250 Berufsträger, rund 550 Mitarbeiter 4 Büros in Berlin, München, Köln, Hamburg, Stuttgart und Brüssel 2

Andreas Große Herr Große beschäftigt sich besonders mit dem Verwaltungsrecht, dem Recht der Erneuerbaren Energien sowie dem allgemeinem Energiewirtschaftsrecht. 8 Geboren 1969 in Erfurt 8 Studium der Rechtswissenschaften in Bremen und Köln 8 2002 bis 2006 Rechtsanwalt bei einer öffentlich-rechtlich spezialisierten Kanzlei in Würzburg 8 Seit 2007 Fachanwalt für Verwaltungsrecht 8 Seit 2007 Rechtsanwalt bei BBH Berlin 8 Publikationen im Bereich der Erneuerbaren-Energien und im Verwaltungsrecht, u.a. Mitautor beim EEG-Kommentar, C.H. Beck Verlag Rechtsanwalt Fachanwalt für Verwaltungsrecht Partner Counsel 10179 Berlin Magazinstr. 15-16 Tel +49 (0)30 611 28 40-619 andreas.grosse@bbh-online.de 3

Der Weg zum EEG 2016 14.04.2016 Sommer 2016 Herbst 2016 Genehmigung durch EU- Kommission 01.01.2017: Inkrafttreten EEG 2016: mit Wirkung zurück zum 01.01.2016? 08.12.2015 15.02.2016 Offizieller Referentenentwurf: Verbändeanhörung, Anhörung der Bundesländer (Frist: 28.04.2016) 3. Eckpunktepapier des BMWi Abschluss des Gesetzgebungsverfahrens 31.07.2015 2. Eckpunktepapier des BMWi 1. Eckpunktepapier des BMWi/Konsultation 4

Wesentliche Änderungen im Überblick Ausweitung von Ausschreibungen EEG 2016 Anpassung des Ausbaupfades für Windenergie Förderung von Offshore-Windenergie in einem eigenen Gesetz (Windenergie-auf-See-Gesetz) Öffnung des EEG für ausländische Bieter Regionale Grünstromkennzeichnung Überarbeitung bestehender Regelungen Verhältnis EEG-Förderung und Stromsteuerbefreiung: Entweder-Oder 5

Ausschreibungen im Überblick (1) BNetzA Anlagenbetreiber 2. Stufe 1. Stufe schreibt aus (3 4 Mal pro Jahr) nach IBN der Anlage Zuschlag Förderung* entsprechend der gleitenden Marktprämie durch Netzbetreiber bietet: - Gebotsmenge (kw) und - Gebotswert (Ct/kWh) * PV-Förderung setzt vorige Ausstellung einer Zahlungsberechtigung durch die BNetzA voraus 6

Ausschreibungen im Überblick (2) Ausschreibungstermine und Volumen SOLAR 01.02. 01.06. 01.10. 2017 150 MW 200 MW 150 MW 2018 150 MW 200 MW 150 MW 2019 150 MW 200 MW 150 MW WIND al 01.02. 01.05. 01.08. 01.11. 2017 X 2018 2019 X Volumen siehe unten Ausschreibungsvolumen nach der Weltformel (verteilt sich gleichmäßig auf die kalenderjährlichen Ausschreibungsrunden): Ausbaumenge Wind an Land Zielmenge für EE-Strom Strommenge aus EE-Bestand Strommenge aus EE-Neuanlagen Zielmenge für EE-Strom: Oberer Rand des Ausbaukorridors, d. h., 45 % in 2025 Aber: Mindestausschreibungsvolumen vorgesehen 7

Ausschreibungen im Überblick (3) Gemeinsamkeiten für alle ausgeschriebenen Technologien (Wind, Photovoltaik) ab 1 MW: einmalige, verdeckte Gebote sind abzugeben für Gebote muss eine Erstsicherheit hinterlegt werden (Ernsthaftigkeit des Gebots) es wird ein Gebotshöchstwert vorgegeben (Kostensenkung) Zuschlagsregel ist pay-as-bid (nicht uniform-pricing ) Handel mit Zuschlägen grundsätzlich nicht möglich Strafzahlungen, wenn Projekte nicht innerhalb einer bestimmten Zeit realisiert werden 8

Ausschreibungen im Überblick (4) Gemeinsamkeiten für alle ausgeschriebenen Technologien: 4 Anspruch auf finanzielle Förderung nach EEG besteht bei ausschreibungspflichtigen Anlagen nur, wenn: Zuschlag oder Zahlungsberechtigung (bei PV-Anlagen) beim Netzbetreiber vorgelegt wird (und u.e. die weiteren Voraussetzungen aus EEG erfüllt werden) und Netzeinspeisung des gesamten erzeugten Stroms, soweit er nicht durch die Anlage oder in den Neben- oder Hilfsanlagen der Anlage oder zum Ausgleich physikalisch bedingter Netzverluste verbraucht wird (vgl. 27a Ref-E); Eigenversorgung und Überschussförderung also nicht mehr möglich 9

Weitere Änderungen 4 Marktstammdatenregister 4 Änderung des EEG-Anlagenbegriffs für PV-Anlagen 4 Spitzenkappung von 3 % bei Einspeisung (im EnWG) 4 EEG-Umlagezahlung im direkten Verhältnis zwischen ÜNB und stromkostenintensivem Unternehmen bzw. Schienenbahn mit Begrenzungsbescheid 10

Ausblick 4 Grundlegende Weichen sind gestellt: Übergang zu Ausschreibungen Funktionsweise von Ausschreibungen 4 Änderungen im Gesetzgebungsverfahren? bislang keine regierungsinterne Abstimmung bislang keine Auswertung der Länder- /Verbändeanhörung Notifizierung durch EU-Kommission? 11

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Andreas Große, BBH Berlin Tel +49 (0)30 611 2840-619 andreas.grosse@bbh-online.de www.bbh-online.de 12