Financial Stability Report 35

Ähnliche Dokumente
Financial Stability Report 33

Financial Stability Report 31

Financial Stability Report 25

Financial Stability Report 34

Financial Stability Report 29

Financial Stability Report 32

Gute Entwicklung im Tourismus federt Rückgang in Leistungsbilanz ab

Klub der Wirtschaftspublizisten

Financial Stability Report 27

Finanzmarktstabilitätsbericht Nr. 9

Klub der Wirtschaftspublizisten Vize-Gouverneur Mag. Andreas Ittner

Klub der Wirtschaftspublizisten. Gouverneur Univ.-Prof. Dr. Ewald Nowotny. Wien, 31.Oktober

RANG 6 in der EU beim BIP pro Kopf

Pressekonferenz anlässlich der Generalversammlung der OESTERREICHISCHEN NATIONALBANK

Real Finanz Kunst? Die globalen Rahmenbedingungen für Realwirtschaft und Finanzmärkte

Financial Stability Report 26

Wohnbaukredite stützen Kreditwachstum während der Krise

Private sichern sich längerfristig historisch niedrige Kreditzinssätze

Wirtschaftliche Perspektiven nach der Krise: historische Erfahrungen, Lehren für jetzt. Universität Leipzig, 20. Januar 2010 Jürgen Stark

Immobilienpreise quo vadis? Dr. Doris Ritzberger-Grünwald

8. Rang im Vergleich mit EU-28 im Jahr 2016

General Presentation H Erste Group Bank AG. Wir bieten Finanzprodukte für die Realwirtschaft im östlichen Teil der EU. Update August 2016

Internationale Wettbewerbsfähigkeit

Österreichs Exporteure bleiben in schwierigem Umfeld wettbewerbsfähig Aktuelle Entwicklungen der österreichischen Zahlungsbilanz

Pressefrühstück, 13. November 2014

FINANZMARKT-STABILITÄTSBERICHTS

Renditen langfristiger Staatsanleihen im Euro-Währungsgebiet und in den Vereinigten Staaten

Pressekonferenz. Bautätigkeit treibt Kreditwachstum bei Unternehmen und Privaten. Kredite, Einlagen und Zinssätze bei österreichischen Banken

Weltwirtschaft auf Erholungskurs, Europa und Österreich auch?

WIRTSCHAFTLICHE UND SOZIALE KONVERGENZ IN DER EU: DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE

Financial Stability Report Martin Gächter, Leiter Makroprudenzielle Aufsicht

General Presentation YE Erste Group Bank AG. Wir bieten Finanzprodukte für die Realwirtschaft im östlichen Teil der EU.

RANG 4 in der EU beim BIP pro Kopf

H STAND DER ÖSTERREICHISCHEN TEILNAHME. Europa Forum Forschung, Josef Säckl, FFG, EU-Performance Monitoring Datenstand: EC 03/2015

Pressekonferenz zur Präsentation des Geschäftsberichts der OeNB 2018

Finanzstabilitätsbericht 2014 Pressekonferenz

Wirtschaftliche Konvergenz trotz politischer Unsicherheit

Ausländische Direktinvestitionen in Mittel-, Ost- und Südosteuropa: Rückgänge durch Kapitalabzug

Wirtschaftliche Entwicklung in Europa

Finanzstabilitätsbericht 2017 Pressekonferenz. Frankfurt am Main, 29. November 2017

Ausblick 2017: Unsicherheiten nehmen zu

Volkswirtschaftlicher Über- und Ausblick 2012

Report Datum Report Währung. Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen

Herausforderungen für die Finanzstabilität Prof. Dr. Claudia M. Buch

20. ordentliche Hauptversammlung der Erste Group Bank AG. 16. Mai 2013 Austria Center Wien

Geringes Risiko ist für Österreichs Privathaushalte wichtiger als Erträge

Immobilienkreditvergabe

PRESSEMITTEILUNG ANZAHL DER MONETÄREN FINANZINSTITUTE IM EURO- WÄHRUNGSGEBIET UND IN DER EUROPÄISCHEN UNION 2009

Öffentliche Finanzen. Konsolidierungsdruck bleibt weiterhin groß.

Der niederländische Fall

Finanzmarktstabilitätsbericht 17

ENERGIE & CO 2 -STEUERN IN DER EU: EINE EMPIRISCHE ANALYSE

Kapitalmarktunion.in a nutshell

Bankenregulierung - welche Kosten, wessen Nutzen? 3. April 2014

Deutlicher Rückgang der Zinsunterschiede zwischen Euroraum-Ländern ab 2013

Wertpapieremissionen von in Österreich ansässigen Emittenten

Erste Group erwirtschaftet 2017 einen Nettogewinn von EUR 1,31 Mrd (ROTE: 11,5%) - Dividende soll auf EUR 1,2 pro Aktie steigen.

Lehren aus der Griechenland Krise und

Wertpapieremissionen stagnieren weiterhin

Post-Brexit: Aktuelle Lage und Perspektiven für die Wirtschaft in Europa

FAKTEN ZU ÖSTERREICH UND SEINEN BANKEN

Wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen für Wachstum und Beschäftigung

FAKTEN ZU ÖSTERREICH UND SEINEN BANKEN

STAR Private Equity IX Die Neue Welt. Wussten Sie schon, dass...?

1 Entwicklung des Kreditvolumens. an Nichtbanken im Euroraum.

Basel III: Mögliche Auswirkungen auf Kreditvolumina und gesamtwirtschaftliche Entwicklungen in Österreich

Inhalt. Redaktionsschluss: 2. Oktober

UNITED INTERNET. Business Applications Strategische Partnerschaft mit Warburg Pincus. 8. November 2016

Generation uro Students Award

Bankenaufsicht im Dialog 2015

FAKTEN ZU ÖSTERREICH UND SEINEN BANKEN

FAKTEN ZU ÖSTERREICH UND SEINEN BANKEN

Europäische Einlagensicherung für nationale Bankkunden? 20. November 2017

Euroraum und Österreich: Aktuelle Konjunkturperspektiven/risken Verhaltener Aufschwung angesichts hoher Unsicherheiten

zooplus AG Ordentliche Hauptversammlung Ordentliche Hauptversammlung München, 27. Mai 2014 Seite 1

Finanzkrise, Sozialstaat und Wirtschaftspolitik

Landesbank Baden-Württemberg. Bilanzpressekonferenz Stuttgart, 12. April 2016.

Networked Readiness Index Österreich

Das Letztrisiko österreichischer Banken im Ausland auf Basis regionaler und struktureller Merkmale

Österreichs Außenwirtschaft fest in Europa verankert

Kapital für Ideen und Innovationen mobilisieren

Förderungen für Ihre technologiebasierte Unternehmensgründung. Mag. Karl Schiller

Finanzplatz Österreich (k)eine Rolle in der Politik? 1. Februar 2017

EU-Strukturfonds in Sachsen-Anhalt

Pressekonferenz anlässlich der Generalversammlung der Oesterreichischen Nationalbank

Pressekonferenz anlässlich der Generalversammlung 2007 der Oesterreichischen Nationalbank. Wien, 31. Mai 2007

Strukturwandel der österreichischen Wirtschaft - Rückblick und Ausblick - Entwurf

PRESSEMITTEILUNG ERNEUTER RÜCKGANG DER ANZAHL MONETÄRER FINANZINSTITUTE IM EURO-WÄHRUNGSGEBIET UND IN DER EU IM JAHR

Erste Group Ergebnis 2016: EUR 1,26 Mrd Nettogewinn EUR 4,8 Mrd Neukreditvolumen Kernkapitalquote bei 13,4% Dividende von EUR 1 pro Aktie

Revolution in der Immobilienfinanzierung

Arbeitnehmer in einer neuen europäischen Agrarpolitik aus Sicht des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses

substaatliche Gebietskörperschaften

PRESSEDIENST. Wien, 20. August 2009

Schwache Erholung mit blauen Flecken

Geldpolitik im Euroraum

Entwicklung der europäischen börsennotierten Konzerne 2014

Allianz Report. Die Rendite der Geldvermögen. (ergänzendes Material zur Presseaussendung) Wien, 14. Dezember 2015

Österreich zwischen Ost und West im Kontext der österreichischen EU- Ratspräsidentschaft

Transkript:

Financial Stability Report 35 Gouverneur Univ.-Prof. Dr. Ewald Nowotny Vize-Gouverneur Mag. Andreas Ittner Hauptabteilungsdirektorin Dr. Doris Ritzberger-Grünwald Hauptabteilungsdirektor Mag. Philip Reading Wien, 2. Juni 218

Jüngste Entwicklungen an den Finanzmärkten Aktienindizes 1.1.218=1 115 Renditen 1j. Staatsanleihen In % 3,5 Wechselkurs des Euro USD/EUR 21=1 1,26 12 11 15 1 95 3, 2,5 2, 1,5 1,,5 1,24 1,22 1,2 1,18 1,16 1,14 119 118 117 116 115 114 113 9 Jän.18 Mär.18 Mai.18 AT DE IT ES US Quelle: Bloomberg, Macrobond, EZB., Jän.18 Mär.18 Mai.18 AT DE IT ES UK US 2 1,12 112 Jän.18 Mär.18 Mai.18 USD je EUR (links) Nominell-effektiv (rechts)

Forderungen österreichischer Banken gegenüber ausgewählten Euroraumstaaten Konsolidierte Forderungen gegenüber allen Sektoren in Mrd. USD 7 6 5 4 3 2 1 25 Q1 26 Q1 27 Q1 28 Q1 29 Q1 21 Q1 211 Q1 212 Q1 213 Q1 214 Q1 215 Q1 216 Q1 217 Q1 Quelle: BIZ, Consolidated Claims Statistics DE FR IT 3

Relevante Dossiers im Finanzbereich für die Österreichische EU-Ratspräsidentschaft im 2. Halbjahr 218 EK-Bankenpaket Top Priorität des AT-Vorsitz: möglichst weitgehenden Fortschritt in Trilog -Verhandlungen erzielen Europäische Einlagensicherung Erfordert Einigung hinsichtlich ausreichender risikoreduzierender Maßnahmen Überprüfung der Europäischen Aufsichtsstrukturen EU-Aufsichtsstruktur am Prüfstand: EBA 1, EIOPA 2, ESMA 3 und ESRB 4 Europäischer Stabilitätsmechanismus Diskussion betreffend möglichen Ausbau zu einem europäischen Währungsfonds Dossiers mit besonderer Brexit Relevanz Bezüglich EMIR 5, Investment Firmen, etc. 1 Europäische Bankenaufsichtsbehörde; 2 Europäische Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersvorsorge; 3 Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde; 4 Europäische Ausschuss für Systemrisiken, 5 European Market Infrastructure Regulation 4

Zehn Jahre nach Ausbruch der Finanzkrise hat sich die Lage des österreichischen Bankensystems normalisiert, es bleiben aber weiterhin Herausforderungen Was hat sich seit der Krise verändert? Große Restrukturierungen durchgeführt Bankengewinne auf Vorkrisenniveau Was muss noch verbessert werden? Konsolidierungsbestrebungen weiterführen Kostenstrukturen weiter optimieren Zusätzliches Kernkapital aufgebaut Risikotragfähigkeit weiter stärken Altlasten reduziert (z.b. FWK) Abbau notleidender Kredite fortsetzen Kreditvergabe zieht an Nachhaltige Immobilienfinanzierung Aufsicht gestärkt (SSM, Kapitalpuffer) Abwicklungsfähigkeit herstellen (SRB, MREL) 5

Trotz Kapitalaufbaus sollten österreichische Banken ihre Kapitalisierung weiter stärken Harte Kernkapitalquote der österreichischen Banken 18% 16% 14% 12% 1% 8% 6% 4% 2% Österreichische Banken erhöhen ihre harte Kernkapitalquote auf 15,1% Trotz Rekordgewinnen verliert der Kapitalaufbau aber an Fahrt, während er von anderen EU-Banken fortgesetzt wird Die österreichischen Großbanken sind mittlerweile wieder schwächer kapitalisiert als der SSM-Durchschnitt (13,3% versus 14,6%) % 28 9 1 11 12 13 14 15 16 217 Österreich EU-Durchschnitt (Wert für 217 entspricht Q3) Quelle: OeNB, EZB. Anmerkung: Definition vor 214 basiert auf einer Approximation von Basel III. 6

Profitabilität der Banken (dank niedriger Risikokosten) auf Rekordniveau, aber rückläufige Erträge machen Kostensenkungen teilweise zunichte 7

Dynamische Entwicklung der Kredite an Unternehmen und Haushalte in Österreich Kredite und Investitionen der nichtfinanziellen Unternehmen Veränderung zum Vorjahr in % 8 6 4 2-2 Wohnimmobilienpreise 1Q21=1 18 16 14 12 1-4 212 213 214 215 216 217 218 Kredite, nominell Kredite, real Unternehmensinvestitionen, real Quelle: OeNB, Statistik Austria. 8 21 211 212 213 214 215 216 217 218 Österreich Wien Österreich ohne Wien Quelle: OeNB, DataScience Service GmbH (DSS), TU Wien. Kredite an private Haushalte Veränderung zum Vorjahr in % 6 4 2-2 -4-6 212 213 214 215 216 217 218 Insgesamt Wohnbaukredite Konsumkredite sonstige Kredite Quelle: OeNB. OeNB-Fundamentalpreisindikator Abweichung vom Fundamentalpreis in % 25 2 15 1 5-5 -1-15 21 211 212 213 214 215 216 217 218 Österreich Wien Quelle: OeNB. 8

Maßnahmen zur Mobilisierung von Risikokapital (Auswahl) Private Equity-Investitionen* In % des BIP, 217,8,7,6,5,4,3,2,1 * bezogen auf den Sitz der Zielunternehmen UK FR NL LU ES BE DE FI IE IT PT AT GR Quelle: Invest Europe. Förderung von Lohnnebenkosten für innovative Start-ups: 1 Mio. EUR für 3 Jahre ab 217 Risikokapitalprämie: 45 Mio. EUR für Beteiligungen an innovativen Start-ups AlternativesFinanzierungsGesetz (AltFG): Regulierung der crowdfunding-plattformen, Änderung der Prospekt-Pflicht Absenken der Mindestinvestitionssumme für private Investoren in Fonds Wiederbelebung der Mittelstandsfinanzierungsgesellschaft (MiFiG) aws Gründerfonds: 68,5 Mio. EUR für Beteiligungskapital aws Mittelstandsfonds: 8 Mio. EUR für Eigenkapital und eigenkapitalähnliche Finanzierungen aws Business Angels Fonds: 32,5 Mio. EUR für Verdoppelung der Direktbeteiligungen von Business Angels 9

Verbesserte Risikoindikatoren der Kredite an Unternehmen und Haushalte in Österreich Verschuldung In % der verfügbaren Einkommen 1 In % des Bruttobetriebsüberschuss 5 Fremdwährungskredite In % der gesamten ausstehenden Kredite 5 Variabel verzinste Kredite* In % der neu vergebenen Euro-Kredite 1 8 4 4 8 6 3 3 6 4 2 2 4 2 27 29 211 213 215 217 Haushalte Haushalte - Wohnbaukredite Haushalte - Konsumkredite Unternehmen (rechte Achse) Source: OeNB. 1 1 27 29 211 213 215 217 Haushalte Haushalte - Wohnbaukredite Haushalte - Konsumkredite Unternehmen 2 * Kredite mit einer Zinsbindungsfrist von bis zu 1 Jahr 27 29 211 213 215 217 Haushalte Haushalte - Wohnbaukredite Haushalte - Konsumkredite Unternehmen 1

Kreditqualität bei österreichischen Banken überdurchschnittlich gut, aber Reduktion von Kreditrisiken soll fortgesetzt werden Volumen an notleidenden Krediten (NPLs) lag Ende 217 bei rund 21 Mrd EUR 2,5% 5,% Knapp die Hälfte aller NPLs wurde in CESEE vergeben Kreditqualität in Österreich ist weiterhin gut Banken haben für mehr als die Hälfte der NPLs bereits Vorsorgen getroffen 11

CESEE-Geschäft: Starke Fokussierung auf EU-Kernmärkte Zinsmargendruck wird durch Rückgang der Risikokosten kompensiert Bilanzsumme und Gewinn der österreichischen Tochterbanken in CESEE 3 Mrd EUR * Mrd EUR 6 25 5 2 4 15 3 1 2 5 1 28 29 21 211 212 213 214 215 216 217 CZ SK RO HR HU RU Rest Gewinn (rhs) Quelle: OeNB. * Ab 216 ohne den Tochterbanken der Unicredit Bank Austria. 12

Nachhaltige Kreditvergabestandards in der Immobilienfinanzierung Internationale Erfahrungen zeigen, dass das Platzen von kreditfinanzierten Immobilienblasen für die Volkswirtschaft und die Steuerzahler sehr teuer sein kann Österreich ist in den letzten Jahrzehnten von Immobilienkrisen verschont geblieben Nachhaltigkeit im Interesse der Kreditgeber und Kreditnehmer Mindestmaß an Eigenmitteln bei einer Immobilienfinanzierung (Richtwert 2%) Tilgung und Zinsen sollten in der Regel nicht mehr als 3 4% des Nettoeinkommens ausmachen Laufzeiten über 35 Jahre sollten die Ausnahme bleiben; zusätzlich Berücksichtigung der Einkommensentwicklung über den Lebenszyklus OeNB beobachtet Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt weiterhin sehr genau Bei Entstehung systemischer Risiken kann die OeNB dem FMSG/der FMA Maßnahmen nach 22b BWG vorschlagen 13

Die OeNB empfiehlt weiterhin: Sicherung einer nachhaltigen Profitabilität durch weitere Effizienzsteigerungen. Dies ermöglicht: Weitere Erhöhung der Kapitalisierung (insbes. der Großbanken) Investitionen in Informationstechnologie (Wettbewerb mit FinTechs) Nachhaltige Kreditvergabe, insbesondere bei der Immobilienfinanzierung (sowohl in Österreich, als auch in CESEE) Weitere Reduktion der notleidenden Kredite (v.a. in CESEE) Einhaltung der aufsichtlichen Mindeststandards zu Fremdwährungs- und Tilgungsträgerkrediten sowie des Nachhaltigkeitspakets 14

Danke für Ihre Aufmerksamkeit Thank you for your attention @OeNB OeNB