Erregerkonzentration [KBE/ml]

Ähnliche Dokumente
IV. Diskussion. 4.1 Gewebereaktion der Inokulationsstelle

II. Material und Methoden

3.1. Verlauf der intravenösen Infektion mit M.avium in immunkompetenten Mäusen

3 Ergebnisse 3.1 Charakterisierung der untersuchten Melanome

I. Einleitung. 1.1 Das Bakterium Bartonella henselae

3. Ergebnisse Charakterisierung des Untersuchungsmaterials

Identifizierung von Zellen des mononukleären phagozytierenden Systems (MPS)

Wirkungen von p-phenylendiamin und Dispersionsorange 3 auf die aurikulären Lymphknoten bei der Maus

4.6. MR-tomographische Untersuchung an Leber, Milz und Knochenmark

Die PCR-Diagnostik invasiver Mykosen

3. EIGENE UNTERSUCHUNGEN

Infektion mit Bonamia ostreae

Infektion mit Marteilia refringens

Ergebnisse Infiltration und Metastasierung

Infektion mit Microcytos mackini

Ergebnisse Immunhistochemie

4.1. Campylobacter-Keimzahlen auf Hähnchenschenkeln innerhalb einer Handels- Packung

3.1 Effekt der nekrotisierenden Pankreatitis (ANP) und von LPS bei den Carbachol-induzierten Kontraktionen

3. ERGEBNISSE. 3.1 Kontrollgruppe

Tabelle 28: ph-werte des Harns aller Tiere über den gesamten Zeitraum.

3.1 Vorversuch zur Validierung der Ultraschallwirkung auf eine S. sanguis-suspension

P. König, G. Keil, K. Kühn, K. Giesow, M. Beer

p53-menge bei 4197 nach Bestrahlung mit 4Gy Röntgenstrahlung 3,51 PAb421 PAb1801 PAb240 Do-1 Antikörper

Tabelle 1: Altersverteilung der Patienten (n = 42) in Jahren

Tabelle 22: Aktivität der Glutamat-Dehydrogenase im Serum (U/l) aller Tiere über den gesamten Zeitraum.

4.2 Ergebnisse der Versuche mit einem exemplarisch gewählten flexiblen Cranioskop

Borrelia burgdorferi s.l.

5 Ergebnisse. 5.1 Statistik. 5.2 Kalibrierung. Ergebnisse 49

Porcines Dermatitis Nephropathie Syndrom. Postweaning Multisystemic Wasting Disease

Die Diagnostik der Koi-Herpesvirus-Infektion

Listeria monocytogenes - vermittelter Gentransfer in vitro und in vivo

Chlamydia sp. BACTOTYPE PCR Amplification Kit. Gebrauchsanweisung. Labor Diagnostik Leipzig

5 Ergebnisse. 5.1 Magnetresonanztomographische Untersuchungen Angiographiestudie

Dr. habil. Anna Salek. Vorteile Serotypisierung Legionella: Falsch negatives oder positives Ergebnis

Influenzaüberwachung bei Mensch und Schwein Oktober 2009 Dezember 2015

Das Körpergewicht (KG) zum Zeitpunkt der OP und bei Versuchsende ist in Tabelle 1 (Seite 38) aufgeführt.

Mycoplasma gallisepticum

3.2.1 Neurogeneserate der magnetfeldbehandelten Tiere aus restriktiver Haltung

4 Ergebnisse. 4.1 Evaluierung der Methode. 4.2 Allgemeine Beobachtungen. 4.3 CD68-positive Zellen 4 ERGEBNISSE 17

3.2 Auswertung der 12-Kanal-Langzeit-EKGs über 24 Stunden

Tab. 12: HGA-positive Seren (IFT) in verschiedenen Patientengruppen. Kontrollseren insgesamt

Ergebnisse Patientenkollektiv der Vorstudie und der Nachuntersuchung

Chlamydia MIF IgG. Leistungsmerkmale. Produktnummer: IF1250G Rev. J. Nicht für den Vertrieb in den USA

Gewebeprotektive Eigenschaften von. lnterleukin-22 in der Leber

HYDRAGEL CSF ISOFOCUSING. Tipps und Tricks in der Durchführung der isoelektrischen Fokussierung

Die RT-PCR Untersuchungen wurden anhand 27 Struma nodosa- (siehe Tab. 7) und 15 Adenom- (siehe Tab. 11) Präparaten durchgeführt.

Immunbiologie. Teil 6

7 Ergebnisse der Untersuchungen zur Sprungfreudigkeit der Rammler beim Absamen und zu den spermatologischen Parametern

4 Ergebnisse / -/- Tag 1. Tag 2. Tag 3. Tag 5. Tag 7. Tag 10. Tag 14

4.1. Herstellung, Aufreinigung und Nachweis eines CD33-spezifischen IgM-Antikörpers

4.1 Untersuchungen zur Validität der p24-bestimmung im Stuhl mittels ELISA und Säuredissoziation

Bild 3.26 Bild 3.26b Bild 3.26a Bild 2.11 Bild 3.26b Bild 3.26: Bild 3.27

Ergebnisse und Interpretation 54

Im folgenden werden die Ergebnisse der verschiedenen Untersuchungen miteinander verglichen.

Dissertation. Ein neues Infektmodell an der Ratte

4.1 Nervenleitungsmessung der Kontrollgruppe und der Patienten

Krankheiten - Lunge - Schaf und Ziege

Prävalenz bei ambulanten Patienten mit ambulant erworbener Pneumonie nach Erreger

4. ERGEBNISSE. 4.1 Bestrahlungswerte

Gewebeproben von 52 Tumoren der Niere und 52 Proben von Nierennormalgewebe wurden mittels TRAP-Assay auf Telomeraseaktivität untersucht.

5. Ergebnisse Durchführung der Versuche

4.1. Körperkondition zum Zeitpunkt der Kalbung

Methodensammlung des LAG PCR-Nachweis von gentechnisch veränderten Organismen, die von pbr322 abgeleitete Sequenzen enthalten

1.1 Einführung in die Problematik Zielsetzung 9

Gonokokken. Klinik, Diagnostik, Resistenzlage, Therapie Dr. Peter Kleemann 1

Schweinepest, Europäische (Klassische)

Bestimmung des Schlüsselenzyms für den biologischen Abbau mittels der Planreal DNA-Methodik PRA-DNA

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. Institut für Pflanzenschutz Luitgardis Seigner

TABELLE 5. Patienten und der Kontrollpatienten (Mann-Whitney)

Niedersächsisches Paratuberkulose Verminderungsprogramm. - Diagnostik -

Tabelle 12: Zystendiagnosen im Verlauf der Laktation nach Palpation vom Rektum her

Manuelle. Extraktion. DNA Extraktionskits

Zerebrovaskuläre Reservekapazität 2.Messung

STATISTISCHE MUSTERANALYSE - DARSTELLUNGSVORSCHLAG


Charakterisierung eines Borna Disease Virus-spezifischen T-Zell-Epitops der Lewis Ratte und Einsatz dieses Epitops in Immunisierungsexperimenten

Ueber die Diuretische Wirkung von Chlorophyll. Von. Pharmakologisches Institut der Universitat Bern.

4.2.6 HAUT Durchschnittliche Mastzelldichte Heterogenität caniner Mastzellen

6 ERGEBNISSE mqhi aller untersuchten Zähne in Abhängigkeit von Putzmitteln/Kombinationen und Zeit

Abkürzungen...VI. 1 Einleitung Das Immunorgan Darm Das Immunsystem des Darms (GALT)...2

Ist Pseudomonas corrugata ein Krankheitserreger an Pelargonien- Stecklingen?

Unterscheidung von vakzinierten und infizierten Schweinebeständen durch Salmonellaspezifische

4. ERGEBNISSE Untersuchung des umgelagerten IgH Gens in Hodgkinzelllinien

3.1 Der Einfluß von oxidierten Fetten auf den Lipid- und Schilddrüsenhormonstoffwechsel bei unterschiedlicher Selenversorgung

2.1 Die Entstehung des Gehirns aus neuralen Stammzellen Transkriptionsfaktoren in der Gehirnentwicklung...16

Bau des Ligamentum teres uteri in verschiedenem Lebensalter.

clixx Histologie Highlights aus dem Innenleben der Tiere von Sabine Bungart, Frank Paris 1. Auflage

blauer, grüner und roter Fluoreszenz) Hinterbein nach 15 Tagen

3. Ergebnisse Ergebnisse. 3.1 MDR1-Polymorphismen

3. ERGEBNISSE A EXPRESSION UND REGULATION VON CONNEXINEN

3.1 Altersabhängige Expression der AGE-Rezeptoren auf mrna und Proteinebene

Sehr geehrte Kunden, vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Labor und unserer Analytik.

PRDbak. Bios GmbH Labordiagnostik, München Biosite Fon/Fax /40

4. ERGEBNISSE. 4.1 Quantitative Untersuchung

4.1. Ergebnisse der Patienten Gruppe 1, Lupus erythematodes mit geringer systemischer Beteiligung

MODULE für den SCHULKOFFER GENTECHNIK

Erfahrungen mit der neuen DIN EN ISO in der Praxis

Serologisches Untersuchungsspektrum. Allgemeine Hinweise:

Ergebnisse Schweinegehacktes

Transkript:

6 III. Ergebnisse. Wachstumsverhalten von B.h. in vitro In der folgenden Abbildung wird als typisches Beispiel für das Wachstumsverhalten von B.h. eine Wachstumskurve des Erregerstammes B gezeigt. Diese wurde aus den Mittelwerten von drei nacheinander durchgeführten Untersuchungen erstellt. 00000000,0000 Erregerkonzentration [KBE/ml] 0000000,0000 7 000000,0000 6 00000,0000 5 0000,0000 4 000,0000 00,0000 0,0000,0000 0 4 5 6 7 Wachstumszeit in Tagen Abbildung : Typische Wachstumskurve von B.h. Logarithmische Darstellung der Mittelwerte von drei Untersuchungen, in denen täglich über einen Zeitraum von acht Tagen die Erregerkonzentration des B.-h.-Stammes B in KBE/ml Nährbouillon bestimmt wurde. Für jede der drei Untersuchungen wurde täglich eine Verdünnungsreihe bis zu :0 6 angefertigt und jede Verdünnungsstufe auf Columbia-Agar-Platten ausgestrichen. Die eingezeichnete Standardabweichung wurde aus allen bewachsenen, auszählbaren Platten eines Tages berechnet. Es wurde der Zeitpunkt bestimmt, an dem sich die Erreger am Ende ihrer logarithmischen Vermehrung befinden. In dieser Phase ist es möglich, Bakterien mit maximaler Stoffwechselaktivität in hohen Konzentrationen zu gewinnen. In der darauf folgenden Plateauphase ist die Erregerdichte zwar etwas höher, die Stoffwechselaktivität jedoch

7 reduziert. Bei allen verwendeten B.-h.-Stämmen erwies sich der dritte Tag nach Beimpfung der flüssigen Nährmedien als am geeignetsten. Während die Erregerkonzentration bei den B.-h.-Stämmen B und ATCC #4988 nach vier Tagen ein Plateau von etwa x0 7 KBE/ml erreichte, lagen die durchschnittlichen maximalen Konzentrationen von B bei ca. 6x0 6 KBE/ml. Wurde eine Bakteriensuspension aufgetaut, die einen Zeitraum von wenigen Stunden bis einigen Monaten bei -70 C gelagert hatte, ergab sich ein KBE-Verlust von etwa einer Zehnerpotenz.. Gewebereaktion der Inokulationsstelle An den Ballen der Hinterläufe der infizierten Mäuse wurde zu keinem Zeitpunkt eine makroskopisch sichtbare Läsion beobachtet.. Kultureller Nachweis von B.h. B.h. konnte kulturell nur zum Zeitpunkt der ersten Organentnahme zwei Tage p.i. nachgewiesen werden. Bei den Mäusen, die mit dem Erregerstamm B infiziert wurden, ließen sich bzw. 4 KBE in zwei von drei Milzen nachweisen. Aus einem von drei Lymphknoten konnten 4 KBE angezüchtet werden. In zwei von drei Lymphknoten der mit B infizierten Tiere gelang der Nachweis von bzw. 4 KBE, sowie 7 KBE in einer von drei Milzen. Weitere Kulturen konnten weder aus anderen Organen noch zu späteren Untersuchungszeitpunkten gewonnen werden. Die Organkulturen der mit ATCC #4988 infizierten Mäuse waren ausnahmslos negativ..4 Molekularbiologischer Nachweis von B.h. Pro Entnahmetag und Stamm wurden popliteale Lymphknoten, Leber und Milz von drei Mäusen untersucht. Wie der folgenden Tabelle zu entnehmen ist, war mit Hilfe molekularbiologischer Diagnostik nach zwei Tagen bei mindestens einem Tier pro infizierter Gruppe in allen untersuchten Organen B.-h.-DNS nachweisbar. In den poplitealen Lymphknoten ließ sich

8 B.-h.-DNS der Erregerstämme B und ATCC #4988 bis Woche bzw. des Stammes B bis Woche acht nachweisen. Mindestens in einem Organ gelang der Nachweis von B.-h.-spezifischer DNS bei allen verwendeten Bartonella-Stämmen bis zur 6. Woche p.i. B.-h.-DNS des Stammes ATCC #4988 ließ sich sogar noch 0 Wochen p.i. in zwei Organen nachweisen. Bei der Mehrzahl der untersuchten Organe ergab die PCR-Untersuchung jedoch, unabhängig vom injizierten Bartonellen-Stamm, negative Ergebnisse.

9 Tabelle : Nachweis von B.-h.-DNS in den poplitealen Lymphknoten, sowie Lebern und Milzen mittels semi-nested PCR. Pro Entnahmetag und für jeden B.-h.-Stamm wurden drei Mäuse untersucht. Die Tabelle ist für jeden Erregerstamm und für alle Untersuchungszeitpunkte und Organe nach Ergebnis der jeweils drei PCR-Untersuchungen (Nr.-) sortiert. Ergebnisse der Gelelektrophorese: : kräftige Bande, () : schwache Bande, : keine spezifische Bande. ) B.-h.-Stamm B Nr. d w w4 w6 w8 w w6 w0 Popliteale LK Leber Milz () ) B.-h.-Stamm ATCC #4988 Nr. d w w4 w6 w8 w w6 w0 Popliteale LK Leber Milz ) B.-h.-Stamm B Nr. d w w4 w6 w8 w W6 w0 Popliteale LK () Leber () Milz () ()

0 In Abb. wird beispielhaft das Foto einer Gel-Elektrophorese gezeigt. In dieser ist die charakteristische Bande von B.h. bei 90 Basenpaaren zu sehen. 4 5 6 7 8 9 0 Abbildung : Typisches Ergebnis einer B.-h.-spezifischen, semi-nested PCR. Ethidiumbromid gefärbtes, %iges Agarosegel, durch einen UV-Transilluminator visualisiert und durch ein Polaroid-Foto dokumentiert. Spur : DNA-Ladder, Spur : B.-h.-Stamm B, poplitealer Lymphknoten, Tage p.i., Spur : B.-h.-Stamm ATCC #4988, poplitealer Lymphknoten, 6 Wochen p.i., Spur 4: B.-h.-Stamm B, poplitealer Lymphknoten, Tage p.i., Spur 5: B.-h.-Stamm B, Leber, Tage p.i., Spur 6: B.-h.-Stamm ATCC #4988, Leber, Tage p.i., Spur 7: B.-h.-Stamm B, Leber, Tage p.i., Spur 8: B.-h.-Stamm B, Milz, Tage p.i., Spur 9: B.-h.-Stamm ATCC #4988, Milz, 6 Wochen p.i., Spur 0: B.-h.-Stamm B, Milz, Tage p.i., Spur : Negativkontrolle mit Aqua injectabilia, Spur : Positivkontrolle mit DNS aus B.-h.-Kolonien des Stammes B..5 Zelluläre Immunantwort.5. Gewichtsentwicklung der poplitealen Lymphknoten Wie den folgenden Abb. 4-6 zu entnehmen ist, ergab sich bereits am zweiten Tag p.i. in den poplitealen Lymphknoten aller infizierten Mäuse eine Gewichtszunahme, die bis auf wenige Ausnahmen bei allen Erregerstämmen über den gesamten Untersuchungszeitraum deutlich nachweisbar war. Die Schwankungsbreite innerhalb einer Mäusegruppe an einem Untersuchungszeitpunkt war z.t. sehr hoch.

[mg] 5 4 0 9 8 7 6 Lymphknotengewicht 5 4 0 9 8 7 6 5 4 0 0 4 6 8 0 4 6 8 0 Woche post infectionem Abbildung 4: Gewichte der poplitealen Lymphknoten von je sechs Mäusen pro Untersuchungstermin, die mit 5,5x0 5 KBE des B.-h.-Stammes B infiziert wurden. Die Lymphknoten wurden Tage, sowie, 4, 6, 8,, 6 und 0 Wochen p.i. gewogen. : Mittleres Gewicht der poplitealen Lymphknoten aller Kontrolltiere.

[mg] 5 4 0 9 8 7 6 Lymphknotengewicht 5 4 0 9 8 7 6 5 4 0 0 4 6 8 0 4 6 8 0 Woche post infectionem Abbildung 5: Gewichte der poplitealen Lymphknoten von je sechs Mäusen pro Untersuchungstermin, die mit 5,5x0 5 KBE des B.-h.-Stammes ATCC #4988 infiziert wurden. Die Lymphknoten wurden Tage, sowie, 4, 6, 8,, 6 und 0 Wochen p.i. gewogen. : Mittleres Gewicht der poplitealen Lymphknoten aller Kontrolltiere.

[mg] 5 4 0 9 8 7 6 Lymphknotengewicht 5 4 0 9 8 7 6 5 4 0 0 4 6 8 0 4 6 8 0 Woche post infectionem Abbildung 6: Gewichte der poplitealen Lymphknoten von je sechs Mäusen pro Untersuchungstermin, die mit 5,5x0 5 KBE des B.-h.-Stammes B infiziert wurden. Die Lymphknoten wurden Tage, sowie, 4, 6, 8,, 6 und 0 Wochen p.i. gewogen. : Mittleres Gewicht der poplitealen Lymphknoten aller Kontrolltiere.

4.5. Lymphknotenhistologie Pro Entnahmetag und B.-h.-Stamm wurden von drei Mäusen die poplitealen Lymphknoten, die die erste große Lymphknotenstation proximal der Inokulationsstelle bilden, untersucht. Wie der folgenden Tabelle zu entnehmen ist, bildten sich zwei Wochen p.i. in den drainierenden Lymphknoten bei der Mehrzahl der infizierten Tiere Sekundärfollikel mit Keimzentren. Im weiteren Verlauf entstanden lymphomonozytäre Infiltrate. In Mäusen, die mit dem Erregerstamm ATCC #4988 infizierten wurden, kam es bei mehr Individuen zur Bildung von lymphomonozytären Infiltraten im Vergleich zu den anderen beiden Stämmen. Nach Injektion des Stammes B war diese Immunreaktion früher maximal ausgeprägt als bei den Stämmen B und ATCC #4988, jedoch waren die infiltrativen Veränderungen der Lymphknoten insgesamt geringer ausgeprägt. Im Vergleich zu den drainierenden Lymphknoten der infizierten Tiere wiesen die entsprechenden Lymphknoten der Kontrolltiere bis zur 6. Woche nur vereinzelt maximal einen Sekundärfollikel auf. Lediglich bei der letzten Untersuchung enthielten auch die Lymphknoten von zwei der vier Kontrollmäuse zwei Sekundärfollikel, bzw. hatte der von einer Kontrollmaus drei Sekundärfollikel. Bei den Lymphknoten der Kontrolltiere traten keine lymphomonozytären Infiltrate auf. Die Lymphknoten mit den ausgeprägtesten histologischen Veränderungen wiesen auch besonders hohe Gewichte auf. Bei den geringer vergrößerten Lymphknoten bestand jedoch keine enge Korrelation zur Histologie.

5 Tabelle : Histologische Befunde der Lymphknoten von jeweils drei C57BL/6-Mäusen pro Untersuchungstag und Erregerstamm. Die Tiere wurden intradermal in beide Hinterlaufballen mit einer Dosis von 5,5x0 5 KBE B.h. infiziert. Die Ergebnisse wurden für jeden Untersuchungstag und Erregerstamm nach der Anzahl der Sekundärfollikel und Infiltrate geordnet (Nr. -). Bei den Sekundärfollikeln wurde die Anzahl der Keimzentren im mikroskopisches Gesichtsfeld bei facher Vergrößerung ausgezählt. Für die lymphomonozytäre Infiltrate galt folgende Zuordnung bei jeweils facher Vergrößerung: : -0 Infiltrate pro Gesichtsfeld, : 0-50 Infiltrate pro Gesichtsfeld, : > 50 Infiltrate pro Gesichtsfeld, dabei waren < 0% der Schnittfläche des größten Organdurchmessers durch Infiltrate verändert, : >0% der Schnittfläche des größten Organdurchmessers waren durch konfluierende Infiltrate verändert. ) B.-h.-Stamm B Sekundärfollikel Nr. d w w4 w6 w8 w w6 w0 8 5 4 6 4 lymphomonozytäre Infiltrate ) B.-h.-Stamm ATCC #4988 Sekundärfollikel Nr. d w w4 w6 w8 w w6 w0 8 5 5 8 7 5 4 4 lymphomonozytäre Infiltrate ) B.-h.-Stamm B Sekundärfollikel Nr. d w w4 w6 w8 w w6 w0 7 6 9 4 4 lymphomonozytäre Infiltrate

6 Die folgenden Abb. 7- zeigen die histologischen Veränderungen der lokalen Lymphknoten nach Infektion mit B.h. Abb. 7 gibt die typische frühe Immunreaktion des drainierenden Lymphknotens wieder. Im Vergleich zum Kontroll-Lymphknoten in Abb.8 ist der Lymphknoten des infizierten Tieres größer und enthält mehrere Sekundärfollikel mit Keimzentren. Die Abb. 9- zeigen Lymphknoten mit besonders deutlich ausgeprägten lymphomonozytären Infiltraten. Für jeden der drei B.-h.-Stämme wurde jeweils ein stark infiltrierter Lymphknoten exemplarisch dargestellt. Abb. zeigt ein lymphomonozytäres Lymphknoteninfiltrat in hoher Vergrößerung (400fach).

7 Abbildung 4: Poplitealer Lymphknoten mit Sekundärfollikeln. B. henselae-stamm ATCC, zwei Wochen p.i. Hämatoxylin-Eosin-Färbung, Originalgröße x 00. Abbildung 5: Poplitealer Lymphknoten eines Kontrolltiers. Hämatoxylin-Eosin-Färbung, Originalgröße x 00.

8 Abbildung 6: Poplitealer Lymphknoten mit konfluierenden, lymphomonozytären Infiltraten. B. henselae-stamm B, Wochen p.i. Originalgröße x 5. Abbildung 7: Poplitealer Lymphknoten mit konfluierenden lymphomonozytären Infiltraten. B. henselae-stamm ATCC, 6 Wochen p.i. Originalgröße x 5.

9 Abbildung 8: Poplitealer Lymphknoten mit konfluierenden lymphomonozytären Infiltraten. B. henselae-stamm B, sechs Wochen p.i. Originalgröße x 5. Abbildung 9: Konfluierende lymphomonozytäre Infiltrate des poplitealen Lymphknotens mit Monozyten. B. henselae-stamm B, sechs Wochen p.i. Originalgröße x 400.

40.5. Leberhistologie Pro Entnahmetag und je Stamm wurden die Lebern von sechs Mäusen histologisch untersucht. Die generalisierte Immunreaktion wurde histologisch durch die Anzahl der entstehenden entzündlichen Veränderungen erfaßt. Ein histologisches Bild mit maximal einem lymphomonozytären Infiltrat pro Gesichtsfeld bei einer 00fachen Vergrößerung entsprach der Leberhistologie der Kontrolltiere. Wie die folgende Tabelle 4 zeigt, reagierten mit B infizierte Tiere seltener und mit einer geringer ausgeprägten maximalen infiltrativen Veränderung der Leber als die Mäuse der anderen beiden Gruppen. Die maximal aufgetretene Infiltration war bei Infektion mit ATCC bereits zwei Wochen p.i., bei B sechs Wochen p.i. zu finden. Bei maximal fünf lymphomonozytären Infiltraten pro Gesichtsfeld (00fache Vergrößerung) wies ein mit B infiziertes Tier Wochen p.i. einzelne sehr große Infiltrate auf. Wochen p.i. reagierten die meisten Tieren, die mit den Erregerstämmen B und ATCC #4988 infizierten waren, mit lymphomonozytären Infiltraten. Der Untersuchungstag, an dem die größte Anzahl der mit B infzierten Tiere Infiltrate gebildet hatten, war acht Wochen p.i.

4 Tabelle 4: Leberhistologie von jeweils sechs C57BL/6-Mäusen pro Untersuchungstag und Erregerstamm, denen intradermal in beide Hinterlaufballen eine Gesamtdosis von 5,5x0 5 KBE B.h. injiziert wurde. Die Ergebnisse wurden für jeden Untersuchungstag und Erregerstamm nach Anzahl der Infiltrate geordnet (Nr. -6). Für die lymphomonozytären Infiltrate galt bei jeweils 00facher Vergrößerung: : 0- Infiltrat pro Gesichtsfeld, : -5 Infiltrate pro Gesichtsfeld, : >5 Infiltrate pro Gesichtsfeld. ) B.-h.-Stamm B Nr. d w w4 w6 w8 w w6 w0 Lymphomonozytäre Infiltrate 4 5 6 ) B.-h.-Stamm ATCC #4988 Nr. d w w4 w6 w8 w w6 w0 Lymphomonozytäre Infiltrate 4 5 6 ) B.-h.-Stamm B Nr. d w w4 w6 w8 w w6 w0 Lymphomonozytäre Infiltrate 4 5 6 In den folgenden Abb. und 4 ist exemplarisch durch lymphomonozytäre Infiltrate verändertes Lebergewebe in einer Übersichts- und einer Detailansicht dargestellt (5fache bzw. 400fache Vergrößerung).

4 Abbildung 0: Leber mit lymphomonozytären Infiltraten. B. henselae-stamm B, sechs Wochen p.i. Originalgröße x 5. Abbildung : Lymphomonozytäre Infiltrate der Leber. B. henselae-stamm ATCC, Wochen p.i.. Originalgröße x 400.

4.5.4 Milzhistologie In den untersuchten Milzen der infizierten Mäuse fanden sich in Hämatoxylin-Eosin gefärbten Organschnitten keine Veränderungen im Vergleich zu den Milzen der Kontrolltiere..6 Humorale Immunantwort Wie der nachfolgenden Tabelle 5 zu entnehmen ist, wiesen alle untersuchten Mäuse-Seren der drei B.-h.-Stämme acht Wochen p.i. für eine B.-h.-Infektion signifikante IgG-Antikörpertiter von :56 im IFT auf. 0 Wochen p.i. ergaben alle Seren der Mäuse, die mit dem B.-h.- Stamm B oder ATCC #4988 infiziert worden waren, ebenfalls B.-h.-spezifische IgG- Antikörpertiter von :56. Bei zwei von vier Tieren, die mit dem Erregerstamm B infiziert wurden, konnte 0 Wochen p.i. keine humorale Immunantwort festgestellt werden, die signifikant für eine B.-h.-Infektion gewesen wäre. Die drei bzw. vier Serumproben, die bzw. 6 Wochen p.i. gewonnen wurden, ergaben jedoch auch bei Infektion mit diesem Erregerstamm signifikante B.-h.-Antikörpertiter. Tabelle 5: Humorale Immunantwort von C57BL/6-Mäusen nach intradermaler Infektion mit 5,5x0 5 KBE B.h. B.-h.-Antikörpertiter :56 im Immunfluoreszenztest:, B.-h.- Antikörpertiter :8:, keine Untersuchung auf B.-h.-Antikörper durchgeführt: /. Wochen p.i. Maus ATCC #4988 B B 8 4 / / / / / / / / 6 / / / / 4 / / 0 4