4 Ergebnisse / -/- Tag 1. Tag 2. Tag 3. Tag 5. Tag 7. Tag 10. Tag 14

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "4 Ergebnisse / -/- Tag 1. Tag 2. Tag 3. Tag 5. Tag 7. Tag 10. Tag 14"

Transkript

1 4.3.4 Mikroskopische Analyse der Wundheilung Bei der oberflächlichen Betrachtung der Wunden lässt sich kein signifikanter Unterschied feststellen. Allerdings kann ein eventuell mikroskopischer Unterschied im Prozess der Wundheilung bei dieser Betrachtungsweise nicht erkannt werden, da der Blick auf die Wunde meist durch den darüber liegenden Schorf verdeckt wird. / Tag Abb.24 Übersichtsdarstellung des Wundheilungsprozesses Von Kontroll- (w/w) und mmp-13-knock-out () Wunden 1, 2, 3, 5, 7, 10 und 14 Tage nach Verwundung wurden 6 µm dicke Gefrierschnitte angefertigt und histologisch (HE) gefärbt. Balken entspricht 1 mm. 72

2 Für eine detaillierte Betrachtung der Wundenheilung wurden von den Wunden zu verschiedenen Zeitpunkten 6 µm dicke Gefrierschnitte angefertigt und histologisch (HE) gefärbt (Abb. 24). Anhand dieser Wundschnitte wurden (i) die Reepithelialisierung, die zum Wundschluss führt, (ii) die Größe und zelluläre Zusammensetzung des Granulationsgewebes, (iii) die Entzündungsreaktion, also das Einwandern von inflammatorischen Zellen in die Wunde, und (iv) die Bildung neuer Blutgefäße untersucht. Für die Analyse der einzelnen Teilaspekte wurden mittels immunhistochemischer Färbung und Immunfluoreszenz spezifische Markerproteine auf den Gefrierschnitten der Wunden nachgewiesen. Wundschluss Nach Verwundung der Haut beginnen sich Keratinozyten am Wundrand zu teilen und zwischen Fibrinpfropf und Matrix in die Wunde einzuwandern (Abb.25). ie Keratinozyten migrieren so lange, bis die offenliegende Wundefläche vollständig mit einer neuen Lage an Keratinozyten bedeckt ist. ieser Prozess wird als Reepithelialisierung bezeichnet. Tag 5 Gg Gg Gg Gg Abb.25 Prozess der Reepithelialisierung Gefrierschnitte von Kontrollwunden 1, 2, 3 und 5 Tage nach Verwundung wurden histologisch (HE) gefärbt. er Pfeil mit der weißen Spitze markiert den ursprünglichen Wundrand, der Pfeil mit der schwarzen Spitze die Front des bereits eingewanderten ithels. Nach 5 Tagen ist die Reepithelialisierung beendet. () idermis, () ermis, () Fibrinpfropf, (Gg) Granulationsgewebe. Balken entsprechen 50 µm (), 100 µm (), 200 µm () und 400 µm (Tag 5). Histologisch (HE) gefärbte Gefrierschnitte von Wunden 3 Tage nach Verwundung zeigen, dass zu diesem Zeitpunkt ein größerer Anteil der MMP-13-defizienten Wunden als der Kontrollwunden bereits geschlossen ist (Abb.26A). Um den zeitlichen Verlauf dieses beschleunigten Wundschlusses statistisch zu erfassen, wurde der Abstand der Wundränder von Wunden 1, 2, 3, 5 und 7 Tage nach Verwundung gemessen (Abb. 26C). a auf den histologisch gefärbten Wundschnitten die genaue Grenze der Wundränder nicht immer eindeutig bestimmt werden konnte, wurde das idermis-spezifische Protein Involucrin und damit die idermis mittels Immunfluoreszenz sichtbar gemacht (Abb.26B). 73

3 A / H&E H&E B Involucrin Involucrin C 4 / Abstand der Wundränder [mm] Tage nach Verwundung Abb.26 Beschleunigter Wundschluss der MMP-13-defizienten Wunden (A) Histologisch (HE) gefärbte Gefrierschnitte von Kontroll- (w/w) und MMP-13-defizienten () Wunden 3 Tage nach Verwundung. ie Pfeile in der w/w Wunde markieren die vorderste Front des migrierenden ithels. ie Wunde ist bereits geschlossen. Balken entspricht 200 µm. (B) In Parallelschnitten von (A) wurde mittels Immunfluoreszenz der idermis-spezifische Marker Involucrin (rot) sichtbar gemacht. ie Pfeile zeigen in der w/w Wunde die vorderste Front der in die Wunde wandernden Keratinozyten an. ie Wunde ist bereits geschlossen. Zellkerne wurden mit Hoechstfarbstoff (blau) gegengefärbt. Balken entspricht 200 µm. (C) Zeitlicher Verlauf des Wundschlusses. Mit Hilfe des Messwerkzeugs der Software Adobe Photoshop 7.0 wurde der Abstand der Wundränder von Wunden 1, 2, 3, 5 und 7 Tage nach Verwundung auf histologisch (HE) gefärbten Gefrierschnitten oder Gefrierschnitten, auf denen mittels Immunfluoreszenz das Protein Involucrin sichtbar gemacht wurde, ausgemessen. ie Kreise ( ) stellen die einzelnen Messdaten dar, die Rechtecke ( ) den Median des betreffenden Zeitpunktes. 74

4 er in Abbildung 26C dargestellte zeitliche Verlauf des Wundschlusses zeigt, dass bereits ein Tag nach Wundsetzung die istanz zwischen den Wundrändern der MMP-13-defizienten Mäuse um ca. 0,5 mm geringer ist als die der Kontrollmäuse. Im weiteren Verlauf der Wundheilung bleibt dieser Unterschied in der istanz der Wundränder konstant. 3 Tage nach Verwundung sind die Hälfte der Wunden der MMP-13-defizienten Mäuse bereits geschlossen, wohingegen über die Hälfte der Kontrollwunden noch deutlich offen sind. Am Tag 5 sind die Wunden der MMP-13-defizienten Mäuse geschlossen, während die der Kontrollmäuse noch offen sind. Am sind alle Wunden geschlossen, sowohl die der MMP-13-defizienten Mäuse als auch die der Kontrollmäuse. er Wundschluss ist in den MMP-13-defizienten Mäusen im Vergleich zu den Kontrollmäusen beschleunigt, wobei sich der Unterschied in der istanz zwischen den Wundrändern schon zu einem sehr frühen Zeitpunkt () bemerkbar macht. Anteil an proliferierenden Keratinozyten am Wundrand Gründe für den beschleunigten Wundschluss bei den MMP-13-defizienten Mäusen können (i) eine verstärkte Proliferation der Keratinozyten am Wundrand, (ii) eine verstärkte Wundkontraktion, die die istanz, die die Keratinozyten bei der Migration zu überwinden haben, verringern würde oder (iii) eine beschleunigte Migration der Keratinozyten durch die Wunde sein. Zu Beginn der Wundheilung fangen Keratinozyten am Wundrand an, in die Wunde einzuwandern. Erst nachdem die Keratinozyten am Wundrand ein Stück weit in die Wunde eingewandert sind, beginnen Keratinozyten, die sich kurz hinter dem Wundrand befinden, sich verstärkt zu teilen, um Nachschub für die in die Wunde eingewanderten Keratinozyten zu liefern (als Übersichtsartikel: Martin, 1997, Singer und Clark, 1999). Immunhistochemische Färbungen, die den Proliferationsmarker Ki-67 auf Gefrierschnitten von Wunden 1, 2, 3 und 5 Tage nach Verwundung sichtbar machen, haben gezeigt, dass die Proliferation der Keratinozyten am Wundrand 2 Tage nach Verwundung am stärksten ist (aten nicht gezeigt). Aus diesem Grund wurde zu diesem Zeitpunkt der Anteil an proliferierenden Keratinozyten am Wundrand der Wunden der MMP-13-defizienten Mäuse und Kontrollmäuse bestimmt (Abb.27). iese Analyse ließ jedoch keinen Unterschied im Anteil an proliferierenden Keratinozyten zwischen MMP-13-defizienten Wunden und Kontrollwunden erkennen (Abb.27A). Für die statistische Auswertung wurde der Anteil an Ki-67-positiven Keratinozyten im hyperplastischen Bereich der Wundränder ausgezählt (Abb.27B). ie Auswertung ergab ebenso keinen signifikanten Unterschied zwischen den MMP-13-defizienten Mäusen und den Kontrollmäusen. 75

5 / A Ki-67 Ki-67 B 100 Ki-67 positive Zellen [%] / Abb.27 Anteil proliferierender Keratinozyten an den Wundrändern (A) Auf Gefrierschnitten von Kontroll- (w/w) und mmp-13-knock-out () Wunden 2 Tage nach Verwundung wurde mittels immunhistochemischer Färbung der Proliferationsmarker Ki-67 (braun) sichtbar gemacht. Auf den Übersichtsaufnahmen ist jeweils der linke Rand einer Wunde zu sehen. ie kleinen Bildausschnitte zeigen einen Teil der idermis in höherer Vergrößerung. ie Zellkerne wurde mit Hämatoxylin (blau) gegengefärbt. () idermis, () ermis, () Fibrinpropf. Balken in der Übersichtsaufnahme entspricht 200 µm, Balken in der etailaufnahme entspricht 50 µm. (B) Im hyperplastischen Bereich des Wundrandes wurde der Anteil an Ki-67-positiven Keratinozyten ausgezählt. ie Balken zeigen die Mittelwerte von jeweils 6 Wunden pro Genotyp an. Wundkontraktion Nach Verwundung werden Fibroblasten im dermalen Gewebe, das an die Wunde angrenzt, dazu angeregt, in die Wunde zu migrieren. ie durch diese Migration verursachte Zugkraft in der Wunde führt dazu, dass sich Fibroblasten im Granulationsgewebe zu so genannten Proto- Myofibroblasten differenzieren, die durch das Ausbilden von Aktin-enthaltenden Stress-Fa- 76

6 sern gekennzeichnet sind. iese Zellen sind in der Lage zu frühen Zeitpunkten der Wundheilung (2-4 Tage nach Verwundung) eine Kontraktion des Granulationsgewebes auszuführen. urch E-A-Fibronektin (einer Splicevariante von Fibronektin), das von den Proto-Myofibroblasten selbst produziert wird, und TGF-β1, das von Thrombozyten und Makrophagen stammt, differenzieren die Proto-Myofibroblasten zu Myofibroblasten. Charakteristisch für Myofibroblasten ist die Expression von α-aktin ( α-smooth muscle actin = α-sma ), einer Aktin-Isoform, die typisch für glatte Muskelzellen in Gefäßen ist. Hinzu kommt die Ausbildung von einer weitaus größeren Anzahl an Stress-Fasern. adurch können Myofibroblasten im Vergleich zu Proto- Myofibroblasten eine deutlich stärkere Kontraktion ausüben. iese Kontraktion findet zu einem Zeitpunkt statt (5-7 Tage nach Verwundung), an dem die Reepithelialisierung der Wunde bereits abgeschlossen ist (als Übersichtsartikel: Tomasek et al., 2002). a für die Proto-Myofibroblasten, die für die frühe Wundkontraktion verantwortlich sind und damit eine Auswirkung auf den schnelleren Wundschluss haben könnten, keine spezifischen Markerproteine bekannt sind, wurde die Menge an Myofibroblasten durch die Analyse ihrer α-aktin Expression bestimmt. Aus der Menge an Myofibroblasten zu späteren Zeitpunkten der Wundheilung können dann Rückschlüsse auf die Anzahl der Proto-Myofibroblasten zu früheren Zeitpunkten gezogen werden. Hierfür wurde mittels Immunfluoreszenz α-sma auf Gefrierschnitten von Wunden 3, 5, 7 und 10 Tage nach Verwundung sichtbar gemacht. Wunden 3 und 10 Tage nach Verwundung zeigen keine α-sma-färbung (aten nicht gezeigt). Auf Schnitten von Wunden 5 und 7 Tage nach Verwundung kann eine Expression von α-sma im oberen Bereich des Granulationsgewebes beobachtet werden, der an die neu gebildete idermis anschließt (Abb.28). abei zeigen die Wunden der MMP-13-defizienten Mäuse eine stärkere α-sma-färbung als die Kontrollwunden, was auf eine höhere Anzahl an Myofibroblasten in diesen Wunden hindeutet. ies wiederum lässt darauf schließen, dass in den Wunden der MMP-13-defizienten Mäuse während der frühen Wundkontraktion eine höhere Anzahl an Proto-Myofibroblasten vorhanden ist. iese vermutlich erhöhte Anzahl an Proto-Myofibroblasten könnte in den MMP-13-defizienten Wunden zu einer verstärkten Wundkontraktion führen, die die istanz zwischen den Wundrändern, die die Keratinozyten während der Reepithelialisierung zurücklegen müssen, verringern würde. iese verringerte Wundfläche könnte der Grund für den beschleunigten Wundschluss sein, der in den MMP-13-defizienten Wunden beobachtet wurde. 77

7 4 Ergebnisse / Tag 5 α-sma Tag 5 α-sma α-sma α-sma Abb.28 Erhöhter Anteil an α-sma-positiven Zellen in mmp-13-knock-out Wunden Auf Gefrierschnitten von Kontroll- (M/M) und mmp-13-knock-out () Wunden 5 und 7 Tage nach Verwundung wurde mittels immunhistochemischer Färbung α-sma (braun), ein Marker für Myofibroblasten, sichtbar gemacht. ie kleinen Bildausschnitte zeigen etailaufnahmen von α-sma-positiven Zellen aus dem Granulationgewebe. Balken in der Übersichtsaufnahme entspricht 400 µm, Balken in der etailaufnahme entspricht 20 µm. Migration der Keratinozyten Eine weiterer Grund für den beschleunigten Wundschluss kann eine verstärkte Migration der an der Reepithelialisierung beteiligten Keratinozyten sein. Es wird vermutet, dass die Ausbildung eines Netzwerks aus Aktinfilamenten im basalen Bereich von Keratinozyten, die in die Wunde einwandern, eine Funktion während der Migration dieser Zellen erfüllt (Anderson, 1977). Zur Analyse dieses Aktinnetzwerks wurden auf Gefrierschnitten von Wunden 1 und 2 Tage nach Verwundung Aktinfilamente durch die Bindung von Phalloidin, an das das Fluorochrom Alexa 488 gekoppelt war, sichtbar gemacht (Abb.29). Bei Phalloidin handelt es sich um ein Peptid des Pilzes "Amanita Phalloides", das spezifische an F-Aktin bindet. In der Lokalisation und Menge der Aktinfilamente in den Keratinozyten am Wundrand konnte kein Unterschied zwischen MMP-13-defizienten Wunden und Kontrollwunden festgestellt werden. 78

8 4 Ergebnisse Aktin Aktin Abb.29 Aktin-Expression in Keratinozyten am Wundrand ist in den MMP-13-defizienten Mäusen unverändert Auf Gefrierschnitten von Kontroll- (M/M) und mmp-13-knock-out () Wunden 1 und 2 Tage nach Verwundung wurde mittels Phalloidin-Färbung Aktin (grün) sichtbar gemacht. Zellkerne wurden mit Hoechstfarbstoff (blau) gegengefärbt. ie kleinen Abbildungen zeigen jeweils den linken Wundrand in der Übersicht. (- - -) markriert die Grenze zwischen idermis und ermis. Balken in den etailaufnahmen entsprechen 200 µm, Balken in den kleinen Übersichtsaufnahmen entsprechen 50 µm. Charakteristisch für migrierende Keratinozyten ist ebenso die Expression der Basalmembrankomponente Laminin-5 (Nguyen et al., 2000). Während Keratinozyten in die Wunde einwandern geben sie Laminin-5 ab, das sich stimulierend auf ihre Migration auswirkt. Eine veränderte Expression dieses Proteins während der Wundheilung in den mmp-13-knock-out Mäusen könnte ein Hinweis auf ein verändertes Migrationsverhalten der Keratinozyten in den Wunden dieser Mäuse sein. Zur Analyse der Expression von Laminin-5 in den Wunden der MMP-13defizienten Mäuse wurde auf Gefrierschnitten von Wunden 1, 2, 3, 7 und 14 Tage nach Verwundung Laminin-5 mittels Immunfluoreszenz sichtbar gemacht (Abb.30A). In den Wunden der MMP-13-defizienten Mäuse konnte im Vergleich zu den Kontrollmäusen keine veränderte Expression dieses Proteins festgestellt werden. 79

9 4 Ergebnisse A α6 L-5 α6 L-5 α6 L-5 α6 4 L-5 4 α6 L-5 B Abb.30 ie Expression von Komponenten der Basalmembran ist in mmp-13-knock-out Mäusen während der Wundheilung unverändert Auf Parallelschnitten von Kontroll- (M/M) und mmp-13-knock-out () Wunden 1, 2, 3, 7 und 14 Tage nach Verwundung wurden die Basalmembrankomponenten (A) Laminin-5 (L-5; grün), (B) α6-integrin (α6; rot), (C) Laminin (Ln; grün), () Perlecan (Plc; rot) und (E) Nidogen (Ng; grün) mittels Immunfluoreszenz sichtbar gemacht. Zellkerne wurden mit Hoechstfarbstoff (blau) gegengefärbt. Balken entspricht 500 µm. Um zu überprüfen, ob in der Expression weiterer Komponenten der Basalmembran oder im Aufbau einer neuen Basalmembran nach Wundschluss ein Unterschied zwischen den MMP13-defizienten Mäusen und den Kontrollmäusen besteht, wurden die Basalmembrankomponenten α6-integrin, Laminin (alle Isoformen), Perlecan und Nidogen ebenfalls mittels Immunfluoreszenz auf Parallelschnitten von Wunden 1, 2, 3, 7 und 14 Tage nach Verwundung 80

10 4 Ergebnisse C Plc Ln Plc Ln Plc Ln Plc 4 Ln 4 Plc Ln Abb.30 ie Expression von Komponenten der Basalmembran ist in mmp-13-knock-out Mäusen während der Wundheilung unverändert Auf Parallelschnitten von Kontroll- (M/M) und mmp-13-knock-out () Wunden 1, 2, 3, 7 und 14 Tage nach Verwundung wurden die Basalmembrankomponenten (A) Laminin-5 (L-5; grün), (B) α6-integrin (α6; rot), (C) Laminin (Ln; grün), () Perlecan (Plc; rot) und (E) Nidogen (Ng; grün) mittels Immunfluoreszenz sichtbar gemacht. Zellkerne wurden mit Hoechstfarbstoff (blau) gegengefärbt. Balken entspricht 500 µm. sichtbar gemacht (Abb.30B-). Auch die Expression dieser Komponenten der Basalmembran zeigt keine signifikanten Unterschiede zwischen den MMP-13-defizienten Wunden und Kontrollwunden. emzufolge ist der Aufbau der Basalmembran in den MMP-13-defizienten Mäusen nicht verändert. 81

11 4 Ergebnisse E Ng Ng Ng Ng 4 Ng Abb.30 ie Expression von Komponenten der Basalmembran ist in mmp-13-knock-out Mäusen während der Wundheilung unverändert Auf Parallelschnitten von Kontroll- (M/M) und mmp-13-knock-out () Wunden 1, 2, 3, 7 und 14 Tage nach Verwundung wurden die Basalmembrankomponenten (A) Laminin-5 (L-5; grün), (B) α6-integrin (α6; rot), (C) Laminin (Ln; grün), () Perlecan (Plc; rot) und (E) Nidogen (Ng; grün) mittels Immunfluoreszenz sichtbar gemacht. Zellkerne wurden mit Hoechstfarbstoff (blau) gegengefärbt. Balken entspricht 500 µm. ie Expression von Aktin und Laminin-5 von Keratinozyten am Wundrand der MMP-13defizienten Mäuse gibt keinen Hinweis auf ein verändertes Migrationsverhalten dieser Zellen. Eine verstärkte Migration der Keratinozyten kann jedoch noch nicht ausgeschlossen werden, da an diesem Prozess viele weitere Faktoren beteiligt sind. Näheren Aufschluss über eine möglicherweise veränderte Migration der Keratinozyten würden in vitro-migrationsversuche an isolierten Keratinozyten der mmp-13-knock-out Mäuse geben. 82

Abb.31 Epidermis der MMP-13-defizienten Mäuse differenziert vollständig nach Wundschluss

Abb.31 Epidermis der MMP-13-defizienten Mäuse differenziert vollständig nach Wundschluss 4 Ergebnisse Epidermale Differenzierung nach Wundschluss Nach dem Schließen der Wunde und dem Aufbau einer neuen Basalmembran wird eine neue mehrschichtige Epidermis aufgebaut. Um zu überprüfen, ob die

Mehr

/ -/- E 16.5 E 16.5. 4 Ergebnisse

/ -/- E 16.5 E 16.5. 4 Ergebnisse Embryonalentwicklung der Haut Ab dem Tag 15.5 der Entwicklung der Maus sind alle epidermalen Schichten angelegt und die Verhornung setzt ein. Zu diesem Zeitpunkt besteht die Epidermis aus einer Schicht

Mehr

3 Ergebnisse 3.1 Charakterisierung der untersuchten Melanome

3 Ergebnisse 3.1 Charakterisierung der untersuchten Melanome 3 Ergebnisse 3.1 Charakterisierung der untersuchten Melanome Untersucht wurden insgesamt 26 Melanome, die zwischen 1991 und 1997 in der Universitätsklinik und Poliklinik für Dermatologie und Venerologie

Mehr

4 Ergebnisse. 4.1 Evaluierung der Methode. 4.2 Allgemeine Beobachtungen. 4.3 CD68-positive Zellen 4 ERGEBNISSE 17

4 Ergebnisse. 4.1 Evaluierung der Methode. 4.2 Allgemeine Beobachtungen. 4.3 CD68-positive Zellen 4 ERGEBNISSE 17 4 ERGEBNISSE 17 4 Ergebnisse 4.1 Evaluierung der Methode Variationskoeffizient Zur Ermittlung der Messgenauigkeit wurde der mittlere Variationskoeffizient bestimmt [5]. Zur Bestimmung wurden 18 Präparate

Mehr

Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Medizin (Dr. med.)

Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Medizin (Dr. med.) Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Dermatologie und Venerologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. med. habil. W. Ch. Marsch) Digitale Bildanalyse von Proliferations-

Mehr

Praktikum GL der Biologie II Arbeitsgruppe Werner Institut für Zellbiologie

Praktikum GL der Biologie II Arbeitsgruppe Werner Institut für Zellbiologie Praktikum GL der Biologie II Arbeitsgruppe Werner Institut für Zellbiologie Einleitung Die Haut ist das grösste menschliche Organ. Sie ist das Organ des Tast-, Schmerz- und Wärmesinnes und bildet eine

Mehr

Es gibt zwei verschiedene Heilungsmechanismen des Körpers: Reparatur und Regeneration.

Es gibt zwei verschiedene Heilungsmechanismen des Körpers: Reparatur und Regeneration. I Wundbeurteilung 1 Primäre und sekundäre Wundheilung Primäre Wundheilung Darunter versteht man das gleichzeitige Aneinaderlegen (Adaptieren) und Schließen der einzelnen Gewebeschichten mittels Naht, Klammern

Mehr

Infektion mit Microcytos mackini

Infektion mit Microcytos mackini Amtliche Methodensammlung Infektion mit Microcytos mackini 1. Charakterisierung der Infektion 2. Untersuchungsmaterial 3. Untersuchungsgang Amtliche Methodensammlung des FLI Stand 30.06.2014 1. Charakterisierung

Mehr

Bild 3.26 Bild 3.26b Bild 3.26a Bild 2.11 Bild 3.26b Bild 3.26: Bild 3.27

Bild 3.26 Bild 3.26b Bild 3.26a Bild 2.11 Bild 3.26b Bild 3.26: Bild 3.27 56 ein gleichmäßigeres und dichteres Gefüge. Ebenso wie eine Erhöhung des Düsenabstands begünstigte auch ein geringerer Gasvolumenstrom des Fördergases (Argon) die Bildung porenfreier Gefüge. Aufgrund

Mehr

In dieser Doktorarbeit wird eine rezeptorvermittelte Signalkaskade für Thrombin

In dieser Doktorarbeit wird eine rezeptorvermittelte Signalkaskade für Thrombin Diskussion -33-4. Diskussion In dieser Doktorarbeit wird eine rezeptorvermittelte Signalkaskade für Thrombin beschrieben, die zur Differenzierung von neonatalen glatten Gefäßmuskelzellen führt. Thrombin

Mehr

Immunhistochemische Färbung F Immunfluoreszenz. Vortrag Immunologie am von Christopher Tollrian

Immunhistochemische Färbung F Immunfluoreszenz. Vortrag Immunologie am von Christopher Tollrian Immunhistochemische Färbung F und Immunfluoreszenz Vortrag Immunologie am 22.05.2009 von Christopher Tollrian Inhalt Grundlagen Immunhistochemische Färbung Immunfluoreszenz Proben-Vorbereitung Methoden

Mehr

CELLCOAT Proteinbeschichtete Zellkultur Gefäße

CELLCOAT Proteinbeschichtete Zellkultur Gefäße 1 Zell und 2 HTS CELLCOAT Protein Gefäße CELLCOAT Proteinbeschichtete Zellkultur Gefäße Die Greiner BioOne Produktlinie CELLCOAT beinhaltet Zellkulturgefäße, die mit Proteinen der extrazellulären Matrix

Mehr

Seite 1. Aus der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie der Medizinischen Fakultät der Charité Universitätsmedizin Berlin

Seite 1. Aus der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie der Medizinischen Fakultät der Charité Universitätsmedizin Berlin Seite 1 Aus der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie der Medizinischen Fakultät der Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Immunhistochemische Charakterisierung von Wachstumsfaktoren

Mehr

Zusammenfassung. Bei Patienten mit PAH zeigte sich in Lungengewebe eine erhöhte Expression von PAR-1 und PAR-2. Aktuelle Arbeiten weisen darauf

Zusammenfassung. Bei Patienten mit PAH zeigte sich in Lungengewebe eine erhöhte Expression von PAR-1 und PAR-2. Aktuelle Arbeiten weisen darauf Zusammenfassung Die pulmonal arterielle Hypertonie (PAH) ist eine schwerwiegende, vaskuläre Erkrankung, die mit einer hohen Sterblichkeit einhergeht. Die zugrundeliegenden Pathomechanismen sind multifaktoriell

Mehr

Zukunftsblicke in der Wundpflege

Zukunftsblicke in der Wundpflege Zukunftsblicke in der Wundpflege Christian Spahn, Account Manager 2015 KCI Licensing, Inc., LifeCell Corporation, and/or Systagenix Wound Management, Limited. All rights reserved. Wie weiter? 3 2015 KCI

Mehr

Abb. 1: Strukturformel von L-Arginin; Molekulargewicht 174,20 g/mol; Summenformel C 6 H 15 N 4 O 2. 6

Abb. 1: Strukturformel von L-Arginin; Molekulargewicht 174,20 g/mol; Summenformel C 6 H 15 N 4 O 2. 6 Abbildungen Abb. 1: Strukturformel von L-Arginin; Molekulargewicht 174,20 g/mol; Summenformel C 6 H 15 N 4 O 2. 6 Abb. 2: Biosynthese von Stickstoffmonoxid aus L-Arginin (nach Nathan, 1992). 8 Abb. 3:

Mehr

3.1 Ergebnisse des endoskopischen Screenings. Im Zeitraum von Mai 2000 bis August 2001 wurde bei insgesamt 148 Kopf-Hals-

3.1 Ergebnisse des endoskopischen Screenings. Im Zeitraum von Mai 2000 bis August 2001 wurde bei insgesamt 148 Kopf-Hals- 32 3. Ergebnisse 3.1 Ergebnisse des endoskopischen Screenings Im Zeitraum von Mai 2000 bis August 2001 wurde bei insgesamt 148 Kopf-Hals- Tumorpatienten eine einmalige Videoösophagoskopie mit routinemäßigen

Mehr

3 Ergebnisse. 3.1 Die Speckling-Domäne von Wt1 umfaßt die Aminosäuren

3 Ergebnisse. 3.1 Die Speckling-Domäne von Wt1 umfaßt die Aminosäuren 3 Ergebnisse 3.1 Die Speckling-Domäne von Wt1 umfaßt die Aminosäuren 76-120 Die Existenz verschiedener Isoformen von WT1 ist unter anderem auf die Verwendung einer für die Aminosäuren KTS kodierenden alternativen

Mehr

4.2 Kokulturen Epithelzellen und Makrophagen

4.2 Kokulturen Epithelzellen und Makrophagen Ergebnisse 4.2 Kokulturen Epithelzellen und Makrophagen Nach der eingehenden Untersuchung der einzelnen Zelllinien wurden die Versuche auf Kokulturen aus den A549-Epithelzellen und den Makrophagenzelllinien

Mehr

3. ERGEBNISSE A EXPRESSION UND REGULATION VON CONNEXINEN

3. ERGEBNISSE A EXPRESSION UND REGULATION VON CONNEXINEN 3. ERGEBNISSE A EXPRESSION UND REGULATION VON CONNEXINEN 3.1 Vaskuläre Expressionsmuster von Connexin 37, 40 und 43 Abbildung 9 zeigt in situ Hybridisierungen gegen Cx43-RNA in zwei und drei Tage alten

Mehr

Infektion mit Marteilia refringens

Infektion mit Marteilia refringens Amtliche Methodensammlung Infektion mit Marteilia refringens 1. Charakterisierung der Infektion 2. Untersuchungsmaterial 3. Untersuchungsgang Amtliche Methodensammlung des FLI Stand 30.06.2014 1. Charakterisierung

Mehr

C. MUSKELGEWEBE : 4. Glattes Muskelgewebe (Harnblase, Ratte), Semi-Feinschnitt, Toluidinblau : 16. Glattes Muskelgewebe (Harnblase, Mensch), HE :

C. MUSKELGEWEBE : 4. Glattes Muskelgewebe (Harnblase, Ratte), Semi-Feinschnitt, Toluidinblau : 16. Glattes Muskelgewebe (Harnblase, Mensch), HE : C. MUSKELGEWEBE : 4. Glattes Muskelgewebe (Harnblase, Ratte), Semi-Feinschnitt, Toluidinblau : - Der zigarrförmige Kern liegt zentral und scheint im Querschnitt rund. - Kleine längliche, spindelförmige

Mehr

Aufgabe 5 (Supersekundärstruktur)

Aufgabe 5 (Supersekundärstruktur) Aufgabe 5 (Supersekundärstruktur) Fragestellung Bei der Untereinheit des Arthropodenhämocyanins aus Limulus polyphemus werden folgende Fragestellungen untersucht: - Welche Supersekundärstrukturen gibt

Mehr

Transkription Teil 2. - Transkription bei Eukaryoten -

Transkription Teil 2. - Transkription bei Eukaryoten - Transkription Teil 2 - Transkription bei Eukaryoten - Inhalte: Unterschiede in der Transkription von Pro- und Eukaryoten Die RNA-Polymerasen der Eukaryoten Cis- und trans-aktive Elemente Promotoren Transkriptionsfaktoren

Mehr

Epi Histopathologische Untersuchung auf metastatische Aktivität

Epi Histopathologische Untersuchung auf metastatische Aktivität 49 In den Straßenformen waren sowohl das Stratum superficiale als auch das Stratum profundum des Koriums deutlich verbreitert und wurden von breiten Bindegewebssträngen durchzogen (Abb.12). iese bestanden

Mehr

Harnkanälchen. Proximaler Tubulus

Harnkanälchen. Proximaler Tubulus Harnkanälchen Der Harnkanälchenapparat des Nephrons ist etwa 3-4 cm lang und gliedert sich in den proximalen, intermediäre und distalen Tubulus. Alle Tubuli bestehen aus einem einschichtigen Epithel, das

Mehr

Invasionsmechanismen und Metastasierung des Urothelkarzinoms. Dr. med. Karl-Ernst Ambs, Facharzt für Urologie, Parkstr.

Invasionsmechanismen und Metastasierung des Urothelkarzinoms. Dr. med. Karl-Ernst Ambs, Facharzt für Urologie, Parkstr. Invasionsmechanismen und Metastasierung des Urothelkarzinoms Dr. med. Karl-Ernst Ambs, Facharzt für Urologie, Parkstr. 6 65812 Bad Soden Allgemeines Hauptursachen der krebsspezifischen Mortalität sind

Mehr

Komponenten und Aufbau des Immunsystems Initiation von Immunantworten. lymphatische Organe. Erkennungsmechanismen. Lymphozytenentwicklung

Komponenten und Aufbau des Immunsystems Initiation von Immunantworten. lymphatische Organe. Erkennungsmechanismen. Lymphozytenentwicklung Komponenten und Aufbau des Immunsystems Initiation von Immunantworten lymphatische Organe Erkennungsmechanismen Lymphozytenentwicklung Entstehung und Verlauf adaptiver Immunantworten 1 Makrophagen werden

Mehr

3.2 Posttranslationelle Modifikation von Wt1 durch Phosphorylierung

3.2 Posttranslationelle Modifikation von Wt1 durch Phosphorylierung 3.2 Posttranslationelle Modifikation von Wt1 durch Phosphorylierung Transkriptionsfaktoren erfahren oft eine posttranslationelle Modifikation in Form von Phosphorylierung und werden dadurch in ihrer Aktivität

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einführung in die Immunbiologie. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einführung in die Immunbiologie. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Einführung in die Immunbiologie Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de S 2 M 2 Das Immunsystem eine Übersicht Das

Mehr

3.2.1 Neurogeneserate der magnetfeldbehandelten Tiere aus restriktiver Haltung

3.2.1 Neurogeneserate der magnetfeldbehandelten Tiere aus restriktiver Haltung Eigene Untersuchungen 25 3.2 Ergebnisse 3.2.1 Neurogeneserate der magnetfeldbehandelten Tiere aus restriktiver Haltung Untersucht wurde, ob die Magnetfeldbehandlung mit 1, 8, 12, 29 und 5 Hz einen Einfluss

Mehr

4.6. MR-tomographische Untersuchung an Leber, Milz und Knochenmark

4.6. MR-tomographische Untersuchung an Leber, Milz und Knochenmark 4.6. MR-tomographische Untersuchung an Leber, Milz und Knochenmark Die folgenden Darstellungen sollen einen Überblick über das Signalverhalten von Leber, Milz und Knochenmark geben. Die Organe wurden zusammen

Mehr

Charakteristisch für die Lymphfollikel der Milz sind die darin enthaltenen Arteriolen. Abb. 4 Pinselarteriolen Mensch, HE-Färbung

Charakteristisch für die Lymphfollikel der Milz sind die darin enthaltenen Arteriolen. Abb. 4 Pinselarteriolen Mensch, HE-Färbung Die ist das größte lymphatische Organ und in besonderer Weise in den Blutstrom integriert. Sie ist nicht in den Lymphstrom eingeschaltet und hat folgende Aufgaben: Reinigung des Blutes von körperfremden

Mehr

1. Klausur in Histologie SS 2010

1. Klausur in Histologie SS 2010 1. Klausur in Histologie SS 2010 1. Beim gezeigten Gewebe handelt es sich A) straffes Bindegewebe B) Skelettmuskulatur C) kollagene Fasern D) glatte Muskulatur E) Geflechtknochen F) Sehne G) Nerv H) Herzmuskulatur

Mehr

Kaninchen: 1 cagattgaggagagcaccaccatcgtcacctcgcagttggcggaggtcagcgcagccgag 60

Kaninchen: 1 cagattgaggagagcaccaccatcgtcacctcgcagttggcggaggtcagcgcagccgag 60 Ergebnisse 6 3. Ergebnisse 3. Charakterisierung der zelllinienspezifischen cdn Die Entwicklung zweier Zelllinien, des epithelialen Trophoblasten und des pluripotenten Embryoblasten, ist der erste Differenzierungsschritt

Mehr

Bindegewebe Zellen und Extrazellulärmatrix (EZM)

Bindegewebe Zellen und Extrazellulärmatrix (EZM) Bindegewebe Zellen und Extrazellulärmatrix (EZM) Ortsständige Zellen: Fibroblast ist für Stoffwechsel der Extrazellulärmatrix-Bestandteile zuständig (Kollagenfibrillen, elastische Fasern, retikuläre Fasern,

Mehr

p53-menge bei 4197 nach Bestrahlung mit 4Gy Röntgenstrahlung 3,51 PAb421 PAb1801 PAb240 Do-1 Antikörper

p53-menge bei 4197 nach Bestrahlung mit 4Gy Röntgenstrahlung 3,51 PAb421 PAb1801 PAb240 Do-1 Antikörper 1.1 STRAHLENINDUZIERTE P53-MENGE 1.1.1 FRAGESTELLUNG Die Kenntnis, daß ionisierende Strahlen DNA Schäden verursachen und daß das Protein p53 an den zellulären Mechanismen beteiligt ist, die der Manifestation

Mehr

Versuch P2-71,74: Kreisel. Auswertung. Von Jan Oertlin und Ingo Medebach. 25. Mai Drehimpulserhaltung 2. 2 Freie Achse 2

Versuch P2-71,74: Kreisel. Auswertung. Von Jan Oertlin und Ingo Medebach. 25. Mai Drehimpulserhaltung 2. 2 Freie Achse 2 Versuch P2-71,74: Kreisel Auswertung Von Jan Oertlin und Ingo Medebach 25. Mai 2010 Inhaltsverzeichnis 1 Drehimpulserhaltung 2 2 Freie Achse 2 3 Kräftefreie Kreisel 2 4 Dämpfung des Kreisels 3 5 Kreisel

Mehr

Wie funktioniert Muskelaufbau? Eine Reise in die Welt des Muskels.

Wie funktioniert Muskelaufbau? Eine Reise in die Welt des Muskels. Wie funktioniert Muskelaufbau? Eine Reise in die Welt des Muskels. Wie funktioniert Muskelaufbau? Wie funktioniert Muskelaufbau also wirklich. Immer wieder hört man Märchen wie zum Beispiel, dass Muskeln

Mehr

Leitfaden zur Abfrage von Messdaten:

Leitfaden zur Abfrage von Messdaten: 1 Leitfaden zur Abfrage von Messdaten: Am Laaerberg haben wir 2 Messstellen aufgestellt ( Vettersgasse, Sindelargasse) Weiters wurden noch in Liesing 3 Messstellen errichtet und weitere sollen in Wien

Mehr

4. Ergebnisse Quantitative Untersuchung

4. Ergebnisse Quantitative Untersuchung 24 4. Ergebnisse 4.1. Quantitative Untersuchung Bei allen fünf Versuchsgruppen konnten Haftkräfte am Dentin gemessen und somit eine Dentinhaftung nachgewiesen werden. Der höchste Mittelwert konnte für

Mehr

III. Ergebnisteil CD8 CD4. III.1. Separation von CD4 + und CD8 + T-Lymphozyten aus peripherem Blut

III. Ergebnisteil CD8 CD4. III.1. Separation von CD4 + und CD8 + T-Lymphozyten aus peripherem Blut 27 III. Ergebnisteil III.1. Separation von CD4 + und CD8 + T-Lymphozyten aus peripherem Blut Durch Anwendung des vorher schon im Material- und Methodenteil beschriebenen MACS-Systems konnten CD4 + bzw.

Mehr

Phallosan-Studie. Statistischer Bericht

Phallosan-Studie. Statistischer Bericht Phallosan-Studie Statistischer Bericht Verfasser: Dr. Clemens Tilke 15.04.2005 1/36 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Einleitung... 3 Alter der Patienten... 4 Körpergewicht... 6 Penisumfang...

Mehr

Ergebnisse Immunhistochemie

Ergebnisse Immunhistochemie 3.2.2.6 Immunhistochemie Zum Nachweis von Mikrometasasen wurden Antikörper gegen humanes Zytokeratin verwendet. Da alle implantierten Tumorgewebe epithelialen Ursprungs waren, konnte dieser Marker bei

Mehr

5 Zusammenfassung. Zusammenfassung 76

5 Zusammenfassung. Zusammenfassung 76 Zusammenfassung 76 5 Zusammenfassung 1. Aminosäuren sind als Bausteine der Proteine essentiell zur Aufrechterhaltung vitaler Prozesse. Eine besondere Rolle im Zellmetabolismus der Haut spielen dabei kationische

Mehr

3. Ergebnisse Seite Dosisabhängige Vasokonstriktion an thorakalen Aorten von WKY Ratten durch Phenylephrin

3. Ergebnisse Seite Dosisabhängige Vasokonstriktion an thorakalen Aorten von WKY Ratten durch Phenylephrin 3. Ergebnisse Seite 31 3. Ergebnisse 3.1. Dosisabhängige Vasokonstriktion an thorakalen Aorten von WKY Ratten durch Phenylephrin 24 waschen waschen 22 60 min waschen Kraft (mn) 18 16 14 waschen waschen

Mehr

Signaltransduktion durch Zell-Zell und Zell-Matrix Kontakte

Signaltransduktion durch Zell-Zell und Zell-Matrix Kontakte Signaltransduktion durch Zell-Zell und Zell-Matrix Kontakte - Integrine als zentrale Adhäsionsrezeptoren - - Focal Adhesion Kinase (FAK) als zentrales Signalmolekül - Regulation von Zellfunktionen durch

Mehr

5. Statistische Auswertung

5. Statistische Auswertung 5. Statistische Auswertung 5.1 Varianzanalyse Die Daten der vorliegenden Versuchsreihe zeigen eine links steile, rechts schiefe Verteilung. Es wird untersucht, ob sich die Meßdaten durch Transformation

Mehr

Hyaluronsäure nur Kosmetik?

Hyaluronsäure nur Kosmetik? Hyaluronsäure nur Kosmetik? Dr. Heinz Dieter Hoppe Übersicht Einführung Hyaluronsäure (HS) und Wundheilung Klinische Bedeutung www.hoppeconsult.de 2 1 Einführung Seit 1934 bekannt Im Gewebe als Natriumsalz

Mehr

Normales histologisches Präparat mit Azan gefärbt, wodurch eine Differenzierung der azidophilen, basophilen und chromophoben Zellen möglich wird.

Normales histologisches Präparat mit Azan gefärbt, wodurch eine Differenzierung der azidophilen, basophilen und chromophoben Zellen möglich wird. Präparatedetails Organ Herkunft Färbung HYPOPHYSE MENSCH AZAN Methode Normales histologisches Präparat mit Azan gefärbt, wodurch eine Differenzierung der azidophilen, basophilen und chromophoben Zellen

Mehr

Wirkungen von p-phenylendiamin und Dispersionsorange 3 auf die aurikulären Lymphknoten bei der Maus

Wirkungen von p-phenylendiamin und Dispersionsorange 3 auf die aurikulären Lymphknoten bei der Maus Forschung Wirkungen von p-phenylendiamin und Dispersionsorange 3 auf die aurikulären Lymphknoten bei der Maus R. Stahlmann 1, T. Wannack 1, K. Riecke 1, T. Platzek 2 1 Institut für Klinische Pharmakologie

Mehr

3.3 Wt1 ist notwendig für die Entwicklung der Milz

3.3 Wt1 ist notwendig für die Entwicklung der Milz 3.3 Wt1 ist notwendig für die Entwicklung der Milz Während der Embryogenese wird WT1 in verschiedenen Organen exprimiert. Dazu gehören Nieren, Gonaden, die stromalen Zellen der Milz sowie mesotheliale

Mehr

Praktikum Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin. Prof. Dr. med. Hermann Eichler Institut für Klinische Hämostaseologie und Transfusionsmedizin

Praktikum Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin. Prof. Dr. med. Hermann Eichler Institut für Klinische Hämostaseologie und Transfusionsmedizin Praktikum Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin Teil VI Hämostaseologie Prof. Dr. med. Hermann Eichler Institut für Klinische Hämostaseologie und Transfusionsmedizin Hämostaseologie Interdisziplinäre

Mehr

Zelldifferenzierung Struktur und Funktion von Pflanzenzellen (A)

Zelldifferenzierung Struktur und Funktion von Pflanzenzellen (A) Struktur und Funktion von Pflanzenzellen (A) Abb. 1: Querschnitt durch ein Laubblatt (Rasterelektronenmikroskop) Betrachtet man den Querschnitt eines Laubblattes unter dem Mikroskop (Abb. 1), so sieht

Mehr

3 Eigene Untersuchungen

3 Eigene Untersuchungen 3 Eigene Untersuchungen - 56-3.2.5.1.2 Zitzen Es werden 65 unveränderte, gesunde Zitzen sonographisch dargestellt. Diese stammen von 24 Hündinnen. Die Zitze stellt sich in allen Fällen als ein queroval

Mehr

4 Ergebnisse. 4.1 Entwicklung der Arthrose anhand von Bildern. 4 Ergebnisse

4 Ergebnisse. 4.1 Entwicklung der Arthrose anhand von Bildern. 4 Ergebnisse 17 4.1 Entwicklung der Arthrose anhand von Bildern Bei STR/ort Mäusen entwickelt sich die Kniegelenksarthrose regelmäßig im Laufe ihres Lebens. Zur histologischen Untersuchung wurden Mäuse beiderlei Geschlechts

Mehr

Neue Erkenntnisse zum Wirkmechanismus von Beinwell - experimentelle Untersuchungen

Neue Erkenntnisse zum Wirkmechanismus von Beinwell - experimentelle Untersuchungen Neue Erkenntnisse zum Wirkmechanismus von Beinwell - experimentelle Untersuchungen skintegral Christoph Schempp, Ute Wölfle Kompetenzzentrum skintegral Universitäts-Hautklinik Freiburg im Breisgau KFN

Mehr

p63 + Krt5 + distal airway stem cells are essential for lung regeneration JournalClub am Emilie Hrdliczka

p63 + Krt5 + distal airway stem cells are essential for lung regeneration JournalClub am Emilie Hrdliczka p63 + Krt5 + distal airway stem cells are essential for lung regeneration JournalClub am 12.01.2015 Emilie Hrdliczka Facts Art des Artikels: Letter Autor: Wei Zuo von Genome Institute of Singapore Publiziert

Mehr

NEUE BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN MONOKLONALE ANTIKÖRPER

NEUE BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN MONOKLONALE ANTIKÖRPER NEUE BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN MONOKLONALE ANTIKÖRPER Was sind Antikörper? Antikörper patrouillieren wie Wächter im Blutkreislauf des Körpers und achten auf Krankheitserreger wie Bakterien, Viren und Parasiten

Mehr

Fluoreszenzmikroskopie und Probenpräparation

Fluoreszenzmikroskopie und Probenpräparation Lehrerfortbildung Nanobiotechnologie Fluoreszenzmikroskopie und Probenpräparation Dr. Martin Oberringer Abt. für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie Homburg Fachrichtung Experimentalphysik Saarbrücken

Mehr

Grundlagen zu Hyaluronsäure

Grundlagen zu Hyaluronsäure Salzburger Wundtage Grundlagen zu Hyaluronsäure 07. April 2016 Dr. med. Andreas Kuhrau Hyaluronsäure in der Wundbehandlung Grundgerüst der Hyaluronsäure Zwei Zuckermoleküle = Disaccharid Molare Masse von

Mehr

Die Leber Entstehung der Leber. Histologie der Leber

Die Leber Entstehung der Leber. Histologie der Leber Die Leber Entstehung der Leber Die Hepatozyten sind endodermaler Herkunft und entwickeln sich aus den selben Vorläuferzellen, die auch den Darm bilden. Bindegewebe und Gefäße der Leber entstehen aus mesenchymalen

Mehr

Wachstumsfaktorinhibitoren zur pharmakologischen Wundmodulation nach filtrierender Glaukomchirurgie am in-vitro-beispiel des Tenonfibroblasten

Wachstumsfaktorinhibitoren zur pharmakologischen Wundmodulation nach filtrierender Glaukomchirurgie am in-vitro-beispiel des Tenonfibroblasten Aus der Klinik für Augenheilkunde der Medizinischen Fakultät Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Wachstumsfaktorinhibitoren zur pharmakologischen Wundmodulation nach filtrierender Glaukomchirurgie

Mehr

Ergebnisse und Interpretation 54

Ergebnisse und Interpretation 54 Ergebnisse und Interpretation 54 4 Ergebnisse In den Abbildungen 24/4.1 bis 29/4.1 werden die Laktat-Geschwindigkeits-Kurve und die Herzfrequenzwerte der beiden Schwimmgruppen (Männer: n=6, Frauen: n=8)

Mehr

3.1 Immunhistochemische Färbemuster und Spezifität der verwendeten

3.1 Immunhistochemische Färbemuster und Spezifität der verwendeten 3 Ergebnisse 3.1 Immunhistochemische Färbemuster und Spezifität der verwendeten Antikörper Die immunhistochemische Färbung der vorliegenden Ösophagusbiopsate hat unter Anwendung der oben beschriebenen

Mehr

Bau des Nervengewebes

Bau des Nervengewebes Bau des Nervengewebes Das Nervengewebe hat eine zelluläre Gliederung und wird prinzipiell in die erregbaren Neuronen und die nicht erregbaren Zellen der Neuroglia unterteilt. Das Nervengewebe organisiert

Mehr

UAufgabe 12: (evolutiv konservierte Aminosäuren)

UAufgabe 12: (evolutiv konservierte Aminosäuren) UAufgabe 12: (evolutiv konservierte Aminosäuren) Aufgabenstellung Wählen Sie zur Darstellung evolutiv konservierter Aminosäure-Positionen in "1lla" eine ihnen sinnvoll erscheinende Anfärbung. Exportieren

Mehr

Anleitung zum Aufbau einer Arbeitsoberfläche mit zwei Fenstern zum Erfassen der Verstorbenen-Daten mit Excel

Anleitung zum Aufbau einer Arbeitsoberfläche mit zwei Fenstern zum Erfassen der Verstorbenen-Daten mit Excel Anleitung zum Aufbau einer Arbeitsoberfläche mit zwei Fenstern zum Erfassen der Verstorbenen-Daten mit Excel Beim Erfassen der Verstorbenen-Daten ist das Aufteilen des Bildschirmes in eine obere und eine

Mehr

3.1 Der Einfluß von oxidierten Fetten auf den Lipid- und Schilddrüsenhormonstoffwechsel bei unterschiedlicher Selenversorgung

3.1 Der Einfluß von oxidierten Fetten auf den Lipid- und Schilddrüsenhormonstoffwechsel bei unterschiedlicher Selenversorgung 42 3.1 Der Einfluß von oxidierten Fetten auf den Lipid- und Schilddrüsenhormonstoffwechsel bei unterschiedlicher Selenversorgung 3.1.1 Leistungsparameter Tabelle 23 zeigt die Anfangs- und Endlebendmasse

Mehr

Der Satz des Pythagoras

Der Satz des Pythagoras Der Satz des Pythagoras Das rechtwinklige Dreieck Jedes rechtwinklige Dreieck besitzt eine Hypotenuse (c), das ist die längste Seite des Dreiecks (bzw. diejenige gegenüber dem rechten Winkel). Die anderen

Mehr

Die Connexine Cx33 und Cx43 werden in der Retina der Ratte tageszeitlich reguliert

Die Connexine Cx33 und Cx43 werden in der Retina der Ratte tageszeitlich reguliert Aus dem Institut für Funktionelle und Klinische Anatomie der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Die Connexine Cx33 und Cx43 werden in der Retina der Ratte tageszeitlich reguliert

Mehr

Das Zytoskelett. Struktur der Intermediärfilamente. Polymerisation/ Depolymerisation. Einteilung der Intermediärfilamente

Das Zytoskelett. Struktur der Intermediärfilamente. Polymerisation/ Depolymerisation. Einteilung der Intermediärfilamente Das Zytoskelett Struktur der Intermediärfilamente Polymerisation/ Depolymerisation Einteilung der Intermediärfilamente Zell-Zell- und Zell-Matrix-Verbindungen Einteilung der Zytoskelettsysteme Aktin-Mikrofilamente

Mehr

Wissenschaftliche Angestellte, Laborleitung Geburtsdatum, Nationalität: 28.04.1973, deutsch

Wissenschaftliche Angestellte, Laborleitung Geburtsdatum, Nationalität: 28.04.1973, deutsch Forschungsbericht über das Projekt Einfluss der TLR3-Aktivierung des retinalen Pigmentepithels auf das Verhalten von Makrophagen, gefördert durch die DOG im Rahmen der Forschungsförderung innovativer wissenschaftlicher

Mehr

https://cuvillier.de/de/shop/publications/6509

https://cuvillier.de/de/shop/publications/6509 Stefanie Franz (Autor) Effekt selektiver und nicht selektiver nichtsteroidaler Antiphlogistika auf die Entzündungsreaktion von durch Ischämie und Reperfusion geschädigtem equinen Jejunum https://cuvillier.de/de/shop/publications/6509

Mehr

4.2 Zirkularität als ein neuer Wert für die Charakterisierung von Rosettensphäroiden

4.2 Zirkularität als ein neuer Wert für die Charakterisierung von Rosettensphäroiden 4.2 Zirkularität als ein neuer Wert für die Charakterisierung von Rosettensphäroiden 4.2.1 Die Form von Rosettensphäroiden zeigt im Verlauf ihrer Entwicklung charakteristische Formveränderungen Dissoziierte

Mehr

2 Materialien und Methodik

2 Materialien und Methodik 2 Materialien und Methodik 2.1 Geräte Adhäsivobjektträger; MERCK, Darmstadt Brutschrank INCO 2; MEMMERT, Schwabach Cydok Bildanalysesystem; FIRMA C. H. HILGES, Königswinter Deckglas; TECHNISCHES GLAS ILMENAU

Mehr

Anatomie/Physiologie (Dr. Shakibaei) Muskelgewebe:

Anatomie/Physiologie (Dr. Shakibaei) Muskelgewebe: Anatomie/Physiologie 12.05.04 (Dr. Shakibaei) Muskelgewebe: ist in der Lage sich zu kontrahieren und zu dillatieren. elektrische Signale werden in mechanische Signale umgewandelt man unterscheidet glatte

Mehr

Histopathologie. Fall 30

Histopathologie. Fall 30 Histopathologie Fall 30 Präp.-Nr.: 30 Färbung: HE Organ: Knochen Tierart: Hund Allgemeines (1): Osteosarkome kommen in unterschiedlichen Lokalisationen vor Axiales Skelett: - Wirbelsäule - Rippen - Brustbein

Mehr

Das Komplementsystem. Membranangriffskomplex Regulation Komplementrezeptoren kleine C-Fragmente

Das Komplementsystem. Membranangriffskomplex Regulation Komplementrezeptoren kleine C-Fragmente Das Komplementsystem Membranangriffskomplex Regulation Komplementrezeptoren kleine C-Fragmente Der Membranangriffskomplex C5 Konvertase alle 3 Aktivierungswege mit einem Ziel: Bildung einer C3-Konvertase

Mehr

P-Median Problem. Michael Enser Anzahl der ausgewählten Standorte oder Mediane

P-Median Problem. Michael Enser Anzahl der ausgewählten Standorte oder Mediane P-Median Problem Michael nser 4..20 Inhaltsverzeichnis Allgemeines p-median-problem. Allgemeine ention............................. 2.2 in kleines eispiel.............................. 2 2 -median Problem

Mehr

Morphologie der Tanycyten und die Expression zellulärer Adhäsionsmoleküle wird durch die Photoperiode reguliert

Morphologie der Tanycyten und die Expression zellulärer Adhäsionsmoleküle wird durch die Photoperiode reguliert 0646_Band114,Nr.389_Chronobiologie_Layout 1 25.07.11 12:50 Seite 217 Morphologie der Tanycyten und die Expression zellulärer Adhäsionsmoleküle wird durch die Photoperiode reguliert Matei BOLBOREA (Aberdeen),

Mehr

DIE HAUT. Synonym: Cutis, Derma. 2 Aufgaben : Schutzfunktion. Sinnesfunktion

DIE HAUT. Synonym: Cutis, Derma. 2 Aufgaben : Schutzfunktion. Sinnesfunktion DIE HAUT Synonym: Cutis, Derma 2 Aufgaben : Schutzfunktion Sinnesfunktion SCHUTZFUNKTION mechanischer Schutz physikalische Barriere Thermoregulation, Kühlungssystem innere (Subcutis) äußere (Haare) Melaninpigmentierung

Mehr

Lösungen zu den Übungsaufgaben in Kapitel 10

Lösungen zu den Übungsaufgaben in Kapitel 10 Lösungen zu den Übungsaufgaben in Kapitel 10 (1) In einer Stichprobe mit n = 10 Personen werden für X folgende Werte beobachtet: {9; 96; 96; 106; 11; 114; 114; 118; 13; 14}. Sie gehen davon aus, dass Mittelwert

Mehr

Das Zytoskelett. Intrazelluläre Mikrotubuliorganisation. Centrosomen. Mikrotubuli-bindende Proteine

Das Zytoskelett. Intrazelluläre Mikrotubuliorganisation. Centrosomen. Mikrotubuli-bindende Proteine Das Zytoskelett Intrazelluläre Mikrotubuliorganisation Centrosomen Mikrotubuli-bindende Proteine Filamente des Zytoskeletts halten Zellen in Form Tubulin Aktin DNA Mikrotubuliaufbau in doppel oder dreifach

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Beugung. Durchgeführt am Gruppe X. Name 1 und Name 2

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Beugung. Durchgeführt am Gruppe X. Name 1 und Name 2 Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Beugung Durchgeführt am 01.12.2011 Gruppe X Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuer: Wir bestätigen hiermit, dass wir das Protokoll

Mehr

Verschiedene Wunden Lehrerinformation

Verschiedene Wunden Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Ziel Material Sozialform Arbeitsblatt Wundtypen und Die Klasse wird in 5 Gruppen aufgeteilt, die sich jeweils zu Spezialisten ausbilden lassen. Anschliessend reisen

Mehr

4.2.6 HAUT Durchschnittliche Mastzelldichte Heterogenität caniner Mastzellen

4.2.6 HAUT Durchschnittliche Mastzelldichte Heterogenität caniner Mastzellen 4.2.6 HAUT 4.2.6.1 Durchschnittliche Mastzelldichte Unabhängig von der gewählten Fixierung und Färbung ist in der Haut die durchschnittliche Mastzelldichte perikapillär in der Dermis mit Abstand am höchsten.

Mehr

Ergebnisse. 5 Ergebnisse

Ergebnisse. 5 Ergebnisse 5 Ergebnisse Die in der Real-Time-PCR gemessenen Proben wurden mit dem Referenzgen 18S rrna normalisiert. Die Ergebnisse der in vivo-untersuchungen wurden als Verhältniswerte aus der spezifischen mrna

Mehr

Funktion des Bindegewebes. Bestandteile des Bindegewebes. 1. Zelluläre Bestandteile

Funktion des Bindegewebes. Bestandteile des Bindegewebes. 1. Zelluläre Bestandteile Funktion des Bindegewebes Entsprechend der Namensgebung stellt das Bindegewebe die Verbindung zwischen den verschiedenen Geweben des Organismus her. Es stützt, füllt Räume, dient der Übertagung von Informationen,

Mehr

D D D Bestimmung des Zytokeratinprofils

D D D Bestimmung des Zytokeratinprofils 54 D D D D Abb. 17: Defekte Desmosomen, die zwei atypische Keratinozyten miteinander verbinden. Durch fehlende interzelluläre Zytokeratinverbindungen im Bereich der Desmosomen dense lines (D) erscheint

Mehr

17β-Östradiol oder Vehikel behandelt, bzw. unbehandelt belassen. Die Ergebnisse sind zusammenfassend in Abbildung 15 dokumentiert.

17β-Östradiol oder Vehikel behandelt, bzw. unbehandelt belassen. Die Ergebnisse sind zusammenfassend in Abbildung 15 dokumentiert. 17β-Östradiol oder Vehikel behandelt, bzw. unbehandelt belassen. Die Ergebnisse sind zusammenfassend in Abbildung 15 dokumentiert. Die Interaktion von ERα mit MCAD bzw. MYL4 konnte in Anwesenheit von 17β-Östradiol

Mehr

Kreislauforgane und Blut

Kreislauforgane und Blut Kurstag 11 Kreislauforgane und Blut Themen Blutgefäße Lymphgefäße Peripheres Blut Lernziele Prüfungsrelevante Lerninhalte Blut und Gefäße: Arterien, Wandaufbau: elastischer und muskulärer Typ und deren

Mehr

LVLD Gruppe 1 (alle Patienten) 8,8 8,6. Abbildung: 30: Zeitlicher Verlauf des LVLD (Median + Perzentile 25/75) bei allen Patienten (Gruppe 1)

LVLD Gruppe 1 (alle Patienten) 8,8 8,6. Abbildung: 30: Zeitlicher Verlauf des LVLD (Median + Perzentile 25/75) bei allen Patienten (Gruppe 1) Linksventrikuläre enddiastolische lange Achse (LVLD) Die enddiastolisch von der Herzbasis bis zur Herzspitze gemessene Länge des linken Ventrikels wies im Zeitverlauf keine statistisch signifikante Veränderung

Mehr

Einfluss von Anti-Inhibin und. Kokultursystemen auf die In-vitro- Maturation und Befruchtung von. Schweineeizellen

Einfluss von Anti-Inhibin und. Kokultursystemen auf die In-vitro- Maturation und Befruchtung von. Schweineeizellen Einfluss von Anti-Inhibin und Kokultursystemen auf die In-vitro- Maturation und Befruchtung von Schweineeizellen Manuela Ropeter-Scharfenstein Institut für Tierzucht und Haustiergenetik Universität Göttingen

Mehr

Kapitel 7. Crossvalidation

Kapitel 7. Crossvalidation Kapitel 7 Crossvalidation Wie im Kapitel 5 erwähnt wurde, ist die Crossvalidation die beste Technik, womit man die Genauigkeit der verschiedenen Interpolationsmethoden überprüft. In diesem Kapitel wurde

Mehr

Ergebnisse der transmissionselektronenmikroskopischen (TEM) Untersuchungen

Ergebnisse der transmissionselektronenmikroskopischen (TEM) Untersuchungen 4 Ergebnisse 101 4.2.2. Ergebnisse der transmissionselektronenmikroskopischen (TEM) Untersuchungen Anhand der TEM- Aufnahmen sollte untersucht werden, welche Schäden Albendazolsulfoxid allein beziehungsweise

Mehr

Mikroskopische Aufgaben

Mikroskopische Aufgaben Mikroskopische Aufgaben 1. Die Benutzung des Lichtmikroskops Schauen Sie sich die Bauteile des Praktikumsmikroskops an und üben Sie ihre Benutzung! - Okular, Tubus - Großtrieb, Feintrieb - Objektivrevolver,

Mehr

M0 BIO - Reaktionszeit

M0 BIO - Reaktionszeit M0 BIO - Reaktionszeit 1 Ziel des Versuches In diesem Versuch haben Sie die Möglichkeit, sich mit Messunsicherheiten vertraut zu machen. Die Analyse von Messunsicherheiten erfolgt hierbei an zwei Beispielen.

Mehr