Strategien gegen akademischen Fachkräftemangel in der deutschen Gießereiindustrie



Ähnliche Dokumente
Studientag Materiawissenschaft und Werkstofftechnik e. V.

Die künftige Ingenieurausbildung in der EU - Brennpunkt Ostsee-Raum oder The Network of Excellence in Mechatronics in the Baltic Sea Region

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten

Perspektiven für Fachkräfte auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland

CareerTours. Betriebsbesichtigungen als Instrument der Fachkräftegewinnung für Unternehmen in der Region Stuttgart

Henrik Lehnhardt IHKs Dillenburg und Wetzlar STEP - Studium und Praxis in Kassel

Der Fachkräftemangel ist kein Mythos. Konjunkturell und strukturell ist (und bleibt) er ein Problem.

- Baustellenmanagement -

REFA Nordwest e.v. Bezirksverband Westfalen Mitte. Integriertes Studium

Netzwerk Baden-Württemberg Eine Initiative des GEB Stuttgart. Abschlussjahrgang 2012

Der Arbeitsmarkt für Ingenieure heute und morgen

Anbieter. Hochschule. Zittau/Görlitz. (FH) - University. of Applied. Sciences. Angebot-Nr. Angebot-Nr Bereich. Studienangebot Hochschule

Zukunft in der Technik

Es geht auch ohne Dualen Master

Statistisches Bundesamt

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer.

Meister statt Master Chancen der dualen Ausbildung

Kooperationsformen zwischen Hochschulen und Unternehmen

Mechatronic Systems Engineering, B.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik

Chancen im Ingenieurberuf

Studienangebot EI Bachelor und Master

Bachelor- und Master auf dem Arbeitsmarkt Ergebnisse aus zwei Unternehmensbefragungen. Christiane Konegen-Grenier ZBW Hamburg, 25.

Faszination Materialwissenschaft und Werkstofftechnik Informationen für Lehrkräfte

Mechanical Engineering, B.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik

Unternehmensgründung, Mitarbeiter und andere Kuriositäten

ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN DEM FACHBEREICH UND UNTERNEHMEN

Ordnung zur Verleihung des Christlieb-Ehregott- Gellert-Preises an der TU Bergakademie Freiberg

vom Präambel

Ingenieure in Deutschland Fachkräftemangel und Qualifizierungsbedarfe

Hochschulzertifikat. Weiterbildung mit. Rettungswachenleiter/-in Rettungswachenmanager/-in Rettungsdienstleiter/-in. Zukunft sichern!

Fachkräftemangel. Auswertung der Umfrage vom Herbst/Winter Umfrage der UVB mit ihren Mitgliedsverbänden:

Die START-Alumni. Eine Erfolgsgeschichte. START Stipendien für engagierte Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund

Servicestelle HOCHSCHULEWIRTSCHAFT

Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen

Zulassungsordnung. der Europäischen Fachhochschule Rhein/Erft (EUFH) European University of Applied Sciences

Mitteilungsblatt Nr Änderung zum Prüfungsausschuss. für die Studiengänge:


we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

Karrierechancen im SHK-Handwerk

Arbeitsmarkt und demographische Entwicklung in der Metropolregion

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013

Förderung studienbezogener Auslandsmobilität

Prüfungsgruppe Signatur Zusammenfassung der Abschlussprüfung Erläuterungen Verschlüsselung und Text der Abschlussprüfung

Fachkräftebedarf in NRW

49 Studiengang Mittelstandsmanagement (Master of Arts)

Uni, FH oder duales Studium: Wo soll ich studieren? Herzlich Willkommen Florian Manke

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fünf-Punkte-Plan Lebenslanges Lernen Eine Initiative der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung

Stand 15. Oktober Fragen und Antworten

Hier gibt s Jobs für zwei:

Bildung kann Elektromobilität. Prof. Dr. Michael Heister

Regelungen der Bundesländer zum Anerkennungsjahr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Ingenieurumfrage Ergebnisse

Der Berufseinstieg von Absolventen der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Herzlich willkommen an der Hochschule Anhalt. Berufsbegleitende Weiterbildung und Absolventenvermittlung

Chancen und Risiken im Übergang von der Schule in den Beruf

FACTSHEET DAS PROJEKT PROFIL DES LAUFENDEN DURCHGANGES

Abbildung 1: Hochschulzugangsberechtigung der INGflex-Probanden/-innen (1. Kohorte:

Diplom-Kauffrau (FH) Diplom-Kaufmann (FH)

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

GEBÜHRENORDNUNG. für die Bachelor- und Masterstudiengänge des Fachbereichs Design der staatlich anerkannten, privaten Hochschule Fresenius

Alexander Fortunato Dr. Willi Oberlander

Begabtenförderung für Lehramtsstudierende

Elternabend zur Beruflichen Orientierung

Internationale Personalgewinnung Fachkräfte sichern. 26. September 2013

Masterstudiengang Marine Umweltwissenschaften (MUWI)

Was machen Unternehmen gegen Fachkräfteengpässe? Sonderauswertung aus dem IW-Personalpanel für den TÜV NORD

I. Voraussetzungen. Studium II. a) Universitätsstudium b) Duales Studium c) Fachhochschule. Beruf III.

Fachkräfte-Entwicklung: Anforderungen der Wirtschaft und Konsequenzen für die Berufsausbildung

INHALTE DAUER ABSCHLÜSSE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN STUDIENBEGINN VORLESUNGSZEIT UND PRÜFUNG

Thema: Ingenieurin / Ingenieur

WIRTSCHAFTS AKADEMIE. Staatlich geprüfter Betriebswirt und Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007

Bildung und Kultur. Statistisches Bundesamt. Studierende an Hochschulen - Prüfungssystematik -

Gut gecoacht ist halb gewonnen: selbstsicherer in den Arbeitsmarkt! Sylwia Lindhorst, 1

Bachelor auf Erfolgskurs!? Eine Analyse anhand von Daten aus dem CHE- HochschulRanking

Projekt Zukunft aus Diplom wird Bachelor / Master

Gemeinsam Zukunft gestalten.

Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 2006

Arbeitsbedingungen in Güterverkehr und Logistik

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012

Thorsten Lang. Studiengebühren ein notwendiger Baustein der Hochschulreform? Voraussetzungen, Effekte, internationaler Vergleich

Ansätze zur Vermeidung von Ausbildungsabbruch ein Einblick in die Praxis

UMFRAGE II. QUARTAL 2014

Trends in der Aus- und Weiterbildung und in der Berufspraxis im Gesundheits- und Pflegewesen

Anforderungen der Unternehmen an die Kompetenzen der Hochschulabsolventen Konsequenzen für Hochschulausbildung und Akkreditierung

- Statement II - Fachhochschulen im Hochschulsystem in Niedersachsen

Architektur UH/FH. Architektur (universitäre Hochschulen)

Luzerner Studierende an den universitären Hochschulen

Stellenwert und Zukunft der dualen Berufsausbildung in Österreich

Duales Studium und Ausbildung

Fachhochschule Münster University of Applied Sciences

Beruf und Studium kombinieren! Berufsbegleitendes Abendstudium Betriebswirtschaft (VWA) Die Akademie für HÖHER SCHNELLER WEITER BILDUNG

Lehrerin/Lehrer. Kooperative Modellstudiengänge. in an Baden-Württemberg. Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen.

Forum 15: Produktion

Perspektiven zur Akademisierung der Gesundheitsfachberufe in Baden- Württemberg

Spezielle Lebenslösung für die Grafts zum Aufbewahren - Songul Alci

Neue Weiterbildung in Giessereitechnik. Diploma of Advanced Studies (DAS)

Absolventen Landschaftsarchitektur BRD. Bachelor und Master für den Landschaftsbau - was Betriebe wissen sollten -

Transkript:

Strategien gegen akademischen Fachkräftemangel in der deutschen Gießereiindustrie Baden- Württembergischer Gießereitag 2009 GF Automotive Friedrichshafen, 06.11.2009 Thorsten Kutsch 04.09.2009

Akademischer Fachkräftemangel? Beispiel: Thyssen Krupp [20] Broschüre Zukunft durch Innovation Baden-Württembergischer Gießereitag 2009 2 ME 468

Maschinenbau/Verfahrenstechnik 40.000 35.000 30.000 Anzahl 25.000 20.000 15.000 10.000 5.000 0 1975 1977 1979 1981 1983 1985 1987 1989 1991 1993 1995 1997 1999 2001 2003 2005 Jahr Maschienenbau/Verfahrenstechnik Bestandene Prüfungen Maschienenbau/Verfahrenstechnik Diagramm 4: Studienanfänger und bestandene Prüfungen im Bereich Maschinenbau/Verfahrenstechnik [15] Baden-Württembergischer Gießereitag 2009 3 ME 468

Gießereiwesen 200 Anzahl Absolventen 150 100 50 0 1970 1972 1974 1976 1978 1980 1982 1984 1986 1988 Technische Hochschule Aachen Technische Universität Clausthal Universität Duisburg Ingenieurschule für Gießereitechnik*) Fertigungstechnik/Leipzig Jahr 1990 1992 1994 1996 1998 2000 2002 2004 2006 Technische Universität Berlin Bergakademie Freiberg Fachhochschule Gießen-Friedberg Fachhochschule Aalen Fachbereich Gießereitechnik Diagramm 4: Absolventen des Gießereiwesen nach Studienort geschlüsselt [2] Baden-Württembergischer Gießereitag 2009 4 ME 468

Arbeitslosenquoten 35,0 Arbeitslosenquote e 30,0 25,0 20,0 15,0 10,0 5,0 0,0 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 Jahr Arbeitslosenquoten (%) - Insgesamt Arbeitslosenquoten (%) - Ingenieure Arbeitslosenquoten (%) - Bergbau- Hütten- Giessereiingenieure Arbeitslosenquoten (%) - Giessereiingenieure (Sonderausw ertung) Diagramm 5: Arbeitslosenquote Insgesamt, Ing., Bergbau- Hütten- Gießereiing. und Gießereiing. auf Basis der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten [15,18,23] Baden-Württembergischer Gießereitag 2009 5 ME 468

Demographische Entwicklung Maschinenbauing. 21 56 24 Bergbau-, Hütten-, Gießereiing. 15 53 33 Gießereiing. 7 36 57 Mehr als 50 % der deutschen Gießereiingenieure sind älter als 50 Jahre Bis zu 1500 Ing. werden in den nächsten 15 Jahren aus dem Berufsleben ausscheiden Abbildung 1: Altersstruktur der Beschäftigten mit Uni- oder FH- Abschluss [11] Baden-Württembergischer Gießereitag 2009 6 ME 468

Szenario 160 140 120 Anzahl 100 80 60 40 20 0 1990 1992 1994 1996 1998 2000 2002 2004 2006 2008 2010 2012 Jahr Absolventen Giessereistudium Bedarf an Giessereiingenieuren (2,5%) Trendszenario Bedarf an Giessereiing. inkl. Altersstruktur Abbildung 2: Darstellung der Bedarfs- und Angebotsentwicklung an Gießereiingenieuren mit Hilfe der Szenariotechnik Baden-Württembergischer Gießereitag 2009 7 ME 468

Szenario 160 140 120 Anzahl 100 80 60 40 20 0 1990 1992 1994 1996 1998 2000 2002 2004 2006 2008 2010 2012 Jahr Absolventen Giessereistudium Bedarf an Giessereiingenieuren (2,5%) Trendszenario Bedarf an Giessereiing. inkl. Altersstruktur Abbildung 2: Darstellung der Bedarfs- und Angebotsentwicklung an Gießereiingenieuren mit Hilfe der Szenariotechnik Baden-Württembergischer Gießereitag 2009 8 ME 468

Szenario 160 140 120 Anzahl 100 80 60 40 20 0 1990 1992 1994 1996 1998 2000 2002 2004 2006 2008 2010 2012 Jahr Absolventen Giessereistudium Bedarf an Giessereiingenieuren (2,5%) Trendszenario Bedarf an Giessereiing. inkl. Altersstruktur Abbildung 2: Darstellung der Bedarfs- und Angebotsentwicklung an Gießereiingenieuren mit Hilfe der Szenariotechnik Baden-Württembergischer Gießereitag 2009 9 ME 468

Szenario 160 140 120 Anzahl 100 80 60 40 20 0 1990 1992 1994 1996 1998 2000 2002 2004 2006 2008 2010 2012 Jahr Absolventen Giessereistudium Bedarf an Giessereiingenieuren (2,5%) Trendszenario Bedarf an Giessereiing. inkl. Altersstruktur Abbildung 2: Darstellung der Bedarfs- und Angebotsentwicklung an Gießereiingenieuren mit Hilfe der Szenariotechnik Baden-Württembergischer Gießereitag 2009 10 ME 468

Szenario 160 140 120 Anzahl 100 80 60 40 20 0 1990 1992 1994 1996 1998 2000 2002 2004 2006 2008 2010 2012 Jahr Absolventen Giessereistudium Bedarf an Giessereiingenieuren (2,5%) Trendszenario Bedarf an Giessereiing. inkl. Altersstruktur Abbildung 2: Darstellung der Bedarfs- und Angebotsentwicklung an Gießereiingenieuren mit Hilfe der Szenariotechnik Baden-Württembergischer Gießereitag 2009 11 ME 468

Gründe des Ingenieurmangels Mangelnder Technikkontakt in Kindheit / Schule Fehlendes Fachinteresse Geringer Bekanntheitsgrad der Branche Zu geringe Studienanfängerzahlen Technisierung / Innovationszwang fordert mehr Ing. Demographische Entwicklung Baden-Württembergischer Gießereitag 2009 12 ME 468

Öffentlichkeitsarbeit Steigerung des Bekanntheitsgrades Verbesserung des Images Beispiele: Tag der offenen Tür Betriebsbesichtigungen Schulklassen Exkursionen Meister/Techniker/Studenten NRW- Maschinenbautag Baden-Württembergischer Gießereitag 2009 13 ME 468

Ressourcen nutzen Nutzen der unternehmensinternen Ressourcen Stipendien Technikerausbildung Meisterausbildung Ausbildung von Facharbeitern Baden-Württembergischer Gießereitag 2009 14 ME 468

Rekrutierung durch Zusatzqualifikation Zusatzstudium Gießereitechnik RWTH Aachen / TU BA Freiberg Bereits 8. VDG- Zusatzstudium In 2008 29 Teilnehmer Berufsbegleitendes Studium Fachhochschule Meschede (Bochum/Ostfildern) Erstmalig im Wintersemester 2008/ 2009 Bachelor of Engineering Maschinenbau/Gießereitechnik Wahlpflichtfach Gießereitechnik Fachhochschule Düsseldorf Seit Wintersemester 2007/08 2009 nutzen 44 Studenten dieses Angebot Vorlesungen durch VDG und Industrie Baden-Württembergischer Gießereitag 2009 15 ME 468

Appell an die Gießereiindustrie Ressourcen nutzen Öffentlichkeitsarbeit Rekrutierung durch Zusatzqualifikation Baden-Württembergischer Gießereitag 2009 16 ME 468

Baden-Württembergischer Gießereitag 2009 17 ME 468

Informationen Baden-Württembergischer Gießereitag 2009 18 ME 468

Quellenverzeichnis [2] Giesserei-Jahrbuch 2008 Band 1; Giesserei-Verlag GmbH Düsseldorf [6] VDE Ingenieurstudie 2005; Juni 2006 [7] Zur Zukunft technischer und naturwissenschaftlicher Berufe Strategien gegen Nachwuchsmangel Uwe Pfenning / Ortwin Renn / Ulrich Mack [8] Fachkräftemangel bei Ingenieuren; ZEW 2004 [9] IKB Branchenbericht Juni 2007 [11] IAB Kurzbericht Nr.16 / 04.09.2007 [12] DGV; Deutscher Gießereiverband, Düsseldorf [14] IAB; Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg [15] VDI; Verein Deutscher Ingenieure, Düsseldorf [16] GDM, Gesamtverband Deutscher Metallgiessereien, Düsseldorf [17] VDG; Verein Deutscher Giessereifachleute, Düsseldorf [18] Bezugsgrößen Bundesgebiet 1995-2006, Bundesagentur für Arbeit [19] Flyer Aushang: Wahlpflichtfach Gießereitechnik I [20] Broschüre Zukunft durch Innovation [21] Berufsbildungsbericht 2006; BMBF (Seite 41) [22] IAB Kurzbericht Nr. 28 / 27.12.2006 [23] Sonderauswertung Gießereien, Bundesagentur für Arbeit, 2008 Baden-Württembergischer Gießereitag 2009 19 ME 468