Anleitung. paedml Novell. Umstieg auf die Benutzerverwaltung mit ASV-BW Stand Version: 4.x. paedml stabil und zuverlässig vernetzen

Ähnliche Dokumente
paedml Novell 3.0 und Novell-Musterlösung zwei

Anleitung. paedml Novell. In Vibe nach Migration auf paedml Novell 4 deaktivierte Benutzeraccounts reparieren. Stand

Installationsanleitung

Anleitung. paedml Novell. Gesicherter Bereich in public_html. Stand Version: paedml stabil und zuverlässig vernetzen

Installationsanleitung

How-To-Anleitung. paedml Windows. opsi-produkt mshotfix einzelne Updates ausschließen Stand / V Version: 3.0

Update-Anleitung. paedml Novell. Java-Update für Filr Stand Version: Filr paedml stabil und zuverlässig vernetzen

Update-Anleitung. paedml Novell. Update BImport auf Version 3.14d. Stand Version: paedml stabil und zuverlässig vernetzen

Novell OES Linux paedml Novell 3.0 für schulische Netzwerke

Anleitung. paedml Linux. Workaround für Probleme mit Druckertreibern Stand Version: 6.0 / 7.0. paedml stabil und zuverlässig vernetzen

Anleitung. paedml Novell. Hardwareanforderungen der paedml Novell 4.x Stand Version: paedml Novell 4

Anleitung. paedml Windows. FAQ für paedml Windows Stand / V Version: 3.0. paedml stabil und zuverlässig vernetzen

Verfahrensverzeichnis

Windows 2003 paedml Windows 2.1 für schulische Netzwerke. PrivateMap - Nutzung von Netzwerkressourcen mit privaten Notebooks / Installationsanleitung

Anleitung. paedml Novell. Windows 10 Standardsoftwareprobleme Stand Version: 4.2.x. paedml stabil und zuverlässig vernetzen

Anleitung. paedml Novell. In Vibe und Filr nach Migration auf paedml Novell 4.1 deaktivierte Benutzeraccounts reparieren. Stand

Windows 2003 Server paedml Windows 2.5 für schulische Netzwerke. Patch 2 für die Schulkonsole 2.5 der paedml Windows

Anleitung. paedml Novell. Hardwareanforderungen der paedml Novell 4 Stand Version: paedml Novell 4.2

Anleitung. paedml Novell Version: 3. imanager-rollen einrichten. Stand paedml stabil und zuverlässig vernetzen

Installationsanleitung Hotfix 3.1.1Sicherheitsgruppen für paedml Windows paedml Windows. Stand / V Version: 3.1.

Update-Anleitung. paedml Novell. Bald ablaufende oder bereits abgelaufene Zertifikate erneuern im GServer03 der paedml Novell 4.2 Stand

Installationsanleitung SK-Tool LangeNamen_Bereinigung

Installationsanleitung Hotfix BenutzerSync für paedml Windows 3.1.1

Windows 2003 Server paedml Windows 2.5 für schulische Netzwerke. Patch 1 für Schulkonsole 2.5 für paedml Windows

Novell OES Linux paedml Novell 3.0 für schulische Netzwerke

Update-Anleitung. paedml Windows. Aktualisierung der Lizenzdatei im Opsi-Server. Stand Version: 3.0

Update-Anleitung. paedml Novell. paedml Novell ZServer-Usersource konfigurieren Stand Version: Version 3.3.4, 3.3.

Installationsanleitung

Installationsanleitung Hotfix für paedml Windows 3.1 Patch 1

How-To-Anleitung. paedml Windows. Zugriff von außen auf die MySites. Version: 3.0 Patch 5. Stand / V 1.0

Anleitung. paedml für Grundschulen. Handreichung Schulkonsole Grundschule Stand Version: 6.0. paedml stabil und zuverlässig vernetzen

Anleitung. paedml Novell. Bildschirmsperre und Workstation Manager installieren. Stand Version: 3.34+

Unsupported HowTo. paedml Linux. Radius-Server im WLAN konfigurieren Stand Version: 7.0. paedml stabil und zuverlässig vernetzen

How-To-Anleitung. paedml Windows. Zugriff von außen auf die MySites. Version: 3.0 Patch 5 und 3.1. Stand / V 1.1

:44 1/8 Fachwahl

Import und Export von Veranstaltungen

Hinweis: 4 Import und Export von Veranstaltungen

Musterlösung für Schulen in Baden-Württemberg. Windows Die Schulkonsole Kurzanleitung für Lehrer. Stand:

Novell ML 2.X und paedml Novell 3.0 für schulische Netzwerke

Windows 2003 Server paedml Windows 2.7 für schulische Netzwerke. Update-Anleitung: Patch 1 für paedml Windows 2.7

Novell OES Linux paedml Novell für schulische Netzwerke. Kumuliertes Schulkonsolen-Update

Bedienungsanleitung für die Anwendung zur elektronischen Datenerfassung der Schüler- und Klassenzahlen an privaten, berufsbildenden Schulen

Installationsanleitung

ShellShock-Patch-Anleitung

Neue Prüfungsverwaltung in WebUntis & Untis

Installationsanleitung

Übersicht der notwendigen Schritte

Anleitung. paedml Linux. Generieren von Benutzernamen für die paedml Linux mit Hilfsdatei Stand Version: 6.0

Import der Schülerdaten aus Sokrates Web

Anleitung. paedml Novell. Mac-Integration in der paedml Novell Stand Version: paedml stabil und zuverlässig vernetzen

MAILCHIMPCONNECTOR FÜR DAYLITE

ABB. Tipps & Tricks. ABB i-bus EIB / KNX. Verwendung des Applikationsbausteins AB/S1.1 mit dem Anwendungsprogramm "Logik Zeit 200 EA/1.

Anleitung NetCom Mail Service

Vereinsverwaltung. DFBnet Verein. Schnellhilfe. Erweiterter Import ANLEGEN EINER GEEIGNETEN MITGLIEDERLISTE... 2

GEORG neue Kostenordnung NW einbinden

Faulhaber Schulmaster Admin

Dokumentation Lagerverwaltung Casper GmbH Version 1.0.0

GS-Verein. Zahlungsverkehrsmodul. Impressum. Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main

How-To-Anleitung. paedml Windows. Zugriff von außen auf die MySites. Ab Version: 3.0 Patch 5. Stand / V 1.2

Anleitung für die Benutzerverwaltung

BVS Schülerdatenübernahme aus LUSD. Kurzbeschreibung

Netxp GmbH Mühlstrasse 4 D Hebertsfelden Telefon Telefax Url:

Indiware Abiturverwaltung Handreichung zum Sportplaner

Jera Software GmbH Reutener Straße Vörstetten

Jera Software GmbH Reutener Straße Vörstetten

Kurzanleitung Unterrichtsplaner und Schulinformations- und Planungssystem (SIP)

Jera Software GmbH Reutener Straße Vörstetten

Windows 2003 Server paedml Windows 2.5 für schulische Netzwerke. paedml Firewallrichtlinien-Update ISA 2006

GS-Verein Zahlungsverkehrsmodul

Schulinformations- und Planungssystem (SIP) Mecklenburg-Vorpommern

Schulinformations- und Planungssystem (SIP) Mecklenburg-Vorpommern

Anleitung NetCom Mail Service

DATEV pro: Datenübernahme DATEV-Archiv-DVD

Benutzerverwaltung Dialogmarketing

Rufen Sie über ihren Internet-Browser den Link auf, den sie von ihrem Messdienst bekommen haben, z.b.

Anleitung zur Erstinstallation von ElsaWin 6.0

Erstübernahme der neuen AHV-Nummer (ech-0083)

Vorbereitende Tätigkeiten

Abbildung 1.: Projektverwaltung mit der Schulkonsole

Safexpert Update Checkliste

untermstrich SYNC Handbuch

Novell OES Linux paedml Novell 3.0 für schulische Netzwerke

Anleitung für Bewachungsunternehmen. Registrierung und erste Schritte. im Bewacherregister (BWR) [ Version 1 vom ]

Anleitung gpuntis Import

Anleitung. paedml Linux. Checkliste zur Abnahme der paedml Stand Version: 7.0. paedml stabil und zuverlässig vernetzen

DAVID21 Online Melder für den Thüringer Schützenbund

Billy 3.1 Kurzanleitung (Details im Handbuch)

Sage 50. DATEV Export und Import. Impressum. Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main

Eplan P8 und Clip Projekt / Marking

Handreichung "Elektronische Schulstatistik"

Jetzt Buchhaltungsaufwand durch Datenimport von Telebanking radikal reduzieren mit easy2000 Software

Anleitung. paedml Novell. Gesicherter Zugriff von außen ( meineschule.de anpassen ) Stand Version: 4+

Ihr Name: Massen- Globalmutation via Export und Re- Import

Inhalt. Stapel verwalten

03. Nutzerimport mit der ASV

TechTipp: SPS-Datenübernahme von Version 2.3 nach 2.4 ff

Übernahme von büro easy-stammdaten in lexoffice Anleitung

Transkript:

Beratung und Support Technische Plattform Support-Netz-Portal paedml stabil und zuverlässig vernetzen Anleitung Umstieg auf die Benutzerverwaltung mit ASV-BW Stand 01.09.2017 paedml Novell Version: 4.x

Impressum Herausgeber Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) Support-Netz Rotenbergstraße 111 70190 Stuttgart Autoren der Zentralen Expertengruppe Netze (ZEN), Support-Netz, LMZ Bitte tragen Sie hier die Namen der Autoren der Zentralen Expertengruppe Netze (ZEN) oder von Software im Netz (SoN) ein. Endredaktion Wird von der Redaktion eingetragen. Bildnachweis Titelbilder: Thinkstock Weitere Informationen www.support-netz.de www.lmz-bw.de Veröffentlicht: Jahr der Veröffentlichung Landesmedienzentrum Baden-Württemberg

Inhaltsverzeichnis 1. Export der Schüler-ID in ASV-BW... 5 2. Import bzw. Abgleich in der paedml Novell... 6 2.1 Noch keine Schüler vorhanden... 6 2.2 Schüler von anderem Schulverwaltungsprogramm vorhanden... 6

Vorwort Viele Schulen werden demnächst von SVP auf die Schülerverwaltung mit ASV-BW umsteigen. In der paedml Novell erfolgt die Benutzerverwaltung über den Import der Schülerdaten aus dem Schulverwaltungsprogramm. Essentiell ist dabei die Schüler-ID, die vom Schulverwaltungsprogramm bereitgestellt wird und als eindeutiger Identifier dient. Beim Umstieg auf ASV-BW bekommen die Schüler von ASV-BW eine neue Schüler-ID zugewiesen. Eine Übernahme der bisherigen Schüler-ID aus SVP ist nicht möglich. Die vorliegende Anleitung zeigt auf, wie Sie mit ASV-BW mit den Schülerdaten die Schüler-ID exportieren und Ihre Benutzerverwaltung in der paedml Novell auf ASV-BW umstellen können. Die Schüler-ID in ASV-BW ist 36 Zeichen lang. Das im edirectory für die Schülernummer verwendete Attribut Title ist auch hierfür geeignet. Auch in der Schulkonsole wird die ASV-BW Schüler-ID korrekt verarbeitet. Jedoch sind die Datenfelder in der derzeitigen Version der Schulkonsole zur Anzeige zu klein und die Nummer wird nicht komplett angezeigt. Deshalb wurde die Schulkonsole für die korrekte Anzeige überarbeitet. Dies gilt für die Schulkonsole mit Versionsdatum ab 18.09.2017. paedml Novell / Version: 4.x / Benutzerverwaltung mit ASV-BW/ Stand 01.09.2017 Seite 4

1. Export der Schüler-ID in ASV-BW In ASV-BW ist beim Export der Schülerdaten ein Export der Schüler-ID erst nach einer Erweiterung durch ein einfaches Skript möglich. Dieses Skript wurde von der ASV-Hotline bereitgestellt. Abb. 1: Fügen Sie im Listengenerator im Reiter Definitionen eine neue Spalte ein und fügen Sie das folgende Skript ein: obj.getschuelerstamm().getid() Mit dieser Liste können Sie nun die für die paedml Novell erforderlichen Schülerdaten inklusive der Schüler-ID exportieren. paedml Novell / Version: 4.x / Benutzerverwaltung mit ASV-BW/ Stand 01.09.2017 Seite 5

2. Import bzw. Abgleich in der paedml Novell 2.1 Noch keine Schüler vorhanden Wenn Sie bisher noch keine Schüler in der paedml Novell angelegt haben, dann können Sie die aus ASV-BW exportierten Daten in der Schulkonsole direkt unter dem Menüpunkt. 2.2 Schüler von anderem Schulverwaltungsprogramm vorhanden Wenn Sie bereits Schüler von einem andern Schulverwaltungsprogramm importiert haben, so muss ein Umstieg auf die neue Schüler-ID von ASV-BW erfolgen. Dazu müssen Sie zunächst bei den Schülern die momentan eingetragene Schüler-ID löschen. Dies können Sie mit dem zum Download angebotenen Programm eclearattribute.exe erledigen. Melden Sie sich als SchulAdmin der Schule an. Entpacken sie den Download und kopieren sie eclearattribute.exe nach K:\Hilfsprogramme. Starten Sie eclearattribute.exe. Abb. 2: paedml Novell / Version: 4.x / Benutzerverwaltung mit ASV-BW/ Stand 01.09.2017 Seite 6

Führen Sie das Programm mit den abgebildeten Einstellungen aus. Bei den Schülern ist nun im edirectory die im Attribut Title eingetragene Schüler-ID gelöscht. Melden Sie sich nun als BenAdmin der Schule an. Starten Sie die Schulkonsole und starten sie im Menüpunkt Benutzer den Datenabgleich Schüler. Lesen sie nun die mit ASV-BW exportierten Daten ein. Abb. 3: Es wird die Anzahl der Schüler ohne Schülernummer (Schüler-ID) angezeigt. Klicken Sie [ bearbeiten ]. Es wird das Formular mit den Schülern angezeigt, bei denen im edirectory keine Schülernummer eingetragen ist. In der Spalte Schüler-Nr. wurden von der Schulkonsole die neue Schüler-ID bei Schülern eingetragen, die zwischen der Importdatei und den im edirectory vorhandenen Schüler über den Namensvergleich identifiziert werden konnten. paedml Novell / Version: 4.x / Benutzerverwaltung mit ASV-BW/ Stand 01.09.2017 Seite 7

Abb. 4: Klicken Sie auf den Spaltenkopf Schüler-Nr., um nach der Schülernummer zu sortieren. Unter [Schülernummer ändern] können Sie Schülern, bei denen keine Nummer eingetragen ist die Schülernummer aus der Schulverwaltung manuell zuordnen. Die eindeutige Vergabe der Schüler-Nr. wird dabei kontrolliert. Schließen Sie den Vorgang mit [Übernehmen] ab. Lesen Sie die Daten zur Kontrolle erneut ein. Im edirectory sollten nun keine Schüler mehr ohne Schülernummer angezeigt werden. Abb. 5: Ab jetzt steht der Synchronisation der Daten zwischen Schulverwaltung und Netzwerk nichts mehr im Weg und sie können den Datenabgleich in Zukunft wie gewohnt durchführen. paedml Novell / Version: 4.x / Benutzerverwaltung mit ASV-BW/ Stand 01.09.2017 Seite 8

paedml Novell / Version: 4.x / Benutzerverwaltung mit ASV-BW/ Stand 01.09.2017 Seite 9

Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) Support Netz Rotenbergstraße 111 70190 Stuttgart Landesmedienzentrum Baden-Württemberg, 2013