ich darf Sie zur Feier der Verabschiedung von Frau Sonnenberger ganz herzlich begrüßen.

Ähnliche Dokumente
Kaufmännische Berufsschule Wetzikon/ Wirtschaftsschule KV Wetzikon 100 Jahr-Jubiläum, 31. August 2007, Wetzikon

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB

Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander

Gymnasium Schrobenhausen. Informationen für das Schuljahr

- 1. Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Lippe Berufskollegs in Lünen am

Wir machen Menden. neues Schulangebot. Gesamtschule

I. Begrüßung. Es gilt das gesprochene Wort. Anrede. Ich danke Ihnen sehr herzlich für die Einladung nach Cham die Stadt am Regenbogen!

Leitbild. Wenn man mit Mut und Hoffnung eine Sache kraftvoll anfängt, misslingt sie selten (Amandus Abendroth)

Drei Säulen unseres pädagogischen Leitbildes wertschätzendes menschliches Miteinander und individuelle Beratung für einen gymnasialen

HERZLICH WILLKOMMEN. am Fürst-Johann-Moritz- Gymnasium!

Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt

Gymnasium Schrobenhausen. Informationen für das Schuljahr

Informationen. Erich Kästner Gymnasium Laatzen. Schuljahr 2018/2019. Lasst euch die Kindheit nicht austreiben. Erich Kästner

PRIVATSCHULEN. Entdecken Forschen Lernen. Entdecker-Grundschule i.g. in der Otto-Dix-Stadt Gera.

Es gilt das gesprochene Wort.

,'$-.%$'-/0*&+1'$&-.$%-2#+.#-3)45)"#

Das Gymnasium allgemein

DIE SCHULART GYMNASIUM

GYMNASIUM EBINGEN. Herzlich willkommen am Gymnasium Ebingen GYMNASIUM EBINGEN

Informationen. Erich Kästner Gymnasium Laatzen. Schuljahr 2017/2018. Lasst euch die Kindheit nicht austreiben Erich Kästner

Vorsprung Bayern Digitale Medien in bayerischen Schulen

Pädagogische Plattform SWiSE und MINT

GYMNASIUM EBINGEN. Herzlich willkommen am Gymnasium Ebingen GYMNASIUM EBINGEN

Leitbild der Gesamtschule Kohlscheid

Gymnasiale Bildung, die begeistert!

Dirk Warnecke, Geschäftsführer projekt REGION BRAUNSCHWEIG. Bildungstagung 2011 Lebenslanges Lernen als Gesamtstrategie

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür am Alexander-von-Humboldt- Gymnasium Ø 2017

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017

Oberschule Lastrup. Informationen zur Oberschule Lastrup als weiterführende Schule nach der Grundschule. Informationen weiterführende Schule

Die MINT-Region Südliches Taubertal stellt sich vor

Es gilt das gesprochene Wort. I. Begrüßung Geschichte des Unterrichts von Menschen mit Behinderung. Anrede

Herzlich Willkommen am St. Michael-Gymnasium. Informationen zur Erprobungsstufe

Elternbrief Nr.3. In der Sekundarschule Monheim lernen aktuell 51 neu zugewanderte Kinder Deutsch als Zweitsprache.

Herzlich Willkommen! Ablauf

Der Übertritt ans Gymnasium. Welche Schule ist die beste für mein Kind?

Grußwort bei der Feierlichkeit zur Übernahme der Geschäftsbesorgung im. NLKH Wunstorf am 15. November 2007 in der Sporthalle 1

Das. Gymnasium HEUTE. Eine Information der Gymnasien im Kreis Borken

Städt. Gesamtschule Rheda-Wiedenbrück Möglichkeit zur. individuellen Entwicklung!

HERZLICH WILLKOMMEN! ÜBERTRITT AN DAS GYMNASIUM

Meine Damen und Herren,

REALSCHULE GÜGLINGEN Informationen zu unserer Schule

I. Begrüßung das humanistische Bildungsideal

Rede anlässlich 20 - jährigem Jubiläum der 1. Remscheider Gesamtschule Albert - Einstein - Schule

Grußwort von Landrat Michael Makiolla anlässlich der Einweihung des Erweiterungsbaus für das Lippe Berufskolleg am

zur Aufnahme von Schülerinnen und Schülern in die allgemeinbildenden weiterführenden Zülpicher Schulen

Gliederung. 1. Was ist ein Freiwilliges Soziales Jahr? 3. Welche Aufgaben übernehmen die FSJlerinnen im Schulalltag? 4. Reflexion

Herzlich Willkommen. im Leibniz Gymnasium

Profiloberstufe ab 2009/10 / Stand Mai 2016

Kein Abschluss ohne Anschluss. Thementag Klasse Juni 2017 Herzlich Willkommen!

Das BK Kaufmännische Schulen und das Real-SB Warenhaus besiegeln KURS- Partnerschaft

Den richtigen Weg wählen

-lich Willkommen zum. Informationsabend. Realschule

Herzlich willkommen am Remstal-Gymnasium!

Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt

Die Realschule plus. Unser Plus an Bildung. Informationen für Eltern

Gemeinschaftsschule Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen - November 2016

Abschlussveranstaltung zum Schulversuch lernreich 2.0 üben und feedback digital

Gemeinsam entfalten wir Persönlichkeit - wir stärken Gesellschaft

Private Fachoberschule PINDL - staatlich anerkannt - Erfolgreiche Bildung schafft Perspektive

SALUT BIENVENUE PARLEZ-VOUS FRANÇAIS? OUI! DAS WAHLPFLICHTFACH FRANZÖSISCH. in der Realschule plus

Stadt Neuss. Stadt Neuss a Schüler/innen je Schulform. Anzahl Schüler/innen aller Schulformen

Herzlich Willkommen zum. Herzlich Willkommen. zum Informationsabend. Informationsabend

Lehramtsstudien. Primarstufe Sekundarstufe Allgemeinbildung Sekundarstufe Berufsbildung. LEHRERiNNENBILDUNG WEST

Grußwort des Landrats anlässlich des Tages der Gefahrenabwehr,

Donnerstag, 30. März 2017 um ca. 14:15 Uhr

Feierstunde zur Verleihung des Berufswahlsiegels, Donnerstag, , Altes Casino, Kaplan-Kellermann-Str., Euskirchen, 10:00 bis 11:45 Uhr

Kirche, Kind und Jugend

Grußwort der Regierungspräsidentin. 1. Einleitung: Science Days für Kinder 2013 am 18. Juni Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Unsere Sekundarstufe I

Die vier Gymnasien in Ludwigsburg

Hamburger Institut für Berufliche Bildung

Unterlagen Workshop 3 Übergang Grundschule weiterführende Schule. Schulgesetz NRW Schwerpunkte und Grundsatzregelungen

INKLUSION UND LEHRERAUSBILDUNG. Was hat sich getan? Was ist zu tun?

Rede. Klaus Kaiser. Parlamentarischer Staatssekretär für Kultur und Wissenschaft des Landes. Nordrhein-Westfalen. anlässlich der

Ausführlicher Bericht zu einer ersten schulpraktischen Übung mit Hospitation und Planung und Reflexion der ersten Unterrichtserfahrungen

Ab heute ist morgen! Leitsätze der Kolpingjugend

Information über das allgemein bildende Gymnasium für die Eltern der Grundschulen

Privat Internat PINDL Ein zweites Zuhause für Ihr Kind Regensburg

Sophie-Scholl-Realschule Karlsruhe. Lernen an der Sophie-Scholl-Realschule

Schulprogramm. Berufliches Schulzentrum Löbau. Einrichtung des Landkreises Görlitz. BSZ Löbau

--- Es gilt das gesprochene Wort ---

Die Korrespondenzschule

Leitungswechsel zum Schuljahr 2007/2008. St. Raphael-Schulen/Gymnasium Heidelberg. OStD Dr. Franz Kuhn und OStD Ulrich Amann

nete von Droste-Hülsh n AvD o A f Gymnasium

Starke Mädchen in einer wertschätzenden Umgebung

Informationen für Schülerinnen und Schüler. Neues aus der NEPS-Studie Schule, Ausbildung und Beruf Ausgabe 6, 2016 EINE STUDIE AM

Schulministerin Löhrmann ermutigt Schülerinnen und Schüler zur Wahl des Fachs Informatik, doch wer soll sie unterrichten?

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt

Wir lernen Türkisch.

Leuphana-Sommerakademie macht Jugendliche fit für die Lehrstelle

Erst wenn Weihnachten im Herzen ist, liegt Weihnachten auch in der Luft. (William Turner)

Projekt Dazu Lernen. Ein Beitrag zur Schulentwicklung und Verringerung der Zahl von Schulabgänger/-innen ohne Schulabschluss

Sehr geehrte Regionalkoordinatorinnen und Regionalkoordinatoren, sehr geehrte KIBBS-Mitglieder!

Die Realschule plus. Unser Plus an Bildung. Informationen für Eltern

Am Ende steht die Frage: Hat es sich gelohnt? Das Jugendwort des Jahres 2014 hieß: Läuft bei dir.

Fachoberschule. Willkommen zum Informationsgespräch

Transkript:

Verabschiedung Frau Sonnenberger am 31.01.2018 - Es gilt das gesprochene Wort - Sehr geehrte Damen und Herren, ich darf Sie zur Feier der Verabschiedung von Frau Sonnenberger ganz herzlich begrüßen. Liebe Frau Sonnenberger, ich war mir nicht sicher, was ich heute sagen sollte zwangsläufig kam ich zu dem Schluss, die Rede mit einem lachenden und einem weinenden Auge zu halten. Ich denke, das ist eine Stimmung, die Sie selbst gerade sehr gut nachvollziehen können. Bei einer Verabschiedung und einem Rückblick auf ein erfülltes und erfolgreiches Berufsleben steigt immer ein bisschen Wehmut auf, besonders, wenn jemand geht, die zum Ganzen unserer Schule gehört und sie über Jahre geprägt hat. Gleichzeitig blickt man aber auch stolz und freudig auf viel Gutes zurück und öffnet die Türen für Veränderungen. Liebe Frau Sonnenberger, als Sie vor 15 Jahren, am 1. August 2002, die Leitung von Heinz Rotthoff übernommen und an unserem Gymnasium in Lohmar begonnen haben, war die gymnasiale Oberstufe gerade mal zehn Jahre alt, und Sie haben viele 1

Entwicklungsstufen begleitet und zukunftsweisend mit initiiert, um unseren Kindern das beste Angebot zu bieten damals wie heute. Zur Übernahme ihrer Schulleitung sagten sie selber, dass ihnen Teamgeist und Spitzenqualität in einer eigenständigen Schulkultur besonders wichtig sind. Dies zu verwirklichen, müsse aber nicht immer mit todernstem Gesicht geschehen. Mit Gelassenheit und Heiterkeit käme man oft eher ans Ziel. Mit dieser Einstellung haben Sie Akzente gesetzt und den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geboten, auf hohem Niveau ihr Wissen zu erwerben und abwechslungsreichen Unterricht zu erleben. In einem Zeitungsartikel werden Sie wie folgt zitiert: Die Stadt Lohmar kümmert sich hervorragend um die Ausstattung der Schulen. Für diese Anerkennung darf ich mich im Namen von Politik und Verwaltung bedanken. Ich glaube auch, dass wir in Lohmar in diesem Zusammenhang Enormes leisten. Aber das wichtigste an Schulen sind die handelnden Personen. Sie haben die Schülerinnen und Schüler in ihrer 2

Entwicklung begleitet und ihnen nahegebracht, worauf es im Leben ankommt, ihnen Wissen und Kompetenzen vermittelt und in ihnen Begeisterung für das Lernen, das Forschen und Entdecken, geweckt. Neben vielfältigen außerschulischen Projekten, zahlreichen Lernstudios, dem bilingualen Unterricht, kontinentübergreifenden Austauschprogrammen und als Certilingua-Schule bietet unser Gymnasium jungen Menschen eine hervorragende Chance, sich in der ganzen Welt beruflich zu orientieren und Fuß zu fassen. Liebe Frau Sonnenberger, Sie führten das Fach Informatik als Abiturfach ein. Sie selbst hatten Informatik studiert und erkannten früh, wie wichtig Medienkompetenz und der gewissenhafte Umgang mit den technischen Möglichkeiten ist das Lohmarer Gymnasium hatte schon 2004 mit seiner Medienkompetenz eine Spitzenstellung im Kreis eingenommen und verleiht noch heute regelmäßige die Medienzertifikate. Sie haben Akzente in der Unterrichtsgestaltung gesetzt. Eine Besonderheiten der Schule haben Sie besonders gefördert: Zum Schuljahresbeginn im August 2011 wurde am Gymnasium Lohmar auf Ihre Initiative und Zustimmung des 3

Schulträgers der G9-Unterricht als Modellversuch eingeführt, die Jugendlichen hatten immer die Möglichkeit zwischen G8 und G9 zu wählen. Lediglich in 14 Schulen in NRW war seinerzeit die parallele Beschulung in G8- und in G9- Unterricht ermöglicht worden. 2016 im Rahmen der möglichen Verlängerung hatten wir BM, Rat und Verwaltung, also der Schulträger und die Schule - eine unterschiedliche Auffassung. Nunmehr gibt es eine Leitentscheidung des Landes NRW, alle staatlichen Gymnasien zum Schuljahr 2019/2020 wieder auf G9 umzustellen. Es sind nicht nur die fachlichen Kompetenzen, die hier den Schülerinnen und Schülern vermittelt werden: Mit Projekten wie den Streitschlichtern, dem Lerncoaching, der Hausaufgabenbetreuung oder der schulinternen Nachhilfe und dem Sanitätsdienst werden wertvolle Leistungen, wie sozial verantwortliches Handeln oder ehrenamtliches Engagement den Schülerinnen und Schülern mit auf ihren weiteren Lebensweg gegeben und sind ebenfalls von großer Bedeutung für die Entwicklung ihrer Persönlichkeit. Auch kreative und künstlerische Projekte wie Ausstellungen und Vernissagen liegen ihn am Herzen. Zuletzt haben Sie mit ihren Kunstschulklassen während der Weihnachtszeit mit 4

den Bildern des leuchtenden Adventskalenders das Rathaus in eine stimmungsvolle Weihnachtskulisse verwandelt. Auf die hervorragende Ausstattung der Schulen bin ich eben schon kurz eingegangen. 2002 eröffneten Sie die neue Schüler-/Lehrer Bibliothek. Mit der 3,7 Mio. teuren Erweiterung auf dem Bildungscampus - der modernen Mensa und dem zentralen Jugendzentrum haben Sie zwei weitere, wertvolle Maßnahmen für eine zukunftsweisende Entwicklung unseres Nachwuchses mitgeschaffen und setzen auf kooperative Angebotsergänzung zwischen Schule und offener Jugendarbeit. Möge die Schule weiterhin so erfolgreich und nachhaltig dem Leitbild folgen wie sie es die letzten 15 Jahren unter der Leitung von Ihnen, Frau Sonnenberger, getan hat: Neben einer vertieften Allgemeinbildung, der Studierfähigkeit und der Berufsorientierung, die Fähigkeit des sozialverantwortlichen Handelns zu entwickeln immer im Hinblick auf die persönliche Veranlagung und Interessen jeder/s Einzelnen. Unserem Gymnasium wünsche ich auch für die Zukunft alles Gute und bin mir sicher, dass wir gut aufgestellt sind, um die besten Voraussetzungen zu erfüllen, um auch zukünftig 5

unseren Kindern eine zukunftsfähige Ausbildung zu bieten unter einer neuen Leitung des Gymnasiums. Dem Lehrerkollegium danke ich für seine Kompetenz und sein Engagement und hoffe auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit mit dem neuen Leiter der Schule. Liebe Frau Sonnenberger, Sie haben die Entwicklung unserer Schule und damit auch der ganzen Stadt geprägt und die der Schülerinnen und Schüler positiv beeinflusst und sich mit guten Ideen für die Fortentwicklung der Bildungseinrichtung eingesetzt. Dafür danken wir Ihnen alle. Telefonat freudestrahlend Bildtelefon Ich hoffe, dass Sie immer wieder gerne auf Ihre Zeit in Lohmar an unserer Schule zurückblicken. Ich erinnere an das lachende und das weinende Auge. Für Ihre Zukunft wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Reisen, ob in die Provence, nach Verona oder Chile. Für Ihre Zukunft und Ihren wohlverdienten Ruhestand wünschen wir Ihnen alles Gute. 6