Berufsvorbereitung und Praktika. Schule am Ellerbach

Ähnliche Dokumente
Gestaltung des Übergangs von der allgemeinbildenden in die berufsbildende Schule im Bildungsgang Lernen

Der Praxistag. im Netzplan Berufsorientierung der Marie-Curie-Realschule plus Bad Marienberg. H e u t e s c h o n a n m o r g e n d e n k e n!

Förderzentrum und Förderschule mit den Schwerpunkten Lernen und Geistige Entwicklung. Berufsorientierung. im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung

Berufsorientierung. Herzlich willkommen beim Elternabend zur Kooperation Schule-Eltern

Berufs- und Studienorientierung an der

ELTERNINFORMATION JAHRGANG 8

BERUFSORIENTIERUNG AN DER KARL-FRIES-REALSCHULE PLUS. Betriebspraktikum / Praxistag

ELTERNINFORMATION JAHRGANG 8

Herzlich willkommen zum Themenelternabend BERUFSORIENTIERUNG

Projektklasse 9 Langzeitpraktikum P.ERBSLÖH

ELTERNINFORMATION JAHRGANG 8

BERUFSORIENTIERUNG AN DER KARL-FRIES-REALSCHULE PLUS. Betriebspraktikum / Praxistag

Praxistag an der Anne-Frank-Realschule plus Montabaur

HEINRICH-BÖLL-SCHULE FÜRTH INTEGRIERTE GESAMTSCHULE DES KREISES BERGSTRASSE ELTERNINFORMATION JAHRGANG 8

Hofgeismar Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen mit Abteilung Sprachheilschule Regionales Beratungs- und Förderzentrum

Berufsorientierung in der Schule

Konzept der Berufsorientierung

Berufswahlkompetenz. Berufseinstiegsbegleitung. Befähigung zur Erstellung eines Eignungsprofils

Berufsorientierungskonzept

Neues Konzept der Berufsorientierung. Florian Pieper (St. Thomas Realschule plus Andernach); Johannes Bröhl (Realschule plus Am Scharlachberg)

STEFAN-ANDRES-SCHULZENTRUM

Ziele der Landesinitiative "Kein Abschluss ohne Anschluss"

Schon heute an das Morgen denken! Der Praxistag. an der Marie-Curie-Realschule plus Bad Marienberg. Folie 1

Inhalte: Vorwort. 1. Vorwort. 2. Zum Konzept der beruflichen Orientierung an der EGG im Allgemeinen. 3. Maßnahmen in den einzelnen Klassenstufen

Erfolgreiche Zusammenarbeit von Agentur für Arbeit und Schulen im Bereich der Sekundarstufe I anhand der IGS Speyer

qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasdf ghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmq wertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfg

Wirtschaft & Berufsorientierung

Betriebspraktikum 2018

Konzept zur beruflichen Orientierung

Berufliche Orientierung an der Adolph-Diesterweg-Schule

KONZEPT ZUR BERUFSORIENTIERUNG AN DER SEMINAR-OBERSCHULE AUERBACH. Besuch eines Zoos Exkursion Kennenlernen des Berufsbildes Tierpfleger

der Oberschule Uplengen

Berufsorientierung. -Miteinander für deine Zukunft-

Berufseinstiegsbegleitung

Schulcurriculum Berufliche Orientierung. Schulkonferenz am

Schulleiter Herr Möntenich. Fachtagung Praxistag ; Koblenz

Praxistag an der IGS Edigheim

Berufsorientierung an der Lothar Kahn Schule Rehlingen

Schiller - Gymnasium Hameln. Schuljahr 2019 / 2020

Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule Beruf in NRW

Geplante Inhalte Schuljahr 2018/2019 Klasse 10a. Klasse 10a Erkenntnisgewinn/Ziele Wann Zuständig

Handlungsorientiertes Lernen in WAT Profilen (Haushalt, ITG, Ökonomie, Technik und Textil) (Bildungsplan 2012)

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

(zu klären ist, wer aus der Schule die Aufgaben übernimmt) Vorstellung der Akteure und der Dienstleistung

Informationen zum Betriebspraktikum

Gezielte Förderung der Berufsfähigkeit. Praxisbezug/ Aktivitäten in der Schule. Berufswegeplanung ab Klasse 5:

Aufgabenkatalog für IFD und Schule im Berufsvorbereitungsjahr. Themen/Aktivitäten Gemeinsame Aufgaben Aufgaben des IFD Aufgaben der berufsbildenden

Berufsorientierung. Lautereck-Realschule Sulzbach/ Murr. Konzeption und Übersicht

Unser Programm heute:

Berufswahl im Überblick

Fördermöglichkeiten für junge Menschen Übergang Schule - Beruf

Berufswahlorientierung

Kein Abschluss ohne Anschluss. Thementag Klasse 9/ Oktober 2017 Herzlich Willkommen!

Berufsorientierungskonzept

am Beispiel von Lisa und Pit

Neues Konzept der Berufsorientierung. Florian Pieper (St. Thomas Realschule plus Andernach); Johannes Bröhl (Realschule plus Am Scharlachberg)

I. BO-Konzept 7. Klassenstufe. BO-Konzept 8. Klassenstufe. III. BO-Konzept 9./10. Klassenstufe

Berufsorientierungskonzept

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Modelle zur Durchführung des Praxistages für Schüler/innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf Stefan Voigtländer und Dirk Sponholz PZ

Berufsorientierung Klasse 8 im Schuljahr 2017/18. Wann Was zuständig Portfolio Kompetenzen nach dem Rahmenplan Sonstiges

Unternehmensbefragung

Curriculum Berufsorientierung (OloV*) der Hans-Thoma-Schule Klasse 7

Schülerbetriebspraktikum Conrad-von-Soest-Gymnasium

BO Konzept der RS+ Auf der Karthause Stand Aug. 2016

Klassenstufe 7. Konzeption zur Berufsorientierung Mittelschule Geschwister Scholl Auerbach

Informationen zum Schülerbetriebspraktikum im Schuljahr 2013/2014. Praktikumsleitung: Sebastian Schäpers

Berufs- und Studienorientierungskonzept der

Berufs- und Studienorientierungs-Konzept der Melibokusschule Alsbach(BSO-Konzept) Abschluss mit Anschluss

Jahresplan zur Berufsorientierung 5

Geplante Inhalte Jahrgang 9 Erkenntnisgewinn/Ziele Wann Zuständig

Kurt-Tucholsky-Gesamtschule

Betriebspraktikum 9. Montag, bis Freitag,

Auftaktveranstaltung KAoA und KAoA-STAR für den Kreis Coesfeld /19. Juni

Das Betriebspraktikum

Berufsorientierung an der Schule Altstadt Rendsburg

Wirtschaft macht Schule machen Sie mit!

Jahrgang Einbindung in den Unterricht Agentur für Arbeit Übergänge Eltern Arbeitslehre- Unterricht

Vorläufige Berufswahlkonzeption der Robert-Koch-Schule Linz für das Schuljahr 2013/14

Erfahrungsaustausch. "AVdual-Begleitung in den Modellregionen" Dokumentation der Veranstaltung

Netzwerk Wirtschaft-Schule. Wir vernetzen Menschen

Berufsorientierung an der GGS Rendsburg

Dossenberger-Gymnasium Günzburg

Nachschulische Perspektiven unserer Schülerinnen und Schüler. Berufsorientierungskonzept. an der LVR - Schule am Volksgarten

Die Realschule plus in integrativer Form

Elternabend, Elternabend an der Gustl-Lang-Schule Staatl. Wirtschaftsschule Weiden

Konzept zur Berufsorientierung an der Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt Lernen Strausberg

Kompetenzfeststellung. Informationen. Praxis. Beratung. Förderung. Bewerbung / Vermittlung. Zukunftsperspektive. passgenaue Berufe und Ausbildungen

Informationen zum Schülerbetriebspraktikum im Schuljahr 2015/2016. Praktikumsleitung: Sebastian Schäpers

Konzept zur Arbeits- und Berufsorientierung

Kooperationsvereinbarung

Berufs- und Studienorientierung

Konzeptkarte Berufsorientierung

Willkommen zum Elternabend und Informa4on. PuSch (Praxis und Schule)

Berufsorientierungsbausteine und Projekte im Landeskonzept Berufsund Studienorientierung

IGS Mühlenberg Konzept für die fächerübergreifende Berufs- und Studienorientierung

Berufs- und Studienorientierung an der IGS Kastellstraße Wiesbaden

Transkript:

Berufsvorbereitung und Praktika Schule am Ellerbach

Bausteine der Berufsvorbereitung Schülerfirma Pausenverkauf Hauptfach: Arbeitslehre Betriebspraktika Allgemeine Berufsreife (freiwilliges 10. Schuljahr) Unterricht Übergangsbegleitung in Ausbildung oder BVJ (IFD; FAW) wöchentlicher Praxistag

Überblick: Berufsvorbereitung Klasse 1. Halbjahr 2. Halbjahr 5/6 Arbeitslehre im Gesamtunterricht (Unterrichtsgänge zu außerschulischen Betrieben / Einrichtungen) 7 Einführung in die Arbeitsfelder Haushalt und Technik Beruf, Wirtschaft Informationstechnologie Arbeitslehre im Gesamtunterricht (Unterrichtsgänge zu außerschulischen Betrieben / Einrichtungen) Betriebserkundungen, Teilnahme am Boys- und Girlsday, 2 wöchiges Betriebspraktikum 8 Belehrung Gesundheitsamt seit 2017 Potenzialanalyse Profil Ac Pilotschule Schülerfirma Pausenverkauf 9 Besuch der Ausbildungsmesse der HwK, 2-wöchiges Praktikum mit anschließendem wöchentlichen Praxistag 10 2-wöchiges Praktikum mit anschließendem wöchentlichen Praxistag 2 wöchiges Betriebspraktikum Schülerfirma Pausenverkauf wöchentlicher Praxistag Kooperationstag mit der Berufsschule (BBS TGHS) wöchentlicher Praxistag

AL 7. und 8.Schuljahr AL-Unterricht: Beruf, Wirtschaft, Informationstechnologie (Computer) Praktisches Arbeiten: Haushalt, Technik und Umgang mit dem PC, mit neuen Medien Themen: Arbeit, Beruf, Betrieb, Betriebserkundungen, z.b.: Bäckerei, Zentralwäscherei Besuch im BIZ (Berufsinformationszentrum) 2 wöchiges Betriebspraktikum Schülerfirma: Pausenverkauf (8.Klasse) Potenzialanaylse in der 8. Klasse durch die FAW, ab Schuljahr 2017 /18 durch geschulte Lehrer

AL 9.Schuljahr Vorbereitende Projekte zum Praxistag Kombiniertes Berufsorientierungspraktikum nach den Herbstferien (2 Wochen Blockpraktikum mit anschließendem wöchentlichen Praxistag) Halbjahresgespräch zum Praxistag mit dem Berufsbegleiter der Agentur Berufswahlplanung unter Einbeziehung des Berufsberaters und der Eltern Begleiteter Übergang in die Berufsschule (BVJ), Integrationsfachdienst (IFD)

AL 10.Schuljahr 2 wöchiges Betriebspraktikum am Anfang, mit anschließendem Praxistag bis zum Ende des Schuljahres Berufsberatung durch die Agentur für Arbeit in der Klasse und Einzelberatung Berufseinstiegsbegleitung durch die Fach Akademie der Wirtschaft (FAW) Individuelle und intensive Beratung und Betreuung in den Praktikumsbetrieben durch schulische Fachkräfte Intensive Zusammenarbeit mit den Betrieben im Hinblick auf den Abschluss eines Ausbildungsvertrages

Freiwilliges 10. Schuljahr Ziel ist das Erreichen der Allgemeinen Berufsreife (Hauptschulabschluss) und die Vermittlung in ein Ausbildungsverhältnis die Entscheidung darüber, wer für die 10. Klasse zugelassen wird, richtet sich in erster Linie nach den Leistungen und dem Verhalten der Schüler und wir letztendlich von der Schulleitung getroffen Dabei spielt auch der Praxistag eine wichtige Rolle, das Fach Arbeitslehre ist bei uns ein Hauptfach Schüler aus den kreiseigenen Förderschulen können hinzukommen (Schloßböckelheim, Kirn)

Betriebspraktikum und Praxistag Klasse 7 und 8 Betriebspraktikum Erster Erfahrungen in der Praxis sammeln Auch die Erfahrung, dass man in diesem Beruf nicht arbeiten möchte kann ein wichtiges Ergebnis sein Klasse 9 und 10, Betriebspraktikum und Praxistag: Konkrete Berufswahl Vorbereitung auf eine Ausbildung oder die Berufsschule

Betriebspraktikum und Praxistag Ziele Die Schüler sollen Berufe und Arbeitsfelder im wirklichen Alltag erleben. Sie sollen erfahren, was es bedeutet, über einen längeren Zeitraum regelmäßig arbeiten zu gehen. Individuelle und persönliche Unterstützung durch Lehrpersonen bei der Berufswahl Intensiv begleiteter Einstieg in die Arbeitswelt

Betriebspraktikum und Praxistag Ausbildungs- und Beschäftigungsfähigkeit der Schüler fördern Ziele Vorbereitung auf ein eigenständiges Leben Vermittlung von Arbeitstugenden (Pünktlichkeit, Höflichkeit, Ordnung und Sauberkeit, rechtzeitige Krankmeldung) Betriebe haben längere/intensivere Erprobungsphase mit den Schülerinnen und Schülern

Betriebspraktikum und Praxistag Vorbereitung Nach Anleitung kümmern sich Schüler selbst um einen Praktikumsplatz Eltern und Lehrer beraten und unterstützen die Suche nach einem Praktikumsplatz, je nach Bedarf Praktikumsmappe wird im Unterricht erstellt, um den Praktikumsverlauf zu dokumentieren

Betriebspraktikum und Praxistag Wie finde ich eine Praktikumsstelle? Telefonbuch Gelbe Seiten Internet Eltern Lehrer Bekannte Freunde

Betriebspraktikum und Praxistag Regeln für die Stellensuche! Keine Betriebe in denen Familienangehörige arbeiten! Pro Betrieb nur einen Praktikanten! Nur Betriebe im näheren Umkreis des Wohn- /Schulortes Nur Berufe, die die Allgemeine Berufsreife erfordern! Ausbildungsbetrieb mit Ausbildungsstelle (10. Klasse)

Betriebspraktikum und Praxistag Supermarkt Gärtnerei Geeignete Betriebe Kindergarten Kläranlage Arztpraxis Malerbetrieb Bäckerei Straßenbau Kfz- Werkstatt Apotheke Metzgerei Frisör Metallbau Reisebüro

Betriebspraktikum und Praxistag Rahmenbedingungen Pünktlichkeit und Höflichkeit im Betrieb Krankmeldung vor Arbeitsbeginn an Schule (betreuender Lehrer) und Betrieb Angemessene Arbeitskleidung Ausreichend Essen und Trinken mitgeben Ausreichend Schlaf Lesen sie die Praktikumsberichte ihrer Kinder Praktikumsbesuche der Eltern, nach Absprache mit Lehrer und Betrieb

Betriebspraktikum und Praxistag Gesetzlicher Hintergrund Gesetz zum Schutze der arbeitenden Jugend (Jugendarbeitsschutzgesetz - JArbSchG) 2 Kind, Jugendlicher (1) Kind im Sinne dieses Gesetzes ist, wer noch nicht 15 Jahre alt ist. (2) Jugendlicher im Sinne dieses Gesetzes ist, wer 15, aber noch nicht 18 Jahre alt ist. JArbSchG 5 Verbot der Beschäftigung von Kindern (1) Die Beschäftigung von Kindern ( 2 Abs. 1) ist verboten. (2) Das Verbot des Absatzes 1 gilt nicht für die Beschäftigung von Kindern 1. zum Zwecke der Beschäftigungs- und Arbeitstherapie, 2. im Rahmen des Betriebspraktikums während der Vollzeitschulpflicht, 3. in Erfüllung einer richterlichen Weisung. Arbeitszeit: Kinder bis 15 Jahre sieben Stunden täglich und 35 Stunden wöchentlich

Betriebspraktikum und Praxistag Wenn es nicht so läuft. Praktikumsabbrecher: Schüler brechen Praktikum ab Abbruch durch Betrieb, oder Abbruch durch den Lehrer Dann: zweiter Praktikumsplatz, oder Assistent in der Schulküche oder beim Hausmeister oder Besuch einer anderen Klasse

Begleitung Praktikumsberichte / Praktikumsmappe werden mit den Lehrern besprochen/bearbeitet Anleitung im Praktikum durch Betriebsmitarbeiter Intensive Beratung und Betreuung durch AL- Lehrer am Praktikumsplatz Unterstützung bei Bewerbungsmappe und Praktikums- und Ausbildungsplatzsuche Halbzeitgespräche mit Berufsberater, Lehrer, Eltern Berufseinstiegsbegleiter (BerEb, FAW)

Ergebnisse Alle Schüler durchlaufen die Berufsvorbereitung und Praktikumsangebote, mind. bis zum 9. Schuljahr Seit 17 Jahren gute Zusammenarbeit mit einer Vielzahl von Betrieben und außerschulischen Einrichtungen Intensive Begleitung durch Fachkräfte und die Agentur für Arbeit gewährleistet Ergebnis im Schuljahr 2012/13: 14 von 18 Schülerinnen und Schüler erhielten einen Ausbildungsvertrag!!

Hinweis (Evaluation) Zur Verbesserung unser Maßnahmen der Berufsvorbereitung sind jederzeit Veränderungen wie inhaltliche/organisatorische Veränderungen bereits bestehender Maßnahmen die Zusammenarbeit mit neuen Kooperationspartnern die Beteiligung an neuen/weiteren Maßnahmen zur Berufsorientierung möglich.

VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT! Schule am Ellerbach