Schwarzfleckiger Ameisenbläuling (Quendel-Ameisenbläuling) (Maculinea arion) (Stand November 2011)

Ähnliche Dokumente
Kreuzenzianbläuling (Maculinea alcon ssp. rebeli) (Stand November 2011)

Rote Keulenschrecke (Gomphocerippus rufus) (Stand November 2011)

Grüne Mosaikjungfer (Aeshna viridis) (Stand November 2011)

Schwarzer Moorbläuling (Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling) (Maculinea nausithous) (Stand November 2011)

Zierliche Tellerschnecke (Anisus vorticulus) (Stand November 2011)

Östliche Moosjungfer (Leucorrhinia albifrons) (Stand November 2011)

Großer Feuerfalter (Lycaena dispar) (Stand November 2011)

Westliche Beißschrecke (Platycleis albopunctata) (Stand November 2011)

Zierliche Moosjungfer (Leucorrhinia caudalis) (Stand November 2011)

Skabiosen-Scheckenfalter (Goldener Scheckenfalter) (Euphydryas aurinia) (Stand November 2011)

Vogel-Azurjungfer (Coenagrion ornatum) (Stand November 2011)

Veilchenblauer Wurzelhals-Schnellkäfer (Limoniscus violaceus) (Stand November 2011)

Kleiner Heidegrashüpfer (Stenobothrus stigmaticus) (Stand November 2011)

Thymian-Ameisenbläuling (Glaucopsyche arion)

Buntbäuchiger Grashüpfer (Omocestus rufipes) (Stand November 2011)

Blauflüglige Ödlandschrecke (Oedipoda caerulescens) (Stand November 2011)

Spanische Flagge (Euplagia quadripunctaria) (Stand November 2011)

Sibirische Winterlibelle (Sympecma paedisca) (Stand November 2011)

Eremit (Osmoderma eremita) (Stand Juni 2009, Entwurf)

Schwarzkopfmöwe (Larus melanocephalus) (Stand November 2011)

Asiatische Keiljungfer (Gomphus flavipes) (Stand November 2011)

Feldgrille (Gryllus campestris) (Stand November 2011)

Schmale Windelschnecke (Vertigo angustior) (Stand November 2011)

DR. MICHAEL WAITZMANN REFERAT 25 ARTEN- UND FLÄCHENSCHUTZ, LANDSCHAFTSPFLEGE

Heideschrecke (Gampsocleis glabra) (Stand November 2011)

Luchs (Lynx lynx) (Stand November 2011)

Zweifarbfledermaus (Vespertilio murinus) (Stand Juli 2010, Entwurf)

Neubau der A39 Lüneburg - Wolfsburg mit nds. Teil der B 190n. Abschnitt 1 Lüneburg Nord (L 216) östlich Lüneburg (B 216)

Maulwurfsgrille (Gryllotalpa gryllotalpa) (Stand November 2011)

Flussperlmuschel (Margaritifera margaritifera) (Stand November 2011)

Tagfalter in Bingen und Umgebung (Binger Wald, Soonwald, Rheinhessen, Hunsrück und Rheinland-Pfalz)

Sumpf-Glanzkraut (Liparis loeselii) (Stand November 2011)

Küstenseeschwalbe (Sterna paradisaea) (Stand November 2011)

Überschrift Unterüberschrift. Umsetzung der EU-Richtlinien "Natura 2000" in Sachsen-Anhalt

Stadt Einbeck. Bebauungsplan Nr. 60 Weinberg. Unterlage zur Prüfung der Verträglichkeit. mit Natura Stand 09/03

Gefährdete Tierarten der Wacholderheiden und ihre Berücksichtigung bei Pflegemaßnahmen. Dr. Thomas Bamann, Frühschoppen BUND Lonsee,

Legende zur Hessen-Liste 1

Großer Eichenbock, Heldbock (Cerambyx cerdo) (Stand Juni 2009, Entwurf)

Das FFH-Gebiet Zwester Ohm ( ) und der Maßnahmenplan. Thema des Vortrags. Fachbereich Ländlicher Raum und Verbraucherschutz

Dipl.-Biol. Jörg Weipert, Am Bache 13, D Plaue, Tel.: Brücke i.z.d. B85 über die BD AG bei Hockeroda. 1.

Tagfalter in Bingen und Umgebung (Binger Wald, Soonwald, Rheinhessen, Hunsrück und Rheinland-Pfalz)

Hirschkäfer (Lucanus cervus) (Stand Juni 2009, Entwurf)

Tagfalter in Bingen. Der Magerrasen-Perlmutterfalter -lat. Boloria dia- Inhalt

Säbelschnäbler (Recurvirostra avosetta) (Stand November 2011)

0.2 Art. 1. Nationale Ebene. 2. Biogeografische Ebene. 2.3 Natürliches Verbreitungsgebiet. 2.4 Population

Überprüfung der Eingriffsfläche in Forchheim auf Vorkommen der Rotgelben Knotenameise (Myrmica rubra) als Wirtsameise des Dunklen

Tagfalter in Bingen und Umgebung (Binger Wald, Soonwald, Rheinhessen, Hunsrück und Rheinland-Pfalz)

Bericht 2013 zur Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der EU für Bayern. Juni 2014

Vorblattloses Leinblatt (Thesium ebracteatum) (Stand November 2011)

Gartenschläfer (Eliomys quercinus) (Stand November 2011)

A 44, VKE 11, AD Kassel Ost bis AS Helsa Ost FFH-VP Lossewiesen bei Niederkaufungen

Botanischer Naturschutz Wiederansiedlung des Lungen- Enzians im Havelgebiet

Tagfalter in Bingen und Umgebung (Binger Wald, Soonwald, Rheinhessen, Hunsrück und Rheinland-Pfalz)

Stärkung und Vernetzung von Gelbbauchunken-Vorkommen in Deutschland

Natura 2000 Ein Einblick, ein Überblick

Nutzen und Herausforderungen einer zukunftsfähigen Grünlandnutzung. aus Sicht des Artenschutzes - Biodiversitätsstrategien

Artenschutz. Geschützte Arten. Natur im Netz

Tagfalter in Bingen und Umgebung (Binger Wald, Soonwald, Rheinhessen, Hunsrück und Rheinland-Pfalz)

Feldhamster (Cricetus cricetus) (Stand November 2011)

Notwendigkeit des Arten- und Habitatschutzes Einführung

Wanderfalke (Falco peregrinus) (Stand Januar 2010)

Rico Kaufmann Referat 24 Flächenschutz, Fachdienst Naturschutz

Was sagt die FFH-Richtlinie zu Schutz, Management und Erhaltungszielen von Natura 2000?

Thymian-Ameisenbläuling (Glaucopsyche arion)

Meeresnaturschutz und die Beseitigung von Altmunition. Artenschutzaspekte. Symposium Neue Methoden der Munitionsbeseitigung Kiel, 19.

Historie der Implementierung von Natura 2000 in Rheinland-Pfalz

Kontrolle zum Vorkommen der Zauneidechse im Rahmen der 10. Änderung des Bebauungsplans Dortelweil West Stadt Bad Vilbel, Stadtteil Dortelweil

Tagfalter in Bingen und Umgebung (Binger Wald, Soonwald, Rheinhessen, Hunsrück und Rheinland-Pfalz)

Neuigkeiten zum Eschen-Scheckenfalter (Euphydryas maturna LINNAEUS, 1758) in Sachsen und Sachsen-Anhalt

Grüne Flussjungfer (Ophiogomphus cecilia) (Stand November 2011)

Literatur- und Quellverzeichnis Artensteckbriefe Thüringen 2009

Halbzeitbewertung von PROFIL. Teil II Kapitel 14. Beihilfe für nichtproduktive Investitionen (ELER-Code 216)

Die Bearbeitung der bundesdeutschen Roten Liste Säugetiere. Grundlagen und Erfordernisse. dargestellt am Beispiel von Fledermäusen und Kleinsäugern

Bachmuschel (Unio crassus) (Stand November 2011)

Das Ausnahmeverfahren zur Artenschutzprüfung (ASP) 45 (7) BNatSchG

Erfassung von FFH- Lebensraumtypen zur Erfüllung der Berichtspflicht aus der FFH- Richtlinie

Managementprozesses. für das. Natura (FFH) Gebiet. NSG Ihlsee und Ihlwald

Tagfalter in Bingen. Der Kleine Fuchs -lat. Nymphalis urticae- Inhalt

Die Umsetzung von Natura 2000 in Rheinland- Pfalz

SELTENE AKROBATEN DER LÜFTE

DR. MICHAEL WAITZMANN REFERAT 25 ARTEN- UND FLÄCHENSCHUTZ, LANDSCHAFTSPFLEGE

Prächtiger Dünnfarn (Trichomanes speciosum) (Stand Juli 2010, Entwurf)

Natura 2000 Auswirkungen auf Genehmigungsverfahren der Tierhaltung

Warum fordern Naturschutzverbände eine Biodiv-Strategie? Siegfried Schuch Vorsitzender des NABU Rheinland-Pfalz

Haselmaus (Muscardinus avellanarius) (Stand November 2011)

«Biodiversität bringt s!» 9. Nov. 2018

Bilanz der FFH-Umsetzung:

Fang- und Umsiedlung - Reptilien zum Bebauungsplan Bleicherstraße/ Vollmerstraße Stadt Biberacha.d. Riß Baden-Württemberg

Zur Situation der Gelbbauchunke in Hessen Arbeitsgemeinschaft Amphibien- und Reptilienschutz in Hessen e.v. (AGAR)

1. Informationsveranstaltung zur Managementplanung für das FFH-Gebiet DE Müritz

Tagfalter in Bingen. Der Große Fuchs -lat. Nymphalis polychloros- Inhalt


Schweinswal (Phocoena phocoena) (Stand November 2011)

Übersichtsbegehung Artenschutz. Liebenzeller Straße Flurstück Nr. 337

Tagfalter in Bingen und Umgebung (Binger Wald, Soonwald, Rheinhessen, Hunsrück und Rheinland-Pfalz)

Studie über bestehende und potentielle Nationalparke in Deutschland

Forschung, Ehrenamt und Öffentlichkeitsarbeit für den Feldhamster

HESSEN-FORST. Bitterling (Rhodeus amarus) Artensteckbrief. Stand: weitere Informationen erhalten Sie bei:

Ortolan (Emberiza hortulana) (Stand November 2011)

Artbeschreibung. Vorkommen und Bestandssituation

Transkript:

Niedersächsische Strategie zum Arten- und Biotopschutz Vollzugshinweise zum Schutz von Wirbellosenarten in Niedersachsen Wirbellosenarten des Anhangs IV der FFH-Richtlinie mit Priorität für Erhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen Schwarzfleckiger Ameisenbläuling (Quendel-Ameisenbläuling) (Maculinea arion) (Stand November 2011) Inhalt 1 Lebensweise und Lebensraum 1.1 Merkmale, Lebensweise 1.2 Lebensraumansprüche 2 Bestandssituation und Verbreitung 2.1 Verbreitung in Niedersachsen 2.2 Bestandssituation in Deutschland und Niedersachsen 2.3 Schutzstatus 2.4 Erhaltungszustand 2.5 Beeinträchtigungen und Gefährdungen 3 Erhaltungsziele 4 Maßnahmen 4.1 Schutz- und Entwicklungsmaßnahmen 4.2 Gebiete für die Umsetzung mit Prioritätensetzung 4.3 Bestandsüberwachung und Untersuchungsbedarf 5 Schutzinstrumente 6 Literatur Abb. 1: Schwarzfleckiger Ameisenbläuling (Foto: H. Bellmann) Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz NLWKN 1

1 Lebensweise und Lebensraum 1.1 Merkmale, Lebensweise Der Schwarzfleckige Ameisenbläuling ist eine Art der Familie Lycaenidae (Bläulinge). Flügelspannweite ca. 40 mm Flügeloberseite matt blau, am Außenrand der Vorder- und Hinterflügel braun verdunkelt, auf der Vorderflügel-Oberseite eine Reihe dunkler, länglicher Postdiskalflecke; der dunkle Rand auf der Oberseite beim Weibchen breiter als beim Männchen Flügelunterseiten hellbraun mit dicken, schwarzen Flecken; Hinterflügel an der Flügelwurzel hellblau bis türkis überstäubt (Artkennzeichen!) Eier weiß mit feiner Wabenstruktur Raupen mit der für Bläulinge typischen Asselform, gewöhnlich rosa gefärbt mit weißen Streifen sowie einem schwarzen Fleck über dem Kopf, kurze, durchscheinende Härchen Raupe nach der ersten Häutung knapp 2-3 mm lang; zunächst schmutzig hellrosa gefärbt, wird im Laufe der weiteren Entwicklung im Ameisennest durchsichtig weiß Wirtspflanze der Raupe im Norden (auch in Niedersachsen) Thymian (Thymus-Arten), nach Süden allmählicher Übergang zu Dost (Origanum vulgare) Raupen im letzten (vierten) Stadium obligatorisch von Ameisen abhängig (myrmecophil): Haupt-Wirtsameise Myrmica sabuleti (Säbeldornige Knotenameise; Hymenoptera, Formicidae) Puppe: Stürzpuppe. Falter in einer Generation von Ende Juni bis Anfang August, stets in sehr niedriger Populationsdichte Imagines gute Flieger, aber auffällig langsamer, schwerfällig wirkender Flug Eiablage direkt an der Futterpflanze, meist einzeln in noch nicht aufgeblühte Blütenköpfchen der Wirtspflanzen gelegt Raupen zu Beginn im Blütenstand der Futterpflanze, ernähren sich von den Fruchtknoten Raupen lassen sich im Herbst von ihrer Futterpflanze fallen, werden von Wirtsameisen nach einem Adoptionsritual in das Nest eingetragen, leben in den Nestern räuberisch von Ameisenbrut Überwinterung und Verpuppung im Ameisennest, Schlupf im darauf folgenden Sommer Pro Myrmica-Nest gelangen gewöhnlich nur ein bis zwei Raupen zur Verpuppung Mortalität der Raupen in Nestern mit Königin dreimal so hoch wie üblich, da die großen Raupen als potenzielle neue Königinnen (und damit Konkurrentinnen) angesehen und deshalb getötet werden Bei hoher Falterdichte werden u.u. so viele Raupen in die Nester eingetragen, dass für keine der Raupen genügend Nahrung vorhanden ist. Zusätzlich hohe Verluste durch Parasitoide der Schlupfwespen-Gattung Neotypus. 1.2 Lebensraumansprüche Ehemals auch auf Sandstandorten des norddeutschen Flachlandes verbreitet Besiedelt in Deutschland aktuell fast nur noch Kalk-Magerrasen-Komplexe insbesondere in klimatisch weniger begünstigten Räumen (wie Niedersachsen) vorrangig auf schütter bewachsenen, kurzrasigen, südexponierten Stellen (Gentiano-Koelerietum) Ausreichender Prozentteil (mindestens 50 %) der Raupennährpflanzen im Aktionsradius der Wirtsameisen Weitgehende Übereinstimmung zwischen Larval- und Imaginalhabitat Falter beim Blütenbesuch oder zur Partnerfindung auch außerhalb der Larvalhabitate. 2 Bestandssituation und Verbreitung Paläarktisch verbreitet: kommt von Westeuropa durch die gemäßigte Zone bis Ostasien vor. Besiedelt werden Nordspanien, die Pyrenäen, Frankreich, Südengland (dort nach ihrem Aussterben im Jahr 1979 ab 1990 wieder eingebürgert), Italien und der Balkan, nördlich über Dänemark bis Südschweden und Südfinnland, fehlt in Norwegen. Im Mittelmeergebiet in mehreren Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz NLWKN 2

isolierten Vorkommen in Süditalien und auf der Balkanhalbinsel. Starker Rückgang der Art in Europa. Verbreitungsschwerpunkte in Deutschland: Mittelgebirge im Süden und der Mitte Deutschlands sowie die Alpen. Fundpunkthäufungen in den Nördlichen Kalkalpen, den Bayerischen Voralpen, der Schwäbischen und Fränkischen Alb, der Ostabdachung der Rhön, dem Saarländischen Muschelkalkgebiet und dem Werrabergland vor. Die nördlichsten Vorkommen liegen im Diemeltal (Hessen) und südlichen Niedersachsen. 2.1 Verbreitung in Niedersachsen Der Schwarzfleckige Ameisenbläuling erreicht in Niedersachsen die relative Nordgrenze seiner Verbreitung und ist in der Habitatwahl sehr anspruchsvoll, vor allem Faktoren wie Flächengröße und Biotopverbund sind von Bedeutung. Die Art war im südlichen Niedersachsen früher relativ weit verbreitet. Mit dem Niedergang der Trockenrasennutzung ist die Art jedoch stark zurückgegangen und fast überall verschwunden. Seit 1950 ist sie nur noch an wenigen Fundpunkten in Südost-Niedersachsen nachgewiesen worden, zuletzt 2006 im Landkreis Göttingen. Aktuell ist sie als verschollen einzustufen. Abb. 2: Verbreitung des Schwarzfleckigen Ameisenbläulings (Maculinea arion) in Niedersachsen Punkte: aktuellste Vorkommen (1994-2010); Kreise: alte Vorkommen (1900-1993) Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz NLWKN 3

2.1.1 Verbreitung in FFH-Gebieten Tab. 1: FFH-Gebiet mit besonderer Bedeutung für den Schwarzfleckigen Ameisenbläuling FFH-Nr. Name 1 132 Weper, Gladeberg, Aschenburg 2.2 Bestandssituation in Deutschland und Niedersachsen 2.2.1 Bestandssituation in Deutschland Der Schwarzfleckige Ameisenbläuling weist nur noch eine sehr lückige Verbreitung auf. Die Bestände sind praktisch überall rückläufig. Abb. 3: Verbreitung des Schwarzfleckigen Ameisenbläulings in Deutschland (Karte: BfN, www.bfn.de/0316_bewertung_arten.html) Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz NLWKN 4

2.2.2 Bestandssituation in Niedersachsen Der Schwarzfleckige Ameisenbläuling wurde zuletzt auf dem Mühlenberg bei Barterode (Landkreis Göttingen) gefunden (letzter Nachweis 2006). Kartierungen der Fachbehörde 2007 erbrachten keine Nachweise mehr. Die Art wird daher derzeit als verschollen eingestuft. 2.3 Schutzstatus FFH-Richtlinie: Anhang II prioritäre Art Anhang IV Anhang V Berner Konvention Anhang II Bundesnaturschutzgesetz: 7, Abs. 2, Nr. 13: besonders geschützte Art 7, Abs. 2, Nr. 14: streng geschützte Art 2.4 Erhaltungszustand Erhaltungszustand der Art in Niedersachsen: Der Erhaltungszustand in der kontinentalen Region wird aktuell als schlecht (s) bewertet. In der atlantischen Region ist die Art nicht vertreten. Niedersachsen hat einen erheblichen Anteil und damit erhebliche Verantwortung an der atlantischen Region Deutschlands, aber einen nur geringen Anteil an der kontinentalen Region Deutschlands. Tab. 2: Bewertung des Erhaltungszustands in Deutschland und Niedersachsen (FFH-Bericht 2007) Kriterien atlantische Region kontinentale Region D NI D NI Range x u s Population x u s Habitat x u s Zukunftsaussichten x u x Gesamtbewertung x u s x = unbekannt g = günstig U = unzureichend s = schlecht Für den Erhalt der Art sind Maßnahmen innerhalb und außerhalb von FFH-Gebieten durchzuführen. 2.5 Beeinträchtigungen und Gefährdungen Gefährdungsgrad: Rote Liste Deutschland (1998): 2 Stark gefährdet Rote Liste Niedersachsen (2004): 1 Vom Aussterben bedroht Da der Schwarzfleckige Ameisenbläuling in Deutschland inzwischen nahezu ausschließlich frühe Sukzessionsstadien anthropo-zoogenen Ursprungs besiedelt, hängt das dauerhafte Überleben der Art unmittelbar mit einer regelmäßigen Nutzung zusammen. Sieht man von den Vorkommen in den Wärmegebieten ab, sind die meisten deutschen Populationen auf Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz NLWKN 5

eine scharfe Beweidung (v. a. mit Schafen und Ziegen) angewiesen. Dementsprechend geht die Hauptgefährdung von einer Nutzungsaufgabe bzw. einer Reduktion der Nutzungsintensität aus. 3 Erhaltungsziele Ziele sind die Wiederherstellung eines günstigen Erhaltungszustandes des Lebensraumes, die Wiederherstellung von stabilen, langfristig sich selbst tragenden Populationen sowie die Ausdehnung des Verbreitungsgebietes der Art. Details hierzu s. Tabelle 3. Tab. 3: Matrix zur Bewertung des Erhaltungszustands (Quelle: BfN [2010]: Überarbeitete Bewertungsbögen der Bund-Länder-Arbeitskreise als Grundlage für ein bundesweites FFH-Monitoring) 4 Maßnahmen 4.1 Schutz- und Entwicklungsmaßnahmen Sukzession der Halbtrockenrasen stoppen (Pflegemaßnahmen) und den Anteil blumenreicher Grünlandflächen erhöhen (Nutzungsextensivierung) Wo intensive Nutzflächen an den Wald angrenzen, zumindest einen blumenreichen Saumstreifen einrichten Ausbreitungsbarrieren wie dichte Gehölzriegel zwischen den Grünlandflächen durch Durchlässe aufbrechen. Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz NLWKN 6

4.2 Gebiete für die Umsetzung mit Prioritätensetzung Abb. 4: Gebiete für die Umsetzung von Schutzmaßnahmen Letzte Vorkommen der Art im Raum Göttingen: Weinberg bei Hedemünden (im Landschaftsraum die bedeutendste Fläche) Hainrott bei Hedemünden Südosthang der Lengderburg bei Groß Lengden Mühlenberg bei Barterode (hier besteht trotz der fehlenden Bestätigung 2007 zumindest der Verdacht einer kleinen Rest-Population) Dehnerberg bei Dransfeld Huhnsberg bei Scheden Fortführung bisheriger Pflegearbeiten an Halbtrockenrasen Wichtig: auch weitere Halbtrockenrasen in der Umgebung erhalten und entwickeln Gezielte Vernetzung der Biotope an der hessisch-niedersächsischen Grenze erforderlich. 4.3 Bestandsüberwachung und Untersuchungsbedarf Zur Biologie des Schwarzfleckigen Ameisenbläulings sind bereits zahlreiche Untersuchungen durchgeführt worden. Der Kenntnisstand ist für eine nicht land- oder forstwirtschaftlich relevante Art sehr hoch. Dennoch besteht wegen des komplexen Wirkungsgefüges der einzelnen Faktoren im Detail noch ein deutliches Wissensdefizit. Regelmäßige Erfassung, möglichst auch quantitativ, erforderlich: Anzahl der Imagines und Aktivitäten, insbesondere Eiablagen. Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz NLWKN 7

5 Schutzinstrumente Flächenschutzinstrumente, um den Schutz der Art rechtlich gegenüber konkurrierenden Ansprüchen durchsetzen zu können und um Finanzierungsquellen zu erschließen Kooperation mit den für die Forstwirtschaft verantwortlichen Institutionen Gezielte Artenhilfsmaßnahmen, ggf. in Verbindung mit Vertragsnaturschutz. 6 Literatur FARTMANN, T. (2005): Quendel-Ameisenbläuling Glaucopsyche arion (Linnaeus, 1758). In: DOERPINGHAUS, A., C. EICHEN, H. GUNNEMANN, P. LEOPOLD, M. NEUKIRCHEN, J. PETERMANN & E. SCHRÖDER (Bearb.): Methoden zur Erfassung der Arten der Anhänge IV und V der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie. Naturschutz und Biologische Vielfalt 20: 175-180. HESSISCHES MINISTERIUM FÜR UMWELT, ENERGIE, LANDWIRTSCHAFT UND VERBRAUCHERSCHUTZ [LANGE & WENZEL] (2005): Arten des Anhanges IV, Artensteckbrief Glaucopsyche (Maculinea) arion (Linnaeus 1761), Thymian-Ameisenbläuling, Schwarzfleckiger Ameisenbläuling. www.hmulv.hessen.de > Naturschutz / Forsten > Schutzgebiete > Natura 2000 > Informationen über Tiere. LOBENSTEIN, U. (2004): Rote Liste der in Niedersachsen und Bremen gefährdeten Großschmetterlinge mit Gesamtartenverzeichnis. 2. Fassung, Stand 1.8.2004. Inform.d. Naturschutz Niedersachs. 24 (3) (3/04): 165-196. LOBENSTEIN, U. (2007): Bestandsaufnahme der tagaktiven Großschmetterlinge in den bekannten Vorkommensgebieten von Euphydryas aurinia und Maculinea arion im Landkreis Göttingen im Jahre 2007. Gutachten im Auftrag des NLWKN (Fachbehörde für Naturschutz), unveröff. PLANUNGSBÜRO FÜR ANGEWANDTEN NATURSCHUTZ (PAN) & INSTITUT FÜR LANDSCHAFTSÖKOLOGIE (ILÖK) (2010): Bewertung des Erhaltungszustandes der Arten nach Anhang II und IV der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie in Deutschland. Überarbeitete Bewertungsbögen der Bund-Länder-Arbeitskreise als Grundlage für ein bundesweites FFH- Monitoring. Im Auftrag des Bundesamtes für Naturschutz (BfN). Impressum Herausgeber: Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) Fachbehörde für Naturschutz Postfach 91 07 13, 30427 Hannover www.nlwkn.niedersachsen.de > Naturschutz Ansprechpartner im NLWKN für diesen Vollzugshinweis: Dr. Alexander Pelzer Zitiervorschlag: NLWKN (Hrsg.) (2011): Vollzugshinweise zum Schutz von Wirbellosenarten in Niedersachsen. Wirbellosenarten des Anhangs IV der FFH-Richtlinie mit Priorität für Erhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen Schwarzfleckiger Ameisenbläuling (Maculinea arion). Niedersächsische Strategie zum Arten- und Biotopschutz, Hannover, 8 S., unveröff. Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz NLWKN 8

F06 Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz NLWKN 9