Erwachsenenbildungsprogramm für die Landwirtschaft - Forstwirtschaft Hauswirtschaft - Ernährung - Familie in den Landkreisen Hof und Wunsiedel

Ähnliche Dokumente
Erwachsenenbildungsprogramm für die Landwirtschaft - Forstwirtschaft Hauswirtschaft - Ernährung - Familie in den Landkreisen Hof und Wunsiedel

Erwachsenenbildungsprogramm

Erwachsenenbildungsprogramm für die Landwirtschaft - Forstwirtschaft Hauswirtschaft - Ernährung - Familie in den Landkreisen Hof und Wunsiedel

Erwachsenenbildungsprogramm für die Landwirtschaft - Forstwirtschaft Hauswirtschaft - Ernährung - Familie in den Landkreisen Hof und Wunsiedel

Erwachsenenbildungsprogramm für die Landwirtschaft - Forstwirtschaft Hauswirtschaft - Ernährung - Familie in den Landkreisen Hof und Wunsiedel

Erwachsenenbildungsprogramm für die Landwirtschaft - Forstwirtschaft Hauswirtschaft - Ernährung - Familie in den Landkreisen Hof und Wunsiedel

Erwachsenenbildungsprogramm für die Landwirtschaft - Forstwirtschaft Hauswirtschaft - Ernährung - Familie in den Landkreisen Hof und Wunsiedel

bitte geben Sie folgende Informationen verbindlich an die Mitglieder Ihres Ortsverbandes weiter: Rundschreiben

Herzlichst Ihre Kreisbäuerin Karin Reichel und Ihr Kreisobmann Harald Fischer

über die Verbandsversammlung 2011 des Regionalen Planungsverbandes Oberfranken-Ost am Freitag, 18. November 2011, Uhr,

Luftgewehr Offene Klasse Abschlusstabelle. Gauoberliga

Gutschein. Hol Dir Deinen Waldpflege-Ordner!* Wir finden deinen Förster!

Schützengau Oberfranken Nord Ost Siegerliste - Einzel - Gaumeisterschaft KK - Gewehr 30 Schuss Herren I

Info-Brief Rund um das Rind

Kreisjugendseminar im Züchterheim Jägersruh Kaffeekränzchen in Jehsen

Markt Mainleus Markt Küps Stadt Schwarzenbach a. d. Saale Gemeinde Weißdorf Stadt Münchberg Stadt Arzberg Stadt Marktredwitz Markt Thiersheim Stadt

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

26. Hutschenreuther Halbmarathon 2014

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

LANDWIRTSCHAFTLICHE LEHRANSTALTEN

O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n. d e r L e b e n s h i l f e H o f. Lebensfreude inklusive

Fachzentrum Bienen Partner der Imker

Erste-Hilfe- und sozialpflegerische Ausbildung 2017

Dienstag, 29. März 2016 Start in die neue Laufsaison, 18:30Uhr. am Vereinsheim des FC Ort

Regierungsbezirk Oberfranken

Änderungen müssen bis per bei mir angemeldet werden.

ASB-Frauengespräche im Cafe Hock Limbach

Info-Brief Rund um das Rind

Regionale Verkehrstagung des ADAC Nordbayern am

BSSB - Oberfranken - Gau Nord Ost

Angebote. Sektion Felben-Wellhausen. Anmeldung ab Jahresversammlung

P r o g r a m m

Noch freie Plätze im Kurs

SCHWIMMEN. Ergebnis der Abteilungswahlen am Hof

Nord - Ost -Oberfränkischer Motorsport - Pokal

Messstellen im Regierungsbezirk Oberfranken Stand:

Messstellen im Regierungsbezirk Oberfranken Stand:

10. Ältesten-u. Versehrtenschießen Gau Nord-Ost Oberfranken 3. Durchgang Endstand. LG-Schlinge u.auflagebock Gruppe 2 Ringe Ringe Ringe Gesamt

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE OKTOBER 2018

:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück

Wohnungen für Lehrer/innen an Marktredwitzer Schulen 2018

WICHTIG: Nur Mitglieder im LFV-Bayern können die Software kostenlos erhalten.

Regionale Verkehrstagung des ADAC Nordbayern am

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum


Bürgerberatungsnetzwerk Franken. Energieberater nach Landkreisen geordnet

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p.

Kursprogramm für Erwachsene 2016 Bauernhaus-Museum Wolfegg, Vogter Str. 4, Wolfegg

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Netzwerk junge Eltern / Familien - Ernährung und Bewegung

Geselligkeit hat einen Namen Veranstaltungsplan. Oktober. Jüdenstr Gotha Tel.:

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Kinderbetreuungseinrichtungen im Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge

Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen 2017

FREIWILLIGE FEUERWEHR STADT NAILA DIENST- UND VERANSTALTUNGSPLAN 2016

FZ 3.11 Fachzentrum für Diversifizierung und Strukturentwicklung (einschl. Energie)

über die Verbandsversammlung 2014 des Regionalen Planungsverbandes Oberfranken-Ost am Dienstag, 27. Mai 2014, 9.30 Uhr,

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Bezirkssgruppe Oberfranken vorläufige Jahresplanung 2019

BM OBERFRANKEN 25m/50m 24./25.Februar 2018 KUNIGUNDEN

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof

Erläuterungen:

Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Neuburg Schrobenhausen e.v. Jahresprogramm Vorsitzender Konrad Zimmerer Stengelheim

Barock, Bier und Botanik. Die idyllische Vielfalt des Marktes Altomünster

Sport- und Gesundheitsangebote Region München. Herbst/Winter 2018/2019. intranet.siemens.com/health-promotion


Dialogforum Landkreis Wunsiedel i.f.

Gemeindeschlüsselzuweisungen Zuweisungen 2015 Oberfranken

Stark im Markt. Thementag Energie. Kompetenzseminar für die landwirtschaftliche Betriebsführung. Dienstag, 3. Februar 2015 Hotel Igel Püchersreuth

Der Bildungs-Katalog der Erfurter Werkstätten

Jahreskalender 2017/2

Vortrag: Vergleich von staatlichem und kirchlichem Eherecht. Referent: Dr. Ewald Mertes, Historiker

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Waldinger Gemeindenachrichten

Veranstaltungen Januar Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

S K I R E N N E N. Bauereisenpokal am

Info-Brief Rund um das Rind

Osteoporose. Seminar Nr. 01. Ambulante Patientenschulung Grundkurs. 10 Teilnehmer

Kursprogramm Schwerpunkt: Juristische Aspekte

Das Projekt dauert drei Jahre:

A.W.I.S. A.W.I.S. Steuerungstechnik e.k. Vielitzer Str Selb. Baar Hans-Jürgen Heizung Sanitär Bahnhofstraße 39

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren

VR-Aktiv. Das Aktiv-Programm der Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg. Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg

Gemeindeschlüsselzuweisungen Vorläufige Zuweisungen 2014 gegenüber Zuweisungen 2013 Oberfranken

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

20-jähriges Jubiläum. Start. Wir feiern mit Ihnen an 20 Tagen 20 Jahre Therapiezentrum Lorettoberg. Preis

Januar. Februar. März

Transkript:

Erwachsenenbildungsprogramm für die Landwirtschaft - Forstwirtschaft Hauswirtschaft - Ernährung - Familie in den Landkreisen Hof und Wunsiedel Stand: 14.09.2018 2018/2019 Herausgeber: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten - Geschäftsstelle der Kreisberatungsausschüsse - M ü n c h b e r g Hofer Straße 45, 95213 Münchberg, Telefon 09251 878-0 Weitere Informationen und laufende Aktualisierungen finden Sie unter: www.aelf-mn.bayern.de

Folgende Organisationen treten als Veranstalter auf: AELF MÜB Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Münchberg 09251 Hofer Str. 45, 95213 Münchberg 878-0 www.aelf-mn.bayern.de Außenstelle Bad Steben (Bereich Forsten), 09288 Pfaffensteig 5, 95138 Bad Steben 92545-0 Außenstelle Wunsiedel (Bereich Landwirtschaft), 09232 Egerstr. 61, 95632 Wunsiedel 884-0 Bayernland eg Erzeugerberatung, Werk Bayreuth 0921 Bindlacher Str. 12, 95448 Bayreuth 7976-118 Bildungswerk Bayer. Bauernverband, Geschäftsstellen BBV HO Blücherstr. 6, 95030 Hof 09281 819020 BBV WUN Bodelschwinghstr. 1, 95632 Wunsiedel 09232 918170 Biogas Forum Arbeitsgemeinschaft Landtechnik u. landwirtschaftl. Bauwesen 08161 Bayern Vöttinger Str. 36, 85354 Freising 71-3460 BG Besamungsgenossenschaft Marktredwitz-Wölsau eg 09231 Wölsau 27, 95615 Marktredwitz 9653-0 BDM Bund deutscher Milchviehhalter HO Häßler Udo, Kemlas 11, 95188 Issigau 09293 393 WUN Sommerer Johannes, Neudes 5, 95186 Marktleuthen 09238 578 BMI Bayerische Milchindustrie eg 0871 Klötzlmüllerstr. 140, 84034 Landshut 685-133 EGNR Ofr. Erzeugergemeinschaft für pflanzl. Erzeugnisse zur technischen 09233 1383 Verwendung od. Energiegewinnung Oberfranken u. Umgebung W.V. Siegfried Legat, Schacht 12, 95659 Arzberg ER BT Erzeugerring für landwirtschaftlich pflanzliche Qualitätsprodukte 0921 Oberfranken e.v., Adolf-Wächter-Str. 12, 95447 Bayreuth 591-250 Ev. BZ Evang. Bildungs- und Tagungszentrum Alexandersbad 09232 Markgrafenstr. 34, 95680 Bad Alexandersbad 99390 FvB Fachverband BIOGAS ev. 08161 Angerbrunnenstr. 12, 85356 Freising 984660 FER Fleischerzeugerring - 09561 Goethestr. 6, 96450 Coburg 769128 FBZ Fortbildungszentrum für Landwirtschaft und Hauswirtschaft 0961 Almesbach 1, 92637 Weiden 39020-0 JZC WUN Jungzüchterclub Wunsiedel 09233 Fritsch Simon, Röthenbach, Grafenreuther Str. 8, 95659 Arzberg 3547

KZG Kreiszuchtgenossenschaft der Rinderzüchter HO Häßler Udo, Kemlas 11, 95188 Issigau 09293 393 WUN Neupert Willi, Steinselb 12, 95100 Selb 09287 2006 SVLFG Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau 0921 (LBG) ehemals: Landw. Berufsgenossenschaft Ober- u. Mittelfranken 6030 Dammwäldchen 4, 95444 Bayreuth LfL Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft LJ Landjugend Kreisverband Hof/Wunsiedel 09257 Puchtler Pascal, Friedmannsdorf 45, 95239 Zell 7128 LLA BT Landwirtschaftliche Lehranstalten des Bezirks Oberfranken 0921 Adolf-Wächter-Str. 39, 95447 Bayreuth, www.lla-bayreuth.de 7846-1700 LVFZ Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum für Milchviehhaltung 0961 Almesbach 1, 92637 Weiden i.d. Oberpfalz 39020-0 LVO/TG Agrarzentrum Markersreuth/Trocknungsgenossenschaft Müb 09251 Markersreuth 43, 95213 Münchberg 992750 MER Milcherzeugerring Oberfranken, AELF Bayreuth 0921 Adolf-Wächter-Str. 10, 95447 Bayreuth 591-0 MR Maschinen- und Betriebshilfsring MÜB Helmbrechtser Str. 2, 95176 Konradsreuth 09251 8149 WUN Egerstr. 61, 95632 Wunsiedel 09232 1612 RB Raiffeisenbank Hochfranken West 09256 Hochfranken West Rathausstr. 1a, 95236 Stammbach 942-0 RjF Ring junger Landfrauen HO Lang Christine, Wulmersreuth 18, 95237 Weißdorf 09251 8508925 WUN Günthner Simone, Seedorf 4, 95706 Schirnding 09233 7148151 RjL Ring junger Landwirte 09281 Wolfrum Andreas, Döberlitz 4, 95185 Gattendorf 42769 RZV Rinderzuchtverband Oberfranken 0921 Adolf-Wächter-Str. 12, 95447 Bayreuth 591201 VLF Verband für landwirtschaftliche Fachbildung HO Kreisverband Hof, Hofer Str. 45, 95213 Münchberg 09251 878-0 WUN Kreisverband Wunsiedel, Egerstr. 61, 95632 Wunsiedel 09232 884-0 VLM Bezirksverband landwirtschaftlicher Meister u. Ausbilder 0921 Oberfranken, Adolf-Wächter-Str. 10, 95447 Bayreuth 591-0 WBV HO Waldbesitzervereinigung Hof/Naila e.v., 09292 Geschäftsstelle Bachstr. 4, 95176 Konradsreuth 977880

Bernd Röder, Pilgramsreuth 20, 95111 Rehau WBV MÜB Waldbesitzervereinigung Münchberg e.v., 09292 Geschäftsstelle Bachstr. 4, 95176 Konradsreuth 977880 Mario Walther, Walpenreuth 35, 95239 Zell 09257 1573 WBV WUN Waldbesitzervereinigung Sechsämterland e.v., 09232 Geschäftsstelle Kemnather Str. 64a, 95632 Wunsiedel 915880 Neupert Georg, Steinselb 14, 95100 Selb Bildungsangebote der Nachbarämter unter: AELF BT Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth 0921 Adolf-Wächter-Str. 10, 95447 Bayreuth 591-0 www.aelf-by.bayern.de AELF KU Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kulmbach 09221 Trendelstr. 7, 95326 Kulmbach 5507-0 www.aelf-ku.bayern.de LfULG Staatl.Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 03741 Sachsen Außenstelle Plauen, Europaratstr. 7, 08523 Plauen 1031-01 https://www.smul.sachsen.de/lfulg/7471.htm AELF TIR Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Tirschenreuth 09631 St.-Peter-Str. 44, 95643 Tirschenreuth 7988-0 www.aelf-ti.bayern.de AELF Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Weiden 0961 Weiden Beethovenstr. 9, 92637 Weiden 3007-0 www.aelf-we.bayern.de AELF Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bamberg 0951 Bamberg Schillerplatz 15, 96047 Bamberg 8687-81 FZ Ökolandbau www.aelf-ba.bayern.de Oktober 2018 Do. 04.10.2018 LandschafftEnergie: Bayreuther Klimaschutz- Landkreis 8:30-17:00 Uhr symposium 2018 BT Anmeldung im Internet: www.klima.landkreis-bayreuth.de Uni BT Bayreuth - Universität FZ Div. Sa. 06.10.2018 Pflanzschulung, Einzelschutz AELF MÜB 9:00 Uhr Praxistag (ca. 2,5 Stunden) Bereich Forst HO Ref.: WBV, Revierleiter Dierk Schüder WBV MÜB Benk - Treffpunkt: Ortsmitte Sa. 06.10.2018 Kreiserntedankfest mit Rahmenprogramm. Andacht BBV-Bil- 20:00 Uhr Pfarrer Christian Höllerer, Mitwirkende: Chorfreunde Sang u. dungswerk HO Klang u. d. L. v. Christine Werner, Fränkisch Blech u. d. L. v. Manfred Völk, Helmar Höllein, Hofer Landfrauenchor u. d. Leitung von Helmut Lottes

Münchberg - Stadtkirche So. 07.10.2018 Kreiserntedankfest des Bayer. Bauernverbandes mit BBV-Bil- 19:30 Uhr Andacht,"Gedanken zum Erntedankfest" von Kreis- dungswerk WUN obmann Fischer, Festvortrag "70 Jahre Landfrauen im BBV" Höchstädt - Evang. Kirche Peter & Paul Di. 09.10.2018 AusZeit auf dem Bauernhof Anmeld. bis 24.09.2018 unter AELF MÜB 9:00-14:00 Uhr www.diva.bayern.de., Elke Sendelbeck, Tel. 09270 9940-420, FZ Div. HO/WUN Mitwitz TN-Geb.: 20 Do. 11.10.2018 "Sichere Waldarbeit mit der Motorsäge" - Grundkurs AELF MÜB für Waldbesitzer/-innen, 2-tägig Bereich Forst 16:30 Uhr Theorie SVLFG Fr. 12.10.2018 Praxistag, Schnittschutzhose, -schuhe u. Helm mitbringen! 9:00 Uhr Anmeldung Forstrevier Wunsiedel, Tel. 0160 8831157 WUN Ref.: Thomas Baumann, TN-Geb.: 60 Sichersreuth - GH Reinl Fr. 12.10.2018 Gebietsversammlung Besamungsgenossenschaft BG Wölsau 20:00 Uhr VfR Fütterungsberater: "Trockenes Jahr - Leere Silos: Was BT kann man tun? Ref.: Stefan Pickel Aktuelles und Bullen aus Wölsau Ref.: Stefan Schleicher, Dr. Henning Wendt Wirbenz - Feuerwehrhaus Sa. 13.10.2018 Waldbegang mit aktuellen Forstthemen AELF MÜB 9:00 Uhr Ref.: WBV, Revierleiter Holger Knüppel Bereich Forst HO Forstrevier Lichtenberg, Tel. 0160 7184974 bzw. WBV HO holger.knueppel@aelf-mn.bayern.de Schwarzenbach a.wald - Parkplatz Sportheim Sa. 13.10.2018 Waldbesitzerinnentag AELF MÜB 10:00 Uhr Anmeldung: WBV-Geschäftsstelle, Tel. 09292 977880 oder Bereich Forst HO/WUN Forstrevier Rehau-Selb, Nina Ledermüller, Tel. 0160 8831154 WBV HO bzw. nina.ledermueller@aelf-mn.bayern.de WBV MÜB Wölbattendorf - Landgasthof Zur Grünen Linde WBV WUN Mo. 15.10.2018 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) AELF MÜB 9:30-12:30 Uhr Anmeldung bis 24.09.2018 unter: www.diva.bayern.de FZ Div. HO/WUN Elke Sendelbeck, Tel. 09270 9940-420, TN-Geb.: 45 Himmelkron - Gasthof Hotel Opel Mo. 15.10. bis "Sichere Waldarbeit mit der Motorsäge" - Grundkurs AELF MÜB für Waldbesitzer/-innen, 2-tägig Bereich Forst Di. 16.10.2018 Praxistag, Schnittschutzhose, -schuhe u. Helm mitbringen! SVLFG jew. 09:00 Uhr Anmeldung Forstrevier Sparneck, Tel. 0160 5837646 HO Ref.: Thomas Baumann, TN-Geb.: 60 Zell im Fichtelgebirge - GH Rotes Roß

Di. 16.10.2018 Trittsicher durchs Leben (6 x 90 Min.) BBV-Bil- 15:30 Uhr Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten u. Garten- dungswerk HO bau hat die Kampagne "Trittsicher durchs Leben" ausgerufen. Ziel ist es, vor allem bei älteren Menschen im ländl. Raum die Stand- u. Gangsicherheit zu verbessern u. das Sturzrisiko zu mindern. Es werden Übungen mit Gewichtsmanschetten für Ausdauer u. Kondition u. zur Verbesserung der Standsicherheit durchgeführt. 6 Einh. á 90 Min., max. 12 TN, Anmeld. bis 09.10.2018 BBV Hof. Für LSV Versicherte ist der Kurs kostenlos. Ref.: Andrea Strobel Gattendorf - Schule Di. 16.10.2018 Gebietsversammlung Besamungsgenossenschaft BG Wölsau 20:00 Uhr Details siehe 12.10.2018 HO Saalenstein - GH Mergner Mi. 17.10.2018 Gebietsversammlung Besamungsgenossenschaft BG Wölsau 20:00 Uhr Details siehe 12.10.2018 WUN Höchstädt - GH Schloßhügel Do. 18.10.2018 "Führung durch den Schausteinbruch Häuselloh bei BBV-Bil- 14:00 Uhr Selb" Max. 25 Teiln., Anmeldungen bis 11.10.2018 bei dungswerk WUN M. Schmidt: 0152 21680910. TN-Geb. 3 Ref.: Erwin Ott, Selb Selb - Schauensteinbruch Häuselloh Do. 18.10.2018 Kochvorführung: Brotzeit einmal anders! BBV-Bil- 19:00 Uhr Gemeinsame Zubereitung von leckeren Rezeptideen für die dungswerk HO schönste "Tageszeit" - die Brotzeit. Entdecken Sie raffinierte Varianten der gewohnten Brotzeiten. TN-Geb.: 5,50 zzgl. Mat., Anmeld. bis 11.10.2018 bei F. Zirner 09288 1398 oder 0175 2793085 Ref.: Sandra Puchta Geroldsgrün - Schulküche Do. 18.10.2018 Gebietsversammlung Besamungsgenossenschaft BG Wölsau 20:00 Uhr Details siehe 12.10.2018 HO Laubersreuth - GH Saar Fr. 19.10.2018 Exkursion in den Stadtwald Augsburg bei Fuchsmühl WBV WUN 14:00 Uhr mit Förster E. Deutschländer WUN Anmeldung: WBV Sechsämterland, Tel. 09232 9158830 Mo. 22.10.2018 Gebietsversammlung Besamungsgenossenschaft BG Wölsau 20:00 Uhr Details siehe 12.10.2018 HO Trogenau - GH Wolfrum Di. 23.10.2018 "Torten schnell und köstlich" - Tortenbackkurs BBV-Bil- 14:00 Uhr Max. 12-14 Teiln., TN-Geb. 4, Anmeld. bis 16.10.2018 dungswerk

WUN bei H. Reichel: 09233 1381. Bitte Behälter (Plastikdose o.ä.) mitbringen zur Mitnahme von Kostproben Ref.: Frau I. Legat, Leutenberg Leutenberg 7 - Familie Legat Mi. 24.10. bis "Sichere Waldarbeit mit der Motorsäge" - Grundkurs AELF MÜB für Waldbesitzer/-innen, 2-tägig Bereich Forst Do. 25.10.2018 Praxistag, Schnittschutzhose, -schuhe u. Helm mitbringen! SVLFG jew. 9:00 Uhr Anmeldung Forstrevier Lichtenberg, Tel. 0160 7184974 HO bzw. holger.knueppel@aelf-mn.bayern.de Ref.: Thomas Baumann, TN-Geb. 60 Schwarzenstein - GH Rodachtal Do. 25.10.2018 Ortsbäuerinnenschulung - Vorstellung d. Veranstaltungen BBV-Bil- 19:30 Uhr aus dem Erwachsenenbildungsprogramm 2018/2019 dungswerk HO Ref.: Karin Wolfrum Wölbattendorf - Grüne Linde Fr. 26.10.2018 Waldspaziergang mit dem Förster AELF MÜB 15:00 Uhr Holzproduktion im Stresstest: Vielfalt und Vorsorge? Bereich Forst HO Hintergründe und Berechnungen f. waldbauliche Maßnahmen WBV HO Ref.: WBV, Revierleiter Albrecht Roth Schauenstein - Treffpunkt: Festplatz Sa. 27.10.2018 "Ein Wald verändert sein Gesicht" AELF MÜB 13:00 Uhr Wanderung durch den Jägersruher Wald zum Thema Bereich Forst HO Waldpflege, Durchforstung, Mischbaumarten WBV HO Ref.: Revierleiter Daniel Feulner, Daniela Kreuzer Hof/Jägersruh - ehemalige Gärtnerei Wenisch Sa. 27.10.2018 Tischdeko selber basteln RjF HO HO Anmeldung bei Anne Eckardt, Tel. 0151/11134845 Nähere Informationen werden noch bekannt gegeben. So. 28.10.2018 Jahreshauptversammlung der Bezirksverbände VLF HO 10:00 Uhr Oberfranken des VLF und des VLM VLF WUN HO/WUN Selb - Porzellanikon Mo. 29.10.2018 Kürbiskochkurs, leckere Rezepte rund um den Kürbis RjF HO 19:00 Uhr Anmeldung bei Christine Lang, Tel. 09251/8508925 HO TN-Geb.: 20. Bitte Gefäße, Schürze, Geschirrtücher mitbringen. Münchberg - AELF, Abt. HW, Oskar-Fleißner-Str. 1 November 2018 Sa. 03.11.2018 Erste Hilfe rettet Leben - Grundlehrgang für alle Inter- BBV-Bil- 8:30-16:15 Uhr essierten, die ihre Kenntnisse auffrischen möchen dungswerk

HO Maßnahmen, die immer richtig sind: Erkennen von lebensbedrohlichen Erkrankungen, wie z.b. Herzinfarkt od. Schlaganfall, Sofortmaßnahmen, Herz-Lungen-Wiederbelebung mit Trainingsmöglichkeit an einem Defibrillator. TN-Geb.: 45 (können v. BG übernommen werden) Anmeldungen bis 12.10.18, BBV Hof, Tel. 09281 819020 Ref.: BRK Kreisverband Hof, mind. 9, max. 18 TN. Münchberg - BRK Heim Mo. 05.11.2018 Gesundheits-Stammtisch: Rund ums Herz BBV-Bil- 19:30 Uhr Infos rund um Herz u. Kreislauf. Wie funktioniert unser dungswerk HO Herz-Kreislauf-System? Welche Erkrankungen gibt es u. kann ich vorbeugen?, TN-Geb.: 2 Ref.: Silvia Guth, Heilpraktikerin Saaleinstein - Mergner's Brotzeitstübchen Mo. 05.11.2018 Waldbesitzer/-innenversammlung - Forstrevier Weißen- AELF MÜB 20:00 Uhr stadt/wbv Sechsämterland, Neues aus d. Forstwirtschaft Bereich Forst WUN Ref.: WBV und Revierleiter Victor Clauss WBV WUN Großschloppen, Kirchenlamitz - Bauernhof-Cafe Di. 06.11.2018 Lehrgang Agrarbürofachfrau/-mann: Fit für das land- BBV-Bil- 9:00-16:30 Uhr wirtschaftliche Büro; 17 Tage jeweils dienstags. dungswerk HO Büroorganisation u. -kommunikation, Wirtschafts-, Arbeits- u. Sozialrecht, Buchführung u. Steuerrecht, Förderungs-, Dienstleistungs- u. Verwaltungsaufgaben in der Landwirtschaft, Internet, Förderanträge u. berufsständische Arbeit. Anmeldung BBV HGSt. Bamberg, Tel. 0951 965170 Münchberg - AELF, Hofer Str. 45 Di. 06.11.2018 Als Hofnachfolger den Betrieb gestalten AELF MÜB 9:00-17:30 Uhr Anmeldung bis 26.10.2018 unter: www.diva.bayern.de FZ Div. HO/WUN Klaus Schiffer-Weigand, Tel. 09251 878-132, TN-Geb.: 40 Himmelkron - Gasthof Hotel Opel Di. 06.11.2018 Ortsbäuerinnenschulung BBV-Bil- 13:00 Uhr Marktredwitz - Egerland-Kulturhaus dungswerk WUN Di. 06.11.2018 Fortbildung Sachkundenachweis Pflanzenschutz BBV 18:30-23:00 Uhr Jeder Inhaber eines Sachkundenachweises muss alle Hof-WUN HO 3 Jahre eine mind. 4-stündige Fortbildungsveranstaltung MR MÜB absolvieren. TN. Geb. 33,30, schriftliche Anmeldung beim MR Münchberg in Ahornberg Saalenstein - Mergner-Hof Di. 06.11.2018 Waldbesitzer/-innenversammlung - Forstrevier AELF MÜB 20:00 Uhr Sparneck/WBV Münchberg, Eiche - Baumart fürs Bereich Forst HO Münchberger Land? WBV MÜB

Ref.: WBV und Revierleiter Dierk Schüder Förmitz - GH Förmitztal Di. 06.11.2018 Waldbesitzer/-innenversammlung - Forstrevier AELF MÜB 20:00 Uhr Wunsiedel/WBV Sechsämterland Holzmarkt, Holzaus- Bereich Forst WUN haltung, Naturverjüngung WBV WUN Ref.: WBV und Revierleiter Roland Blumenthaler Furthammer - GH Saalfrank Mi. 07.11.2018 Aufbaukurs für ehemalige Agrarbürofachfrauen/-männer BBV-Bil- 9:00-16:00 Uhr Auffrischungskurs "Büroordnung". Die Themen: Muster- dungswerk HO aktenplan, Ablage - Angleichung von Aktenordner u. EDV- Ordner, Aufbewahrungsfristen. Das aufgeräumt Büro - Chaos beseitigen-chaos verhindern, Datentransport-Datensicherheit-Datenschutz, Synchronisation von Büro-PC, Tablet, Smartphone, Tastenkombinationen, Handakte - Wiedervorlagemappe, Mailkonto für jedes Familienmitglied. Schnelle Informationssuche mit der Suchmaschine, Arbeitsu. Zeitmanagement (Termin- u. Fristeinhaltung), Umgang mit Zeitdieben, Prioritäten setzen). Anmeldung bis 25.10.18 BBV Hof, Tel. 09251 819020, TN-Geb. nach TN-Zahl (45 bei 12 Teiln.) Ref.: Gudrun Dornberger Münchberg - AELF, Hofer Str. 45 Mi. 07.11.2018 So kann Demenzvorbeugung gelingen BBV-Bil- 19:30 Uhr Viele unterschiedliche Faktoren begünstigen Abbauprozesse dungswerk HO im Gehirn. Kann schon vor erkennbaren Defiziten gegen- gesteuert werden? Zusammenhänge der Entstehung von Demenz, Erfahrungen aus der ergotherapeuth. Praxis u. Tipps helfen Ihnen im Umgang mit der Erkrankung. Streifzug durch das Thema: Elektrosmog im Alltag ist unsere Gesundheit dadurch gefährdet? Unsere Welt ist ohne Elektrizität, Mikrowelle, Mobilfunk, WLAN nicht mehr vorstellbar. Gefährdet diese Reizüberflutung das Gehirn unserer Kinder?, TN-Geb.: 2 Referentin: Monika Wolf, Ergotherapeutin Döbra Gasthaus Synderhauf Mi. 07.11.2018 Waldbesitzer/-innenversammlung - Forstrevier Weißen- AELF MÜB 20:00 Uhr stadt/wbv Sechsämterland, Neues aus d. Forstwirtschaft Bereich Forst WUN Ref.: WBV und Revierleiter Victor Clauss WBV WUN Röslau - GH Zur Laube Mi. 07.11.2018 Waldbesitzer/-innenversammlung - Forstrevier AELF MÜB 20:00 Uhr Helmbrechts/WBV Münchberg, Was stört's die Eiche? Bereich Forst HO Baumart mit neuer Bedeutung in Hochfranken, Holzmarkt, WBV MÜB Minitreibhäuser im Wald - die Wuchshilfe Ref.: WBV und Revierleiter Albrecht Roth Meierhof - Gasthaus Schwarzholzwinkel

Do. 08.11.2018 RÜCKKraft-Gymnastik-Kurs (10 x 60 Min.) BBV-Bil- 11:00 Uhr Sie lernen, wie einfach es ist, mit Muskelkräftigung u. Verbesserung dungswerk HO der Beweglichkeit die Rückengesundheit zu fördern u. lang- fristig zu erhalten. TN-Geb.: 95 (wird von KK bezuschusst). 8-15 TN, Anmeldung bis 30.10.18, BBV Hof, 09281 819020 Ref.: Trainerin RehaAktiv Selbitz - RehaAktiv KG Do. 08.11.2018 Lebensmittel richtig auswählen - Was steht drauf? BBV-Bil- 13:30 Uhr Was steckt drin? Farb-, Aromastoffe, Geschmacksverstärker dungswerk HO u.v.m. Wie natürlich sind unsere Lebensmittel noch? Der Vortrag ist ein Wegweiser durch den Einkaufsdschungel und die neue Lebensmittel-Kennzeichnung. Machen Zusatzstoffe krank? Wie lassen sich Qualität und Preis vergleichen? Muss gesunde Ernährung teuer sein? Ref.: Markusine Guthjahr, TN-Geb.: 3 inkl. Kostprobe Förbau Teschner s Herrschaftliche Gastwirtschaft Do. 08.11.2018 Lebensmittel richtig auswählen - Was steht drauf? BBV-Bil- 19:30 Uhr Was steckt drin? Details siehe 08.11.2018, 13:30 Uhr dungswerk HO Pilgramsreuth - Altes Schulhaus Do. 08.11.2018 Präventionskurs "Wirbelsäulengymnastik" BBV-Bil- 20:00 Uhr Anmeldung bei Elfriede Rausch, Tel. 09287 1864 dungswerk WUN Ref.: Elfriede Schubert Oberweißenbach - Feuerwehrhaus Do. 08.11.2018 Waldbesitzer/-innenversammlung - Forstrevier Rehau- AELF MÜB 20:00 Uhr Selb/WBV Hof/Naila, Holz und Waldbewirtschaftung Bereich Forst HO Ref.: WBV und Revierleiterin Nina Ledermüller WBV HO Raitschin - GH Raitschin Do. 08.11.2018 Waldbesitzer/-innenversammlung - Forstrevier AELF MÜB 20:00 Uhr Wunsiedel/WBV Sechsämterland Holzmarkt, Holzaus- Bereich Forst WUN haltung, Naturverjüngung WBV WUN Ref.: WBV und Revierleiter Roland Blumenthaler Bernstein - GH Grüner Baum (Küspert) Mo. 12.11.2018 Fortbildung Sachkundenachweis Pflanzenschutz BBV 10:00-14:30 Uhr Jeder Inhaber eines Sachkundenachweises muss alle drei Hof-WUN Jahre eine mind. 4-stündige Fortbildungsveranstaltung MR MÜB absolvieren. TN-Geb.: 33,30, Anmeldeformulare erhältlich in BBV-Gst. Wunsiedel: 09232/918170 oder unter www.bayerischerbauernverband.de - Gst. Wunsiedel Ref.: Patrick Heerdegen, MR Münchberg WUN Sichersreuth - Gasthaus Reinl Mo. 12.11.2018 Waldbesitzer/-innenversammlung - Forstrevier Hof/ AELF MÜB 20:00 Uhr WBV Hof/Naila, Das Trockenjahr 2018, Containerpflanzen Bereich Forst

HO Lieco, Holzmarkt u. a. Ref.: WBV und Revierleiter Daniel Feulner Joditz - GH Auenseehaus WBV HO Di. 13.11.2018 Wild auf Wild - Wildkochkurs BBV-Bil- 19:30 Uhr Wildgerichte zählen zu den kulinarischen Erlebnissen der dungswerk HO deutschen Küche. Das magere Fleisch von Wildtieren liegt voll im Trend einer modernen Ernährung. An diesem Abend erfahren Sie Wissenswertes über die Verarbeitung u. Zubereitung von Wild. TN-Geb.: 8 zzgl. Material. Anmeld. bis 06.11.2018 BBV Hof 09281/819020, Ref.: Andrea Höra Münchberg - Schulküche AELF Di. 13.11.2018 Waldbesitzer/-innenversammlung - Forstrevier Hof/ AELF MÜB 20:00 Uhr WBV Hof/Naila, Das Trockenjahr 2018, Containerpflanzen Bereich Forst HO Lieco, Holzmarkt u. a. WBV HO Ref.: WBV und Revierleiter Daniel Feulner Leimitz - Feuerwehrhaus Di. 13.11.2018 Waldbesitzer/-innenversammlung - Forstrevier Rehau- AELF MÜB 20:00 Uhr Selb/WBV Sechsämterland, Holz und Waldbewirtschaftung Bereich Forst WUN Ref.: WBV und Revierleiterin Nina Ledermüller WBV WUN Längenau - GH Voit Di. 13.11.2018 Nutzerversammlung des Maschinenparks - Jahresver- MR MÜB 20:00 Uhr sammlung für die Nutzer u. Interessenten des MR-Miet- HO maschinenparks; Neue Ausschreibung des Mietvertrags für den Zeitraum 2019-2021 Ref.: Patrick Heerdegen, MR Müb Ahornberg - Gasthaus Gebhardt Di. 13.11. bis Energy Decentral 2018 FvB Fr. 16.11.2018 Fachmesse für Erneuerbare Energien u. Biogas Convention DLG 9:00-18:00 Uhr Info im Internet: www.energy-decentral.com FZ Div. Hannover - EuroTier 2018 Mi. 14.11.2018 Blasenschwäche - endlich wieder herzhaft lachen! BBV-Bil- 19:30 Uhr Die meisten scheuen sich, über dieses Thema zu sprechen dungswerk HO und erhalten daher auch keine Hilfe. Doch Inkontinenz ist häufig heilbar. Definition, Formen, Ursachen und Diagnose- vorgang, Umgang u. Therapie, TN-Geb.: 2 Referent: Dr. Daemi Schnackenhof Gasthaus Peetz Do 15.11.2018 "Hofübergabe-Seminar" Vorsorge für das Alter, steuerl. BBV-Bil- 9:00-16:00 Uhr Aspekte, notarieller Hofübergabevertrag, betriebl. Versiche- dungswerk HO/WUN rungen, TN-Geb.: 30 f. Mitglieder, 45 für Nichtmitglieder, Anmeldung bis 31.10.2018 beim BBV HO oder WUN Gst. HO/ Ahornberg - Gasthaus Gebhardt WUN

Do. 15.11.2018 Info-Versammlung für Milcherzeuger der Käserei BT eg Bayernland 13:30 Uhr Ref.: Geschäftsführung Bayernland eg eg HO/WUN Seulbitz - Schützenheim Do. 15.11.2018 Seminartag für Frauen: Beginn mit einem fränk. Büffet BBV-Bil- 11:00-16:00 Uhr Um 13:30 Uhr Vortrag: Demenz oder doch nur vergesslich? dungswerk HO Infos über Diagnose, Behandlung u. Hilfestellung für pflegende Familienmitglieder im Umgang mit erkrankten Angehörigen. Psychische Erkrankungen im Wandel d. Zeit, der ehemalige Leiter der Bezirksklinik Rehau berichtet aus seiner beruflichen Tätigkeit. Abschluss mit Kaffee u. Kuchen, TN-Geb. inkl. fränk. Büffet, 2 Ta. Kaffee + 1 St. Kuchen 20, ohne Getränke, Anmeldungen bis 06.11.2018, BBV Hof, Tel. 09281 819020 Referent: Dr. Lothar Franz Raitschin Gasthaus Raitschin Do. 15.11.2018 "Schafkopf von Frau zu Frau" In diesem Kurs für Frauen BBV-Bil- 19:30 Uhr werden die Grundlagen, Regeln u. der Spielablauf erklärt u. dungswerk WUN an prakt. Beispielen erlernt. Anmeld. bis 09.11.2018 beim BBV, Tel. 09232/918170; nächster Termin vorauss. 28.11.18 Ref.: Karin Reichel, Kreisbäuerin Kleehof - "Kleehof Stubn" Do. 15.11.2018 Waldbesitzer/-innenversammlung - Forstrevier AELF MÜB 20:00 Uhr Wunsiedel/WBV Sechsämterland Holzmarkt, Holzaus- Bereich Forst WUN haltung, Naturverjüngung WBV WUN Ref.: WBV und Revierleiter Roland Blumenthaler Höchstädt - GH Rotes Roß Fr. 16.11.2018 Waldbesitzer/-innenversammlung - Forstrevier AELF MÜB 20:00 Uhr Sparneck/WBV Hof/Naila, Eiche - Baumart fürs Bereich Forst HO Münchberger Land? WBV HO Ref.: WBV und Revierleiter Dierk Schüder Konradsreuth - GH Zur Frieda Mo. 19.11.2018 "Verwertung und Zubereitung unseres heimischen BBV-Bil- 14:00 Uhr Karpfens" Die Teilnehmer lernen das Schlachten, Filettieren dungswerk WUN u. Verarbeiten v. Karpfen sowie dessen verschiedene Zube- reitungsmöglichkeiten; Max. 6 TN, TN-Geb. ca. 8, inkl. Kost- proben; Anmeld. bis 12.11.2018 in BBV-Gst.: 09232 918170 Brand - Fischereibetrieb Fuchs, Fridauer Str. 47 Mo. 19.11.2018 Fortbildung Sachkundenachweis Pflanzenschutz BBV 18:30-23:00 Uhr Details siehe 06.11.2018 Hof-WUN HO Jägersruh - Jägerheim MR MÜB Mo. 19.11.2018 Darmgesund, dann läuft alles rund - warum steigt das BBV-Bil- 19:30 Uhr Darmkrebsrisiko? Infos rund um den gesunden Darm u. dungswerk HO gesunden Stoffwechsel, sowie Tipps für eine darmgerechte

Ernährung, Darmentlastungstage und -reinigung Ref.: Monika Wolf, Ergotherapeutin, TN-Geb.: 2 Martinsreuth - Sportheim Mo. 19.11.2018 Waldbesitzer/-innenversammlung - Forstrevier Weißen- AELF MÜB 20:00 Uhr stadt/wbv Sechsämterland, Neues aus d. Forstwirtschaft Bereich Forst WUN Ref.: WBV und Revierleiter Victor Clauss WBV WUN Birk, Weißenstadt - Peller-Hof Di. 20.11.2018 "Entspann dich" Möglichkeiten, den Körper ins Gleichge- BBV-Bil- 19:30 Uhr wicht zu bringen und Stress abzubauen". TN-Geb.: 2 dungswerk WUN Ref.: Daniela Benker, Heilpraktikerin Thiersheim - Anwesen Strötz, Hauptstr. 18 Di 20.11.2018 Info-Abend JGS-Anlagen AELF MÜB 19:30 Uhr WUN Höchstädt - Gasthof Reichsadler Di. 20.11.2018 Gebietsversammlung: "Das sollten Sie wissen" Aktuelle BBV-Bil- 20:00 Uhr Themen aus dem landwirtsch. Bereich: - Wie geht s mit der dungswerk HO Ausgleichszulage ab 2019 u. der EU-Agrarpolitik nach 2020 weiter? - Düngeverordnung - Sachstand nach einem Jahr. - Aktuelle Änderungen im Bereich der landwirtsch. Sozialver- MR MÜB sicherung - Aktuelles aus der Maschinenringarbeit. Ref.: KOM Hermann Klug, Gf. Thomas Lippert, MR Patrick Heerdegen Trogenau - Gasth. Wolfrum Mi. 21.11.2018 Bildvortrag "Vielfalt der Kultur-Landschaften - BBV-Bil- 14:00 Uhr Unterwegs vom Fichtelgebirge ins Waldnaabtal" dungswerk WUN Ref.: Christine Roth, Geopark Bayern-Böhmen, TN-Geb.: 2 Reichenbach - Gasthaus "Zur Kösseine" Di. 21.11.2018 Waldbesitzer/-innenversammlung - Forstrevier Lichten- AELF MÜB 20:00 Uhr berg/wbv Hof/Naila, Holz und Waldbewirtschaftung Bereich Forst HO Ref.: WBV und Revierleiter Holger Knüppel WBV HO Döbra - GH Synderhauf Do. 22.11.2018 Notfall- und Vertretungsseminar BBV-Bil- 9:00-15:00 Uhr Sorgen Sie vor bei Unfall, Krankheit und im Alter od. wenn dungswerk HO Sie in den Urlaub gehen wollen damit im Betrieb u. Büro alles nachvollziehbar geregelt ist. Welche rechtlichen, büro- technischen und praktischen Vorbereitungen sind zu treffen um im Ernstfall handlungsfähig zu sein, max. 20 TN. Anmeldung bis 15.11.18, BBV, Tel. 09281 819020 Kosten 30 inkl. Seminarunterlagen für BBV-Mitglieder Referent: Dieter Heberlein, BBV HGSt. Oberfranken Ahornberg Gasth. Gebhardt

Do. 22.11.2018 "Mundartgeschichten" Christl Schemm liest humorvolle, BBV-Bil- 14:00 Uhr nachdenkliche und nicht immer ganz ernst gemeinte Mundart- dungswerk WUN geschichten aus den Büchern ihres Vaters, Otto Schemm Ref.: Christl Schemm, Arzberg, TN-Geb.: 2 Seedorf - Gasthaus Wunderlich Do. 22.11.2018 "Schafkopf von Frau zu Frau" BBV-Bil- 19:30 Uhr Details siehe 15.11.2018, Anmeldungen bis 16.11.2018; dungswerk WUN nächster Termin voraussichtlich 28.11.2018 Buchhaus - Gasthaus "Waldschmiede" Do. 22.11.2018 "Sichere Waldarbeit mit der Motorsäge" - Grundkurs AELF MÜB für Waldbesitzer/-innen, 2-tägig Bereich Forst 16:30 Uhr Theorie SVLFG Fr. 23.11.2018 Praxistag, Schnittschutzhose, -schuhe u. Helm mitbringen! 9:00 Uhr Anmeldung Forstrevier Wunsiedel, Tel. 0160 8831157 WUN Ref.: Thomas Baumann, TN-Geb.: 60 Sichersreuth - GH Reinl Sa. 24.11.2018 Werkkurs: "Stilvolle Adventsdekoration für Drinnen u. BBV-Bil- 13.30 Uhr Draußen" TN-Geb.: 3-4, mind. 10, max. 15 Teilnehmer, dungswerk WUN Anmeldung bei M. Schlötzer, Tel. 09285 913903 Ref.: Birgit Lippert, Seussen Raumetengrün - Dorfgemeinschaftshaus Mo. 26.11.2018 "Mundartgeschichten" BBV-Bil- 14:00 Uhr Details siehe 22.11.2018 dungswerk WUN Vordorf - Gästehaus Panzer Mo. 26.11.2018 Naturwunder und Gartensinfonien Eine Bilderreise zu BBV-Bil- 20:00 Uhr interessanten Gärten u. Landschaftsparks in der Region dungswerk HO Üppige Blütenpracht,duftende Kräuter,exotische Baumriesen oder verschlungene Wege zwischen majestätischen Fels- kolossen verleihen jedem Areal ein besonderes Flair. Freuen Sie sich auf eine Vielfalt großer u. kleiner Gartenanlagen u. Blick hinter die Offenen Gartentüren. TN-Geb. 2 Referentin: Christine Roth, Gästeführerin u. Geoparkrangerin Friedmannsdorf - Schützenhaus Mo. 26.11.2018 "Das sollten Sie wissen!" Aktuelle Themen aus dem land- BBV-Bil- 20:00 Uhr wirtschaftlichen Bereich. Details siehe 20.11.2018 dungswerk HO Saalenstein - Mergner-Hof MR MÜB Mo. 26.11. bis Rechtzeitig Weichen stellen in der Hofnachfolge AELF MÜB Di. 27.11.2018 Anmeldung bis 12.11.2018 unter: www.diva.bayern.de FZ Div. HO/WUN Elke Sendelbeck, Tel. 09270 9940-420 und Andrea Holland,

Tel. 08141 3223-326, TN-Geb. 120 Heilsbronn Di. 27.11.2018 Werkkurs: "Stilvolle Adventsdekoration für Drinnen BBV-Bil- 13:00 Uhr und Draußen" TN-Geb.: 4-5, mind. 10, max. 15 Teiln., dungswerk WUN Anmeldung bei Heidi Wunderlich; Tel.: 0171/2256831 Ref.: Inge Rieß, Holenbrunn Holenbrunn - Feuerwehrhaus Di. 27.11.2018 Einfache Motorsägenpflege selbst gemacht WBV WUN 19:00 Uhr In der Werkstatt der Fa. Schneider in WUN werden grund- Fa. Schneider WUN legende Wartungs- und Pflegearbeiten geübt. Anmeldung WBV Sechsämterland, Tel. 09232 9158830 Wunsiedel - Werkstatt Schneider, Kemnather Str. 62 Di. 27.11.2018 Bildvortrag "Winter- und Weihnachtszauber im BBV-Bil- 19:30 Uhr Fichtelgebirge" Strahlender Lichterglanz und regionale dungswerk WUN Traditionen in den Advents- und Weihnachtstagen verzaubern das Fichtelgebirge bei Schnee, Eis und klirrender Kälte im Winter märchenhaft schön. TN-Geb.: 2 Ref.: Christine Roth, Geopark Bayern-Böhmen Pfannenstiel - Gasthaus Pfannenstiel Di. 27.11.2018 "Aktuelles Steuerrecht zum Jahreswechsel" BBV-Bil- 19:30 Uhr Information über aktuelle Änderungen im Steuerrecht. dungswerk WUN Aktuelles aus der BBV-Geschäftsstelle. Ref.: Steuerberaterin Ida Gierisch, BBV-Beratungsdienst, Geschäftsführer Thomas Lippert Höchstädt - Gasthaus "Schloßhügel" Di 27.11.2018 Info-Abend JGS-Anlagen AELF MÜB 19:30 Uhr HO Ahornberg - Gasthof Gebhardt Di. 27.11.2018 Gebietsversammlung - Das sollten Sie wissen MR MÜB 19:30 Uhr Aktuelle Themen aus dem landwirtschaftlichen Bereich. HO Ref.: Patrick Heerdegen, MR Müb u. Umgebung e.v.; Johannes Scherm, MR Bayreuth Pegnitz e.v.; Harald Köppel, BBV Bayreuth; AELF Bayreuth Witzleshofen - Schützenhaus Di. 27.11.2018 Adventskranz selber binden RjF HO 20:00 Uhr Anmeldung bei Christine Lang, Tel. 09251/8508925 HO TN-Geb.: Materialkosten. Bitte Gartenschere mitbringen Sparneck - Gärtnerei Gesell Mi. 28.11.2018 Wasser-Boden-Luft-Natur-das Bayerische Landesamt BBV-Bil- 9:30-11:00 Uhr für Umwelt Begrüßung u. LfU-Vorstellung durch Vizepräs. dungswerk HO Dr. Richard Fackler. Anschl. lernen wir die Aufgabenbereiche

d. Landesamtes f. Umwelt näher kennen u. A. mit Kurzvor- trägen zu den Themen: Ökoflächenkataster, Wildtiermanagement, Wasserrahmenrichtlinie, Grundwasser, Bodenkarte u. Bodenschutz, TN-Geb.: 2, Anmeld. bis 21.11.2018 BBV 09281 819020 Hof - Landesamt für Umwelt, Hans-Högn-Str. 12 Mi. 28.11.2018 Einfache Motorsägenpflege selbst gemacht WBV WUN 19:00 Uhr In der Werkstatt der Fa. Schneider in WUN werden grund- Fa. Schneider WUN legende Wartungs- und Pflegearbeiten geübt. Anmeldung WBV Sechsämterland, Tel. 09232 9158830 Wunsiedel - Werkstatt Schneider, Kemnather Str. 62 Do. 29.11.2018 "Hören Sie mich noch?" Überall da, wo Lärm entsteht, ist BBV-Bil- 13:30 Uhr das Gehör gefährdet und muss entsprechend geschützt dungswerk WUN werden. Im Vortrag werden die neuesten Entwicklungen im Bereich Gehörschutz vorgestellt. TN-Geb.: 2 Ref.: Petra Müller, SVLFG Neuenreuth - Gasthaus Rogler Do. 29.11.2018 Steuerinformationsabend BBV-Bil- 19:30 Uhr Aktuelle Steuerfragen zum Jahreswechsel Referentin: Ida dungswerk HO Gierisch, Steuerberaterin bbv-beratungsdienst Hof/WUN u. Aktuelles aus der Geschäftsstelle, Thomas Lippert, BBV Seulbitz Schützenhaus Do. 29.11.2018 Bildvortrag "Perspektivenwechsel-Fichtelgebirgsdörfer BBV-Bil- 19:30 Uhr von oben und unten fotografiert" Anhand von Fotos aus dungswerk WUN dem Segelflugzeug ergeben sich völlig neue Perspektiven der Landschaft. TN-Geb.: 2 Ref.: Christine Roth, Geopark Bayern-Böhmen Thölau - Gasthaus Rupprecht Fr. 30.11.2018 Fachtagung für Fressererzeuger und Bullenmäster AELF 9:30-15:30 Uhr Schwarzenau - Haus der Gemeinschaft, Dettelbacher Erding, FZ Str. 9, 97359 Schwarzenau Rindermast Fr. 30.11.2018 Fortbildung Sachkundenachweis Pflanzenschutz BBV 12:00-16:30 Uhr Details siehe 12.11.2018 Hof-WUN WUN Längenau - Gasthaus Voit MR MÜB Dezember 2018 Sa. 01.12.2018 Erste Hilfe rettet Leben Grundlehrgang für alle BBV-Bil- 8:30-16:15 Uhr Details siehe 03.11.2018 dungswerk HO Anmeldung bis 09.11.2018, BBV Hof, Tel. 09251 819020 Naila - BRK Heim Di. 03.12.2018 Hatha-Yoga-Kurs (10 x 90 Min.) BBV-Bil-

19:30 Uhr Anmeld. BBV Hof 09281 819020 bis 26.11.2018, min. 8 max. dungswerk HO 12 TN. Bitte Decke, kl. Kissen u. dicke Socken mitbringen, TN-Geb.: 160, Ref.: Inga Petzold Münchberg - Theodor-Heuss-Str. 44 Mo. 03.12.2018 Schnupper-Abend (Tag) bei Lady Sport's BBV-Bil- 20:00 Uhr Wir erkunden das Fitnessstudio für Frauen. Kursangebote dungswerk HO werden vorgestellt u. erläutert, welches Training für welche Beschwerden geeignet ist. Jede Teilnehmerin erhält einen Gst.Hof Gutschein für eine VIP-Trainingswoche im Wert von 59. Anmeldung bis 26.11.2018, BBV Hof, Tel. 09281 819020 Ref.: Frau Bednorz, TN-Geb.: 2 Hof - Lady Sport s, Schützenweg 10 Mo. 03.12.2018 "Das sollten Sie wissen!" Aktuelle Themen aus dem land- BBV-Bil- 20:00 Uhr wirtschaftlichen Bereich. Details siehe 20.11.2018 dungswerk HO Weidesgrün - Schützenhaus MR MÜB Di. 04.12.2018 Adventslehrfahrt nach Seiffen VLF HO HO Abfahrt 6:00 Uhr Schützenhaus Münchberg, 6:30 Uhr Freiheitshalle Hof, Fahrt durch Tschechien nach Seiffen im Erzgebirge. Bitte Personalausweis mitnehmen! Im Bus gibt es Kaffee mit Lebkuchen. Kurzer Stopp in Olbernhau bei der Kerzenwelt "Olbernhauer Wachsblume". Weiter geht s nach Seiffen zum gemeinsamen Mittagessen. Da besteht die Möglichkeit, die Stadt mit ihren Sehenswürdigkeiten selbst zu erkunden. Anmeld. bis 27.11., Tel. 09251/878-142, TN-Geb: 27 Di. 04.12.2018 Frauenversammlung - VLF WUN WUN Steinselb - Gemeinschaftshaus Di. 04.12.2018 Hatha-Yoga-Kurs (10 x 90 Min.) BBV-Bil- 19:30 Uhr Details siehe 03.12.2018 dungswerk HO Anmeld. bis 27.11.2018 BBV Hof 09281 819020 Münchberg - Theodor-Heuss-Str. 44 Mi. 05.12.2018 "Der Umgang mit dem BayernAtlas, Geoportal Bayern" BBV-Bil- 19:30 Uhr Der BayernAtlas ist eine kostenfreie Internetanwendung für dungswerk WUN versch. Geodaten (z.b. Topographische Karten, Luftbilder oder Historische Karten). Dem Nutzer stehen Funktionen wie z.b. Digitalisieren und Laden von Punkt-, Linien- u. Flächengeometrien zur Verfügung. Strecken- und Flächenmessfunktionen mit Höhenprofil sind ebenso Bestandteil dieser Internetanwendung. Max. 25 Teiln., Anmeldungen bis 27.11.2018 beim BBV, Tel.: 09232 918170, TN-Geb.: 2

Ref.: Mitarbeiter des BayernLab Wunsiedel Wunsiedel - BayernLab, Sechsämterlandstr. 8 Mi. 05.12.2018 "Das sollten Sie wissen!" Aktuelle Themen aus dem land- BBV-Bil- 20:00 Uhr wirtschaftlichen Bereich. Details siehe 20.11.2018 dungswerk HO Seulbitz - Schützenhaus MR MÜB Fr. 07.12.2018 Betriebserkundung: Besamungsstation Wölsau BBV-Bil- 9:30 Uhr TN bekommen Einblick in die moderne Technik des Labors dungswerk HO u. Infos über Geschichte und Arbeit sowie Abläufe d. Station. Zum Abschluss erwartet die TN eine kleine Bullenparade. Gst.Hof Anmeldung bis 28.11.18, BBV Hof, Tel. 09281 819020 Referent: Dr. Wendt, TN-Geb.: 2 Wölsau - Besamungsstation Sa. 08.12.2018 Adventslehrfahrt nach Seiffen VLF HO HO Details siehe 04.12.2018 Sa. 08.12.2018 Fortbildung Sachkundenachweis Pflanzenschutz BBV 10:00-14:30 Uhr Details siehe 06.11.2018 Hof-WUN HO Seulbitz - Schützenhaus MR MÜB Sa. 08.12.2018 "Die Heilpflanze Lavendel" Lavendel ist eine besondere BBV-Bil- 14:00 Uhr Heilpflanze mit sehr breitem Wirkungsfeld. Er kann anti- dungswerk WUN bakteriell, antiviral, entzündungshemmend, pflegend und beruhigend wirken. TN-Geb.: 2 + ca. 1 für Kostproben Ref.: Tanja Meier, Arzberg Stemmas - Feuerwehrhaus Di. 11.12.2018 LandschafftEnergie: Kosten senken mit der Energie- AELF MÜB 9:30 Uhr wende Anmeldung bis 04.12.2018 im Internet: FZ Div. www.aelf-mn.bayern.de/energie, TN-Geb.: 15 Kulmbach - Glen Dimplex Thermal Solutions Di. 11.12.2018 LandschafftEnergie: Energieeffizienter Betrieb bei AELF MÜB 9:30-16:00 Uhr Biogasanlagen Anmeldung bis 04.12.2018 im Internet: FZ Div. www.aelf-mn.bayern.de/energie, TN-Geb.: 15 Kulmbach - Glen Dimplex Thermal Solutions Di. 11.12.2018 Adventskaffee mit Liedern und Weihnachtsgeschichten VLF HO 14:00 Uhr Anmeldung bis 07.12., Tel. 09251/878-142 HO Ref.: Doris Wolfrum, Regine Bodenschatz Geigersmühle - Bauernhofcafe Di. 11.12.2018 "Das sollten Sie wissen!" Aktuelle Themen aus dem land- BBV-Bil- 20:00 Uhr wirtschaftlichen Bereich. Details siehe 20.11.2018 dungswerk HO Friedmannsdorf - Schützenhaus

MR MÜB Do. 13.12.2018 Adventslehrfahrt nach Seiffen VLF HO HO Details siehe 04.12.2018 Do. 13.12.2018 Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Jagd BBV-Bil- 20:00 Uhr Thema: Die Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung in dungswerk HO der Jagdgenossenschaft, Ref.: Thomas Lippert Seulbitz - Schützenhaus Fr. 14.12.2018 Fortbildung Sachkundenachweis Pflanzenschutz BBV 10:00-14:30 Uhr Details siehe 06.11.2018 Hof-WUN HO Döbra - Gasthaus Synderhauf MR MÜB Do. 20.12.2018 "Das Töpener Leuchtholz" - Vorweihnachtlicher Wald- AELF MÜB 14:00 Uhr spaziergang im Forstrevier Hof Bereich Forst HO Wanderung durch das Töpener Leuchtholz zu unter- WBV HO schiedlichen Themen der Waldbewirtschaftung Ref.: Revierleiter Daniel Feulner, Daniela Kreuzer Treffpunkt: Feldscheune gegenüber der Ortschaft Isaar Do. 20.12.2018 Fortbildung Sachkundenachweis Pflanzenschutz BBV 18:30-23:00 Uhr Details siehe 12.11.2018 Hof-WUN WUN Höchstädt - Gasthaus Schlosshügel MR MÜB Sa. 29.12.2018 Ringtanz zusammen mit dem Ring junger Landwirte RjF HO 20:00 Uhr Hof e. V. HO Förmitz - Komödienstadl Januar 2019 Di. 08.01.2019 Einmal aussteigen aus dem Alltag - Kleiner Imbiss, Be- BBV-Bil- 9:00-16:00 Uhr grüßung und Vorstellung, Vortrag: "Glückselig im Alltag?" dungswerk HO Ref.: Sr. Mirjam Zahn, Führung durch die Einrichtungen der Christusbruderschaft, gemeinsames Mittagessen, meditativer Tanz, kurze Andacht, Kaffee u. Kuchen. TN-Geb.: 33 bei mind. 12 TN (inkl. Essen, ohne Getränke) Anmeldung bis 20.12., BBV Hof, 09281 819020 Selbitz - Christusbruderschaft Di. 08.01.2019 Präventionskurs "Wirbelsäulengymnastik" Gymnastik- BBV-Bil- 19:30 Uhr kurs, 8 Abende, Anm. bei Lisbeth Flache, Tel. 09233 5365 dungswerk WUN Ref.: Ulrike Landgraf, Krankengymnastin Bergnersreuth - Altes Schulhaus Di. 08.01.2019 Rückenschule (10 x jeweils dienstags) BBV-Bil- 20:00 Uhr Gymnastik für einen gesunden Rücken. Anmeldung bis dungswerk HO 03.01.2019 bei Sieglinde Findeiß, Tel. 09251 5871

Ref.: Andrea Strobel, TN-Geb.: 25 Meierhof - Turnhalle Mi 09.01.2019 "Betriebserkundung bei der Firma Houdek in Arzberg" BBV-Bil- 13:30 Uhr Als führender Anbieter für heißger. Rohwurst, Salamispeziali- dungswerk WUN täten u. orig. bay. Fleisch- u. Wurstwaren erhält man bei der Führung durch den Betrieb einen Einblick in die Herstellung der verschiedenen Produkte. Max 15 TN, TN-Geb.: 2, Anmeld. bis 02.01.2019 beim BBV, Tel.: 09232 918170 Arzberg - Fa. Houdek, Gewerbering 8 Mi. 09.01.2019 "Die Ringelblume als Heilmittel" In diesem Kurs werden BBV-Bil- 14:00 Uhr die wertvollen Inhaltsstoffe sowie die inneren und äußerlichen dungswerk WUN Anwendungsmöglichkeiten behandelt. TN-Geb.: 2 + ca. 1 für Kostproben. Ref.: Tanja Meier, Arzberg Längenau - Gasthof Voit Do. 10.01.2019 "Die Wunderwelt der Bienen" Die Geschichte der Biene, BBV-Bil- 13:30 Uhr ihre Bestäubungsleistung, das Leben im Bienenvolk bis zu dungswerk WUN den verschiedenen Bienenprodukten. TN-Geb.: 2 Ref.: Christine Medick, Kothigenbibersbach Großwendern - Gasthaus "Reiterstüberl" Do. 10.01.2019 "Von guten und schlechten Fetten" Fett ist nicht gleich BBV-Bil- 14:00 Uhr Fett. Welche Fettsäuren sind lebensnotwendig? Wie kann ein dungswerk WUN gesunder Speiseplan zur Vorbeugung v. Herz-Kreislaufer- krankungen u. bei erhöhtem Cholesterinspiegel aussehen? Ref.: Astrid Eller, Diätassistentin, TN-Geb.: 2 Oschwitz - Gasthaus "Forellenmühle" Do. 10.01.2019 Yoga - Entspannung im Alltagsstress - 8 Abende VLF WUN 19:45 Uhr Ref.: G. Albert, TN-Geb.: 20 WUN Anmeldung bis 07.12.2018, Tel. 09232 884-0 Wunsiedel - AELF, Egerstr. 61 Do. 10.01.2019 Bildungsprogramm Wald (BiWa) 1. Kursabend (1 von 6), AELF MÜB 20:00-22:00 Uhr s. Homepage AELF Münchberg unter Wald u. Forstwirtschaft. Bereich Forst HO/WUN Themen: Der Wald in Zahlen, Der Wald damals, heute und morgen. Anm.: bis 14.11.18, Tel. 09288 92545-0 (Ber. Forst) Münchberg - AELF, Abt. HW, Oskar-Fleißner-Str. 1 Sa. 12.01.2019 VLF-Ball - Kapelle Pina Colada VLF HO 20:00 Uhr Gemütlicher Abend mit Geselligkeit u. Unterhaltung HO Münchberg - Vereinsturnhalle Mo. 14.01.2019 "Mit Hildegard von Bingen durch das Jahr - Lebens- BBV-Bil- 14:00 Uhr mittel als Heilmittel" Jeder Mensch kann täglich aktiv einen dungswerk WUN Beitrag für die eigene Gesundheit leisten mit Lebensmitteln, die für den Organismus auch wirklich wertvoll sind. Ref.: Regina Oesterle, Heilpraktikerin, TN-Geb.: 2

Unterwoltersgrün - Cafe "Kaffeeklatsch" Mo. 14.01.2019 "Das sollten Sie wissen!" Aktuelle Themen aus dem landw. BBV-Bil- 19:30 Uhr Bereich: - Wie geht s mit der Ausgleichszulage ab 2019 und dungswerk WUN der EU-Agrarpolitik nach 2020 weiter? - Düngeverordnung - Sachstand nach einem Jahr. - Aktuelle Änderungen im Be- reich der LBG, LKK u. LAK Ref.: Kreisobmann Harald Fischer, Geschäftsführer T. Lippert, Maschinenring Wunsiedel Bernstein - Gasthaus "Grüner Baum" Mo. 14.01.2019 Socken stricken - wieder im Trend! BBV-Bil- 19:30 Uhr Selbstgestrickte Socken sind unübertroffen an Tragekomfort dungswerk HO u. Passform. Lernen Sie unter Anleitung Ihre eigenen Socken zu stricken. Nadeln u. Wolle bitte mitbringen, 2 Abende. Anmeldung bis 07.01.2019, BBV Hof, Tel. 09281 819020 Ref.: Waltraud Schmidt, TN-Geb.: 4 /Abend Kleinlosnitz - Bauernhofmuseum Mo. 14.01.2019 Tanzkurs für Jung und Alt RjF HO 20:00 Uhr Folgende Tänze werden erlernt - Discofox, Walzer und HO Wiener Walzer, 5 Tanzstunden je 90 Min., TN-Geb.: 30 Anmeldung bei Anne Eckardt, Tel. 0151 11134845 Wulmersreuth - GH Walther Di. 15.01.2019 Mitgliederversammlung Kreiszuchtgenossenschaft Hof KZG HO 12:00 Uhr mit Milcherzeugerring HO Ahornberg- GH Gebhardt Di. 15.01.2019 Mitgliederversammlung Kreiszuchtgenossenschaft KZG WUN 19:00 Uhr Wunsiedel mit Milcherzeugerring WUN Höchstädt - GH Schlosshügel Mo. 15.01.2019 "Nähkurs für Anfänger" Im Kurs wird unter fachkundiger BBV-Bil- 19:30 Uhr Anleitung, das Nähen Schritt für Schritt erklärt (v. Einfädeln, dungswerk WUN Funktionen d. Nähmaschine, Stichauswahl, Stoff, Fadenlauf). Nach den Grundlagen geht es an ein erstes Projekt; max. 10 TN, Anmeld. bis 04.01.2019 beim BBV, Tel. 09232 918170, mind. 5 Termine, TN-Geb. mind. 3 /Kursabend, je nach TN- Zahl. Mitzubringen sind die eigene Nähmaschine, Nähgarn u. ein Verlängerungskabel. Ref.: Kerstin Härtl, Schacht Bernstein - Gasthaus "Grüner Baum" Mi. 16.01.2019 Aufbauseminar: Zoonosen, Nosoden u. Prophyiaktische BBV-Bil- 9:30-16:00 Uhr Behandlungsmöglichkeiten mit Homöopathie dungswerk HO Vorkenntnisse in der homöopathischen Anwendung sind not- wendig! Anmeldung bis 09.01.2019, BBV Hof, 09281 819020 40 Teilnehmer möglich! Ref.: Birgit Gnadl, TN-Geb.: 75 Wölbattendorf - GH Grüne Linde

Mi. 16.01.2019 Jahreshauptversammlung VLF WUN VLF WUN 19:30 Uhr WUN Do. 17.01.2019 Grundlagenseminar: Homöopathische Behandlung im BBV-Bil- 9:30-16:00 Uhr Milchviehbetrieb. Einführung in die klassische Homöopathie dungswerk HO für Rinder. Arzneimittelkunde, Homöopathie u. wichtige Mittel der Stallapotheke. TN erhalten ein umfangreiches Skript. Mind. 20 TN. Anmeldung bis 09.01.2019, BBV Hof, Tel. 09281 819020, TN-Geb.: 110, max. 40 Teilnehmer Ref.: Birgit Gnadl Wölbattendorf - GH Grüne Linde Do. 17.01.2019 Zeiten ändern sich - gutes Handwerk nicht - Führung BBV-Bil- 14:00 Uhr Backhaus Fickenscher. Im 1625 gegründeten Backhaus dungswerk HO Fickenscher arbeiten heute 85 leidenschaftliche Genuss- handwerker um Kunden täglich mit handgemachten Speziali- täten zu verwöhnen. Andreas Fickenscher gewährt bei der Führung durch das Herzstück der Bäckerei einen Einblick in die Herstellung der Backwaren. Anschl. Möglichkeit zu Kaffee u. Kuchen nach Anmeldung bis 10.01.2019, BBV, TN-Geb.: 2, Ref.: Andreas Fickenscher, Brot Sommelier, Bäcker- und Konditormeister Münchberg - Backhaus Fickenscher, August-Horch-Str. 17 Do. 17.01.2019 "Wie sichere ich meine Daten?" Erläuterung zu Daten- BBV-Bil- 19:30 Uhr sicherung, Einrichtung u. Verschlüsselung eines externen dungswerk WUN Mediums (Speicherstick, externe Festplatte) zum Sichern der Daten v. Notebook o. PC. TN-Geb.: 2, max. 20 TN, eigenen Laptop mitbringen, Anmeld. bis 10.01.2019 beim BBV Ref.: Mitarbeiter der BayernLab Wunsiedel Wunsiedel - BayernLab, Sechsämterlandstr. 8 Do. 17.01.2019 "Wechseljahre - Wandeljahre" Der Vortrag erläutert die BBV-Bil- 19:30 Uhr körperl. Umstellungsprozesse u. zeigt versch. Behandlungs- dungswerk WUN möglichkeiten auf. Was kann ich selbst gutes für meinen Körper tun in dieser Zeit. TN-Geb.: 2 Ref.: Patricia Krause, MVZ Marktredwitz Schönbrunn - Evang. Gemeindehaus Mo. 21.01.2019 "Das sollten Sie wissen!" Aktuelle Themen aus dem BBV-Bil- 19:30 Uhr landw. Bereich. Details siehe 14.01.2019 dungswerk WUN Furthammer - Gaststätte "Zum Röslatal" (Saalfrank) Di. 22.01.2019 Weiterentwicklung Tourismus für Urlaub u. Bauernhof AELF MÜB 9:00-16:00 Uhr Anmeldung bis 08.01.2019 unter: www.diva.bayern.de FZ Div. HO/WUN Elke Sendelbeck, Tel. 09270 9940-420, TN-Geb.: 20 Wunsiedel - Ferienhof Schübel

Di. 22.01.2019 "Braucht man alte Bräuche - Vom Feste feiern und alten BBV-Bil- 14:00 Uhr Bräuchen im Jahresablauf" dungswerk WUN Der Sinn um die Symbole u. Bräuche, die Theologie u. die geschichtl. Entwicklung, die hinter den Festen steckt sowie die lebendige Beziehung zum jew. Christlichen Fest sind vielerorts verlorengegangen. TN-Geb.: 3 Ref.: Markusine Guthjahr, Königstein Bernstein - Gasthaus "Zur Grotte" Di. 22.01.2019 Lebensmittel richtig auswählen - Was steht drauf? BBV-Bil- 19:30 Uhr Was steckt drin? Details siehe 08.11.2018, 13:30 Uhr dungswerk HO Gattendorf - Dorfschänke Müller Di. 22.01.2019 Aktivieren Sie Ihren Lymphfluss - damit stärken Sie Ihr BBV-Bil- 20:00 Uhr Immunsystem! Wie funktioniert die Lymphe, wie kann ich sie dungswerk HO unterstützen, damit Stoffwechselabfallprodukte gut entsorgt werden können? Mit einfachen Selbstmassagen u. Streich- übungen, die Sie mitmachen können, bekommt Ihr Lymphfluss vitalen Schwung und gleichzeitig stärken Sie das Immunsystem! Das macht durstig! TN-Geb.: 2 Ref.: Monika Wolf, Ergotherapeutin Joditz - GH Kraus Di. 22.01.2019 "Geologische Entdeckungen und Besonderheiten rund BBV-Bil- 20:00 Uhr um den Kornberg" Der Bildvortrag lädt ein zu einer Spuren- dungswerk WUN suche rund um den Großen Kornberg und gibt Erklärungen über Alter, Entstehung u. Nutzung der natürlichen Ressourcen in der Vergangenheit u. Gegenwart. TN-Geb.: 2 Ref.: Christine Roth, Geopark Bayern-Böhmen Niederlamitz - TSV-Heim Mi. 23.01.2019 "Die Ringelblume als Heilmittel" BBV-Bil- 14:00 Uhr Details siehe 09.01.2019 dungswerk WUN Thierstein Gasthaus "Zur Burg" Mi. 23.01.2019 "Von guten und schlechten Fetten" BBV-Bil- 20:00 Uhr Details siehe 10.01.2019 dungswerk WUN Leupoldsdorf - Schloßgasthof Do. 24.01.2019 Jahreshauptversammlung VLF Hof VLF HO 19:30 Uhr Kleinlosnitz - Bauernhofmuseum HO Do. 24.01.2019 Handarbeitskurs "Socken stricken" Selbstgestrickte BBV-Bil- 19:30 Uhr Socken sind unübertroffen an Tragekomfort u. Passform. dungswerk WUN Unter fachkundiger Anleitung lernen Sie versch. Techniken,

Kniffe u. Tricks. Anmeld. bei Ch. Medick: 09233 78211, 3-4 Kursabende; TN-Geb.: 3 /Pers.u. Abend, mind. 10, max. 12 TN; mitzubringen sind Stricknadeln u. Wolle Ref.: Kerstin Härtl, Schacht Kothigenbibersbach - Dorfgemeinschaftshaus Do. 24.01.2019 Bildungsprogramm Wald (BiWa), 2. Kursabend von 6, AELF MÜB 20:00-22:00 Uhr s. Homepage AELF Münchberg unter Wald u. Forstwirtschaft. Bereich Forst HO/WUN Thema: Grundlagen des Waldbaus Münchberg - AELF, Abt. HW, Oskar-Fleißner-Str. 1 Mo. 28.01.2019 Bildvortrag "Perspektivenwechsel-Fichtelgebirgsdörfer BBV-Bil- 14:00 Uhr von oben und unten fotografiert, Teil III" Anhand v. Fotos dungswerk WUN aus dem Segelflugzeug ergeben sich völlig neue Perspek- tiven der Landschaft, TN-Geb.: 2 Ref.: Christine Roth, Geopark Bayern-Böhmen Vordorf - Gästehaus Panzer Di. 28.01.2019 "Torten schnell und köstlich" - Tortenbackkurs BBV-Bil- 14:00 Uhr Details siehe 23.10.2018, Anmeld. bis 21.01.2019 dungswerk WUN Leutenberg 7 - Familie Legat Di. 29.01. und Stallbau-Seminar (2,5-tägig) - Standort, Bauausführung AELF MÜB Di. 05.02.2019 Milchviehställe, Melksystem, Fördermöglichkeiten, Wirtschaft- FZ Rinder- 9:30-16:00 Uhr lichkeit, Kälber- u. Jungviehställe (Nachmittags: Besichtigung haltung Laufställe) Mi. 06.02.2019 Ref.: Wolfgang Willutzki (Bauberater), Florian Frank, Matthias 19:45-22:00 Uhr Dotzler vom AELF MÜB HO/WUN Anmeldung bis 21.01. unter Tel. 09251 878-0; TN-Geb.: 10 Programm siehe www.aelf-mn.bayern.de Himmelkron - GH Frankenfarm Di. 29.01.2019 "Du bist was du isst - Ernährung unter die Lupe ge- BBV-Bil- 14:00 Uhr nommen" Wie funktionieren die Zusammenhänge zwischen dungswerk WUN unserer Ernährung u. unserer Gesundheit? Was braucht unser Körper wirklich u. was macht uns krank? TN-Geb.: 2 Ref.: Astrid Eller, Diätassistentin Höchstädt - Gasthaus "Reichsadler" Di. 29.01.2019 Lebensmittel richtig auswählen - Was steht drauf? BBV-Bil- 19:30 Uhr Was steckt drin? Details siehe 08.11.2018, 13:30 Uhr dungswerk HO Ahornberg - GH Gebhardt Mi. 30.01.2019 Betriebserkundung: Besamungsstation Wölsau BBV-Bil- 9:30 Uhr Details siehe 07.12.2018, Anmeldung bis 23.01.2019 dungswerk HO Wölsau - Besamungsstation Gst.Hof

Mi. 30.01.2019 "Die kranke Schulter" Das Schultergelenk gehört zu den BBV-Bil- 19:30 Uhr kompliziertesten Konstruktionen des menschl. Körpers. Der dungswerk WUN Vortrag informiert über die häufigsten Gründe v. Schulterbe- schwerden sowie Therapien u. Behandlungsmöglichkeiten. TN- Geb.: 2, Ref.: Dr. Michael Hoffmann, Marktredwitz Röthenbach - Gewölbestall Marth Mi. 30.01.2019 "Entspann dich" Möglichkeiten, den Körper ins Gleichge- BBV-Bil- 19:30 Uhr wicht zu bringen u. Stress abzubauen; TN-Geb.: 2 dungswerk WUN Ref.: Daniela Benker, Heilpraktikerin Habnith - Gasthaus Benker Do. 31.01.2019 Nähkurs in Selbitz BBV-Bil- 9:00-12:00 Uhr Thema: Ausbesserungsarbeiten, Risse, Löcher, Reißver- dungswerk HO schlüsse, Gardinen ändern usw. Eigene Nähmaschine muss mitgebracht werden. TN-Geb.: 20, Anmeld. bis 24.01.2019 BBV- (max. 8 Teil.) Ref.: Annett Munzert, Selbitz Selbitz - Altes Schulhaus, 2. Stock links Do. 31.01.2019 "Verwertung und Zubereitung der heimischen Forelle" BBV-Bil- 14:00 Uhr Die Teilnehmer lernen das Schlachten, Filettieren u. Verar- dungswerk WUN beiten v. Forellen sowie deren versch. Zubereitungsmöglich- keiten; Max. 6 TN, TN-Geb. ca. 8, inkl. Kostproben; Anmeldung bis 25.01.2019 beim BBV, Tel. 09232 918170 Brand - Fischereibetrieb Fuchs, Fridauer Str. 47 Do. 31.01.2019 "Vertragsrecht und Gewährleistungsrecht" Tagtäglich BBV-Bil- 19:30 Uhr werden in bäuerl. Betrieben bewusst o. unbewusst Verträge dungswerk WUN schriftl. o. mündl. abgeschlossen. Die Ursache für Probleme im Zusammenhang mit Schadenersatz o. Gewährleistung, ist meist ein fehlerhafter o. unzureichender Vertrag. TN-Geb.: 2 Ref.: Rechtsanwalt Alexander Hahn, BBV Ofr. Bernstein - Gasthaus "Grüner Baum" Do. 31.01.2019 Kochvorführung: Brotzeit einmal anders! BBV-Bil- 19:30 Uhr Details siehe 18.10.2018 dungswerk HO Anmeld. bis 24.01.2019 bei F. Ulonska-Martin 09283 1784 Ref.: Sandra Puchta Wurlitz - Schulküche Do. 31.01.2019 Jahreshauptversammlung der WBV Sechsämterland WBV WUN 20:00 Uhr Heidelheim - Schützenhaus WUN Februar 2019 So. 03.02.2019 Altschülertreffen der Abschlussjahrgänge 1958/59, VLF HO