Inklusion. Gedanken aus kinder- und jugendpsychologischer Sicht. Dr. Eckhard Hömberg STADT ESSEN. Jugendpsychologisches Institut

Ähnliche Dokumente
Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung - ein Einblick

Die seelische Gesundheit unserer Kinder

Risikofaktoren und Daten zu psychischen Erkrankungen von Zero to Three. oder. Warum noch ein Netzwerk?

Bindungsstörungen: Förderung der Beziehungsund Erziehungskompetenzen von Eltern

Häufige Begleiterkrankungen: Körperliche Erkrankungen Epilepsie Sonstige körperliche Erkrankungen

Ärztliches Sprechstundenangebot zu Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern. Dr. Martin Lang, Augsburg

Häufige Begleiterkrankungen: Körperliche Erkrankungen Epilepsie Sonstige körperliche Erkrankungen

Macht Eingliederungshilfe süchtig?

Angaben zur Person: Hilfeplanung Stellung (Nichtzutreffendes bitte streichen):

Sozio-emotionale Verhaltensauffälligkeiten in der Kita aus Sicht der KJPP. Jan Hendrik Puls, Kiel

Autistische Kinder Symptomatik Diagnostik Komorbiditäten. Jan Hendrik Puls, Kiel

Wenn Kooperationen gelingen

Orientierungshilfe, gefährdende Indikatoren des Kindeswohls und Risikofaktoren, Beispiele

Allgemeine und Spezielle Krankheitslehre

Heilpädagogische Leistungen am Gesundheitsmarkt Ein erfolgreiches Modell

Psychische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter. Jan Hendrik Puls, Kiel

Lernbehinderte und sozial benachteiligte junge Erwachsene als Herausforderung für die Behindertenhilfe.

Informationen und Fragen zur Aufnahme des Kindes / des Jugendlichen

Kinderschutz im Frauenhaus

Die Augsburger Kindersprechstunde ein klinikinternes Angebot für Kinder psychisch erkrankter Eltern

Ärztliche Kompetenzvielfalt in Wohnstätten für Menschen mit Intelligenzminderung und zusätzlichen psychiatrischen Erkrankungen

Kinder mit herausforderndem Verhalten. Bedarfe, Chancen und Grenzen in KiTas

Autismus-Spektrum-Störung im Versorgungssystem der Jugendhilfe. Prof. Dr. med. Judith Sinzig

Warum müssen wir dieses Thema annehmen? Gründe: Veränderungen in der Gesellschaft! Integration von Kindern mit Behinderung in Schulen! Neue Wohnmodell

Coaching als Brücke. Wie Umgehen mit Grenzthemen im Coaching? Dipl.-Psych. / Senior Coach DBVC. Die Coachs mit dem Trüffelschwein-Prinzip

Kindliche Auffälligkeiten und biopsycho-soziale. T. Banaschewski Kinder- und Jugendpsychiatrie/- psychotherapie Universität Göttingen

Umgang mit schwierigen Kindern und Jugendlichen Stefan Schaaf

Inhaltsverzeichnis. Vonvort zur deutschen Ausgabe Geleitwort. Einleitung 1 Warum dieses Buch? 1 Integrativer Ansatz 2 Zum Inhalt des Buches 5

Erfahrungen aus der Arbeit des Kinder- und Jugendkompetenzzentrums

Psychische Storungen bei Kindern und Jugendlichen

für Kinder- & Jugendlichen- PSYCHOTHERAPIE für Kinder- & Jugendlichen- PRAXIS PS YC HO THERAPIE & S upervision annette mackes

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Einführung in die Ursachen psychischer Erkrankungen sowie deren Bedeutung

Bessere Erfolge durch Zusammenarbeit von Kindesschutz und Gesundheitsschutz: von der Theorie zur Wirklichkeit. A. Windorfer

Anhang. Zu den Richtlinien des Bayerischen Landkreistags und des Bayerischen Städtetags für die Vollzeitpflege nach dem SGB VIII

Gesundheitsziel: Frühe Förderung der Entwicklung von Kindern. Was kann die Kinderund Jugendhilfe von der Frühförderung lernen?

Beobachtungsbogen zu Gefährdungsrisiken

Ärztliche Stellungnahme zur Planung einer Eingliederungshilfe

Leitlinien zu Diagnostik und Therapie von psychischen Storungen

Ein Kaleidoskop diverser Projektergebnisse

Störung des Sozialverhaltens. Dr. Henrik Uebel Universität Göttingen Kinder- und Jugendpsychiatrie/ Psychotherapie

Ich bin mir Gruppe genug

Verunsichert, ängstlich, aggressiv

Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie Landesnervenklinik Sigmund Freud

Um dem Problem eine Dimension zu geben:

Kinder können in ihren Familien häufig massiv angstbesetzte Situationen erlebt haben, wie z.b.

Verhaltens- und Lernschwierigkeiten

Risikoanalyse Kindeswohlgefährdung Anlage 3 Schulkind 7 13 Jahre. Stadt Nürnberg Amt für Kinder, Jugendliche und Familien

Bindung in Erziehung und Beratung

Statement: Frühförderung Handout

Inhalt. Vorwort 11. A Phänomenologie Historischer Überblick (Hedwig Amorosa) 13

Schutz und Chancen für starke Kinder

Wie entstehen psychische Erkrankungen? L.Thun-Hohenstein Salzburg

Der Patient mit geistiger Behinderung im Krankenhaus: Eine Herausforderung für beide und darüber hinaus. Samuel Elstner

Psychosoziale Diagnostik in der Jugendhilfe

Psychische Erkrankungen im Jugendalter

SPEZIFISCHE ANFORDERUNGEN AN FRÜHFÖRDERUNG GESELLSCHAFTLICH BEDINGTE ENTWICKLUNGSRISIKEN. Prof. Dr. A. Hartung, SRH-FH für Gesundheit Gera (Germany)

Familiäre Risikofaktoren für Störungen im Kindes- und Jugendalter

Wenn Eltern psychisch krank sind: Forschungsstand und Erfordernisse der Praxis

Kindesmisshandlung und -vernachlässigung. Definition, Grundlagen, Formen Erkennen und Handeln

Die vergessenen Angehörigen Kinder psychisch erkrankter Eltern

Mehr alt, weniger jung - Demografischer Wandel in Baden- Württemberg. Chancen für eine bessere Kinder- und Jugendgesundheit

Theoretische Ausbildung

Gilt das auch für Kinder? Fachkongress DHS+fdr in Berlin

MAS Kinder und Jugendliche

Geleitwort des Autors zur zweiten deutschsprachigen Ausgabe... Vorwort der Herausgeber zur zweiten deutschsprachigen Ausgabe...

INKLUSION ALS FRAGE GESELLSCHAFTLICHER ANERKENNUNG KONSEQUENZEN FÜR PSYCHISCH KRANKE MENSCHEN UND IHR UMFELD? Sigrid Graumann

Posttraumatische Störungen bei Migrantinnen und Migranten

Fortbildungskalender2015A3.indd 1. Bildung Fortbildungskalender

Was soll und was kann eine sozialpädiatrische Grundversorgung durch den hausärztlich tätigen Kinderund Jugendarzt leisten?

Wichtige Sozialleistungen praktische Hinweise und Durchsetzung Herzlich Willkommen

Die Bedeutung von Bindung in Sozialer Arbeit, Pädagogik und Beratung

Häusliche Gewalt und die Folgen für die Kinder

Teure Odyssee durch das Gesundheitssystem

1 Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung 2. Weiterführende Literatur Störungen des Sozialverhaltens 17. Weiterführende Literatur 29

Verhaltensauffälligkeiten und psychische Störungen im Vorschulalter

Frühe Beziehungsstörungen ihre Behandlung und Prognose im Hinblick auf das Schulalter

Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst (KJPD)

Unser Leitbild. Was macht uns als Lebenshilfe Erlangen-Höchstadt aus? Was wollen wir gemeinsam als Lebenshilfe erreichen?

BAfEP Diplomarbeiten

Indikation Musiktherapie bei psychischen Problemen im Kindes- und Jugendalter

Handbuch interdisziplinäre Frühförderung

Nein zu Gewalt an. und Frauen

EMOTIONALITAT, LERNEN UND VERHALTEN. Ein heilpadagogisches Lehrbuch

KINDERGARTENBERICHT. A. Rahmenbedingungen der Einrichtung. B. Einschätzung der Kindesentwicklung und des Verhaltens. Name des Kindes.

Zur Situation von FAS-Kindern und betroffenen Familien im Lahn-Dill-Kreis

Auswirkung der psychischen Erkrankung der Eltern auf die Beziehungsgestaltung mit den Kindern

Elternfragebogen. Um Ihr Kind so gut wie möglich betreuen zu können, benötigen wir Ihre Mithilfe.

Gesundheit & Krankheit Wechsel Wirkung Perspektiven. Lotta e.v.

Lehrbuch der Klinischen Kinderpsychologie

Jahrestagung Deviantes oder delinquentes Verhalten. Wann fängt es an und wie gehen wir professionell damit um?

Traum-a Merkmale, Auswirkungen und Empfehlungen im Umgang mit Traumatisierten

Vortragsreihe 2017 / 2018 Kinder- und Jugendpsychologie

Lehrbuch der Klinischen Kinderpsychologie

Gemeinsame Erziehung und Bildung in früher Kindheit ein Meilenstein für jedes Kind

Psychiatrische Diagnostik und Therapie bei Menschen mit Intelligenzminderung. Christian Schanze. 2. Auflage

Transkript:

Inklusion Gedanken aus kinder- und jugendpsychologischer Sicht Dr. Eckhard Hömberg

Wie soll das denn gehen?

Vielfältige Perspektiven Kind Andere Kinder Einrichtung Andere Eltern Eltern Erzieherin Träger Andere Erzieherinnen

Das Ziel Stellen Sie sich vor, heute Nach geschieht ein Wunder: die Probleme, um derentwillen wir jetzt hier zusammengekommen sind, sind gelöst.

Das Ziel Wenn Du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Leute zusammen, um Holz zu beschaffen, Werkzeuge vorzubereiten, Aufgaben zu vergeben, und die Arbeit einzuteilen sondern wecke ich ihnen die Sehnsucht nach dem weiten, grenzenlosen Meer.

Der Weg Respekt

Der Weg: gar nicht so schwer!

Der Weg: behindert wird man Behinderung ist kein Merkmal einer Person, sondern ein komplexes Geflecht von Bedingungen, von denen viele vom gesellschaftlichen Umfeld geschaffen werden. Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) Hg. Deutsches Institut für medizinische Dokumentation und Information im Auftrag der Weltgesundheitsorganisation, Genf

Problemlagen (1) Die (psychischen) Problemlagen, die am häufigsten zur Zuschreibung einer Behinderung führen Aufmerksamkeitsstörung, Hyperaktivität, ADS, ADHS Soziale Auffälligkeiten im Kindergarten, Aggressives Verhalten, oppositionelles Verhalten Autismus, Autismus-Spektrum-Störung Bindungsstörung

Was brauchen Kinder mit Behinderung? Zeit Raum Hilfen zur Regulation der eigenen Emotionen Hilfen zur sozialen Kontaktaufnahme Fachgerechtes Handeln Empathisches Verstehen

Hilfen zur Regulation der eigenen Emotionen ablenken beruhigen distanzieren: Du bist jetzt ganz [ärgerlich]! trösten: Du bist nicht allein! Zuversicht vermitteln: Das geht vorüber! über den Weg der Berührung

Problemlagen (2) Weitere typische kindliche (psychische) Problemlagen (führen meist nicht zur Zuschreibung einer Behinderung ) Regulationsstörungen / Fütterstörungen Schlafstörungen Ess-Störungen Übergewicht Ängste, Phobien, emotionale Störungen elektiver Mutismus Tics Einnässen Einkoten

Problemlagen (3) Entwicklungsprobleme (führen je nach Ausprägung zur Zuschreibung einer Behinderung ) Intelligenzminderung, geistige Entwicklungsverzögerung, kognitive Retardierung Sprachentwicklungsstörung motorische Entwicklungsstörung sensorische Entwicklungsstörung

Problemlagen (4) Problemlagen aufgrund von Traumatisierung (führen je nach Ausprägung zur Zuschreibung einer Behinderung ) Auswirkungen traumatischer Ereignisse Auswirkungen von Misshandlung, Missbrauch Auswirkungen von Deprivation, Vernachlässigung

Problemlagen (5) Problemlagen aufgrund psychosozialer Umstände (führen i. d. R. nicht zur Zuschreibung einer Behinderung ) Trennung der Eltern Schwere körperliche Erkrankung der Eltern Psychiatrische Erkrankung der Eltern Suchterkrankung der Eltern Adoption, Pflegschaftsverhältnis

Das Ziel Barrieren abbauen: Barrieren, die uns daran hindern, unsere Aufgaben der Betreuung, der Erziehung, der Förderung / Bildung jedem Kind gegenüber zu erfüllen, unabhängig davon, ob es eine Behinderung hat oder nicht

Das Ziel Diversity: So viele Menschen, soviel Reichtum!