XPAT XPAT. Patent Data Information System. IP Search IP Database IP Workflow Patents Standards Trademarks. Stuttgart,

Ähnliche Dokumente
TAG DER GEWERBLICHEN SCHUTZRECHTE

Anleitung zur Anmeldung beim EPA zur Nutzung von OPS 3.1

Mehr zum Thema neue BzA erstellen erfahren

Mach mit! Kontakt.

BeOn - Bemusterung Online

Geburtstags- s und -SMS

Aufruf der Applikation

Version: 1.0 Datum: PATIENTENRECHTEGESETZ IN DER MASC SE

Kundendatenbank Patselect Profil Update Ingrid Rolfes Serviva Patent Quality Index Dr. Raphael Jung

5.2 - Verwaltung der externen Kontakte

Zotero Kurzanleitung. Inhalt kim.uni-hohenheim.de

Smarte Lösungen für eine effiziente Patentüberwachung

Meistersingerstr München Schlierseestr München Seite 1

Benutzerhandbuch. Content-Management-System WordPress. Eine Orientierungshilfe von der NetzWerkstatt

6. Legen Sie Notizen zu dem jeweiligen [DvRELATIONS]-Kontakt an. Customer Relations for DvISE I Funktionen des Kontextmenüs

VPP Bezirksgruppe Mitte-Süd

Unser Recruiting der Zukunft mit Avature Beschreibung des Recruiting Portals für Führungskräfte. Deutsche Bahn AG Einführung von Avature 2018

Team- und Vorgangsmanagement

Liste gescannter Belege

DIMDI SmartSearch. Suche. Einfache Suche. Erweiterte Suche

Kurzanleitung. Zotero 5.0. Inhalt kim.uni-hohenheim.de

Dealer Management Systeme. Release-Info. FILAKS.PLUS Release Anhang Sonderpreisaktionen Einkauf

2. Auftragsliste SAP Viewer Support/ Monique Dalwigk /

MSR OFFICE: VERWALTUNG VON SICHERHEITSKREISEN

Handlungsanleitung Benutzerverwaltung in der ProDaBa Bundesprogramm EUTB Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung

1 Invention Navigator Portable: Erstellung von automatischen Recherchen (Monitoring und Rechtsstandsüberwachung)

Changes version

G DATA TechPaper. Update auf Version 14.1 der G DATA Unternehmenslösungen

Fachportal Pädagogik. Inhalt der Literaturdatenbank:

Inhalte strukturieren

Der persönliche Raum

Produktionsaufträge bearbeiten

Personal-Istzeit SONS061 Version 2.2

TDA HR Software Entwicklungs GmbH Hand Out Symposium 2015

DLS.Touch Interface. Voraussetzungen. DLS.Touch Interface

Eine Vervielfältigung auch von Auszügen in jeglicher Weise bedarf der vorherigen ausdrücklichen Genehmigung von der Comitas AG.

Die folgende Abbildung zeigt den Aufbau der Pokalseite:

3.4.1 Anlegen zusätzlicher Worte

Wie erreiche ich was?

Daten verschlüsselt senden

Tipps & Tricks. Inventur durchführen *aktualisiert*: Inventur. Bearbeiten. In diesem Menüpunkt findet der wesentliche Ablauf der Inventur statt.

Workflow: E-Portfolios in OPAL

Kurzanleitung für Unternehmer für die Unternehmensdatenbank und Praktikumsbörse des Landkreises Schweinfurt

Changes version 1.2.0

6.3 - Verwaltung der Bewerbungen von Studenten Outgoing

Meldung einer Mannschaft für die Saison 2009/2010

Anhang HYUNDAI Wartungskalkulator

Anleitung zum ILIAS-Objekt «Übung»

Einschränkung der Sichtbarkeit

Leitfaden zur Bestandserhebung des BRSNW über das LSB-Portal

FAQ Einführung Upload FAQ

Verlog-Registrierkasse- Datensicherung. Benutzerhandbuch

Wie erreiche ich was?

Die einfache und webbasierte Lösung! CWA Flow / 8D-Report. CWA Flow Version 7. CWA GmbH

TAG DER GEWERBLICHEN SCHUTZRECHTE

RKSV-konform mit Casablanca

Neuinstallation mit Firebird mit anschließender Umstellung der Datenbanken Beispiel GDI Business-Line

System-Updates. Januar

Sprengnetter-AKuK -Handbuch

Bedienungsanleitung Schnellstart


Anleitung für den externen Zugriff auf den Exchange-Server der ZUV über Outlook Web App

Empfang & Versand. Integrierte Funktionen

Bedienungsanleitung IHK/AHK-Anfragenmanagement. - Für AHKs -

HISQIS Kurzanleitung für Prüfer

S&W GEFÄHRDUNGS-BEURTEILUNGEN safety company in a click

Internetadresse:

Leitfaden Workflow Bauen & Wohnen in ResPublica Intranet (RPi)

2015/03/05 21:31 1/5 Download vom GPS

Hypothyreose - HL7-Importschnittstelle (Hypothyreose Version )

Dokumentation. CleverReach Modul für Joomla!

Änderungshistory zu Version V0.95

Familienforschung mit

Handy-Synchronisation Inhalt

Das Prinzip des Seriendrucks

I P A S W I N Benutzerverwaltung. Berechtigungskonzept für die unterschiedlichen Rechte der Benutzer

Microsoft Office Word Inhaltsverzeichnis I: Erstellen eines automatischen Inhaltsverzeichnisses

VZG Verbundzentrale - Lokale Bibliothekssysteme -

Anleitung fu r Anzeigepflichtige

Zugriff auf Teamdrive per Webbrowser

Handbuch zur Registrierung. am Lieferantenportal der RMMV Gruppe

RIS-ABFRAGEHANDBUCH REGIERUNGSVORLAGEN

Anlage von Arbeitszeitkonten

Handbuch Listengenerator Listengenerator

Installationsvorbereitungen VeriFile Data Reports

ABANINJA Anbindung AbaNinja an Abacus Finanzbuchhaltung

Schritt-für-Schritt - Anleitung zur Erstellung von Expositionsszenarien:

Inhalt. Stapel verwalten

Leitfaden: Aufbau Projektorganisation und -beteiligtenliste

AeCS-Regionalverband Berner Oberland. für Zweisimmen MFGO/ASGZ

Projektaufwände. Allgemeines

Arbeiten in DATEV Belege und Bank online

RIS-ABFRAGEHANDBUCH ERLÄSSE DER BUNDESMINISTERIEN

Advoware - e.consult WebAkte

GDI-Business-Line 3.x Ticketverwaltung

Transkript:

XPAT Patent Data Information System Stuttgart, 28.11.2014 1

Danke Herrn Spadaccini und seinem Team Herrn Jahnke, Herrn Häußler und Team in Stuttgart den Herren Jung und Zanzig von der Serviva Ausblick Kontinuität und weitere vertrauensvolle Zusammenarbeit Suchen nach gemeinsamen Wegen Versprechen Wir sehen die von Ihnen eingesetzten Produkte, die auf Interhost zurückgehen auch in unserem Verantwortungsbereich Wir stehen auch in Zukunft zu diesen Produkten und bieten unser Hilfe an 2

Dokumentbewertung außerhalb einer Verteilung Bewertung von Dokumenten Einbringen von Bewertungen in die Datenbank Einfach und schnell Bewertung suchbar

Dokumentbewertung außerhalb einer Verteilung Bewertung von Dokumenten Permissioncode validation_dbname Vorhandensein einer Liste validation.lst Über Verwaltungsteil des Systems zu pflegen

Dokumentbewertung außerhalb einer Verteilung Bewertung von Dokumenten Anzeige im Dokument Suchbarkeit (L) Operator anwendbar Mehrfachbewertung möglich und somit differenzierbar

Einfache Verschlagwortung von Dokumenten Verschlagwortung Schnelle und einfache Methode Permissioncode kwlist_dbname Vorhandensein der Liste keywordlist.lst einfach über Verwaltungsteil zu pflegen

Einfache Verschlagwortung von Dokumenten Verschlagwortung Anhaken und weiterblättern Mehrfachauswahl möglich

Einfache Verschlagwortung von Dokumenten Verschlagwortung Vergebene Deskriptoren werden angezeigt sind suchbar werden oft als Vorklassifikation zur automatischen Verteilung genutzt

Der automatische Patentumlauf Beispiel: Automatisierter Patentumlauf Automatische Verteilung von neuen und relevanten Schriften Keine Doppelverteilung Detaillierte Logfiles und Protokolle zur Verteilung, Prüfung, Kommentierung und Bewertung von Dokumenten

Beispiel: Automatisierter Patentumlauf Als Kriterium kann man das Vorhandensein einer vorhergehenden Grobklassifikation heranziehen z.b. Schlagwort A -> Frau Meier z.b. Schalgwort B -> Herr Müller z.b. Schlagwort C -> Frau Schmitt

Beispiel: Automatisierter Patentumlauf Man kann auch manuell die Dokumente bestimmten Nutzern zuordnen. Die eigentliche Verteilung und Überwachung derselben erfolgt jedoch am besten immer automatisch.

Man kann wie gesagt vorgenommene Klassifikationen durch Suchen nach solchen Einträgen in der Suchmaske als Kriterium zur automatischen Verteilung nutzen. Das ist genauso möglich wie die Verwendung originäre Datenbankinhalte aus der amtlichen Bibliographie der Dokumente.

Durch Klicken auf den SDI Button in der Suchmaske kann man das Suchprofil sofort zur Steuerung des internen Patentumlaufs verwenden. Sowohl die Art der Kenntnisnahme als auch ein Mahnund Erinnerungswesen kann aktiviert werden. Zusätzlich kann die gesamtlast auf mehrere Empfänger automatisch verteilt werden.

Die durch die Suche ermittelten Dokumente werden den ausgewählten Nutzern zugeordnet und diese Nutzer werden auch per e-mail informiert. Ein Klick auf den Link führt dabei direkt zu den Dokumenten im Patentumlauf.

Nach der Prüfung des Dokuments muss der Nutzer das Dokument mittels Farbvergabe beurteilen.

Die Dokumentverteilung wird generell im System protokolliert. Im noch zu beurteilenden Dokument wird eine Ampel angezeigt, anhand derer der Nutzer seine Beurteilung kenntlich machen soll. Wird dabei gelb oder rot ausgewählt, wird der Nutzer auch gezwungen diese Entscheidung mittels eines Kommentars zu begründen. Ampelfarbe und Kommentar werden dann sofort der Patentabteilung oder der verantwortlichen Stelle übermittelt. Es geht keine Information mehr verloren. Vergessene Dokumente werden automatisch angemahnt.

Sowohl Bewertung als auch die Kommentierung werden im Dokument selbst gespeichert. In der Liste der verteilten Dokumente werden Verteilungsund Beurteilungsdatum automatisch festgehalten.

XPAT Workflow - Zusammenfassung Neue Daten Literatur- Daten Kommerzielle Daten Internet Patent Daten (kostenlos) Autom. Datenzugang Rechtsstände Autom. externe Suchprofile Patent Abteilung Definition XPAT Inhouse Informations System Hinzugefügte Eigene Dokumente Permanentes Feedback Bewertungen, Kommentierung, Dokumentenprüfung Durch Experten Autom. interne Suchprofile Definition Autom. Benachrichtigungsdienste Ingenieure Entwickler Techniker Forscher Management Marketing

XPAT Workflow Alternative Neue Daten Autom. Datenzugang Kommerzielle Daten Autom. externe Suchprofile Patent Abteilung Internet Patent Daten (kostenlos) Definition XPAT Vordatenbank Verdichtung durch die bessere, interne Suche und oder manuelle Selektion Bewertungen, Kommentierung, Permanentes Feedback Dokumentenprüfung Durch Experten Autom. interne Suchprofile Definition XPAT Hauptdatenbank Dokumentverteilung Autom. Benachrichtigungsdienste Rechtsstände Ingenieure Entwickler Techniker Forscher Management Marketing

Familienreduktion Alle Familienmitglieder in einem Dokument oder wie in XPAT Anzeige der Familie bei jedem Dokument

Familienreduktion In XPAT Anzeige aller zugehörigen Dokumente

Familienreduktion Alle Familienmitgliederin einem Dokument oderwie in XPAT Anzeige der Familie bei jedem Dokument

G.E.I. KRAMER & HOFMANN mbh www.xpat-information-systems.com