Deponie Morgenstern / Altlast Florentz -

Ähnliche Dokumente
Deponie Morgenstern / Altlast Florentz

Deponie Morgenstern / Altlast Florentz -

Standort Morgenstern / Altlast Florentz Maßnahmen und vertragliche Vereinbarungen

Informationen zum aktuellen Sachstand

Informationen zum aktuellen Sachstand

Informationen zum aktuellen Sachstand

Dr. Pelzer und Partner

Monitoring Gesamtstandort Morgenstern Untersuchungskampagnen September und November 2014

Dipl.-Ing. Armin Stegner. TÜV Rheinland LGA Bautechnik GmbH. Dipl.-Ing. (FH) Jörg Kässinger. Ingenieurgesellschaft Prof. Czurda & Partner mbh

Monitoring Gesamtstandort Morgenstern Untersuchungskampagnen Mai, Juni, September und Dezember 2015

Werk Tanne TUS-Sportplatz. Werksgelände. Pfauenteiche. Abwasserleitung 2017 FG 6.2.2

Deponie am Bruchhübel Feld 3

Deponie Bornhausen. Sanierung der Sickerwasser-Drainageleitung im Bauabschnitt Feld 2

4. Bürgerinformationsveranstaltung zur PFT-Grundwasserverunreinigung Lohausen / Kaiserswerth

Antrag auf Gewährung eines Zuschusses für Erkundungs- und Sanierungsmaßnahmen bei stillgelegten gemeindeeigenen Hausmülldeponien

Deponie am Bruchhübel Feld 3

Sanierung des ehemaligen Gaswerkes in Darmstadt

Mehr S-Bahn für Berlin die neue Nord-Süd-Strecke S 21. Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8 Nürnberg Berlin

Informationsabend zur Altlastensanierung Jarrestraße 52-58

Geotechnischer Bericht P Neubau des ARDEX-Towers in Witten. Abbildung 5-6: Aufschlussbohrung AB 5: 24 bis 28 m.

Das Werksgelände der BASF Grenzach GmbH - eine Betrachtung aus Altlastensicht

Errichtung von Grundwassermessstellen und begleitende Untersuchungen am Gesamtstandort Morgenstern - Oktober April

Verfasser: FB 4 - Schrempp. Beteiligte FB: 1, SWS Stichwort KA Schramberg - Erneuerung Faulturm

Altablagerung Süderfeldstraße Flächen-Nr.: /01

Umweltschutzmassnahmen am Standort Deponie "Am Lemberg"

Die Situation der Beseitigung und Verwertung von Erdaushub und Bauschutt in Hessen. Informationsveranstaltung und Erfahrungsaustauch

Die Untergrundsanierung des früheren französischen Militärtanklagers in Rastatt- Wintersdorf ist erfolgreich abgeschlossen

Bodensanierung Häufige Fragen

Deponiename Altdeponie 1, 2, 3, 5, 6, 7 und 8 der Hochhalde Schkopau

Bodensanierung Häufige Fragen

Informationsveranstaltung. zur. Förderrichtlinie Altlasten-Gewässerschutz. Die Orientierende Untersuchung

Altablagerungen und Deponien Am Bruchhübel. Informationsveranstaltung am im Dürkheimer Haus, Bad Dürkheim

Deponie am Bruchhübel -Feld 3. Bearbeitungsstand Sanierungsuntersuchung

Grundwasser-Management am Standort Wolfsburg: Hydrogeologische 3D-Modellierung zur Verbesserung eines Grundwasserströmungsmodells

Teil 11. Fallbeispiele

NORDHEIDE GEOTECHNIK GMBH. Programm Chemische Reinigungen Ablauf der Untersuchungen an einem Beispiel

Einsatz des Großlochbohrverfahrens. am Beispiel einer Sanierung in Hoya

PFT am Flughafen Düsseldorf

Pilotprojekt des Landes NRW in Simmerath-Lammersdorf. Praxiserfahrungen bei der Fremdwassersanierung. der Anschlusskanäle und Grundleitungen

Bruchhübel Sanierung der Fahnenspitze im Oberen Grundwasserleiter im Abstrom von Feld 3 Informationsabend am im Dürkheimer Haus, DÜW

SSP AG. Umnutzung und Erweiterung Gesamtschule Oppum. Präsentation Bauausschuss Krefeld,

Stand der Gefahrenabwehr in den Tontagebauen Möckern und Vehlitz. Information BI

Sachstand Errichtung des Endlagers Konrad Dr. Jörg Tietze - Fachbereich Sicherheit nuklearer Entsorgung (SE) -

Leitungssanierung mittels Berstverfahren

Hausanschlüsse sse müssen m ckseigentümer. 61a des Landeswassergesetzes Nordrhein-Westfalen

Schacht Asse 5 Stand der Arbeiten und Planungsphasen. Dirk Laske Sitzung der A2B am , Wolfenbüttel

Vorstellung bewährter Sanierungsverfahren von Hausanschlüssen in offener und geschlossener Bauweise unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit

Umfang und Abgrenzung von Sanierungsuntersuchung und Sanierungsplanung. LLUR-Veranstaltung Altlastensanierung am

Informationsveranstaltung zu Bodensanierungen in Ingelheim am

Maudach, Deponien am Grasweg

Wohin mit dem Schutt nach einem Brand?

Instandsetzung der öffentlichen Abwasserkanäle durch grabenlose Techniken

Pilotprojekt des Landes NRW in Simmerath-Lammersdorf

Fördermaßnahme Untersuchung historischer Öl- und Bohrschlammgruben (FM-ÖBSG) Sachstand

Deponie am Bruchhübel Feld 3

19. Nürnberger Deponieseminar Weiterbetrieb von Deponien sowie Stilllegung, Abdichtung und Nachsorge von Deponien

Vita-Min Leben mit dem Bergbau Bergbauerbe Oelsnitz/Erzgeb. eine Chance für die Stadtentwicklung

Vorbereitung und Durchführung einer Boden- und Grundwassersanierung mittels ISCO bei erheblichen Bodenkontaminationen

Tierarzneimittelrückstände in landwirtschaftlich genutzten Böden und oberflächennahem Grundwasser in Nordrhein-Westfalen

Deponie Am Bruchhübel -Feld 3. Bearbeitungsstand Sanierungsuntersuchung

Landratsamt Ostallgäu Kreisausschuss Sitzung vom TOP 1 Konjunkturpaket II; Umsetzung im Landkreis Ostallgäu

In situ Behandlung der Deponie Dorfweiher zur Beschleunigung biologischer Abbauprozesse

DB Engineering & Consulting Umwelt, Geotechnik & Geodäsie

Entstehung und Sanierung der Deponie Georgswerder

Altlasten- und Bergbausanierung g im Kontext mit kommunalen Interessen. Jochen Großmann, GICON; Grit Uhlig, LMBV; Martin Keil, LAF

Kein alltägliches Projekt

SANIERTE CHEMISCHE REINIGUNG MIT HOHER GRUNDWASSER-LHKW-BELASTUNG IM NACHSORGEMONITORING AKZ:

1. Ein kurzer Blick zurück: Die Zeche Hansa

Beseitigung/Verwertung am Beispiel von Ersatzbaustoffen. Michael Weiß, Ettengruber GmbH, Karl-Benz-Str. 5b, Dachau

Vorstellung der Pläne für ein neues Gemeindehaus. Pläne für ein neues Gemeindehaus in der ev.-luth. St. Victor Kirchengemeinde

SER Stadtentwässerung Rottenburg am Neckar

WV Stadtwerke Wiesloch

INFORMATIONSVERANSTALTUNG WEITERENTWICKLUNG SPORTANLAGE RITZER VERPFLICHTUNGSKREDIT KUNSTRASEN. Montag, 21. November 2016, ab 19.

Bodenforum Flächenrecycling: Sanierung des ehemaligen Güterbahnhof-West, Wiesbaden

Informationsveranstaltung zum Hochwasserschutz im Norden der Insel Usedom

Die Rolle und die Erfahrungen des Umweltministeriums bei den Rekultivierungsarbeiten in Nordwestböhmen und Nordmähren

Dipl.-Ing. Gunther Weyer

17. Wahlperiode /9563

Ehemalige Schneidwarenfabrik Rasspe in Solingen ein Standort (noch) im Dornröschenschlaf. Verband für Flächenrecycling und Altlastensanierung

Erweiterung der Deponie Varel-Hohenberge BA IV. Ablagerung mineralischer Abfälle

Trinkwasserversorgung der Stadt Rastatt und PFC-Verunreinigungen im Grundwasser

SGD Nord Koblenz Betriebsbeginn 1974 als Deponie für [x] Siedlungsabfälle [ ] Inert-Abfälle [ ] Sonderabfälle

Deponie Flotzgrün -die DK-III Deponie der BASF SE-

Kanalsanierung Staffelbach Gemeinde Oberhaid, Landkreis Bamberg. Bürgerinformation am

Dokumentation. Bodenabtrag und -entsorgung. auf einem Teilbereich. der ehemaligen Schokoladenfabrik. in Quickborn/ Feldbehnstraße

Erläuterungen zu den technischen Daten und zur Bauausführung der Rheinwassertransportleitung

Gebäudewirtschaft Mainz Neubau Grundschule Laubenheim Erläuterungen zum Projekt

R E F E R E N Z L I S T E

Nord-Süd Stadtbahn Köln. Rathaus

UMSETZUNG SCHULENTWICKLUNGSPLAN

Haltestelle Breslauer Platz

Umbau und Sanierung Ludwigsparkstadion Sachstand

Vorher - Nachher. Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz. 14. Niedersächsisches Bodenschutzforum Seite 1

Geophysik in der Altlastenbearbeitung

Sachstandsbericht Bodensanierung Eppsteiner Straße

Textilfabrik NINO : Von der hochbelasteten Industriebrache zum attraktiven Bildungs- und Wirtschaftsstandort

Einbau- und Montageanleitung Regenwasser-Erdspeicher rund

Inge Neeb. Grundwasser, Baugrund und Altlasten

Transkript:

Deponie / Altlast Florentz - Sachstand Altlastenerkundung Sanierung der Deponie Michael Riesen & Dr. Walter Schmotz 23.03.2017 1

Deponie / Altlast Florentz Geschichte des Standortes Stand der Altlastenerkundung und weitere Maßnahmen Deponiesanierung was ist bereits gemacht worden Deponiesanierung Oberflächenabdichtung (Herr Lükewille IUP/UMTEC) Kostensituation 23.03.2017 2

Der Salzgitterer Höhenzug Gesamtstandort Quelle:LGLN,NLWKN 23.03.2017 3

die Bergbaugeschichte Am Standort wurde von 1937 bis 1960 Eisenerz abgebaut zunächst im Tagebau, nach dem 2. Weltkrieg auch untertage Quelle: Bergbau in Salzgitter, 1997 23.03.2017 4

die Bergbaugeschichte Die Erzaufbereitung erfolgte zunächst am Standort Quelle: Bergbau in Salzgitter, 1997 23.03.2017 5

die Bergbaugeschichte Später wurden die Erze mit einer Seilbahn nach Norden zum Standort Fortuna gebracht. In der Endphase wurde eine Verbindungsstrecke nach Fortuna aufgefahren und die Erze in 50 m ü NHN (200 m unter GOF) nach Fortuna gefahren. Fortuna Quelle: Bergbau in Salzgitter, 1997 23.03.2017 6

die Bergbaugeschichte Der Bergbau am Standort wurde aus wirtschaftlichen Gründen 1960 eingestellt Quelle: Goslarsche Zeitung 23.03.2017 7

das Kapitel chemische Fabrik Armin Florentz 1963 bis 1968 pachtete die Firma Florentz den Standort um Chemikalienabfälle aufzubereiten. Chemikalienabfälle unterschiedlichster Art wurden nicht aufbereitet sondern im Tagebau und im Förderschacht verklappt. 23.03.2017 8

das Kapitel chemische Fabrik Armin Florentz Nach der Stilllegung des Betriebes durch die Behörden wurde das Ehepaar Florentz tot in den Gebäuden aufgefunden. Die Menge und Art der Chemikalienabfälle konnte nie aufgeklärt werden. Auch blieb unklar wohin die Ladungen der Tankfahrzeuge entsorgt worden ist wahrscheinlich über den Förderschacht in das Bergwerk. 1970/71 kam es zu einem Großbrand des Faßlagers im Tagebau, der erst Monate später gelöscht wurde. 23.03.2017 9

die Deponie Das Land Niedersachsen und der Landkreis Goslar haben um 1972 entschieden eine gesicherte Hausmülldeponie zu errichten. Ab 1976 Bauabschnitt I in der Grube Ab 1980 Bauabschnitt II mit Erweiterung in die Höhe im Süden auf der Abraumhalde Ab 1982 Verfüllung des Bruchfeldes mit Boden und Bauschutt Rekultivierung der Hausmülldeponie Anfang der 1990er Jahre Bauabschnitt I Verfüllung Tagebau Boden- und Bauschuttdeponie Verfüllung des Bruchfeldes Bauabschnitt II Erhöhung und Erweiterung auf Abraumhalden 2010 Einrichtung PG zur Sanierung des Gesamtstandorts Vereinbarung zwischen Land, KWB und LK 23.03.2017 10

Grubengebäude Situation nach Betrieb Fa. Florentz projiziert auf das Luftbild von 1973 Baubeginn 1974 23.03.2017 11

Die Altlastenerkundung? Aktueller Wasserspiegel ca. 200 m ü.nn Dr. Pelzer und Partner 2013 23.03.2017 12

Quelle: Bergbau in Salzgitter, 1997 23.03.2017 13

Altlast Florentz was wurde in den letzten Monaten gemacht? 3 neue tiefe Brunnen wurden errichtet Die Steigleitungen im Schacht wurden gereinigt und erkundet Das Betriebsgrundstück wurde abschließend untersucht (zur Vorbereitung Abriss Schachthalle und Dichtung der Fläche) 23.03.2017 14

GWM 4 (Hilssandstein) GWM 4 (Flammenmergel) GWM 5 (Erzlager) GWM Hi1 (Hilssandstein) GWM FM1 (Flammenmergel) GWM Schrägstollen GWM Sohle 2 GWM PS1 (Posidonienschiefer) 23.03.2017 15

3 zusätzliche tiefe Brunnen wurden 2016 errichtet 23.03.2017 16

Die Altlastenerkundung Aktueller Wasserspiegel ca. 200 m ü.nn 23.03.2017 17

die Altlastenerkundung Die Wasseraustritte sind bisher unbelastet Nur an wenigen Messstellen liegt leicht belastetes Grundwasser vor Bei der Bohrung auf die Sohle II im Jahre 2013 wurden extrem hohe Belastungen festgestellt Die neuen Messstellen sind ganz oder fast unbelastet 23.03.2017 18

Die Steigleitungen wurden im Herbst 2016 gereinigt, waren aber ab knapp 30 Metern Tiefe vollständig verschlossen 23.03.2017 19

Erkundung des Betriebsgeländes und der Leitungen 23.03.2017 20

Erkundung des Betriebsgeländes und der Leitungen 23.03.2017 21

Erkundung des Betriebsgeländes und der Leitungen Ergebnis: Dem Abriss der Schachthalle und der Versiegelung des Betriebsgeländes steht nichts im Wege 23.03.2017 22

Altlast Florentz wie geht es weiter? Tiefbohrung auf die Verbindungsstrecke wird geplant und spätestens 2018 durchgeführt Die Schadstoffphase aus der Sohle 2 wird weiter episodisch gefördert Die Sanierung des Betriebsgrundstücks wird geplant (Durchführung erfolgt erst nach Abschluss der Deponieabdichtung) 23.03.2017 23

geplante Zielbohrung Verbindungsstrecke GWM 6 23.03.2017 24

die geplante Zielbohrung auf die Verbindungsstrecke 23.03.2017 25

Kosten Standort / Altlast Florentz Im Rahmen der 1. Änderung der Finanzierungsvereinbarung hat das Nds. Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz für geplante Erkundungs- und Sanierungsmaßnahmen zur Altlast Florentz in Höhe von 2.620.000,00 einen Kostenanteil in Höhe von 1.500.000,00 (57,25 %) übernommen. Derzeit sind bis einschließlich 2019 folgende Maßnahmen in Gesamtkostenhöhe von 3.470.000,00 durchgeführt und geplant: Altlast/Gesamtstandortcharakterisierung im Rahmen ab 2014 (bis 2019) Planungskosten brutto [ ] bis 2016 (aktuell) Erstellung Hydraulisches Strukturmodell (Grundwassersystemmodell + Tests) 235.000 Weitere Erkundungsbohrungen (Grundwassermessstellen 4,5 und 6 1.274.000 Quellensanierung (Sanierungsuntersuchung und Planung Sohle 2) 596.000 Monitoring (2014-2019) 350.000 Schachthalle (Erkundungsarbeiten, Abriss, Versiegelung) 625.000 Personalkosten 390.000 Summe Pos. 4.2-5. 3.470.000 In dieser Gesamtsumme von 3.470.000 nur für die Altlast Florentz sind die 2.620.000 aus der 1. Änderung der Finanzierungsvereinbarung bereits enthalten, so dass bis zum Jahr 2019 zusätzliche Kosten von 850.000 entstehen. 23.03.2017 26

Deponie was wurde bisher getan? 2011 (Sommer) wurde im Zentralschacht eine automatische Pumpenanlage zur kontinuierlichen Entnahme des Sickerwassers eingebaut. 2011/2012 wurde der Sickerwasserspeicher zur Pufferung von gut 2.000 m 3 Sickerwasser errichtet. 2012/2013 wurde eine die Drainage des Bauabschnitts II an den Speicher angeschlossen. 2013 wurde der Sickerwasserzentralschacht und die Drainage des Bauabschnitt II genau überprüft und ein Sanierungskonzept erstellt. 2014 wurde mit der Sanierung des Zentralschachtes begonnen. Die Maßnahme wurde 2015 abgeschlossen. 2015 bis Mitte 2016 wurde die Drainage des Bauabschnitts II saniert. 23.03.2017 27

2011 Einbau der neuen Pumpenanlage in den Sickerwasserschacht 23.03.2017 28

Bis zur Fertigstellung des Sickerwasserspeichers musste das Sickerwasser in Speichercontainern zwischengelagert werden Bis September 2011 Ab September 2011 Quelle: Goslarsche Zeitung 21.06.2011 Quelle: LK Goslar, ubb 23.03.2017 29

Bau des Sickerwasserspeichers 23.03.2017 30

- Sanierungsmaßnahmen im Deponiebereich Sickerwasserspeicherbecke n Sickerwasserzentralschacht Betriebsgelände BA I Boden- und Bauschuttdeponie Hausmülldeponie BA II 23.03.2017 31

Sanierungsmaßnahme Sickerwasserzentralschacht 23.03.2017 32

Sanierungsmaßnahme Sickerwasserzentralschacht - Fachgerechtes Schließen des Luttenschachtes Neuer GFK-Inliner: - Elemente je 4 m - 40,9 mm Wandstärke - Durchmesser DN 1.600 Neue Drainage Stichleitungen im SiWa-Schacht: - Auf der Basis - In 11m Tiefe - In 34 m Tiefe 23.03.2017 33

Sanierungsmaßnahme Drainage BA II Drainage im BA II: 2/3 gel. PE da 220 Länge 410 m Max. Überdeckung 35 m Folgende Schadensbilder bei Erkundung aufgetreten: Weiteres Problem: Fehlende Bestandspläne Deformationen und Risse in Scheitel und Sohle Deformationen im Scheitel 23.03.2017 34

Sanierungsmaßnahme Drainage BA II 23.03.2017 35

Sanierungsmaßnahme Drainage BA II Ergebnis Die Drainage ist saniert und wieder in Funktion! - geplant waren 6 Baugruben - gebaut werden mussten 28 Baugruben bis 33 Meter Tiefe 23.03.2017 36

Sanierungsmaßnahme Drainage BA II 23.03.2017 37

Sickerwassermengen vor der Sanierung: Drainage BA II brachte nur geringe Sickerwassermengen nach der Sanierung: BA II bringt mindestens genauso viel Sickerwasser wie BA I 40 m 3 /Tag 20 0 BA I Sickerwasserzentralschacht BA II 23.03.2017 38

- Stilllegungsmaßnahme Planung der Oberflächenabdichtung Aktueller Stand des Verfahrens: Plangenehmigung vom 26. Mai 2016 Öffentliche Ausschreibung Mitte 2016 Beginn Bauarbeiten im März 2017 23.03.2017 39

Kosten Standort / Deponie bis 2019 23.03.2017 40

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Panoramablick vom Sickerwasserspeicher auf die Deponie (Blickrichtung gen Osten) 23.03.2017 41