Europa wählen. Zahlen und Fakten wie wir alle von der EU profitieren.

Ähnliche Dokumente
Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Internetnutzung nach Nutzungsart (Teil 1) 1)

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

ZAHLEN UND FAKTEN ZUFRIEDENE VERSICHERTE IN DER PKV HOLGER, FACHARZT ZUFRIEDENE VERSICHERTE IN DER GKV

Globalisierung und Soziale Marktwirtschaft. Rede. Michael Glos, MdB. Bundesminister für Wirtschaft und Technologie

ABMAHNUNGEN IM JAHR 2015

Für über 4 Millionen Kunden: Unser Online-Shop leistet viel, damit Sie zufrieden sind. RS ONLINE.

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011

1. Weniger Steuern zahlen

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Dr. Kraus & Partner Ihr Angebot zu Konfliktmanagement

60,7 46,5 38,2 36,3. 18,1 *deflationiert mit USA-Lebenshaltungskostenindex

STATT. Bürger. Fortwährende Rechtsfragen. Individueller Rechtsanspruch. Steuervereinfachung. Steuerdschungel. gleiche Standards

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten

Kurz-Wahl-Programm 2013 in leichter Sprache 10 Punkte für mehr soziale Gerechtigkeit

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Die Europäische Union

Deutsche fahren immer mehr auf SUV ab

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Papa - was ist American Dream?

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

UMFRAGE II. QUARTAL 2014

Inhalt 1. Was wird gefördert? Bausparverträge

Alle gehören dazu. Vorwort

Die Zeit ist reif. Für eine intelligente Agentursoftware.

Erst Lesen dann Kaufen

Leichte-Sprache-Bilder

Ideen für die Zukunft haben.

Alter bei Rentenbeginn (RV*)

Immer mehr Autos übers Internet verkauft

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Lebenserwartung nach Sterbetafel 2003/2005

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten.

Presseinformation. Wenn der Beruf krank macht. AOK Niedersachsen stellt neue Fehlzeiten-Analyse vor

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Aktienbestand und Aktienhandel

Für 2,60 Euro mehr im Monat: sichern gute Renten. Rentenniveau sichern. Erwerbsminderungsrente verbessern. Rente mit 67 aussetzen. ichwillrente.

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für:

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Unsere Ideen für Bremen!

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen

Deutschland-Check Nr. 35

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Der Dreiklang der Altersvorsorge

Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba

ERGEBNISSE DER CW-MARKTSTUDIE COLLABORATION AUS DER CLOUD IM UNTERNEHMENSEINSATZ IN TABELLARISCHER FORM

Wirtschaftskreislauf. Inhaltsverzeichnis. Einfacher Wirtschaftskreislauf. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Landes-Arbeits-Gemeinschaft Gemeinsam Leben Gemeinsam Lernen Rheinland-Pfalz e.v.

Mobile-Money-Studie Daten und Fakten Europa

Kinder: Grafiken und Karten zu den Lebensverhältnissen weltweit. Wo die meisten Kinder leben Anzahl der unter 15-Jährigen in absoluten Zahlen, 2010

Strom in unserem Alltag

Warum Sie dieses Buch lesen sollten

Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9

Zahlen und das Hüten von Geheimnissen (G. Wiese, 23. April 2009)

Kulturelle Evolution 12

Studie Windkraft und Tourismus 2003 bis 2009

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Der monatliche Tarif für ein Handy wurde als lineare Funktion der Form f(x) = k x + d modelliert (siehe Grafik).

Kurz-Wahl-Programm in leichter Sprache

Mobilität in der gastronomie in Europa

Für l an gzeitarbeitslose i m Ostalbkreis

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Vortrag von Andreas Jesse ChancenForum bezahlte Arbeit trotz Bescheid für die Beschäftigungs-Therapie

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

ABMAHNUNGEN IM JAHR 2014

Vermögen mehren trotz Inflation. Immobilien

Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009

Integrationsamt. Einstellung lohnt sich! Wie das Integrationsamt Arbeitgeber von behinderten Menschen fördert

Außenhandel der der EU-27

Jeder in Deutschland soll ab Mitte 2016 ein Konto eröffnen können.

Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Chancen und Potenziale von Cloud Computing Herausforderungen für Politik und Gesellschaft. Rede Hans-Joachim Otto Parlamentarischer Staatssekretär

S P E C T R A A K T U E L L INTERNET-ANSCHLÜSSE STEIGEN RASANT WEITER - 2 MIO. ÖSTERREICHER ZU HAUSE BEREITS ONLINE 3/02

FDAX mit Zertifikaten gehandelt

easynetto Das neue Netto-Gefühl Mehr Transparenz und Rendite für Ihre Vorsorge

Urlaubsanspruch = Nominale Zahl der Urlaubstage X Pflichtarbeitstage pro Woche / 6 Werktage

Lehrer: Einschreibemethoden

Das Sparverhalten der Österreicher 2013

Attraktiv und wirkungsvoll unsere Leistungen für Arbeitgeber

Demographischer Wandel

SWP-FONDSVERMITTLUNG. AKTUELLES: LEONIDAS XI - Windfonds Frankreich. Auszug aus dem Leonidas Newsletter vom 11. Februar 2013

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Finanzgruppe. Bei den Sparkassen ist das Geld der Kunden in guten Händen

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Wenn die Menschen gerecht wären, bräuchten wir kein Recht auf beiden Seiten.

Dow Jones am im 1-min Chat

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

Transkript:

Europa wählen. Zahlen und Fakten wie wir alle von der EU profitieren. www.iv-net.at 25. Mai 2014

Geld sparen. Geldumwechseln und die damit verbundenen Gebühren bei Auslandsaufenthalten entfallen durch den Euro. Kein Umrechnen mehr bei Käufen im Euro-Ausland. Stärkerer internationaler Preiswettbewerb und der Wegfall von Zöllen hat zudem viele Produkte billiger gemacht. Dass mit dem Euro alles teurer geworden ist, stimmt so nicht, im Gegenteil. Von 1999 bis 2012 lag die durchschnittliche jährliche Teuerungsrate (Inflation) in Österreich bei nur 1,9 Prozent. Auch 2014 werden wir voraussichtlich wieder unter zwei Prozent liegen. Das ist deutlich weniger als in der Schilling-Ära. Mit dem Euro ist Österreich in eine starke, globale Weltwährung eingebettet und als kleine Volkswirtschaft besser gegen Währungsrisiken geschützt.

Mehr Arbeitsplätze. Gerade als exportorientiertes Industrieland haben wir von Europa massiv profitiert und tun das nach wie vor. Allein die Exporte in den Euroraum sichern in Österreich rund eine halbe Million Arbeitsplätze. Durch die EU-Mitgliedschaft konnten rund 270.000 neue Jobs in Österreich geschaffen werden. Ohne EU wäre die Arbeitslosenquote deutlich höher. Österreichs Volkswirtschaft ist seit 1999 um jährlich 1,9 Prozent und damit um einen halben Prozentpunkt kräftiger gewachsen als der Durchschnitt des Euroraums. Chancen und Herausforderungen der Globalisierung können mit der EU besser bewältigt werden als von Österreich allein.

Offene Grenzen. Stundenlanges Im-Stau-Stehen vor den Grenzübergängen gehört dank des Schengen-Abkommens der Vergangenheit an. Lästige und langwierige Passkontrollen gibt es nicht mehr, genau so wenig wie Zollbeschränkungen. Offene Grenzen gibt es aber nur innerhalb Europas. Die EU-Außengrenzen werden weiterhin in Zusammenarbeit mit FRONTEX (Europäische Agentur für die operative Zusammenarbeit an den Außengrenzen) genau überwacht. Bei Bedarf können die Grenzkontrollen jederzeit wieder aktiviert werden etwa bei internationalen sportlichen Großereignissen wie der Fußball-Europameisterschaft.

Wohnen und Arbeiten in ganz Europa. Ein gutes Job-Angebot aus dem EU-Ausland? Kein Problem, denn am Arbeitsmarkt gibt es in Europa keine Grenzen mehr. EU-Bürgerinnen und -Bürger aus Deutschland, Frankreich, Italien usw. dürfen bei uns arbeiten und wir dafür auch in ihren Ländern. Auch Umziehen ins Ausland ist kein Problem mehr. Dank Niederlassungsfreiheit kann jede EU-Bürgerin und jeder EU-Bürger in jedem EU-Land wohnen. Wohnen und Arbeiten in ganz Europa ist sicher. Denn dank EU gibt es eine gut funktionierende grenzüberschreitende Polizeizusammenarbeit. Grenzen schützen Kriminelle also nicht vor Strafverfolgung.

Mehr Unternehmen. Seit dem EU-Beitritt haben Unternehmensgründungen in Österreich zugenommen. Und nur Unternehmen schaffen neue Arbeitsplätze. Die Auslandsinvestitionen insbesondere bei Forschung und Entwicklung in Österreich sind massiv gestiegen. Waren es 1995 noch knapp 15,6 Milliarden, sind es jetzt schon über 127,5 Milliarden Euro. Diese Investitionen ermöglichen nachhaltig Wachstum und Jobs. Seit der Einführung des Euro stiegen Österreichs Exporte von Waren und Dienstleistungen um rund 80 Prozent auf nunmehr 57 Prozent der Wirtschaftsleistung. Das schafft gut bezahlte, hochwertige Arbeitsplätze in Österreich.

Friede in Europa. Das Friedensprojekt Europa ist nach zwei von unserem Kontinent ausgegangenen Weltkriegen und 60 Millionen Toten die Kernidee der Einigung. Seit 1945, also seit 69 Jahren, herrscht dank EU Frieden zwischen den Mitgliedstaaten. Das hat es seit weit über tausend Jahren auf unserem Kontinent nicht gegeben. Wir verdanken es der Europäischen Union, dass Österreich heute in einem Teil der Welt liegt, in dem Friede, Freiheit, Demokratie, Wohlstand und Rechtsstaatlichkeit herrschen.

IMPRESSUM Medieninhaber und Herausgeber: Industriellenvereinigung, Schwarzenbergplatz 4, 1031 Wien www.iv-net.at, ZVR.: 806801248, LIVR-N.: 00160, EU-Transparenzregister Nr.: 89093924456-06 Layout: Matthias Penz Fotos: istockphoto.com/adventtr Druckerei: PRINT-SPORT Handels GmbH & Co KG Ared Straße 20 2544 Leobersdorf Wien, im April 2014