Das kindliche Lexikon: Aufbau, Entwicklung und Störung 9.Sitzung: Entwicklung des kindlichen Lexikons III

Ähnliche Dokumente
Das kindliche Lexikon: Aufbau, Entwicklung und Störung

Lexikalische, morphologische und syntaktische Symptome der SSES - Übergreifende oder selektive Störung? Christina Kauschke. Universität Potsdam

Meilensteine des Spracherwerbs Erwerb von Wort- und Satzbedeutung Lexikon, Semantik, Syntax. Ein Referat von Nicole Faller.

Lexikalisch-semantische und Satz-semantische Störungsmerkmale

Im Dialog von Anfang an: So kommt das Kind zur Sprache

Referat zur Logopädie bei Kindern im Vorschulalter

5. Sitzung: Inhalte. Fokuspartikeln. Was sind Fokuspartikeln. Fokuspartikeln. Fokuspartikeln. Was sind Fokuspartikeln?

Sprach- und Spielentwicklung. Seminarbablauf. Einleitung Andrea Petrick Dipl.Vorschulerzieherin für Sprachgeschädigte Logopädin

Vorwort Vorwort zur 3. Auflage

Martina Stroh

le errnarusnsc e 2., aktualisierte Auflage

Sprachentwicklungsstörungen: Diagnostik und Therapie. Univ.-Prof. Dr. Annerose Keilmann

Einführung in die germanistische Linguistik

Williams-Beuren-Syndrom & Down-Syndrom

Inhalte der Präsentation: 1. Begriffserklärung. 2. Umfang des Lexikons. 3. Nomen und Verben. 4. Hypothesen und Fragestellungen

Spracherwerbstheoretische und diagnostische Frühindikatoren spezifischer Sprachentwicklungsstörungen

Semantische Organisation des mentalen Lexikons bei spezifischer Sprachentwicklungsstörung

Einführung in die germanistische Linguistik

Wortschatz und Wortfindungstest für 6 10jährige (WWT) HS: Störungen der kindlichen Sprachentwicklung Referat von Simone Eckert

HETEROGENITÄT IN DER SCHULEINGANGSPHASE SPRACHENTWICKLUNGS- STÖRUNGEN

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Einleitung... 11

Einführung in die germanistische Linguistik

Verzögerte Sprachentwicklung sensibler Indikator für globale Entwicklungsdefizite?

Phonologische Störungen. Referentin: Anna Roth Seminar: Störungen der kindlichen Sprachentwicklung (SoSe12) Dozentin: Prof. Dr.

SETK 3-5. Sprachentwicklungstest für drei- bis fünfjährige Kinder. Hannelore Grimm. Referentin: Hanna Schütz

FAST MAPPING. Sprachunauffällige Kinder vs. SSES-Kinder und Late Talker

Geschichte der Psycholinguistik

Geschichte der Psycholinguistik

Spezifisch sprachliche Diagnostik bei Kindern mit Mehrfachbehinderungen

Sprachentwicklungsstörungen und schulisches Lernen

Früherkennung von Sprachentwicklungsauffälligkeiten Erfahrungen aus der kinderärtzlichen Praxis

Sprachentwicklung kongenital gehörloser Kinder bei Cochlea- Implantation nach dem 4. Lebensjahr

SETK. Referat im Seminar Störungen der kindlichen Sprachentwicklung Bei Prof. Dr. Petra Schulz SS 2010, am Referentin: Raphaela Golling

Geburtsschrei. Mit ca. 6 Wochen soziales Lächeln. 2 Gurrlaute, Quietschen, Brummen, Gurren

Faktivität und Theory of Mind / Komplexe Syntax und Theory of mind

Frühe lexikalische Verzögerung als Indikator für SSES? Neue Befunde zur Entwicklung von Late Talkern

Sprachentwicklung beim Kind

Sprachbildung im Offenen Ganztag. Spielend Sprechen lernen, und die Lust der Kinder am Kommunizieren nutzen und stärken

Wann wird was erworben? Eine Längsschnittstudie zum frühen Zweitspracherwerb des Deutschen

Der Verlauf des kindlichen Lexikonerwerbs wird in der Literatur unter verschiedenen Gesichtspunkten

Erstspracherwerb und Sprachentwicklung. Corinna Saar Carolin Wolkenhaar Marie Wüstenberg

Entwicklung und Evaluation einer sprachsystematischen Therapie bei Kindern mit Late Talker Profil - eine Therapiestudie

Einführung in die Linguistik

Erwerb der Satzstruktur bei Kindern mit DaM REFERENTIN: INES HADAMECK

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Früherkennung von Sprachentwicklungsproblemen im Alter von 2 Jahren d Zur besonderen Funktion eines Screenings des Sprachverstehens

Arbeit und Angebote des Sozialpädiatrischen Zentrums Oldenburg (Teil 2)

Sprachförderung in der Grundschule. Julia Klein, M.A.

Hilfe, mein Kind spricht nicht richtig!

Seminar Verbalflexion Wolfgang Schulze 2008 / WiSe 08/09

THEORY OF MIND TEIL 2

Ver-Verben. Verben. Welche Rolle spielen morphologische Eigenschaften der ver-verben im Spracherwerb?

Sprachförderliche Potenziale der Medienarbeit

Diagnostik von Sprachentwicklungsstörungen

Wie Kinder Sprachen lernen. Spracherwerb bei Kindern mit DaM und DaZ Tracy, R.(2007). Wie Kinder Sprachen lernen. Thoma, D & Tracy, R (2006) Deutsch

Sprech- und Sprachstörungen

Erstspracherwerb. Sprachentwicklung: Wortschatz

Longitudinale Untersuchung der Sprachentwicklung von CI-versorgten Kindern

Terminus Sprache, Phonologie und Grammatik

Sprachentwicklung bei Autismus-Spektrum-Störungen

Sprache und Bewegung Sprachbildung im Alltag von Kindertageseinrichtungen

Transkript:

Das kindliche Lexikon: Aufbau, Entwicklung und Störung 9.Sitzung: Entwicklung des kindlichen Lexikons III Anja Müller Das kindliche Lexikon 1

9. Sitzung Die Entwicklung des kindlichen Lexikons III Spätere semantische Entwicklung und Satzsemantik Late Talker Entwicklungszusammenhänge im ungestörten SE Late talking children Das kindliche Lexikon 2

Semantische Ausdifferenzierung des Lexikons Inhalte der erste Wörter sind auf alles hörbare, sichtbare, greifbare und manipulierbare ausgerichtet Zunächst Begriffe der Basiskategorie Grüße und Floskeln, welche aus Interaktionen bekannt sind Ausbau semant. Felder; Erwerb von Oberbegriffen ca. 18 Mon.: Erwerb von innerpsychischen Bedeutungen ca. 28-30 Mon.: Ausdrücke für Gefühlsmäßige und körperlich wahrnehmbare Zustände Ausdrücke für Emotionen und physiologischen Zustände Mit 2;8 J. Referenzen auf mentale Zustände des Denkens, Wissens, Glaubens Das kindliche Lexikon 3

Spätere lexikalische Entwicklung Quantitative und qualitative Weiterentwicklung des Lexikons Ausbau morphologischer Fähigkeiten der Wortbildung Zunehmende Erweiterung und Verfeinerung des semantischen Systems; Erschließung neuer semant. Felder; Bildung von Taxonomien Das kindliche Lexikon 4

Spätere lexikalische Entwicklung Markierung von Perspektivenwechsel Gebrauch von Wörtern/Äußerungen mit metaphorischer Bedeutung Bedeutung abstrakter Begriffe Erwerb zieht sich bis ins Schulalter (und darüber hinaus) Das kindliche Lexikon 5

Lexikalische Entwicklung: Überblick Verstehen ca. 8 Mon. : Mama, Papa, eigener Name 12 bis 18 Mon: 50 bis 200 Wörter 6 Jahre: 9000 bis 14 000 Wörter Produktion Erste Wörter um den 1. Geburtstag 16 bis 18 Mon: Wortschatzspurt 2 Jahre: 200 bis 300 Wörter 6 Jahre: 3000 bis 5000 Wörter Das kindliche Lexikon 6

Exkurs: Satzsemantik Wortbedeutung Was bedeutet ein einzelnes Wort wie Mond, Hund, kaputt (Kategorienbildung, Prototypen, semantische Merkmale, semantische Relationen)? Satzbedeutung Was bedeutet ein Satz, d.h. welchen Sachverhalt beschreibt ein Satz wie Der Bundeskanzler ist eine Frau oder Marie hat den Apfel aufgegessen? Der Erwerb der Satzsemantik zeichnet sich insgesamt durch einen schrittweisen Erwerbsprozess aus, der im Vorschulalter beginnt und mit Schuleintritt nicht abgeschlossen ist. (Schulz 2007) Das kindliche Lexikon 7

Korrekte Antworten in % Verstehen von einfachen w-fragen (Grimm&Schulz 2012; Schulz in Druck) Chronologisches Alter Das kindliche Lexikon 8

Korrekte Antworten in % Verstehen von einfachen w-fragen (Grimm&Schulz 2012; Schulz in Druck) age of onset 2;9 Chronologisches Alter 10 17 22 29 34 Kontaktmonate Das kindliche Lexikon 9

Exkurs: Satzsemantik Komplexe Sätze: HS + NS; beide Teilsätze sind für Interpretation zu berücksichtigen Ich denke, dass A schläft. vs Ich bedaure, dass A schläft. Bis 4 J: Aussage des NS muss wahr sein Ab 4 J: Unterscheidung zwischen denken und bedauern Probleme bis Schuleintritt: Sätze mit falsche Präsupposition Das kindliche Lexikon 10

Das Phänomen der Late Talker LT: weniger als 50 Wörter (produktiv) und keine 2-Wort Äußerungen mit 2 Jahren Das kindliche Lexikon 11

Entwicklungszusammenhänge im ungestörten SE Zusammenhänge zwischen verschiedenen Aspekten der frühen und späteren Sprachentwicklung Zusammenhänge auf einer ling. Ebene (z.b. lexikalische Ebene) Zusammenhänge zwischen verschiedenen ling. Ebenen (lexikalisch-syntaktisch) Prognostische Hinweise auf problematische Entwicklungsverläufe Das kindliche Lexikon 12

Entwicklungszusammenhänge im ungestörten SE Innerhalb der lexikalischen Ebene Produktion erster Wörter korreliert mit dem Erreichen der 50 Wortgrenze (vgl. Kauschke, 2000) Erwerbszeitpunkt resultativer Verbpartikel ist ein signifikanter Prädiktor für den späteren Umfang des Gesamtwortschatzes (Schulz, in prep.) Das kindliche Lexikon 13

Entwicklungszusammenhänge im ungestörten SE Lexikon-Grammatik: Vokabulargröße und Äußerungslänge (MLU) (Bates et al., 1988) - Vokabular zw. 50 und 200 Wörter korreliert mit Produktion von Mehrwortäußerungen - Vokabulargröße mit 13 und 20 Mon korreliert mit MLU von 28 Mon Das kindliche Lexikon 14

Entwicklungszusammenhänge im ungestörten SE Lexikon-Phonetik/Phonologie - Produktion erster Wörter, Erreichen der 50 Wortgrenze, Komposition mit 16 Mon korreliert mit Fähigkeiten der Artikulation mit 29 und 35 Mon (Menyuk et al., 1995) - Kinder mit geringerem Lexikonumfang produzierten weniger unterschiedl. Konsonanten und weniger variierende Silbenstrukturen (Mirak & Rescorla, 1988) Das kindliche Lexikon 15

Late talking children (LT) LT: mit 2 J. keine 50 Wörter (produktiv) und keine 2-Wort Äußerungen 18% der Gesamtpopulation 2jähriger Kinder sind LT (Rescorla, 1991) LT: KEINE deutlichen kogn. Einschränkungen; keine manifesten Entwicklungsrückstände Mgl. aber nicht zwingend: Beeinträchtigung Wortverständnis, Verzögerung symbolischer Fähigkeiten (Spiel, Gesten), Defizite in Phonetik/Phonologie (geringes Phoneminventar, reduzierte Silbenstrukturen, eingeschränkte Verständlichkeit) (u.a.thal et al., 1995; Mirak & Rescorla, 1998) Das kindliche Lexikon 16

Late talking children (LT) Sprachentwicklung bei LT - Late Bloomer: holen auf, zeigen mit 3 J unauffällige SE, ca. 35-50% - Kein Aufholen mit 3 J,Risiko für (S)SES, Schwierigkeiten in diversen Leistungsbereichen Das kindliche Lexikon 17

Late talking children (LT) (Überblick: Kauschke, 2000) Sprachentwicklung bei LT Kein Aufholen mit 3 Jahren - Einschränkung der weiteren Lexikonentwicklung - anhaltende phonolog. Auffälligkeiten und Artikulationsstörungen - syntaktische Defizite - eingeschränkte narrative Fähigkeiten - Einschränkungen im verbalen Kurzzeitgedächtnis und der auditiven Verarbeitung - Auffälligkeiten im Bereich des Sozialverhalten Das kindliche Lexikon 18

Late talking children (LT) (Überblick: Kauschke, 2000) Sprachentwicklung bei LT Kein Aufholen mit 3 Jahren - bis Schulbeginn Lexikonentwicklung oftmals altersentsprechend - Syntaktische und morphologische Defizite nicht altersgerecht (Umstritten) - erhöhtes Risiko für Lese- und Rechtschreibschwäche Das kindliche Lexikon 19

Lexikonentwicklung bei LT (Rescorla, Mirak & Singh, 2000) Langzeitstudie mit 28 LT von 2;0-3;0 J Aller 2 Monate Elternfragebogen Mit 3 J verschiedene Bennen- und Produktionsaufgaben Ergebnisse zeigten 2 verschiedene Entwicklungsprofile Das kindliche Lexikon 20

Lexikonentwicklung bei LT (Rescorla, Mirak & Singh, 2000) Ergebnisse Das kindliche Lexikon 21

Lexikonentwicklung bei LT (Rescorla, Mirak & Singh, 2000) Ergebnisse: Entwicklung des Wortschatzes (Grafik zeigt Ergebnisse für einen Teil der Kinder) Das kindliche Lexikon 22

Lexikonentwicklung bei LT (Rescorla, Mirak & Singh, 2000) Das kindliche Lexikon 23

Lexikonentwicklung bei LT (Rescorla, Mirak & Singh, 2000) LT-Gruppen unterschieden sich mit 3;0 in allen Benenn- und Produktionsaufgaben MLU: Gr 1= 3.08 vs. Gr 2= 2.06 Syntaktische und morphologische Leistungen mit 3;0 korrelierten mit der Größe des Lexikons im Alter von 2;2 und 2;4 Das kindliche Lexikon 24