Pfarrbrief Nr. 13 vom 26. Nov. bis 25. Dez der Pfarreiengemeinschaft

Ähnliche Dokumente
Gottesdienstordnung. vom 03. September bis 01. Oktober Sonntag im Jahreskreis Ev: Mt 16,21-27

Wie man Weihnachten in einer Kirche in Auschwitz feiert

Heilig Abend. Wem 18:00 h Christmette musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor Hl. Messe f.: Leb. u. ++ d. Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief Nr. 01 vom 14. Jan. bis 09. Feb der Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief Nr. 14 vom 12. Nov. bis 03. Dez der Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief Nr. 15 vom 02. bis 24. Dezember 2017 der Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief Nr. 03 vom 26. Feb. bis 19. März 2017 der Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief Nr. 11 vom 03. Sept. bis 01. Okt der Pfarreiengemeinschaft

der Pfarreiengemeinschaft

Nr. 09 vom 25. August bis 30. September 2018 der Pfarreiengemeinschaft

der Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief Nr. 12 vom 30. Okt. bis 27. Nov der Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief Nr. 07 vom 04. bis 26. Juni 2016 der Pfarreiengemeinschaft

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

Pfarrbrief Nr. 07 vom 23. Juni bis 05. August 2018 der Pfarreiengemeinschaft

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Gottesdienstordnung vom bis

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

der Pfarreiengemeinschaft

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

Nr. 10 vom 29. Sept. bis 21. Oktober 2018 der Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief Nr. 01 vom 17. Januar bis 15. Februar 2015 der Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief Nr. 11 vom 02. bis 30. Okt der Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief Nr. 08 vom 04. bis 26. August 2018 der Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief Nr. 12 vom 30. Sept. bis 22. Okt der Pfarreiengemeinschaft

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Gottesdienstordnung vom

der Pfarreiengemeinschaft

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

Pfarrbrief Nr. 05 vom 09. bis 30. April 2017 der Pfarreiengemeinschaft

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr

Ich höre das heutige Evangelium, und mir geht auf, dass von

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Nr. 15 vom 29. Nov. bis 24. Dez der Pfarreiengemeinschaft

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Nr. 22/2017

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

Pfarrbrief Nr. 04 vom 19. März bis 09. April 2017 der Pfarreiengemeinschaft

Finales-PFARRFEST. Sonntag, 14. September. Kath. Kirchengemeinde St. Michael Wemmetsweiler. der Pfarreiengemeinschaft

der Pfarreiengemeinschaft Lukas 5,1-11 St. Michael Wemmetsweiler Hl. Rosenkranzkönigin Merchweiler

Richtet euch auf und erhebt euer Haupt denn euer Erlöser ist nahe. der Pfarreiengemeinschaft

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Pfarrbrief Nr. 05 vom 14. April bis 20. Mai 2018 der Pfarreiengemeinschaft

Nr. 02 vom 02. bis 24. Februar 2019 der Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

vom

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Wir feiern Gottesdienst!

Tage des Gebetes

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Februar 2019 Nr. 2/2019

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung

Dienstplan für die Zeit vom

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

März 2019 Nr. 3/2019

18. Jahrgang Nr. 3. Aufruf zur Fastenaktion MISEREOR Liebe Schwestern und Brüder,

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe

Advent & Weihnachten. Pfarreiengemeinschaft Osthümmling Hauptstraße Werlte

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

Aufruf der deutschen Bischöfe zur Adveniat-Aktion 2016

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Transkript:

Pfarrbrief Nr. 13 vom 26. Nov. bis 25. Dez. 2016 der Pfarreiengemeinschaft St. Michael Wemmetsweiler Hl. Rosenkranzkönigin Merchweiler

2

3 Aufruf zur Aktion ADVENIAT 2016 Liebe Schwestern und Brüder, Gott der Armen, hilf uns, die Verlassenen und Vergessenen dieser Erde, die in deinen Augen so wertvoll sind, zu retten. So betet Papst Franziskus am Ende seiner Enzyklika Laudato si. Dieses Gebet rüttelt auf: Es appelliert an unsere Verantwortung für die Ärmsten der Armen. Daran werden wir auch an Weihnachten erinnert: Denn das Fest der Menschwerdung Gottes ermutigt uns, alle Menschen, besonders die Verlassenen und Vergessenen, mit den liebenden Augen Gottes zu sehen. Mit der diesjährigen Weihnachtsaktion bringt uns das Hilfswerk ADVENIAT die Amazonas-Region nahe. Dort tritt die Kirche für die Rechte und die Lebenschancen der Indigenen ein. Sie gehören zu den Verlassenen und Vergessenen unserer Tage. Mit der ADVENIAT-Kollekte an den Weihnachtstagen können wir Verantwortung übernehmen und die Arbeit der Kirche für die Indigenen in Südamerika unterstützen. Tun wir dies mit unserem Gebet und unserer großherzigen Spende! Fulda, den 22. September 2016 Für das Bistum Trier Dr. Stephan Ackermann Bischof von Trier

4 Gottesdienstordnung vom 26. November bis 25. Dezember 2016 Samstag, 26.11. der 34. Woche im Jahreskreis Wem 14:00 h Alles unter einem Dach in der Bege 1. ADVENTSSONNTAG Ev: Mt 24,37-44 Sonntag, 27.11. Merch L/K: Frau Kovac Herr Kuhn Wem 18:00 h Hl. Messe mit Vorstellung der neuen Kommunionhelferinnen Margot Becker und Marlene Scheuer 30er Amt f.: Marlene Stuppi 1. Jgd. f.: Walburga Spang / Rosel Scheidt Hl. Messe f.: Maria Ries geb. Botens L: Herr Dörr K.: Frau Eiswirth Montag, 28.11. der 1. Adventswoche Merch 7:30 h Angelus- u. Rosenkranzgebet Dienstag, 29.11. Merch 9:00 h - 12:00 h Anbetung in d. Kapelle der Seniorenresidenz Merch 10:00 h WortGottesDienst mit Kommunionspendung in der Seniorenresidenz St. Barbara Merch 19:30 h bis 21:00 h Gebetsgruppe Abendlob Wort Gottes Stille Anbetung Donnerstag, 01.12. der 1. Adventswoche Wem 9:00 h Rosenkranzgebet Freitag, 02.12. der 1. Adventswoche Merch 7:30 h Rorate-Messe der Kfd Wem 16:00 h Wortgottesdienst mit Rosenkranzgebet im SeniorenHaus Immaculata

5 Wem 18:30 h Hl. Messe Hl. Messe f.: Katharina Schuh geb. Kuhn / in bes. Anliegen L/K: Frau A. Ziegler Samstag, 03.12. Hl. Franz Xaver Merch 9:30 h Taufgespräch im Jugendheim 2. ADVENTSSONNTAG Ev: Mt 3,1-12 Sonntag, 04.12. Wem AK Eine Welt Kaffeeverkauf Wem 16:00 h Ave Maria Adventskonzert Chorisma AK Eine Welt Kaffeeverkauf Merch 17:30 h Rosenkranzgebet Merch 18:00 h Hl. Messe mit Vorstellung der Kommunionkinder 2017 Hl. Messe f.: Cäcilia Schwaibold u. Sohn Klaus Werner / Irmgard Turner / Gerhard Koszyk / Helmut Ley / Werner Kornacker u. Schwiegereltern Melitta u. Helmut Penth / Ehel. Günther u. Hilde Welsch / Werner Kirsch / Alois u. Agnes Hoffmann, Eltern u. Geschw. / Werner u. Elvira Kuhn / Josef u. Ida Woll / Manfred Woll / Leb. u. ++ d. Fam. H.K. / Ehel. Heinrich u. Theresia Schirra u. Sohn Karl-Heinz L/K: Frau Groß Herr Kinzer Montag, 05.12. der 2. Adventswoche Merch 7:30 h Angelus- u. Rosenkranzgebet Merch 10:00 h Caritas-Besuchsdienst im Pfarrhaus Merchweiler Wem 11:00 h Ökumenische Adventsandacht im SeniorenHaus Immaculata Dienstag, 06.12. Hl. Nikolaus Merch 9:00 h - 12:00 h Anbetung in d. Kapelle der Seniorenresidenz Merch 19:30 h bis 21:00 h Gebetsgruppe Abendlob Wort Gottes Stille Anbetung

Mittwoch, 07.12. der 2. Adventswoche Wem 16:00 h Adventsfeier der kfd in der Bege Donnerstag, 08.12. Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria Wem 9:00 h Rosenkranzgebet Freitag, 09.12. der 2. Adventswoche Wem 16:00 h Wortgottesdienst mit Rosenkranzgebet im SeniorenHaus Immaculata Merch 18:00 h Rosenkranzgebet Merch 18:30 h Hl. Messe im Kerzenschein 6 musikalisch mitgestaltet vom Männergesangverein Frohsinn Sterbeamt f.: Norbert Theobald 30er Amt f.: Erich Dejon 1. Jgd. f.: Luzia Meilchen Hl. Messe f.: Johann u. Maria Schönenberger / Albert u. Ida Pinardi / Elfriede u. Alois Warschburger / Christa Schreiner / Ehel. Erwin u. Maria Groß / Lothar Kläser, Eltern u. Geschw. / Ehel. Heinrich u. Katharina Schmidt, ++ Kinder u. Schwiegerkinder / Renate Engel, leb. u. ++ Angeh. / Marliese Jakob (Kfd) / Lutwin Schreiner L/K: Frau Köhl - Frau Müller 3. ADVENTSSONTTAG (Gaudete) Ev: Mt 11,2-11 Sonntag, 11.12. Merch 14:30 h Tauffeier von Lilith Diehl Wem 18:00 h Hl. Messe musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor St. Michael 30er Amt f.: Hedwig Busch Hl. Messe f.: + Sr. Lutrudis / Paul Warschburger u. Sohn Hermann / in bes. Anliegen anschl. L/K: Frau M. Ziegler K: Frau Arnold AK Eine Welt Kaffeeverkauf

Montag, 12.12. der 3. Adventswoche Merch 7:30 h Angelus- und Rosenkranzgebet Dienstag, 13.12. der 3. Adventswoche Merch 9:00 h - 12:00 h Anbetung in d. Kapelle der Seniorenresidenz Merch 18:30 h Bußgottesdienst L: Frau Ost anschl. Beichtgelegenheit Merch 19:30 h bis 21:00 h Gebetsgruppe Abendlob Wort Gottes Stille Anbetung Mittwoch, 14.12. der 3. Adventswoche Wem 14:30 h Hl. Messe in der Bege; anschl. Geburtstagsfeier Donnerstag, 15.12. der 3. Adventswoche Wem 7:00 h Rorate-Messe f. die leb. u. ++ d. kfd Freitag, 16.12. Vom Tage Merch 8:15 h Schulgottesdienst der Max-von-Grün-Schule Wem 16:00 h Wortgottesdienst mit Kommunionspendung und Hauskommunion im SeniorenHaus Immaculata Merch 17:00 h gemeinsames Treffen der Kokis u. Familien Wem 18:30 h Hl. Messe 7 30er Amt f.: Hedwig Busch 1. Jgd. f. Elisabeth Kuhn L/K: Frau Adams 4. ADVENTSSONNTAG Ev: Mt 1,18-24 Samstag, 17.12. Wiesbach 18:00 h Dekanats-Jugend-Gottesdienst mit Austeilung des Friedenslichtes aus Betlehem mit Lichtinstallation des Weihrauchcafe Eppelborn und musikalisch unterstützt von der Band Mensch

8 Sonntag, 18.12. Merch 17:30 h Rosenkranzgebet Merch 18:00 h Hl. Messe 30er Amt f.: Marliese Jakob / Gertrud Pirron 1. Jgd. f.: Marlene Weißkircher Hl. Messe f.: Gundolf Kraß u. Ehel. Robert u. Maria Schmidt / Hilde Welsch (H.) / Werner Kornacker u. Schwiegereltern Melitta u. Helmut Penth / Ulrike Kleis (Betstunde) / Ehel. Anneliese u. Erich Gerber u. ++ Angeh. / Albert u. Luzia Michel / Hugo Gerber / Erika Kipper / Ehel. Julius u. Erika Reichert L/K: Frau Ost Herr Thewes Montag, 19.12. Vom Tage Merch 7:30 h Angelus- und Rosenkranzgebet Wem 11:00 h Ökumenische Adventsandacht im SeniorenHaus Immaculata Wem 18:30 h Bußgottesdienst anschl. Beichtgelegenheit Dienstag, 20.12. Vom Tage Merch 9:00 h - 12:00 h Anbetung in d. Kapelle der Seniorenresidenz Merch 10:00 h Wortgottesdienst mit Kommunionspendung und Merch 19:30 h bis 21:00 h Donnerstag, 22.12. Vom Tage Wem 9:00 h Rosenkranzgebet Hauskommunion in der Seniorenresidenz St. Barbara Gebetsgruppe Abendlob Wort Gottes Stille Anbetung Freitag, 23.12. Vom Tage Wem 16:00 h Wortgottesdienst mit Rosenkranzgebet im SeniorenHaus Immaculata Wem 18:30 h Hl. Messe Hl. Messe f.: L/K: Frau Arnold in bes. Anliegen f. ++ Eltern u. Geschw. / Sr. Lutrudis

9 Vorschau auf Weihnachten Samstag, 24.12. Heilig Abend Wem 15:00 h Kinderkrippenfeier Merch 16:30 h Kinderkrippenfeier Wem 18:00 h Christmette Sonntag, 25.12. WEIHNACHTEN Hochfest der Geburt des Herrn Merch 10:00 h Hochamt Sonntag, 26.12. Hl. Stephanus - Fest Wem 10:00 h Hochamt Heilige Messen im Dekanat Illingen Im Dekanat Illingen gibt es folgende regelmäßig stattfindende Gottesdienste in den Pfarrkirchen. In der Ferienzeit, an besonderen Tagen und Festen können sich die Gottesdienste natürlich ändern. Um sicher zu gehen, können Sie den Pfarrbrief oder die aktuelle Tagespresse zu Rate ziehen oder im entsprechenden Pfarrbüro anrufen. Samstags Vorabendmesse 17:30 Hirzweiler/Welschbach 17:45 Dirmingen 18:00 Wustweiler bzw. Humes im Wechsel 18:00 Mainzweiler bzw. Lautenbach bzw. Fürth im Wechsel Sonntag Hochamt 9:00 Hüttigweiler 9:00 Calmesweiler 9:00 Mainzweiler bzw. Lautenbach bzw. Fürth im Wechsel 10:00 Uchtelfangen bzw. Wiesbach im Wechsel 10:15 Bubach 10:30 Illingen 10:30 Ottweiler 18:00 Bergkapelle Illingen (jeden 1. Sonntag im Monat)

18:00 Wemmetsweiler bzw. Merchweiler im Wechsel 18:30 Eppelborn Montags 18:00 Fürth 18:30 Eppelborn 18:30 Humes Dienstags 8:30 Mainzweiler 18:30 Calmesweiler Mittwochs 8:30 Wiesbach 9:00 Hüttigweiler 18:00 Lautenbach (am zweiten Mittwoch im Monat um 15:30 Uhr) Donnerstags 9:00 Hirzweiler/Welschbach 9:10 Wemmetsweiler 18:30 Bubach 18:30 Wustweiler Freitags 8:30 Ottweiler 9:00 Illingen 9:00 Uchtelfangen 18:30 Eppelborn 18:30 Merchweiler bzw. Wemmetsweiler im Wechsel Darüber hinaus gibt es noch Rosenkranzgebete und Gottesdienste in Seniorenhäusern. Diese entnehmen Sie bitte den Pfarrbriefen. 10 Öffnungszeiten der Pfarrkirche Hl. Rosenkranzkönigin Merchweiler Montag Mittwoch Donnerstag 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr und 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr

11 M e s s d i e n e r p l a n W e m m e t s w e i l e r Sonntag, 27. Nov. - 18:00 h Abendmesse Gruppe 2: Hannah Barbian, Lara Schmitt, Nicolas Zimmer Yannick Handschuh, Phillip König, Freitag, 02. Dez. 18:30 h Abendmesse Gruppe 3: Jakob Kauth, Johannes Kauth, Lisa Hellbrück, Marie Hellbrück, Lea Mey Sonntag, 11. Dez. - 18:00 h Hl. Messe Gruppe 4: Elisabeth Ziegler, Gabrielle Pick-Volheur, Luka Mannbar Freitag, 16. Dez. 18:30 h Hl. Messe Gruppe 1: Lia Edler, Anika Memmer, Mara Edler, Fabian Kuhn Freitag, 23. Dez. - 18:30 h Abendmesse Gruppe 2: Hannah Barbian, Lara Schmitt, Zimmer Yannick Handschuh, Phillip König, Nicolas Samstag, 24. Dez. 15:00 h Kinderkrippenfeier Samstag, 24. Dezember 18:00 h Christmette alle MessdienerInnen Messdienerplan Merchweiler 2.Advent - Sonntag, 04.Dezember 2016 18.00 Uhr - Hl. Messe Philipp Mauer - Joanna Mauer - Sophie Wagner Kira Mager - Tabea Mager Frederik Blaser - Jana Klees - Cedric Gruber Freitag, 09.Dezember 2016 18.30 Uhr - Hl. Messe Nadja Hennchen - Seraphina Brachmann - Leon Stutz - Franziska Zewe - Julie Marie Weydmann - Leon König - Daniel Saar- Simon Marx Sonntag 11.Dezember 2016 14.30 Uhr -Tauffeier Vivien Dahm - Maurice Wippermann 4. Advent - Sonntag 18.Dezember 2016 18.00 Uhr Hl. Messe Klemens Gerber - Lars Zimmer - Teresa Hassel - Lara Threm - Julia Threm - Celina Kuczka - Celine Kuczka - Philipp Mues Weihnachten Sonntag 25. Dezember 2016 10.00 Uhr Hochamt Alle Messdiener

12 Wir feiern den Advent! Herzliche Einladung zum WortGottesDienst mit Kommunionspendung in der Pfarrkirche Rosenkranzkönigin Merchweiler am 27. November 2016 am 1. Adventssonntag um 10.30 Uhr. In dieser Wort- Gottes-Feier wird der Adventskranz gesegnet und die erste Kerze entzündet. Alle die an diesem Sonntagmorgen sich in Gemeinschaft zum Gebet versammeln wollen sind herzlich willkommen. Vorbereitung von Wort-Gottes-Feiern am Sonntagmorgen Der Pfarreienrat hat sich in der letzten Sitzung damit auseinandergesetzt und setzt sich dafür ein, dass einmal im Monat ein Wortgottesdienst am Sonntagmorgen ermöglicht wird, abwechselnd in Merchweiler und Wemmetsweiler. Alle die dabei mitmachen möchten (nicht nur Lektoren und KommunionhelferInnen) und diese Gottesdienste mitgestalten helfen wollen treffen sich am Montag 09. Januar 2017 um 19.00 Uhr im Pfarrhaus Merchweiler. Nähere Informationen bei Dekanatsreferent Reiner Klein 06825-403068-18 oder reiner.klein@bistum-trier.de oder dekanat.illingen@bistum-trier.de. Gottesdienstwerkstatt der Dekanate Illingen und Neunkirchen in der BegeWem am: 16. Februar 2017 Ort: Begegnungsstätte Wemmetsweiler Referenten: Dekanatsreferenten Klaus Becker und Reiner Klein Die Formen, in denen Christinnen und Christen im Bistum Trier Gottesdienst feiern, werden vielfältiger. Neben der Eucharistie als Quelle und Höhepunkt des ganzen christlichen Lebens werden neue Gottesdienstformen entwickelt und verbreitet, um mit unterschiedlichen Zielgruppen, zu unterschiedlichen Zeiten und an verschiedenen Orten zu feiern. Die Gottesdienstformen entsprechen der Vielfalt der Lebenswirklichkeiten in der heutigen Welt. HERAUS GERUFEN, 28 Dieses Angebot richtet sich an alle, die das gottesdienstliche Leben vor Ort als LektorIn und KommunionhelferIn stützen oder andere Erfahrung mit Gottesdiensten haben. Die Teilnehmenden lernen unterschiedliche Gottesdienstformen kennen. Grundlage wird u.a. das neue Gotteslob sein, um daran die Vielfalt möglicher Gottesdienstformen aufzuzeigen. Sie erhalten praktische Anregungen, wie sie an die Gottesdienstgestaltung herangehen können. In der Gottesdienstwerkstatt ist auch Raum für persönliche Anliegen und Interessen. Gez. Reiner Klein, Dekanatsreferent

13 Vorstellung der neuen Kommunionkinder am 4. Dezember um 18 Uhr in der Pfarrkirche Hl. Rosenkranzkönigin! Herzliche Einladung! Die ersten Kleingruppen-Treffen finden in der Woche vom 28. November bis 02. Dezember mit ihren Katecheten statt. Das nächste Treffen mit allen Kindern und Familien ist am 16. Dezember. Wir treffen uns um 17.00 Uhr an der Pfarrkirche in Merchweiler. Gez. Melanie Viehl Dienstag, 13. Dezember 18.30 Uhr in Merchweiler; anschl. Beichtgelegenheit Montag, 19. Dezember 18.30 Uhr in Wemmetsweiler; anschl. Beichtgelegenheit

14 Kath. Frauengemeinschaft Merchweiler Wöchentliche Angebote im Rahmen der Seniorenarbeit: Jeden Montag von 14.00 17.00 Uhr Handarbeits- und Unterhaltungsnachmittag Jeden Donnerstag von 14.00 18.00 Uhr Spieleund Unterhaltungsnachmittag Monatliche Angebote: 1 x freitags einen vorbereiteten Frauengottesdienst mit anschließendem Frühstück im Jugendheim (Ankündigung bitte dem Pfarrbrief entnehmen) Jeden zweiten Dienstag im Monat Offenes Singen für jeden von 18.00 19.30 Uhr im Jugendheim Gez. Mechthild Schöneberger Frauengottesdienst Frauenfrühstück Einmal im Monat feiern wir Frauen gemeinsam Gottesdienst mit anschließendem Frühstück im Jugendheim. Dies ist entweder eine Hl. Messe oder ein WortGottesDienst mit Kommunionspendung. In diesem Gottesdienst ist es seit Jahren Sitte, dass wir Kollekte halten, die wir am Ende des Jahres für einen sozialen Zweck spenden; z. Bsp. In den vergangenen Jahren für das Kinderhospiz Neunkirchen, für eine Tafel in der Umgebung; im Jahr 2015 für Flüchtlinge und schon des Öfteren für die Lausbubenhilfe Rumänien. In diesem Jahr übergaben wir wieder eine Spende von 470 Euro an diese Gruppe. Dies sind Männer aus Wustweiler und Hosterhof, die öfter im Jahr mit Hilfsmitteln (wie Lebensmittel, gut erhaltener Kleidung usw.) nach Rumänien, in eine sehr arme Gegend, fahren. Herr Bernhard Schmidt, Leiter dieser Organisation, bedankte sich ganz herzlich für unsere Spenden. Ende November fährt er noch einmal mit seiner Gruppe nach Rumänien und bringt dann Lebensmittel und Nikolaus- Geschenkte für 300 Kinder, die im Lausbubendorf leben, dort hin. Die Männer hatten die großartige Idee, in diesem Jahr eine Nikolaus-Bescherung für die Kinder zu machen.

15 Wir bedanken uns bei unseren Gottesdienst-Besucherinnen für diese Spenden und sagen ein herzliches Vergelts Gott!! Auch laden wir nochmal alle Frauen zu diesem Beisammensein im Gebet und danach in gemütlicher Runde ein. Gez. Mechthild Schöneberger Herzliche Einladung zu unserer nächsten Frauenmesse am Freitag, 02. Dezember 2016 um 7.30 Uhr, die wir als Roratemesse feiern. Auch zum anschließenden Frühstück im Jugendheim sind alle herzlich eingeladen. Gez. Mechthild Schöneberger Kath. Frauengemeinschaft Wemmetsweiler Einladung zur Adventsfeier der kfd Auf der Suche nach dem Licht Mittwoch, 07.12.2016, 16.00 Uhr Begegnungsstätte Wemmetsweiler Wir lassen den besinnlichen Nachmittag mit Tee, Glühwein und Kuchen ausklingen.

16 Die kfd Wemmetsweiler lädt ein zur Roratemesse In der Wüste Gott begegnen Donnerstag, 15.12.2016, 7.00 Uhr Pfarrkirche St. Michael Im Anschluss an die Messe treffen wir uns noch zum Frühstück im Nachbarschaftscafe des Seniorenhauses Immaculata Gesucht wird Babykleidung Der Sozialdienst kath. Frauen, den wir bereits seit vielen Jahren unterstützen, sucht dringend Babykleider in den Größen 50 bis 80, da die Schränke des Sozialdienstes leer sind und die Not groß ist. Wenn Sie Kleidung abgeben wollen, wenden Sie sich bitte an: Melitta Ziegler, Tel. 45602. Im Voraus schon herzlichen Dank für Ihre Hilfe. gez. Melitta Ziegler Begegnungsstätte Wemmetsweiler Der Helferkreis bietet im Rahmen seiner Seniorenarbeit an: Dienstag 29.11.2016 14.00 Uhr Handarbeits- u. Spielenachmittag Donnerstag 1.12.2016 14.30 Uhr Gymnastik Dienstag 6.12.2016 14.00 Uhr Handarbeits- u. Spielenachmittag Donnerstag 8.12.2016 14.30 Uhr Gymnastik Dienstag 13.12.2016 14.00 Uhr Handarbeits- u. Spielenachmittag Mittwoch 14.12.2016 14.30 Uhr Geburtstags- u. Weihnachtsfeier Donnerstag 15.12.2016 14.30 Uhr Gymnastik Weihnachtsferien vom 16.12.2016 bis 3.1.2017

17 Die Caritas bietet in unseren Räumen an: Betreuung von Demenz-Kranken Jeden Montag von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Auskunft erteilt der Caritasverband Neunkirchen Geburtstagsfeier Der Helferkreis lädt Sie ein zur monatlichen Geburtstagsfeier. Die Einladung gilt besonders denen, die im Dezember Geburtstag haben, aber auch Sie alle, ob jung oder alt, sind herzlich willkommen. Mittwoch 14. Dezember 2016 Beginn: 14.30 mit der heiligen Messe Danach gibt es Kaffee und Kuchen. Das Programm wird gestaltet von den Musikfreunden Alpenrose Elfriede Chasse Gez. Elfriede Chasse Ich war krank, und ihr habt mich besucht... (Mt 25,36) Ein wichtiges Anliegen unserer Gemeinde ist es, dass diejenigen, die sich zur Feier des Gottesdienstes versammeln, die nicht vergessen, die wegen ihres Alters oder wegen einer Krankheit nicht daran teilnehmen können. Der Krankenbesuch und die Krankenkommunion sind ein Zeichen der Verbundenheit der Gemeinde mit ihren Kranken. In unserer Pfarreiengemeinschaft wächst diese Verbundenheit immer mehr zur Selbstverständlichkeit und zur guten Übung.

18 Engagierte Ehrenamtliche machen sich jeden Monat auf Kranke zu besuchen und ihnen die heilige Kommunion zu bringen. Bisher war der Besuch auf einen Freitag terminiert. Durch berufliche Einbindung oder andere private Verpflichtungen konnten die Besuche nicht immer von den Kommunionhelfern an diesem Freitag wahrgenommen werden. Auch wenn die Kommunionhelfer sich telefonisch meldeten, blieb die Konzentration auf den Freitag und eine gewisse Verunsicherung, ob jemand kommt. Dem wollen wir ein Stück entgegenwirken und vergrößern den Zeitraum auf eine Woche im Monat. Die Kommunionhelfer melden sich telefonisch in der davor liegenden Woche und vereinbaren einen passenden Termin mit den Betreffenden. Wenn Sie selbst oder jemand aus ihrer Familie an der Krankenkommunion teilnehmen wollen, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro. Nächste Krankenkommunion: vom 12. bis 16. Dezember! Gez. Melanie Viehl Caritas-Besuchsdienst Merchweiler Der Caritas-Besuchsdienst Merchweiler trifft sich am Montag, 05. Dezember um 10.00 Uhr im Pfarrhaus Merchweiler bezgl. Weihnachtsbesuch und Geburtstage 2017. Gez. Werner Groß

19 St. Martin 2016 Merchweiler Am Sonntag, 13. November 2016, trafen sich um 17:30 Uhr viele Kinder mit ihren Eltern, Großeltern, Tanten und Onkeln in und vor der Pfarrkirche zur Hl. Rosenkranzkönigin Merchweiler, um gemeinsam mit einem kurzen Gottesdienst die Feier zum St. Martinsfest zu beginnen. Im Anschluss zogen die Kinder in Begleitung der Erwachsenen in einem Lichtermeer von Laternen viele davon selbst gebastelt durch die Straßen von Merchweiler. Angeführt von St. Martin hoch zu Ross gefolgt vom Musikverein Merchweiler führte der Weg von der Kirche über Kirchenstraße, Allenfeldstraße, Breslauer Str. hin zum Kirmesplatz, wo die Feuerwehr Merchweiler den Festzug bereits mit einem riesigen Martinsfeuer erwartete. Natürlich erhielten die Kinder auch ihre kategorischen Martinsbretzeln. Auch die Erwachsenen blieben nicht unversorgt. Nachdem gegen 20:00 Uhr die Reste des abgebrannten Martinsfeuers gelöscht waren, neigte sich eine gelungen Martinsfeier ihrem Ende entgegen. Gelingen konnte das Fest jedoch nur, wegen der helfenden Hände vieler, denen wir an dieser Stelle ganz herzlich für ihren Einsatz danken: der Gemeinde Merchweiler für die Bretzelspende und die Genehmigung der Veranstaltung, Frau Viehl für die Gestaltung des Gottesdienstes, dem Musikverein Merchweiler für die Mitgestaltung des Gottesdienstes und der Begleitung des Festzuges, der Feuerwehr Merchweiler für die Vorbereitung und das Abbrennen des Martinsfeuers sowie die Begleitung und Absicherung des Festzuges, der Polizei für die Begleitung und Absicherung des Festzuges, dem Roten Kreuz für die Begleitung und Absicherung des Festzuges und den Bereitschaftsdienst auf dem Kirmesplatz, dem gesamten Team, das den Auf- und Abbau der Verkaufsstände übernommen hat, den Verkäuferinnen von Kinderpunch und Glühwein, den Mitarbeiterinnen der Kita Merchweiler für die Bretzelausgabe und den Bretzelverkauf, dem Förderverein der Kita Merchweiler für den Verkauf von Rostwürsten und Kaltgetränken, St. Martin mit seinem Pferd und seinen Helfern, den vielen Helferinnen und Helfer aus der Pfarrgemeinde, die den Festzug begleitet haben,

20 den Kindern und den Erwachsenen, die den Weg mit St. Martin mitgegangen sind und für die wir die Veranstaltung gerne organisiert haben, und, und, und Franz-Josef Kuhn 1. Vorsitzender Pfarreienrat DIREKT Ökumenischer Morgenimpuls Stern über Bethlehem zeig uns den Weg Die Kinder der Grundschule Wemmetsweiler sind an verschiedenen Tagen in der Adventszeit eingeladen der Spur des Sterns zu folgen und sich auf Weihnachten einzustimmen. Begleitet werden sie dabei von Frau Pfarrerin Daniela Loster und unserer Gemeinderefentin Melanie Viehl. Ökumenische Adventsandachten In der Adventszeit sind Sie herzlich ins Nachbarschaftscafe des SeniorenHauses Immculata Wemmetsweiler zum gemeinsamen Singen, Beten und Hören eingeladen! 05. Dezember 11.00 Uhr 19. Dezember 11.00 Uhr Die Ökumenischen Adventsandachten werden gestaltet von Frau Pfarrerin Daniela Loster und Gemeindereferentin Melanie Viehl.

21 Ave Maria Adventskonzert am 2. Adventssonntag, dem 4. Dezember 2016 um 16:00 Uhr in St. Michael Wemmetsweiler Traditionell soll auch in diesem Jahr am 2. Adventssonntag, dem 4. Dez. 16 ein Adventskonzert stattfinden, das vom Kammerchor Chorisma unter der Leitung von Dekanatskantorin Gertrud Bronder gestaltet wird. Einige bereits aus den Vorjahren bekannte Instrumentalistinnen und Instrumentalisten werden den Chor begleiten und auch mit solistischen Musikbeiträgen das Programm bereichern. Das Konzert ist auch dieses Mal vor allem der Gottesmutter Maria gewidmet. Es erklingen Ave Maria von drei Komponisten, die in verschiedenen Besetzungen vorgetragen werden. Auch das bekannte Alma Dei creatoris für Chor und drei Solisten, aus der Handschrift von W. A. Mozart, wird auf dem Programm stehen. Freuen dürfen Sie sich auch auf alle weiteren besinnlichen und festlichen Programmpunkte, es werden Chor- und Instrumentalwerke von Georg Philipp Telemann, Johann Christian Bach, W. A. Mozart, Gabriel Fauré, Colin Mawby und vieler anderer Komponisten zu hören sein. Eintrittskarten können ab Montag, 21. November in den Pfarrbüros von Merchweiler und Wemmetsweiler, bei allen Chormitgliedern und unmittelbar vor dem Konzert erworben werden. Herzliche Einladung! Eintritt: 8,- gez. Gertrud Bronder

22 Tochter Zion, freue dich Kirchenchor gestaltet Sonntagabendmesse im Advent Am 3. Adventssonntag, dem 11. Dezember 2016 wird die Abendmesse in Wemmetsweiler vom Kirchenchor St. Michael feierlich mitgestaltet. Es erklingen Advents- und Mariengesänge aus den Adventskonzerten der letzten drei Jahre sowie Kyrie, Sanctus und Benedictus aus der G-Dur Messe von Christopher Tambling. Der Chor wird von einem kleinen Streichorchester und von zwei Querflötistinnen begleitet, die auch die Kommunionausteilung mit meditativer Musik umrahmen. Es wirken mit: Monika Krämer, Querflöte Silke Woll, Querflöte Rosemarie Keller - Violine I Werner Heinzle - Violine II Walter Keller - Violoncello Die Sopranistin Iris Bayer Wüschner wird mit einem Solo beim Ave Maria von Theodore Dubois zu hören sein. Eine herzliche Einladung ergeht an Alle, diesen von weihnachtlicher Vorfreude geprägten Gottesdienst zu besuchen. gez. Gertrud Bronder Lebendiger Adventskalender in Merchweiler Der Lebendige Adventskalender ist in unserer Pfarrgemeinde eine liebgewonnene Tradition geworden. Auch in der kommenden Adventszeit wollen wir an den Werktagen Montag Freitag wieder die Fenster öffnen. Alle, die sich angesprochen fühlen, sind um 18.00 Uhr eingeladen, miteinander zu singen, zu beten und Geschichten zu hören. Anschließend wird in gemütlichem Beisammensein noch geplaudert und ein Tee oder Glühwein getrunken. Einige Familien, Vereine und Gruppierungen aus Merchweiler sind schon regelrechte Stammgastgeber geworden und beteiligen sich schon seit Jahren an der Aktion. Interesse? Wir freuen uns über jeden, der mitmachen möchte. Einfach melden bei Susanne Marx, Tel.: 88239 oder auch im Pfarrbüro. Noch sind Termine frei. Gez. Susanne Marx

23 1. Familie Hassel Johannesstraße 2 b 9. 17. 2. AWO Seniorenresidenz St. Barbara Poststraße 10. 18. 4. Advent 3. 11. 3. Advent 19. Messdiener mit Kokis 4. 2. Advent 12. 20. 5. 13. Fam. Kovac/Dewes Im Netz 2 b 21. 6. Bäckerei Sausen Poststraße 36 14. GR Melanie Viehl Pfarrhaus Kirchenstraße 26 22. Lalage Britz u. Kneippverein Waldstraße 29 7. kfd Merchweiler am Jugendheim Poststraße 15. Patricia Siegler Hauptstraße 52 23. Franz-Josef Kuhn u. Eltern der Messdiener Marktplatz 8. Ilka Siegler Waldstraße 70 16. 24.

24

25

26 Arbeitskreis Eine Welt informiert! Sonntag, 04.12. Konzert in St. Michael, Wemmetsweiler Verkauf von fair gehandelten Produkten vor und nach dem Konzert Sonntag, 11.12. Kaffeeverkauf sowie einige Artikel zum Backen und Kochen vor und nach der Abendmesse Auch kunsthandwerkliche Accessoires aus fairem Handel, wie z.b.: Körbe, Taschen, Lederwaren, Schals, Schmuck und vieles mehr können gemäß Katalog bestellt werden. Der Arbeitskreis Eine Welt dankt Allen, die durch den Kauf dieser Fair Trade Artikel das Straßenkinderprojekt mitunterstützen. gez. Günther Immenschuh

27

28

Ende der Trägerschaft durch die Kath. Kirchengemeinde Liebe Pfarrgemeinde, 29 am 31. Dezember 2016 endet die Trägerschaft unseres Kindergartens durch die Kath. Kirchengemeinde Merchweiler. Unser Kindergarten wurde 1909, im damaligen Hause des Uhrmachers Gerber in der Kirchenstraße 18 von der Genossenschaft der Schwestern des Hl. Geistes als sogenannte Kinderbewahranstalt und Nähschule gegründet. Es wurden ca. 60 bis 70 Kinder betreut. Wegen der räumlichen Trennung von Kinderbewahranstalt und Unterkunft der Schwestern und durch unzulängliche Wohnverhältnisse, siedelten die Schwestern 1919 in das Haus Mailänder, heute Kirchenstraße 9 um. Nach Erbauung eines Schwesternhauses in der Poststraße, im Jahr 1931, wurde dort ein Raum als Kindergarten eingerichtet. Er erhielt den Namen "St. Josef", als Zeichen der großen Verehrung dieses Namenspatrons. Im Jahre 1961 wurde die Notkirche als Kindergarten umfunktioniert und umgebaut. Die Einweihung erfolgte am 15.11.1961. Seit diesem Tag unterstand er der Kath. Kirchengemeinde Merchweiler. Über 55 Jahre lang lagen die Geschicke der Einrichtung in deren Hand und wurden von mehreren Pastören und Leitungen, sowie so manchem Schicksalsschlag begleitet. Während all dieser Zeit wurden von den betreffenden Verwaltungsräten alle Entscheidungen bezüglich der Einrichtung stets zum höchsten Wohle der Kinder, der Eltern und des Teams getroffen. Auf Beschluss des Bischofs wird nun die Trägerschaft ab 01.01.2017 von der Kath. KiTa ggmbh Saarland weitergeführt. Unser Kindergarten gehört ab diesem Zeitpunkt zu den Gesamteinrichtungen Illingen. Die Gesamtleitung obliegt Frau Gaby Günther. Der Verwaltungsrat bedankt sich ganz herzlich bei allen Familien für das entgegengebrachte Vertrauen in unsere Einrichtung und wünscht allen Eltern, Kindern und dem Personal alles Gute auf dem neuen Weg. Im Namen des Verwaltungsrates, Michael Meiser (Vorsitzender)

30

31 Mitteilungen und feste Termine In die Ewigkeit wurden heimgerufen: Tauftermine: Nächste Krankenkommunion: Offenes Singen: In Wemmetsweiler: Hedwig Busch / Gertrud Pirron In Merchweiler: Gerhard Koszyk / Gerhard Maurer / Werner Dillenburger / Marliese Jakob / Norbert Theobald Herr, gib ihnen die Ewige Ruhe! 11. Dezember in Merchweiler Gemeinsames Taufgespräch für die Taufe am 11. Dezember ist am 03. Dezember von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr im Jugendheim Merchweiler. Jeweils nach vorheriger Absprache mit den Kommunionspendern in der Woche vom 12. bis 16. Dezember Wenn Sie selbst oder jemand aus Ihrer Familie an der Krankenkommunion teilnehmen wollen, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro. Dienstag, 13. Dezember 2016 von 18:00 bis 19:30 Uhr im Pfarrzentrum Der nächste Pfarrbrief erscheint am: Freitag, 23. Dezember 2016 Redaktionsschluss: Dienstag, 06. Dezember 2016 Der nächste Pfarrbrief geht bis 15. Januar

32

33 Häuser und Einrichtungen unserer Pfarreiengemeinschaft SeniorenHaus Immaculata Pastor-Erhard-Bauer-Str. 4, Wemmetsweiler, 959710 E-Mail: info@seniorenhaus-immaculata.de Leiterin: Stefanie Gläser Seniorenresidenz St. Barbara Poststraße 10 B, Merchweiler, 40310 Leitung: Irena Braun Kath. Kindertagesstätte St. Josef Poststraße 10, Merchweiler, 6112 E-Mail: steffi.jacob-schmitt@kita-merchweiler.de Leiterin: Stefanie Jacob-Schmitt Kita Michelsberg Bildstockstraße 92a, Wemmetsweiler, 42426 E-Mail: michelsberg-wemmtsweiler@kita-saar.de Leiterin: Renate Andres Kita Schwesternhaus Pastor-Erhard-Bauer-Str. 8, Wemmetsweiler, 46260 E-Mail: schwesternhaus-wemmetsweiler@kita-saar.de Leiterin: Susanne Schlicker Begegnungsstätte Bege Michelsberg Bildstockstraße 90, Wemmetsweiler 4069556 Verwalterin: Frau Claudia Schumacher 5277 Jugendheim Merchweiler Poststraße 10 a, Merchweiler Verwalterin: Sabine Hassel 6076 Kath. Vereinshaus Poststraße 10 A, Merchweiler 5480 Wirtin: Christine Weiand 8278 Ökumenische Sozialstation Lindenstraße 57, 66578 Schiffweiler, 06824 7091730 E-Mail: Kirchliche.Sozialstation@t-online.de Soziale Dienste Rita Jakob, 45770 Stefan Kaiser, 955150

34

35

St. Michael Wemmetsweiler Pfarrbüro Wemmetsweiler 36 Wir sind für Sie da Katholisches Pfarramt Pfarrsekretärin Anne Schmitt Hl. Rosenkranzkönigin Merchweiler Pfarrbüro Merchweiler Montag Dienstag 14:00 16:00 Uhr Mittwoch 8:30 14:00 Uhr 8:30 14:00 Uhr 8:30 11:30 Uhr Donnerstag 14:00 16:00 Uhr Freitag 8:30 11:30 Uhr Die Pfarrbüros sind vom 28. bis 30. November geschlossen! Sie erreichen uns: Unsere Pfarreiengemeinschaft im Internet: www.kakigem.de Kath. Pfarramt St. Michael, Pastor-Erhard-Bauer-Str. 6, 66589 Wemmetsweiler 06825-2425, Fax: 495765, E-Mail: pfarramt_sankt_michael@yahoo.de Kath. Pfarramt Hl. Rosenkranzkönigin, Kirchenstr. 26, 66589 Merchweiler 06825-5580, Fax: 88021, E-Mail: kath-pfarramt-mw@t-online.de Gemeindereferentin Melanie Viehl 06825-88022 Dekanatsreferent Reiner Klein 06825-4030680 Kita Schwesternhaus 06825-46260 Kita Michelsberg 06825-42426 Kita St. Josef 06825-6112 Begegnungsstätte Wemmetsweiler 06825-4069556 oder 5277 Kath. Vereinshaus Merchweiler 06825-5480 SeniorenHaus Immaculata 06825-959710 SeniorenResidenz St. Barbara 06825-40310 Kirchl. Sozialstation 06824-7091730 Soziale Dienste 06825-45770 (Frau Jakob)