Institut für Physikalische Chemie Tammannstraße Göttingen Notfallplan

Ähnliche Dokumente
Institut für Organische und Biomolekulare Chemie Tammannstraße Göttingen. Notfallplan

Institut für Organische und Biomolekulare Chemie Tammannstraße Göttingen. Notfallplan

Institut für Organische und Biomolekulare Chemie Tammannstraße Göttingen. Notfallplan

Brand melden Jeder Brandausbruch ist unverzüglich zu melden!

Verhalten im Brandfall

BRANDSCHUTZORDNUNG Teil B nach DIN der Georg-Simon-Ohm Hochschule Nürnberg

RUHR UNIVERSITÄT BOCHUM. Unterweisung Verhalten im Brand- und Gefahrenfall Brandschutzordnung der Ruhr-Universität Bochum

Vorbeugender Brandschutz Feuerwehr Allersberg

Brände verhüten. Verhalten im Brandfall

Abt. Arbeits - und Umweltschutz. Brandschutz

Brandschutz. erstellt nach W. Schreiber KUVB. Stand: Januar 2013

BHKW JUNKERSDORF. Flucht- und Rettungsanweisung. Wiener Weg Köln. Für Mitarbeiter, Fremdpersonal und Besucher.

Merkblatt für den Alarmfall. Alarmierung bei...

Ruhe bewahren! Schnell, aber überlegt handeln! Unüberlegtes Handeln führt zu Panik

Die Brandschutzordnung besteht aus den Teilen A und B.

Brandschutzordnung der Fachhochschule Augsburg

Allgemeine Sicherheitsunterweisung S. 1

UNTERWEISUNG. Ing. Greibel Gabriel

Erstsemesterwoche Oktober Brandschutzordnung der Pädagogischen Hochschule Heidelberg

Vorbeugender Brandschutz in Schulen

VERHALTEN BEI BRÄNDEN UND UNFÄLLEN

VERHALTEN BEI BRÄNDEN UND UNFÄLLEN

Brandschutzordnung. Hamburger Volkshochschule VHS-Zentrum. 2 Hamburg (Fassung vom ) Teil B Seite 6. Teil C Seite 7.

Brandschutzordnung Teil A, B und C nach DIN 14096

Notruf an der Hochschule Fulda

Sicherheitsunterweisung

Notfall Rufnummern. Rettungsdienst/Notarzt Tel Giftnotruf Tel. (0761) Stefan Bastians, Facharzt f. Allgemeinmedizin Tel.

Brandschutzordnung. Hamburger Volkshochschule VHS-Zentrum Bergedorf Leuschnerstraße Hamburg (Fassung vom ) Teil A Seite 1

Brandschutzordnung für städtische Gebäude

Was tun, wenns brennt

Inselspital, Universitätsspital Bern Brandschutz

Brandschutzordnung DIN Teil B für EC-Landesjugendverband Hessen-Nassau e.v. Knüll-House Heimbachweg Neukirchen

Verhalten bei Brand Lehrerinformation

BRANDSCHUTZORDNUNG DIN Teil A und B

NOTFALL. Anweisungen für Notfälle. Personalamt Kanton Solothurn

Sicherheit und Gesundheitsschutz von Beginn an Grundunterweisung für die Studierenden im ersten Semester

Brandschutzordnung Teil B nach DIN 14096

Merkblatt für Schülerinnen und Schüler

Notruf an der Hochschule Fulda

Zu Ihrer eigenen Sicherheit und der Ihrer Mitstudierenden

VERHALTENSREGELN BEI EINEM EREIGNIS

Verhalten im Brandfall

Mehrzweckhalle Nendingen. Brandschutzordnung Teil B

Feuer kann töten - schützen Sie sich!

Brände verhüten. Verhalten im Brandfall

Brände verhüten. Offenes Feuer verboten. Verhalten im Brandfall. Ruhe bewahren

Sicherheitsunterweisung

Brandsicherheit in Hochhäusern

Was tun, wenns brennt. Prävention Brandschutz

Sicherheits- Unterweisung. Über das richtige Verhalten in einer Notsituation für Beschäftigte

Arbeitsschutzbelehrung für Praktikumsteilnehmerinnen und - teilnehmer

Sicherheitskonzept für die Integrierte Gesamtschule (IGS) Buchholz in der Nordheide

HHG Helmholtz-Gymnasium Schule der Stadt Bonn

BRANDSCHUTZ. Stabsstelle Arbeitssicherheit, Tier- und Umweltschutz

Brandschutzordnung für die Gebäude der Beuth Hochschule für Technik Berlin

Grundunterweisung Arbeits- und Gesundheitsschutz. in der Evang.-Luth. Kindertagesstätte

Sicherheits- Unterweisung. Über das richtige Verhalten in einer Notsituation für Studierende

Verhalten im Brandfall

Zu Ihrer eigenen Sicherheit und der Ihrer Mitstudierenden

IZB-Mitarbeiterinnenbelehrung

Brandschutzinformationen für Veranstaltungen

Verhalten im Brandfall / Alarmfall

Sicherheits- Unterweisung. Über das richtige Verhalten in einer Notsituation für Beschäftigte

Anweisung. Hülsen aufsammeln / aufkehren und in den Hülseneimer entsorgen. Plastik und Papierverpackungen in den Wertstoffeimer entsorgen

Einführung Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz für Studierende im ersten Semester. Stabsstelle Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz

Seite 1. Was. tun im. Notfall? Campus Kiel

Sicheres und Umweltgerechtes Verhalten auf dem Gelände der Continental Reifen Deutschland GmbH. Werk Aachen!

Allgemeine Sicherheitsunterweisung

Unterweisungskurzgespräch Brandschutz

Sicherheits- Unterweisung. Über das richtige Verhalten in einer Notsituation für Studierende

Brandschutz. Kurz-Instruktion 7 ABZ

Brandschutzordnung nach DIN 14096

Sicherheitsunterweisung der FIN

Interner Alarm- und Gefahrenabwehrplan für die Universität Leipzig

Sicher unterwegs an der ETH Zürich Chamau

Arbeitsschutz. Was Sie wissen sollten!

Verhalten im Brandfall

Unterweisungsmodul. Erste Hilfe

Workshop Brandschutzerziehung/ Aufklärung in weiterführenden Schulen Klasse Model Heusweiler

Brandschutzbelehrung

Brandschutzordnung. Genehmigt und in Kraft gesetzt durch den Vorstand.

Brandschutzordnung DIN DIN

Sicherheits- Unterweisung. Über das richtige Verhalten in einer Notsituation für Studierende

Mitarbeiter-Unterweisung VOLKER PAULSEN Juni 2016

Sicher unterwegs an der ETH Zürich Agrovet- Strickhof

Sicher unterwegs an der ETH Zürich Schwerzenbach

Notruf an der Hochschule Fulda

Laborordnung. - Das alleinige Arbeiten im Labor ist strengstens untersagt. - Pipettieren mit dem Mund ist ausnahmslos verboten.

Brandschutzordnung. für das. Jade - Gymnasium Jaderberg

Brandschutzordnung nach DIN14096 Teil A und B

Regeln für Ihre Sicherheit am Institut für Pharmazeutische Chemie

Brandschutzordnung Teil B Gemäß DIN für Hofgarten Stadthalle

Brandschutz im Quartier Murifeld-Wittigkofen

Notfallorganisation. Notfallorganisation - Notfallkonzept

Richtlinien für die Sicherheit und allgemeine Verhaltensregeln im Bürohaus City Nord

Transkript:

Institut für Physikalische Chemie Tammannstraße 6 37077 Göttingen Notfallplan

Notfall / Schadensereignis: Feuer: Feuer im Gebäude 1 Feuer im Lösemittellager 2 Brandmeldung durch BMA 3 Metallbrände 4 Austritt / Freiwerden von Gefahrstoffen: Auslaufen von Säuren / Laugen 5 Auslaufen von Lösungsmitteln 6 Auslaufen von Quecksilber 7 Freiwerden von Gasen 8 Freiwerden von giftigen / sehr giftigen Stoffen 9 Medizinischer Notfall: Erkrankung / Verletzung 10 Sonstiges: Stromausfall 11 Wasserschaden 12 Bombendrohung 13 Hausinterne Notrufanlage 14

Feuer im Gebäude Ruhe bewahren, Fenster und Türen von brennenden Räumen schließen. Wenn möglich, Löschversuche unternehmen. Alarmierung der Feuerwehr durch Druckknopfmelder oder Telefon. Notrufnummer 112 Bei telefonischer Alarmierung sind folgende Angaben zu machen: 1. Wer meldet? Name des Anrufers 2. Wo ist etwas passiert? Genaue Ortsangabe 3. Was ist passiert? Schilderung der Lage 4. Wie viele Personen sind beteiligt / verletzt? Anzahl von Betroffenen 5. Warten! Rückfragen abwarten Gebäude über die Rettungs- und Fluchtwege verlassen, keine Aufzüge benutzen, Sammelplatz aufsuchen. Zur Verfügung stehende Hilfsmittel: Feuerlöscher Löschdecken Störmeldezentrale Tel. 1171 Prof. Eckold Tel. 3143 oder 0551 / 372456 Tel. 22375 oder 01743862217

Feuer im Chemikalienaußenlager Ruhe bewahren, Türen von brennenden Räumen schließen. Wenn möglich, Löschversuche unternehmen. Alarmierung der Feuerwehr durch Druckknopfmelder oder Telefon. Notrufnummer 112 Bei telefonischer Alarmierung sind folgende Angaben zu machen: 6. Wer meldet? Name des Anrufers 7. Wo ist etwas passiert? Genaue Ortsangabe 8. Was ist passiert? Schilderung der Lage 9. Wie viele Personen sind beteiligt / verletzt? Anzahl von Betroffenen 10. Warten! Rückfragen abwarten Chemikalienaußenlager über die Rettungs- und Fluchtwege verlassen. Feuerlöscher Störmeldezentrale Tel. 1171 Prof. Eckold Tel. 3143 oder 0551 / 372456 Tel. 22375 oder 01743862217

Brandmeldung durch BMA (Automatische Brandmeldeanlage) Ruhe bewahren, Geräte und Apparaturen so sichern, das unbeaufsichtigt keine Gefahr oder Gefährdung entstehen kann. Nach Verlassen von Labor oder Büro Türen schließen, Raumbeleuchtung eingeschaltet lassen. Gebäude über die Rettungs- und Fluchtwege verlassen, keine Aufzüge benutzen. Sammelplatz aufsuchen. Anweisungen von Vorgesetzten abwarten.

Metallbrände Ruhe bewahren, Fenster und Türen von brennenden Räumen schließen. Wenn möglich, Löschversuche unternehmen. Nur geeignete Löschmittel verwenden: Löschsand, Metallbrandlöscher Alarmierung der Feuerwehr durch Druckknopfmelder oder Telefon. Notrufnummer 112 Bei telefonischer Alarmierung sind folgende Angaben zu machen: 11. Wer meldet? Name des Anrufers 12. Wo ist etwas passiert? Genaue Ortsangabe 13. Was ist passiert? Schilderung der Lage 14. Wie viele Personen sind beteiligt / verletzt? Anzahl von Betroffenen 15. Warten! Rückfragen abwarten Gebäude über die Rettungs- und Fluchtwege verlassen, keine Aufzüge benutzen, Sammelplatz aufsuchen. Metallbrandlöscher: Das Arbeiten mit größeren Mengen, zu Metallbränden neigenden Substanzen, ist unverzüglich den Sicherheitsbeauftragten zu melden, damit geeignetes Löschmittel zur Verfügung gestellt wird. Störmeldezentrale Tel. 1171 Tel. 22375 oder 01743862217

Auslaufen von Säuren / Laugen Gefährdete Personen warnen Geeignete Schutzausrüstung benutzen: Entstehende Dämpfe / Aerosole nicht einatmen, Substanzkontakt vermeiden. Betroffene Bereiche absperren, Bodenabflüsse nach Möglichkeit abdichten, für ausgiebige Lüftung sorgen. Zur Flüssigkeitsaufnahme geeignetes Bindemittel benutzen. Kontaminiertes Bindemittel in geeignete Behälter füllen. Bindemittel für Säuren / Laugen und Bindemittelabfallbehälter: Im Chemikalienaußenlager, Lagerraum 2 Tel. 22375 oder 01743862217

Auslaufen von organischen Lösemitteln Gefährdete Personen warnen Geeignete Schutzausrüstung benutzen: Dämpfe nicht einatmen, Substanzkontakt vermeiden. Betroffene Bereiche absperren, Bodenabflüsse nach Möglichkeit abdichten. Zur Flüssigkeitsaufnahme geeignetes Bindemittel benutzen. Bei brennbaren Lösemitteln: Zündquellen vermeiden geeigneten Feuerlöscher bereithalten. Bindemittel für organische Lösemittel und Bindemittelabfallbehälter: Im Chemikalienaußenlager, Lagerraum 2 Tel. 22375 oder 01743862217

Auslaufen von Quecksilber Geeignete Schutzausrüstung benutzen: Entstehende Dämpfe nicht einatmen, Substanzkontakt vermeiden Betroffene Bereiche absperren, Bodenabflüsse nach Möglichkeit abdichten Für ausgiebige Lüftung sorgen. Zur Quecksilberaufnahme geeignetes Bindemittel benutzen. Kontaminiertes Bindemittel in geeignete Behälter füllen. Bindemittel für Quecksilber und Abfallbehälter im Raum 05 (Chemikalienausgabe) Quecksilber-Aufnahmegerät im Raum 110 (F-Praktikum Hr. Heymann) Tel. 22375 oder 01743862217

Freiwerden von Gasen Gefährdete Personen warnen Geeignete Schutzausrüstung benutzen: Unter Beachtung der eigenen Sicherheit weiteren Austritt verhindern. Achtung: Gaskonzentration / Sauerstoffmangel beachten! Fenster öffnen und Türen schließen. Verlassen des Gefahrenbereiches. Bei unklaren Verhältnissen sind folgende Personen zu alarmieren: Tel. 22375 oder 01743862217 Alarmierung der Feuerwehr über Telefon. Notrufnummer 112 Bei telefonischer Alarmierung sind folgende Angaben zu machen: 16. Wer meldet? Name des Anrufers 17. Wo ist etwas passiert? Genaue Ortsangabe 18. Was ist passiert? Schilderung der Lage 19. Wie viele Personen sind beteiligt / verletzt? Anzahl von Betroffenen 20. Warten! Rückfragen abwarten

Freiwerden von giftigen / sehr giftigen flüssigen oder festen Stoffen Gefährdete Personen warnen Geeignete Schutzausrüstung benutzen: Unter Beachtung der eigenen Sicherheit weiteres freiwerden verhindern. Achtung: Giftkonzentration / Sauerstoffmangel beachten! Aufnahme von Flüssigkeiten mit entsprechenden Bindemitteln. Kontaminiertes Bindemittel in geeignete Behälter füllen. Nach Verlassen des Gefahrenbereiches Türen schließen. Bindemittel für Flüssigkeiten und Bindemittelabfallbehälter: Im Chemikalienaußenlager, Lagerraum 2 Tel. 22375 oder 01743862217

Erkrankung / Verletzung Ruhe bewahren, Gegebenenfalls Abschalten von Gas, Wasser, Strom; ggf. Not-Aus betätigen, Verletze aus dem Gefahrenbereich bringen, Alarmierung weiterer Personen - Hausalarm Nach Schwere der Erkrankung oder Verletzung entweder Ersthelfer (Liste im Anhang & auf Erste Hilfe Kasten) oder Rettungsdienst alarmieren: Notrufnummer 112 21. Wer meldet? Name des Anrufers 22. Wo ist etwas passiert? Genaue Ortsangabe 23. Was ist passiert? Schilderung der Lage 24. Wie viele Personen sind beteiligt / verletzt? Anzahl von Betroffenen 25. Warten! Rückfragen abwarten Erste Hilfe leisten! Erste Hilfe Kästen auf den Fluren mit Ersthelferliste Institusverwaltung Tel. 3101 Tel. 22375 oder 01743862217

Stromausfall Ausgefallene Apparaturen und Geräte kontrollieren Gegen unbeabsichtigtes einschalten sichern Bei Gefahr Gebäude verlassen Störmeldezentrale Tel. 1171 Tel. 22375 oder 01743862217

Wasserschaden Wasseraustrittstelle lokalisieren, wenn möglich schließen Betroffene oder gefährdete Apparaturen bzw. Geräte mit Kunststoffplanen abdecken. Gegebenenfalls Not-Aus Taster betätigen Wassersauger im Raum 121 (Hr. Noack) Lappen in den Räumen der Reinigungskräfte (Hr. Noack, Hr. Heymann) Eimer in den Räumen der Reinigungskräfte (Hr. Noack, Hr. Heymann) Reinigungsgeräte in den Räumen der Reinigungskräfte (Hr. Noack, Hr. Heymann) Kunststoffplanen im Raum 5 (Hr. Heymann) Institusverwaltung Tel. 3101 Tel. 22375 oder 01743862217

Bombendrohung Wenn ein verdächtiges Paket oder Gegenstand gefunden wird, ist die Störmeldezentrale (1171), die Direktion und das Dekanat zu informieren. Weitere Information und evtl. Alarmierung erfolgt über die Störmeldezentrale. Wenn ein Mitarbeiter/eine Mitarbeiterin der Einrichtung ein Telefonat mit einer Bombendrohung erhält, sollte er/sie vor allem ruhig bleiben und versuchen, Antwort auf folgende Fragen zu bekommen: a) Wann wird die Bombe explodieren? b) Wo befindet sich die Bombe? c) Wann wurde sie gelegt? d) Wie sieht die Bombe aus? e) Welche Art Bombe ist es? Der Mitarbeiter/die Mitarbeiterin, der/die die Bombendrohung erhält, sollte auf folgende Dinge besonders achten: a) Die exakte Wortwahl des Anrufers b) Das hinter der Drohung stehende Motiv c) Art der Stimme des Anrufers (jung oder alt, männlich oder weiblich). d) Hat er/sie einen Akzent? Klingt er/sie nervös, entschlossen, zornig etc.? Schon während des Gesprächs sollte der Empfänger/die Empfängerin des Telefonanrufs möglichst einen Kollegen/eine Kollegin auf die Bombendrohung (handschriftliche Notiz) aufmerksam machen, damit die Störmeldezentrale (1171) informiert werden kann. Die Direktion muss informiert werden. Der Direktor oder sein Stellvertreter/seine Stellvertreterin gibt weitere Anweisungen und Verhaltensregeln an die Mitarbeiter. Störmeldezentrale Tel. 1171 Prof. Eckold Tel. 3143 oder 0551 / 372456

Hausinterne Notrufanlage Roter Druckknopfschalter, nur in Laboratorien Nur im Notfall zu betätigen (z.b. um Erste Hilfe Leistungen anzufordern oder bei dringendem technischen Notfall) Es ertönt ein Klingelsignal und gleichzeitig wird die Lichtnotrufanlage aktiviert. Das Klingelsignal kann mit dem weißen Knopf, welcher unterhalb oder neben dem roten Alarmknopf angebracht ist, ausgestellt werden. Das Lichtsignal in den Fluren zeigt das Gebäude und das Stockwerk in welchem der Alarm ausgelöst wurde an. In dem Stockwerk zeigt ein Blinklicht den Flur und eine Dauerleuchte über dem Raum die exakte Stelle der Alarmgebung an. Die Ersthelfer des Institutes und Personen die sich in der Nähe befinden, sollten unverzüglich den Raum der Alarmgebung aufsuchen und dort die erforderliche Hilfeleistung geben. Bei Verletzungen ist eine große Anzahl von Erste Hilfe Kästen in den Fluren, Werkstätten und Praktika zu finden. Hilfsmittel für andere Notfallereignisse sind in den aufgeführten Maßnahmenblättern beschrieben. Tel. 22375 oder 01743862217