Holzmarktmodellierung zur szenarienbasierten Folgenabschätzung im Sektor Forst und Holz

Ähnliche Dokumente
Holzmarktmodellierung in WEHAM- Szenarien: Erste vorläufige Ergebnisse

Status quo und Entwicklung der Holzverwendung

Vorstellung des Verbundforschungsprojekts WEHAM-Szenarien

Thünen Working Paper 91

Wertschöpfungskette Holz als Motor der ländlichen Entwicklung Trends und deren Auswirkungen auf Österreich

Auswirkungen von Nutzungsrestriktionen auf die Wertschöpfungskette Holz

Heute den Wald von Morgen gestalten. Holzbedarf und Holzaufkommen in Deutschland Udo Mantau

Holzverwendung. AP 3: Universität Hamburg Prof. Dr. Udo Mantau, Przemko Döring, Sebastian Glasenapp, Christian Blanke, Ulrike Saal

Holzwirtschaft in Deutschland und Potenziale für die stoffliche und energetische Nutzung

Stilllegung und Extensivierung in einer globalisierten Welt welche Rolle spielt der Außenhandel?

Holz, der zukunftsfähige Rohstoff mit hohem Innovationspotenzial

Internationale Holzmärkte Verfügbarkeit, Ökonomie, Perspektiven für Deutschland

Schlüsselbranche Holzwirtschaft - Perspektiven für die stoffliche und energetische Nutzung

ROHSTOFFMONITORING HOLZ Daten und Botschaften

Das deutsche Cluster Forst und Holz im internationalen Wettbewerb

1. Verbrauch nach Holzarten und -sorten. 2. Holzverwendung im Baubereich

Konkurrenz um Holz: Auswirkungen von Verschiebungen zwischen der stofflichen und energetischen Verwertung von Holz

Die Umsetzung der Paris-Beschlüsse in Deutschland - welche Rolle hat der Wald?

1. Verbrauch nach Holzarten und -sorten. 3. Industriestruktur und Nachfrage. 4. Kaskadennutzung und Bioökonomie

ZU WENIG HOLZ? ODER ZU VIEL KAPAZITÄT? VON POTENZIALEN UND ANDEREN IRRTÜMERN. Michael Funk, Berlin

ARBEITSBERICHT. Institut für Ökonomie. Holzbilanzen 2004 und 2005 für die Bundesrepublik Deutschland. von. Matthias Dieter

Ressource Laubholz: Liefert der Wald was wir in Zukunft brauchen?

Rohholzströme. vom Wald bis zur Verwendung. Potenziale, Brennpunkte. und Tendenzen

Treibhausgasbilanz der österreichischen Holzkette

Auswirkungen von Einschlagsverzicht auf die Holzindustrie

Biomasse Rohstoffkonkurrenz oder Wachstumschance für den Sektor Forst-Holz-Papier? Lukas Kranzl Österreichische Holzgespräche Klagenfurt, 5.11.

Ergebnisse aus den WEHAM-Szenarien

Starkholz: Potenziale und tatsächliche Verfügbarkeiten Was wissen wir darüber?

Waldbehandlungs- und Holzverwendungsszenarien AP 4.1 Nachhaltigkeitsbewertung

Holzbilanzen 2012 und 2013 für die Bundesrepublik Deutschland. Holger Weimar. Thünen Working Paper 31

Rohholzversorgung in Deutschland Schlussfolgerungen aus BWI und WEHAM

Holzbedarf. Holzpackmittelindustrie

Faktenblatt zu CO 2 -Leistungen von Wald und Holz bis 2020

Versorgung und Absatz auf internationalen Märkten: Der Handel wird es schon richten?

ARBEITSBERICHT. Institut für Ökonomie. Holzbilanzen für die Bundesrepublik Deutschland. von. Heiner Ollmann

H O L Z R O H S T O F F B I L A N Z D E U T S C H L A N D - Bestandsaufnahme

Mangel oder Überfluss?

Holzbilanzen 2010 bis 2012 für die Bundesrepublik Deutschland. Björn Seintsch und Holger Weimar. Thünen Working Paper 9

Holzrohstoffbilanz Deutschland: Szenarien des Holzaufkommens und der Holzverwendung bis 2012

Rohholzversorgung in Deutschland Schlussfolgerungen aus BWI und WEHAM (Teil 2)

Holzbilanzen 2013 bis 2015 für die Bundesrepublik Deutschland. Holger Weimar. Thünen Working Paper 57

Weichlaubhölzer Ungenutztes Rohstoffpotenzial!?

Bioökonomie Chance oder Risiko für die Sägeindustrie?

Reihe Grundlagen der Forstwirtschaft 2016

Thünen Working Paper 101

Verantwortung für die biologische Vielfalt aus Sicht der Holzindustrie. Denny Ohnesorge

Energiebedarf aus einer produktorientierten Perspektive

Holz als Wirtschafts- und Klimaschutzfaktor - Ergebnisse der 2. Clusterstudie Forst und Holz Niedersachsen -

Wertstoff Holz Verfügbarkeit und Trends

Datenverwendung und Forschungsarbeiten des Thünen-Institutes auf Basis des Testbetriebsnetzes Forst des BMEL

Versorgungssicherheit für die stoffliche und energetische Nutzung von Holz: Lokale Ressourcen vs. internationaler Handel

HMI. HMI Marktbilanz. Forst und Holz 2015

Szenarien der energetischen und nicht-energetischen Biomasse- Nutzung in Österreich bis zum Jahr 2050

Prof. Dr. Hermann Spellmann. Prof. Dr. Matthias Dieter* * Vortragender

Vorräte und Nutzungsmöglichkeiten von starkem Laub- und Nadelholz - Ergebnisse europäischer Waldinventuren

ARBEITSBERICHT. Institut für Ökonomie. Holzbilanzen 2000 und 2001 für die Bundesrepublik Deutschland. von. Matthias Dieter

ARBEITSBERICHT. Holzbilanzen 2009 und 2010 für die Bundesrepublik Deutschland. Nr. 04/2011

Der nachhaltige Holzbedarf aus dem Blickwinkel der Holzindustrie

(Energetische) Holznutzung

Ökologische Potenziale aus gesteigerter Holzverwendung

Ressourcenpolitik Holz Aktionsplan Holz

ARBEITSBERICHT. Institut für Ökonomie. Holzbilanzen 2005 und 2006 für die Bundesrepublik Deutschland. von. Matthias Dieter

Der gesellschaftliche Nutzen der Holznutzung

WEHAM - Szenarien. Datengrundlage Bundeswaldinventur und Vorstellung des Modells

Bedarf, Quellen und Bedarfsentwicklung. Industrieholz. Hansruedi Streiff Holzindustrie Schweiz Bern

Rohholzmanagement in Deutschland

Holzaufkommen in Bayern unter Berücksichtigung des Waldumbaus

Aufgabenblatt 3. Das Dornbusch- Fischer- Samuelson Modell. zeigen, dass konstanter Anteil des Einkommens für den Konsum jeden Gutes verwendet wird

Sonae Indústria SGPS, SA

Der Nutzen der Holznutzung aus gesamtgesellschaftlicher Perspektive

Holzverwendung. AP 3: Universität Hamburg Prof. Dr. Udo Mantau Sebastian Glasenapp, Przemko Döring

Dr. Björn Seintsch und Lydia Rosenkranz April 2014, Brilon. Thünen Institut für Internationale Waldwirtschaft und Forstökonomie

Sinnhaftigkeit der Holznutzung in Deutschland Dirk Jaeger.. Dirk Jaeger Arnsberger Waldforum Sinnhaftigkeit der Holznutzung in Deutschland 1

Bioökonomie Triebfeder der Energiewende

Anwendung auf den internationalen Handel: Handelsgewinne und Handelspolitik. Konzept der Renten im Internationalen Handel

Zwei Systeme: Deutschdeutsche Wirtschaftsentwicklung : Einführung in die Theorie von Wachstum und Entwicklung

Treibhausgasbilanzen der WEHAM-Szenarien

Holz kann viel wer wird das Potential in Zukunft am besten ausschöpfen?

Anwendung von Ökobilanzen:

HOLZMARKTBERICHT. Abschlussergebnisse für die Forst- und Holzwirtschaft des Wirtschaftsjahres 2013 ( ) ...

Wirtscha)liche und finanzielle Nachhal3gkeit der deutschen Sägeindustrie? Freiburg, Carsten Merforth

ARBEITSBERICHT. Institut für Ökonomie. Struktur des Weltholzhandels Handelsströme - von. Heiner Ollmann

Holzrohstoffbilanz für Deutschland

Tropenholz im deutschen Markt: Herkunft, Handel und Verwendung

Energiehunger & Nachhaltigkeit Wie handeln angesichts von (Zukunfts)Unsicherheit?

Kohlenstoffspeicher Holzprodukte und ihre

Waldaufbau, Holzaufkommen und -nutzung in Deutschland - welche Rolle spielt das Energieholz?

Sozioökonomisches Gutachten zu den Ergebnissen der HOBI-Studie (BFW)

Langfristige Auswirkungen von langlebigen Holzprodukten auf die Kohlenstoffvorräte und -flüsse in Österreich

Austrian Energy Agency

Übersicht. Emissionen. 1 Klimaökonomische Modelle. 2 Abbildung von wirtschaftlicher Entwicklung und

Auswirkungen forcierter kaskadischer Holznutzung auf Ressourceneffizienz und Wertschöpfung in Österreich

Bundeswaldinventur 3 Das Wichtigste in Kürze Ausgewählte Ergebnisse für den Landeswald des Freistaates Sachsen

HOLZMARKTBERICHT. Abschlussergebnisse für die Forst- und Holzwirtschaft des Wirtschaftsjahres 2014 ( ) ...

Wertschöpfung der Holzwirtschaft im ländlichen Raum. Deutscher Holzwirtschaftsrat e.v.

Waldzukünfte

SÄGEINDUSTRIE UND HOLZMARKT IM STRUKTURWANDEL

Biomasse wird zunehmend für Verkehr und Industrie genutzt

use der - Holz verarbeitenden Industrie? Business as usual?

Transkript:

Holzmarktmodellierung zur szenarienbasierten Folgenabschätzung im Sektor Forst und Holz Franziska Schier und Holger Weimar WEHAM-Szenarien Abschlussveranstaltung Berlin, 7. Juni 217

Outline Einführung Holzmarktmodellierung im Verbundforschungsprojekt Das Werkzeug Das Global Forest Products Model (GFPM und GFPM CNC ) Errechnung stoffliches Rohholzpotenzial für den Holzmarkt Ausgewählte Ergebnisse Rohholzpotenzial für die stoffliche Nutzung vs. inländische Produktion (Bsp.) Marktangebot (inländische Produktion) und Nachfrage nach Rohholz Marktangebot und Nettokonsum von Holzwerkstoffen Nettokonsum Halbwarensektor vs. Bruttoverwendung Endwarensektor Gesamthandelssaldo Holz- und Holzhalbwaren Zusammenfassung 2

Holzmarktmodellierung im Verbundforschungsprojekt Hintergrund und Projektziele Unterschiedliche Ansprüche der Gesellschaft an den Wald und seine Nutzung verlangen nach Entscheidungsunterstützung für zukünftige Handlungsoptionen BWI, WEHAM-Szenarien und Holzverwendungs-Szenarien liefern Informationen für Politik, Interessensgruppen und Entscheidungsträger Szenarien sollen hinsichtlich ihrer ökonomischen und ökologischen Auswirkungen für Umwelt, Märkte und Gesellschaft bewertet werden Holzmarktmodellierung Szenarienbasierte Folgeabschätzung möglicher Verschiebungen des Angebots oder der Nachfrage nach Rohholz und Holzhalbwaren für den Sektor Forst und Holz Wechselwirkungen entlang der holzbasierten Wertschöpfungskette Berücksichtigt werden inländische Produktionsleistung, Konsum und Außenhandel Partielles Gleichgewichtsmodell für den globalen Holzmarkt (GFPM CNC ) Richtung/Größenordnung: Langzeittrends (keine jährl. Schwankungen, keine Prognose) 3

Holzmarktmodellierung in WEHAM-Szenarien Langzeittrends und Wechselwirkungen Zwischen Produktion, Konsum und internationalem Handel In Abhängigkeit von Waldbehandlung, Rohholzaufkommen und Holznutzung Reaktionen des Marktes auf veränderte inländische Angebotsund Nachfragesituationen werden analysiert Übersteigt die inländische Nachfrage das Angebot (z.b. Nadelholz, Energieholz)? Wie wirkt sich ein verändertes inländisches Angebot auf die Produktion von Holzhalbwaren aus? Wie entwickelt sich der Außenhandel mit Rohholz und Holzhalbwaren? 4

Outline Einführung Holzmarktmodellierung im Verbundforschungsprojekt Das Werkzeug Das Global Forest Products Model (GFPM und GFPM CNC ) Errechnung stoffliches Rohholzpotenzial für den Holzmarkt Ausgewählte Ergebnisse Rohholzpotenzial für die stoffliche Nutzung vs. inländische Produktion (Bsp.) Marktangebot (inländische Produktion) und Nachfrage nach Rohholz Marktangebot und Nettokonsum von Holzwerkstoffen Nettokonsum Halbwarensektor vs. Bruttoverwendung Endwarensektor Gesamthandelssaldo Holz- und Holzhalbwaren Zusammenfassung 5

Das Global Forest Products Model (GFPM) Partielles Gleichgewichtsmodell für den Holzmarkt: Ausgangsversion 18 Länder, 14 Produkte Input: FAOSTAT/FRA: Produktion, Handel, Preise, Waldfläche, Bestockung Weltbank: BIP, Bevölkerung Output: Produktions-, Konsum-, Handelsmengen und Preise Waldfläche und Bestockung Optimierungsgegenstand: Wohlfahrtsmaximierung im Sektor Forst und Holz Analyse von Szenarien / Langzeittrends! Keine jährlichen Schwankungen! Keine Prognose! 6

Das erweiterte Global Forest Products Model (GFPM CNC ) Partielles Gleichgewichtsmodell für den Holzmarkt: Erweiterte Version 18 Länder, 16 Produkte C = Nadelholz NC = Laubholz Auftrennung Ind. Roundwood Auftrennung Sawnwood Inputmix in der 1. Verarbeitungsstufe Zugewinn: Präzisere Beschreibung des Forstsektors und detailliertere Analyse von Folgeabschätzungen Analyse von Szenarien / Langzeittrends! Keine jährlichen Schwankungen! Keine Prognose! 7

Outline Einführung Holzmarktmodellierung im Verbundforschungsprojekt Das Werkzeug Das Global Forest Products Model (GFPM und GFPM CNC ) Errechnung stoffliches Rohholzpotenzial für den Holzmarkt Ausgewählte Ergebnisse Rohholzpotenzial für die stoffliche Nutzung vs. inländische Produktion (Bsp.) Marktangebot (inländische Produktion) und Nachfrage nach Rohholz Marktangebot und Nettokonsum von Holzwerkstoffen Nettokonsum Halbwarensektor vs. Bruttoverwendung Endwarensektor Gesamthandelssaldo Holz- und Holzhalbwaren Zusammenfassung 8

Errechnung stoffliches Rohholzpotenzial Waldentwicklungs- und Holzaufkommensmodellierung (WEHAM) liefert Abschätzung der verfügbaren Laub- und Nadelrohholzpotenziale Rohholz kann durch Markt stofflich oder energetisch genutzt werden Holzverwendungsszenarien definieren Nachfrage nach Energieholz Bestimmung des Rohholzpotenzials für stoffliche Nutzung notwendig Deswegen folgende Schritte zur Datenübertragung WEHAM -> GFPM CNC Step -> WEHAM Rohholzpotenzial (potenzielle Erntemenge in Efm o.r.)./. Step 1 -> minus Totholznachlieferungsrate./. Step 2 -> minus Energieholzbedarf + Step 3 -> plus Stehendes Lager (nicht genutztes Potenzial Vorperiode) = GFPM CNC Rohholzpotenzial für die stoffliche Nutzung 9

215 225 235 245 Efm o.r. Errechnung stoffliches Rohholzpotenzial Step = WEHAM Szenarien zu Holzaufkommen Potenzielle Holzerntemenge Nadelrohholz ( /Jahr in Efm o.r.) Drei WEHAM-Szenarien 8 8 8 7 7 7 6 6 6 Blau -> BAS-REF Szenario Begrenzte Nadelholzproduktion, zunehmende Laubholzproduktion 5 4 3 2 1 5 5 4 4 3 3 2 2 1 12 14 16 2 4 6 8 1 1 215 215 215 22 22 22 225 225 225 23 23 23 235 235 235 24 24 24 245 245 245 25 25 25 BAS HPS NPS Rot -> HPS-FÖR Szenario Zunehmende Nadel- und Laubholzproduktion Grün -> NPS-RES Scenario Waldumbau impliziert mehr Nadelholzproduktion, Laubholzproduktion begrenzt 1

215 225 235 245 Efm o.r. Errechnung stoffliches Rohholzpotenzial Step 1./. Totholznachlieferung Potenzielle Holzerntemenge Nadelrohholz minus Holzmenge zur erwünschten Aufrechterhaltung des Totholzvolumens 8 7 6 5 4 3 2 1 8 8 7 7 5 45 64 35 6 3 5 25 2 5 15 1 4 4 5 3 3 2 2 1 1 5 45 5 4 45 35 4 3 35 25 2 3 15 25 1 25 15 1 5 215 22 225 23 235 24 245 25 1 12 14 16 2 4 6 8 215 22 225 23 235 24 245 25 215 215 215 22 22 22 225 225 225 23 23 23 235 235 235 24 24 24 245 245 245 25 25 25 BAS HPS NPS Stoffl. Prod Energ. Prod Totholzlieferung Stoffl. Prod Energ. Prod Totholzlieferung Stoffl. Prod Energ. Prod Totholzlieferung Blau -> BAS-REF Szenario Begrenzte Nadelholzproduktion, zunehmende Laubholzproduktion Rot -> HPS-FÖR Szenario Zunehmende Nadel- und Laubholzproduktion Grün -> NPS-RES Scenario Waldumbau impliziert mehr Nadelholzproduktion, Laubholzproduktion begrenzt 11

215 225 235 245 Efm o.r. Errechnung stoffliches Rohholzpotenzial Step 2./. Energieholz Potenzielle Holzerntemenge Nadelrohholz minus energetisch genutzter Anteil am Gesamtrohholzpotenzial 8 7 6 5 4 3 2 1 8 8 7 7 5 45 64 35 6 3 5 25 2 5 15 1 4 4 5 3 3 2 2 1 1 5 45 5 4 45 35 4 3 35 25 2 3 15 25 1 25 15 1 5 215 22 225 23 235 24 245 25 1 12 14 16 2 4 6 8 215 22 225 23 235 24 245 25 215 215 215 22 22 22 225 225 225 23 23 23 235 235 235 24 24 24 245 245 245 25 25 25 BAS HPS NPS Stoffl. Prod Energ. Prod Totholzlieferung Stoffl. Prod Energ. Prod Totholzlieferung Stoffl. Prod Energ. Prod Totholzlieferung Blau -> BAS-REF Szenario Begrenzte Nadelholzproduktion, zunehmende Laubholzproduktion Rot -> HPS-FÖR Szenario Zunehmende Nadel- und Laubholzproduktion Grün -> NPS-RES Scenario Waldumbau impliziert mehr Nadelholzproduktion, Laubholzproduktion begrenzt 12

215 225 235 245 Efm o.r. Errechnung stoffliches Rohholzpotenzial Step = WEHAM Szenarien zu Holzaufkommen Potenzielle Holzerntemenge Laubrohholz ( /Jahr in Efm o.r.) 5 5 5 45 45 4 4 4 35 35 3 3 3 25 25 2 2 2 15 15 1 1 1 5 5 1 12 14 16 2 4 6 8 215 215 215 22 22 22 225 225 225 23 23 23 235 235 235 24 24 24 245 245 245 25 25 25 BAS HPS NPS Blau -> BAS-REF Szenario Begrenzte Nadelholzproduktion, zunehmende Laubholzproduktion Rot -> HPS-FÖR Szenario Zunehmende Nadel- und Laubholzproduktion Grün -> NPS-RES Scenario Waldumbau impliziert mehr Nadelholzproduktion, Laubholzproduktion begrenzt 13

215 225 235 245 Efm o.r. Errechnung stoffliches Rohholzpotenzial Step 1./. Totholznachlieferung Potenzielle Holzerntemenge Laubrohholz minus Holzmenge zur erwünschten Aufrechterhaltung des Totholzvolumens 5 5 5 45 45 5 4 4 4 45 4 35 35 35 3 25 3 3 3 2 15 1 25 255 2 2 2 15 1 1 1 5 15 5 5 45 5 4 45 35 4 3 35 25 2 3 15 25 1 25 15 1 5 215 22 225 23 235 24 245 25 1 12 14 16 2 4 6 8 215 22 225 23 235 24 245 25 215 215 215 22 22 22 225 225 225 23 23 23 235 235 235 24 24 24 245 245 245 25 25 25 BAS HPS NPS Stoffl. Prod Energ. Prod Totholzlieferung Stoffl. Prod Energ. Prod Totholzlieferung Stoffl. Prod Energ. Prod Totholzlieferung Blau -> BAS-REF Szenario Begrenzte Nadelholzproduktion, zunehmende Laubholzproduktion Rot -> HPS-FÖR Szenario Zunehmende Nadel- und Laubholzproduktion Grün -> NPS-RES Scenario Waldumbau impliziert mehr Nadelholzproduktion, Laubholzproduktion begrenzt 14

215 225 235 245 Efm o.r. Errechnung stoffliches Rohholzpotenzial Step 2./. Energieholz Potenzielle Holzerntemenge Laubrohholz minus energetisch genutzter Anteil am Gesamtrohholzpotenzial 5 5 5 45 45 5 4 4 4 45 4 5 35 35 35 3 45 25 4 5 3 3 3 2 15 35 45 1 3 4 25 255 25 35 2 2 2 2 15 3 215 22 225 23 235 24 245 25 1 25 15 15 25 15 1 1 1 1 12 14 16 1 2 4 6 8 5 5 5 215 22 225 23 235 24 245 25 215 215 215 22 22 22 225 225 225 23 23 23 235 235 235 24 24 24 245 245 245 25 25 25 BAS HPS NPS Stoffl. Prod Energ. Prod Totholzlieferung Stoffl. Prod Energ. Prod Totholzlieferung Stoffl. Prod Energ. Prod Totholzlieferung Blau -> BAS-REF Szenario Begrenzte Nadelholzproduktion, zunehmende Laubholzproduktion Rot -> HPS-FÖR Szenario Zunehmende Nadel- und Laubholzproduktion Grün -> NPS-RES Scenario Waldumbau impliziert mehr Nadelholzproduktion, Laubholzproduktion begrenzt 15

Efm o.r. Errechnung stoffliches Rohholzpotenzial 8 8 8 7 7 7 6 6 6 5 5 5 4 4 4 3 3 3 2 2 2 1 5 15 45 45 215 215 215 22 22 22 225 225 225 23 23 23 235 235 235 24 24 24 245 245 245 25 25 25 4 4 5 35 35 3 4 3 Max. Nadelrohholzpotenzial Blau -> BAS-REF Szenario Begrenzte Nadelholzproduktion, zunehmende Laubholzproduktion Rot -> HPS-FÖR Szenario Zunehmende Nadel- und Laubholzproduktion 25 25 3 2 2 15 2 15 1 1 1 5 5 Grün -> NPS-RES Scenario Waldumbau impliziert mehr Nadelholzproduktion, Laubholzproduktion begrenzt 215 215 215 22 22 22 225 225 225 23 23 23 235 235 235 24 24 24 245 245 245 25 25 25 Max. Laubrohholzpotenzial 16

Outline Einführung Holzmarktmodellierung im Verbundforschungsprojekt Das Werkzeug Das Global Forest Products Model (GFPM und GFPM CNC ) Errechnung stoffliches Rohholzpotenzial für den Holzmarkt Ausgewählte Ergebnisse Rohholzpotenzial für die stoffliche Nutzung vs. inländische Produktion (Bsp.) Marktangebot (inländische Produktion) und Nachfrage nach Rohholz Marktangebot und Nettokonsum von Holzwerkstoffen Nettokonsum Halbwarensektor vs. Bruttoverwendung Endwarensektor Gesamthandelssaldo Holz- und Holzhalbwaren Zusammenfassung 17

25 26 27 28 29 21 211 212 213 214 215 22 225 23 235 24 245 25 Efm o.r. Ausgewählte Ergebnisse: Rohholzpotenzial für die stoffliche Nutzung vs. inländische Produktion (Bsp.) 1 9 Nadelrohholz Produktion 8 7 6 5 4 3 7 6 5 4 3 2 1 Errechnetes Nadelrohholz- Potenzial für stoffliche Nutzung ist obere Grenze für nationale Produktionsmenge in Jahr X 2 1 Produktion historisch BAS-REF Potential BAS-REF Produktion HPS-FÖR Potential HPS-FÖR Produktion NPS-RES Potential NPS-RES Produktion 18

25 26 27 28 29 21 211 212 213 214 215 22 225 23 235 24 245 25 Efm o.r. Ausgewählte Ergebnisse: Rohholzpotential für die stoffliche Nutzung vs. inländische Produktion (Bsp.) 1 9 Nadelrohholz Produktion 8 7 6 5 4 3 2 7 6 5 4 3 2 1 Das Werkzeug: Errechnung Rohholzpotenzial Schritt 3: + Stehendes Lager Errechnetes Nadelrohholz- Potenzial für stoffliche Nutzung ist obere Grenze für nationale Produktionsmenge in Jahr X 1 Produktion historisch BAS-REF Potential BAS-REF Produktion HPS-FÖR Potential HPS-FÖR Produktion NPS-RES Potential NPS-RES Produktion Produktionsmengen von Nadelrohholz werden durch Ermittlung des Marktgleichgewichts in Jahr X bestimmt 19

25 26 27 28 29 21 211 212 213 214 215 22 225 23 235 24 245 25 Efm o.r. Ausgewählte Ergebnisse: Rohholzpotential für die stoffliche Nutzung vs. inländische Produktion (Bsp.) 1 9 Nadelrohholz Produktion 8 7 6 5 4 3 2 1 7 6 5 4 3 2 1 Errechnetes Nadelrohholz- Potenzial für stoffliche Nutzung ist obere Grenze für nationale Produktionsmenge in Jahr X ABER nicht genutztes Rohholzpotenzial der Vorjahre erhöhen in Folgejahren die potentielle Erntemenge -> stehendes Lager Produktion historisch BAS-REF Potential BAS-REF Produktion HPS-FÖR Potential HPS-FÖR Produktion NPS-RES Potential NPS-RES Produktion Produktionsmengen von Nadelrohholz werden durch Ermittlung des Marktgleichgewichts in Jahr X bestimmt 2

Outline Einführung Holzmarktmodellierung im Verbundforschungsprojekt Das Werkzeug Das Global Forest Products Model (GFPM und GFPM CNC ) Errechnung stoffliches Rohholzpotenzial für den Holzmarkt Ausgewählte Ergebnisse Rohholzpotenzial für die stoffliche Nutzung vs. inländische Produktion (Bsp.) Marktangebot (inländische Produktion) und Nachfrage nach Rohholz Marktangebot und Nettokonsum von Holzwerkstoffen Nettokonsum Halbwarensektor vs. Bruttoverwendung Endwarensektor Gesamthandelssaldo Holz- und Holzhalbwaren Zusammenfassung 21

25 26 27 28 29 21 211 212 213 214 215 22 225 23 235 24 245 25 25 26 27 28 29 21 211 212 213 214 215 22 225 23 235 24 245 25 Ausgewählte Ergebnisse: Marktangebot (inländische Produktion) und Nachfrage nach Rohholz 1 8 6 4 2 1 8 6 4 2 1 8 6 4 2 Nadelrohholzproduktion und Nachfrage für die stoffliche Nutzung 7 6 5 4 3 2 NPS RES 1 Produktion historisch BAS-REF Nachfrage BAS-REF Produktion HPS-FÖR Nachfrage HPS-FÖR Produktion NPS-RES Nachfrage NPS-RES Produktion

25 25 26 27 28 29 21 211 212 213 214 215 22 225 23 235 24 245 25 26 27 28 29 21 211 212 213 214 215 22 225 23 235 24 245 25 25 26 27 28 29 21 211 212 213 214 215 22 225 23 235 24 245 25 25 26 27 28 29 21 211 212 213 214 215 22 225 23 235 24 245 25 25 26 27 28 29 21 211 212 213 214 215 22 225 23 235 24 245 25 Ausgewählte Ergebnisse: Marktangebot (inländische Produktion) und Nachfrage nach Rohholz Nadelrohholzproduktion und Nachfrage für die stoffliche Nutzung Laubrohholzproduktion und Nachfrage für die stoffliche Nutzung 1 8 6 4 2 1 8 6 4 2 1 8 6 4 2 NPS RES 15 12,5 1 7,5 5 2,5 15 12,5 1 7,5 5 2,5 15 12,5 1 7,5 5 2,5 7 6 5 4 3 2 1 Produktion historisch BAS-REF Nachfrage BAS-REF Produktion HPS-FÖR Nachfrage HPS-FÖR Produktion NPS-RES Nachfrage NPS-RES Produktion

Outline Einführung Holzmarktmodellierung im Verbundforschungsprojekt Das Werkzeug Das Global Forest Products Model (GFPM und GFPM CNC ) Errechnung stoffliches Rohholzpotenzial für den Holzmarkt Ausgewählte Ergebnisse Rohholzpotenzial für die stoffliche Nutzung vs. inländische Produktion (Bsp.) Marktangebot (inländische Produktion) und Nachfrage nach Rohholz Marktangebot und Nettokonsum von Holzwerkstoffen Nettokonsum Halbwarensektor vs. Bruttoverwendung Endwarensektor Gesamthandelssaldo Holz- und Holzhalbwaren Zusammenfassung 24

25 26 27 28 29 21 25 26 27 28 29 21 211 212 213 214 215 22 225 23 235 24 245 25 211 212 213 214 215 22 225 23 235 24 245 25 Ausgewählte Ergebnisse: Produktion, Konsum und Handel von Holzwerkstoffen (inkl. Furnier) 1 7 6 5 5 4 43 32 21 1 5 4 Produktion u. inländischer Nettokonsum (rechn.) von Holzwerkstoffen (inkl. Furnier) im GFPM CNC 5 4 3 2 3 2 1 Produktion historisch BAS-REF NettoKons BAS-REF Produktion HPS-FÖR NettoKons HPS-FÖR Produktion NPS-RES NettoKons NPS-RES Produktion 25

25 26 25 26 27 28 29 21 211 212 213 214 215 22 225 23 235 24 245 25 25 26 27 28 29 21 211 212 213 214 215 22 225 23 235 24 245 25 27 28 29 21 211 212 213 214 215 22 225 23 235 24 245 25 25 26 27 28 29 21 211 212 213 214 215 22 225 23 235 24 245 25 25 26 27 28 29 21 211 212 213 214 215 22 225 23 235 24 245 25 Ausgewählte Ergebnisse: Produktion, Konsum und Handel von Holzwerkstoffen (inkl. Furnier) 1 7 65 54 3 4 2 3 1 2 5 1 4 3 Produktion u. inländischer Nettokonsum (rechn.) von Holzwerkstoffen (inkl. Furnier) im GFPM CNC 5 4 3 2 2 1 Mio m 3 Mio m 3 Mio m 3 5 4 3 2 1 5 4 3 5 2 4 1 3 52 41 3 2 1 Import und Export von Holzwerkstoffen (inkl. Furnier) von/nach Deutschland im GFPM CNC Produktion historisch BAS-REF NettoKons BAS-REF Produktion HPS-FÖR NettoKons HPS-FÖR Produktion NPS-RES NettoKons NPS-RES Produktion exp_historisch imp_historisch exp_bas_ref exp_hps_för exp_nps_res imp_bas_ref imp_hps_för imp_nps_res 26

Outline Einführung Holzmarktmodellierung im Verbundforschungsprojekt Das Werkzeug Das Global Forest Products Model (GFPM und GFPM CNC ) Errechnung stoffliches Rohholzpotenzial für den Holzmarkt Ausgewählte Ergebnisse Rohholzpotenzial für die stoffliche Nutzung vs. inländische Produktion (Bsp.) Marktangebot (inländische Produktion) und Nachfrage nach Rohholz Marktangebot und Nettokonsum von Holzwerkstoffen Nettokonsum Halbwarensektor vs. Bruttoverwendung Endwarensektor Gesamthandelssaldo Holz- und Holzhalbwaren Zusammenfassung 27

Ausgewählte Ergebnisse: Nettokonsum Halbwaren nach GFPM CNC und Bruttoverwendung Endwarensektor Gegenüberstellen von nationalem Nettokonsum von Halbwaren (im Inland, nach 1. Verarbeitungsstufe) und Bruttoverwendung von Holzprodukten in Endverwendungssektoren (Möbel, Bau, Verpackung) Mengendelta von Nettokonsum und Bruttoverwendung (GFPM HolzverwSz) weist den Nettohandel von Halbfertig- und Fertigwaren aus. WEHAM- Szenarien Pot. Rohholzangebot Globales Holzmarktmodell (GFPM) Mengendelta DE Holzver- wendungs- Szenarien P + I - E = C Holzhalbwaren rechn. Konsum (nach 1. Verarb.Stufe) = Nettohandel von Halbfertigwaren und Fertigwaren Verwendung von Holzprodukten in Endverwendungssektoren, umgerechnet in Holzhalbwaren (inkl. Verschnitt) 28

212 213 214 215 216 217 218 219 22 221 222 223 224 225 226 227 228 229 23 25 26 27 28 29 21 211 212 213 214 215 22 225 23 235 24 245 25 212 213 214 215 216 217 218 219 22 221 222 223 224 225 226 227 228 229 23 212 213 214 215 216 217 218 219 22 221 222 223 224 225 226 227 228 229 23 Ausgewählte Ergebnisse: Nettokonsum Halbwaren nach GFPM CNC und Bruttoverwendung Endwarensektor Nettokonsum (rechn.) und Bruttoverwendung von Holzwerkstoffen im Endwarensektor 2 15 1 5 2 15 1 5 2 15 1 5 7 6 5 4 3 2 1 Δ NettoImport Δ Δ Δ Nettokonsum (rechn.) an Holzwerkstoffen aus GFPM und Bruttoverwendung (inkl. Verschnitt) in Endwarensektoren Das Delta Δ (schraffiert) beschreibt den Nettohandel von Halbfertig- und Fertigwaren (gerechnet in Halbwaren): Δ i = C i (GFPM) C i (Endverw.sektoren) BAS-REF BruttoVerwdg BAS-REF NettoKons HPS-FÖR BruttoVerwdg HPS-FÖR NettoKons NPS-RES BruttoVerwdg NPS-RES NettoKons 29

Outline Einführung Holzmarktmodellierung im Verbundforschungsprojekt Das Werkzeug Das Global Forest Products Model (GFPM und GFPM CNC ) Errechnung stoffliches Rohholzpotenzial für den Holzmarkt Ausgewählte Ergebnisse Rohholzpotenzial für die stoffliche Nutzung vs. inländische Produktion (Bsp.) Marktangebot (inländische Produktion) und Nachfrage nach Rohholz Marktangebot und Nettokonsum von Holzwerkstoffen Nettokonsum Halbwarensektor vs. Bruttoverwendung Endwarensektor Gesamthandelssaldo Holz- und Holzhalbwaren Zusammenfassung 3

212 213 214 215 216 217 218 219 22 221 222 223 224 225 226 227 228 229 23 25 26 27 28 29 21 211 212 213 214 215 22 225 23 235 24 245 25 25 26 27 28 29 21 211 212 213 214 215 22 225 23 235 24 245 25 212 213 214 215 216 217 218 219 22 221 222 223 224 225 226 227 228 229 23 212 213 214 215 216 217 218 219 22 221 222 223 224 225 226 227 228 229 23 Ausgewählte Ergebnisse: Nettokonsum Halbwaren nach GFPM CNC und Bruttoverwendung Endwarensektor Nettokonsum (rechn.) und Bruttoverwendung von Holzwerkstoffen im Endwarensektor Produktion und Nettokonsum (rechn.) von Holzwerkstoffen im Halbwarensektor (GFPM CNC ) 2 2 15 1 5 2 15 1 5 7 6 5 4 3 2 Δ Δ NettoImport Δ 15 1 7 5 6 2 5 15 1 4 3 5 Δ NettoExport 212 213 214 215 22 225 23 Δ Δ 2 15 1 5 1 Δ 2 2 1 15 1 5 212 213 214 215 22 225 23 Δ 212 213 214 215 22 225 23 BAS-REF BruttoVerwdg BAS-REF NettoKons HPS-FÖR BruttoVerwdg HPS-FÖR NettoKons NPS-RES BruttoVerwdg NPS-RES NettoKons BAS-REF Produktion BAS-REF NettoKons HPS-FÖR Produktion HPS-FÖR NettoKons NPS-RES Produktion NPS-RES NettoKons 31

Ausgewählte Ergebnisse: Nettokonsum Halbwaren nach GFPM CNC und Bruttoverwendung Endwarensektor Deutschland Szenarienergebnisse Szenario Holzwerkstoffe inkl. Furnier (1. m 3 /Jahr) 212 215 22 225 23 Produktion 12.381 12.41 13.156 13.763 15.559 Außenhandelssaldo Halbwarensektoren 741 773 1.447 2.27 3.62 BAS-REF Inländischer Nettokonsum (rechn.) 11.639 11.628 11.79 11.736 11.938 Verwendung in Endverwendungssektoren [AP3] 1.887 11.225 12.46 13.33 14.196 Rechn. Handelssaldo Halbfertig-/Fertigwaren 752 43-751 -1.594-2.258 Rechnerischer Gesamthandelssaldo 1.493 1.176 696 433 1.362 HPS-FÖR Produktion 12.381 12.568 13.481 14.813 16.67 Außenhandelssaldo Halbwarensektoren 741 93 1.75 2.889 4.543 Inländischer Nettokonsum (rechn.) 11.639 11.665 11.776 11.924 12.64 Verwendung in Endverwendungssektoren [AP3] 1.887 11.297 12.776 13.94 15.42 Rechn. Handelssaldo Halbfertig-/Fertigwaren 752 368-1. -1.98-2.978 Rechnerischer Gesamthandelssaldo 1.493 1.271 75 99 1.565 NPS-RES Produktion 12.381 9.646 9.522 1.51 1.28 Außenhandelssaldo Halbwarensektoren 741-54 -1.312-438 -21 Inländischer Nettokonsum (rechn.) 11.639 1.186 1.834 1.49 1.489 Verwendung in Endverwendungssektoren [AP3] 1.887 1.186 1.834 1.49 1.489 Rechn. Handelssaldo Halbfertig-/Fertigwaren 752 Rechnerischer Gesamthandelssaldo 1.493-54 -1.312-438 -21 Tabelle 1: Inländische Produktion, Außenhandelssaldo (Export abzgl. Import) und inländischer Nettokonsum (rechn.) von Holzwerkstoffen (inkl. Furnier). Kursiv die Verwendung von Holzwerkstoffen (inkl. Verschnitt) in den Endverwendungssektoren (Bau, Möbel, Verpackung), der rechnerische Außenhandelssaldo an Holzwerkstoffen inkl. Verschnitt (Verwendung in Endwarensektoren abzgl. Rechnerische Inlandsverwendung) und der rechnerische Gesamthandelssaldo (Außenhandelssaldo Endwarensektoren +/- Außenhandelssaldo Halbwarensektoren). 32

Outline Einführung Holzmarktmodellierung im Verbundforschungsprojekt Das Werkzeug Das Global Forest Products Model (GFPM und GFPM CNC ) Errechnung stoffliches Rohholzpotenzial für den Holzmarkt Ausgewählte Ergebnisse Rohholzpotential für die stoffliche Nutzung vs. inländische Produktion (Bsp.) Marktangebot (inländische Produktion) und Nachfrage nach Rohholz Marktangebot und Nettokonsum von Holzwerkstoffen Nettokonsum Halbwarensektor vs. Bruttoverwendung Endwarensektor Gesamthandelssaldo Holz- und Holzhalbwaren Zusammenfassung 33

Zusammenfassung und Schlussfolgerung Wenn nicht durch das WEHAM-Rohholzpotenzial limitiert, steigt die inländische Produktion von Rohholz für die stoffliche Nutzung sowohl für Nadel- als auch für Laubholz über den Simulationszeitraum. Inländisches produziertes Rohholz wird von der heimischen Industrie verwendet. Die Nachfrage nach Nadelrundholz für die stoffliche Nutzung übersteigt in jedem Szenario die heimische Produktion. Netto-Importe variieren stark in Abhängigkeit des simulierten Produktionsvolumens des holzbearbeitenden Sektors. Die Produktionsleistung der holzbearbeitenden Industrie steigt in Abhängigkeit der Verfügbarkeit von Rohholz für die stoffliche Nutzung unterschiedlich stark. Der inländische Nettokonsum von Waren aus der 1. Verarbeitungsstufe wird durch steigende Produktionsmengen kaum beeinflusst, abnehmende senken den Konsum. Schnittholz und Holzwerkstoffe werden zunehmend im Land produziert, aber nicht (immer) für die Fertigung von Endwaren im Inland verwendet (konsumiert). Steigende Nachfrage nach Holzprodukten in Endwarensektoren könnte eine Weiterverarbeitung von Holz(halb)waren in Deutschland begünstigen. 34

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Thünen-Institut für Internationale Forstwirtschaft und Forstökonomie Dr. Holger Weimar Franziska Schier +49 4 739 62 314 +49 4 739 62 328 holger.weimar@thuenen.de franziska.schier@thuenen.de Projektpartner