Deutsch Einführungsphase

Ähnliche Dokumente
Schulinternes Curriculum Deutsch SII (EF)

Goetheschule Essen Städtisches Gymnasium International IB World School

Deutsch. Einführungsphase (EF) Friedrich-Harkort-Schule Herdecke. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe

Unterrichtsvorhaben: 1. Quartal

Fachcurriculum Deutsch SII EF Seite 1 von 5

Unterrichtsvorhaben in der Einführungsphase

Schulinternes Curriculum Deutsch Sekundarstufe II/EF

Schulinternes Curriculum für die Einführungsphase

Schullehrplan DEUTSCH Sek II (Einführungsphase)

Kernlehrplan Deutsch EF

Einführungsphase Unterrichtsvorhaben I: Unterrichtsvorhaben II: Thema: Das Verhältnis von Ich und Gesellschaft in lyrischen Texten

Schulinternes Curriculum Fach: Deutsch

Gymnasium Laurentianum Arnsberg Fachkonferenz Deutsch. Schulinternes Fachcurriculum Deutsch. (Sek. II/Einführungsphase)

Deutsch Einführungsphase (EF)

Schulinterner Lehrplan für das AMG Köln zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Einführungsphase. Deutsch. (Entwurfsstand:

Deutsch Einführungsphase

Deutsch Einführungsphase

Inhaltsfelder. Sprache. Thema / Name des Unterrichtsvorhabens. Produkte und Überprüfungsformate

Schulinternes Curriculum Deutsch für die Sekundarstufe II Allgemeine Einführungsphase / EF

HHG. Deutsch. Schulinterner Lehrplan Einführungsphase. (Stand: ) Helmholtz-Gymnasium Schule der Stadt Bonn

Schulinternes Curriculum für die Einführungsphase am CSG Bonn. Deutsch. Stand: November 2014

Kompetenzerwartungen KLP Die Schülerinnen und Schüler können...

Jgst.: EF Klausur: Sachtextanalyse Aufgabentyp: II (oder IV) Zeitrahmen: Stunden

4 Unterrichtsvorhaben in der Einführungsphase des Schuljahres 2014/15 gemäß dem Kernlehrplan für die Sekundarstufe II / Deutsch

Kompetenzorientierter LEHRPLAN DEUTSCH SII FÜR DIE EINFÜHRUNGSPHASE

Einführungsphase (EF)

Deutsch Schulinternes Curriculum (G8)

Unterrichtsvorhaben I: Thema: Gelungene und misslungene Kommunikation Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler können - Sachverhalte sprachlich

Stiftisches Gymnasium - Fachschaft Deutsch Schulinternes Curriculum EF

Schulinternes Curriculum des Schiller-Gymnasiums für das Fach Deutsch in der Einführungsphase

Ab dem Schuljahr 2014/2015 gültig für die Jahrgangsstufe EF. (Das Curriculum für die Jahrgangsstufen Q1 und Q2 wird im Schuljahr 2014/2015 ergänzt.

Kernlehrplan Deutsch - Einführungsphase

KTS Deutsch, schulinternes Curriculum Sek II Einführungsphase (Jahrgangsstufe 10) Stand August 2014

Fachkonferenz Deutsch

Schulinternes Curriculum zum KLP Deutsch Reismann-Gymnasium

Kurzprosa (Erzählungen, Kurzgeschichten, ggf. abgeschlossene Auszüge aus längeren Prosatexten) des 20./21 Jahrhunderts

Curriculum Deutsch Einführungsphase. Curriculum Deutsch (Einführungsphase)

Schulinterner Lehrplan für die Oberstufe

Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch am Anne-Frank-Gymnasium Werne. Jahrgangsstufe EF

Max-Planck-Gymnasium Schulinternes Curriculum Einführungsphase Überarbeitet April 2014 (C. Stoffer, G. Eggers, J. Sander)

Deutsch. Schulinternes Curriculum zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Einführungsphase. (Stand: Februar.2016)

1 Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit

Kompetenzorientierter LEHRPLAN DEUTSCH SII

Ev. Gymnasium Siegen-Weidenau, Hauscurriculum Juni 2014

STÄDT. MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHES GYMNASIUM MÖNCHENGLADBACH

1 Nicolaus-Cusanus-Gymnasium: Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch Einführungsphase

Produktion Die Schülerinnen und Schüler können... Rezeption. Rezeption. Inhaltliche Schwerpunkte und konkretisierte Kompetenzerwartungen:

Schulinternes Curriculum. Deutsch Sekundarstufe II. Abitur 2017 (KLP 2014): Einführungsphase

Gymnasium Laurentianum Arnsberg Fachkonferenz Deutsch. Schulinternes Fachcurriculum Deutsch. (Sek. II/Einführungsphase)

Hausinterner Lehrplan Deutsch Klasse 10 Einführungsphase

Deutsch. 1. Halbjahr EF: Unterrichtsvorhaben I. Schulinternes Curriculum Konrad- Duden- Gymnasium. Klausur: Aufgabentyp IA/IV.

EF: Unterrichtsvorhaben I Deutsch Jgst.: 10 Cornelsen, TTS, S.54-71, S Inhaltsfe. Zeitrahmen: 15 Stunden

Inhalts felder. Sprache. Texte. Kommunikation. Medien

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe

Unterrichtsvorhaben Nr. 1 (ca. 18 Unterrichtsstunden)

Lehrplan Deutsch (Gk & Lk) für die Qualifikationsphase, gültig ab 2015/2016

Einführende Hinweise zum Umgang mit dem schulinternen Curriculum der Hans-Ehrenberg-Schule zum KLP Deutsch der Einführungsphase

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Deutsch Q-Phase Grundkurs Abitur 2018

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Deutsch Q-Phase Leistungskurs Abitur 2017/ 2018

Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS Unterrichtsvorhaben II:

Vernetzungsaspekt: Grusel und Groteske in fiktionalen und non - fiktionalen Texten

Deutsch Jgst. 10. Texte - Aus Aufgabenstellungen angemessene Leseziele ableiten und

Schulinterner Lehrplan des Leonardo-da-Vinci-Gymnasiums Köln-Nippes Stand November 2016

Schulinternes Curriculum Deutsch für die Sekundarstufe II Abiturjahrgang 2018 Leistungskurs-Bereich

Schulinternes Curriculum Deutsch für die Sekundarstufe II Abiturjahrgang 2017 Leistungskurs-Bereich

Schulinternes Curriculum Deutsch für die Sekundarstufe II Abiturjahrgang 2017 Grundkurs-Bereich

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan Deutsch für die gymnasiale Oberstufe. Einführungsphase

Schulinternes Curriculum Deutsch für die Sekundarstufe II Abiturjahrgang 2020 Leistungskurs-Bereich

Schulinternes Curriculum Deutsch für die Sekundarstufe II Abiturjahrgang 2019 Leistungskurs-Bereich

Schulinternes Curriculum Q1.1 / Grundkurs (Abitur 2017) und (in Rot) Leistungskurs 1. Unterrichtsvorhaben

Schulinterner Lehrplan für das AMG Köln zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Deutsch. (Entwurfsstand: )

Unterrichtsvorhaben I: Thema: Gelungene und misslungene Kommunikation

Thema: Das Spannungsfeld zwischen Individuum und Gesellschaft im Spiegel des Theaters am Beispiel eines selbstgewählten modernen bzw.

Schulinternes Curriculum Q1.1 / Grundkurs (Abitur 2017) 1. Unterrichtsvorhaben SPRACHE TEXTE KOMMUNIKATION MEDIEN

Europaschule Ostendorf Gymnasium

2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS Unterrichtsvorhaben II:

Das Spannungsfeld zwischen Individuum und Gesellschaft im Spiegel des Theaters Klausurtyp/ Aufgabenart

Inhaltsfeld 1 Sprache Rezeption Produktion mögliche Gegenstände Funktionen und Strukturmerkmale der Sprache P P P P. 1.4.

Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS Unterrichtsvorhaben II:

Schulinternes Curriculum. Deutsch SII. Gymnasium Letmathe

1. Rahmenbedingungen für die fachliche Arbeit am St. Ursula-Gymnasium

Kompetenzorientiertes Curriculum Q 1 / 2 Stand 4 / 2015 Unterrichtsvorhaben Q 1 Grundkurs

Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS Unterrichtsvorhaben II:

G y m n a s i u m K r e u z a u L e h r p l a n D e u t s c h S e i t e 1

Übersicht Deutsch Qualifikationsphase

Schulinternes Curriculum Deutsch für die Sekundarstufe II Abiturjahrgang 2018 Grundkurs-Bereich

Schulinternes Curriculum Deutsch für die Sekundarstufe II Abiturjahrgang 2017 Leistungskurs-Bereich

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Apostelgymnasium Köln. Deutsch. (Stand: 2018)

Gymnasium Kreuzau Lehrplan Deutsch Seite 1

Q1 GK: Unterrichtsvorhaben I Deutsch Jgst. 11

Gymnasium Theodorianum Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Deutsch. (Entwurfsstand: Juni 2015)

Obligatorischer Text: Johann Wolfgang von Goethe Faust I, poetologische Konzepte

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe des MGS. Deutsch. (Entwurfsstand: )

Kompetenzorientierter Kernlehrplan Deutsch. Grundkurs Q1

Transkript:

Schulinterner kompetenzorientierter Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe des Hermann- Vöchting-Gymnasiums Blomberg Deutsch Einführungsphase Stand: 26.06.2015 1

1 Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit Lage der Schule Die Schule liegt am Standorttyp II im lippischen Südosten. Die Umgebung ist,obwohl ein weltweit erfolgreich agierendes Unternehmen hier ansässig ist, überwiegend kleinstädtisch und ländlich geprägt. Nah gelegene Erholungsgebiete sind zu Fuß erreichbar, die typischen (klein)städtischen Einrichtungen ebenfalls zu Fuß und/oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Dies gilt auch für die kleine städtische Bücherei. Aufgaben des Fachs bzw. der Fachgruppe in der Schule vor dem Hintergrund der Schülerschaft Die Schülerschaft der Schule ist recht homogen. Dennoch bestehen unterschiedliche Eingangsvoraussetzungen durch (wenige) Schüler mit Migrationshintergrund und 20-25% Schulformwechsler. Die Fachgruppe Deutsch arbeitet kontinuierlich an Fragen der Unterrichtsentwicklung, der Einführung von Förderkonzepten und zielführenden Diagnoseverfahren (HSP). In der Einführungsphase nimmt der Deutschunterricht auf unterschiedliche Voraussetzungen Rücksicht. Zudem wird den Schülerinnen und Schülern in der Einführungs- und in der Qualifikationsphase die Möglichkeit gegeben, in Vertiefungskursen mit Hilfe einer Fachlehrkraft individuell an der Verbesserung der bestehenden sprachlichen und fachmethodischen Kompetenzen zu arbeiten. Die jeweiligen Lehrkräfte der Deutschkurse beraten die Schülerinnen und Schüler individuell und empfehlen bei entsprechendem Bedarf die Teilnahme an einem Vertiefungskurs. Funktionen und Aufgaben der Fachgruppe vor dem Hintergrund des Schulprogramms In Übereinstimmung mit dem Schulprogramm des HVG setzt sich die Fachgruppe Deutsch das Ziel, Schülerinnen und Schüler zu unterstützen, selbstständige, eigenverantwortliche, selbstbewusste, sozial kompetente und engagierte Persönlichkeiten zu werden. In der Sekundarstufe II sollen die Schülerinnen und Schüler darüber hinaus auf die zukünftigen Herausforderungen in Studium und Beruf vorbereitet werden. Auf dem Weg zu einer eigenverantwortlichen und selbstständigen Lebensgestaltung und Lebensplanung sind die Entwicklung und Ausbildung notwendiger Schlüsselqualifikationen unverzichtbar. Dabei spielen die Kompetenzen in den Bereichen der mündlichen und schriftlichen Sprachverwendung sowie der Texterschließung eine zentrale Rolle. Neben diesen genuinen Aufgaben des Deutschunterrichts sieht die Fachgruppe eine der zentralen Aufgaben in der Vermittlung eines kompetenten Umgangs mit Medien. Dies betrifft sowohl die private Mediennutzung als auch die Verwendung verschiedener Medien zur Präsentation vor Arbeitsergebnissen. Neben berufs- und studienvorbereitenden Qualifikationen soll der Deutschunterricht die Schülerinnen und Schüler auch zur aktiven Teilhabe am kulturellen Leben ermutigen. 2

In den verschiedensten Unterrichtsvorhaben werden fächerübergreifende Aspekte berücksichtigt. Beitrag der Fachgruppe zur Erreichung der Erziehungsziele der Schule Ethisch-moralische Fragestellungen spielen eine zentrale Rolle in den verschiedensten Werken der deutschsprachigen Literatur und der Weltliteratur, wodurch sie selbstverständlich auch als zentraler Aspekt in den Deutschunterricht eingehen. Außerdem ist der angemessene Umgang mit Sprache in verschiedenen kommunikativen Kontexten ein zentrales Erziehungsanliegen des Deutschunterrichts. Hier unterstützt die Fachgruppe die kommunikativen Fähigkeiten einerseits in der Vermittlung von kommunikationstheoretischen Ansätzen, andererseits aber auch durch die Möglichkeit zur praktischen Erprobung in Simulationen, Rollenspielen und szenischen Gestaltungen. Daneben leistet der Deutschunterricht entsprechend dem schulischen Medienentwicklungsplan für die Sekundarstufe II Unterstützung bei der Ausbildung einer kritischen Medienkompetenz. Verfügbare Ressourcen Die Fachgruppe kann für ihre Aufgaben folgende materielle Ressourcen der Schule nutzen: Drei Computerräume, eine Schülerbücherei und ein Selbstlernzentrum stehen zur Verfügung. An allen Rechnern sind die gängigen Programme zur Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentationserstellung installiert. Die Schule verfügt über mehrere Räume mit Beamer sowie mehrere portable Geräte, in denen für Filmanalysen oder die Arbeit mit Inszenierungsmitschnitten Medien auf großen Leinwänden in abgedunkelten Räumen präsentiert werden können. Laptops, Beamer und digitale Camcorder stehen in geringer Stückzahl zur Verfügung. (Ansprechpartner sind Herr Offergeld und Herr Gerdelmann). Ein Raum der Schule verfügt über eine interaktive Tafel. Funktionsinhaber/innen der Fachgruppe Fachkonferenzvorsitzende/r: z.zt. Frau Holste-Dörksen, Frau Dreier 2 Entscheidungen zum Unterricht 2.1 Unterrichtsvorhaben Die Darstellung der Unterrichtsvorhaben im schulinternen Lehrplan besitzt den Anspruch, sämtliche im Kernlehrplan angeführten Kompetenzen abzudecken. Dies entspricht der Verpflichtung jeder Lehrkraft, alle Kompetenzerwartungen des Kernlehrplans bei den Lernenden auszubilden und zu entwickeln. Die entsprechende Umsetzung erfolgt auf zwei Ebenen: der Übersichts- und der Konkretisierungsebene. 3

Im Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben (Kapitel 2.1.1) wird die für alle Lehrerinnen und Lehrer gemäß Fachkonferenzbeschluss verbindliche Verteilung der Unterrichtsvorhaben auf die jeweiligen Halbjahre dargestellt. Diese Festlegung soll vergleichbare Standards gewährleisten sowie bei Lerngruppenübertritten und Lehrkraftwechseln die Kontinuität der fachlichen Arbeit sichern. Die konkrete Reihenfolge der Vorhaben innerhalb der Halbjahre erarbeitet das jeweilige Jahrgangsteam unter Berücksichtigung der Vorgaben für das Zentralabitur und die zentrale Klausur in der Einführungsphase. Die endgültige Festlegung erfolgt durch die Fachkonferenz. Um Klarheit herzustellen und die Übersichtlichkeit zu gewährleisten, werden in der Kategorie Kompetenzen an dieser Stelle nur die schwerpunktmäßigen Kompetenzerwartungen ausgewiesen. Die Kompetenzerwartungen werden in der Regel nur bei einem Unterrichtsvorhaben als verbindlich ausgewiesen. Die entsprechenden Kompetenzen werden aber im Laufe der Sekundarstufe II im Sinne einer Lernprogression kontinuierlich erweitert. Der ausgewiesene Zeitbedarf versteht sich als grobe Orientierungsgröße, die nach Bedarf über- oder unterschritten werden kann. Um Spielraum für Vertiefungen, besondere Schülerinteressen, aktuelle Themen bzw. die Erfordernisse anderer besonderer Ereignisse (z.b. Praktika, Studienfahrten o.ä.) zu erhalten, wurden im Rahmen dieses schulinternen Curriculums für die Unterrichtsvorhaben Zeitspannen angegeben. Die in der Übersicht angegebenen Aufgabenarten zur Leistungsüberprüfung dienen zur Orientierung. Die Aufgabenarten des Abiturs sollen kontinuierlich eingeübt werden. Dabei muss sich von Beginn der Einführungsphase bis zum Abitur die Komplexität der Aufgabenstellung und der Materialien schrittweise steigern. So ist z.b. in der Einführungsphase ein weiterführender Schreibauftrag im Anschluss an eine Analyseaufgabe nur bedingt sinnvoll (s. dazu auch Kapitel 2.3). Abweichungen von den vorgeschlagenen Vorgehensweisen bezüglich der konkretisierten Unterrichtsvorhaben sind im Rahmen der pädagogischen Freiheit der Lehrkräfte jederzeit möglich. Sicherzustellen bleibt allerdings auch hier, dass im Rahmen der Umsetzung der Unterrichtsvorhaben insgesamt alle Kompetenzen des Kernlehrplans Berücksichtigung finden. Hinweise zur praktischen Umsetzung: Verlässliche Absprachen innerhalb des Jahrgangsteams treffen, vereinbarte Reihenfolge der Themen unbedingt einhalten; Vorgaben zur jeweiligen zentralen Klausur im zweiten Halbjahr der EF beachten, 4

Schülerinnen und Schüler mit den Operatoren vertraut machen. Es müssen alle aufgeführten Kompetenzen in der EF vermittelt werden; bestimmte Kompetenzen werden beispielsweise durch das Überarbeiten von Texten im Rahmen von Berichtigungen vermittelt: grammatische Formen identifizieren und klassifizieren sowie deren funktionsgerechte Verwendung prüfen, weitgehend selbstständig die sprachliche Darstellung in Texten mithilfe von Kriterien (u.a. stilistische Angemessenheit, Verständlichkeit) beurteilen, die normgerechte Verwendung der Sprache (Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung) in Texten prüfen und diese überarbeiten. Folgende Neuerungen sind festzustellen: Hervorhebung des Hörverstehens (Anknüpfen an SI), veränderte Schreibdidaktik (Anlass- und Prozessorientierung; Überarbeiten von Texten) Vielfältigkeit von Präsentationstechniken, Schwerpunkt Medien auf Ebenen und, Reflexion des Lernens (z.b. im Rahmen von Portfolio-Arbeit). 5

GK Deutsch EF Hermann-Vöchting-Gymnasium Blomberg - Beiträge des Faches Deutsch - 1. Unterrichtsvorhaben (ca. 20-25 Unterrichtsstunden): Kannst du mich verstehen? - Gelungene und misslungene Kommunikation Übergeordnete Kompetenzerwartungen: Fachlich angemessene Zugänge zu Sprache, Texten, Kommunikation und Medien entwickeln sprachliche Gestaltungsmittel, Texte, kommunikatives Handeln und mediale Gestaltung in Abhängigkeit von ihrem jeweiligen Kontext beurteilen eigene und fremde Beiträge und Standpunkte überprüfen und kriteriengeleitet beurteilen. Formen des Sprechens in verschiedenen Kommunikationssituationen unterscheiden und Beiträge adressatenbezogen und zielgerichtet gestalten formal sicher und stilistisch angemessen eigene schriftliche und mündliche Texte dem kommunikativen Ziel entsprechend formulieren. Inhaltliche Schwerpunkte und konkretisierte Kompetenzerwartungen: Inhaltsfeld 1: Sprache Funktionen und Strukturmerkmale der Sprache sprachliche Gestaltungsmittel in schriftlichen und mündlichen Texten identifizieren, deren Bedeutung für die Textaussage erläutern und ihre Wirkung kriterienorientiert beurteilen, unterschiedliche sprachliche Elemente im Hinblick auf ihre informierende, argumentierende oder appellierende Wirkung erläutern, grammatische Formen identifizieren und klassifizieren sowie deren funktionsgerechte Verwendung prüfen. verschiedene Ebenen von Sprache (phonologische, morphematische, syntaktische, semantische und pragmatische Aspekte) unterscheiden. Texte/Materialien: Gestaltungselemente des literarischen Erzählens (Paul D., S. 26 ff.) Kommunikationsmodelle (Texte von K. Bühler, P. Watzlawick und F. Schulz von Thun, s. Paul D., S. 38 ff.) Kurze epische Texte Z.B. Nils Mohl: Tanzen gehen, P. Bichsel: San Salvador, R. Brambach: Känsterle; Irene Dische: Liebe Mom, lieber Dad; Gabriele Wohmann: Ein netter Kerl, s. Paul D., S. 47 ff.) Methoden der Textanalyse (Paul D., S. 526-540) Übungen zur Aufgabenart IV (Paul D., S. 573 f.) 6

Sachverhalte sprachlich angemessen darstellen, die normgerechte Verwendung der Sprache (Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung) in Texten prüfen und diese überarbeiten. sprechgestaltende Mittel funktional in mündlichen Texten (referierend, argumentierend oder persuasiv) einsetzen weitgehend selbstständig die sprachliche Darstellung in Texten mithilfe von Kriterien (u.a. stilistische Angemessenheit, Verständlichkeit) beurteilen und überarbeiten. Inhaltsfeld 2: Texte Erzähltexte Sachtexte erzählende Texte unter Berücksichtigung grundlegender Strukturmerkmale der jeweiligen literarischen Gattung analysieren und dabei eine in sich schlüssige Deutung (Sinnkonstruktion) entwickeln, aus Aufgabenstellungen angemessene Leseziele ableiten und diese für die Textrezeption nutzen. den Zusammenhang von Teilaspekten und dem Textganzen zur Sicherung des inhaltlichen Zusammenhangs herausarbeiten (lokale und globale Kohärenz). unterschiedliche sprachliche Elemente im Hinblick auf ihre informierende, argumentierende oder appellierende Wirkung erläutern, Sachtexte in ihrer Abhängigkeit von Situation, Adressat und Textfunktion unterscheiden. ihre Texte unter Berücksichtigung der Kommunikationssituation, des Adressaten und der Funktion gestalten, 7

Analyseergebnisse durch angemessene und formal korrekte Textbelege (Zitate, Verweise, Textparaphrasen) absichern, literarische Texte und Sachtexte mithilfe textgestaltender Schreibverfahren (u.a. Ergänzung, Weiterführung, Verfremdung) analysieren, in ihren mündlichen und schriftlichen Analysetexten beschreibende, deutende und wertende Aussagen unterscheiden, Arbeitsschritte bei der Bewältigung eines Schreibauftrags beschreiben, besondere fachliche Herausforderungen identifizieren und Lösungswege reflektieren, für die zielgerichtete Überarbeitung von Texten die Qualität von Texten und Textentwürfen kriterienorientiert beurteilen. Inhaltsfeld 3: Kommunikation Kommunikationsmodelle Gesprächsanalyse Die S us können Kommunikationsprozesse aus Alltagssituationen anhand zweier unterschiedlicher Kommunikationsmodelle erläutern. die Darstellung von Gesprächssituationen in literarischen Texten unter Beachtung von kommunikationstheoretischen Aspekten analysieren, Kommunikationsstörungen bzw. die Voraussetzungen für gelingende Kommunikation auf einer metakommunikativen Ebene identifizieren und mithilfe dieser Erkenntnisse das eigene Gesprächsverhalten reflektieren, Gesprächsbeiträge und Gesprächsverhalten kriterienorientiert analysieren und ein konstruktives und wertschätzendes Feedback formulieren. den Verlauf fachbezogener Gesprächsformen konzentriert verfolgen, kriteriengeleitet eigene und fremde Unterrichtsbeiträge in unterschiedlichen kommunikativen Kontexten (Gespräch, Diskussionen, Feedback zu 8

Präsentationen) beurteilen. sich in eigenen Gesprächsbeiträgen explizit auf andere beziehen, Mimik, Gestik, Betonung und Artikulation in eigenen komplexen Redebeiträgen funktional einsetzen, Beiträge und Rollen in Diskussionen, Fachgesprächen und anderen Kommunikationssituationen sach- und adressatengerecht gestalten, - sach- und adressatengerecht unter Berücksichtigung der Zuhörermotivation komplexe Beiträge (u.a. Referat, Arbeitsergebnisse) präsentieren Klausur: Analyse eines literarischen Textes (ggf. mit weiterführendem Schreibauftrag)(I, A) 9

Hermann-Vöchting-Gymnasium Blomberg - Beiträge des Faches Deutsch - GK Deutsch EF 2. Unterrichtsvorhaben (ca. 20 Unterrichtsstunden): Ein zeitloses Thema Liebesgedichte aus verschiedenen Epochen Übergeordnete Kompetenzerwartungen: Methoden der Informationsentnahme aus mündlichen und schriftlichen Texten in verschiedenen medialen Erscheinungsformen sicher anwenden, Verfahren der Textuntersuchung unterscheiden, diese angemessen einsetzen und die Ergebnisse zu einer Textdeutung zusammenführen, sprachliche Gestaltungsmittel, Texte, kommunikatives Handeln und mediale Gestaltung in Abhängigkeit von ihrem jeweiligen Kontext beurteilen. Schreibprozesse aufgaben- und anlassbezogen planen, gestalten und das Produkt überarbeiten, formal sicher und stilistisch angemessen eigene schriftliche und mündliche Texte dem kommunikativen Ziel entsprechend formulieren, Rückmeldungen kriterienorientiert und konstruktiv formulieren. Inhaltliche Schwerpunkte und konkretisierte Kompetenzerwartungen: Inhaltsfeld 1: Sprache Funktionen und Strukturmerkmale der Sprache verschiedene Ebenen von Sprache (phonologische, morphematische, syntaktische, semantische und pragmatische Aspekte) unterscheiden, sprachliche Gestaltungsmittel in schriftlichen und mündlichen Texten identifizieren, deren Bedeutung für die Textaussage erläutern und Texte/Materialien: Liebeslyrik aus verschiedenen Epochen: Sturm und Drang (Paul D., S. 68 ff.), Klassik (ebd., S. 70ff.), Gegenwart (ebd., S. 84 ff.) Methoden der Gedichtanalyse (Paul D., S. 541 ff.) 10

ihre Wirkung kriterienorientiert beurteilen. Sachverhalte sprachlich angemessen darstellen, weitgehend selbstständig die sprachliche Darstellung intexten mithilfe von Kriterien (u.a. stilistische Angemessenheit, Verständlichkeit) beurteilen und überarbeiten, sprechgestaltende Mittel funktional in mündlichen Texten (referierend, argumentierend oder persuasiv) einsetzen. Inhaltsfeld 2: Texte Lyrische Texte in einem thematischen Zusammenhang aus Aufgabenstellungen angemessene Leseziele ableiten und diese für die Textrezeption nutzen, lyrische Texte unter Berücksichtigung grundlegender Strukturmerkmale der jeweiligen literarischen Gattung analysieren und dabei eine in sich schlüssige Deutung (Sinnkonstruktion) entwickeln, die Bedeutung historisch-gesellschaftlicher Bezüge eines literarischen Werkes an Beispielen aufzeigen. den Zusammenhang von Teilaspekten und dem Textganzen zur Sicherung des inhaltlichen Zusammenhangs herausarbeiten (lokale und globale Kohärenz), Texte im Hinblick auf das Verhältnis von Inhalt, Ausgestaltung und Wirkung beurteilen literarische Texte durch einen gestaltenden Vortrag interpretieren. Inhaltsfeld 3: Kommunikation Rhetorisch ausgestaltete Kommunikation kriteriengeleitet eigene und fremde Unterrichtsbeiträge in unterschiedlichen 11

kommunikativen Kontexten (Gespräch, Diskussion, Feedback zu Präsentationen) beurteilen. Texte sach- und adressatengerecht unter Berücksichtigung der Zuhörermotivation präsentieren, Mimik, Gestik, Betonung und Artikulation in eigene komplexen Redebeiträgen funktional einsetzen. Inhaltsfeld 4: Medien Informationsdarbietung in verschiedenen Medien / mediale Gestaltungen zu literarischen Texten untersuchen und/oder entwickeln Klausur: Analyse eines literarischen Textes (ggf. mit weiterführendem Schreibauftrag) Aufgabentyp I, A. 12

Hermann-Vöchting-Gymnasium Blomberg - Beiträge des Faches Deutsch - GK Deutsch EF 3. Unterrichtsvorhaben: Gesellschaftliche Verantwortung und ihre Darstellung im Drama Übergeordnete Kompetenzerwartungen: Methoden der Informationsentnahme aus mündlichen und schriftlichen Texten in verschiedenen medialen Erscheinungsformen sicher anwenden, fachlich angemessene analytische Zugänge zu Sprache, Texten, Kommunikation und Medien entwickeln, Verfahren der Textuntersuchung unterscheiden, diese angemessen einsetzen und die Ergebnisse zu einer Textdeutung zusammenführen, sprachliche Gestaltungsmittel, Texte, kommunikatives Handeln und mediale Gestaltung in Abhängigkeit von ihrem jeweiligen Kontext beurteilen. Schreibprozesse aufgaben-und anlassbezogen planen, gestalten und das Produkt überarbeiten eigene Positionen zu fachspezifischen Sachverhalten entwickeln und argumentativ vertreten Formen des Sprechens in verschiedenen Kommunikations-situationen unterscheiden und Beiträge adressatenbezogen und zielgerichtet gestalten. Inhaltliche Schwerpunkte und konkretisierte Kompetenzerwartungen: Inhaltsfeld 1: Sprache Funktionen und Strukturmerkmale der Sprache Die S us können sprachliche Gestaltungsmittel in schriftlichen und mündlichen Texten identifizieren, deren Bedeutung für die Textaussage erläutern Texte/Materialien: Dürrenmatt: Die Physiker (Ganzschrift) kontrastierend: episches Theater (Paul D., S. 111 f.), evtl. Galilei in Auszügen Methoden der Dramenanalyse (Paul D., S. 547 ff.) 13

und ihre Wirkung kriterienorientiert erläutern, unterschiedliche sprachliche Elemente im Hinblick auf ihre informierende, argumentierende oder appellierende Wirkung erläutern Sachverhalte sprachlich angemessen darstellen sprechgestaltende Mittel funktional in mündlichen Texten (referierend, argumentierend oder persuasiv) einsetzen. Inhaltsfeld 2: Texte Drama (eine Ganzschrift) aus Aufgabenstellungen angemessene Leseziele ableiten und diese für die Textrezeption nutzen. den Zusammenhang von Teilaspekten und dem Textganzen zur Sicherung des inhaltlichen Zusammenhangs herausarbeiten (lokale und globale Kohärenz). dramatische Texte unter Berücksichtigung grundlegender Strukturmerkmale der jeweiligen literarischen Gattunganalysieren und dabei eine in sich schlüssige Deutung (Sinnkonstruktion) entwickeln, die Bedeutung historisch-gesellschaftlicher Bezüge eines literarischen Werkes an Beispielen aufzeigen, Texte im Hinblick auf das Verhältnis von Inhalt, Ausgestaltung und Wirkung beurteilen. Analyseergebnisse durch angemessene und formal korrekte Textbelege (Zitate, Verweise, Textparaphrase) absichern, in ihren Analysetexten zwischen Ergebnissen textimmanenter Untersuchungsverfahren und dem Einbezug textübergreifender Informationen unterschieden, 14

literarische Texte und Sachtexte mit Hilfe textgestaltender Schreibverfahren (z.b. Ergänzung, Weiterführung, Verfremdung) analysieren, Inhaltsfeld 3: Kommunikation Gesprächsanalyse den Verlauf fachbezogener Gesprächsformen konzentriert verfolgen kriteriengeleitet eigene und fremde Unterrichtsbeiträge in unterschiedlichen kommunikativen Kontexten (Gespräch, Diskussionen, Feedback zu Präsentationen) beurteilen, die Darstellung von Gesprächssituationen in literarischen Texten unter Beachtung von kommunikationstheoretischen Aspekten analysieren. sich in eigenen Gesprächsbeiträgen explizit auf andere beziehen, Beiträge und Rollen in Diskussionen, Fachgesprächen und anderen Kommunikationssituationen sach- und adressatengerecht gestalten, Mimik, Gestik, Betonung und Artikulation in eigenen komplexen Redebeiträgen funktional einsetzen. Dialoganalyse (inhaltl. Bezug zum Thema Wissenschaft und Verantwortung) Inhaltsfeld 4: Medien Informationsdarbietung in verschiedenen Medien, digitale Medien und ihr Einfluss auf Kommunikation mediale Gestaltung zu dramatischen Texte untersuchen und/oder entwickeln, Filmfassung zu den Physikern 15

sachgerecht und kritisch zwischen Methoden der Informationsbeschaffung unterscheiden, für fachbezogene Aufgabenstellungen in Bibliotheken und/oder im Internet recherchieren. selbstständig Präsentationen unter funktionaler Nutzung neuer Medien erstellen, Klausur: Analyse eines dramatischen Textes (ggf. mit weiterführendem Schreibauftrag), Typ I, A 16

Hermann-Vöchting-Gymnasium Blomberg - Beiträge des Faches Deutsch - GK Deutsch 4. Unterrichtsvorhaben (ca. 15-20 Unterrichtsstunden): EF Medien und ihr Einfluss auf Sprache und Gesellschaft Übergeordnete Kompetenzerwartungen: Fachlich angemessene Zugänge zu Sprache, Texten, Kommunikation und Medien entwickeln, Schreibprozesse aufgaben-und anlassbezogen planen, gestalten und das Produkt überarbeiten Methoden der Informationsentnahme aus mündlichen und schriftlichen Texten in verschiedenen eigene Positionen zu fachspezifischen Sachverhalten entwickeln und argumentativ vertreten, medialen Erscheinungsformen sicher anwenden, Präsentationstechniken funktional anwenden, sprachliche Gestaltungsmittel, Texte, kommunikatives Handeln und mediale Gestaltung in Abhängigkeit von ihrem jeweiligen Kontext beurteilen, Rückmeldungen kriterienorientiert du konstruktiv formulieren. eigene und fremde Beiträge und Standpunkte überprüfen und kriteriengeleitet beurteilen. Inhaltliche Schwerpunkte und konkretisierte Kompetenzerwartungen: Texte/Materialien: Inhaltsfeld 1: Sprache Funktionen und Strukturmerkmale der Sprache, Sprachvarietäten am Beispiel von Fachsprache, Aspekte der Sprachentwicklung sprachliche Gestaltungsmittel in schriftlichen und mündlichen Texten identifizieren, deren Bedeutung für die Textaussage erläutern und ihre Wirkung kriterienorientiert beurteilen, Sprachvarietäten erläutern und deren Funktion an Beispielen der Fachsprache beschreiben, verschiedene Ebenen von Sprache (phonologische, morphematische, syntaktische, semantische und pragmatische Aspekte) unterscheiden, Miteinander verbunden im globalen Dorf Medienlast und Medienlust im digitalen Zeitalter Paul D., S. 484 ff. ohne Kap. 2 (S. 498-503) evtl. S. 508 f. Methoden (Paul D., S 564 ff., 574 ff., 579 ff.) Vorbereitung auf die zentrale Klausur! (Hinweise im Netz beachten) 17

aktuelle Entwicklungen in der deutschen Sprache und ihre sozio-kulturelle Bedingtheit erklären, Schwerpunktsetzung nach Absprache im Jahrgangsteam. sprechgestaltende Mittel funktional in mündlichen Texten (referierend, argumentierend oder persuasiv) einsetzen. Inhaltsfeld 2: Texte Sachtexte komplexe kontinuierliche und diskontinuierliche Sachtexte mithilfe textimmanenter Aspekte und textübergreifender Informationen analysieren, Texte im Hinblick auf das Verhältnis von Inhalt, Ausgestaltung und Wirkung beurteilen, den Wirklichkeitsmodus eines Textes anhand von Fiktionalitätssignalen identifizieren. Gesprächsverläufe und Arbeitsergebnisse sachgerecht protokollieren, zielgerichtet verschiedene Textmuster bei der Erstellung von analysierenden, informierenden, argumentierenden Texten und beim produktionsorientierten Schreiben einsetzen. Inhaltsfeld 3: Kommunikation Rhetorisch ausgestaltete Kommunikation verschiedene Strategien der Leser- bzw. Hörerbeeinflussung in rhetorisch ausgestalteter Kommunikation identifizieren. sach- und adressatengerecht unter Berücksichtigung der Zuhörermotivation 18

komplexe Beiträge (u.a. Referat, Arbeitsergebnisse) präsentieren, sich in eigenen Beiträgen explizit auf andere beziehen. Inhaltsfeld 4: Medien Informationsdarbietung, digitale Medien und ihr Einfluss auf Kommunikation, Sendeformate in audiovisuellen Medien Paul D., S. 53-55 sachgerecht und kritisch zwischen Methoden der Informationsbeschaffung unterscheiden, für fachbezogene Aufgabenstellungen in Bibliotheken und im Internet recherchieren, die mediale Vermittlungsweise von Texten audiovisuelle Medien und interaktive Medien als konstitutiv für Gestaltung, Aussage und Wirkung eines Textes herausarbeiten, Besonderheiten von digitaler Kommunikation (u.a. Internet- Communities) als potenziell öffentlicher Kommunikation (u.a. Verfügbarkeit, Aufhebung von Privatheit, Langfristigkeit, etwaige Konsequenzen für Bewerbungssituationen) erläutern und beurteilen, ein typisches Sendeformat (z.b. Serie, Show, Nachrichtensendung) in audiovisuellen Medien in Bezug auf Struktur, Inhalt und handelnde Personen analysieren und Beeinflussungspotenziale in Bezug auf Nutzerinnen und Nutzer kriterienorientiert beurteilen. selbstständige Präsentationen unter funktionaler Nutzung neuer Medien (Präsentationssoftware) erstellen, selbstständig und sachgerecht Arbeitsergebnisse in Form von kontinuierlichen und diskontinuierlichen Texten mithilfe von 19

Textverarbeitungssoftware darstellen, mediale Gestaltungen zu literarischen Texten entwickeln, die funktionale Verwendung von Medien für die Aufbereitung von Arbeitsergebnissen in einem konstruktiven, kriterienorientierten Feedback beurteilen. Klausur: Analyse eines Sachtextes (ggf. mit weiterführendem Schreibauftrag) II, A 20