Leistung wird Bestraft

Ähnliche Dokumente
Die Inflationslüge von Dr. Michael Grandt

Verhindert die Weißkittel-Mafia die Krebsheilung?

Die Pensions-Bombe von Guido Grandt

DAS ENDE DER LEBENS- VERSICHERUNG

Rot-Grün gefährdet Wohlstand, Wirtschaft und Arbeitsplätze. Die Steuer- und Abgabenpläne von SPD und Grünen

Die Impfmafia Helfen Impfungen nur der Industrie

Wie die Genfood-Mafia unser Essen verseucht

TTIP zerstört alles wofür Europa je gekämpft hat!

Genfood Früchte des Todes?

MUT ZUR VERANTWORTUNG

10 Fakten. zur Einkommensteuer. INSM Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft GmbH Georgenstraße Berlin T

AUFGEDECKT: Geheimes Regierungsprogramm beschlossen - Sie ZAHLEN schon sehr bald GIGANTISCH drauf

Es war einmal... Steuergerechtigkeit. Ein Projekt der Wiener Gewerkschaftsschule, Lehrgang 64A

Die Gewerbesteuer sollte man abschaffen

Der Renten-Trick. In 20 Jahren bekommen Sie maximal 590 Euro im Monat. Dr. Michael Grandt

Dr. Michael Grandt. Enthüllt: Die 5 schlimmsten Politiker-Lügen!

VORSICHT: GroKO PLANT DIE NÄCHSTE ENTEIGNUNG

Die sechs wichtigsten Fragen zur Steuerlast der Bundesbürger

Steuern. Wer muss Steuern bezahlen? Leichte Sprache

Das Steuerkonzept der LINKEN

BITCOIN Kryptowährung und Bargeldverbot WICHTIGE FAKTEN

Steuern: Entlastung von der Belastung

WIRTSCHAFTSDATEN DEZEMBER 2015

Armuts- und Reichtumsbericht für Österreich KURZGEFASST

WIRTSCHAFTSDATEN DEZEMBER 2015

Steuer- und Abgabenlast von Durchschnittsverdienern

DATEN & FAKTEN VORSICHT FALLE!

Das Bürgergeld der PsgD

Öffentliche Finanzen in Griechenland. Dafür was sich ein Land konsumtiven Ausgaben leisten kann, ist das BIP pro Kopf ein guter Maßstab.

WATERGATE.TV. Die Jagd nach der Wahrheit CHECKLISTE. In jedem Küchenschrank, aber tödlich! Diese Lebensmittel schaden Ihrer ganzen Familie

ENTHÜLLT: Der BOOM bei Bankschließfächern ist RISKANT

Alle Jahre wieder eine Steuererklärung erstellen VORANSICHT. Die jährliche Einkommensteuererklärung lohnt sich finanziell für fast alle Arbeitnehmer.

GEHEIMAKTE Selbstbedienungs-Politik

Grenzen des Umverteilungsstaats in der Schweiz. Dr. Pascal Gentinetta Progress Foundation, 24. April 2008 Zürich

Der gläserne Kontosklave

Tax Freedom Day Tax Freedom Day August Austrian Economics Center [1] Wien,

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln

ENTHÜLLT: Dieser PLAN rettet die Reichen

ENTHÜLLT: Goldmarkt - China bereitet sich auf Währungscrash vor. EU schläft

Vermögen: Auf die Rente kommt es an

Neuer Garantiezins bei Lebensversicherungen

Künstlersozialversicherung / Künstlersozialabgabe

Selbstständige, Arbeitnehmer und Familien stärken Konzept für Steuerreform erweitern

Chronik eines angekündigten Steuereinbruchs

ANPACKEN: dgb.de/rente

fakten zum thema Finanzpolitik Mehr im Geldbeutel und Investitionen in die Zukunft. So profitieren die Bürger von der soliden Finanzpolitik der CDU.

MEHR NETTO GERECHTIGKEIT MUSS SEIN

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Einkommensteuergesetzes

Vorsorge für den Pflegefall? Jetzt handeln und nicht später

VERMÖGEN & VERMÖGENSBESTEUERUNG IN ÖSTERREICH. Zahlen & Fakten

Dieter Althaus & Hermann Binkert: Das neue Solidarische Bürgergeld Vorstellung des weiterentwickelten Konzepts

Die ersten Ergebnisse zur Gesamtsteuer- und Abgabensituation

DVPJ e. V. Nebenberuflicher Start. Deutscher Verband der Pressejournalisten e. V. Info-Service für Mitglieder. Thema:

TAX FREEDOM DAY 2017

C:\DOKUME~1\ADMINI~1\LOKALE~1\Temp\Tabellen v1.0 zur Steuer- und Abgabenbelastung von Löhnen in 2001.doc Wiesbaden, 11.

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

Tax Freedom Day Tax Freedom Day August Austrian Economics Center. Wien, [1]

RENTNER- STEUERERKLÄRUNGEN WIE SIE FEHLER VERMEIDEN

Der Antrag für Grund-Sicherung

Rente realistisch gerechnet

infas-umfrage Zukunft Soziale Marktwirtschaft April 2011

Joachim Jahnke. Es war einmal. eine Soziale. Marktwirtschaft. Die lange Geschichte. ihres Untergangs

BERUFSUNFÄHIGKEITS- VERSICHERUNG: STEUERLICHE REGELN

Kurz-Wahl-Programm in leichter Sprache

TAX FREEDOM DAY 2018

Interview der Woche von Dietmar Bartsch, 11. Februar 2013

Krise, Umbau und Zukunft des Sozial-Staats

Gesamtfiskalische Kosten der Arbeitslosigkeit im Jahr 2014 in Deutschland

STEUERTRICKS: WER BIETET WENIGER?

Kalte Progression die heimliche Steuererhöhung

Steuerreform Aufschwung für Österreich Bürger entlasten, Standort sichern, Vertrauen stärken Österreich wieder an die Spitze bringen

Das deutsche Wettbewerbsregime: Umverteilung ohne Ende?

Rohstoff. Fiskalquote Datum 15. Dezember Fiskalquote 2009 und ihre Bestandteile im Zeitverlauf

Gesundheitspolitik nach Schweizer Vorbild

Wahlprogramme zur Bundestagswahl 2013 in dem Bereich Steuern

Wörterbuch der Leichten Sprache

Steuereinnahmen nach Steuerarten

M E D I E N Z I T A T E N

Steuern. Mario Häfeli ABU-Unterrichtsmaterialien Vertiefung zum Lehrmittel «Gesellschaft» Lösungen. Leitidee. Ziele. Begriffe

Mittelstandsbauch und kalte Progression: Kommen Steuerentlastungen für die Mittelschicht?

Gesundheitsreformdiskussion 2003: Modernisierungsgesetz, Eckpunkte, Bürgerversicherung und Kopfpauschalen

Genießen Sie Ihren Ruhestand in vollen Zügen: Die Gothaer BasisVorsorge.

Wir bringen Deutschland voran

Steuern sind ein erlaubter Fall von Raub. Geld stinkt nicht.

Alle wählen! Mit dem roten Wahlumschlag für Rente und Gesundheit

4,74 18,9% Euro. Milliarden. Milliarden. Euro. Wir haben. Schwarz-Gelb hat den Rentenbeitragssatz auf. gesenkt.

ON! Reihe Arbeit DVD 2 Soziales Netz Aufgaben und Ziele Arbeitsmaterialien Seite 1. Das Sozialversicherungssystem als Grundstein des Sozialstaates

EINKOMMENSVERTEILUNG IN ÖSTERREICH

Deutschland ist kein Hochsteuerland

Starke Wirtschaft und Wohlstand als Basis für die Armutsbekämpfung

Gesamtfiskalische Kosten der Arbeitslosigkeit im Jahr 2015 in Deutschland

Werner Römer Grafeneckstr Holzheim

NachDenkSeiten - Material für Ihre Aufklärungsarbeit zur Riester- und Rürup-Rente vor allem die Bunte vom

Schweizerischer Gewerbeverband ' Union suisse des arts et métiers usam Unione svizzera delle arti e mestieri usam

Vorzeitig in Rente. Keine Frage offen. von Detlef Pohl. 1. Auflage 2008

Schweizer Steuerpolitik und ihre Auswirkungen

Global Wage Report Internationale Arbeitsorganisation ILO

Mythen des Reichtums Warum Ungleichheit unsere Gesellschaft gefährdet

Transkript:

WATERGATE.TV Die Jagd nach der Wahrheit W Leistung wird Bestraft Fleißig: Verlass dieses Land, so lange ihr es noch könnt! Dr. Michael Grandt

In Deutschland werden die Fleißigen bestraft und diejenigen, die es locker nehmen, staatlich alimentiert. Die Steuer- und Abgabenlast ist so hoch wie nie zuvor. Fast 53 Prozent gehen schon an den Gier-Staat und seine Vasallen. Kein Wunder also, dass jährlich über 150.000 Leistungsträger unser Land verlassen. Zurück bleiben immer mehr Leistungsverweigerer. Es ist ein offenes Geheimnis: Unsere Mittelschicht stirbt. Denn diejenigen, die hierzulande Leistung erbringen werden bestraft, indem sie systematisch zur Kasse gebeten werden. Ausgerechnet die Bevölkerungsgruppe, die am meisten erwirtschaftet, wird durch immer höhere Steuern und Abgaben zerdrückt. Stellen Sie sich einmal vor: Pro Kopf zahlt jeder Deutsche etwa 7.500 Euro im Jahr. Das sind Tag für Tag 20 Euro ans Finanzamt! Vom Lohn bleibt immer weniger übrig Fakt ist auch: Die Steuerlast in Deutschland zerdrückt die Fleißigen. Nicht umsonst steht Deutschland auf Platz 3 der Liste der 34 OECD- Länder mit dem höchsten Steuersatz. 1 Als deutsche Steuerzahler liegen wir damit weit über dem OECD- Durschnitt. Stellen Sie sich einmal vor: Ein Single, der seine Kosten nicht mit einer Partnerin teilen kann, zahlt sage und schreibe über 27 Prozent mehr an Steuern als in der Schweiz! Unterm Strich bleiben den deutschen Arbeitnehmern und Steuerzahlern von jedem verdienten Euro (100 Cent) nur 47,1 Cent übrig! 52,9 Cent pro Euro gehen an den Staat! 2 Und das in Form von Lohn- und Einkommenssteuer, Mehrwertsteuer, Energiesteuer, andere Steuern (z.b. Hunde-, Kfz- und Kaffeesteuer), EEG-Umlage und Rundfunkabgabe, Rentenversicherung, Krankenversicherung, Arbeitslosen und Pflegeversicherung. Der gierige Staat Auch der Staat ist so gierig wie noch nie in seiner Geschichte! Der Anteil der Steuereinnahmen an der Wirtschaftsleistung (BIP) lag 2010 bei 21,4 Prozent. Im Jahr 2016 beläuft der Anteil 22,8 Prozent. Das entspricht etwa 42 Milliarden Euro mehr Steuereinnahmen. Bis 2017/2018 kann sie sogar auf 23 Prozent steigen. 3

Das bedeutet für Sie: Mit jeder Gehaltssteigerung (oder Urlaubsund Weihnachtsgeld) greift ein höherer Steuersatz. Der Staat beansprucht dadurch also einen immer höheren Anteil an der Wirtschaftsleistung, die Steuerquote steigt. Heute fällt jeder, der rund 53.000 Euro verdient unter den Spitzensteuersatz. Dieser liegt nicht einmal beim Doppelten des Durchschnittslohns. In den 1950er-Jahren musste man erst den Spitzensteuersatz zahlen, wenn man das 17- Fache des Durchschnittslohns verdiente. 4 Heute fallen mittlere Einkommen unter die Steuer-Spitzensätze. Das bedeutet im Klartext: Es lohnt sich nicht, mehr zu arbeiten oder: Leistung wird bestraft! Kein Wunder also, dass immer mehr Leistungsträger unser Land verlassen. Fast 53 Prozent an Steuern und Abgaben schnappt sich der Staat und dennoch sind Straßen marode, Schulen baufällig und viele Pflegeheime - ein Horror! Soziale Ungerechtigkeit»Soziale Gerechtigkeit«ist der Begriff, den Sie von Medien und Politikern immer und immer wieder hören. Denn wer kann denn allen Ernstes gegen soziale Gerechtigkeit sein? Derjenige, der es ist, wird sofort in eine Schublade gesteckt.»soziale Gerechtigkeit«bedeutet per se, dass alle Individuen in einer Marktwirtschaft gleich behandelt werden, bzw. dieselben finanziellen Ressourcen zur Verfügung stehen. Ob nun staatlich alimentiert oder selbst erwirtschaftet sei dahingestellt. Ich meine ALLE! Auch die Leistungsträger sind damit gemeint. Doch im Grunde genommen ist»soziale Gerechtigkeit«zu einem ideologischen Kampfbegriff der Linken und Sozialisten geworden, um einem unersättlichen Umverteilungsstaat zu installieren. Der Umverteilungsstaat als neues»goldenes«kalb Soziale Gerechtigkeit wird von link-rot-grünen Politikern im Zuge der Neiddebatte immer wieder ins Feld geführt. Der Umverteilungsstaat als neues goldenes Kalb, um das sich die Leistungsscheuen scharen.

Das heißt für Fleißige: Andere laben sich durch linke Umverteilungsorgien an ihren Errungenschaften. Durch immer höhere Steuern für Besserverdienende, immer höhere Beiträge und Abgaben bleibt das Engagement allmählich auf der Strecke. Mehr und mehr Leistungsträger verlassen unser Land und mehr und mehr Leistungsempfänger kommen zu uns. Das kann auf Dauer nicht gut gehen. Ein Land, in Leistung bestraft wird, ist dem Untergang geweiht! Leistung lohnt sich nicht mehr soweit ist es in unserem Land schon gekommen! Ich kann die Politikerphrasen wie»starke Schultern tragen mehr als schwache«nicht mehr hören. Dabei wird außer Acht gelassen, dass der Schwache nicht stark wird, wenn der Starke schwach wird. Im Gegenteil sogar! Jeder in unserem Land hat die Chance etwas aus sich zu machen. Dazu gehören Mut, Fleiß, und Disziplin. Eigenschaften, die man heute bei vielen in unserer Facebook-Smartphone-Verwöhnungsgesellschaft leider immer seltener findet. Denn immer mehr verlassen sich auf die bequeme Rundum-Versorgung unseres Sozialstaates. Doch schon sind neue Lösungen in den Think-Tanks angedacht: Eine Schuldensteuer von 10% auf die Ersparnisse der EU-Bürger (vom IWF bereits 2013 vorgeschlagen). Kooperation aller Steuerämter um zu verhindern, dass Bürger ihr Vermögen über die nationalen Grenzen schaffen. Abschaffung von Bargeld. Zeit also sich zu überlegen, dieses Land ebenfalls zu verlassen, indem man für Leistung bestraft wird. Herzlichst Ihr Dr. Michael Grandt

Dr. h.c. Michael Grandt, Jahrgang 1963, arbeitet seit 1992 als Publizist, Dozent und Fachberater für die Themenbereiche Wirtschaft, Finanzen und Zeitgeschichte. Er hat an zahlreichen Fernsehreportagen u.a. für BBC, Channel 4, ORF, RTL, SAT 1 und PRO 7 mitgearbeitet und ist in vielen TV- Talkshows als Experte aufgetreten. Michael Grandt hat über 2.000 Fachcontents verfasst und bisher 29 Bücher publiziert, deren Gesamtauflage über 400.000 beträgt. Einige seiner Bücher waren auf den Bestsellerlisten des Spiegel, Handelsblatt, manager magazin, Focus und Stern. 2005 wurde ihm die Staufermedaille für besondere Verdienste für das Land Baden-Württemberg und 2011 die Ehrendoktorwürde der staatlichen rumänischen Universität Pitesti verliehen. Er hält erfolgreiche Vorträge zu den Themen Finanzen und Wirtschaft. Mehr über seine Arbeit finden Sie unter www.michaelgrandt.de. Im Anlegerverlag gibt er seinen eigenen Börsenbrief»Dr. Grandt s Vermögenshelfer«heraus, der die Vermögenssicherung fokussiert und im Verlag für Computerwissen den Informationsdienst Sicher Leben in Deutschland (http://www.michaelgrandt.de/meine-informationsdienste/) 1 http://www.finanzen.net/nachricht/private-finanzen/oecd-ranking-deutschland-vorne-dabei-so-viel- Steuern-zahlt-man-weltweit-4366549 2 Zahlen: Bund der Steuerzahler (http://www.bild.de/politik/inland/euro/ab-heute-wirtschaften-wir-in-dieeigene-tasche-46733868.bild.html) 3 Vgl.: DER SPIEGEL 23/2016, S. 38 (0,4% entsprechen rund 12 Milliarden Euro; im Jahr 2004 betrug die Steuerquote 20,6%) 4 Ebd.

Impressum Watergate.tv.de ist ein Unternehmensbereich von YES investmedia GmbH Dietkirchenstr. 32 D-53111 Bonn Fax: +49 228 9695 6863 E-Mail: info (@) yes-investmedia.de Handelsregister: HRB 19706 Amtsgericht: Bonn Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Robert Sasse Yannick Esters Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Yannick Esters