Studienerfolgsanalyse



Ähnliche Dokumente
2 Sport. IV. Universitäten und Fachhochschulen im Freistaat Sachsen

Die 20 am stärksten besetzten Studienfächer

AKZEPTANZ VON STUDIENGEBÜHREN

Online-Befragung internationaler Doktorand_innen an der Universität zu Köln - Zusammenfassung der Ergebnisse -

Statistiken über die Bewerber/innen für die Masterstudiengänge am Institut für Statistik, LMU

5 Humanmedizin/ Gesundheitswissenschaften

Prognose des Studienerfolgs mittels Creditpoints

Studieren- Erklärungen und Tipps

2_lf. Juni Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz 1

7 Agrar-, Forst-, und Ernährungswissenschaften

Individuelles Qualifikationsprofil für

I. Fächer / Module beim Lehramt an Realschulen

Individuelle Betreuung für r ein erfolgreiches Studium

Anleitung zur Online-Bewerbung für die Lehramtsstudiengänge

Prüfungsgruppe Signatur Zusammenfassung der Abschlussprüfung Erläuterungen Verschlüsselung und Text der Abschlussprüfung

I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen im 1. Studienabschnitt

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Bildung und Kultur. Statistisches Bundesamt. Studierende an Hochschulen - Prüfungssystematik -

I. Fächer / Module beim Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen

Valentin Wittmann: "Neu ist der Modulgedanke"

Luzerner Studierende an den universitären Hochschulen

Hinweise zur Bewerbung Master of Industrial Sales and Innovation Management

Die Bachelorarbeit muss laut Prüfungsordnung nicht mehr thematisch dem gewählten Schwerpunktmodul zuzuordnen sein.

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse

Arbeiten Sie gerne für die Ablage?

CITIES AGAINST RACISM RESPONSIBILITIES OF CITIES IN COUNTERACTING RACISM SUSTAINABILITY. Evaluation der Plakatkampagne der Stadt Graz gegen Rassismus

Diesen Antrag nur für die Weiterbildungsstudiengänge benutzen. Bitte Zutreffendes ausfüllen, Nichtzutreffendes streichen.

Studierenden war unter den Befragungsteilnehmenden mit rd. 10 % vertreten. Die übrigen Nenbachtete

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

Mobilität von Studierenden im Inland

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Auswerten mit Excel. Viele Video-Tutorials auf Youtube z.b.

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012

Onlinebefragung Medienkompetenz in Europa stärken

Berufungsentscheidung

Geisteswissenschaftlicher Hochschuldialog der Universitäten Erlangen und Damaskus

A N T W O R T. zu der. Anfrage der Abgeordneten Barbara Spaniol (DIE LINKE.) Vorbemerkung der Fragestellerin:

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege

Studie Von der Schule in den Beruf

Studium über berufliche Bildung

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

1. Textarbeit. xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Fremdsprachen. 1. Untersuchungsziel

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen.

Insiderwissen Hintergrund

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Akzeptanz von Studiengebühren

(2) Der Ausschuß besteht aus drei habilitierten Mitgliedern der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, die vom Fakultätsrat gewählt werden.

LSF-Anleitung für Studierende

Ergebnisse der Mitarbeiterinnen- und Mitarbeiterbefragung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena zum Thema Mitarbeitergespräche

II. Zum Jugendbegleiter-Programm

Bachelor Was ist das?

Österreichischer Führungskräfte Monitor Mehrheit wünscht kürzere Arbeitszeit

Statistische Auswertung:

Online-Befragung der Promovierenden zur Betreuungssituation an der Universität Potsdam

Studenten-Umfrage 2010 Bildung ohne Abzocke

1. Einführung Erstellung einer Teillieferung Erstellung einer Teilrechnung 6

0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner?

bonus.ch: ab 5% Prämienerhöhungen denken die Versicherungsnehmer daran, die Krankenversicherung zu wechseln

Anleitung für die Teilnahme an den Platzvergaben "Studio II, Studio IV und Studio VI" im Studiengang Bachelor Architektur SS15

PRÜFUNGSAUSSCHUSS WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN. Obligatorische Fachstudienberatung Langzeitstudierende

AUFGABE 1. Sehen Sie das Schaubild über das deutsche Schulsystem an und und markieren Sie: richtig oder falsch.

Vom 30. Juni (Fundstelle:

BCO Büro für Coaching und Organisationsberatung

1. Bitte besuchen Sie die Website und klicken Sie auf Bewerberaccount anlegen.

FAQ zum Deutschlandstipendium

PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL FÜR DEN MASTER-

Prüfungsordnung BSc-VWL in der Fassung des Senatsbeschlusses der Univ. Freiburg vorbehaltlich der Zustimmung des Ministeriums.

Zusatzmodul Lagerverwaltung

Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Auswertung zur. Hauptklausur Unternehmensbesteuerung. vom und Ergebnisse der Kundenbefragung

Jeder Mensch hat bei uns Möglichkeit, die Schulbildung zu erreichen. Unser Schulsystem hat verschiedene Stufen und mehrere Schularten.

Studium für das Lehramt an Grundschulen Bachelor/Master of Education (ab WS 2007/08)

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

Wissenschaftsjahr Die demografische Chance

Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz

Viele Wege führen nach Rom Eine empirische Untersuchung zum Studieren ohne Abitur im Saarland. Frank Schröder, Jens Flatau & Eike Emrich

Der Europäische Sozialfonds in der Wahrnehmung der Bürger

WIRTSCHAFTS AKADEMIE. Staatlich geprüfter Betriebswirt und Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten

Feiertage in Marvin hinterlegen

Versetzungsregeln in Bayern

BCO Büro für Coaching und Organisationsberatung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Tutorium zur Mikroökonomie II WS 02/03 Universität Mannheim Tri Vi Dang. Aufgabenblatt 3 (KW 44) ( )

Studienangebot EI Bachelor und Master

Beispiel überschießendes Kindergeld:

Bewerbung. für den berufsbegleitenden Master of Science Erneuerbare Energien. für das Sommersemester 2014

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

Private Senioren- Unfallversicherung

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Informationen zu den Abschlüssen an der RSS Witten bis zur 11. Klasse (Alle Angaben nach bestem Wissen und ohne Gewähr!) Stand Januar 2013

Dieses erste Kreisdiagramm, bezieht sich auf das gesamte Testergebnis der kompletten 182 getesteten Personen. Ergebnis

Selbstständigkeit und Existenzgründung von drittstaatsangehörige Personen

Transkript:

Studienerfolgsanalyse, die entweder aktuell immatrikuliert sind, oder seit dem WS 23 exmatrikuliert worden sind. Ausgewählte Ergebnisse Kontakt: PROJEKT OPSIS - Friedrich-Schiller-Universität Jena Lehrstuhl für Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie Sabine Rehmer (Projektmanagerin) Humboldtstr. 27 7743 Jena gefördert durch den DAAD Deutscher Akademischer Austausch Dienst Jena, September 25

Seite 2

Einführung In die Vergleichsanalysen gehen die Angaben von N = 1635 internationalen Studierenden ein. Von diesen Studierenden planen 58,2% (N = 952) einen Abschluss an der Friedrich Schiller Universität Jena zu machen. Bei den übrigen Studierenden handelt es sich um Gaststudierende, die nur ein oder zwei Semester an der Universität studieren. Der größte Teil der internationalen Studierenden befindet sich im Erststudium. Weitere größere Gruppen sind Studenten im Promotionsoder Aufbaustudium, während andere Studienformen kaum gewählt werden. In der folgenden Analyse soll ausschließlich die erste Gruppe eingehender untersucht werden. Informationen zu den anderen Studierendengruppen finden sich in der Zusammenfassung am Ende des Berichts. 6 578 5 4 3 2 2 128 1 32 7 7 Erststudium Zweitstudium Promotionsstudium Aufbaustudium Zusatzstudium Weiterbildungsstudium Seite 3

Einführung Bei den 578 internationalen Studierenden müssen zwei weitere Gruppen berücksichtigt werden, die nicht in die Analyse einfließen sollen. Zum einen handelt es sich um die 25 Personen umfassende Gruppe von Bildungsinländer, also Personen, die ihre Hochschulzugangsberechtigung in Deutschland erworben haben und aus diesem Grund keine klassischen internationalen Studierenden darstellen. Die zweite Gruppe sind Studierende (N = 11), die nur einen DSH-Kurs an der FSU Jena absolviert haben. Ein solcher Kurs bzw. das abschließende DSH-Zertifikat (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang) dient nur als Zugangsberechtigung für ein reguläres Studium in Deutschland. Somit handelt es sich dabei nicht um ein klassisches Studium, wie es die Studierenden aufnehmen, die Ziel dieser Analyse sind. Somit verbleiben 443 Studierende in der Analysegruppe. Seite 4

Zusammensetzung der Stichproben Geschlecht: mehrheitlich Frauen 267 Frauen (6,3%) von insgesamt 443 Studierenden Nationalität der internationalen Studierenden: vorwiegend europäisch N = 222 (5,1%) von insgesamt 443 Studierenden Verteilung der Studierenden nach Herkunftsregion 25 222 2 174 15 1 5 2 25 2 Europa Asien Afrika Amerika Staatenlos Seite 5

Zusammensetzung der Stichproben Status Von den 443 Studierenden sind aktuell noch 273 internationale Studierende an der FSU Jena immatrikuliert. Studienerfolg 45 der exmatrikulierten Studierenden und 16 der immatrikulierten Studierenden haben an der FSU Jena einen Hochschulabschluss erworben. Der Status der noch immatrikulierten Studierenden wird im Folgenden noch genauer betrachtet. Verteilung der Studierenden 3 257 2 125 1 45 16 Exmatrikuliert Mit Abschluss Exmatrikuliert Ohne Abschluss Immatrikuliert Mit Abschluss Immatrikuliert Ohne Abschluss Seite 6

Aufschlüsselung der Herkunftsregion Europa Die Mehrheit der internationalen Studierenden, die aus dem europäischen Ausland kommen, stammt aus Staaten Ost- und Südosteuropas. Die größte nationale Gruppe stellt Bulgarien mit N = 6 Studierenden. 8 81 83 6 4 2 1 7 17 7 17 Nordeuropa Nordosteuropa Westeuropa Mitteleuropa Osteuropa Südosteuropa Südeuropa Seite 7

Aufschlüsselung der Herkunftsregion Asien Die Mehrheit der internationalen Studierenden, die aus dem asiatischen Ausland kommen, stammt aus Staaten Ost- und Südosteuropas. Die größte nationale Gruppe stellt China mit N = 83 Studierenden. 1 99 8 6 4 32 29 2 12 Mittlerer Osten Zentralasien Ostasien Südostasien Seite 8

Studienverlauf nach Anzahl der studierten Semester Exmatrikulierte Studenten Bei den 17 bereits exmatrikulierten Studierenden ist festzustellen, dass die Zahl der Studiensemester eine sehr breite Streuung aufweist. Bei den 125 Studierenden, die die Hochschule ohne Abschluss verlassen haben, haben 73 Studierende die Hochschule bereits nach 1-3 Semestern verlassen. Eine Aussage, ob ein Studienabbruch oder ein Studienortwechsel vorliegt, kann jedoch nicht getroffen werden. Sofern die Studierenden einen DSH-Kurs belegt haben, werden die Semester, die für diesen Kurs aufgewendet wurden, von der Gesamtzahl der Semester abgezogen. Zahl der Studierenden nach studierten Semestern: 45 42 4 35 3 27 25 2 15 17 15 1 5 1 6 7 8 6 7 4 5 4 3 3 1 1 1 1 2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 11 12 13 14 15 16 17 18 19 2 21 Seite 9

Studienverlauf nach Anzahl der studierten Semester Immatrikulierte Studenten Bei den 273 immatrikulierten Studierenden ist festzustellen, dass die Zahl der studierten Semester ebenfalls eine sehr breite Streuung aufweist. Von den 273 Studierenden haben nur 39 Studierende mehr als 1 Semester an der Hochschule verbracht. Von den restlichen 244 Studierenden ist anzunehmen, dass sie sich noch im Rahmen der durchschnittlichen Studienzeit für ihr jeweiliges Studienfach bewegen. Sofern die Studierenden einen DSH-Kurs belegt haben, werden die Semester, die für diesen Kurs aufgewendet wurden, ebenfalls von der Gesamtzahl der Semester abgezogen. Zahl der Studierenden nach studierten Semestern: 45 4 37 35 32 3 29 28 29 25 25 2 15 14 15 13 12 13 1 5 7 8 3 1 1 2 1 1 1 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 11 12 13 14 15 16 17 18 19 2 21 22 23 24 Seite 1

Studienverlauf nach Anzahl der studierten Semester Studierende mit Abschluss Bei den 61 Studierenden, die einen Abschluss an der FSU erworben haben, liegt ebenfalls eine sehr breite Streuung der Zahl studierter Semester vor. Sofern die Studierenden einen DSH-Kurs belegt haben, werden diese Semester, wie in den beiden vorangegangenen Tabellen, von der Gesamtzahl der Semester abgezogen. Zahl der Studierenden nach studierten Semestern: 8 7 7 6 6 6 6 5 5 5 4 4 4 3 3 2 2 2 2 2 2 2 2 1 1 1 1 1 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 11 12 13 14 15 16 17 18 19 2 21 Seite 11

Aufschlüsselung nach Studienfächern - Exmatrikulierte Studienfachwechsel Von den 17 bereits exmatrikulierten Studierenden haben 3 Studierende das Studienfach im Laufe ihres Studiums einmal, 4 weitere Studierende zweimal gewechselt. Im Folgenden werden zunächst die Studierenden betrachtet, die das Studienfach nicht gewechselt haben. Präferenzen Mit 27 Studierenden in der Humanmedizin und 17 Studierenden in der Volkswirtschaftslehre werden zwei Fächer deutlich gegenüber anderen präferiert. Studiendauer Bezüglich der Studiendauer lässt sich feststellen, dass Studierende der Humanmedizin eine im Vergleich zu den anderen Fächern deutlich höhere Zahl an Studiensemestern aufweisen. (Im Durchschnitt 9,7 Semester bei Medizin im Vergleich zu 4,1 Semestern in anderen Studiengängen) Verteilung über die Fächergruppen Im Gegensatz zu den einzelnen Studienfächern lassen sich bei den Fächergruppen keine Präferenzen feststellen. So sind die Bereiche Sprachen/Kultur, Recht/Wirtschaft/Soziales, Mathematik/Naturwissenschaften und Medizin in etwa gleich stark vertreten. Nur der Bereich Kunst mit 3 Studierenden ist schwächer vertreten, liegt aber damit im erwarteten Bereich, da diese Fächer an der FSU insgesamt nur sehr schwach vertreten sind. 4 32 38 32 31 3 2 1 3 Sprachen/Kultur Recht/Wirtschaft/ Soziales Mathematik/ Naturwissenschaften Medizin Kunst Seite 12

Aufschlüsselung nach Studienfächern - Exmatrikulierte Studienfachwechsel Im Folgenden sollen diejenigen Studierenden betrachtet werden, die das Studienfach gewechselt haben. Präferenzen 7 von 34 Studierenden waren für das Fach Deutsch als Fremdsprache (DaF) eingeschrieben und stellen damit die größte Gruppe dar. 5 von ihnen wechselten in das Fach Erziehungswissenschaften, wodurch dieses zu dem Fach wurde, in das am häufigsten gewechselt wurde. Verteilung über die Fächergruppen 23 der 34 Studierenden wechselten innerhalb der Fächergruppe, so dass eine gewisse Nähe von erstem und zweitem Studienfach anzunehmen ist. Zeitpunkt des Wechsels Die meisten Studierenden (27 von 34) wechselten das Studienfach in den ersten drei Semestern. Seite 13

Aufschlüsselung nach Studienfächern - Immatrikulierte Studienfachwechsel Von den 273 immatrikulierten Studierenden haben 63 Studierende das Studienfach im Laufe ihres Studiums einmal, 7 weitere Studierende zweimal gewechselt. Im Folgenden werden zunächst die Studierenden betrachtet, die das Studienfach nicht gewechselt haben. Präferenzen Mit 26 Studierenden in der Humanmedizin und 3 Studierenden im Fach Deutsch als Fremdsprache werden zwei Fächer deutlich gegenüber anderen präferiert. Studiendauer Bezüglich der Studiendauer lässt sich feststellen, dass Studierende der Humanmedizin auch hier eine im Vergleich zu den anderen Fächern höhere Zahl an Studiensemestern aufweisen. (Im Durchschnitt 7,6 Semester bei Medizin im Vergleich zu 5,5 Semestern in anderen Studiengängen) Verteilung über die Fächergruppen Im Gegensatz zu den exmatrikulierten Studierenden lässt sich bei den immatrikulierten eine Präferenz bezüglich der Fächergruppen feststellen. So ist der Bereich Sprachen/Kultur deutlich häufiger als die gleich oft gewählten Bereiche Recht/Wirtschaft/Soziales, Mathematik/Naturwissenschaften und Medizin vertreten. Die Bereiche Kunst, Agrar/Forst/Ernährung und Sport sind relativ schwach vertreten, liegen aber damit im erwarteten Bereich, da diese Fächer an der FSU insgesamt nur sehr schwach vertreten sind. 8 75 6 4 4 44 37 2 3 3 1 Sprachen/Kultur Recht/Wirtschaft/ Soziales Mathematik/ Naturwissenschaften Medizin Kunst Agrar/Forst/ Ernährung Sport Seite 14

Aufschlüsselung nach Studienfächern - Immatrikulierte Studienfachwechsel Im Folgenden sollen diejenigen Studierenden betrachtet werden, die das Studienfach gewechselt haben. Präferenzen 19 von 7 Studierenden waren für das Fach Volkswirtschaftslehre, 12 von 7 Studierenden für das Fach DaF eingeschrieben und stellen damit die beiden größten Gruppe dar. 14 Studierende wechselten in das Fach DaF, wodurch dieses zu dem Fach wurde, in das am häufigsten gewechselt wurde. Verteilung über die Fächergruppen Eine Tendenz beim Wechsel innerhalb und zwischen den Fachgruppen lässt sich nicht feststellen. Zeitpunkt des Wechsels Die meisten Studierenden (58 von 7) wechselten auch hier das Studienfach in den ersten drei Semestern. Seite 15

Aufschlüsselung nach Studienfächern - Absolventen Studienfachwechsel Von den 61 Absolventen haben 1 Studierende das Studienfach im Laufe ihres Studiums einmal gewechselt. Im Folgenden werden zunächst die Studierenden betrachtet, die das Studienfach nicht gewechselt haben. Präferenzen Mit 13 Studierenden in der Humanmedizin und 6 Studierenden im Fach Deutsch als Fremdsprache wird ein Fach deutlich, ein weiteres leicht gegenüber anderen präferiert. Studiendauer Bezüglich der Studiendauer lässt sich feststellen, dass Studierende der Humanmedizin auch hier eine im Vergleich zu den anderen Fächern höhere Zahl an Studiensemestern aufweisen. (Im Durchschnitt 14,2 Semester bei Medizin im Vergleich zu 8, Semestern in anderen Studiengängen) Verteilung über die Fächergruppen Wie bei den immatrikulierten Studierenden lässt sich bei den Absolventen eine Präferenz bezüglich der Fächergruppen feststellen. So sind die Bereiche Sprachen/Kultur und Medizin deutlich häufiger als die etwa gleich oft gewählten Bereiche Recht/Wirtschaft/Soziales und Mathematik/Naturwissenschaften vertreten. Der Bereich Sport ist relativ schwach vertreten, liegt aber damit im erwarteten Bereich, da dieses Fach an der FSU insgesamt nur sehr schwach vertreten ist. 2 17 17 1 1 6 1 Sprachen/Kultur Recht/Wirtschaft/ Soziales Mathematik/ Naturwissenschaften Medizin Sport Seite 16

Aufschlüsselung nach Studienfächern - Absolventen Studienfachwechsel Im Folgenden sollen nun diejenigen Studierenden betrachtet werden, die das Studienfach gewechselt haben. Präferenzen Bei den 1 Absolventen, die das Studienfach gewechselt haben, sind keine Fachpräferenzen erkennbar. Verteilung über die Fächergruppen Eine Tendenz beim Wechsel innerhalb und zwischen den Fachgruppen lässt sich hier relativ deutlich feststellen, da die Wechsel hauptsächlich in verwandte Fächer, bspw. von Wirtschaftsmathematik zu Betriebswirtschaft oder von Medizin zu Zahnmedizin, erfolgt sind. Zeitpunkt des Wechsels Die Hälfte der Studierenden (5 von 1) wechselte hier das Studienfach in den ersten drei Semestern. Seite 17

Aufschlüsselung nach Studiengang - Exmatrikulierte Studiengang Die 17 bereits exmatrikulierten Studierenden verteilten sich über alle an der Universität Jena angebotenen Studiengänge. Es lässt sich jedoch feststellen, dass eine relativ ungleiche Verteilung zu Gunsten des Abschlusses Diplom vorliegt. Studienfachwechsel 11der 34 Studierenden, die das Studienfach gewechselt haben, haben dabei auch den Studiengang gewechselt. Der häufigste Wechsel fand dabei vom Diplom- zu einem Magisterstudiengang statt (4 von 11 -> 36%). Studiendauer In Bezug auf den angestrebten Abschluss lässt sich feststellen, dass Studierende mit Abschluss Staatsexamen deutlich länger studieren als Studierende mit anderen Abschlüssen. 75 66 6 49 45 4 3 15 3 1 11 Diplom Magister Staatsexamen Lehramt Gymnasium Bachelor Studiengangswechsler Seite 18

Aufschlüsselung nach Studiengang - Immatrikulierte Studiengang Die 273 immatrikulierten Studierenden verteilen sich über alle an der Universität Jena angebotenen Studiengänge. Auch hier lässt sich feststellen, dass eine relativ ungleiche Verteilung vorliegt, doch erfolgte hier eine Verschiebung zu Gunsten des Abschlusses Magister. Studienfachwechsel 41 der 7 Studierenden, die das Studienfach gewechselt haben, haben dabei auch den Studiengang gewechselt. Der häufigste Wechsel fand hier ebenfalls vom Diplom- zu einem Magisterstudiengang statt (18 von 41 -> 44%). Studiendauer In Bezug auf den angestrebten Abschluss lässt sich feststellen, dass Studierende mit Abschluss Staatsexamen bei den immatrikulierten Studierenden nicht deutlich länger studieren als Studierende mit anderen Abschlüssen. (7,5 Semester im Durchschnitt bei Staatsexamen vs. 6,2 Semester bei Magister) 1 8 81 94 6 4 47 41 2 6 3 Diplom Magister Staatsexamen Lehramt Gymnasium Master Studiengangswechsler Seite 19

Aufschlüsselung nach Studiengang - Absolventen Studiengang Die 61 Absolventen verteilten sich über alle an der Universität Jena angebotenen Studiengänge. Hier liegt die Zahl der Abschlüsse Diplom, Magister und Staatsexamen ungefähr gleichauf. Wenige Absolventen haben einen Lehramtsabschluss. Dies lässt sich allerdings auf die geringe Anzahl von Studierenden im entsprechenden Studiengang zurückführen. Studienfachwechsel 2 der 1 Studierenden, die das Studienfach gewechselt haben, haben dabei auch den Studiengang gewechselt. Studiendauer In Bezug auf den angestrebten Abschluss lässt sich feststellen, dass Studierende mit Abschluss Staatsexamen bei den Absolventen ebenfalls deutlich länger studieren als Studierende mit anderen Abschlüssen. (12,8 Semester im Durchschnitt bei Staatsexamen vs. 9,4 Semester bei Magister) 25 2 21 17 19 15 1 5 2 2 Diplom Magister Staatsexamen Lehramt Gymnasium Studiengangswechsler Seite 2

Aufschlüsselung nach Herkunft & Studienerfolg - Exmatrikulierte Zusammenhang von Herkunft und Studienerfolg Im Folgenden soll dargestellt werden, wie der Studienerfolg, im Sinne eines erfolgreichen Abschlusses an der FSU, mit der Herkunftsregion der Studierenden in Beziehung steht. Die Interpretation sollte hier allerdings sehr vorsichtig erfolgen, da exmatrikulierte Studierende ohne Abschluss beispielsweise die Universität gewechselt haben können. Aufteilung Von 81 exmatrikulierten europäischen Studierenden haben 27 die Universität mit einem Hochschulabschluss verlassen (33,3%). Auffällig ist dabei, dass nur 11 von 5 Studierenden aus Ost- und Südosteuropa (22%), hingegen 16 von 31 Studierenden (51%) aus anderen Regionen Europas einen Abschluss erreicht haben. Außerdem haben zwei von neun afrikanischen Studierenden (22,2%), drei von neun amerikanischen (33,3%), 13 von 69 asiatischen Studierenden (18,8) und keiner der beiden staatenlosen Studierenden einen Abschluss erreicht. Ergebnis Europäische Studierende haben (unter Nichtberücksichtigung der ost- und südosteuropäischen Studierenden) die höchsten, asiatische Studierende die niedrigste Erfolgsquote im Hinblick auf einen Hochschulabschluss an der FSU Jena. 6% 51% 5% 4% 33% 3% 2% 1% % 22% 11 von 5 16 von 31 22% 2 von 9 3 von 9 19% 13 von 69 % Ost- & Südosteuropa Europa-Andere Afrika Amerika Asien Staatenlose Seite 21

Studienverlauf nach Abschluss des Erststudiums Studienverlauf 14 der 45 exmatrikulierten Studierenden mit Abschluss ihres Erststudiums und 14 der 16 immatrikulierten Studierenden mit Abschluss (der Status der beiden Anderen ist unbekannt) haben an der FSU Jena ein weiteres Studium aufgenommen. Aufteilung Die meisten dieser Studierenden haben nach dem Abschluss ihres Erststudiums ein Promotionsstudium aufgenommen. 25 2 19 15 1 5 4 3 1 1 Promotionsstudium Aufbaustudium Zweitstudium Kontakt- & Weiterbildungsstudium Ergänzungs- & Promotionsstudium Seite 22

Analyse anderer Studienformen Kontakt & Weiterbildungs- sowie Zusatzstudium Geschlecht - Status Von den 7 Studierenden im Kontakt- und Weiterbildungs- sowie im Zusatzstudium sind jeweils 2 männlich und 5 weiblich. Aktuell ist keiner der 14 Studierenden noch immatrikuliert. Abschluss Eine Studierender im Kontakt- und Weiterbildungsstudium und zwei Studierende im Zusatzstudium haben dieses an der FSU Jena mit einem Abschluss beendet. Studiendauer Im Kontakt- und Weiterbildungsstudium haben 6 Studierende jeweils 2 Semester im Präsenzstudium; ein Studierender hat 4 Semester im Fernstudium absolviert. Im Zusatzstudium wurden im Durchschnitt 3,1 Semester absolviert. Herkunft Von den 7 Studierenden stammten 4 aus Europa, 2 aus Amerika und 1 aus Asien. Studienfach Die Studierenden verteilten sich wie folgt: Im Kontakt- und Weiterbildungsstudium studierten 2 Studierende Elektrische Energietechnik und 5 Studierende Interkultureller Trainer/ Coach. Im Zusatzstudium studierten 5 Studierende in der Fächergruppe Sprache/Kultur und 2 Studierende in der Fächergruppe Recht/Wirtschaft/Soziales. Seite 23

Analyse anderer Studienformen Aufbaustudium Geschlecht - Status Von den 128 Studierenden im Aufbaustudium hat ein Studierender nur einen DSH-Kurs belegt und wird deshalb im Folgenden nicht näher betrachtet. Von den 127 übrigen internationalen Studierenden sind 34 männlich und 93 weiblich. Aktuell sind noch 86 Studierende immatrikuliert. Abschluss 13 der 41 exmatrikulierten Studierenden haben ihr Aufbaustudium an der FSU Jena mit einem Abschluss beendet. Studiendauer Exmatrikulierte Studierende haben im Durchschnitt 4, Semester studiert. Immatrikulierte Studierende haben im Durchschnitt bereits 3,8 Semester studiert. Diese Werte wurden wiederum um den DSH-Kurs bereinigt. Herkunft Von den 127 Studierenden stammen 68 aus Europa, 51 aus Asien, 4 aus Afrika und 4 aus Amerika. Studienfach Die Studierenden verteilen sich wie folgt: 96 Studierende in der Fächergruppe Sprache/Kultur und 36 Studierende in der Fächergruppe Wirtschaft/Recht/Soziales. Seite 24

Analyse anderer Studienformen Zweitstudium Geschlecht - Status Von den 32 Studierenden im Zweitstudium sind 12 männlich und 2 weiblich. Je die Hälfte der Studierenden ist aktuell immatrikuliert bzw. exmatrikuliert. Abschluss 8 der 16 exmatrikulierten und 2 der immatrikulierten Studierenden haben einen Hochschulabschluss in diesem Studium erworben. Studiendauer Exmatrikulierte Studierende haben im Durchschnitt 1,7 Semester und Absolventen haben im Durchschnitt 1,5 Semester studiert. Immatrikulierte Studierende haben im Durchschnitt bereits 5,2 Semester studiert. Diese Werte wurden wiederum um den DSH-Kurs bereinigt. Herkunft 17 Studierende stammen aus Europa, 1 aus Asien und 5 aus Amerika. Studienfach & Studienfachwechsel 8 Studierende haben das Studienfach einmal, spätestens nach dem zweiten Semester, gewechselt. Die restlichen Studierenden verteilen sich wie folgt: 17 Studierende in der Fächergruppe Sprache/Kultur, 3 Studierende in der Fächergruppe Wirtschaft/Recht/Soziales, 2 Studierende in der Fächergruppe Mathematik/Naturwissenschaft und 2 Studierende in der Zahnmedizin. 2 17 16 12 8 4 3 2 2 Sprach/Kultur Wirtschaft/Recht/ Soziales Mathematik/Naturwissenschaft Zahnmedizin Seite 25

Analyse anderer Studienformen Promotionsstudium Geschlecht - Status Von den 2 Studierenden im Promotionsstudium sind 98 männlich und 12 weiblich. Aktuell sind noch 124 Studierende immatrikuliert. Abschluss 23 der 76 exmatrikulierten Studierenden haben ihre Promotion an der FSU Jena beendet. Studiendauer Exmatrikulierte Studierende haben im Durchschnitt 6,2 Semester studiert. Immatrikulierte Studierende haben im Durchschnitt bereits 5,9 Semester studiert. Herkunft Von den 2 Studierenden stammen 16 aus Europa, 24 aus Amerika, 63 aus Asien, 6 aus Afrika; ein Student kommt aus Australien. Studienfach Die Studierenden verteilen sich wie folgt: 41 Studierende in der Fächergruppe Sprache/Kultur, 14 Studierende in der Fächergruppe Wirtschaft/Recht/Soziales, 136 Studierende in der Fächergruppe Mathematik/Naturwissenschaft, 6 Studierende in der Humanmedizin, 2 Studierende im Fach Sport und 1 Studierende im Bereich Agrar/Forst/Ernährung. 15 136 12 9 6 41 3 14 6 2 1 Sprach/Kultur Wirtschaft/Recht/ Soziales Mathematik/Naturwissenschaft Humanmedizin Sport Agrar/Forst/ Ernährung Seite 26

Dieses Dokument ist ausschließlich für Ihren persönlichen Gebrauch bestimmt. Die vollständige oder auszugsweise Verteilung, Zitierung und Vervielfältigung zum Zwecke der Weitergabe an Dritte ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung der Projektleitung gestattet. Die hier zusammengefassten Texte und Grafiken wurden im Rahmen eines Reports eingesetzt und stellen keine vollständige Dokumentation dar. Seite 27

Projekt OPSIS 25 Seite 28