Informationen aus der AGME Prof. Dr. Olaf Kühn Vollversammlung Mess- und Eichwesen, Braunschweig, 24. November 2016

Ähnliche Dokumente
Informationen aus der AGME Dr. Eckhard Steep Vollversammlung Mess und Eichwesen, Braunschweig, 23. November 2017

Jahr 001 im neuen Eichzeitalter

Anzeigepflicht / Instandsetzermeldung AWA-PTB-Gespräch Geeicht auf Sachsen!

PTB-Vollversammlung 2013

Neuregelung des Gesetzlichen Messwesens. aus Sicht der Landeseichbehörden

Das neue Eichrecht aus Sicht der Eichbehörden. Martin Peters Eich- und Beschusswesen Baden-Württemberg

Das neue Mess- und Eichgesetz Alter Wein in neuen Schläuchen

Die neue Vollversammlung

Instandsetzerschulung

Vollversammlung für das Mess- und Eichwesen zum Thema E-Mobilität Braunschweig, 02. Mai 2017

Das Konzept der MID und deren Umsetzung in nationales Recht

Die Zusammenarbeit in europäischen Gremien des gesetzlichen Messwesens

Neues Eichrecht. Taxi-Tag Geeicht auf Sachsen!

Die Eichaufsichtsbehörden informieren

Umsetzung der MID und Modernisierung des Eichrechts

Informationen für Verwender von Messgeräten zur Anzeigepflicht nach 32 MessEG ab dem (Stand: )

Die Eichdirektion Nord Informiert

Neues Eichrecht IHK - Informationsveranstaltung Fiskaltaxameter. Geeicht auf Sachsen!

Aktuelles von Regelermittlungsausschuss und Ausschuss der Konformitätsbewertungsstellen

Ermittelte Regeln und Erkenntnisse des Regelermittlungsausschusses

Europäische Messgeräterichtlinie 2014/32/EU (MID) Dr. Harry Stolz, PTB, KBS-Geschäftsstelle

Rainer Hahnewald Landesamt für Messund Eichwesen Brandenburg. 10. / 11. Mai 2005 EMATEM-Seminar Berlin 1

Qualitätsmanagement-Handbuch

Konformitätsbewertungsverfahren nach MessEV Anlage 4

Wichtige Änderungen im Eichrecht zum

Aktuelle Entwicklung im Mess- und Eichwesen

Aktuelle Entwicklungen im Eichrecht

Konformitätsbewertungsverfahren Neue Vorgaben im Eichrecht

Physikalisch Technische Bundesanstalt

Weitere Fragen können über die zuständige Eichbehörde oder über eingereicht werden.

Arbeitsgruppe Politik, Gesetzgebung. und Messwesen. (PGM Arbeitsbericht 2016) Michael Gmehlin / Dr. Peter Szent-Iványi

3.6 Leistungsangebot Sektor 4: Messgeräte Innerstaatliche und EWG-Zulassungen

Erster Probelauf der bundeseinheitlichen Betreuungsbehördenstatistik 2015

Erster Probelauf der bundeseinheitlichen Betreuungsbehördenstatistik 2015

Konformitätsbewertungsstelle 0115 beim SME Infoveranstaltung. Konformitätsbewertung Taxameter einschl. Wegstreckensignalgeber in Kraftfahrzeugen

Vollversammlung für das Mess- und Eichwesen 24. November 2016 Braunschweig

Ezientere Stichprobenverfahren

Informationen aus dem Regelermittlungsausschuss (REA)

Vollversammlung 2012

Konformitätsbewertung oder Eichung - Grundsätzliches

Kompetenznachweis der Eichbehörden durch

für Wirtschaft und Technologie zur Messwesens Vollversammlung für das Eichwesen November 2011 in Braunschweig

HINWEISE FÜR INSTANDSETZER- ANTRÄGE

Die Arbeitsgemeinschaft Mess- und Eichwesen (AGME) informiert. Programm der Metrologischen Überwachung

Dieses Dokument beschreibt das Konzept der Metrologischen Überwachung des Eich- und Beschusswesen Baden-Württemberg (EBBW).

Metrologische Überwachung

Anforderungen an die Sach- kunde von Instandsetzern. Informationsveranstaltung für Instandsetzer am 20. und

Herzlich Willkommen zum Symposium Instandsetzer. Informationsveranstaltung für Instandsetzer am 20. und

Anwendung der MID bei Herstellern. Die MID: Ziele, Regelungsbereich und Verantwortlichkeiten

Einführung der Stufe 2 der 1. BImSchV in der Praxis Erfahrungen und Ergebnisse

Harmonisierung der Anwendung der MID für Verbrauchsmessgeräte in der WELMEC WG11

Sonderpädagogische Förderung in allgemeinen Schulen (ohne Förderschulen) 2013/2014

Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Mess- und Eichgesetzes

Die neue Zertifizierungsstelle in der PTB. Harry Stolz PTB Braunschweig

Aktuelles aus dem PTB-Arbeitskreis

I Deutsche und ausländische Schulabsolventen mit Hochschul- und Fachhochschulreife von 1998 bis 2020 I.1 Hochschulreife I.1.

Gesetzliches Messwesen: Aktuelle Situation und weitere Entwicklung Vollversammlung für das Eichwesen 24. November 2010

Beantwortung aktueller Fragen des Eichrechtes

Die elektronische Gewerbeanzeige

Konformitätsbewertungsverfahren nach den Richtlinien 2014/32/EU, 2014/31/EU und MessEG

Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz EUA-Messnetz und EU-Nitratmessnetz

Merkblatt für Hersteller zum Inverkehrbringen von Messgeräten nach dem Mess- und Eichgesetz

Novellierung der Fertigpackungsverordnung Vortrag im Rahmen der Vollversammlung für Gesetzliches Mess und Eichwesen 2018

PTB-Seminar 3./4. Juli 2006, Braunschweig Zukunft der staatlich anerkannten Prüfstellen Auswirkungen der MID auf Industrie, Prüfstellen und Behörden

Messmöglichkeiten des Mess- und Eichwesen Niedersachsen

Anerkennung von Berufsqualifikationen und anderer außerhochschulischer Qualifikationen aus dem Ausland

Informationen zum Regelermittlungsausschuss (REA)

E. Vertretungsberechtigte Person des Unternehmens/Unternehmers: Geschäftsführer Hans Gerd Muster

Metrologische Überwachung

GDA Ziel 3: Verringerung von Häufigkeit und Schwere von Hauterkrankungen

Länder-Task-Forces der Lebensmittelüberwachung:

Sonderpädagogische Förderung in allgemeinen Schulen (ohne Förderschulen) 2011/2012

Der Eichdienst. Von der Waage bis zum Taxameter. Insp. Stefano Delussu 18. Dezember 2015

Der INSPIRE-Prozess & die Rolle nationaler Fachnetzwerke

Europäisches Binnenmarktpaket

Beispiel für juristische Personen

Anforderungen an Prüfmittel und deren Rückführung. Informationsveranstaltung für Instandsetzungsbetriebe

Richtlinie 2014/32/EU Anhang Messgeräteart Modul IV Teil II Mengenumwerter F

Instandsetzer Anforderungen an Prüfmittel und deren Rückführung

Arbeitsgemeinschaft Mess- und Eichwesen (AGME)

Qualitätsmanagement-Handbuch

Grundlagen der metrologischen Rückführung. Marc Renz, Qualitätsmanager, esz AG calibration & metrology

Sonderpädagogische Förderung in Förderschulen (Sonderschulen) 2015/2016

Bericht der Arbeitsgruppe QMAK zur Mitgliederversammlung am in Wolfenbüttel

MARKTÜBERWACHUNG. Externer Abschlussbericht der Schwerpunktaktion sonstige Messgeräte

Hier steht eine Headline

Die Novelle des Mess- und Eichgesetzes (MessEG) und ihre Bedeutung für die rechtssichere Heizkostenabrechnung

Neuordnung des gesetzlichen Messwesens

15. Wahlperiode B U N D E S R A T. Dreizehntes Gesetz zur Änderung des Arzneimittelgesetzes. Vom 29. August 2005 BGBl. I 2005, S.

Neuregelung des gesetzlichen Messwesens

Einstellung von Lehrkräften 2007 (aktualisierter Auszug des Tabellenwerks zur Dokumentation)

Die elektronische Gewerbeanzeige

Europäische Konformitätsbewertungsverfahren für Messgeräte

Die Arbeitsgemeinschaft Mess- und Eichwesen (AGME) informiert. Programm der Metrologischen Überwachung

Objekt-Nr. Objekt-Bezeichnung DIN 276 Land BKI-Buch Seite

Aktuelles von Regelermittlungsausschuss und Ausschuss der Konformitätsbewertungsstellen

VERBAND BERLINER VERWALTUNGSJURISTEN e. V.

Notifizierungsverfahren. Abwasser - Abfall - Boden und Altlasten

Die Eichbehörden informieren. Messsicherheit bei Heizölkauf und Lieferung

Transkript:

der Eichaufsichtsbehörden der Bundesländer Informationen aus der AGME Prof. Dr. Olaf Kühn Vollversammlung Mess- und Eichwesen, Braunschweig, 24. November 2016

Gliederung Neuaufstellung der Arbeitsgremien Ergebnisse der Fachgruppenarbeit Infomaterial, GM-P s, GM-AR MÜ-Konzept und Programm Qualitätsmanagement Wichtige Neuerungen für Prüfstellen für Instandsetzer Zusammenarbeit mit PTB NW HE HB RP NI ED- Nord BE- BB AGME SL BW BY ST SN TH 22.11.2016 Informationen der AGME. Vollversammlung Mess- und Eichwesen 24.11.2016, Braunschweig 2

Neuaufstellung der AGME-Arbeitsausschüsse Arbeitsausschüsse für Querschnittsaufgaben AGME-AA Grundsatzfragen; MG-übergreifend AGME-AA Fachspezifisch AA-MÜ Marktüberwachung AA-QM Qualitätsmanagement AA-IuK Informations- und Kommunikationstechnik Fachausschüsse zu fachtechnischen Vollzugsfragen Ad.hoc. Arbeitsgruppen AA Waagen und Gewichte AA Volumenmessanlagen AA Geschwindigkeits- und Rotlichtüberwachungsanlagen AGME-PG Grundsatzfragen; MG-übergreifend PG Instandsetzer PG GM-AR 22.11.2016 Informationen der AGME. Vollversammlung Mess- und Eichwesen 24.11.2016, Braunschweig 3

Übersicht der AGME-Arbeitsausschüsse Arbeitsausschuss Vorsitzender / Ansprechpartner AA Abgasmessgeräte Gerhard Schnappinger(BY) AA Choirometer und Länge AA Elektrizitätsmessung AA Gasmessung Dr. Ingo Gillandt (HB) Walter Klein (ST) Dr. Wolfgang Kieninger (BW) AA Geschwindigkeits- u.rotlichtüberwachungsanlagen Sebastian Frenzel (BE/BB) AA Getreideanalytik AA Informations- und Kommunikationstechnik AA Lagerbehälter AA Metrologische Überwachung AA Ordnungswidrigkeiten Dr. Andreas Breier (NI) Dr. Franz-Josef Burghart(BY) Mathias Riediger(ED-Nord) Ralf Zimmermann (RP) Friedrich Hollinger (RP) 22.11.2016 Informationen der AGME. Vollversammlung Mess- und Eichwesen 24.11.2016, Braunschweig 4

Übersicht der AGME-Arbeitsausschüsse Arbeitsausschuss Vorsitzender / Ansprechpartner AA Prüfstellen AA Qualitätsmanagement AA Taxameter und Wegstreckenzähler AA Volumenmessanlagen AA Waagen und Gewichte AA Wasserzähler Franz Jünger (NW) Dr. Wolfgang Bosch (NI) Adrian Bacher (BW) Detlef Werner (ED-Nord) Harald Schneider (BW) Dr. Eckhard Steep (SN) 22.11.2016 Informationen der AGME. Vollversammlung Mess- und Eichwesen 24.11.2016, Braunschweig 5

Arbeitsweise AGME-Arbeitsausschüsse NW HE HB RP NI AGME SL ED- Nord BW BE- BB BY ST SN TH Arbeitsaufträge Beschlussvorlagen Abstimmung zu Veröffentlichungen AGME- AA / PG AA-MÜ AA-QM.. AA- Waagen AA- Volumen Kontakt mit Verbänden Einbeziehung der PTB-AK.. Informationsblätter 22.11.2016 Informationen der AGME. Vollversammlung Mess- und Eichwesen 24.11.2016, Braunschweig 6

Arbeitsthemen/-Aufträge der Fach-AA Waagen Erstellung der Prüfanweisungen (NSW, SW, Gewichte) Kassenwaagen, Erstellung einer Matrix, Begleitung von Umstellungsverfahren Eichung oder KB nach Umbau diverse Vollzugsfragen, Einzelfälle, aktuelle SAM-Meldungen Ringvergleich Masse Wasserzähler Volumenmessanlagen Überarbeitung der GM-P5 Prüfprogramm Flüssiggas Prüfprogramm Peilstabtankwagen aktuelle Fragestellungen im Vollzug Stichprobenverfahren für Wohnungswasserzähler/Messkapselzähler Überarbeitung der Richtlinie für die Eichung vonvolumenmessgeräten für strömendes Wasser und Anforderungen an Normale Überarbeitung der Technischen Richtlinie TR W19 als GM-P Gas Überarbeitung G685 Messung von Wasserstoff, Straßentankwagen, alternative Kraftstoffe Eichpflichtausnahme für große Anlagen einschließlich Reko-Systeme Überarbeitung der PTB-Prüfregeln in Zusammenarbeit mit dem PTB AK Prüfsoftware für Mengenumwerter 22.11.2016 Informationen der AGME. Vollversammlung Mess- und Eichwesen 24.11.2016, Braunschweig 7

Anpassungen der Informationsblätter an neue Rechtslage: Folgende Informationsblätter der AGME wurden grundlegend überarbeitet: Brutto für Netto? Verbraucherschutz durch Fertigpackungskontrollen Heizöl richtig gemessen und abgerechnet Richtig gemessen und abgerechnet -Messgeräte für Elektrizität, Gas, Wasser und Wärme Abfüllung und Mengenkennzeichnung von Fertigpackungen mit Brennholzscheiten bis 50 kg oder 50 Liter oder 50 dm³ >>> Die Informationsblätter sind verfügbar unter www.agme.de> "Fachinformation/Allgemeine Fachinformationen". 22.11.2016 Informationen der AGME. Vollversammlung Mess- und Eichwesen 24.11.2016, Braunschweig 8

Informationen der AGME sind zu finden unter: http://www.agme.de 22.11.2016 Informationen der AGME. Vollversammlung Mess- und Eichwesen 24.11.2016, Braunschweig 9

Arbeitsthemen/-Aufträge der Querschnitts-AA Metrologische Überwachung Metrologische Überwachung Programm der Metrologischen Überwachung Neue Anwendung "Aktionen" im ExtraNet Überarbeitung der "SAM" im ExtraNet Erstellung der Eichstatistik Erstellung der Marktüberwachung-Statistk Peer reviews der Eichbehörden Empfehlung zu Prüffristen für Normale QM Leitfaden Softwarevalidierung Vorschläge zu Eignungsprüfungen 22.11.2016 Informationen der AGME. Vollversammlung Mess- und Eichwesen 24.11.2016, Braunschweig 10

Konzept der metrologischen Überwachung 22.11.2016 Informationen der AGME. Vollversammlung Mess- und Eichwesen 24.11.2016, Braunschweig 11

Programm der metrologischen Überwachung Bisherige länderübergreifende Überwachung z.b. von Messanlagen auf Straßentankwagen (2014) ergab: 86 Beanstandung, was einem prozentualen Anteil von 32,6 % entspricht 75 Messanlagen wiesen erhebliche Mängel auf 2 Verdachtsfälle auf Manipulation. Geplant sind: 2 EU-weite Marktüberwachungen 8 Länderübergreifende MÜ-Aktionen 11 länderspezifische Überwachungsaktionen 13 länderübergreifende Verwendungsüberwachungsaktionen 11 länderspezifische Verwendungsüberwachungsaktionen 22.11.2016 Informationen der AGME. Vollversammlung Mess- und Eichwesen 24.11.2016, Braunschweig 12

Ergebnisse der Eichaufsichtsbehörden im Bereich Qualitätsmanagement Metrologische Rückführung der Normale und Prüfmittel der EAB wurde und wird über Begutachtungen im Rahmen des Einheiten - und Zeitgesetzes nachgewiesen 22.11.2016 Informationen der AGME. Vollversammlung Mess- und Eichwesen 24.11.2016, Braunschweig 13

Ergebnisse der Eichaufsichtsbehörden im Bereich Qualitätsmanagement alle (vollständigen) Bescheinigungen der EAB ssind gültige Rückführungsnachweise Alle Länder nehmen am Verfahren der gegenseitigen Begutachtung zum Kompetenznachweis nach 15 MessEG(Anforderungen an die KBS) teil, die Weisung geben die jeweiligen Landesministerien Nach positiver Bestätigung des Peer-Evaluation- Verfahrens und Übersendung an das BMWikommt es zum Eintrag in NANDO: 22.11.2016 Informationen der AGME. Vollversammlung Mess- und Eichwesen 24.11.2016, Braunschweig 14

Wichtige Neuerungen siehe: http://www.agme.de Erstes Gesetz zur Änderung des Mess- und Eichgesetzes am 18.04.2016 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht und am 19.04.2016 in Kraft getreten - Enthältnun den europarechtlich geforderte Umsetzungshinweis für die Richtlinien 2014/31/EU und 2014/32/EU - Änderung 32 MessEGstellt klar, wer neue oder erneuerte Messgeräte an die Eichbehörden melden muss und in welcher Form dies bei mehr als einem Messgerät zu geschehen hat (Liste) - ein europarechtlich gefordertes Verfahren zur Marktüberwachung bei Maßnahmen in anderen Mitgliedstaaten wurde eingefügt - darüber hinaus wurden offensichtliche und redaktionelle Fehler behoben und einige Ergänzungen im Bereich des Fertigpackungsrechts vorgenommen. >>> Sie finden das Änderungsgesetz unter: www.agme.de >Fachinformationen/Rechtsgrundlagen 22.11.2016 Informationen der AGME. Vollversammlung Mess- und Eichwesen 24.11.2016, Braunschweig 15

Anpassung der zentralen Meldeplattform für Anzeigen gemäß 32 MessEG 22.11.2016 Informationen der AGME. Vollversammlung Mess- und Eichwesen 24.11.2016, Braunschweig 16

Ablauf von Übergangsregelungen: für Prüfstellen: Gem. 62 Abs. (4) MessEG: Anerkennungen von Prüfstellen zur Eichung von Messgeräten für Elektrizität, Gas, Wasser oder Wärme,, behalten ihre Gültigkeit bis längstens zum 31. Dezember 2016; - Neuanerkennung nach 42..48 MessEV erforderlich. Aktuell laufen zahlreiche Verfahren. bei Versorgungsmessgeräten: Übergangsfrist des 35 MessEV verlängert Die Eichbehörden folgen der auf dem 75. BLA festgestellten Notwendigkeit der Verlängerung der Übergangsfrist des 35 MessEVbis zum 31. Dezember 2018. Bis dahin sollen mit Hilfe der Fachabteilung der PTB weitere Untersuchungen zur Praxistauglichkeit durchgeführt werden. 22.11.2016 Informationen der AGME. Vollversammlung Mess- und Eichwesen 24.11.2016, Braunschweig 17

Ablauf von Übergangsregelungen: Für Messgeräte mit innerstaatlicher Bauartzulassung, die Messgeräte im Sinne der Richtlinie 2014/32/EU sind, endete die Wirksamkeit der BAZ zum 30 10.2016; Neue Kennzeichen ab 1.1.2017 zwingend erforderlich Eichbehörden Prüfstellen Instandsetzer 22.11.2016 Informationen der AGME. Vollversammlung Mess- und Eichwesen 24.11.2016, Braunschweig 18

Zugriff der staatlich anerkannten Prüfstellen auf Certifix Ergebnis des AGME AA-IuK in Abstimmung mit PTB bis Ende 2016 noch den Zugriff auf MICert Prüfstellenbenutzer müssen Zugang bei Eichbehördendurch beantragen Benutzerkonten Anfang 2017 freigeschaltet 22.11.2016 Informationen der AGME. Vollversammlung Mess- und Eichwesen 24.11.2016, Braunschweig 19

Neuerungen für Instandsetzer Neuer Leitfaden zur Anerkennung von Instandsetzern wurde erarbeitet (intern) Elektronische Formulare (Antrag auf Instandsetzerbefugnis, Instandsetzungsbenachrichtigung) stehen zur Verfügung unter www.agme.de: Online-Schulungsmodule für Instandsetzer (mit Fitnesstests ) wurden erarbeitet (stehen vorauss. nach AGME-Sitzung auf DAM-Homepage http://www.damgermany.de zur Verfügung) A. Info-Modul zur Online-Schulung und zu Prüfungen B. Allgemeiner Teil (messgeräteübergreifend) C: Messgerätespezifische Teile 22.11.2016 Informationen der AGME. Vollversammlung Mess- und Eichwesen 24.11.2016, Braunschweig 20

Zusammenarbeit mit PTB Qualifizierung neuartiger Messverfahren Bewertung der Prüfbarkeit Statistische Verfahren zur Verlängerung der Einsatzzeiten von Messgeräten Bewertung der messtechnischen Relevanz von Softwareänderungen in Messgeräten Ringvergleiche zwischen PTB und EAB s Begutachtung der metrologischen Rückführung 22.11.2016 Informationen der AGME. Vollversammlung Mess- und Eichwesen 24.11.2016, Braunschweig 21

Viele Dank! Weitere Informationen finden Sie unter www.agme.de 22.11.2016 Informationen der AGME. Vollversammlung Mess- und Eichwesen 24.11.2016, Braunschweig 22