Aluminium Profiltechnik GmbH Devillestraße 2 06749 Bitterfeld. Aluminium Strangpressen



Ähnliche Dokumente
Programm 4: Arbeiten mit thematischen Karten

Die Gesellschaftsformen

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Bäckerei und Grossbäckerei

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions

Nachkalkulation. Hat sich das Objekt CVO Auxilium hilden im Juni rentiert?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Aufgaben zur Flächenberechnung mit der Integralrechung

Leichte-Sprache-Bilder

Regeln für das Qualitäts-Siegel

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank

Kurzanleitung MAN E-Learning (WBT)

Sage Start Einrichten des Kontenplans Anleitung. Ab Version

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

Gussnummern-Lesesystem

WinWerk. Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang Effretikon

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Das sagt die UN-Behinderten-Rechts-Konvention zu Barriere-Freiheit Wie barriere-frei ist Deutschland?

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg

Eigenen Farbverlauf erstellen

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

INTERNET UND MMS MIT DEM QTEK2020 MARCO 28. MÄRZ 04

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Dow Jones am im 1-min Chat

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Papierverbrauch im Jahr 2000

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

VibonoCoaching Brief -No. 18

1. Weniger Steuern zahlen

Mitarbeiter IVR - Wozu

Transportieren und Verpacken des Druckers

Das Leitbild vom Verein WIR

1. Einführung. 2. Die Abschlagsdefinition

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Lineare Gleichungssysteme

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Bevor Sie mit dem Wechsel Ihres Sicherheitsmediums beginnen können, sollten Sie die folgenden Punkte beachten oder überprüfen:

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Ihr individueller Werbeträger

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen

Mathematik-Klausur vom

Lizenzierung von System Center 2012

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Lehrer: Kurs wiederherstellen

Kreatives Occhi. - V o r s p a n n - Alle Knoten und Knüpfelemente sowie ihre Verwendbarkeit. Die Knoten

Lichtbrechung an Linsen

Fax einrichten auf Windows XP-PC

Anleitung für Kunden zum Umgang mit verschlüsselten s von der LASA Brandenburg GmbH

Anleitung OpenCms 8 Webformular Auswertung

impact ordering Info Produktkonfigurator

Einbau bzw. Umbau einer USB-Schnittstelle für das Testboard TB1 nicht nur für il-troll

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

Vermeiden Sie es sich bei einer deutlich erfahreneren Person "dranzuhängen", Sie sind persönlich verantwortlich für Ihren Lernerfolg.

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

LANGFRISTIGE HAUSAUFGABE (LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME)

Schon seit 25 Jahren die Adresse für neue und gebrauchte Mobilheime und Chalets.

EMIS - Langzeitmessung

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

FDAX mit Zertifikaten gehandelt

Informationsblatt Induktionsbeweis

2.8 Grenzflächeneffekte

Der Kalender im ipad

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau:

Stud.IP. Inhalt. Rechenzentrum. Vorgehen zur Eintragung in Veranstaltungen / Gruppen. Stand: Januar 2015

WinWerk. Prozess 4 Akonto. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang Effretikon

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Lehrer: Einschreibemethoden

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet.

Inhalt 1. Was wird gefördert? Bausparverträge

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

Tutorial: Homogenitätstest

Jeder in Deutschland soll ab Mitte 2016 ein Konto eröffnen können.

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager

Transkript:

Profiltechnik GmbH Devillestraße 2 06749 Bitterfeld Aluminium

Arbeiter um 1960 Tante Ju Bitterfelder Werk 1932 Geschichte Bitterfeld, eine Stadt mit einer langen Chemieund Industrietradition, ist der zweitälteste Aluminiumproduktions- und verarbeitungsstandort in Deutschland. Seit 1947 wird in dem Werk, damals noch der IG FARBEN zugehörig, Aluminium in verschiedenen Legierungen zu Halbzeugen und Profilen verarbeitet. Damals wurden hier fast ausschließlich Flugzeugteile für die Firma JUNKERS in Dessau gefertigt. Zu DDR-Zeiten wurde das Werk aufgrund ausbleibender Investitionen auf Verscheiß gefahren, und arbeitete extrem Unwirtschaftlich. In Zahlen ausgedrückt, besaß das Werk damals 6 x 2000t Pressen, wovon allerdings 3 nur als Ersatzteilspender dienten, mit denen 4000t Aluminium pro Jahr verarbeitet wurden. 1994 wurde das leere Werk von CORUS der Treuhand abgekauft und die erste 2000t Presse errichtet. Diese begann mit einer Jahresproduktion von 2500t im Jahr. Seit 1999 ist eine neue Indirekte 3700t Presse in Betrieb. Die geschätzte Jahresproduktion für 2004 liegt bei ca. 20000t. Luftbildaufnahme vom CORUS-Werk heute

Absatzmarkt Die Produkte von CORUS finden zu 87% ihre Abnehmer in Deutschland. Generell kann man einen Kundenumkreis von 500 km ausmachen. Das hat einerseits damit zu tun, daß es 14 solcher Werke allein in Deutschlan gibt. Andererseits sind Aluminiumprofile sehr leicht im Volumen betrachtet. Gestapelt und Verpackt, transportiert man zum größten Teil Luft, und damit viel zu kostspielig. Weiterverarbeitete Profile und Halbzeuge Verschiedene Profilarten Produktpalette: Vor 10 Jahren noch stellte die Baubranche, mit über 50% den Hauptabnehmer dar. Heute finden Halbzeuge und Profile von CORUS gehäuft Abnehmer in der Automobilindustrie. Zu dem bekanntesten Kundenkreis gehören BMW, AUDI, VW, DaimlerCrysler und Rolls Royce. Die Halbzeuge werden vor allem im Fahrwerksbereich (z.b.: Dreieckslenker) und zu Sicherheitskomponenten (z.b.: Airbagbrennkammern) weiterverarbeitet. Ein zukünftig neuer Absatzmarkt wird von neuen Produkten, wie Rahmen für Solarkollektoren, gesehen.

Verfahren/Technik Beim Aluminium lassen sich zwei Verfahren voneinander untersscheiden. 1 Profilstrang 2. Matrizenhalter 3. Matrize 4. Block 5. Pressscheibe 6. Rezipient 7. Stempel 7 6 5 4 3 2 1 Direktes Bei diesem Verfahren wird ein Aluminiumbolzen vom Stempel durch eine Matritze gedrückt. Dabei kommt es zu starker Reibung zwischen Bolzen und Innenbüchse, so dass die länge der Bolzen (1m bei CORUS) begrenzt ist. Dies führt wiederum dazu, das gehäuft Schweissnähte auftreten, die später aus den Profilen entfernt werden müssen. Da die Umformung des Materials immer am matritzenseitigen Ende des Blockaufnehmers erfolg, kommt es zu erhöhtem Verschleiss. Indirektes Hierbei wird der Blockaufnehmer mit dem Block gegen die Matrize gedrückt. Dabei entfällt die Starke Reibung zwischen Bolzen und Innenbüchse, wodurch ein geringerer Kraftbedarf besteht und sehr lange Bolzen verarbeitet werden können. 1 6 5 2 3 4 1. Profilstrang 2. Pressscheibe mit Matrize 3. Block 4. Verschlussstück 5. Rezipient 6. Stempel

Rohmaterial Aluminium Erhitzter Aluminiumbolzen Arbeitsschritte beim Pressen Beim direkten werden die Bolzen auf 1m lange Stücke zugescnitten. Beim indirekten werden die Bolzen abgeschählt um Verunreinigungen zu vermeiden. Danach wird das Aluminium auf 460 C-520 C, je nach Legierungsart erhitzt. Dann werden die Bolzen mit 20MN in der direkten bzw. 37,5MN Druck in der indirekten Presse durch die Matrize gepresst. Profil kommt aus dem Werkzeug Einspannvorrichtung beim recken Verformte Aluminiumprofile Profilenden (Ausschuss) Da sich die Profile beim Abkühlen verformen, müssen sie anschliesend noch gereckt, d.h gestreckt werden. Je nach Art der Legierung werden die Profile in einem Ofen bei 160 C-200 C 4 bis 6 Stunden lang nachgehärtet, bevor sie ausgeliefert werden können. Corus bietet seinen Kunden noch die Möglichkeit die Profile in Folie einzuschweissen um eventuellen Beschädigungen beim Transport vorzubeugen. So verlassen täglich 75t Aluminiumprofile das Werk in Bitterfeld. Profile vor dem nachhärten im Ofen Teil der Tagesproduktion

Werkzeug gebraucht - Bolzenseite Sandstrahlen der Werkzeuge Profilseite Polieren der Werkzeuge Anlage zum nitrieren Instandgesetzte Werkzeuge Werkzeuge Wie lange ein Werkzeug in betrieb ist hängt vor allem von der Profilform und der Materialbeschaffenheit ab. Je komplizierter das Werkzeug oder je härter die zu verarbeitende Legierung, um so kürzer die Laufzeit des Werkzeuges. Kosten und Wirtschaftlichkeit Corus stellt seine Werkzeuge nicht selber her, besitzt jedoch eine eigene Abteilung um sie in Stand zu halten. Ein Werkzeug kostet je nach Grösse und Komplexität zwischen 600 und 4000 Euro. Bei kleinen Profilen werden mehrere Teile gleichzeitig aus einem Bolzen gefertigt. Dies erhöht die Wirtschaftlichkeit und verringert den Werkzeugverschleiss. Instandhaltung Nachdem ein Werkzeug seinen Dienst geleistet hat, wird es in ein Beizebad getaucht. Dabei wird das restliche Aluminium aus dem Werkzeug geätzt. Nachdem das Werkzeug noch sandgestrahlt wurde, kommt es zu firmeneigenen Spezialisten, die es begutachten und gegebenenfalls reparieren. Damit das Werkzeug seine Festigkeit wiedererlangt wird es nach dem Polieren durch Nitrieren gehärtet.