Kindeswohlgefährdung aus juristischer Sicht

Ähnliche Dokumente
Art. 1 GG (1)Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.

Art.1: Abs.1: Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist die Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.

Kindeswohlgefährdung - Die Aufgabe des Familiengerichts und die rechtlichen Rahmenbedingungen - Ein Überblick

Jahrestagung Schulsozialarbeit Baden-Württemberg

Eingriffsmöglichkeiten

Herzlich Willkommen in Bielefeld

3. Fachtag Kinderschutz Teltow-Fläming Schutzauftrag in Kindertagesstätten. Rechtliche Grundlagen

Gesetz zur Erleichterung familiengerichtlicher Maßnahmen bei Gefährdung des Kindeswohls

DAG Wolfgang Rittmann, AG Wangen

Sorgerecht und Sorgepflicht

Jugendhilfe in suchtbelasteten Familien Spagat zwischen Elternrecht und Kinderschutz

Hand in Hand gegen Schulverweigerung. Möglichkeiten der Kooperation der beteiligten Professionen

Informationsmaterial zum Kinderschutz

Zwischen allen Stühlen... Handlungssicherheit durch Auftragsklärung?! Der Fall aus Sicht des Gerichts

Kinderschutz im Gesundheitswesen Fachveranstaltung Ärztekammer Schleswig-Holstein Bad Segeberg, 10. September 2014

Rechtliche Rahmenbedingungen für die Erziehung in der Familie

Aufgaben und Rollen beim Kinderschutz

Teil 1: Zitat: Einführung und Grundlagen

(1) Das Gericht hat dem minderjährigen Kind in Kindschaftssachen, die seine Person betreffen, einen geeigneten Verfahrensbeistand zu bestellen,

Menschenrechtsbildung mit Jugendlichen Karteikarten für den Workshopeinsatz

Miteinander reden hilf, auch wenn es um schwierige Themen geht! Der Rechtsrahmen für die Kinderschutzarbeit in der Kindertagesbetreuung

BGB 1666 Gerichtliche Maßnahmen bei Gefährdung des Kindeswohls

Kinder haben Rechte und was nützt mir das? Vortrag Prof. Dr. Tobias Fröschle Kinderuni Siegen

Lokale Netzwerke Kinderschutz aus familiengerichtlicher Sicht

Fachberatung im Kinderschutz Fachtag, Hannover,

Elternrecht Kindeswohl Schutzauftrag des Staates Kinder- und Jugendhilfe

Herzlich Willkommen. Kindeswohlgefährdung - Was ist die Basis einer familiengerichtlichen Entscheidung?

Bürgerliches Gesetzbuch -Wichtige Normen aus dem Kindschaftsrecht

Fallbearbeitung Klausur WiSe 2010/11 Fr. Busse

VORLESUNGSREIHE KJP WS 2012/2013

Systematik des SGB VIII

Gesetzliche Grundlagen zum Kinderschutz

Dr. Dag Schölper. Fachreferent & stellvertretender Geschäftsführer des BUNDESFORUM MÄNNER Interessenverband für Jungen, Männer und Väter e.v.

Gesetze UN Kinderrechtskonvention

Partizipation: Ein Recht und eine Haltung

Leistungsbeschreibung für die OKJA im LK München

Zwischen Wächteramt und Hilfeleistungsauftrag sitzt das Jugendamt. Am Beispiel:

So viel wie notwendig so wenig wie möglich

Ausländerrecht und Jugendhilfe

Rechtsverhältnis zwischen Jugendamt und Personensorgeberechtigtem

7.2 Begriff und Erwerb der elterlichen Sorge Begriff und Bestandteile der elterlichen Sorge

Kinderschutz als staatlicher Auftrag und Entwicklungen im Land Brandenburg

3. Kinderschutzkonferenz Kinderrechte und Elternverantwortung im Kontext Kindeswohl

Kinderschutz macht Schule. Kindeswohlgefährdung im Kontext rechtlicher Rahmenbedingungen

Forum Kinder in familiengerichtlichen Verfahren Prof. Dr. Maud Zitelmann Fachhochschule Frankfurt am Main 19. September 2009 Copyright Zitelmann

Was ist was? erzieherischer und gesetzlicher Kinder- und Jugendschutz

Kinder vor Gefahren für ihr Wohl schützen. Erziehungspartnerschaft mit schwierigen Eltern

Vernetzt für die Familie in der Region Erkner

André Rabini Referatsleitung Fachdienst Junge Menschen AfSD Bremen

Ein Rechtsanspruch auf Glück im SGB VIII

Kinderschutz Aktuelles zum gesetzlichen Rahmen

PFL. Statistik der Kinder- und Jugendhilfe

Inhouse Workshop. Höchstrichterliche Rechtsprechung an der Schnittstelle Jugendhilfe Familienrecht am in Würzburg

PFL. Statistik der Kinder- und Jugendhilfe

Telefon oder Anzahl

Schweigepflicht / Datenschutz bei Kindeswohlgefährdung. Nadine Maiwald Rechtsanwältin Anwältinnenbüro Leipzig

STATISTISCHES LANDESAMT

7.2 Begriff, Erwerb und Ausübung der elterlichen Sorge Begriff und Bestandteile der elterlichen Sorge

Familie als Flickendecke

1. Mit dem Inkrafttreten des KJHG hat sich EB auf den Weg in die Jugendhilfe gemacht und ist inzwischen mitten drin!

Bitte aktualisieren Sie Ihre Anschrift, falls erforderlich. Name und Anschrift Bitte zurücksenden an Name der befragenden Behörde Anschrift Bemerkunge

Telefon oder Anzahl der Pflegekinder am Jahresende... männlich weiblich. Anzahl

Neue rechtliche Entwicklungen

Brandenburgisches Oberlandesgericht

Bitte aktualisieren Sie Ihre Anschrift, falls erforderlich. Name und Anschrift Bitte zurücksenden an Name der befragenden Behörde Anschrift Bemerkunge

Vorlesung Lehren des Strafrecht AT und Delikte gegen die Person

Einzelfallentscheidungen beim Umgang

Statistischer Bericht

PFL. Hessisches Statistisches Landesamt. Statistik der Kinder- und Jugendhilfe

DIE BEHANDLUNG EINES KINDES

Die Neuerungen des FamFG. Beratung im Kontext des familiengerichtlichen Verfahrens

Was bedeutet Kindeswohlgefährdung??? Dinslaken, September 2013

Kinderschutz. als Schutzauftrag ( 8a SGB VIII) Prof. Dr. Reinhold Schone Organisation und Management in der Sozialen Arbeit

Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe

Zwang und Kontrolle in der Kinder- und Jugendhilfe - Zentrale Aussagen der AGJ-Expertise

DIJuF Interaktiv Stand:

Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe

Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe

Inhalt. Rechtsgrundlagen im SGV VIII Perspektivenplanung in der Hilfeplanung Die Herkunftsfamilie Die Pflegefamilie

Bundesforum Vormundschaft & Pflegschaft 1. bis 3. Dezember 2010 in Dresden. Arbeitsgruppe 9 Umgangspflegschaft Donnerstag, 2.

Interdisziplinäre Kooperation (II)

Kooperation im Kinderschutz

KOOPERATION IM KINDERSCHUTZ

Kinderschutz im Bürgerlichen Recht Spagat zwischen elterlicher Eigenverantwortung und staatlichem Wächteramt. Dr. Sven Loose

Möglichkeiten und Grenzen der Gesetzgebung zur Effektivierung des Kinderschutzes

> Menschenrechte Elternrechte

zu den im oben genannten Antrag enthaltenen Fragen nehme ich wie folgt Stellung:

Leseprobe aus: Schone/Tenhaken, Kinderschutz in Einrichtungen und Diensten der Jugendhilfe, ISBN Beltz Juventa Verlag,

Gewalt in der häuslichen Pflege GERONTOPSYCHIATRIE-SYMPOSIUM HOLZWICKEDE

Beteiligungsrechte von Kindern und Jugendlichen in der Kinder- und Jugendhilfe. Dr. Hans-Jürgen Schimke

Trennung und Scheidung

Herzlich Willkommen Kindeswohlgefährdung aus rechtlicher Sicht. Wie ist Kindeswohlgefährdung aus rechtlicher Sicht zu bewerten und zu begründen?

Die Ersetzung der Einwilligung in die Adoption

4. Brandenburgischen Erziehungshilfetag am 28. und 29. September 2016 in Cottbus

zum Gesetz zur Reform der elterlichen Sorge nicht miteinander verheirateter Eltern Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)

Kinderschutz in der Schule

Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe

Kinderrechte im Grundgesetz. Prof. Dr. Friederike Wapler

Chancen, Risiken und Grenzen einer Vormundschaft - Im Focus müssen die Minderjährigen stehen! -

Transkript:

Kindeswohlgefährdung aus juristischer Sicht Sabine Heinke weitere aufsichtführende Richterin am Amtsgericht Bremen

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Art 6 1) Ehe und Familie stehen unter dem besonderen Schutze der staatlichen Ordnung. (2) Pflege und Erziehung der Kinder sind das natürliche Recht der Eltern und die zuvörderst ihnen obliegende Pflicht. Über ihre Betätigung wacht die staatliche Gemeinschaft. (3) Gegen den Willen der Erziehungsberechtigten dürfen Kinder nur auf Grund eines Gesetzes von der Familie getrennt werden, wenn die Erziehungsberechtigten versagen oder wenn die Kinder aus anderen Gründen zu verwahrlosen drohen. (4) Jede Mutter hat Anspruch auf den Schutz und die Fürsorge der Gemeinschaft. (5) Den unehelichen Kindern sind durch die Gesetzgebung die gleichen Bedingungen für ihre leibliche und seelische Entwicklung und ihre Stellung in der Gesellschaft zu schaffen wie den ehelichen Kindern. Sabine Heinke 2

1626 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) Elterliche Sorge, Grundsätze 1) Die Eltern haben die Pflicht und das Recht, für das minderjährige Kind zu sorgen (elterliche Sorge). Die elterliche Sorge umfasst die Sorge für die Person des Kindes ( Personensorge) und das Vermögen des Kindes ( Vermögenssorge). (2) Bei der Pflege und Erziehung berücksichtigen die Eltern die wachsende Fähigkeit und das wachsende Bedürfnis des Kindes zu selbständigem verantwortungsbewusstem Handeln. Sie besprechen mit dem Kind, soweit es nach dessen Entwicklungsstand angezeigt ist, Fragen der elterlichen Sorge und streben Einvernehmen an. (3) Zum Wohl des Kindes gehört in der Regel der Umgang mit beiden Elternteilen. Gleiches gilt für den Umgang mit anderen Personen, zu denen das Kind Bindungen besitzt, wenn ihre Aufrechterhaltung für seine Entwicklung förderlich ist. Sabine Heinke 3

1631 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) Inhalt und Grenzen der Personensorge 1) Die Personensorge umfasst insbesondere die Pflicht und das Recht, das Kind zu pflegen, zu erziehen, zu beaufsichtigen und seinen Aufenthalt zu bestimmen. (2) Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Körperliche Bestrafungen, seelische Verletzungen und andere entwürdigende Maßnahmen sind unzulässig. (3) Das Familiengericht hat die Eltern auf Antrag bei der Ausübung der Personensorge in geeigneten Fällen zu unterstützen. Sabine Heinke 4

Sozialgesetzbuch (SGB) - Achtes Buch (VIII) - Kinder- und Jugendhilfe - (Artikel 1 des Gesetzes v. 26. Juni 1990, BGBl. I S. 1163) 1 Recht auf Erziehung, Elternverantwortung, Jugendhilfe 1) Jeder junge Mensch hat ein Recht auf Förderung seiner Entwicklung und auf Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit. (2) Pflege und Erziehung der Kinder sind das natürliche Recht der Eltern und die zuvörderst ihnen obliegende Pflicht. Über ihre Betätigung wacht die staatliche Gemeinschaft. (3) Jugendhilfe soll zur Verwirklichung des Rechts nach Absatz 1 insbesondere 1.junge Menschen in ihrer individuellen und sozialen Entwicklung fördern und dazu beitragen, Benachteiligungen zu vermeiden oder abzubauen, 2.Eltern und andere Erziehungsberechtigte bei der Erziehung beraten und unterstützen, 3.Kinder und Jugendliche vor Gefahren für ihr Wohl schützen, 4.dazu beitragen, positive Lebensbedingungen für junge Menschen und ihre Familien sowie eine kinder- und familienfreundliche Umwelt zu erhalten oder zu schaffen. Sabine Heinke 5

1666 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) Gerichtliche Maßnahmen bei Gefährdung des Kindeswohls (1) Wird das körperliche, geistige oder seelische Wohl des Kindes oder sein Vermögen gefährdet und sind die Eltern nicht gewillt oder nicht in der Lage, die Gefahr abzuwenden, so hat das Familiengericht die Maßnahmen zu treffen, die zur Abwendung der Gefahr erforderlich sind. (2) In der Regel ist anzunehmen, dass das Vermögen des Kindes gefährdet ist, wenn der Inhaber der Vermögenssorge seine Unterhaltspflicht gegenüber dem Kind oder seine mit der Vermögenssorge verbundenen Pflichten verletzt oder Anordnungen des Gerichts, die sich auf die Vermögenssorge beziehen, nicht befolgt. Sabine Heinke 6

1666 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) Gerichtliche Maßnahmen bei Gefährdung des Kindeswohls 3) Zu den gerichtlichen Maßnahmen nach Absatz 1 gehören insbesondere 1.Gebote, öffentliche Hilfen wie zum Beispiel Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe und der Gesundheitsfürsorge in Anspruch zu nehmen, 2.Gebote, für die Einhaltung der Schulpflicht zu sorgen, 3.Verbote, vorübergehend oder auf unbestimmte Zeit die Familienwohnung oder eine andere Wohnung zu nutzen, sich in einem bestimmten Umkreis der Wohnung aufzuhalten oder zu bestimmende andere Orte aufzusuchen, an denen sich das Kind regelmäßig aufhält, 4.Verbote, Verbindung zum Kind aufzunehmen oder ein Zusammentreffen mit dem Kind herbeizuführen, 5.die Ersetzung von Erklärungen des Inhabers der elterlichen Sorge, 6.die teilweise oder vollständige Entziehung der elterlichen Sorge. (4) In Angelegenheiten der Personensorge kann das Gericht auch Maßnahmen mit Wirkung gegen einen Dritten treffen. Sabine Heinke 7

1666a Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) Grundsatz der Verhältnismäßigkeit; Vorrang öffentlicher Hilfen 1) Maßnahmen, mit denen eine Trennung des Kindes von der elterlichen Familie verbunden ist, sind nur zulässig, wenn der Gefahr nicht auf andere Weise, auch nicht durch öffentliche Hilfen, begegnet werden kann. Dies gilt auch, wenn einem Elternteil vorübergehend oder auf unbestimmte Zeit die Nutzung der Familienwohnung untersagt werden soll. Wird einem Elternteil oder einem Dritten die Nutzung der vom Kind mitbewohnten oder einer anderen Wohnung untersagt, ist bei der Bemessung der Dauer der Maßnahme auch zu berücksichtigen, ob diesem das Eigentum, das Erbbaurecht oder der Nießbrauch an dem Grundstück zusteht, auf dem sich die Wohnung befindet; Entsprechendes gilt für das Wohnungseigentum, das Dauerwohnrecht, das dingliche Wohnrecht oder wenn der Elternteil oder Dritte Mieter der Wohnung ist. (2) Die gesamte Personensorge darf nur entzogen werden, wenn andere Maßnahmen erfolglos geblieben sind oder wenn anzunehmen ist, dass sie zur Abwendung der Gefahr nicht ausreichen. Sabine Heinke 8

Verhältnismäßigkeitsgrundsatz Elternrecht Nur die erforderlichen Staatlicher Eingriff Maßnahmen Gefahr für das Kindeswohl Sabine Heinke 9

Gefahr für das Kindeswohl Staatliches Wächteramt Elternrecht Sabine Heinke 10