Verzicht auf Schnabelbehandlung bei Puten aktueller Stand. Dr. Henrike Glawatz Moorgut Kartzfehn von Kameke GmbH & Co. KG

Ähnliche Dokumente
Entwicklungen des Tierwohls in der Putenmast

1. Deutsches Hochschulforum: Ökonomie und Innovation in der Agrar- und Ernährungswirtschaft

Nutztierschutz Aktuelle Themen und Vollzug

Bedeutung des Tierschutzes aus Sicht der niedersächsischen Politik

Tiergerechtheit. Infopool: Tierschutz l. Tiergerechtheit. Wir, die Geflügelwirtschaft für Deutschland.

Betriebswirtschaftliche Analysen von Maßnahmen zur Verbesserung des Tierwohls bei putenhaltenden Betrieben

Nicht schnabelbehandelte Legehennen Ein Problem der Tierernährung? Nico Wolff, MEGA Tierernährung, Visbek Haldensleben,

Massentierhaltung. Infopool: Kritik l. Massentierhaltung. Wir, die Geflügelwirtschaft für Deutschland.

ALDI Haltungs-Transparenz von ALDI Nord. Stand: Juni 2018 ALDI Haltungs-Transparenz Juni 2018 Seite 1/5

Forderungskatalog zum Entwurf einer Bundesratsinitiative zur Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung ( Mastputen )

Leistung, Federpicken und Kannibalismus von untouchierten braunen Hennen

2. WING Geflügelsymposium Mehr Tierschutz!? - Notwendigkeiten, Möglichkeiten und Grenzen - Ergebnisse der Arbeitsgruppen

Tierschutzplan Niedersachsen Konsequenzen für die Tierhaltung. 1. Moderne Tierhaltung Vorstellungen der Gesellschaft und der Landwirte

Jutta van der Linde. Landwirtschaftskammer NRW Fachbereich Tierproduktion. Beratung Geflügelhaltung

Schwänze kupieren Können wir darauf verzichten?

Konventionelle Tierhaltung

Initiative zum Tierwohl Start und Entwicklung

Tierwohl und Nachhaltigkeit in der Putenhahnenmast

Nackte Hühner waren gestern- Wie vermeide ich Federpicken und Kannibalismus

Tierschutz in der Masthühnerproduktion

Tierschutz. Hafez Mohamed Hafez. Institut für Geflügelkrankheiten FU - Berlin

Wo kommt mein Fleisch her?

Handbuch Landwirtschaft Kriterienkatalog Geflügelmast

Besatzdichte. Infopool: Tierschutz l. Besatzdichte. Wir, die Geflügelwirtschaft für Deutschland.

Tierschutz und Ökonomie welche Auswirkungen haben die verschiedenen Kriterien auf die Wirtschaftlichkeit von Ferkelerzeugung und Schweinemast?

Tierwohl. Infopool: Tierschutz l. Tierwohl. Wir, die Geflügelwirtschaft für Deutschland.

Was ist Tierwohl aus Sicht der Bundesregierung?

KARTZFEHN. aktuell. DIE PUTENWIRTSCHAFT IM FOKUS VON POLITIK UND MEDIEN Dr. Hartmut Meyer. Neuigkeiten und Kurzinformationen für unsere Partner

Peter Spandau, Fachbereich 51

Wann leiden Tiere? Die Sicht der zoologischen Wissenschaft

Hühner mit original Schnabel. Vortrag im Rahmen des ETS-Workshops für Legehennenbetriebe Vortragender: Burkhard Brinkschulte

Protein- und energiereduzierte Fütterung bei Masthähnchen und deren Einfluss auf Einstreuqualität, Schlachtkörpermerkmale und Tierwohlindikatoren

Schweinetag 2017, Mecklenburg-Vorpommern FOR SMART AND

Akzeptanz in der Gesellschaft

Meier-Brakenberg. Bauförderung Landwirtschaft Haus Düsse Folie 1

Pressekonferenz zur Bilanz des Tierschutzplans Niedersachsen. 06. September 2017

Rallye Tierschutzplan Niedersachsen Tierart Geflügel

Tierschutz im Fokus der Öffentlichkeit Verbrauchererwartung und Anspruch in der Putenhaltung

Platzhalter Grafik (Bild/Foto)

Das Label des Deutschen Tierschutzbundes. Deutscher Tierschutzbund e.v.

Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA)

Puten Die vergessenen Nutztiere Pressekonferenz des VGT 17. Juni 2015

A. Empfehlungen für die Aufzucht von Junghennen-Kurzfassung 1 Stand:

Pute die»gute«vom Bauernhof?

Tierhaltung und öffentliche Meinung aus der Sicht der Ausrüstungsindustrie. Vortrag von Dr. Helmut Niklaus Spezialberatung Schweineproduktion

Wenn Zucht zur Qual wird?! Hochleistungszucht bei Nutztieren im Spannungsfeld zwischen Profit und Tierschutz Fachgespräch am 23. Mai 2011 in Berlin

Tierschutz-Kompetenzzentrum. und Runder Tisch Tierwohl Was machen andere? Dr. Hans-Joachim Herrmann Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen,

Haltungssysteme für Kaninchen: Wohin geht die Entwicklung?

Optimierung von Tierhaltung und Tierschutz - Was kann die Vilo-Comfort Einstreu beitragen? -

Landesinitiative Ernährungswirtschaft. Vierter Innovationsdialog zwischen Hochschulen. und Wirtschaftsförderern. 8. März Universität Vechta

Interessensbekundung

Phasenverschiebung und Weizeneinsatz in der Hähnchenmast

Podcast: Abwechslung auf dem Hühnerhof Zu Besuch in einem tierfreundlichen Pouletmastbetrieb

Kannibalismus und die Schnabelmorphologie genauer untersucht.

Die Tierhaltung im Fokus von Politik und Gesellschaft: Initiativen der Landwirtschaft zur Verbesserung von Tierwohl und Tiergesundheit

Kleegrassilagen in Ökobetrieben Futterwert, Mineralstoffgehalt und Gärqualität

Meinungen und Einstellungen der Bürger zur Milchwirtschaft in Deutschland 2017

Tierbezogene Indikatoren bei Masthühnern (und Legehennen) und der Bio Austria Leitfaden Tierwohl

Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) Tierschutz

Antibiotika-Einsatz bei Nutzgeflügel

Empfehlungen. für kleinere Legehennenbetriebe im Umgang mit nicht schnabelgekürzten Hennen. Gefördert vom:

Herbsttagung Verbindungsstelle Landwirtschaft - Industrie 24./ In Potsdam. Soziale Netzwerke und das Agrarbussiness

Fütterung von Mutterschafen Versuchsergebnisse aus Iden

Handbuch Landwirtschaft Kriterienkatalog Geflügelmast Programm

Pressekonferenz. Referent: Dr. Alexander Hinrichs, Geschäftsführer Moderation: Marcus Arden, top agrar

Wer sind wir! Gegründet Mitglieder (Urproduktion, Verarbeitung, Verbände) Vorstand (7 Personen) Marketinggesellschaft GUTES AUS HESSEN e.v.

Wo stehen wir in Österreich und der EU Brennpunkte im Tierschutz

Fütterung dem Wachstum der Puten anpassen - Fünf Futterstrategien im Vergleich -

Erläuterungen zur Initiative Tierwohl Geflügel

Beurteilung der Tiergerechtheit Konzepte und Begriffsdefinitionen

Nährstoffangepasste Fütterung


Vermeidungsstrategien Schwanzbeißen

Spannungsfeld Ei nachhaltige Alternativen für Mensch, Tier und Umwelt. Markus Dedl, CEO Delacon

WELCHE MÖGLICHKEITEN HAT DER ZÜCHTER & AUFZÜCHTER?

Beschäftigungs- und Strukturelemente in der Mastputenhaltung

Wirtschaftliche Fragen der Milchproduktion Ergebnisse aus TLL-Referenzbetrieben

Tierwohl Eingriffe beim Nutztier

Tierschutz in der Agrarpolitik in M-V. Dr. Maria Dayen Oktober 2015

Kampagne gegen Qualzucht und Qualhaltung

Dr. Julia Stubenbord Landesbeauftragte für Tierschutz Mitgliederversammlung des Geflügelwirtschaftsverbandes BW e.v

dem neuen Rechtsrahmen am Markt?

Zitate. Rinder und Stallklima Werden wir den Ansprüchen der Tiere gerecht? Stallklimatagung Rindvieh 2016, HAFL 1. März 2016

Viel zu viele Lebensmittel landen in der Tonne. Wir können das ändern.

Beitrag: Billiges Fleisch, teurer Tierschutz

Bierhefe Leinöl Apfeltrester

TIERWOHL. Verbraucher konkret DER STANDARD-VERGLEICH. Die Verbraucher Initiative e.v. Mitgliedermagazin der VERBRAUCHER INITIATIVE e. V.

Tierernährung Schwein aus tierärztlicher Sicht für Tierärztinnen und Tierärzte

Neuste Daten zur Verschreibung von Antibiotika. REGIOMED Hygiene-Kongress September Sophie Dannenfeld

Putenhaltung in NRW Ergebnisse einer BUND-Recherche 2009

Aktuelle Projekte und Forschungsergebnisse Schweiz: Genotyp x Eiweissgehalt Prüffutter Interaktion

Pflanzenkohle in der Geflügelhaltung

Tiere-Recht-freundlich Tierwohl-Initiative vs. Initiative Tierwohl

Tierwohl Herausforderung in der Ökologischen Schweinehaltung

Fütterung und Gewichtskontrolle.

Transkript:

Verzicht auf Schnabelbehandlung bei Puten aktueller Stand Dr. Henrike Glawatz Moorgut Kartzfehn von Kameke GmbH & Co. KG EIP-Workshop Uelzen, 23. und 30. Mai 2018

Die Situation Fokus der Öffentlichkeit liegt auf der Tierhaltung. NGO s, Medien und Politik sowie Lebensmitteleinzelhandel und Konsumenten reagieren. Öffentlicher Druck führt zu mehr Regulation durch Gesetze Freiwillige Vereinbarungen Marktlabel im LEH 2

Spannungsfelder und Anforderungen Züchter: Fokus auf Gesundheit und Fitness Mäster: Fokus auf management- und tierschutzbasierte Indikatoren Tierarzt: Fokus auf Antibiotikareduktion Wissenschaft: Fokus auf praxisnahe Lösungen Politik: Sorgsame Evaluierung des Verbots der Schnabelbehandlung (Zeitspannen?) Zurück zu realistischer Betrachtungsweise und weg von emotionaler Polemik 3

Agenda Politisch angestrebte Ausstiegsfristen Versuchsergebnisse bei Haltung ohne Schnabelbehandlung: Faktor Beschäftigung Faktor Futterinhaltsstoffe Faktor Besatzdichte Möglichkeiten in der Zucht 4

Politisch angestrebte Fristen für Verzicht auf Schnabelbehandlung bei Puten Tierschutzplan Niedersachsen ab 2018 (www.ml.niedersachsen.de) NRW Bundesratsinitiative Putenhaltung 2017 Bundesministerium ab 01.01.2019 (Hennen) (www.bmel.de) WBA (Wissenschaftlicher Beirat des BMEL) 5 Jahre (www.bmel.de) Initiative Tierwohl --- 5

Beschäftigung und Picken 6

Maßnahmen zur Reduzierung von Picken - Beschäftigungsmaterial - Anforderungen Bundeseckwerte / Initiative Tierwohl: mindestens ein veränderbares Material oder andere bepickbare Gegenstände (ein Beschäftigungsmaterial / 400m²) bei Picken zusätzliches Material 7

Beschäftigungsmaterialien 8

Automatisierung von Beschäftigung: EIP-Projekt Poultry Acitivity Farm Zusammenarbeit TiHo, LWK Niedersachsen, Moorgut Kartzfehn, Lehr- und Forschungsgut Ruthe und Praxisbetriebe Entwicklung eines Prototypen und Test von Materialien 9

Strukturelemente Empfehlungen aus Bundeseckwerten und bei der Initiative Tierwohl: Erhöhte Sitzgelegenheiten (z.b. Strohballen) Unterschlupfmöglichkeiten Außenklimabereich

Insektenlarven als Beschäftigung 11

Insektenlarven als Beschäftigung 12

Und trotzdem 13

Kartzfehner Versuche Sterblichkeitsrate aufgrund von Picken Versuch 1 Versuch 2 Versuch 3 3,5 3,5 3,5 3,5 3 3 3 3 x 2.8 2,5 2 2 X 1.8 2,5 2,5 2 2 x 2.2 2,5 2,5 2 2 x 2.0 1,5 x 1.3 1,5 1,5 x 1.4 1,5 1 1 1 1 1 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5 0 0 Mortality (%) Mit Schnabelbehandlung 0 0 Mortality (%) Ohne Schnabelbehandlung 0 0 Mortality (%) Ohne Schnabelbehandlung + Stallstrukturierung +Beschäftigungsmaterial 14

Fütterung und Picken 15

Einfluss von Hämoglobin im Putenfutter (P. Hiller; A. Meyer; J. Simon; D. Gehmeier; H. Meyer; 2013) terblichkeitsrate % 18,00 16,00 14,00 12,00 mit Schnabelbehandlung ohne Schnabelbehandlung 10,00 8,00 6,00 4,00 2,00 0,00 Kontrolle 100 % Protein + Hämoglobin 85 % Protein + Hämoglobin 16

Effekte von Rohfasergehalten im Futter (Kartzfehn 2013) Sterblichkeitsrate 1,8 1,6 1,4 1,2 1 0,8 0,6 0,4 0,2 x 1,06 x 1,56 Erhöhung der Rohfaseranteile: P1: + 0,4 % P2: + 0,6 % P3: + 0,7 % P4: + 1,3 % P5: + 1,4 % P6: + 1,7 % 0 Standard mit SB Rohfaser mit SB Rohfaser ohne SB Standard MSB RF MSB RF OSB 17

Aktuelle Fütterungsversuche in Kartzfehn Wirkung unterschiedlicher Magnesium- Quellen Erhöhung von Natrium / Chlorid Wirkung von unterschiedlichen Rohfaser-Strukturen Wirkung von Futteradditiven (z.b. Probiotika, mittelkettige Fettsäuren)

Besatzdichte und Picken 19

Einfluss der Besatzdichte (Kulke, Ruthe 2014) Sterblichkeitsrate 7% 6,61% 6% 5% 5,41% 4% 3% 2% 1% 0% 40 kg/m² 58 kg/m² 20

Einfluss der Besatzdichte auf Sterblichkeitsrate (Kartzfehn 2013/14) 3 2,5 21 kg/m² x 2,6 3 2,5 40 kg/m² 3 2,5 58 kg/m² 2 1,5 1 2 1,5 1 x 1,47 2 1,5 1 x 1,18 0,5 0,5 0,5 0 mit 0 ohne mit ohne mit ohne 0 21

Möglichkeiten der Putenzucht Direkte Selektion auf "ruhigere" Linien nahezu unmöglich Fitness eher ein Faktor für Aggressivität!

Fazit Federpicken und Kannibalismus bei Puten ist ein sehr komplexes Geschehen. Eintretende Geschlechtsreife kann das Problem verstärken. Die Veränderung eines (Stress-)Faktors reicht aus, um Picken entstehen zu lassen (z.b. Wetteränderung). Aber: Mehrere Maßnahmen sind nötig, um Probleme zu reduzieren. Bis heute gibt es keine Lösung.