Die Tierhaltung im Fokus von Politik und Gesellschaft: Initiativen der Landwirtschaft zur Verbesserung von Tierwohl und Tiergesundheit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Tierhaltung im Fokus von Politik und Gesellschaft: Initiativen der Landwirtschaft zur Verbesserung von Tierwohl und Tiergesundheit"

Transkript

1 Die Tierhaltung im Fokus von Politik und Gesellschaft: Initiativen der Landwirtschaft zur Verbesserung von Tierwohl und Tiergesundheit 56. Detmolder Gespräch, 13. April 2016 Dr. Bernhard Schlindwein 1 Westfälisch-Lippischer Landwirtschaftsverband e.v.

2 + 15 Mio. Schweine in 15 Jahren 4

3 5

4 6 Quelle: IfD Allensbach

5 aktuelle Arbeitsfelder - Schwein Umsetzung Initiative Tierwohl mit QS-Antibiotikadatenbank, Befunddatenbank Novelle Arzneimittelgesetz mit Antibiotikadatenbanken ( Maßnahmenpläne ) Gemeinsame NRW-Erklärung zum Verzicht auf das routinemäßige Schwänzekürzen Düsseldorfer Erklärung zur Kastration von männl. Ferkeln Gruppenhaltung Sauen im Deckzentrum 7

6 Gutachten Wissenschaftlicher Beirat für Agrarpolitik beim BMEL: Wege zu einer gesellschaftlich akzeptierten Nutztierhaltung, März ) Zugang aller Nutztiere zu verschiedenen Klimazonen, vorzugsweise Außenklima, 2) Angebot unterschiedlicher Funktionsbereiche mit verschiedenen Bodenbelägen, 3) Angebot von Einrichtungen, Stoffen, und Reizen zur artgemäßen Beschäftigung, Nahrungsaufnahme und Körperpflege, 4) Angebot von ausreichend Platz 8

7 Gutachten (2) 5) Verzicht auf Amputationen, 6) routinemäßige betriebliche Eigenkontrollen anhand tierbezogener Tierwohlindikatoren, 7) deutlich reduzierter Arzneimitteleinsatz, 8) verbesserter Bildungs-, Kenntnis- und Motivationsstand der im Tierbereich arbeitenden Personen und 9) eine stärkere Berücksichtigung funktionaler Merkmale in der Zucht. 9

8 Erklärung der Agrarminister D, NL, DK zu EU-Richtlinie über Mindestanforderungen für den Schutz von Schweinen Anpassungsbedarf in Bezug auf: Reduktion der chirurgischen Kastration Auswirkungen der Besatzdichte, einschließlich der Gruppengröße Auswirkungen der Gestaltung der Buchten und der unterschiedlichen Arten von Böden auf das Wohlergehen und die Gesundheit von Schweinen Empfehlungen zur Verringerung der Notwendigkeit des Schwanzkupierens Weiterentwicklungen von Gruppenhaltungssystemen für trächtige Sauen Weiterentwicklungen von Laufstallsystemen für Sauen im Deckzentrum 10

9 Arbeitspapier des MKULNV Nachhaltige Nutztierhaltung in NRW Stand: 15 Juni

10 1. Handlungsfeld Nachhaltige Tierhaltungssysteme, Tierschutz a) Ausgangslage unzureichendes Platzangebot, reizarme Umgebung Kernprobleme in der Intensivtierhaltung nicht-kurative Eingriffe verdecken Mängel im Haltungssystem Überlastung der Tiere durch steigende Leistungsanforderungen b) Ziele und Maßnahmen strukturelle Änderungen im Haltungssystem erforderlich ab 2016 flächenhafte Umsetzung NRW-Erklärung Kupierverzicht Wiederaufruf der Nutztierhalt.-VO in Abhängigkeit von Bewertung Initiative Tierwohl und gemeinsamem Ringelschwanz-Projekt Bundesratsinitiative Puten 12

11 2. Handlungsfeld Nachhaltige Zucht a) Ausgangslage Spezialisierung von Zuchtlinien oder Rassen hohes Leistungsvermögen kann Tiere überfordern, gleichzeitig immer höhere Anforderungen an den Tierhalter vielfältige Gesundheitsstörungen, Produktionsweise zu sehr an wirtschaftlichen Gesichtspunkten orientiert b) Ziele und Maßnahmen Bei den Zuchtzielen Faktoren Robustheit, Langlebigkeit, Gesundheit stärker in den Vordergrund Unterstützung und Förderung der Hornloszucht 13

12 14

13 Kikok-Qualitätsversprechen Gelbe Haut durch Kikok-Futter mit Weizen und 50 % Mais Tierwohl durch mehr Platz und Bewegung Es werden weniger Tiere je m² Stallfläche gehalten. Bei konventioneller Aufzucht sind es maximal 39 kg/m². Bei Kikok-Hähnchen ist die Besatzdichte auf 32 kg/m² im Jahresdurchschnitt (Gewicht bei Ausstallung) begrenzt. Im Zusammenspiel mit der leichten Fütterung regt es die Tiere zum Laufen und Scharren an. Zum Schutz der Tiere vor Parasiten und Krankheiten wird bewusst auf Auslauf verzichtet. Für mehr Wohlbefinden stehen den Hähnchen Beschäftigungsmöglichkeiten wie Strohballen, Picksteine, Einstreuautomaten oder Schaukeln zur Verfügung. Mehr Geschmack durch langsameres Wachstum, Kikok-Futter enthält weniger Fett und Protein Sorgenloser Genuss durch Aufzucht ohne Antibiotika Die schonende Fütterung und Aufzucht macht die Tiere weniger krankheitsanfällig als konventionelle Masthähnchen. Der Einsatz von Antibiotika ist ausgeschlossen. Wird eine Behandlung notwendig, scheiden die Tiere aus dem Kikok-Programm aus. 15

14 16

15 Initiativen der Landwirtschaft zur Verbesserung von Tierwohl und Tiergesundheit 18

16 Was zu tun ist: Initiative Tierwohl stärken Umsetzung Arzneimittelgesetz mit Antibiotikadatenbanken Tiergesundheit verbessern Salmonellenberatung Nutzung von Schlachtbefunddaten Verzicht auf das routinemäßige Schwänzekupieren bei Ferkeln 19

17 Bonitierungsschema Tierwohl für Schweinemast Standardpaket Sonderpaket Block A Zu erfüllende Grundanforderungen Block B Mind. 1 Kriterium aus B1 + mind. 3,- Euro aus B1 + B2 Block C Sonderkriterium Block B1 Block B2 Ringelschwanz - QS-Systemteilnahme - Jährliche Audits - QS-Antibiotikamonitoring - Schlachtbefunddatenauswertung, indexiert - Stallklimacheck - Tränkewassercheck - Tageslicht 1,5% + -Platz 2,80 / 4,- / 8,- (+10%, +20% oder +40%) oder - Raufutter 2,- (Wühlturm, Rauf e, usw.) - Jungeberm ast 1,50 - Autom. Luftkühl. 0,20 - Organisches Beschäftigungsmaterial 1,00 - Saufen aus der offenen Fläche 0,70 - Scheuermögl. 0,60 - Komfortliegeflä. 2,50 - Buchtenstruktur. 0,20 - Klimareize 1,00 (Of f enf rontstall) - Auslauf 1,00 - Ferkelerzeuger, -aufzüchter und Mäster bilden Einheit - Fachliche Begleitung durch qualifizierten Berater - Erfüllung des Standardpaket - Meldung der Anzahl Tiere für Block C - Zahlung nur bei 70% Erf üllungsquote - Weitere Definitionen noch offen Fixer Basisbonus (500,- Euro/Betrieb/Jahr) Individueller Wahlbonus (mind. 3,- Euro/MS) 20 6,- Euro/Tier (auf zuteilen) M ä s t e r b o n u s Quelle: DBV auf Basis Initiative Tierwohl

18 konkrete Vorhaben in NRW Präventive Hygieneberatung FH Südwestfalen im Auftrag der Tierseuchenkasse NRW Einführung eines Tiergesundheitssystems Federführung FH Südwestfalen; Förderung durch BLE Pilotprojekt Ringelschwanz Umsetzung gem. NRW-Erklärung Umsetzung eines Beratungskonzeptes beim Auftreten von Caudophagie Federführung FH Südwestfalen; Förderung 21durch BLE

19 Forum für Tiergesundheit und Tierwohl Partner Landwirtschaftskammer NRW (Schweinegesundheitsdienst) Erzeugerringe Tierärzte Fachhochschule Südwestfalen IQ Agrar als Datenbankdienstleister Landwirtschaftsverbände und ISN 22

20 Präventive Hygieneberatung Ziele der Projekte: - Den Landwirten durch Forschung in Praxisbetrieben und Workshops vermitteln, dass er/sie zentraler Akteur zur Verminderung der Erregereinschleppung und ausbreitung ist - Einbindung des überbetrieblichen Bereiches (Tierärzte, Tiertransporte, Besamungstechniker, Berater) in das Projekt - Ansätze für eine verbesserte Beratung entwickeln: Nicht jede/r Landwirt/in kann mit dem gleichen Beratungskonzept erreicht werden gemeinsames Ziel der Projekte ist somit, die hemmenden und fördernden Faktoren der Umsetzung von Hygienemaßnahmen zu ermitteln Präventive Hygieneberatung Rind/Schwein 23 Fachbereich Agrarwirtschaft, Soest, Prof. Marc Boelhauve, Prof. Marcus Mergenthaler

21 Qualifizierte Salmonellenberatung Konzept Berateranerkennung (Qualifikation, Schulung, Verpflichtung) einheitliche, systematische Salmonellenberatung (Betriebsbesuch, Checklisten, Analytik, Maßnahmen) Dokumentation in zentraler Datenbank Weiterbildung/Erfahrungsaustausch IQ-Agrar Seite 24

22 Nutzung von Schlachtbefunddaten 25

23 Gemeinsame NRW-Erklärung zum Verzicht auf das routinemäßige Kürzen von Schwänzen bei Schweinen 26

24 Pilotbetriebe: Betreuung und Beratung Schulung Tierverhalten/Tiersignale wöchentlicher Besuch jedes Pilotbetriebes durch einen externen Tierarzt Betreuung und Beratung durch die Beratungs- und Koordinierungsstelle Einbindung der Hoftierärzte, Berater und des SGD Erfahrungsaustausch der Landwirte in Arbeitskreisen 27

25 Was kennzeichnet den Veredlungsmarkt der Zukunft? Nachfrage nach Fleisch und Milchprodukten wächst weltweit deutsche Lebensmittel mit gutem Ruf NRW bleibt Gunststandort (sichere Ernten, sichere Futterversorgung) Tierhaltung bleibt bedeutender Teil und Voraussetzung einer ganzen Wertschöpfungskette in NRW WLV-Initiative Richtung Gewerkschaften und des Agribusiness Tierhaltende Betriebe können langfristig angemessenes Einkommen erwirtschaften qualitativ wachsen ( Nachhaltigkeitsoffensive?) Haltungsbedingungen optimieren Großes Know How und gute Beratung sichert Wettbewerbsfähigkeit 28 heimischer Familienbetreibe Differenzierung am Markt nimmt zu (Regionalität, Bio, Zusatzleistungen werden eingefordert)

26 Fazit Tiergesundheit und Wohlbefinden haben an Bedeutung gewonnen Berufstand will Tierschutz, Tierwohl und Tiergesundheit weiter verbessern Branchenkommunikation! praxisgerechte Lösungen finden Eigeninitiative wirkungsvoller als Ordnungsrecht Bedeutung Cluster Agribusiness in der Politik verankern Initiative Tierwohl voranbringen; gemeinsame 29 Strategie für den Erhalt der gesellschaftlichen Akzeptanz

27 30 Kontakt:

Tierschutzaspekte aus Sicht der Landwirtschaft

Tierschutzaspekte aus Sicht der Landwirtschaft Tierschutzaspekte aus Sicht der Landwirtschaft Detmold, 6. Okt. 2010 Dr. Bernhard Schlindwein 1 GAP WTO Weltmarkt EU-erweiterung Verbraucherverhalten (Akzeptanz) Veredlung in Westfalen-Lippe Umweltpolitik

Mehr

Gesunde Tiere gesunde Lebensmittel

Gesunde Tiere gesunde Lebensmittel Fachhochschule Südwestfalen Wir geben Impulse Gesunde Tiere gesunde Lebensmittel SCHWEINETAG 2013 Mecklenburg-Vorpommern Güstrow 23. Oktober Marcus Mergenthaler Christiane Wildraut Fachbereich Agrarwirtschaft

Mehr

Tierwohl in der Nutztierhaltung. Tierhaltung braucht gesellschaftliche Akzeptanz

Tierwohl in der Nutztierhaltung. Tierhaltung braucht gesellschaftliche Akzeptanz 34 Tierhaltung braucht gesellschaftliche Akzeptanz Der Präsident des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes (WLV), Johannes Röring, und der Präsident des Deutschen Tierschutzbundes (DTSB), Thomas

Mehr

Gewinnerprojekt im Landeswettbewerb Ernährung.NRW. Antonia M. Riedl (Westfälisch-Lippischer Landwirtschaftsverband)

Gewinnerprojekt im Landeswettbewerb Ernährung.NRW. Antonia M. Riedl (Westfälisch-Lippischer Landwirtschaftsverband) Gewinnerprojekt im Landeswettbewerb Ernährung.NRW 3. Ringvorstandssitzung 2012 Antonia M. Riedl (Westfälisch-Lippischer Landwirtschaftsverband) Warum ist Tiergesundheit so wichtig? Export wichtig für Preis

Mehr

Wo stehen wir bei der Initiative Tierwohl in Deutschland, in Europa und in der Welt

Wo stehen wir bei der Initiative Tierwohl in Deutschland, in Europa und in der Welt Interessengemeinschaft der Erzeugerzusammenschlüsse in Sachsen e.v. Limbach-Oberfrohna, 14.02.2014 Wo stehen wir bei der Initiative Tierwohl in Deutschland, in Europa und in der Welt Roger Fechler Deutscher

Mehr

Tiere artgerecht halten

Tiere artgerecht halten Thomas Schröder Deutscher Tierschutzbund e.v. Tiergerechte Haltung bezeichnet eine Form der Tierhaltung, die sich an den natürlichen Lebensbedingungen der Tiere orientiert und insbesondere auf die angeborenen

Mehr

Artgerechte Tierhaltung als Alternative?

Artgerechte Tierhaltung als Alternative? Nachhaltige Lebensstile Welchen Beitrag kann ein bewussterer Fleischkonsum zu artgerechter Tierhaltung und gesunder Ernährung leisten? Artgerechte Tierhaltung als Alternative? 27.08.2013 NEULAND e.v. Verena

Mehr

Aktuelle Entwicklungen im Tierschutzrecht. Friedhelm Jaeger

Aktuelle Entwicklungen im Tierschutzrecht. Friedhelm Jaeger Aktuelle Entwicklungen im Tierschutzrecht Friedhelm Jaeger 1974: erste gemeinschaftliche Rechtsvorschriften zum Wohlbefinden landwirtschaftlicher Nutztiere Achtung der 5 grundlegenden Freiheiten Freiheit:

Mehr

Pressekonferenz. Referent: Dr. Alexander Hinrichs, Geschäftsführer Moderation: Marcus Arden, top agrar

Pressekonferenz. Referent: Dr. Alexander Hinrichs, Geschäftsführer Moderation: Marcus Arden, top agrar Pressekonferenz Referent: Dr. Alexander Hinrichs, Geschäftsführer Moderation: Marcus Arden, top agrar Initiative Tierwohl: Überblick Erstmalig in Deutschland: Das branchenübergreifende Bündnis von Unternehmen

Mehr

Anforderungen an Tierwohl, Tierschutz und Tiergesundheit

Anforderungen an Tierwohl, Tierschutz und Tiergesundheit 1. BFL-Beratertagung Bauen Technik Nutztierhaltung Anforderungen an Tierwohl, Tierschutz und Tiergesundheit Katharina Kluge, BMEL, 8. März 2016 www.bmel.de 1. Tierschutz bereits bei der Entwicklung serienmäßig

Mehr

KTBL Fachgespräch Indikatoren Tiergerechtheit Katrin Spemann, QS Qualität und Sicherheit GmbH

KTBL Fachgespräch Indikatoren Tiergerechtheit Katrin Spemann, QS Qualität und Sicherheit GmbH KTBL Fachgespräch Indikatoren Tiergerechtheit Katrin Spemann, QS Qualität und Sicherheit GmbH Stufenübergreifende Qualitätssicherung Umsetzung über dreistufiges Kontrollsystem Betriebliche Eigenkontrolle

Mehr

Die Zukunft der Nutztierhaltung - Wie mehr Umwelt- und Tierschutz gelingen können

Die Zukunft der Nutztierhaltung - Wie mehr Umwelt- und Tierschutz gelingen können Die Zukunft der Nutztierhaltung - Wie mehr Umwelt- und Tierschutz gelingen können Harald Grethe Fachgebiet Agrar- und Ernährungspolitik Universität Hohenheim Vortrag im Rahmen der BÖLW-Herbsttagung Der

Mehr

Tierschutzplan Niedersachsen Konsequenzen für die Tierhaltung. 1. Moderne Tierhaltung Vorstellungen der Gesellschaft und der Landwirte

Tierschutzplan Niedersachsen Konsequenzen für die Tierhaltung. 1. Moderne Tierhaltung Vorstellungen der Gesellschaft und der Landwirte Tierschutzplan Niedersachsen Konsequenzen für die Tierhaltung Dr. Ludwig Diekmann Leiter des Unternehmensbereiches Tier Gliederung: 1. Moderne Tierhaltung Vorstellungen der Gesellschaft und der Landwirte

Mehr

Tierschutz? Wir sind dabei! Schweinehaltung. Unsere Tiere. Unsere Verantwortung. Landwirte und Tierhalter aus Baden-Württemberg L B V

Tierschutz? Wir sind dabei! Schweinehaltung.  Unsere Tiere. Unsere Verantwortung. Landwirte und Tierhalter aus Baden-Württemberg L B V Schweinehaltung Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger wir als Landwirte tragen eine besondere Verantwortung für das Wohlbefinden unserer Nutztiere. An erster Stelle steht für uns die tiergerechte Haltung

Mehr

Dafür stehen wir ein: Tierwohl

Dafür stehen wir ein: Tierwohl Dafür stehen wir ein: Tierwohl Die Knospe garantiert Bio-Qualität Biologische Produkte entstehen im Einklang mit der Natur. Das bedeutet artgerechte Tierhaltung und Fütterung sowie strikten Verzicht auf

Mehr

Dafür stehen wir ein: Tierwohl

Dafür stehen wir ein: Tierwohl Dafür stehen wir ein: Tierwohl Die Knospe garantiert Bio-Qualität Biologische Produkte entstehen im Einklang mit der Natur. Das bedeutet artgerechte Tierhaltung und Fütterung sowie strikter Verzicht auf

Mehr

Tierwohl aus Sicht der Tierhygiene und Veterinärmedizin

Tierwohl aus Sicht der Tierhygiene und Veterinärmedizin Nutztierhaltung: Herausforderungen und Implikationen für die Forschung Tierwohl aus Sicht der Tierhygiene und Veterinärmedizin Prof. Dr. med. vet. Nicole Kemper Institut für Tierhygiene, Tierschutz und

Mehr

Herausforderungen und Lösungsansätze

Herausforderungen und Lösungsansätze : Herausforderungen und Lösungsansätze Thomas Schröder Deutscher Tierschutzbund e.v. Bedürfnisse der Tiere Five Freedoms (Fünf Freiheiten) des Farm Animal Welfare Council 1. Freiheit von Hunger und Durst

Mehr

Gesundheitsmonitoring in Milchviehbetrieben zur nachhaltigen Verbesserung der Tiergesundheit und Langlebigkeit bei der Milchkuh

Gesundheitsmonitoring in Milchviehbetrieben zur nachhaltigen Verbesserung der Tiergesundheit und Langlebigkeit bei der Milchkuh plus Projektvorstellung am 21. Januar 2014 in Berlin Gesundheitsmonitoring in Milchviehbetrieben zur nachhaltigen Verbesserung der Tiergesundheit und Langlebigkeit bei der Milchkuh K.F. Stock Vereinigte

Mehr

Die GAP & der Tierschutz: Hohe Tierschutznormen für die EU

Die GAP & der Tierschutz: Hohe Tierschutznormen für die EU Die GAP & der Tierschutz: Hohe Tierschutznormen für die EU Die Europäische Union will hoch hinaus Europäische Kommission Landwirtschaft und ländliche Entwicklung Der Beitrag der Agrarpolitik Zur Förderung

Mehr

Nutztierschutz Aktuelle Themen und Vollzug

Nutztierschutz Aktuelle Themen und Vollzug Nutztierschutz Aktuelle Themen und Vollzug Dr. Ulrike Marschner Referat Tierschutz 22. Oktober 2015 Betriebsart Anzahl der Betriebe (Bayern) Milchviehhaltung 17.394 Rindermast 8.284 Gemischte Rinderhaltung

Mehr

Tiergerechtheitsindex

Tiergerechtheitsindex Tiergerechtheitsindex Der Tiergerechtheitsindex TGI 35L - Ein ganzheitliches Bewertungsverfahren der Tierhaltung auf Betriebs- bzw. Stallebene hinsichtlich der Ansprüche der Tiere auf ihre Haltungsumwelt

Mehr

Fleischmärkte und Zukunftsstrategien Perspektiven aus Sicht der Tönnies Unternehmensgruppe. Clemens Tönnies,

Fleischmärkte und Zukunftsstrategien Perspektiven aus Sicht der Tönnies Unternehmensgruppe. Clemens Tönnies, Fleischmärkte und Zukunftsstrategien Perspektiven aus Sicht der Tönnies Unternehmensgruppe Clemens Tönnies, 25.10.2016 Agenda 1. Unser Unternehmen 2. Markt- und Rahmenbedingungen 3. Unsere Antworten 4.

Mehr

Ökonomische Aspekte von Tierwohllabels

Ökonomische Aspekte von Tierwohllabels Ökonomische Aspekte von Tierwohllabels Georg-August-Universität Göttingen Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung Karlsruhe, 17. Juni 2013 Gliederung 1. Tierwohl als Herausforderung der Nutztierhaltung

Mehr

TIERWOHL-ATLAS NRW. Steinhoff-Wagner Bothe Schmid Kellner. Freitag Petersen

TIERWOHL-ATLAS NRW. Steinhoff-Wagner Bothe Schmid Kellner. Freitag Petersen TIERWOHL-ATLAS NRW Steinhoff-Wagner Bothe Schmid Kellner Freitag Petersen Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der

Mehr

Das Label des Deutschen Tierschutzbundes. Deutscher Tierschutzbund e.v.

Das Label des Deutschen Tierschutzbundes. Deutscher Tierschutzbund e.v. Das Label des Deutschen Tierschutzbundes Das Label des Deutschen Tierschutzbundes Zweistufiges Label 1. Klarer Mehrwert an Tierschutz 2. wird entwickelt für alle landwirtschaftlich genutzten Tiere für

Mehr

Akzeptanz in der Gesellschaft

Akzeptanz in der Gesellschaft Tierwohl undmoderne Tierhaltung Akzeptanz in der Gesellschaft Ergebnisse einer aktuellen Verbraucherstudie 5. Niedersächsisches i h Forum Gesundheitlicher Verbraucherschutz April 2012 Achim Spiller und

Mehr

Saugut - Gemeinsam das Tierwohl verbessern und die Sau rauslassen!

Saugut - Gemeinsam das Tierwohl verbessern und die Sau rauslassen! Saugut - Gemeinsam das Tierwohl verbessern und die Sau rauslassen! Münsteraner Erklärung der Landwirtschaftsminister von Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen zur nachhaltigen Entwicklung der Tierhaltung

Mehr

Initiative Tierwohl Kritische Position und Forderungen der Verbraucherzentrale NRW zur Brancheninitiative Tierwohl

Initiative Tierwohl Kritische Position und Forderungen der Verbraucherzentrale NRW zur Brancheninitiative Tierwohl Initiative Tierwohl Kritische Position und Forderungen der Verbraucherzentrale NRW zur Brancheninitiative Tierwohl Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen - VZ NRW Gruppe Lebensmittel und Ernährung Mintropstr.

Mehr

REWE GRoup leitbild NutztiERhaltuNG der zukunft für EiNE NachhaltiGERE ERzEuGuNG tierischer lebensmittel

REWE GRoup leitbild NutztiERhaltuNG der zukunft für EiNE NachhaltiGERE ERzEuGuNG tierischer lebensmittel REWE Group Leitbild Nutztierhaltung der Zukunft Für eine nachhaltigere Erzeugung tierischer Lebensmittel Inhalt I Präambel 3 II Grundwerte 4 III Ziele 5 I Präambel Die REWE Group ist in zwölf europäischen

Mehr

Antibiotika in der Nutztierhaltung - Position der Schweineproduktion -

Antibiotika in der Nutztierhaltung - Position der Schweineproduktion - Antibiotika in der Nutztierhaltung - Position der Schweineproduktion - Dr. Jürgen Harlizius Leiter Schweinegesundheitsdienst Landwirtschaftskammer NRW (Mitglied im Zentralverband der Deutschen Schweineproduktion

Mehr

Landwirtschaft gestalten Hofgeismar

Landwirtschaft gestalten Hofgeismar Landwirtschaft gestalten Hofgeismar 20. 21. 10. 2010 Workshop: Respekt und Schutz der Tiere Dr. Heidrun Betz AgrarBündnis e.v. - Legehennenhaltung Respekt und Schutz der Tiere? Etwa 7,5 Mio. der knapp

Mehr

Die bessere Lösung! Nachhaltige Geflügelproduktion. Verantwortung, Qualität und Innovation für höchsten Genuss

Die bessere Lösung! Nachhaltige Geflügelproduktion. Verantwortung, Qualität und Innovation für höchsten Genuss Die bessere Lösung! Nachhaltige Geflügelproduktion Verantwortung, Qualität und Innovation für höchsten Genuss Verantwortung, Qualität und Innovation für höchsten Genuss 2 3 Bio- und Alpigal -Geflügel Beste

Mehr

Ohne Gentechnik-Produkte Chancen für den Handel? Nina Flechtker / Grüne Produkte / Mainz, Mai 2014

Ohne Gentechnik-Produkte Chancen für den Handel? Nina Flechtker / Grüne Produkte / Mainz, Mai 2014 Ohne Gentechnik-Produkte Chancen für den Handel? Nina Flechtker / Grüne Produkte / Mainz, Mai 2014 Agenda 1. Die Rewe Group 2. Nachhaltigkeitsstrategie der Rewe Group 3. PRO PLANET am Bsp. Hähnchen 4.

Mehr

Einsatz / Problematik Antibiotika in der Veterinärmedizin

Einsatz / Problematik Antibiotika in der Veterinärmedizin Einsatz / Problematik Antibiotika in der Veterinärmedizin 1 Inhalt 1. Ausgangslage 2. Aktuelle Situation und ergriffene Massnahmen in der Veterinärmedizin 3. Massnahmen für die unmittelbare Zukunft 4.

Mehr

Tierwohl Herausforderung in der Ökologischen Schweinehaltung

Tierwohl Herausforderung in der Ökologischen Schweinehaltung Tierwohl Herausforderung in der Ökologischen Schweinehaltung, Thünen-Institut für ökologischen Landbau ralf.bussemas@ti.bund.de Seite, 0 Tag Vorname der offenen Nachname Tür Datum Öko-Schweineställe Titel

Mehr

Weil nur artgerechte Tierhaltung gerecht ist

Weil nur artgerechte Tierhaltung gerecht ist Weil nur artgerechte Tierhaltung gerecht ist sauglücklich FÜR BEWUSSTEN GENUSS Unsere Fleischmarke Hofglück garantiert Ihnen stets frisches Schweinefleisch aus artgerechter Haltung natürlich von ausgezeichneter

Mehr

I. Grundlagen. 15. Literatur

I. Grundlagen. 15. Literatur 15. Literatur I. Grundlagen Seit vielen Jahren muss der Landwirt jede antibiotische Behandlung mit elf Schritten und damit den sach- und fachgerechten Einsatz eines Antibiotikums dokumentieren. Dies sind:

Mehr

Initiative Tierwohl: Vergleich der Wahlpflicht- und Wahlkriterien mit der österreichischen Gesetzeslage.

Initiative Tierwohl: Vergleich der Wahlpflicht- und Wahlkriterien mit der österreichischen Gesetzeslage. Initiative Tierwohl: Vergleich der Wahlpflicht und Wahlkriterien mit der österreichischen Gesetzeslage. Einen LANDWIRT Fachartikel dazu finden Sie in der LANDWIRT Ausgabe 16/2015. Kriterium Wahlpflichtkriterien

Mehr

Der Berner Bauern Verband will; Perspektiven der Berner Landwirtschaft

Der Berner Bauern Verband will; Perspektiven der Berner Landwirtschaft Der Berner Bauern Verband will; Perspektiven der Berner Landwirtschaft Wirtschaftlich und sozial gesunde zeitgemässe Familienbetriebe Steigerung von Erlös und Einkommen aus der Produktion Perspektiven

Mehr

Beurteilung der Tiergerechtheit Konzepte und Begriffsdefinitionen

Beurteilung der Tiergerechtheit Konzepte und Begriffsdefinitionen Beurteilung der Tiergerechtheit Konzepte und Begriffsdefinitionen Tiergerechtheit Betriebliche Eigenkontrolle Indikatoren Tierwohl Wohlergehen Wohlbefinden Tierschutz Artgerechtheit Tiergerechtheit: Eigenschaft

Mehr

Wer Huhn sagt, muss auch Hahn sagen

Wer Huhn sagt, muss auch Hahn sagen P R E S S E M E L D U N G Wer Huhn sagt, muss auch Hahn sagen Huhn & Hahn Initiative der Werbegemeinschaft-08-Eier aus Baden- Württemberg e. V. für Aufzucht männlicher Küken in der Legehennenhaltung Mühlingen,

Mehr

1. Deutsches Hochschulforum: Ökonomie und Innovation in der Agrar- und Ernährungswirtschaft

1. Deutsches Hochschulforum: Ökonomie und Innovation in der Agrar- und Ernährungswirtschaft 1. Deutsches Hochschulforum: Ökonomie und Innovation in der Agrar- und Ernährungswirtschaft BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE BEWERTUNG VON TIERWOHLSTEIGERNDEN MAßNAHMEN ANHAND EINES PUTENHALTENDEN BETRIEBES IM

Mehr

Handbuch Landwirtschaft Kriterienkatalog Sauenhaltung

Handbuch Landwirtschaft Kriterienkatalog Sauenhaltung Handbuch Landwirtschaft Kriterienkatalog Sauenhaltung Gliederung 1 Grundanforderungen...2 1.1 Basiskriterien Tierhaltung, Hygiene, Tiergesundheit...3 1.2 Teilnahme am Antibiotikamonitoringprogramm...4

Mehr

[ titelthema] Tierhaltung in der Landwirtschaft Hoffnung für Millionen

[ titelthema] Tierhaltung in der Landwirtschaft Hoffnung für Millionen [ titelthema] Tierhaltung in der Landwirtschaft Hoffnung für Millionen Die Tiere sollen es besser haben als in der agrarindustriellen Intensivmast. Das Tierschutzlabel geht über die gesetzlichen Vorgaben

Mehr

Einzelbetriebliche Bewertung von Tierwohlmaßnahmen

Einzelbetriebliche Bewertung von Tierwohlmaßnahmen Präkonferenz-Workshop im Rahmen der GEWISOLA-Jahrestagung 2014 in Kooperation mit dem Promotionsprogramm Animal Welfare in Intensive Livestock Production Systems Tierwohl zwischen Markt und Moral Einzelbetriebliche

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Bio aus Bayern - wo stehen wir im heimischen Markt und wo wollen wir hin? Erster Runder Tisch BioRegio

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement als Überlebenshilfe in Einrichtungen der Sucht- und Drogenhilfe

Betriebliches Gesundheitsmanagement als Überlebenshilfe in Einrichtungen der Sucht- und Drogenhilfe Betriebliches Gesundheitsmanagement als Überlebenshilfe in Einrichtungen der Sucht- und Drogenhilfe 8. Nordrhein-Westfälischer Kooperationstag Sucht und Drogen 2015 Münster, 29.04.2015 Agenda - Definition

Mehr

Vergleich: Haltung von Mastschweinen

Vergleich: Haltung von Mastschweinen Vergleich: Haltung von Mastschweinen S.1-2 Konventionelle Haltung und - S. 3-5 EU-Öko-Verordnung, Naturland und Neuland Kriterien Konventionelle Haltung Einstiegsstandard Premiumstandard Haltungsform 0,5

Mehr

Vergleich: Haltung von Mastschweinen

Vergleich: Haltung von Mastschweinen Vergleich: Haltung von Mastschweinen S.1-3 Konventionelle Haltung und S. 4-6 EU-Öko-Verordnung und Naturland Kriterien Konventionelle Haltung Einstiegsstandard Premiumstandard Haltungsform 0,5 m² 0,7 m²

Mehr

Gliederung. DGB Bundesvorstand, Abteilung Bildungspolitik und Bildungsarbeit, Mario Walter

Gliederung. DGB Bundesvorstand, Abteilung Bildungspolitik und Bildungsarbeit, Mario Walter Gliederung 1.Berufliche Weiterbildung in Deutschland 2.Anforderungen aus Sicht des DGB 3.ESF Sozialpartnerrichtlinie weiter-bilden 2007-2013 4.Gute Praxis 5.ESF Richtlinie Fachkräfte sichern: weiterbilden

Mehr

Teil 1 Pflicht der Tierhalterin / des Tierhalters zur Mitteilung ihrer / seiner Masttierhaltung

Teil 1 Pflicht der Tierhalterin / des Tierhalters zur Mitteilung ihrer / seiner Masttierhaltung Information zur 16. AMG Novelle 1 Teil 1 Pflicht der Tierhalterin / des Tierhalters zur Mitteilung ihrer / seiner Masttierhaltung Am 1. April 2014 ist die 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes in Kraft

Mehr

Dein Name.

Dein Name. Mach dich schlau! Du willst für dein Schnitzel, Kotelett und die Grillwürstel so wenig als möglich zahlen? Dann geht s dir so wie vielen KonsumentInnen. Sie wollen Fleisch möglichst billig kaufen. Welche

Mehr

Massentierhaltung. Infopool: Kritik l. Massentierhaltung. Wir, die Geflügelwirtschaft für Deutschland.

Massentierhaltung. Infopool: Kritik l. Massentierhaltung.  Wir, die Geflügelwirtschaft für Deutschland. Die konventionelle Nutztierhaltung wird von den Medien und der Öffentlichkeit oft diffamierend als bezeichnet. Eine klare Definition des Begriffs, insbesondere mit Blick auf die Größe des relevanten Tierbestandes,

Mehr

Sojabohnen aus der Region für Futtermittelerzeugung

Sojabohnen aus der Region für Futtermittelerzeugung Sojabohnen aus der Region für Futtermittelerzeugung RKW Kehl GmbH Vorstellung Tochterunternehmen der ZG Raiffeisen eg Karlsruhe, 3.700 Mitglieder (davon die Mehrzahl Landwirte) Herstellung konventionelle

Mehr

der medialen Gesellschaft

der medialen Gesellschaft Industrielle Landwirtschaft im Fokus der medialen Gesellschaft Agravis Legehennen Symposium Achim Spiller Achim Spiller Marketing für Lebensmittel und Agrarprodukte Wichtige Aspekte beim Lebensmitteleinkauf:

Mehr

Fleischwerk EDEKA Nord GmbH. Zukünftige Schweineproduktion aus der Sicht des LEH

Fleischwerk EDEKA Nord GmbH. Zukünftige Schweineproduktion aus der Sicht des LEH Fleischwerk EDEKA Nord GmbH Zukünftige Schweineproduktion aus der Sicht des LEH Regionaler Auftritt und Kompetenz sind Stärken in der Vermarktung Regionalität Nähe schafft Vertrauen, zeigt her eure modernen

Mehr

Änderung der Richtlinie 2008/120/EG des Rates über Mindestanforderungen für den Schutz von Schweinen (kodifizierte Fassung)

Änderung der Richtlinie 2008/120/EG des Rates über Mindestanforderungen für den Schutz von Schweinen (kodifizierte Fassung) Änderung der Richtlinie 2008/120/EG des Rates über Mindestanforderungen für den Schutz von Schweinen (kodifizierte Fassung) Bei einem Treffen am 14. Dezember 2014 in Vught haben die Agrarminister Deutschlands,

Mehr

Mastschweinhaltung Das Leben vor dem Schnitzel

Mastschweinhaltung Das Leben vor dem Schnitzel Mastschweinhaltung Das Leben vor dem Schnitzel www.provieh.de »Der unerträgliche Zustand.«02 Mastschweine: dichtgedrängt in konventioneller Haltung Mastschweinhaltung Das Leben vor dem Schnitzel In die

Mehr

Die Zukunft der Tierhaltung tiergerecht und gesellschaftlich akzeptiert DAFA-Strategie Nutztiere. Dr. Doris Lange Münster, 21.

Die Zukunft der Tierhaltung tiergerecht und gesellschaftlich akzeptiert DAFA-Strategie Nutztiere. Dr. Doris Lange Münster, 21. Die Zukunft der Tierhaltung tiergerecht und gesellschaftlich akzeptiert DAFA-Strategie Nutztiere Dr. Doris Lange Münster, 21. Mai 2014 Agenda Die Deutsche Agrarforschungsallianz (DAFA) DAFA-Strategie Nutztiere

Mehr

Tierschutz ist Klimaschutz - das Ende eines vermeintlichen Zielkonflikts

Tierschutz ist Klimaschutz - das Ende eines vermeintlichen Zielkonflikts Tierschutz ist Klimaschutz - das Ende eines vermeintlichen Zielkonflikts Gemeinsame Forderungen der Allianz für Tiere in der Landwirtschaft Dr. Brigitte Rusche Klimarelevanz der Landwirtschaft Tierbestand

Mehr

Fachverband für Nutztierschutz. Tierwohl verbessern - von der Ringelschwanzprämie zum Bonitierungssystem

Fachverband für Nutztierschutz. Tierwohl verbessern - von der Ringelschwanzprämie zum Bonitierungssystem Fachverband für Nutztierschutz Tierwohl verbessern - von der Ringelschwanzprämie zum Bonitierungssystem 0 Inhaltsübersicht 1. Kurze Vorstellung von PROVIEH 2. Entstehung & Kernpunkte des Bonitierungssystems

Mehr

Globale Herausforderungen meistern! Hunger verringern und Fortentwicklung über stabile Entwicklungsländer schaffen

Globale Herausforderungen meistern! Hunger verringern und Fortentwicklung über stabile Entwicklungsländer schaffen Globale Herausforderungen meistern! Hunger verringern und Fortentwicklung über stabile Entwicklungsländer schaffen >> Sichtweisen des bayerischen Berufstands

Mehr

Wo stehen wir in Österreich und der EU Brennpunkte im Tierschutz

Wo stehen wir in Österreich und der EU Brennpunkte im Tierschutz Wo stehen wir in Österreich und der EU Brennpunkte im Tierschutz Dr. Ulrich Herzog LK Klartext: Wir schaffen Tierwohl Congress Graz - Steiermarksaal 10. November 2015 Inhalt Einleitung (International &

Mehr

Systemwechsel bei der Umsetzung der EU-Agrarpolitik in Deutschland. Bioland-Pressekonferenz, Internationale Grüne Woche

Systemwechsel bei der Umsetzung der EU-Agrarpolitik in Deutschland. Bioland-Pressekonferenz, Internationale Grüne Woche Systemwechsel bei der Umsetzung der EU-Agrarpolitik in Deutschland Bioland-Pressekonferenz, 14.01.2016 Internationale Grüne Woche Herausforderungen der GAP für eine Ökologisierung der Landwirtschaft Rückgang

Mehr

Positionspapier Tierschutz

Positionspapier Tierschutz Beschluss der Fraktion vom 16. Juni 2015 Positionspapier Tierschutz Für einen nachhaltigen Wandel Die SPD-Bundestagsfraktion ist treibende Kraft für mehr Tierschutz. Wir machen uns für die Tiere stark.

Mehr

Was kommt noch alles auf uns zu? Wer bezahlt die Anforderungen an Tierschutz und Tierwohl? oder:

Was kommt noch alles auf uns zu? Wer bezahlt die Anforderungen an Tierschutz und Tierwohl? oder: Was kommt noch alles auf uns zu? Wer bezahlt die Anforderungen an Tierschutz und Tierwohl? oder: Schweinehaltung und Tierschutz aus Sicht der Landestierschutzbeauftragten Dr. Cornelie Jäger Fachtagung

Mehr

Die Nationale Strategie Antibiotikaresistenzen (StAR) des Bundes: Ihre Ziele und Folgen

Die Nationale Strategie Antibiotikaresistenzen (StAR) des Bundes: Ihre Ziele und Folgen Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV Die Nationale Strategie Antibiotikaresistenzen (StAR) des Bundes: Ihre Ziele und Folgen Swiss Beef,

Mehr

Ort, Datum Unterschrift Prüfer Unterschrift für den Betrieb

Ort, Datum Unterschrift Prüfer Unterschrift für den Betrieb Checkliste zur neutralen Kontrolle Schwein: Landwirtschaft Name des Betriebes : Straße und Hausnummer : Postleitzahl und Ort : Vorwahl und Telefonnummer : Telefaxnummer : Registriernummer VVVO : Name des

Mehr

Antibiotika-Minimierung:

Antibiotika-Minimierung: Antibiotika-Minimierung: Erste Ergebnisse und Konsequenzen Kreislandvolkverband Vechta am 27. August 2015 Dr. Matthias Triphaus-Bode LAVES, Dezernat 23 1 Gliederung Grundlage für die Antibiotika-Minimierung

Mehr

Bio-Tierhaltung ethisch geboten. Zehn Gründe, warum Bio vorzuziehen ist. Ein Dossier der

Bio-Tierhaltung ethisch geboten. Zehn Gründe, warum Bio vorzuziehen ist. Ein Dossier der Bio-Tierhaltung ethisch geboten. Zehn Gründe, warum Bio vorzuziehen ist Ein Dossier der Mit einer der wichtigsten Gründe für Verbraucherinnen und Verbrauchern, Fleisch aus ökologischer Herkunft zu beziehen,

Mehr

Positive und negative Bilder der Landwirtschaft von innen nach außen

Positive und negative Bilder der Landwirtschaft von innen nach außen Positive und negative Bilder der Landwirtschaft von innen nach außen positiv Verantwortung tragen Disziplin Sicherheit abwechselungsreich negativ Traditionsbewusstsein Image enger Blickwinkel hohe Leidensfähigkeit

Mehr

NieKE: Welches ist die größte Herausforderung, vor der die Schweinehaltung in Deutschland steht?

NieKE: Welches ist die größte Herausforderung, vor der die Schweinehaltung in Deutschland steht? zum Thema Tierschutz in der Schweinehaltung Zunehmend wird die Kritik an der modernen Tier- und besonders der Nutztierhaltung lauter. Probleme wie das Schwanzbeißen, die betäubungslose Kastration bzw.

Mehr

ÖPUL Tierschutz Stallhaltung Informationsstand: 13. September 2016

ÖPUL Tierschutz Stallhaltung Informationsstand: 13. September 2016 ÖPUL Tierschutz Stallhaltung Informationsstand: 13. September 2016 Stallhaltung - Ziele Steigerung des Tierwohls durch Gruppenhaltung auf eingestreuten Liegeflächen Erhöhtes Platzangebot Unterstützung

Mehr

Wachstum und Spezialisierung in der österreichischen Landwirtschaft: Status quo und Trends am Beispiel der Milchproduktion

Wachstum und Spezialisierung in der österreichischen Landwirtschaft: Status quo und Trends am Beispiel der Milchproduktion Wachstum und Spezialisierung in der österreichischen Landwirtschaft: Status quo und Trends am Beispiel der Milchproduktion Leopold Kirner Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik Institut für Unternehmensführung,

Mehr

Logistik der Jungeberschlachtung - Erkennung von Geruchsabweichungen -

Logistik der Jungeberschlachtung - Erkennung von Geruchsabweichungen - Logistik der Jungeberschlachtung - Erkennung von Geruchsabweichungen - QS-BMELV - Fachveranstaltung Berlin, den 25. Juni 2013 Dr. Heinz Schweer Direktor Landwirtschaft (Deutschland) Nicht mehr sondern

Mehr

Ferkel - Kupieren von Ringelschwänzen

Ferkel - Kupieren von Ringelschwänzen Ferkel - Kupieren von Ringelschwänzen Jedes Schwein hat einen geringelten Schwanz - das lernen Kinder spätestens im Kindergarten. Doch wie überrascht wären die Kleinen, wenn sie einen der überdimensionierten

Mehr

Umsetzung und Perspektiven des landwirtschaftlichen Beratungskonzeptes

Umsetzung und Perspektiven des landwirtschaftlichen Beratungskonzeptes Umsetzung und Perspektiven des landwirtschaftlichen Beratungskonzeptes WRRL-Symposium 09./10. April 2014 Oberhausen Stefan Dunajtschik, Landwirtschaftskammer NRW, FB 61 Wie erfolgreich ist die Wasserschutzberatung?

Mehr

Aufbau der QS-Antibiotika-Datenbank. Thomas May

Aufbau der QS-Antibiotika-Datenbank. Thomas May Aufbau der QS-Antibiotika-Datenbank Thomas May Studien zum Antibiotikaeinsatz in der Nutztierhaltung Kritische Berichterstattung in allen Medien Nordrhein-Westfalen in 2011 Studie zum Antibiotikaeinsatz

Mehr

Neue Wege in der Agrarkommunikation Plädoyer für einen mutigen Aufbruch

Neue Wege in der Agrarkommunikation Plädoyer für einen mutigen Aufbruch 2. Tag der LandBauTechnik (Fachkongress für Händler & Handwerker seit 1950) Neue Wege in der Agrarkommunikation Plädoyer für einen mutigen Aufbruch Hans-Heinrich Berghorn, Westfälisch-Lippischer Landwirtschaftsverband

Mehr

Möglichkeiten der Investitionsförderungen in der Schweinehaltung

Möglichkeiten der Investitionsförderungen in der Schweinehaltung Möglichkeiten der Investitionsförderungen in der Schweinehaltung Stephan Helzel GUBB Unternehmensberatung GmbH Halle Leißling ling,, den 09.11.2011 Schweinetag Sachsen-Anhalt 2011 Anpassungsinvestitionen

Mehr

Lissabonner Erklärung zur Gesundheit am Arbeitsplatz in kleinen und mittleren Unternehmen KMU (2001)

Lissabonner Erklärung zur Gesundheit am Arbeitsplatz in kleinen und mittleren Unternehmen KMU (2001) Lissabonner Erklärung zur Gesundheit am Arbeitsplatz in kleinen und mittleren Unternehmen KMU (2001) Diese Erklärung wurde vom ENBGF auf dem Netzwerktreffen am 16. Juni 2001 verabschiedet und auf der anschließenden

Mehr

Dein Wissen hilft Schweinen

Dein Wissen hilft Schweinen Dein Wissen hilft Schweinen Du willst für dein Schnitzel, Kotelett und die Grillwürstel so wenig als möglich zahlen? Dann geht s dir so wie vielen KonsumentInnen. Sie wollen möglichst billiges Fleisch

Mehr

Landwirtschaft in der Mecklenburgischen Seenplatte Landesraumentwicklungsprogramm

Landwirtschaft in der Mecklenburgischen Seenplatte Landesraumentwicklungsprogramm Landwirtschaft in der Mecklenburgischen Seenplatte Landesraumentwicklungsprogramm MV Neubrandenburg, 07.07.2015 Prof. Dr. Theodor Fock Hochschule Neubrandenburg Fachbereich Agrarwirtschaft und Lebensmittelwissenschaften

Mehr

Willkommen bei NEULAND

Willkommen bei NEULAND Willkommen bei NEULAND Was ist NEULAND? Verein für tiergerechte und umweltschonende Nutztierhaltung e.v. deutsches Markenfleischprogramm nach den Richtlinien dieses Vereins Wer ist NEULAND? Verein 1988

Mehr

Überhören, schweigen, wegschauen? Schaffen Sie ein sicheres Fundament durch den systematischen Aufbau Ihres betrieblichen Gesundheitsmanagements.

Überhören, schweigen, wegschauen? Schaffen Sie ein sicheres Fundament durch den systematischen Aufbau Ihres betrieblichen Gesundheitsmanagements. Überhören, schweigen, wegschauen? Schaffen Sie ein sicheres Fundament durch den systematischen Aufbau Ihres betrieblichen Gesundheitsmanagements. Eine gute Investition. Wirkungsvoll, nachhaltig, optimale

Mehr

Wilfried Hopp. Geseker Schweineabend 2012

Wilfried Hopp. Geseker Schweineabend 2012 Wilfried Hopp Geseker Schweineabend 2012 Rechtsgrundlagen Akute Verstöße Anforderungen an die Mastschweinehaltung Haltungsbedingte Probleme Art und Umfang von Kontrollen Maßnahmen der Behörden Konsequenzen

Mehr

Bio-Forschung und Umsetzung Gemeinsam Ziele erreichen

Bio-Forschung und Umsetzung Gemeinsam Ziele erreichen Bio-Forschung und Umsetzung Gemeinsam Ziele erreichen Priv.-Doz. Dr. Andreas Steinwidder Bio-Institut der HBLFA Raumberg-Gumpenstein A-8952 Irdning www.raumberg-gumpenstein.at DANKE für Unterstützung und

Mehr

7 Anhang: Normen in der Geflügelhaltung

7 Anhang: Normen in der Geflügelhaltung 7 Anhang: Normen in der Geflügelhaltung 7. Bedarf an Fütterungs- und Tränkeeinrichtungen, Sitzstangen und Nestern Gemäss Tierschutzverordnung vom 23. 4. 2008, Anhang, Tabelle 9 Minimalanforderungen pro

Mehr

I SO ISO DQS DQS

I SO ISO DQS DQS Forderungen der ISO 14001 Gründe für die Implementierung eines Umweltmanagementsystems t t Kosteneinsparung durch systematisches und vorsorgendes Denken und Handeln 12% Mitarbeitermotivation 11% Verbesserung

Mehr

Information zum Antibiotika-Minimierungskonzept

Information zum Antibiotika-Minimierungskonzept Information zum Antibiotika-Minimierungskonzept 1) Was bedeutet die betriebliche halbjährliche Therapiehäufigkeit (TH)? Die für Ihren Betrieb ermittelte und Ihnen durch das LAVES mitgeteilte betriebliche

Mehr

Die Offensive Nachhaltigkeit des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbands (WLV)

Die Offensive Nachhaltigkeit des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbands (WLV) Die Offensive Nachhaltigkeit des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbands (WLV) Das Prinzip der Nachhaltigkeit wurde angesichts einer drohenden Rohstoffkrise erstmals für die Forstwirtschaft im Jahr

Mehr

Die 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes Was bedeutet dies für den Tierhalter?

Die 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes Was bedeutet dies für den Tierhalter? Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Die 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes Was bedeutet dies für den Tierhalter? Svenja Brünau Abteilung 6 - Dezernat 600 - Tierarzneimittelüberwachung

Mehr

Workshop Gruppe 5 Agrarproduktion

Workshop Gruppe 5 Agrarproduktion Multifunktionalität und Zielkonflikte 4-F oder 5-F für Österreich ( Lebensmittelmarkt ) Food ( Futtermittelproduktion ) Feed ( Rohstoffe Fibre (Industrielle ( Verwertung (Fire) (Thermische ( Treibstoffe

Mehr

Antibiotikaresistenz bei Nutztieren Übertragungswege zum Menschen

Antibiotikaresistenz bei Nutztieren Übertragungswege zum Menschen BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Antibiotikaresistenz bei Nutztieren Übertragungswege zum Menschen PD Dr. Bernd-Alois Tenhagen FG Epidemiologie, Zoonosen und Antibiotikaresistenz Worum geht es? Resistenzsituation

Mehr

pro agro Partner im ländlichen Raum Regionalmarketing und Wertschöpfung für die Direktvermarktung und Ernährungswirtschaft

pro agro Partner im ländlichen Raum Regionalmarketing und Wertschöpfung für die Direktvermarktung und Ernährungswirtschaft pro agro Partner im ländlichen Raum Regionalmarketing und Wertschöpfung für die Direktvermarktung und Ernährungswirtschaft Potsdam, 08.11.2012 Kai Rückewold stellv. Fachbereichsleiter Ernährungswirtschaft

Mehr

Verzeichnis deutscher Altenheime mit Informationen zu Leistungen und Bewertungen der Lebensqualität

Verzeichnis deutscher Altenheime mit Informationen zu Leistungen und Bewertungen der Lebensqualität www.heimverzeichnis.de Verzeichnis deutscher Altenheime mit Informationen zu Leistungen und Bewertungen der Lebensqualität Ausgangslage Weiterhin große Bedeutung der Heimversorgung Zunehmender Informationsbedarf

Mehr

Fachtagung Initiative Tierwohl-Label Standardvorschläge Masthuhn

Fachtagung Initiative Tierwohl-Label Standardvorschläge Masthuhn Fachtagung Initiative Tierwohl-Label Standardvorschläge Masthuhn Prof. Dr. Ute Knierim Fachgebiet Nutztierethologie u. Tierhaltung Wohlergehen hat viele Dimensionen Vielzahl verschiedener Indikatoren aus

Mehr

Landwirtschaftsstrategie. Ökoland Vorarlberg regional und fair

Landwirtschaftsstrategie. Ökoland Vorarlberg regional und fair Impressum: Herausgeber und Verleger, Amt der Vorarlberger Landesregierung Landhaus, A-6901 Bregenz, Juni 2016 Redaktion: Bundesanstalt für Agrarwirtschaft, Wien Abteilung Landwirtschaft, Amt der Vorarlberger

Mehr