Kooperationsmöglichkeiten zwischen Banken und FinTechs

Ähnliche Dokumente
Metaplattformen - die neue Art der Kapitalbeschaffung

Produktparameter Fintura GmbH. Version 1.2 (Stand )

Die digitale Finanzierung

Einladung BUSINESS BREAKFAST Mittelstandsfinanzierung Juli AUGSBURG GASTGEBER: SONNTAG & PARTNER

Ausschuss für Wirtschaft, Forschung und Technologie. Dr. Jürgen Allerkamp 6. Juni 2016

4.0. Einladung BUSINESS BREAKFAST Mittelstandsfinanzierung. 17. Mai 2017 Hamburg 23. Mai 2017 Frankfurt 20. Juni 2017 Düsseldorf 21.

Einladung zum BUSINESS BREAKFAST Innovative Finanzierungslösungen UNSER VERANSTALTUNGSORT: TRIPLE Z ZUKUNFTSZENTRUMZOLLVEREIN ESSEN

Liquidität erhöhen. Einladung BUSINESS BREAKFAST. Finanzierungspraxis. Finanzierungen neu gedacht bankenunabhängig. die eigene. 22.

Inhaltsverzeichnis. 1. Überblick...1. Der Autor... V Vorwort... VII Abkürzungsverzeichnis... XV

credit shelf MORNING MEETUP Veranstaltungsreihe Frankfurt Hamburg München Zukunft der Mittelstandsfinanzierung

Umfrage: Mittelständler sehen viel Potenzial in Online- Finanzierungen

Finanzierung & Kredit. Die passende Finanzierung für den individuellen Bedarf

Innovationsdynamik im Mittelstand aber wie finanzieren?

ONLINE-FINANZIERUNG FÜR DEN MITTELSTAND. Alternative bzw. Erga nzung zur Bank. Frankfurt, Oktober 2016

Mehr als Finanzierung Die DEG im Überblick

Oktober EBRD als Partner in Belarus

Masterpayment AG Finetrading

KMU-Banken-Barometer 2016 Auswertung nach Bewertungsgruppen

clever finanzieren Saisonware Einladung BUSINESS BREAKFAST Finanzierungspraxis Mit anschließender Betriebsbesichtigung 16.

Alternative Finanzierungsmöglichkeiten für den Mittelstand

Corporate Finance.

VERANSTALTER MITVERANSTALTER

Innovative Finanzierungen für den Mittelstand

Fördertag Berlin- Brandenburg im Haus der KPMG am Berliner Sparkasse

Wissen Sie immer wo Ihr Geld ist?

nachhaltig sanieren intelligenten Finanzierungen Unternehmen Einladung BUSINESS BREAKFAST Finanzierungspraxis Mit

Deutsche Börse Venture Network. 01. Dezember 2015

Finanzierung für Unternehmen

European Investment Fund KMU Förderung dank EFSI. Christa Karis und Nitan Pathak Berlin, 17. Dezember 2015

Prof. Xaver Egger. Architektur:ProjektEntwicklung. Immobilien Finanzierung Investment. Architektur:ProjektEntwicklung

QUOTE A QUOTE B (*) QUOTE C

Tag der Förderung am 01. November Bankfinanzierung und Kreditabsicherung. - die Bürgschaftsbank Hessen hilft -

Online Konsumentenkredit Vermittlung Erfolgsfaktoren für Banken im Online Markt. Frankfurt 13. Mai 2015

Beteiligungen als Gütesiegel?

PwC FinTech-Kooperationsradar. Oktober 2018

Das Banking der Zukunft gestalten. Wie klassische Banken und FinTechs erfolgreich kooperieren können.

MEHR MEHR MEHR MASTER TRADING UNTERNEHMENS FINANZIERUNG NEU DEFINIERT ABSATZ UMSATZ HOLISTISCHE FACTORING LIQUIDITÄT UMSATZ-MOTOR

Stellungnahme. des Verbandes Deutscher Bürgschaftsbanken (VDB) zum Grünbuch Langfristige Finanzierung der europäischen Wirtschaft

UNITED INTERNET. Business Applications Strategische Partnerschaft mit Warburg Pincus. 8. November 2016

Erfolgsgeschichte alternative Mittelstandsfinanzierung

Credit Suisse Die Bank für Unternehmer

SCE Initiative Finanzierung & Verträge

KMU-Banken-Barometer 2016 Auswertung nach Bankengruppen

Die Unternehmensfinanzierung für alle, die mehr wollen

Vertiefungsseminar 7 Finanzierung sicherstellen. Uwe Struck Uwe Struck Unternehmensberatung. Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW)

Innovationsworkshop am 2. November 2016 in der NRW.BANK Münster. Innovationsdynamik im Mittelstand aber wie finanzieren?!?

Ein Unternehmen der Werhahn-Gruppe. Mit Weitblick in die Zukunft

Unsere Leistung. Wir, die KfW, sind ein wichtiger Finanzpartner für Sie als zukunftsorientierte Unternehmer!

Finanzierungen mit der LfA

European Investment Fund KMU Förderung dank EFSI. Christa Karis Berlin, 6. April 2016

Finanzierungs- und Förderinstrumente

Auslandsgeschäfte im Mittelstand wir finanzieren: KfW!

FINANZIERUNG MIT GRENKE EINFACH, PERSÖNLICH

Der webbasierte Finanzmarktplatz. Hier ist der Markt!

Finanzieren mit der NÖBEG. Mag. Christian Berki 27. März 2008

KMU-Banken-Barometer 2016 Auswertung der zwei Sonder-Aussagen

Wenn GAFAs eine Bank denken. Denken sie eine?

Mit factoring.plus erreichen Sie mehr Liquidität für Ihr Unternehmen. Die wirtschaftliche Lage in Sachsen

BaFin meets Fintech Bank meets FinTech

Eigenkapitalfinanzierung für Ihr Unternehmen. Ihre solide Finanzierung im Rahmen der hessischen Wirtschaftsförderung.

KMU-Banken-Barometer 2017 Auswertung der Handlungs-Beurteilungen

OPTIMIERUNG. Anleitung zu mehr Unabhängigkeit. Liquiditätsmanagement. Im Proviantamt Ulmer Straße Aalen

Gründen in Rheinland-Pfalz Wir fördern das! 14. November 2016 Jörg Bunzel Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB)

Die Europäische Investitionsbank Wissenswertes im Überblick

Marktstudie 2009 Investitionsfinanzierung

Werden die Fintechs Banken ersetzen? Eine kritische Annäherung Impulsvortrag auf der Konferenz Finanzdienstleister der nächsten Generation

Günstig starten die Förderangebote von Bürgschaftsbank und MBG 26. März 2014 Nagolder Existenzgründungs- & Technologiezentrum

OeKB für KMU aus einer Hand

Firmenprospekt Finetrading

FORSCHUNGSFABRIK MIKROELEKTRONIK DEUTSCHLAND FMD-Space - Die FMD als Hochtechnologie-Inkubator für Innovatoren und Start-Ups

Start-up BW Pre-Seed

SMART FINANZIEREN SO EINFACH WIE NOCH NIE!

Die Europäische Investitionsbank auf einen Blick

NEUE FINANZIERUNGSFORMEN IM MITTELSTAND

Aufbruch in die Stadt von Morgen Schwerpunkte der Wirtschaftsförderung Berlin Innovativ / Mittelstand 4.0 / Pro FIT

Inhalt Abkürzungsverzeichnis 1 Grundlagen des Finanzmanagements 2 Beteiligungsfinanzierung

Workshop Regulatorik. Regulatorische Herausforderungen aus FinTech-Sicht FinCompare GmbH Innovationsforum FinTech

Digitalisierung kommunaler Infrastruktur als Innovationspotential: ein Blick in die Praxis der Wiener Stadtwerke Holding AG

Finanzierungsmöglichkeiten für Mittelständler

GESCHÄFTSERGEBNISSE. Burkhard Keese

CFO Services. Buchhaltung / Insourcing Acc. Jahresabschlusserstellung Konsolidierung Prozesse (BPO/ BPI) Steuern Fremdfinanzierung

SEED- UND START UP-FINANZIERUNG MIT BETEILIGUNGSKAPITAL

Glückliche Lieferanten! Oder warum eine frühzeitige Rechnungsprüfung Ihr Geld wert ist: Win-Win in Supply Chain Finance.

JobTender24. Schnellere Generierung von professionell vorqualifizierten Kandidaten

28 MIO. US-DOLLAR FÜR FINANCEFOX

Clean Energy. Investieren, Finanzieren, Platzieren. youmex

Finetrading Einkaufs- und Lagerfinanzierung

Start Der Finanzierungsmarktplatz für den Mittelstand

Intelligente Lösungen für den Mittelstand

Wie finanziere ich mein Start-Up?

Deutsches Venture Capital: Schwieriges Umfeld, große Chancen. Venture Capital-Meeting 25. April 2012

Gute Aussichten. Der Schlüssel zum Schweizer Markt. ... im E Commerce mit Buyoda dem grössten Schweizer Online Netzwerk!

QUOTE A QUOTE B (*) QUOTE C

Businessplan light UBS und IFJ Institut für Jungunternehmen, St.Gallen

Rekordhalbjahr für Hypoport Geschäftszahlen für das erste Halbjahr 2015

Stille Reserven heben: wie alte Maschinen in Sondersituationen helfen können

Transkript:

INNOVATIONSFORUM FINTECH Kooperationsmöglichkeiten zwischen Banken und FinTechs BERLIN 2. AUGUST 2017 Wir machen Unternehmensfinanzierung möglich

Der Markt für KMU Finanzierungen Wir operieren in einem sehr grossen Markt gemessen am Finanzierungsvolumen Kredite & Darlehen Alternative Finanzierungen Unkonventionelles Versicherungen* FX und Derivative* Lösungen Kurz- bis langfristige Geschäftsdarlehen Besicherte Finanzierungsprodukte Handelsfinanzierung Sonstige Darlehen oder Kredite Factoring Leasing Finetrading Mezzanine Crowdfunding / P2P Venture Debt Venture Capital Private Equity Geschäftsimmobilien Betriebshaftpflicht Geschäftsfahrzeuge Arbeitsunfall Betriebliche Altersvorsorge Organhaftpflicht FX Spot, Swaps, Forwards, Futures, Optionen Interest Rate Swaps, Forwards, Futures, Optionen 4,5 Bn. Offene EU Geschäftsdarlehen 1,7 Bn. Offenes EU Kapital 20 Mrd. Europäisches Investmentvolumen 1,2 Bn. Europäische Versicherungsprämien 350 Mrd. Tägliches, europäisches nicht-spekulatives Tradingvolumen *Quelle: KMU-Banken-Barometer 2016 des Bundesverband freie KMU Berater e.v.

PROBLEM LÖSUNG 75% der KMU haben deutlichen Handlungsbedarf, um ihre Finanzierungs- und Bankensituation zu verbessern* Abhängigkeit von Hausbank Konventionelle Anbieter auf eigenes Produktportfolio beschränkt (fehlende objektive Beratung) Mittlere Bonitäten unterversorgt mit Kapital (Stichwort: Basel III ) Ineffiziente Prozesse Zeitintensive Suche nach passendem Anbieter/Produkt Hoher Aufwand bei der Aufbereitung und Pru fung von Unterlagen, Business Plan, etc. Intransparentes Angebot Angebotsvielfalt alternativer Finanzierungslösungen oft nicht bekannt ( Unbundling ) Fehlende Vergleichsmöglichkeiten (Konditionen, Vertragsbestandteile, etc.) *Quelle: KMU-Banken-Barometer 2016 des Bundesverband freie KMU Berater e.v.

PROBLEM LÖSUNG Wir begleiten Sie mit Ihrem Kunden durch den Finanzierungsprozess Bestandsaufnahme Angebotsvergleich Abschluss Produktauswahl Dateneingabe Dokumenten-Upload Scoring Matching Auswahl Finanzpartner Abwicklung Q&A-Prozess Auszahlung Via Digitale Antragsstrecke und SaaS-Workflow-Tool

One-Stop-Shop für die Unternehmensfinanzierung Wir setzen am Kundenproblem an und bieten die passende Lösung Volumina: 10k 10M (Richtwert) Liquidität Betriebsmittel Investitionen Sonstiges Marketingmassnahmen Wareneinkauf Maschinen Umschuldung Ausbau Vertrieb Betriebsmittelfinanzierung Anlagen Unternehmenskauf Produktentwicklung Auftragsvorfinanzierung EDV / Büro Sonstiges Digitalisierungsprojekte Steuern Forderungsverkauf / Einkaufsfinanzierung / Lagerfinanzierung / Leasing / Kredit

Entwicklung seit Launch Angefragtes Finanzierungsvolumen [M ] 350 300 250 200 150 Wöchentliches Wachstum 28% Kommentare Team von 25 FTEs (Bank, Tech, Marketing, Finance) in Berlin Finanziert von namhaften Investoren ( Yabeo, Speedinvest, Uniqua) 200+ Finanzierungspartner sechs Monate nach Launch Bis dato knapp 350M angefragtes Volumen (340 Anfragen) 20M platziert (19 Finanzierungsvorhaben) Split: Factoring 45%, Kredit 20%, Leasing 20%, Waren 15% 100 50 0 W1 W3 W5 W7 W9 W11W13W15W17W19W21W23W25W27W29

Das FinCompare-Prinzip Mehrwert für alle Beteiligten durch Netzwerkeffekte Partner (Berater, Makler, etc.) Vorteile für unsere Partner Beschleunigung der Abläufe Erweiterung des Produktportfolios FinCompare Plattform Steigerung Kundenzufriedenheit und -bindung Mehrumsatz bei geringerem Arbeitsaufwand KMUs Finanzierungspartner

Bonität (Crefo Score) FinCompare-Positionierung Wir bieten Transparenz in einem unübersichtlichen Marktsegment 100 Sparkassen / Volksbanken / Geschäftsbanken Private Vermittlung FinCompare Fintechs Unabhängige Finanzdienstleister Fonds 350 10k Volumen ( ) 10M

Auswahl unserer Finanzierungspartner Die Power von über 200 Finanzierungsanbietern unter einem Dach Banken Alternative Finanzierer FinTechs

Vorteile für Banken und Finanzierer Vorgelagerte, digitale Prozesse und gezielte Kundenakquisition in ausgewählten Bonitätsklassen Digitalisierung Digitalisierung ist aktuell DAS große Thema im Mittelstand Wir sind nicht mehr in der Erkennungsphase, sondern in der Umsetzungsphase Kundenzugang Kundenakquise im Internet für Banken von KMU Kunden funktioniert Höhere Wettbewerbsfähigkeit im Internet für Banken gegenüber Fintechs Serviceoptimierung durch eine digitale Ergänzung des Angebots erhöht Kundenbindung Positionierung als digitaler Lösungsanbieter für Finanzpartner Serviceoptimierung Effizienzsteigerung Effizienzsteigerung durch Digitalisierung und Bündelung von Prozessen (Vor-)Filterung von Anfragen basierend auf digitalem Rating und Risikoprofil

Ebenen der Zusammenarbeit mit unseren Finanzierungspartnern 1. Kooperation 2. Plattformnutzung 3. Produktpartner 4. Leadumverteilung Zusammenarbeit auf Basis eines Kooperationsvertrags zur qualifizierten Lead- Generierung Provisionszahlung bei erfolgreichem Abschluss Nutzung der FinCompare-Plattform (auch als White Label möglich) für eigenes Produktportfolio und/oder alternative Finanzierungslösungen SaaS-Nutzungsgebühr Gemeinsame Entwicklung ausgewählter Produkte (Beispiel Rating) Cost-Sharing Weiterleitung liegengelassener Leads an die FinCompare- Plattform Kick-back

Wir freuen uns auf den Dialog! Paul Weber CCO & Co-Founder Email: paul.weber@fincompare.com Telefon: +49 (0) 30 56 83 8000 60 Mobil: +49 (0) 160 530 9169 www.fincompare.de FinCompare GmbH Oranienstraße 185, 10999 Berlin Geschäftsführer: Stephan Heller, Paul Weber Eingetragen am Amtsgericht Charlottenburg Berlin HRB 180924 B