Mediennutzung und Wirtschaftsbildung bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Ähnliche Dokumente
Mediennutzung und Wirtschaftsbildung bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Schüleredition Geld der BdB-Jugendstudie

Jugendstudie Wirtschaftsverständnis, Finanzkultur und Digitalisierung bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Schüleredition Geld der BdB-Jugendstudie

6. Wirtschaftswissen: Kenntnis Aktie und Rendite Viele wissen, was eine Aktie ist, wenige jedoch, was man unter Rendite versteht.

Jugendstudie Wirtschaftsverständnis und Finanzkultur. Pressekonferenz Berlin, 12. Juli 2012

1. Spaß an eigenen Geldangelegenheiten Sechs von zehn Befragten haben Spaß daran, sich um die eigenen Geldangelegenheiten zu kümmern.

Finanzwissen und Finanzplanungskompetenz. Ergebnisse einer repräsentativen Meinungsumfrage im Auftrag des Bundesverbands deutscher Banken

Überhaupt schon einmal Schulden gehabt. Anlass der Schulden

Geldanlage 2016/2017. Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Bankenverbandes. Dezember 2016

Bildung in Deutschland

Bildung in Deutschland

Online-Banking in Deutschland

Leben in Nürnberg 2017

Wie wichtig ist Ihnen bei Banken. eine sichere Geld- und Sparanlage. 41 Sehr wichtig. ein günstiges Girokonto. Wichtig Weniger wichtig

inter esse Jugendstudie 2012 Krise bleibt für die Jugend ein abstrakter Begriff dennoch gibt es indirekte Folgen und Verunsicherung

Geldanlage 2015/2016. Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Bankenverbandes. Dezember 2015

Verbraucherschutz aus Bürgersicht

Vertrauensindex Banken 2016 zum Kunde-Bank-Verhältnis

Seniorenstudie 2014 Auswahl: Rente und Vorsorge. GfK Marktforschung, Nürnberg Juni 2014

Corporate Social Responsibility

EUROPA. Ergebnisse einer Online-Umfrage im Auftrag des Bundesverbands deutscher Banken. KANTAR TNS, Bielefeld November 2018

EU und Euro - das Meinungsbild

Generation Z Einstellungen und Präferenzen der jungen Generation

Europa in der Krise?

comdirect Jugendstudie 2019 Repräsentative Befragung von Jugendlichen zwischen 16 und 25 Jahren Quickborn, Januar 2019

Geldanlage 2014/2015. Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Bankenverbandes. Dezember 2014

Bank der Zukunft: Die Kunden auf dem Weg zur Digitalisierung mitnehmen!

Jugendstudie Wirtschaftsverständnis, Finanzkultur, Digitalisierung. Präsenz- und Online-Pressekonferenz Berlin, 22.

Künstliche Intelligenz (KI)

ORF Publikumsratsstudie 2016 Anforderungen und Erwartungen des Publikums an die innenpolitische Berichterstattung im ORF

LT1 IN DEN AUGEN DER BEVÖLKERUNG

Mediendemokratie und Parlamentarismus

Gewichtungsstudie zur Relevanz der Medien für die lokale / regionale Meinungsbildung in Deutschland

Wissen der ÖsterreicherInnen über IBAN und BIC. Eine Studie von IMAS International im Auftrag von Erste Bank & Sparkassen

MEK Minimal Economic Knowledge Minimales Wirtschaftswissen 2. Erhebungsrunde 2012

Mit dem Rad zur Arbeit

Engagiert Erfahren Erfolgreich. Umfrage Kinderarzneimittel

Jugendstudie Wirtschaftsverständnis und Finanzkultur. Ergebnisbericht (Langfassung) GfK Marktforschung, Nürnberg Juli 2012

BKK Umfrage 2013 Thema: Betriebliche Gesundheitsförderung Erhebungszeitraum: Oktober 2013

GfK Online Monitor Internetmarkt in Österreich

Das Ansehen der Lehrer in Baden-Württemberg. Ergebnisse einer Befragung im Auftrag des VBE Verband Bildung und Erziehung

POST BRANCHENMONITOR DROGERIEFACHHANDEL

Telefonische Omnibus-Befragung zur persönlichen Vorsorge

Digitalmonitor. 30. August 2017

WER IST FÜR DIE VERMITTLUNG VON FINANZWISSEN ZUSTÄNDIG?

GfK TELEFON BUS. Agrarsubventionen. Eine Untersuchung der GfK Marktforschung. Juli

HD, Hybrid, 3D auf dem Weg in die Bildschirmwelt der Zukunft

GfK Online Monitor Internetmarkt in Österreich

Befragung im INSA-Meinungstrend im Auftrag von DIA

POST BRANCHENMONITOR DROGERIEFACHHANDEL - KURZVERSION

GALLUP BRANCHENMONITOR ELEKTROFACHHANDEL - KURZVERSION

Studie Neuer Personalausweis

wissen schafts baro meter

Wie Jugendliche heute Medien nutzen Ergebnisse der JIM-Studie 2015

Weltfrauentag Eine Umfrage anlässlich des Weltfrauentags am 8. März 2016

LZ LESERBEFRAGUNG 2017

Altersvorsorge. Frankfurt am Main, Mai 2003

wissen schafts baro meter

GALLUP BRANCHENMONITOR SPORTFACHHANDEL

KANTAR TNS. Gewichtungsstudie zur Relevanz der Medien für die Meinungsbildung in Deutschland. MedienGewichtungsStudie 2017 I Juli 2017

Digital Trends Umfrage zum Umgang mit Influencern

Medienverhalten der Jugendlichen Medienkompetenz

Studie Connected Worlds

GALLUP BRANCHENMONITOR TEXTILHANDEL

Die Schweizer und ihr Wissen über Fonds. Bevölkerungsrepräsentative Studie - Schweiz -

Außenwahrnehmung des Thüringer Landtags

Digital entscheidet: Wahlkampf in der Demokratie 4.0. Achim Berg Bitkom-Präsident Berlin, 14. September 2017

Sparneigung: Ich spare... Umfrage Sparverhalten und Geldanlage Oktober Sparneigung und Sparraten

Nutzung von Rauchmeldern in Deutschland Frage des Quartals I/2011

Der 17. Juni 1953 und die deutsche Einheit: Kenntnisse und Einstellungen

FORSCHUNGSTELEGRAMM 10/2009

POST BRANCHENMONITOR ELEKROFACHHANDEL - KURZVERSION

KANTAR TNS. Gewichtungsstudie zur Relevanz der Medien für die Meinungsbildung in Deutschland. MedienGewichtungsStudie 2017 II Januar 2018

GfK-Studie 2017 zum Finanzwissen & Anlageverhalten der Österreicher. Eine Studie im Auftrag der Swiss Life Select GmbH

Bevölkerungsbefragung zur Warmwassernutzung in Privathaushalten

BAROMETER PALLIATIVE CARE ZH+SH Juni Zusammenfassung Befragung zu Palliative Care im Kanton Zürich 2012

Meinungen zum Ausbau der A39

POST BRANCHENMONITOR LEBENSMITTELHANDEL

Befragung im INSA-Meinungstrend ( KW 2017)

GALLUP BRANCHENMONITOR BAUMARKT, BAUSTOFFHÄNDLER, GARTENCENTER

Studie zur digitalen Familienkommunikation Key Findings. MI Marktforschung / August 2017

Bewegtbildstudie 2017

Migranten und Fernsehen in Österreich 2007

Urbanes Grün und Gesundheit

Mobile Effects 2012 Special Edition Vol. 1

III Sachtexte verstehen und mit Medien arbeiten Beitrag 20. Schnell, günstig, informativ den Umgang mit Online-Zeitungen trainieren VORANSICHT

ACTA Das Internet in der Konkurrenz mit anderen Medien. Allensbacher Computer- und Technik-Analyse. Prof. Dr. Renate Köcher

Soziale Medien in der Ich-Gesellschaft?

WT 1 IN DEN AUGEN DER SEHER

Befragung im INSA-Meinungstrend (04. KW 2018)

Shopping-Apps auf deutschen Smartphones

POST BRANCHENMONITOR BAUMARKT, BAUSTOFFHÄNDLER, GARTENCENTER - KURZVERSION

Jugendstudie Wirtschaftsverständnis, Finanzkultur, Digitalisierung

GALLUP BRANCHENMONITOR SPORTFACHHANDEL - KURZVERSION

Gallup Branchenmonitor Lebensmittelhandel Kurzversion. April 2014

JIM-Studie 2011 Jugend, Information, (Multi-) Media

Transkript:

Mediennutzung und Wirtschaftsbildung bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen Sonderauswertung des Bundesverbandes deutscher Banken September 2018

Informationsquellen zu Wirtschaftsthemen Die des Bankenverbands 1 hat bei der Wirtschaftsund Finanzbildung der Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland erhebliche Defizite bestätigt. Fast vier von zehn der 14- bis 24-Jährigen (37%) können beispielsweise nicht erklären, was eine Inflationsrate ist; ebenso viele (40%) wissen nicht, dass die Europäische Zentralbank für die Sicherung der Preisstabilität in den Euro-Ländern, und damit auch in Deutschland, verantwortlich ist. Den Begriff Rendite kennt mehr als die Hälfte jungen Leuten (53%) nicht. Gleichwohl sind viele Jugendliche an Wirtschaftsthemen interessiert und erwarten entsprechende Informationen vor allem von der Schule (60%) sowie von den Medien (57%). 1) Bundesverband deutscher Banken, : Wirtschaftsverständnis, Finanzkultur, Digitalisierung ; repräsentative Befragung in Deutschland lebendender 14- bis 24-Jährigen durch die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK), Nürnberg. 2

Informationsquellen zu Wirtschaftsthemen Jugendliche und junge Erwachsene erwarten Informationen über Wirtschaft vor allem von der Schule und den Medien. Informationen über wirtschaftliche Zusammenhänge werden erwartet von Schule 60 Medien 57 Banken 29 Eltern 22 Frage: Und von wem erwarten Sie hauptsächlich Informationen über wirtschaftliche Zusammenhänge?; Angaben in Prozent 3

Wirtschaftsinfos aus der Tageszeitung Zeitungen stellen für junge Leute eine Quelle für Wirtschaftsinformationen dar: Ein Viertel (26%) der 14- bis 24-Jährigen liest mindestens 2- bis 3- Mal pro Woche den Wirtschaftsteil einer Tageszeitung. Der Anteil liegt leicht unter dem noch vor drei Jahren gemessenen Wert von 30%. Unter den jungen Erwachsenen im Alter zwischen 21 und 24 Jahren nutzt ein Drittel (34%) mindestens 2- bis 3-Mal pro Woche eine Tageszeitung als Quelle für Wirtschaftsinformationen; 2015 waren es noch 42%. 4

Leser des Wirtschaftsteils einer Tageszeitung 26% der 14- bis 24-Jährigen lesen mindestens 2-3 Mal/Woche den Wirtschaftsteil einer Tageszeitung etwas weniger als noch 2015. Leser Wirtschaftsteil einer Tageszeitung 2015 9 5 16 15 27 28 30% Täglich 4-5 Mal pro Woche 2-3 Mal pro Woche 1 Mal pro Woche Seltener Nie 2018 3 7 16 17 28 29 26% Täglich 4-5 Mal pro Woche 2-3 Mal pro Woche 1 Mal pro Woche Seltener Nie Frage: Wie häufig lesen Sie den Wirtschaftsteil einer Tageszeitung?; Angaben in Prozent 5

Lesen des Wirtschaftsteils nach Altersgruppen Ein Drittel der jungen Erwachsenen (21-24 Jahre) nutzt mehrmals die Woche eine Tageszeitung als Quelle für Wirtschaftsinformationen. 14 17 Jahre 18 20 Jahre 21-24 Jahre 2 4 13 2 8 16 34% 6 9 Täglich 22 17 19 13 4-5 Mal pro Woche 2-3 Mal pro Woche 1x pro Woche 33 20 28 Seltener Nie 27 37 25 Frage: Wie häufig lesen Sie den Wirtschaftsteil einer Tageszeitung?; Angaben in Prozent 6

Lesen des Wirtschaftsteils nach Berufssituation Den Wirtschaftsteil einer Tageszeitung lesen überdurchschnittlich häufig Studenten/innen und junge Berufstätige. Lektüre des Wirtschaftsteils einer Tageszeitung Alle Schule Ausbildung Studium Beruf 27 22 20 34 35 Mind. 2 Mal pro Woche 45 47 36 49 35 1 Mal pro Woche und seltener nie 29 31 44 17 30 Frage: Wie häufig lesen Sie den Wirtschaftsteil einer Tageszeitung?; Angaben in Prozent 7

Lesen des Wirtschaftsteils nach Geschlecht Männliche Jugendliche und junge Erwachsene lesen häufiger regelmäßig den Wirtschaftsteil einer Tageszeitung als weibliche Befragte gleichen Alters. Lektüre des Wirtschaftsteils einer Tageszeitung Männlich 14-24 J. Weiblich 14-24 J. Männlich 21-24 J. Weiblich 21-24 J. 31 22 39 27 Mind. 2 Mal pro Woche 41 49 36 48 1 Mal pro Woche und seltener nie 28 30 24 25 Frage: Wie häufig lesen Sie den Wirtschaftsteil einer Tageszeitung?; Angaben in Prozent 8

Zeitungslektüre und Wirtschaftswissen (1) Zwischen der Lektüre des Wirtschaftsteils einer Tageszeitung und dem eigenen Wirtschafts- und Finanzwissen gibt es einen deutlich positiven Zusammenhang: Von den 14- bis 24-Jährigen, die mindestens 4 Mal pro Woche den Wirtschaftsteil einer Zeitung lesen, verfügen fast zwei Drittel (64%) über sehr gute ökonomische Kenntnisse; bei Befragten, die seltener den Wirtschaftsteil lesen, fällt dieser Anteil rapide (auf 35 bzw. 28%) ab. (2) Auch umgekehrt gilt: Unter jungen Leuten mit (sehr) guten Wirtschaftskenntnissen lesen 33% mindestens 2 Mal pro Woche den Wirtschaftsteil einer Tageszeitung; bei den Befragten mit (sehr) schlechten ökonomischen Kenntnissen ist dieser Anteil mit 14% weniger als halb so groß. Hinweis: Der Kenntnisstand der Befragten wurde im Rahmen der Jugendstudie anhand von sieben Wissensfragen erfasst und in einem Index zusammengeführt. Nähere Infos zum Index Wirtschaftswissen im Anhang. 9

Zeitungslektüre und Wirtschaftswissen (1) Zeitungsleser wissen mehr: Junge Leute, die öfter den Wirtschaftsteil lesen, verfügen über erheblich mehr ökonomische Kenntnisse als andere. Lektüre des Wirtschaftsteils einer Tageszeitung 4x pro Woche oder öfter 1 bis 3x pro Woche Seltener als 1x pro Woche 35 28 Wirtschaftskenntnisse gemäß Wissensindex 1 64 sehr gute Kenntnisse 39 28 gute Kenntnisse 28 schlechte Kenntnisse 29 7 0 16 10 16 sehr schlechte Kenntnisse 1 Anhand von sieben Wissensfragen; nähere Erläuterungen siehe Anhang. Frage: Wie häufig lesen Sie den Wirtschaftsteil einer Tageszeitung?; Angaben in Prozent 10

Zeitungslektüre und Wirtschaftswissen (2) Befragte mit (sehr) guten Wirtschaftskenntnissen informieren sich mehr als doppelt so oft regelmäßig im Wirtschaftsteil einer Zeitung als andere. Befragte mit (sehr) guten Kenntnissen 1 33 44 Befragte mit (sehr) schlechten Kenntnissen 1 14 46 Ich lese den Wirtschaftsteil einer Tageszeitung mind. 2 Mal pro Woche 1 Mal pro Woche oder seltener 23 40 nie 1 Anhand von sieben Wissensfragen; nähere Erläuterungen siehe Anhang. Frage: Wie häufig lesen Sie den Wirtschaftsteil einer Tageszeitung?; Angaben in Prozent 11

Zeitungslektüre und Wirtschaftswissen (3) Der positive Einfluss der Lektüre von Wirtschaftsnachrichten in der Zeitung auf das eigene Wirtschaftswissen lässt sich auch an den Kenntnissen zur Europäischen Zentralbank (EZB) verdeutlichen: Während von den jungen Befragten, die nur selten oder gar nicht den Wirtschaftsteil einer Zeitung lesen, nur etwa die Hälfte weiß, dass es zu den Aufgaben der EZB gehört, in den Euro-Staaten für die Preisstabilität zu sorgen, ist dies unter den Viellesern der Wirtschaftspresse bei 85% der Befragten bekannt. (4) Noch größer ist die Diskrepanz bei der Kenntnis des Begriffs Rendite : Während 83% der regelmäßigen Wirtschaftsteil-Leser sagen können, was man unter dem Begriff versteht, sind unter den Wenigoder Garnicht-Lesern nur 37%, die dazu in der Lage sind; 63% müssen hingegen passen. 12

Zeitungslektüre und Wirtschaftswissen (3) Beispiel: Rolle der EZB Lektüre des Wirtschaftsteils einer Tageszeitung 4x pro Woche oder öfter 1 bis 3x pro Woche Seltener als 1x pro Woche 85 69 51 Verantwortung der EZB für Preisstabilität bekannt nicht bekannt 15 31 49 Frage: Welche Institution ist in der Euro-Zone, also in allen Ländern, in denen es den Euro gibt, für die Sicherung der Preisstabilität verantwortlich?; Frage: Wie häufig lesen Sie den Wirtschaftsteil einer Tageszeitung?; Angaben in Prozent 13

Zeitungslektüre und Wirtschaftswissen (4) Beispiel: Kenntnis des Begriffs Rendite Lektüre des Wirtschaftsteils einer Tageszeitung 4x pro Woche oder öfter 1 bis 3x pro Woche Seltener als 1x pro Woche 83 51 37 Begriff Rendite bekannt nicht bekannt 49 63 17 Frage: Können Sie mir sagen, was man unter Rendite versteht?; Frage: Wie häufig lesen Sie den Wirtschaftsteil einer Tageszeitung?; Angaben in Prozent 14

Cross-Media-Effekte? Bei Wirtschaftsinfos Print vs. Online: Ja Wer von den jungen Befragten öfter den Wirtschaftsteil einer Tageszeitung liest, informiert sich in der Regel auch häufiger online über Politik und Wirtschaft im Internet. Bei Print-Zeitung vs. Soziale Medien: Nein Junge Leute, die öfter den Wirtschaftsteil einer Tageszeitung lesen, nutzen eher etwas seltener Soziale Medien wie Facebook, Twitter, WhatsApp oder Instagram. 15

Zeitungslektüre Print vs. Online-Nachrichten Junge Leute, die öfter den Wirtschaftsteil einer Tageszeitung lesen, informieren sich auch häufiger online im Internet zu Politik und Wirtschaft. Lektüre des Wirtschaftsteils einer Tageszeitung 4x pro Woche oder öfter 1 bis 3x pro Woche Seltener als 1x pro Woche 55 37 27 47 16 30 36 Politik- und Wirtschaftsnachrichten im Internet regelmäßig manchmal selten nie K.A. 0 7 19 4 18 1 3 1 Frage: Wie häufig lesen Sie den Wirtschaftsteil einer Tageszeitung? Frage: Nutzen Sie das Internet, um sich Politik- und Wirtschaftsnachrichten anzusehen?; Angaben in Prozent 16

Zeitungslektüre und Soziale Medien Junge Leute, die öfter den Wirtschaftsteil einer Tageszeitung lesen, nutzen etwas seltener die Sozialen Medien. Lektüre des Wirtschaftsteils einer Tageszeitung 4x pro Woche oder öfter 1 bis 3x pro Woche Seltener als 1x pro Woche Soziale Medien nutze ich 58 63 69 mehrmals täglich täglich mehrmals wöchentlich seltener, nie 24 27 22 13 7 2 6 4 8 Frage: Wie häufig lesen Sie den Wirtschaftsteil einer Tageszeitung? Wie häufig nutzen Sie Soziale Medien wie Facebook, Twitter, WhatsApp, Instagram etc.?; Angaben in Prozent 17

Anhang 18

Index: Wirtschaftswissen der 14- bis 18-Jährigen Jeder dritte Jugendliche oder junge Erwachsene hat sehr gute Wirtschaftskenntnisse; ein Drittel hat aber auch große bis sehr große Wissensdefizite. Prinzip Angebot und Nachfrage Erklärung Inflationsrate Rolle der EZB Richtig Falsch oder nicht bekannt 62 28 63 37 60 40 Erklärung Aktie Erklärung Rendite Zusammenhang Risiko und Gewinn Risikostreuung bei Aktien Index Wirtschaftswissen 79 21 47 53 62 38 54 46 Sehr gut Gut Schlecht Sehr schlecht 34 32 22 12 19

Erläuterungen zur Indexbildung Aus den unterschiedlichen Wissensfragen zum Themenbereich Wirtschaft erfolgte eine Indexbildung, um die Befragten nach ihrem Wirtschaftswissen zu kategorisieren. Für Fragen, die einer Erklärung bedürfen und richtig beantwortet wurden, wurden 15 Punkte vergeben. Bei Wahr-Falsch-Fragen wurden bei richtiger Antwort 12,5 Punkte zugewiesen. Prinzip Angebot und Nachfrage Erklärung Inflationsrate Rolle der EZB Erklärung Aktie Erklärung Rendite Zusammenhang Risiko und Gewinn Risikostreuung bei Aktien SUMME 15 Index-Punkte 15 Index-Punkte 15 Index-Punkte 15 Index-Punkte 15 Index-Punkte 12,5 Index-Punkte 12,5 Index-Punkte 100 Index-Punkte Der Index Wirtschaftswissen kann somit individuell in Summe zwischen 0 und 100 liegen. Die Jugendlichen wurden im Anschluss mithilfe des Index in vier Gruppen eingeteilt: 0-24 Punkte: sehr schlechtes Wirtschaftswissen 12% aller Befragten 25-49 Punkte: schlechtes Wirtschaftswissen 22% aller Befragten 50-74 Punkte: gutes Wirtschaftswissen 32% aller Befragten 75-100 Punkte: sehr gutes Wirtschaftswissen 34% aller Befragten 20

Studiendesign Erhebungszeitraum: 22. Mai bis 7. Juni 2018 Stichprobe: n=650 Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 14 bis 24 Jahren (deutsch-sprachige Bevölkerung) Erhebungsmethode: CATI (Computer-Assisted Telephone Interview) Auftraggeber: Erhebung: Bundesverband deutscher Banken, Berlin GfK Marktforschung, Nürnberg Repräsentative Befragung Gewichtung nach den Merkmalen: Bundesland, Alter, Geschlecht, Haushaltsgröße, Schulbildung und Ortsgröße. Angaben, wo nicht anders bezeichnet, in Prozent. Fehlende zu 100%= weiß nicht /keine Angabe. 21