Selbsttests zur Studienorientierung

Ähnliche Dokumente
Self-Assessment der JLU Gießen für Studieninteressierte - Informationen (Stand Nov. 2016)

Self-Assessments für Bachelorstudiengänge: Webbasierte Studienorientierungsangebote der Philipps-Universität Marburg

H5P - Interaktive Videos in Moodle

Selbstreflexion mit Moodle Ein Weg zu besseren Noten?

Themen, Thesen, Perspektiven Aktivitäten der NTH für den Studienerfolg

Informationen für Studierende zum Multiple-Choice-Verfahren in den folgenden Prüfungsfächern

Informationen für Studierende zum Multiple-Choice-Verfahren in den folgenden Prüfungsfächern

Online-Self-Assessment (OSA) an der Universität Wien. Team OSA: Gisela Kriegler-Kastelic, Reinhard Schott, Robin Gleeson

Studienerfolg durch Online-Materialien in der Mathematik

Open Source ILIAS Plugin: Interaktive Videos

Einführungsveranstaltung. Bachelorstudiengänge. Dekan Professor Dr. Uwe Vollmer. Leipzig, Quelle: Univ. Leipzig

Fachtagung 2017 Wege der Hochschulöffnung

Web-basierte Self Assessments als ein Baustein der Studienorientierung

Bewerber- & Bewerberinnenbefragung 2018

Freiburger OSAs. Perspektiven Erfahrungen Empfehlungen

Digitale Medien in der Bildung im Wandel

Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst Wiesbaden,

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) Zentrale Studienberatung

Evaluation der Studierfähigkeit von BM-Absolventen/innen an den FH (3 Studien im Auftrag der SBBK ) Ausgewählte Ergebnisse

Verpflichtende OSAs zur Unterstützung der Selbstreflexion

Self-Assessments und Selektionsverfahren ein Überblick. Prof. Dr. Benedikt Hell Hochschule für Angewandte Psychologie (FHNW)

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) Zentrale Studienberatung

Fit für MINT? Unterwegs im Dschungel der Studienmöglichkeiten MINT Fachtag,

Die Anforderungsanalyse. Entwicklungsprozess. mehrstufigen e-assessments

Status Quo in der deutschen OSA-Landschaft

Angebote zur Studienorientierung

Fachspezifische Studienorientierung durch Online Self Assessments. Dr. Dennis Mocigemba Stabsstelle Marketing und Wissensmanagement

MINTroduce Fit für s Studium? Tag der Lehre Diversity Tag Offene Hochschule - vielfältige Lehrpraxis an der UDE

Geleitwort von Prof. Schulz-Nieswandt

elearning Studie Umfrage am CAMPUS 02 von Christian Krachler

Forschungsprojekt. Untersuchung zu Studienverläufen und Studienerfolg

Wirtschaftswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin

1. STUDIENGANG: B.SC. WIRTSCHAFTSINFORMATIK (BUSINESS INFORMATION SYSTEMS)

Der Einsatz von Absolventenstudien für die Hochschulentwicklung

Verordnung Eignungsüberprüfungsverfahren

Self-Assessments zur Studienorientierung

Erfahrungen und Ausblicke zum fächerübergreifenden Self-Assessment «was-studiere-ich.ch»

Das bietet! Vielfältige Umsetzungsmöglichkeiten von Blended Learning Szenarien in einer Plattform"

Auditorium Mobile Classroom Service

Wohin soll es nach dem Abitur gehen? STUDIEN- UND BERUFSORIENTIERUNG IN DER QUALIFIKATIONSPHASE DES LISE- MEITNER- GYMNASIUMS LEVERKUSEN

Service Learning: Kooperationen mit der Universität Mannheim

Qualitätssicherung (QS) am FB Politik- und Sozialwissenschaften

Informierte Studienfachentscheidung

Online-Self-Assessments an der Goethe-Universität Erfahrungen und Perspektiven

Informationen zu den Wahlpflichtbereichen im Bachelor- und Diplom-Studium

Weiterbildung. Erhebungsinstrumente. Interviewleitfäden: Arbeitgeber, Hochschullehrende, PflegeakademikerInnen. Gesundheitsberufe.

Auswertung der Studieneingangsbefragung an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg im WiSe 2012/13

Personalauswahlverfahren

Wie wichtig ist MINT. in der Stadt Leipzig?

Online-Fachtests zur Analyse unterschiedlicher Kompetenzniveaus bei Studieninteressierten

Die Systemakkreditierung aus Sicht der Berufspraxis. Thomas Sattelberger Mitglied des Akkreditierungsrates

Die Studie! «Curricula-Reform an Schweizer Hochschulen! Stand und Perspektiven der Umsetzung der! Bologna-Reform anhand ausgewählter Aspekte»

Moodle-Aktivität: Feedback

Unterricht aus Schülersicht

Online Studienwahl Assistenten (OSA)

Weiterentwicklung des Studiengangkonzepts. Das erweiterte QM-Gespräch für Studium und Lehre

Online Self Assessments

Online Self Assessments made in Freiburg

TED in Aktion:

JURIDICUM JUS IM ZENTRUM.

Assessmentprojekt der Heidelberg School of Education. Tobias Dörfler & Marius Stehle Bonn 11. Oktober 2017

Zweite Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Diplomstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Universität Leipzig

Internationale Studierende für die Regionen

Weiterbildung. Erhebungsinstrumente. Patientensicherheitsmanagement (PatSiM) Gesundheitsberufe. Hochschulen praxisnah.

Die Offene Kompetenzregion Westpfalz von 0 auf 1

Online zur Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

Gesundheit. Coaching statt Unterricht - eine Gratwanderung zwischen Selbststeuerung und Überforderung"

ihr Basics FAQ / Hilfe

Längsschnittliche Untersuchung zur mehrdimensionalen Studienerfolgsprognose

Informationen zur Studienreform 2014

Entwicklung und Evaluierung einer Plattform zur Vermittlung von Informationskompetenz

Wie bewerten Studierende die Qualität des Medizinstudiums Ergebnisse aktueller Befragungen und des CHE Hochschulrankings

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (MANAGEMENT SCIENCE) Zentrale Studienberatung

elearning an deutschen Hochschulen aus Sicht der Studierenden

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (MANAGEMENT SCIENCE) Zentrale Studienberatung

Juli August September Oktober November Dezember

Adaptive Selbstlernaufgaben mit STACK

Eignung oder Neigung was braucht es für gute Mediziner und wie gewinnt man mehr für die Hausarztmedizin? Handout unter

AMTLICHE MITTEILUNGEN. Datum: Nr.: 343. Feedbackmanagementsatzung der Hochschule RheinMain

DATENSCHUTZ UND SICHERHEIT IN INFORMATIONSSYSTEMEN

Das Frankfurter Self-Assessment für Psychologie

Vertiefungsmodul Personalmanagement & Projekt

Bewerber- & Bewerberinnenbefragung Abschlussart: Bachelor Erfasste Fragebögen = Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Qualifikationsstand und Berufsverbleib nach dem DaF-Studium

Komm zum Studieren nach Darmstadt Präsentation der Technischen Universität Darmstadt

SPE. Ein Industriebetrieb zum Anfassen. Siemens Professional Education. am Beispiel des Verbundstudiums der Siemens AG mit der Hochschule Ingolstadt

Hochschulwebsites sind glaubwürdig, aber undurchdringlich

E-Assessment. Potentiale und Grenzen. an der Universität Duisburg-Essen. Dr. Jörg Stratmann

FUgE Förderung der Uebergänge und des Erfolgs im Studium von pflegeberuflichen Qualifizierten

010 Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre (Studiengang Bachelor Betriebswirtschaft) 100% Multiple Choice

Ausbildungsqualität t und Kompetenz im Lehrberuf. Seminarkonzept zur Reflexion von Eignung & Neigung

Realistische Studiums-Vorschau mit Online-Self-Assessments. Friday Lecture an der Uni Wien Dr. Dennis Mocigemba

Moodle-Kurzmanual 15 Feedback

Bildungsketten. BESTOR. Volker Oechsle, Stuttgarter Fachtagung zur Berufs- und Studienorientierung,

AACHENER MENTORING MODELL FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN

Lehrveranstaltungsevaluation Course Evaluation

Berichtigung der Ordnung über das Auswahlverfahren an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Verwaltungsinformatik. Studiengang ab Wintersemester 2017 an der Hochschule Hannover


Amtliche Mitteilungen

Transkript:

Selbsttests zur Studienorientierung Neue Features im Questionnaire-Plugin Christoph Jobst & Sören Much Y. Annanias, L. Boerger, J. Schuppe, U. Eisenecker, R. Schuhr Moodlemoot 2018 in Kassel, 14.03.2018

ONLINE-SELF-ASSESSMENTS ZUR STUDIENWAHL - Studienorientierung im Netz - Passung von persönlichen Kompetenzen, Interessen und Erwartungen zum Studium - Selbsttest ohne externe Konsequenzen - Zwecke: - Selbstselektion der Bewerber - interaktives Informationsangebot - Hochschulmarketing

OSA UNI LEIPZIG - Pilotprojekt für Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsinformatik Wirtschaftspädagogik - drei Studiengänge in einem System - quantitatives und qualitatives, möglichst individuelles Feedback 3

SYSTEMWAHL UND ERWEITERUNGSBEDARF ( ) - adaptiv - modular ( ) - mehrdimensionales, gewichtetes Scoring ( ) - informatives, Score-abhängiges Feedback - offen - nachhaltig - anonym nutzbar( ) Moodle questionnaire-plugin 4

AUFBAU DES OSA - Self-Assessment als Befragung - Befragung aus 3 Abschnitten: 1. Erwartungsabgleich 2. Selbsteinschätzung der Kompetenzen 3. Interesse für Aufgaben aus den Studiengängen - ergänzende Fähigkeitstests als Quiz - Links, Informationstexte 5

ERWARTUNGSABGLEICH MITTELS QUESTIONNAIRE-PLUGIN Beispiel: Es werden sich viele Gelegenheiten für praktische Tätigkeiten bieten. 6

ERWARTUNGSABGLEICH MITTELS QUESTIONNAIRE-PLUGIN: SCORING Für die Studierenden gibt es viele Gelegenheiten für praktische Tätigkeiten. h 21 42 11 4 Punkte 50 99 26 9 7

ERWARTUNGSABGLEICH MITTELS QUESTIONNAIRE-PLUGIN: GEWICHTUNG Wie wichtig ist es, dass ein Studieninteressierter diesbezüglich richtig informiert ist? h 0 8 34 36 g 0 1 2 3 8

ERWARTUNGSABGLEICH MITTELS QUESTIONNAIRE-PLUGIN: FEEDBACK 9

ABSCHLUSSFEEDBACK FÜR HAUPTSEKTIONEN 10

SYSTEMWAHL UND ERWEITERUNGSBEDARF ( ) - adaptiv - modular ( ) - mehrdimensionales, gewichtetes Scoring ( ) - informatives, Score-abhängiges Feedback - offen - nachhaltig - anonym nutzbar( ) Moodle questionnaire-plugin 11

FERTIGE ERWEITERUNGEN 1. Mehrdimensionales Scoring einzelner Fragen 2. Gewichtung von Fragen pro Auswertungsdimension 3. Zwischenfeedback und antwortspezifisches Feedback 4. Verzweigungssystem mit verknüpfbaren Regeln 12

MEHRDIMENSIONALITÄT UND GEWICHTUNG - Bisher: - Eine Sektion pro Frage - Vergabe von Punkten für Antwortmöglichkeiten - Erweiterung ermöglicht: - Zuordnen mehrerer Sektionen zu einer Frage - Gewichtung pro Sektion und Frage zusätzlich zur Punktevergabe 13

MEHRDIMENSIONALITÄT UND GEWICHTUNG Mehrere Sektionen gleichzeitig Gewichtung 14

ZWISCHENFEEDBACK - Bisher: - Feedback ausschließlich am Ende des Fragebogens - Erweiterung ermöglicht: - Teilnehmern wird an bestimmten Stellen (Zwischen-)Feedback für zuvor zugeordnete Sektionen angezeigt 15

ZWISCHENFEEDBACK Beschriftung Sektionswahl 16

ERWEITERTES VERZWEIGUNGSSYSTEM - Bisher: - Genau eine Elternfrage pro Kind - Nutzbar für Single Choice und Ja/Nein-Fragen - Bearbeitungssperre für den Verzweigungsbaum - Erweiterung ermöglicht: - Beliebig viele und kombinierbare und/oder-verknüpfungen - Mehrfachauswahlaufgaben nun auch als Elternfrage möglich - Koppelung an Beantwortungszustand (bestimmte Antwort gegeben oder nicht) - Keine Bearbeitungssperre mehr 17

ERWEITERTES VERZWEIGUNGSSYSTEM UND-Verknüpft ODER-Verknüpft Antwortstatus 18

AKTUELLE/FOLGENDE ERWEITERUNGEN 1. Vorschaufunktion des Fragebogens für neue Verzweigungen anpassen 2. Bedienbarkeit der Fragebeantwortung (Radio-Buttons) 3. Leichter interpretierbare grafische Antwortübersichten 4. Absprungpunkte erkennen 5. Strukturierung und Performance des Sektions- und Feedbackeingabebereiches 19

Das Projekt wird gefördert im Rahmen der RL ESF Hochschule und Forschung 2014 2020 des SMWK: II.1.C Vorhaben zur Steigerung des Studienerfolgs

VIELEN DANK! Universität Leipzig Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Ritterstraße 12, 04109 Leipzig, Büro 211 T +49 341-97 33 514 osa@wifa.uni-leipzig.de https://www.wifa.uni-leipzig.de/studium/projekt-osa.html