Auf dem Weg zu Wuppertal Überblick über die Ergebnisse der bisherigen Arbeit und Ausblick auf die nächsten Schritte.

Ähnliche Dokumente
#ODD16 #OGMNRW 1/5

Wuppertal, Planungsworkshop 22. September 2016

Protokoll Bürgergespräch

1. Sitzung der Kernarbeits- gruppe zum Bürgerinnen- und Bürgerhaushalt. 24. Februar 2010 Stadtweinhaus

Gesund alt werden in Bruchsal Eine Herausforderung für die Stadt und ihre Bürgerinnen und Bürger

Gruppe A Gemeinsam kommunale Nachhaltigkeitsstrategien erarbeiten

Leitlinien Bürgerbeteiligung Wuppertal

Lebensqualität in deutschen Städten Erste Ergebnisse der zweiten koordinierten Bürgerbefragung VDSt Frühjahrstagung in Bonn, 16.

50plus den demografischen Wandel im Quartier gestalten. BMBF-Forum für Nachhaltigkeit

Neuland in der Engagementförderung. Willkommen in der Engagierten Stadt

Der Wurm muß dem Fisch schmecken

Das Düsseldorfer Stadtentwicklungskonzept Düsseldorf Wachstum fördern, Zukunft gestalten

Bad Wörishofen. Referent: Erster Bürgermeister Klaus Holetschek

QUARTIERSAKADEMIE NRW

Innovative Kooperation und Verwaltungsmodernisierung im Freistaat Sachsen - Innovationskommune und Innovationsnetzwerk Sachsen -

Partnerschaftsvereinbarung STRAT.AT 2020: Bearbeitungsstand und weiterer Fahrplan

egovernment-fortschrittsmonitor Mecklenburg-Vorpommern

Fortschreibung der Rahmenplanung Augustenfeld Nord

> > > HERZLICH WILLKOMMEN! Gemeindeentwicklungskonzept. Strategie Dielheim Auftaktveranstaltung am 08. Februar 2019, Kulturhalle Dielheim

Workshop 9. Herausforderungen für den Sozialraum

Zukunftskonferenz im Kreis Minden-Lübbecke. 27. Oktober bis Uhr Kreishaus

- Erste praktische Erfahrungen und Einschätzungen -

Bürgerbefragung Hellenthal

Stadtentwicklungsdezernat Amt für Stadtentwicklung und Projektmanagement. Auftaktveranstaltung zum. Bürgerforum Duisburg

Tempelhofer Feld Stand der Öffentlichkeitsbeteiligung Entwicklungs- und Pflegeplan Stand:

LAG Mittlere Isarregion. 1. Ziele der Entwicklungsstrategie und ihre Rangfolge

Das Konzept des Seniorenbüros Süd Querenburg, Steinkuhl, Wiemelhausen, Stiepel

Kommunale Planung und Formen der Bürgerbeteiligung Leipzig weiter denken

Mobilität ist lebenswichtig

Perspektiven zur Natur in der EU

Ruth Dorner Stadt- und Kreisrätin, Referentin für Nachhaltigkeitsförderung, Stadt Neumarkt i.d.opf.

Kooperationsstrukturen für die Erwachsenenbildung im ländlichen Raum

Internationale Städte-Plattform für Nachhaltige Entwicklung

zur Erarbeitung einer Engagementstrategie für das Land Nordrhein-Westfalen im Rahmen eines partizipativen Prozesses

Erneuerbare Energien in Kommunen optimal nutzen

Forschung wird zum Stadtgespräch. Die Städte von morgen zu gestalten heißt, die Bewohnerinnen und Bewohner von heute einzubeziehen.

FORTSCHRITT GESTALTEN.NRW

Universität & Gesellschaft: Third Mission der Universität Wien. 15. Dezember 2016

Netzwerk FluR eine Initiative von und für Praktiker, Wissenschaftler und Verwaltung zu Gewässern im urbanen Raum

Dialog und Bürgerbeteiligung - Industrieakzeptanz über Aha! -Effekte

Chancenorientiertes Demografie-Management am Saalebogen LUST AUF ZUKUNFT?!

Günther Humer, Dipl.-Ing., Oö. Zukunftsakademie, Amt der Oö. Landesregierung, Themenmanager, Leitstelle Agenda 21. Günther Humer

Open Government in NRW Eckpunkte einer Strategie Open.NRW

Demografischer Wandel Zukunft gestalten im Stadtteil

Janos Wieland, DUH Arnt Becker, Umweltamt Bielefeld Fachtagung Natur in der Stadt Leipzig

Projekt Armutskundschafter Not sehen und handeln in den neuen Pastoralen Räumen

GARTENSCHAU 2025 FREUDENSTADT BAIERSBRONN. wir sind uns grün. Herzlich Willkommen zur Auftaktveranstaltung und Ideenwerkstatt!

Bürgerschaftliches Engagement und demografische Herausforderungen in ländlichen Strukturen

GRIESHEIMER LEITLINIE FÜR BÜRGERBETEILIGUNG. 2. Bürgerwerkstatt 10. Oktober 2018

Leitlinien für Bürgerbeteiligung bei der Stadtverwaltung Soest

Bürgerschaftliches Engagement und demografische Herausforderungen

Profil Stadtteilarbeit. Stand Juni 2016

Ergebnisse der 1. Bevölkerungsbefragung zur Energiewende in der Städteregion Aachen

Schwerpunkt Interkulturelle Gärten: Gemeinsam statt einsam: Im Grünen voneinander Lernen und miteinander erleben

Erstellung eines Griesheimer Aktionsplans. Umsetzung der UN Behindertenrechtskonvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung

SUMP Limburg an der Lahn 2030 mobileshessen-2020.de/fz-num

Dr.-Ing. Willi Fuchs Direktor des VDI Verein Deutscher Ingenieure e.v. Sprecher der VDI-Initiative SACHEN MACHEN

Thomas Pfundstein Kommunale Pflegestrukturplanung und Sozialraumentwicklung Perspektiven für die Zukunft. 9. April 2013

Aktivieren und Motivieren: Wie Online-Beteiligung gelingen kann. Anni Schlumberger, Human IT Service GmbH, Tübingen 25.

Bewerbungsbogen. 1. Information zu Ihrem Bürgerbeteiligungsprojekt. Name des Projekts: Projektlaufzeit: Website (falls vorhanden):

Vorstellung des neuen Berichtes zum Ehrenamt 2011 Presentazione del nuovo Rapporto sul volontariato Hermann Atz. Institut Instituto

Verkehrsentwicklungsplan Bremen Informationen zum Verfahren

Aufbau aktiver Dorfgemeinschaften in der Verbandsgemeinde Saarburg. Bürgerversammlung in Taben-Rodt am 27. September 2018

Gegenwart und Zukunft: Integrität und Komplexität der Agenda 2030 und deren Übertragung auf Kommunen

Deutscher Bürgerpreis

Die neue ISO 9004 Was wird sich ändern? 04152

Autonome Fahrzeuge UNSERE ZUKUNFT MIT AUTONOMEN FAHRZEUGEN. Es ist Zeit, das Wort zu ergreifen MISSIONS PUBLIQUES

Jetzt das Morgen gestalten

Einladung für die Workshops Regionen I bis III am 12. Oktober 2015, 20. November 2015 und 15. Januar 2016

WHERE GEOINFORMATION MEETS TECHNOLOGY BÜRGERCOCKPIT. Digitale Bürgerbeteiligung auf kommunaler Ebene. BÜRGERBETEILIGUNG für Ihre Gemeinde

Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie. Aktuelle Seniorenpolitik im Land Brandenburg (Ulf Voigt)

Bürgerausstellungen in konfliktären Beteiligungsprozessen. Praxisbeispiele und Einsatzmöglichkeiten

Zivilgesellschaft und Kommunen Berlin, Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis

Masterplan Wirtschaft für Duisburg. Stärkungsinitiative Industrie für Mülheim an der Ruhr

Die Hochschultage 2017 im Urteil der Teilnehmer

Protokoll Forum Inklusion

Auftaktveranstaltung Landkreis Augsburg Fortschreibung des Seniorenpolitischen Gesamtkonzepts

Die Standortsuche gemeinsam vorbereiten

Stadtentwicklung im Kontext demographischen Wandels in der Oberpfalz

Leitlinienprozess Bürgerbeteiligung Zusammensetzung des Arbeitsgremiums (Entwurf) insgesamt 20 Mitglieder / keine Stellvertreterteilnahme

Perspektiven der Low-Input Intensivierung: Wie weiter?

DAS HAT POTENZIAL! SCHULEWIRTSCHAFT- PREIS

Forum Attraktive Ortsmitte Jesteburg Herzlich willkommen!

Bildungsforum Potsdam

BürgerBündnis München Jahres-Mitgliedertreffen Wir stellen Fragen und reden mit!

Nationale Technologie- Plattform für die österreichische produzierende Industrie

Lebendige Demokratie durch transparente und digitale Beteiligungskultur

l DOSB-Forum Ressourcen des Sports l

Leitsätze. für die Seniorenpolitik im Landkreis Fürth. Landkreis Fürth LeistungsFähig. LebensFroh.

Interne Nachhaltigkeitskommunikation

Ansätze zur Fachkräftesicherung im ländlichen Raum. Das Projekt Masterplan Duderstadt 2020

BAGSO-Bildungsangebot. Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile in Kommunen fördern

Impulsvortrag: Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an Vorhaben der Stadt Heidelberg 3. Regionalkonferenz zu Kinderund Jugendrechten

Akzeptanz, Stakeholdermanagement und Partizipation Faktoren für den Projekterfolg. München, 8. März 2018

01 2 DIE METROPOLREGION MÜNCHEN

Vorplanung Umgestaltung Berrenrather Straße in Köln-Sülz

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt)

Schleswig-Holstein Der echte Norden

Leitbildentwicklung und Stadtentwicklungspolitik

Transkript:

Auf dem Weg zu Wuppertal 2025. Überblick über die Ergebnisse der bisherigen Arbeit und Ausblick auf die nächsten Schritte.

Agenda 1. NEUE HALTUNG FÜR WUPPERTAL 2025 2. CLAIM, ZIEL UND ZIELGRUPPEN 3. WUPPERTAL 2025 DER WEG

Agenda 1. NEUE HALTUNG FÜR WUPPERTAL 2025 2. CLAIM, ZIEL UND ZIELGRUPPEN 3. WUPPERTAL 2025 DER WEG

STATUS-ANALYSE: Die Stadt Wuppertal aus verschiedenen Perspektiven betrachtet. Analyse der Faktenlage durch Auswertungen von vorhandenen Daten. Auswertungen von Passanten-Interviews aus Köln, Düsseldorf, Solingen und Wuppertal. Interviews unter Vertretern der Stadt zur Bewertung der Innensicht.

AUSGANGSSITUATION: Die Talsohle wurde durchschritten, für Wuppertal geht es bergauf. Das Glas ist jetzt halb voll: Alle Fakten sprechen dafür. JA! Zum Perspektivenwechsel.

Wuppertal hat mit der Schwebebahn ein einzigartiges Symbol aber ist es das, was den Neuaufbruch transportieren kann?

Der strategische Wendepunkt für den Perspektivenwechsel: Vom Symbol zur Haltung.

Die Schwebebahn steht für DIE Wuppertaler Haltung: Innovationen, kreiert aus Notwendigkeit. Im 19. Jh. wurde nach einer Lösung gesucht, den Personen- und Gütertransport in Wuppertal sicherzustellen und dem steigenden Verkehrsaufkommen gerecht zu werden. Der Bau einer U-Bahn war aufgrund der Bodenbeschaffenheit und des Grundwasserspiegels nicht möglich. Für eine Straßenbahn waren die Wuppertaler Straßen zu eng. 1884 entwickelt Eugen Langen daher die Idee der Schwebebahn. Sie gehört zu den berühmtesten Bauwerken der Stahlzeit und wurde 1889, neben dem Eiffelturm der Öffentlichkeit auf der Pariser Weltausstellung präsentiert. 1901 wurde der öffentliche Verkehr in Wuppertal aufgenommen.

Diese Haltung wird in vielen Bereichen in Wuppertal belegt.

Personen und Geschichte: Berühmte Wuppertaler.

Wirtschaft: Wuppertal ist Sitz vieler Hidden Champions. In den Bereichen Automotive Eventmarketing Metallverarbeitung Finanzen Maschinenbau- und Betriebstechnik

Wissenschaft und Kultur: Wuppertal steht für vielfältige Angebote. Bergische Universität Wuppertal Institut Bizeps Pina Bausch Tanztheater Stadthalle

Bürger: Wuppertal zeichnet sich durch ein hohes bürgerschaftliches Engagement aus. Nordbahntrasse Junior Uni

Daraus leitet sich die neue Haltung Wuppertals ab. WUPPERTAL MACHT WAS ANDERS. Wuppertal hat als Stadt in ihrer Geschichte bereits vieles erfolgreich anders gemacht. Das zeichnet die Stadt aus. Um Herausforderungen zu bewältigen, reicht es jedoch nicht, die Vergangenheit oder einen Ist-Zustand zu beschreiben. Dafür müssen alle mit anpacken. Wuppertal ist keine Stadt, die von oben herab gestaltet wird, sondern für die sich ihre Bürger aktiv engagieren, um etwas zu verändern. Der Fokus liegt klar auf dem positivem Wandel und dieser ist nur möglich, wenn man etwas anders macht als bisher. Neue Ideen, ob gut oder schlecht, lösen auch immer Gegenreaktionen aus. Wer etwas anders macht, sollte daher keine Konflikte scheuen oder versuchen, sie im Keim zu ersticken. Vielmehr sollte er pro-aktiv zur Diskussion und zum Dialog einladen. Schließlich lädt dieser Haltungssatz genau dazu ein: Macht mit! Engagiert euch! Verändert etwas! Kurz: MACHT WAS ANDERS.

Reaktionen und Dialog erwünscht. WUPPERTAL MACHT WAS ANDERS Neue Ideen, ob gut oder schlecht, lösen auch immer Gegenreaktionen aus. Wer etwas anders macht, sollte daher keine Konflikte scheuen oder versuchen, sie im Keim zu ersticken. Vielmehr sollte er pro-aktiv zum Dialog einladen. Schließlich lädt dieser Haltungssatz genau dazu ein: Macht mit! Engagiert euch! Verändert etwas! Kurz: MACHT WAS ANDERS

Die neue Haltung fand bereits in der Wirtschaft, Politik, Sozialbereichen und Presse Zustimmung.

Agenda 1. NEUE HALTUNG FÜR WUPPERTAL 2025 2. CLAIM, ZIEL UND ZIELGRUPPEN 3. WUPPERTAL 2025 DER WEG

Diese einzigartige Haltung ist gleichzeitig das Leitmotto für den Prozess Wuppertal 2025.

Es gibt ein klares Ziel für Wuppertal 2025: Wuppertal setzt sich für 2025 das Ziel, die Lebensqualität zu erhöhen. Die Haltung des Prozesses ist: Wir machen was anders. Wir wollen, dass die Menschen* Wuppertal innen & außen als lebenswerte Stadt wahrnehmen. *klare Kernzielgruppen

Es gibt klare Dimensionen von Lebensqualität: Welche prägen die Wuppertaler Lebensqualität? WOHNEN WIRTSCHAFT LEBENSQUALITÄT KULTUR ÖFFENTLICHES LEBEN

Basierend auf Wuppertals einzigartigen Stärken bilden vier Dimensionen die Lebensqualität. WOHNEN FACETTENREICHE URBANE LEBENSRÄUME INNOVATION & WIRTSCHAFTSKRAFT WIRTSCHAFT Wuppertaler LEBENSQUALITÄT KULTUR FASZINIERENDE KULTURSZENE BEWEGUNG & BEGEGNUNG ÖFFENTLICHES LEBEN

Die Steigerung der Lebensqualität wird kontinuierlich festgehalten. Die Ausgangslage der Stadt wird über eine Nullmessung festgehalten (geplant für 2014). Anhand von Messkriterien, abgeleitet aus vorhandenen Stärken der Stadt, wird die Steigerung der Wuppertaler Lebensqualität jährlich erhoben (ab 2015). Die Erhebungen werden von renommierten, unabhängigen Marktforschungsinstituten durchgeführt.

Für den Prozess liegt der Fokus auf drei Kernzielgruppen. Bürger Wirtschaft Nachwuchs

Agenda 1. NEUE HALTUNG FÜR WUPPERTAL 2025 2. CLAIM, ZIEL UND ZIELGRUPPEN 3. WUPPERTAL 2025 DER WEG

Bildung von vier Arbeitskreisen, einer für jede Dimension der Wuppertaler Lebensqualität. Zusammensetzung der Arbeitskreise: Übergreifende, kooperative Zusammenarbeit mit klarem thematischen Bezug. Thematische Bürgerbeteiligung Vertreter mit themenspezifischer Sachkompetenz FOKUS Städtische Verwaltung Erarbeitung von Schlüsselprojekten, die die Zukunft der Stadt gestalten.

Die Bürgerbeteiligung wird zusätzlich in Form einer Online-Beteiligungs-Plattform ermöglicht. Anregungen der Bürgerinnen und Bürger werden in den laufenden Prozess der Arbeitskreise integriert. Ihre Meinung ist gefragt!

Für das Projekt Wuppertal 2025 wird eine eigene Projekt-Seite aufgesetzt. MACHT WAS ANDERS Die Projekt-Seite informiert über den laufenden Prozess. Auch hier ist die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung gegeben.

Zeitplan für die Bürgerbeteiligung Information an die Öffentlichkeit, Pressekonferenz 07.05.2013 Online-Beteiligungs-Plattform: Generierung von Input, Wünschen und Anregungen für den laufenden Prozess der vier Arbeitskreise Start der Projekt-Seite zu Wuppertal 2025 mit Verlinkung zur Online- Beteiligungs-Plattform Mai Juni/Juli Herbst

Der Weg zu Wuppertal 2025 auf einen Blick Steigerung der Wuppertaler Lebensqualität Verknüpfung der vorhandenen Projekte mit der neuen Haltung und Zielsetzung, Erarbeitung neuer Maßnahmen unter der Haltung und zur Zielerreichung. Arbeitskreis Facettenreiche urbane Lebensräume Leitung Herr Meyer Arbeitskreis Innovation & Wirtschaftskraft Leitung Herr Dr. Volmerig Arbeitskreis Faszinierende Kulturszene Leitung Herr Nocke Neue Haltung für Wuppertal 2025 Arbeitskreis Bewegung & Begegnung Leitung Herr Dr. Kühn Prozessbegleitung durch Scholz & Friends

Ergebnisse der Arbeitskreise sollen der Öffentlichkeit im Dezember 2013 präsentiert werden.

Copyright: Stadt Wuppertal