Montessori Fördergemeinschaft Sünching und Umgebung e.v.

Ähnliche Dokumente
Pädagogische Kurzkonzeption

AWO family ggmbh. Kinderkrippe. Pirateninsel. Herzlich Willkommen zum Elternabend. AWO Pirateninsel 2. awo-family.de

HILF MIR ES SELBST ZU TUN

2. Ein Tag in der Krippengruppe der Abenteuerkita St. Johannes 2.1 Tagesablauf

Konzeption der Kinderkrippe Wichteltreff. 2. Grundverständnis unserer Arbeit: das Bild vom Kind

Kinderkrippe Holzgünz

Konzeption der Kindertagespflege PIEPMATZ

VEREINIGTE HOSPITIEN STIFTUNG DES ÖFFENTLICHEN RECHTS KINDERKRIPPE RULÄNDER HOF

Tagesablauf. Eingewöhnung

Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft zu leben.

Handenzhofener Straße 14 Rathausplatz Erdweg/ Welshofen Erdweg

Eingewöhnungskonzept Krippengruppe katholischen Kindertageseinrichtung St. Elisabeth in Lahr-Sulz. Eingewöhnungskonzept Krippengruppe

Kindergarten Renfrizhausen

Aufnahme, Eingewöhnung, Übergänge und Elternarbeit Wir freuen uns auf Dich!

Katholischer Kindergarten Wittum Wittumweg Schramberg Tel /8714

Kindertagesstätte NNENBLUME. Buttenheim. Auswertung der Elternumfrage. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe!

Konzeption. unserer. Kinderkrippe. Abenteuerland Geroda

Unser Eingewöhnungskonzept

KATH. KINDERTAGESEINRICHTUNG REGENBOGENLAND AM SPORTPLATZ FAULBACH TEL: HANDY:

Eltern- Informationsabend. Zwergengarten Langenegg 31. März 2017

Kinderbetreuung in Auernheim. März 2016

Herzlich Willkommen! Inklusiver Kindergarten im Röthelheimpark

Katholischer Kindergarten St. Venantius. Schützenstrasse. Nr.: Wertheim Tel.:

Das ABC der Kinderburg Hiltpoltstein Kinderburg Hiltpoltstein

GEMEINDEKINDERGARTEN EGLFING DAS THEMENHAUS GEMEINDE HAAR

Unser pädagogischer Ansatz:

KONZEPTION FÜR DIE KLEINKINDER - KÄFERGRUPPE

Eingewöhnungskonzept

Fachtage Soziale Betreuung in der Pflege. am in Nürnberg und in München. Workshop A

Städt. Kindertagesstätte und Krippe. Heddesdorfer Kinderburg. Pädagogische Kurzkonzeption. Adresse: Heddesdorfer Kinderburg

Eingewöhnungskonzept Krippe

Vorstellung des BRK Kinderhauses Andechs-Erling

Städtischer Kindergarten Weißenburgstr. 2, Telefon: 0228/

Montessori-Kinderhaus Am Harras. Konzept

Städtischer Kindergarten Spielwiese. St. Stephans-Platz 26a Griesheim Tel: /

Kindertagesstätte NNENBLUME. Buttenheim. Auswertung der Elternumfrage. Ausgabe: 73 Rücklauf: 42. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe!

Die Betreuung der Krippenkinder TAGESABLAUF

Kat.Kindergarten St.Franziskus

Das Konzept des Kindernestes. Beate Jezussek Leiterin des Kindernests

Ute Schulte Ostermann

'' tln ORT RN OtM SICH k'indtr WOHLFUHLtN."

Kitazeitung. Januar Ausgabe Nr.1. Themen im Überblick: Ferien bis Dez Ferien bis Dez Terminübersicht bis September

KONZEPTION FÜR DIE KLEINKINDER KÄFERGRUPPE. Wir bauen unsere pädagogische Arbeit nach der Bindungstheorie auf

Kinderhaus Kunterbunt. Krippen - ABC. Wir über uns

Herzlich willkommen. im Integrativen Montessori Kinderhaus. Nohraer Spatzen. Vorstellung unseres Kinderhauses. Unser Leben als nelecom Kommune

Konzeption Kindergarten

KONZEPT KINDERPARK OLCHING

Elternumfrage Auswertung der anonymen Abfrage 2015

Entwicklungsdidaktik

Startseite Öffnungszeiten Christlicher Auftrag Unser pädagogisches Konzept Unsere pädagogischen Ziele Unsere Funktionsbereiche Unser

Kindergarten Oberer Schulberg

Wir über uns: Die Kindergrippe Zauberturm. Die Krippenkinder sind nicht nur anders, wir brauchen auch etwas anderes!

Eingewöhnung Kindertagesstätte Spielkiste Magdeburg. Transition Übergang Familie Kindertagesstätte Krippe 0 3 Jahre

Ich darf sein, der ich bin und werden, der ich sein kann.

Kinderbetreuung in Louisenthal

Das Prinzip von Maria Montessori hilf mir, es selbst zu tun

Der Kindergarten St. Wolfgang der kath. Kirchenstiftung Allersberg

Konzeption Bambinis. April Kleinkindgruppe Bambinis ~ 1 ~

Warum ein neues Konzept?

Informationen. über. unsere

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Von-Behring-Straße 8A Lindau

Gemeinde Hebertshausen

Eingewöhnungskonzept der Kindertagesstätte. Käte Duncker

KITA REGENBOGEN NEUE PFORTE SAULHEIM

Konzept. Leistungen und Beiträge

Kita ABC (Kindergarten)

Konzept. der Mittagsbetreuung. der Montessori-Schule Dachau

Konzept Krippe Montessori Kinderhäuschen

Liebe Kinder, Eltern und Familien,

Kindergarten ABC. A = Aufnahme. A = Ankommen. A = Abschied. A = Aufsichtspflicht. A = Abholen. B = Beobachtungen

ICH BIN NEU HIER- die Eingewöhnungsphase in der Krippe

Bedarfserhebung Kinderkrippe Kleiner Drache

Ich darf sein, der ich bin und werden, der ich sein kann.

Montessoripädagogik an der Praxisschule der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Graz

Kindertagesstätte NNENBLUME. Buttenheim. Auswertung der Elternumfrage. Ausgabe: 88 Rücklauf: 45. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe!

Kath. Kindertagestätte St. Elisabeth Halen

Unser Eingewöhnungsmodell Willkommen in der Kindertagestätte Fuchs & Elster!

Montessoripädagogik an der Praxisschule der KPH Graz 1

Konzeption der Kinderkrippe des Städt. Kindergarten Monheim


Kinderhaus Dieckhofstraße. Inhalt

Waldzwerge Rücklauf 9 von 22

Vater und Mutter sind für eine feste Zeit des Tages nicht unmittelbar verfügbar.

Informationsveranstaltung Kindergarten Augustenfeld. Mittwoch, den

- 2 - Inhalt. Warum eigentlich eine Konzeption? Was erwartet der Träger von unserer Einrichtung? Rahmenbedingungen

Kinderhaus an der Maisach

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße Lindau (B)

Kurzkonzeption AWO- Kinderhaus Märchenmond

Wir stellen uns vor. Tagesablauf

Die Bedürfnisse der Kinder und unsere pädagogischen Ziele sind die Grundlage für unseren Tagesablauf.

PÄDAGOGISCHES KONZEPT DER

ein Haus voll Möglichkeiten...

Eingewöhnungskonzept

Transkript:

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM INFOABEND IM MONTESSORI-KINDERHAUS SÜNCHING! Man muss sich stets vor Augen halten, dass der Mensch sich nicht an der Universität entwickelt, sondern dass seine geistige Entwicklung bei der Geburt beginnt und in den ersten drei Jahren am stärksten ist. Diesen Jahren gebührt mehr als allen anderen die wachsamste Sorge. Maria Montessori

Unser Team besteht aus Erzieherinnen, Kindheitspädagogin, Krippenpädagoginnen, Kinderpflegerinnen, Parktikantinnen,. Wir freuen uns auf ein Kennenlernen!

Fundament der Montessoripädagogik Maria Montessori vergleicht das Kind mit einer Blumenzwiebel. In einer Blumenzwiebel ist alles festgelegt. In ihr sind alle Informationen enthalten, wie die Blume später einmal sein wird. So sieht Maria Montessori das Kind. Als einzigartiges Individuum. Sie geht davon aus, dass in jedem Mensch von Geburt an ein ihm ganz eigener, individueller Entwicklungsplan festgelegt ist. Montessori nennt es den inneren Bauplan.

Innere Kräfte des Kindes Die sensiblen Phasen Bsp.: Ordnung, Bewegung, Verfeinerung der Sinne, Sprache Phasen besonderer Aufmerksamkeit und Lernbereitschaft Der Absorbierende Geist Das Kind nimmt intuitiv aus seiner Umgebung Eindrücke ganzheitlich auf, z.b. Sprache Die Humanen Tendenzen Die HT geben vor, in welche Richtung der innere Antrieb die Entwicklung vorwärtstreibt.

Besonderheiten Vorbereitete Umgebung Die äußere Ordnung muss stimmen, damit sich die innere Ordnung bildet. Entwicklungsmaterialien Ist auf die Bedürfnisse des Kindes ausgerichtet. Gliedert sich in die Bereiche: Sinne, Mathematik, Sprache, ÜdpL, Welterkunden Freiarbeit Die freie Wahl der Arbeit mit Unterstützung der Erzieherin. Zeit für die große Arbeit des Kindes.

Beobachtung und Dokumentation Grundlage für pädagogisches Handeln Sicherung der Qualität des päd. Bildungsangebots Stärken und Kompetenzen des Kindes erfassen und dokumentieren Möglichkeiten Freie Beobachtungen und Dokumentation Beobachtungsbögen: Seldak/Sismik, Kompik u. Petermann Einverständniserklärung der Eltern

Eltern - Die 5. Säule in der Montessoripädagogik! Eine gute Zusammenarbeit zwischen Vorstandschaft, päd. Team, Verwaltung mit Geschäftsführung, Kindern und Eltern ist Voraussetzung für eine Bildungsund Erziehungspartnerschaft mit den Eltern. Elternarbeitsstunden - Material und Lernumgebung kennen lernen, soziale Kontakte knüpfen, aktive Mitarbeit,.. - Möglichkeiten f. Elternarbeit: Elternbeirat, AK... - 20 Std./Kind/Kinderhausjahr, Reduzierung beim 2.Kind um 10 Std.,

Eingewöhnung nach dem Berliner Modell Grundphase Kind + Bezugsperson sind anfangs max. 1,5 Std. im Kinderhaus Bezugsperson ist eher passiv sicherer Hafen Kein Trennungsversuch in den ersten drei Tagen Trennungsversuch Am 4. Tag, jedoch nicht an einem Montag Bezugsperson bleibt in der Nähe Stabilisierungsphase Trennungsversuche verlängern Bezugsperson noch im Kinderhaus Schlussphase Bezugsperson verlässt Kinderhaus, Erreichbarkeit, enge Zusammenarbeit

Inklusion Montessori Fördergemeinschaft Für uns versteht es sich als selbstverständlich, Kinder mit und ohne erhöhtem Betreuungsbedarf aufzunehmen. Wir sehen die Unterschiedlichkeiten unserer Kinder nicht als Defizit, sondern als Chance voneinander zu lernen. Unser fachübergreifender Dienst ist für die zusätzliche Förderung unserer Kinder mit Besonderheiten zuständig und auch eine gute Zusammenarbeit mit den Frühförderstellen und weiteren Fachdiensten ist uns sehr wichtig. Der Weg auf dem die Schwachen sich stärken, ist der gleiche wie der, auf dem die Starken sich vervollkommnen. - Maria Montessori

Wiesentag Einmal wöchentlich starten wir pünktlich zu unserer Streuobstwiese vom Bund Naturschutz am Ortsrand von Sünching Dort machen wir uns mit all unseren Sinnen auf den Weg die Natur im Rhythmus der Jahreszeiten zu erkunden Nur wer die Natur schätzt, kann sie später auch schützen! Was brauchen die Kinder für den Wiesentag? Rucksack mit Getränk (in einer bruch- und auslaufsicheren Flasche) wettertaugliche Kleidung

Geburtstag feiern mit dem Ich-Buch

Tagesablauf: Montessori Fördergemeinschaft 7:30 8:30: Bring- und Ankommzeit der Kinder Tür- und Angelgespräche Vorbereiten der Brotzeit 8:00 11:00: Freiarbeit mit Darbietungen nach Montessori Gleitende Brotzeit Gartenzeit und/oder Spaziergänge 11:00: Gemeinsames Mittagessen und Mittagskreis 12:00:Schlafenszeit Ab 12:00: Abholzeit Nachmittag: Garten und Freiarbeit

Organisatorisches zusammengefasst: - das neue Kinderhausjahr beginnt am 01. September - Öffnungszeiten: Mo-Do von 7.30 16.30 Uhr, Fr 7.30-15.00 Uhr - Kernzeit: 8.00 12.00 Uhr - Mindestbuchung von 20 Std./Woche, auch 4-Tage-Woche - Kostenbeispiel: Kiga 8.00-13.00 Uhr = 80, Krippe 8.00-13.00 Uhr = 164 - Kiga Mittagessen + Brotzeit = 60, Krippe Mittagessen + Brotzeit = 50 - NUR 20 Schließtage! Diese werden im September bekannt gegeben.

Herzlichen Dank für Euer Interesse!