Altklausurenanalyse. Grundlagen der Leistungserstellung. Übersichtsdiagramm. Internes Rechnungswesen und funktionale Steuerung

Ähnliche Dokumente
Altklausurenanalyse. Deskriptive Statistik. Übersichtsdiagramm. Grundlagen der Wirtschaftsmathematik. Statistik

Übersichtsdiagramm. Jahresabschluss. Altklausurenanalyse

Erläuterungen. Grundlagen der Leistungserstellung. Übersichtsdiagramm. Internes Rechnungswesen und funktionale Steuerung

Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie

Präsenzveranstaltung B-Modul Theorie der Leistungserstellung. Thomas Solga. Hagen, 17. Februar 2014

Karl-Heinz Renner. Einführung in die Differentielle Psychologie und Persönlichkeitsforschung. kultur- und sozialwissenschaften

Einführung in die Geschichtswissenschaft

Zielgruppe Das Seminar richtet sich insbesondere an Studierende der Fernuniversität Hagen sowie alle Interessenten.

Prof. Dr. Kathrin Jonkmann. Einführung in die Pädagogische Psychologie. kultur- und sozialwissenschaften

Einführung in die Allgemeine Bildungswissenschaft

Prof. Dr. Andreas Glöckner. Sprache, Denken, Urteilen, Entscheiden und Bewusstsein. kultur- und sozialwissenschaften

Daniela Gretz Martin Huber Nicolas Pethes. Epochen und Gattungen. kultur- und sozialwissenschaften

Zielgruppe Das Seminar richtet sich insbesondere an Studierende der Fernuniversität Hagen sowie alle Interessenten.

kultur- und sozialwissenschaften

Hans-Peter Müller. Emile Durkheim. kultur- und sozialwissenschaften

Klinische Soziologie:

Lernen und Lehren im Erwachsenenalter

Diagnostizieren, Evaluieren und Intervenieren in schulischen und Bildungskontexten

kultur- und sozialwissenschaften

Marktforschung und Sektorales Marketing

Wissenschaftliches Arbeiten Eine Einführung für den Studiengang B.A. Kulturwissenschaften

kultur- und sozialwissenschaften

Umweltpolitik in Deutschland

Christian Lüders. Teilnehmende Beobachtung und Ethnografie. kultur- und sozialwissenschaften

Karl-Heinz Gerholz. Hochschulbildung als Form des lebenslangen Lernens und der beruflichen Bildung. kultur- und sozialwissenschaften

Einführung in die Erziehungs- und Bildungswissenschaft

Maximale Punktzahl erreichte Punktzahl

mathematik und informatik

kultur- und sozialwissenschaften

Bernd Marcus & Jane Hergert. Berufsleistung und Leistungsbeurteilung

Wissenschaftliches Arbeiten Eine Einführung für den Studiengang B.A. Kulturwissenschaften

FernUniversität in Hagen Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

mathematik und informatik

Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen. IWW Studienprogramm

Jane Hergert Bernd Marcus. Methoden und Verfahren der Berufseignungsdiagnostik. kultur- und sozialwissenschaften

Einführung in das Marketing. Version 1.6

Haushalt und Finanzen

kultur- und sozialwissenschaften

Anette Rohmann Agostino Mazziotta Benjamin Froncek Community-psychologische Beratung, Evaluation und Programmentwicklung

kultur- und sozialwissenschaften

kultur- und sozialwissenschaften

kultur- und sozialwissenschaften

Einführung in die Wirtschaftsphilosophie

Einführung in die Geschichtswissenschaft

DIN EN ISO 9001 : 2015 UMSETZEN. Pocket Power ANNI KOUBEK. Herausgegeben von Gerd F. Kamiske

kultur- und sozialwissenschaften

kultur- und sozialwissenschaften

kultur- und sozialwissenschaften

Einführung in die Praktische Philosophie

kultur- und sozialwissenschaften

kultur- und sozialwissenschaften

Kindheits- und Jugendforschung

kultur- und sozialwissenschaften

kultur- und sozialwissenschaften

kultur- und sozialwissenschaften

kultur- und sozialwissenschaften

Joachim Linder. Kriminalanthropologie: Repräsentation von Kriminalität und Strafverfolgung in der Literatur. kultur- und sozialwissenschaften

Berufsbildungspolitik

Andre Dieckschulte. Personalmanagement und -marketing

kultur- und sozialwissenschaften

Updateanschreiben. Version 5.4.4

SIX SIGMA TEIL 3: DIE MEASURE PHASE DMAIC MARTIN ZANDER. Green Belt Level

Statistik November bis Dezember 2012 und Kalenderjahr 2012

Einführung in die Lebensphilosophie

SONNTAG OFFEN 599. undsparen! LACK LACK HOCH GLANZ HOCH GLANZ. Los je

Literatur und Medien: theoretische Aspekte

Bildungspsychologie I

Logisches und funktionales Programmieren

kultur- und sozialwissenschaften

LEAN MANUFACTURING. Teil 1 Einführung in Lean. Ein Quick Guide für den schnellen Einstieg in die Möglichkeiten der Lean Philosophie.

mathematik und informatik

Lösung der Aufgaben aus dem Kurs Grundbegriffe und Systeme der KLR in der Modulabschlussklausur: Internes Rechnungswesen und funktionale Steuerung

Synodenprotokolle der Ev.-Luth. Landeskirche Schleswig-Holsteins

Lösung der Aufgaben aus dem Kurs Grundbegriffe und Systeme der KLR in der Modulabschlussklausur: Internes Rechnungswesen und funktionale Steuerung

kultur- und sozialwissenschaften

Das Konzept der organisationalen Identität

kultur- und sozialwissenschaften

kultur- und sozialwissenschaften

kultur- und sozialwissenschaften

Grundlagen der Leistungserstellung Teil 2

Das kosmische Gesetz

Installationsanleitung Service-Pack zur CGM DMP-ASSIST Version

WIRTSCHAFTS- INFORMATIK

WIRTSCHAFTS- INFORMATIK

Tim König. Einführung in die Systemtheorie. kultur- und sozialwissenschaften

Supply-Chain-Management

TEIL 5: DIE IMPROVE PHASE

M. Zander. Hand Reflexologie. Selbstbehandlung leicht gemacht

Transkript:

Internes Rechnungswesen und funktionale Steuerung Übersichtsdiagramm der Leistungserstellung Altklausurenanalyse Lernmaterial zum Modul - 31031 - der Fernuniversität Hagen

Verantwortlich für den Inhalt: Schema-F, Andreas Kämpfer kontakt@schema-f-hagen.de Hinweis Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung und des Nachdrucks, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

INHALTSVERZEICHNIS 1. Ein paar Worte vorweg...1 2. Allge ei e Hi weise zu The e ko ple Gru dlage der Leistu gserstellu g...2 3. Zur Methodik des Kennzahlensystems...4 4. Ke zahle s ste des The e ge iets Produktions- u d koste theoretis he Gru dlage...5 4.1. Überblick über die Kennzahlen zum Themengebiet... 5 4.2. Erläuterung der Kennzahlen... 6 4.2.1. Schema-F Zahl (12,9)... 6 4.2.2. Lernzeit... 6 4.2.3. Klausurrelevanz (9)... 7 4.2.1. Klausurpunkte (15)... 7 5. Ke zahle s ste des The e ge iets Produktio sfu ktio e...8 5.1. Überblick über die Kennzahlen zum Themengebiet... 8 5.2. Erläuterung der Kennzahlen... 9 5.2.1. Schema-F Zahl (11,8)... 9 5.2.2. Lernzeit... 9 5.2.3. Klausurrelevanz (8)... 10 5.2.4. Klausurpunkte (20)... 10 6. Ke zahle s ste des The e ge iets Bes haffu g u d Bedarfspla u g... 11 6.1. Überblick über die Kennzahlen zum Themengebiet... 11 6.2. Erläuterung der Kennzahlen... 12 6.2.1. Schema-F Zahl (12,5)... 12 6.2.2. Lernzeit... 12 6.2.3. Klausurrelevanz (8)... 13 6.2.4. Klausurpunkte (15,6)... 13 7. Detaillierte Aufgabenanalyse... 14

Internes Rechnungsswesen S. 5 der Leistungserstellung Altklausurenanalyse Kennzahlensystem des Themengebiets Produktio s- u d koste theoretis he Gru dlage schema-f-hagen.de 4. Kennzahlensystem des Themengebiets Produktions- und kostentheoretische 4.1. Überblick über die Kennzahlen zum Themengebiet Bewertungssystem: Lernzeit: wenig Lernaufwand = 30 mittelmäßiger Lernaufwand = 25:20;15 viel Lernaufwand = 10 Klausurrelevanz: Anzahl der Altklausuren, in denen das Themengebiet abgefragt wurde Klausurpunkte = Ø Anzahl der Klausurpunkte Komplexität: wenig komplex = 15 mittelmäßig komplex = 10 sehr komplex = 5 Schwierigkeit: einfach = 15 mittel = 10 schwierig = 5 Schema-F- Zahl 12,9 Lernzeit wenig Lernaufwand (30) Klausurrelevanz 9 Komplexität wenig komplex (15) Schwierigkeit einfach (15) Klausurpunkte 15

Semester Punkte Punkte Punkte Internes Rechnungsswesen S. 14 der Leistungserstellung Detaillierte Aufgabenanalyse Altklausurenanalyse 7. Detaillierte Aufgabenanalyse schema-f-hagen.de Wir haben die Aufgabenvarianten der Themengebiete im Detail analysiert und in eine Tabelle überführt. Dort, wo eine Entsprechung im Diagramm bzw. in den Aufgaben und Lösungen vorliegt, ist das Sy mbol beigefügt. Produktions- und kostentheoretische Produktionsfunktionen Beschaffung und Bedarfsplanung Grundbegriffe Materialbedarfsplanung Technologien Grafik Aktivitäten Analyse von Ertragsgesetzliche Cobb- Douglas Leontief- Gutenberg- der Beschaffung und Lagerhaltung Optimale Bestellmenge 2012-1 14 26-2012-2 - - 30 2013-1 - - 30 2013-2 5 35-2014-1 5 25 10 2014-2 1 39-2015-1 35-5 2015-2 25 5 10 2016-1 20 5 15 2016-2 15 10 15 2017-1 15 15 10 Absolut 6 1 2 7 6 3 5 1 1 4 3 7 Prozentual zu Altklausuren die Thema beinhalten 66,7 11,1 22,2 77,8 75,0 37,5 62,5 12,5 12,5 50,0 37,5 87,5 Prozentual zu allen Altklausuren 54,5 9,1 18,2 63,6 54,5 27,3 45,5 9,1 9,1 36,4 27,3 63,6

Schema-F Lernprioritäten Übersicht zum Modul 31031 der Fernuni-Hagen Internes Rechnungswesen und funktionale Steuerung Stand: SS 17 Rang 1. Schema-F- Zahl 17,2 Themengebiet Produkt-/Preis-/Kommunikations- /Distributionspolitik 2. 14,7 Kalkulationsverfahren 3. 12,9 Produktions- und kostentheoretische 4. 12,5 Beschaffung und Bedarfsplanung 5. 11,8 Produktionsfunktionen 6. 11,5 Innerbetriebliche Leistungsverrechnung, Material- und Kalkulatorische Kosten 7. 10,3 Optimales Produktionsprogramm 8. 9,7 Marketingplanung, Käuferverhalten und Konzeptionelle 9. 9,4 Plan- und Prozesskostenrechnung 10. 8,0 Grundbegriffe und Elementare Berechnungen der Kosten- und Leistungsrechnung 11. 7,6 und Marktforschung www.schema-f-hagen.de 5,7